Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Nachrichten
Am Mittwoch besuchte Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg (Mitte), gemeinsam mit Landrat Zeno Danner (rechts) und Nese Erikli, MdL (links) unter anderem die Notunterkunft Mettnau in Radolfzell. | Foto: Landkreis Konstanz

Migrationsministerin Gentges im Lankreis
Landkreis vor immensen Herausforderungen

Radolfzell. Am Mittwoch, 27. Juli, besuchte Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration in Baden-Württemberg, gemeinsam mit Landrat Zeno Danner zwei Flüchtlingsunterkünfte in Radolfzell. Dabei wurden die aktuelle Flüchtlingssituation und ihre Auswirkung vor Ort besprochen, die auch den Landkreis ganz schön "drücken". Auf dem Plan des Besuchs standen die neu erweiterte Gemeinschaftsunterkunft in der Kasernenstraße und die Notunterkunft Mettnau, deren Ertüchtigung auf­grund der hohen...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

CDU-Konstanz will auch Tempolimit
Energiesicherheit selbständig erhöhen

Konstanz. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Konstanz unterstützt die Forderung des CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung nach einem zeitlich begrenzten Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen, wie sie nun bekannt gab. Bereits Anfang April sprach sich die Fraktion in einer Pressemitteilung für die Einführung eines befristeten Tempolimits auf Autobahnen aus. „Ein temporäres Tempolimit kann helfen, kurzfristig die Energiesicherheit zu stärken. Es kann kein Maßstab sein, ob eine solche...

Nachrichten
Symbolbild Gesundheitsamt | Foto: of/ Archiv

Angebot vor den Sommerferien
Pflegestützpunkt informiert über Ersatzpflege

Landkreis Konstanz. Aufgrund der anstehenden Urlaubs- und Ferienzeit informiert der Pflegestützpunkt des Landkreises Konstanz über den Anspruch auf Ersatzpflege. Ersatzpflege, auch Verhinderungspflege genannt, ist die Pflege durch eine andere als die normalerweise tätige Pflegeperson, wenn diese wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder anderen Gründen verhindert ist. Pro Jahr erstattet die Pflegekasse maximal 1.612 Euro. Die Voraussetzungen: - Die normalerweise tätige Pflegeperson ist zur...

Nachrichten
Bei der Gesellenprüfung der Schreiner muss ein Kinderstühlchen gefertigt werden. | Foto: Sandra Bossenmaier
2 Bilder

Die praktischen Prüfungen im BSZ haben begonnen
Ein Kinderstühlchen – gemacht von den künftigen Schreinergesellen

Radolfzell. Die Arbeiten sind in vollem Gange. 26 Auszubildende der Schreiner-Innung Konstanz stecken mitten in ihren Gesellenprüfungen und zeigen, was sie in den drei Jahren ihrer Ausbildung gelernt haben. In diesem Jahr steht am ersten Tag der Prüfung ein Kinderstühlchen aus Hartholz auf dem Plan. Hoch konzentriert arbeiten die jungen Auszubildenden, darunter sind übrigens sechs Frauen, an den herzustellenden Arbeitsproben. Dafür stehen ihnen acht Arbeitsstunden zur Verfügung. Alle Prüflinge...

Nachrichten
Die Liste der Proteste gegen die drohende Abhängung der Region durch eine gekappte Gäubahn ist lang. Hier stehen die Grünen-Kreisrätinnen Saskia Frank und Nina Röckelein und Markus Tittelbach vom VCD im September letzten Jahres vor dem plakativ in Szene gesetzten "Connecting Europe Express". | Foto: Heide

Abgeordnete formulieren Forderungen zur Gäubahn
Die Gäubahnstrecke darf nicht unterbrochen werden

Singen/ Stuttgart. Das Thema Gäubahn und deren Zukunft als Verkehrsweg in Europa wird immer mehr zum politischen Tauziehen gegen die Bahn AG. Die Ankündigungen der Bahn, die Strecke voraussichtlich ab 2025 zu kappen und für mehrere Jahre, vielleicht sogar für ein Jahrzehnt noch noch als S-Bahn auf den Stuttgarter Hauptbahnhof, beziehungsweise Stuttgart 21 mit den Fernbahnanschlüssen zu führen, führt zu immer mehr Entrüstung. Es gab schon einmal ein Schreiben der Abgeordneten fast aller Parteien...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.07.22
Nachrichten
Für das Radolfzeller Krankenhaus bedeutet der nun anstehende Grundsatzbeschluss eine Schließung in einigen Jahren. Die Stadt fordert trotzdem eine Wohnortnahe Grundversorgung. Wie das Gebäude oder Grundstück später genutzt werden soll, muss nun in der Stadt entwickelt werden. | Foto: Archiv
2 Bilder

Klinikprojekt bei 400 Millionen Euro angekommen
Landkreis bittet für Ansparplan die Gemeinden ab 2023 schon zur Kasse

Kreis Konstanz. Die Weichen wurden schon im März mit der Vorstellung des Klinik-Strukturgutachtens vorgestellt, nach einer Verschiebung der Kreistag-Entscheidung über eine neue Klinikstruktur im Landkreis, die nicht nur irgendwann für weniger Defizite sorgen solle, sondern vor allem die Gesundheitsversorgung im Landkreis optimieren und zukunftssicher machen soll, hat sich nun der Verwaltungs- und Finanzausschuss mit einer Gegenstimme der Linken für eine „2-Haus-Lösung“ ausgesprochen, über die...

Nachrichten
Erinnerungen an den Dürresommer 2018, als reihenweise Bäche rund um den Bodensee trockenfielen. | Foto: Kanton TG

Doch wieder Dürresommer
Wasser in den Bächen wird knapp

Kreis Konstanz. In vielen Flüssen und Bächen im Landkreis Konstanz wird das Wasser knapp. Nach den laufenden Beobachtungen des Landratsamtes Konstanz liegen die Abflüsse und Wasserstände in den Bächen und Flüssen im kritischen Bereich, wie am Dienstag akutell informiert wurde. Nach Regenfällen seien die Abflüsse und Wasserstände nur kurzfristig angestiegen, um dann wieder auf die niedrigen Werte zurückzugehen, was zu keiner Ent­spannung der Situation führte. Mit einer Normalisierung der...

Nachrichten
Beim Kreisfeuerwehtag in Gailingen verlieh der Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Stefan Kienzler (ganz rechts) an Claus Preter, Christoph Schneble und Andreas Zeller (von links nach rechts) das Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Silber. | Foto: Achim Holzmann
44 Bilder

Gailingen war guter Gastgeber am Wochenende
Kreisfeuerwehrtag als ein wichtiger Schritt für das Ehrenamt

Gailingen. Zwei Jahre lang wäre sowas nicht gegangen. Doch das Thema Öffentlichkeit ist natürlich wichtig für die Feuerwehren und ihren Einsatz im Ehrenamt. Umso bedeutender war der öffentliche Auftritt nun beim Kreisfeuerwehrtag, der auch das Podium für wichtige Leistungsprüfungen war. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Stefan Kienzler verlieh am Sonntag beim Kreisfeuerwehrtag in Gailingen an Claus Preter von der Feuerwehr Tengen das Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in...

Nachrichten
Die Teilnehmer des "Runden Tisch" im Marianum wollen eine Praktika-Initiative starten, um die angespannte Personalsituation in den Kitas mittelfristig zu entlasten. | Foto: Marianum

Runder Tisch im Marianum Hegne
Kita-Praktika-Offensive soll Situation im Landkreis entspannen

Allensbach-Hegne. Der Personalmangel in Kindertagesstätten hat im Landkreis weitreichende Konsequenzen: Ein grundsätzlicher Mangel an Kita-Plätzen, die Einschränkung der Öffnungszeiten bis hin zur Schließung von Gruppen oder Einrichtungen und Belastungen für Erzieherinnen und Erzieher. Dadurch entstehen sowohl für die Förderung von Kindern, für die Belastung von Familien und für den allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund nur eingeschränkt verfügbarer Eltern weitreichende Probleme.  Zum Thema...

Nachrichten
Der Klinikverbund muss umgebaut werden - doch in welche Richtung. Dier Kreisverband der Linken will die BürgerInnen in diese Diskussion mit einbeziehen. Im Bild die »Baustelle Krankenhaus Singen. | Foto: of/ Archiv

Beteiligungsrunde vor der Kreistag-Entscheidung
Was erwarten die BürgerInnen von der Klinikversorgung?

Radolfzell. Der Kreisverband der LINKEN Konstanz lädt alle Betroffenen, Interessierten und Engagierten zu einem offenen Gespräch ins Milchwerk Radolfzell, am Mittwoch, 13. Juli, um 19 Uhr ein. »Da wir der Meinung sind, dass in den bisherigen Planungen die Perspektive der Bevölkerung und speziell jene der Beschäftigten zu wenig Raum gefunden hat, wollen wir gerne mit diesen in einen Dialog treten«, so die Einladung des Kreisverbands. Den Linken gehe es vor allem darum zuzuhören: Welche...

Nachrichten
Cengiz Temur von LilaConnect übergab am Mittwoch schon mal eine schwedische Glasurkunde für die "GigaBite-Stadt" an den Leiter des Singener Bauamts, Thomas Mügge und an Wirtschaftsförderer Oliver Rahn. Dabei waren auch die Ortsvorsteher Roland Mayer (Friedingen), Markus Moßbrugger (Schlatt u. Kr.) und Stefan Einsiedler (Beuren a. d. Aach). | Foto: Fiedler

Erste wichtige Marke erreicht
GigaBit-Zeitalter soll im Singener Norden starten können

Singen. Ein erste wichtiger Schritt ist geschafft: Nach der Vorvermarktung steht fest: Der nördliche Teil der Stadt Singen mit seinen Ortsteilen Beuren a.d.A., Hausen a.d.A., Schlatt u.Kr.und Friedingen bekommt nun ab Ende des Jahres Highspeed-Internet mit dem kostenlosen Glasfaserhausanschluss bis in jedes Haus und jede Wohnung verlegt, konnte durch den Anbieter "LilaConnect" am Mittwoch im Rahmen eines Mediengesprächs informiert werden. In dem rund 8.000 Haushalte umfassenden Bereich hätten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.07.22
Nachrichten
Zweoi Jahre mit masken, Test und Abstand. Das hat die junge Generation geprägt. Doch als Post Covid  soll das nun aufgearbeitet werden. | Foto: Archiv/ of

Förderprogramm des Landkreises aufgelegt
Post Corona Strategie für Kinder und Jugendliche startet

Kreis Konstanz. Mit einem finanziellen Volumen von insgesamt 125.000 Euro startet jetzt das Förderprogramm 2022 zur Post Corona Strategie für Kinder und Jugendliche im Landkreis Konstanz, wurde durch die Pressestelle des Landratsamts am Dienstag bekannt gegeben. Die Corona-Pandemie hat gerade auch bei Kindern und Jugendlichen ihre Spuren hinterlassen, wie immer deutlicher zutage tritt. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Landkreis Konstanz dafür ein, die Kinder und Jugendlichen sowie deren...

Nachrichten
Sie trafen sich zum grenzüberschreitenden Austausch, von links: Dr. Stefan Bilger (Staatsschreiber Kanton Schaffhausen), Stefan Basel (Dezernent für Soziales und Gesundheit Landkreis Konstanz), Regierungspräsidentin Dr. Cornelia Stamm Hurter, Landrat Zeno Danner, Patrick Strasser (Regierungsrat Kanton Schaffhausen), Harald Nops (Dezernent für Verwaltung und Digitalisierung Landkreis Konstanz) und  Martin Kessler (Regierungsrat Kanton Schaffhausen).
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz | Foto: Landkreis Konstanz

Konstanz/Radolfzell
Wichtiger Austausch über die Grenze

Radolfzell. Auf Einladung von Landrat Zeno Danner traf sich am Dienstag, 21. Juni, eine Delegation der Kantonsregierung Schaffhausen mit Vertretern des Landkreises Konstanz zu einem gemeinsamen Austausch in Radolfzell. Zwei Länder, eine Region – während der Coronakrise hat sich mehr denn je gezeigt, wie wichtig der grenzüberschreitende Austausch zwischen Deutschland und der Schweiz ist. Viele Herausforderungen wie die Corona-Krise, die Energiewende oder die Mobilität können nur gemeinsam...

Nachrichten
Symbolbild

Impftermine im Juli und August
MRNA-Impfstoffe sowie proteinbasierte Impfstoffe stehen zur Verfügung

Landkreis Konstanz. Die Mobilen Impfteams des Landkreises Konstanz sind weiter im Einsatz und bieten Impfungen gegen Covid-19 an. Die neuen Termine für Juli und August sind ab sofort einsehbar unter www.LRAKN.de/coronavirus. MRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sowie der proteinbasierte Impfstoff von Nuvaxovid stehen zur Verfügung. Es werden auch Impfungen für Kinder ab fünf Jahren angeboten. Eine Terminvereinbarung ist nicht möglich, alle Termine sind öffentlich. Gegebenenfalls kann es zu...

Nachrichten
Die Tage des Loreto-Krankenhaus Stühlingen sind gezählt. Der Gesundheitsverbund des Landkreis Konstanz will hier schon Ende Juli die Zelte abbrechen, wie er nun nach einer Entscheidung des Aufsichtsrats informierte. Nur das MVZ werde bis zu einer Übernahme durch die Klinik des Landkreis Waldshut weiter betrieben. | Foto: Freundeskreis Krankenhaus Loreto

GLKN bricht die Zelte schnell ab
Krankenhaus Stühlingen wird schon ab August geschlossen

Kreis Konstanz / Stühlingen. Die Gesellschafterversammlung des Gesund­heitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN) hat laut einer Mitteilung der Pressestelle des Landratsamt Konstanz einvernehmlich mit dem Aufsichtsrat die Beendigung der stationären Krankenhausversorgung in Stühlingen im Landkreis Waldshut bereits zum 31. Juli 2022 beschlossen. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) werde aber zunächst weiterhin durch den GLKN betrieben, so die Information. Der Betrieb des Klinikstandorts...

Nachrichten
Symbolbild Solardach Obsthalle | Foto: Solarcomplex

Kurzfristige Ausschreibung durch das Landratsamt
Premiere für Klimaschutzpreis im Landkreis

Landkreis Konstanz. Der Landkreis Konstanz schreibt in diesem Jahr erstmalig einen Klimaschutzpreis aus. Bewerbungen von vorbildlichen klimaschutzrelevanten Projekten können ab sofort und noch bis zum 30. Juni online eingereicht werden, teilte die Pressestelle des Landratsamts mit. Klimaschutz beginnt im Kleinen und zahlreiche Initiativen fördern diese aktiv vor Ort. Der Landkreis Konstanz möchte dieses Engagement mit einem Klimaschutzpreis, der in diesem Jahr erstmalig verliehen wird,...

Nachrichten
In vielen Städten haben Fahrradfahrer zu besonderen Aktionen gegriffen, um den Mindestabstand beim Überholen sichtbar zu machen wie hier beim ADFC Heidenheim | Foto: ADFC BW/Heidenheim

13 Kommunen machen bei Plakataktion mit
Mindestabstand zu Radlern muss rein in die Köpfe

Kreis Konstanz. Unter dem Motto „Mit Abstand sicher“ informiert der ADFC-Kreisverband Konstanz gemeinsam mit dem Landratsamt Konstanz und den teilnehmenden Kommunen über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Fahrradfahrern. Die Kampagne richtet sich an Auto-und Lkw-Fahrende und weist sie zunächst mit Plakaten auf sichere Überholabstände hin. Die Plakat-Kampagne „Mit Abstand sicher“ wirbt für den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von...

Nachrichten
Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl mit ihrer Besuchergruppe aus dem Wahlkreis auf der Reichstagskuppel.  | Foto: Bildquelle: Farah Maktoul

Besuch aus dem Hegau bei MdB Lina Seitzl
Ins politische Herz Berlins gefühlt

Berlin/ Kreis Konstanz. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl machte sich eine Gruppe politisch Interessierter aus dem Landkreis Konstanz vergangene Woche im Rahmen einer viertägigen Bildungsreise auf den Weg nach Berlin. Neben Mitgliedern der SPD und der SPD-Jugendorganisation Jusos waren viele engagierte Ehrenamtliche aus der Integrationsarbeit im Kreis Konstanz, wie unter anderem aus den Vereinen „InSi“ aus Singen, „Save Me“ aus Konstanz und „Unser buntes Engen“, unter...

Nachrichten
Der Vorstand der Friseur- und Kosmetik-Innung Westlicher Bodensee, von links: Celeste Peipe, Marilena Mangili, Tanja Bach, Martin Jetter, Anita Blödorn und Tina Schellhammer. | Foto: Sandra Bossenmaier
2 Bilder

Eine lebendige und ideenreiche Innung
Friseur- und Kosmetik-Innung ist eine gute Ausbildung wichtig

Kreis Konstanz. Seit einem Jahr ist Friseurmeisterin Marilena Mangili Obermeisterin der Friseur- und Kosmetik-Innung westlicher Bodensee, sie fand bei der Innungsversammlung deutliche Worte für das Friseurhandwerk. Denn seit 36 Jahren ist Marilena Mangili Friseurin mit Leidenschaft, sie liebt ihren Beruf. Als Obermeisterin forderte sie in der jüngst stattgefundenen Innungsversammlung in der Bildungsakademie Singen ihre Kollegen und Kolleginnen dazu auf, sich als BotschafterInnnen für ihren...

Nachrichten

Noch Informationsbedarf bis zur Entscheidung
SPD-Kreistagsfraktion fordert Sanierungsgutachten für Klinik

Kreis Konstanz. Die SPD-Kreistagsfraktion hat nach der Kreistagsitzung vom Montag, in der nicht zum Thema der Konsequenzen aus dem Stukturgutachten über den Gesundheitsverbund diskutiert wurde, nun einen Antrag auf ein Sanierungsgutachten der Singener HBK-Klinik eingefordert. »Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Hegau können derzeit nicht verstehen, weshalb das Singener Klinikum am jetzigen Standort in spätestens 10 Jahren ausgedient haben soll. Ein Teil des Klinikums mit einem schönen Park am...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.05.22
Nachrichten
Karrikatur Rainer Demattio

Ab dem 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket
Erst nur Gastspiel der neuen ÖPNV-Ära in der Region

Kreis Konstanz. Auch wenn die Gründe einen eher tragischen Ursprung durch die enormen Preissteigerungen wegen des Kriegs gegen die Ukraine haben, ist es doch eine besonderer Premiere. Das 9-Euro-Ticket ist ab dem heutigen Mittwoch nun für drei Monate angesagt für den ÖPNV, um diejenigen zu entlasten, die eben auf Bus und Bahn auch angewiesen sind, um zum Beispiel zur Arbeit zu kommen. Da das Ticket sich natürlich nicht aufs Pendeln beschränken lässt, wird gerade hier bei uns in der Region auch...

Nachrichten
Staatssekretärin Andrea Lindlohr aus Esslingen.  | Foto: Lena Lux, MLW / Archiv Wochenblatt

Online-Diskussion mit Staatssekretärin
Nachhaltiger und sozial verträglicher Wohnungsbau im Blickpunkt

Kreis Konstanz. Die Grüne Jugend Kreis Konstanz lädt gemeinsam mit dem Kreisverband Bündnis90/DIE GRÜNEN und der Freien Grünen Liste Konstanz zum digitalen »Grünen Tisch« am Mittwoch, 1. Juni, um 19.30 Uhr ein. Zusammen mit den geladenen Gästen und allen TeilnehmerInnen soll darüber gesprochen werden, wie soziale Wohnungspolitik nachhaltig und effektiv gestaltet werden kann. Insbesondere die Probleme und Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene sollen dabei diskutiert werden, um hier auch...

Nachrichten
Da ist die Raumschaft Stockach dem Landkreis schon voraus: Im Februar wurde die virtuelle Mitfahrzentrale »Pendla« gestartet. Bild dabei Stefan Keil (Orsingen-Nenzingen), Florian Zindeler (Hohenfels), Thorsten Scigliano (Mühlingen), Rainer Stolz (Stockach), Matthias Weckbach (Bodman-Ludwigshafen). Eigeltingen ist auch mit dabei. | Foto: Wirtschaftsförderung Stockach

CDU-Fraktion will Stockacher Beispiel nutzen
»Pendla-App« für ganzen Landkreis gefordert

Kreis Konstanz. Die CDU-Fraktion im Kreistag hat bei Landrat Zeno Danner den Antrag gestellt, dass die »Pendla-App«, die vor einigen Wochen in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach eingeführt werden, landkreisweit angeboten werden soll. Dies schrieben für die Fraktion der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler, der für die Raumschaft Stockach das Projekt initiiert hatte und der Fraktionsvorsitzende und Singener OB Bernd Häusler. Die virtuelle Mitfahrzentrale »Pendla« werde erfolgreich nicht...

Nachrichten

Junge Union bestätigt Kreisvorsitzenden Eisenmann
Mit Kreisjugendrat weitere Schritte vorangekommen

Radolfzell / Kreis Konstanz. Die Junge Union (JU) im Kreis Konstanz geht mit neu gewähltem Vorstand in das kommende Ge-schäftsjahr.  Kürzlich fand dazu die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands im Radolfzeller Milchwerk statt. Der amtierende Kreisvorsitzende Levin Eisenmann wurde einstimmig wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Marina Reutebuch und neu Max Wurst sowie Tizian Mattes gewählt. Neben den Wahlen blickten die anwesenden Mitglieder zurück auf die Verbandsarbeit...