Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Sonderthemen
Die Ausbildung zum/zur ErzieherIn bietet ein spannendes wie auch abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem auch männliche Schulabsolventen erfolgreich sein können.  | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Ein Blick in den Arbeitsalltag einer Erzieherin
„Kinder geben dir Vieles doppelt wieder zurück“

Kinder schenken uns von klein auf bedingungslose Zuneigung und Wärme, ohne dies großartig zu hinterfragen. In der ErzieherInnenausbildung kann man genau diese Aspekte auf die nächste Art und Weise erfahren. Viele SchulabsolventInnen fragen sich nach dem Abschluss, ob die Arbeit in der Kindertagesbetreuung für sie der richtige ist. So auch Jana, die seit 2016 als staatlich anerkannte Erzieherin tätig ist: „In meiner Schulzeit habe ich verschiedene Praktika absolviert und konnte dadurch in...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 20.09.23
Sonderthemen
Einen Freiwilligendienst zu leisten wirkt sich auf vielfältige Weise auf die eigene Persönlichkeit und auch das eigene Umfeld und die Umwelt aus.  | Foto: Adobe Stock, #563786113

Schule und Sport, Feuerwehr, FÖJ und FWD
Freiwillig helfen geht auch anders

"Freiwilligendienst": Das ist oft direkt verknüpft mit der Arbeit in der Pflege, einer KiTa oder einem Altenheim. Die Möglichkeiten sich zu engagieren sind aber noch deutlich vielfältiger. Für die Zeit nach der Schule gibt es viele unterschiedliche Angebote, um Berufe kennenzulernen und Eindrücke aus sehr verschiedenen Bereichen sammeln. Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) liegt der Fokus beispielsweise auf der Arbeit im Umwelt- und Naturschutz. Egal ob draußen im Grünen, in einem...

Sonderthemen
Die richtige Einstellung ist beim Beginn der Ausbildung von hoher Bedeutung. | Foto: Amrit Raj
2 Bilder

Tipps für den Start im neuen Betrieb
Do’s and Don’ts bei der Ausbildung

Landkreis Konstanz/Singen. Der Start einer Ausbildung ist erstmal mit vielen Fragezeichen versehen. Was soll ich, kann ich, muss ich tun? Was sollte ich lassen? Diese Fragen beantworten sich oft erst später durch den Alltag bei der Ausbildung vor Ort. Sarah Leppin leitet die Aus- und Weiterbildung beim Singener Standort von 3A Composites und hat aus ihren Erfahrungen jeweils fünf Do’s und fünf Don’ts zusammengestellt. Mit diesen Tipps bist du schon im Vorfeld gut gerüstet für deine Ausbildung:...

Sonderthemen
Das neue Kapitel, das nach der Schule zum Beispiel mit dem Start einer Ausbildung beginnt, ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Dabei ist es auch ein wichtiger Schritt Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. | Foto: Amrit Raj

Wie geht es jetzt weiter, nach dem Abschluss?
Rein in's Ungewisse!

Es gibt Momente im Leben, die alles, was danach kommt, maßgeblich mitbestimmen. Der Schulabschluss zählt dabei wohl zu den prägendsten. Hier wird das in den vergangenen Schuljahren gelernte unter einem Brennglas betrachtet, in den Abschlussprüfungen gilt es nochmal das gesamte Wissen (oder das, was davon hängengeblieben ist) aus allen Ecken des Gehirns zu kramen. Und am Ende des Jahres hält man es dann endlich in der Hand: das Abschlusszeugnis, als Schlüssel in das Arbeitsleben. Danach ändert...

Sonderthemen
Quellen in Reihenfolge der Grafik: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband; Bäckerinnungsverband Südwest e.V.; Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg; Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg; Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V.; Kreishandwerkerschaft Ulm; Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg; Bau-Ausbau-Baden E. V. (Schreiner/In, Stuckateur/In, Zimmerer/In); ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich D – Handel; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich C – Gesundheit Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft; IB BCE- Interessensgemeinschaft Bergbau, Chemie und Energie, Landesbezirk Baden-Württemberg | Foto: Amrit Raj

Das Gehalt unterschiedlicher Handwerke verglichen
Was man im Handwerk potenziell verdienen kann

Das Bild vom Handwerk, ist über die letzten Jahre ziemlich gleichgeblieben: Es ist anstrengend, meistens wird man dabei schmutzig und schlecht bezahlt ist es auch. Aber stimmt das mit der Bezahlung eigentlich? Zu den Verdienstperspektiven im Handwerk äußerte sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Anfrage des WOCHENBLATTs: "Die Spannbreite bei den Löhnen und Gehältern ist groß und es ergibt sich je nach den Gewerken und den Regionen ein recht unterschiedliches Bild - auch...

Panorama
Durch die Grenznähe ist die Arbeit in der Schweiz eine von vielen Optionen. | Foto: peus80 - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Berufliche Möglichkeiten im Nachbarland: Die Vor– und Nachteile abwägen

Die Wahl des richtigen Arbeitgebers spielt eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Schließlich verbringen wir viel Zeit bei der Arbeit und möchten uns dort wohlfühlen. In unserer Region zieht es viele Menschen in die Schweiz, um dort zu arbeiten, während sie ihren Wohnsitz in Deutschland behalten. Doch dieser Schritt sollte gut bedacht sein, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Vorteile Schweizer Unternehmen wirken für den Anfang vielfältig und beeindruckend: ein hohes Lohnniveau im...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
Panorama
Die Menschen sind unterschiedlich. Erst, wenn wir bereit sind, die Unterschiede anzuerkennen und uns gegenseitig den Raum lassen,
die daraus entstehenden Bedürfnisse zu leben, entstehen gelingende Beziehungen. Im Privatleben wie im Berufs- und Arbeitsleben. | Foto: swb - Bild: Karikatur Amrit Raj

Editorial
Arbeitsmarkt: Es geht um Bedürfnisse, die zusammenpassen

Employer Branding, Funnels, um potentielle Mitarbeitende direkt zu erreichen, Worklife-Balance, Incentives, Direkteinstellungsverfahren via Social Media, sündhaft teure Foto-Shootings, Heldensagen, damit sich das Arbeiten wie großes Abenteuer anfühlen soll, Arbeitgeberbewertungsportale, Jobmessen, -börsen, Empfehlungsprämien, Homeofficeversprechen… Es kann einem ganz schwindlig werden, wenn man beobachtet, was an Kommunikation entwickelt und vor allem verkauft wird, damit Unternehmen vielleicht...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 12.07.23
Panorama
Die Vielfalt bereichert in vielen Hinsichten den Arbeitsplatz. | Foto: swb - Bild: SabrinaBracher - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Kulturunterschiede und Generationen am Arbeitsplatz: Eine Bereicherung durch Vielfalt

Ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedenen Erfahrungen und Generationen aufeinandertreffen, ist der Arbeitsplatz. In unserer globalisierten Welt werden Unternehmen zunehmend vielfältiger, indem sie Menschen aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen zusammenbringen. Dieser Zusammenfluss von Vielfalt kann eine Herausforderung darstellen, eröffnet jedoch gleichzeitig ein großes Potenzial für Wachstum und Innovation. Kulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
PanoramaAnzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Eine Operationstechnische Assistentin im Einsatz | Foto: swb - Bild: Ulrike Sommer

Berufe in der Pflege
OTAs sind die rechte Hand der Chirurgen

Du wolltest schon immer mal wissen wie es in einem OP zugeht? Du kannst dich schnell auf neue Situationen einstellen, konzentriert arbeiten und verfügst über viel Einfühlungsvermögen? Und du möchtest wissen, wofür man Skalpell, Wundhaken und Bohrer benutzt? Dann bringst du beste Voraussetzungen für den Beruf des Operationstechnischen Assistenten mit. Als Operationstechnischer Assistent, kurz OTA, bist du die rechte Hand von Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen. Du bereitest...

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 24.05.23
PanoramaAnzeige
Quereinsteiger haben in einigen Branchen immenses Potenzial, um den Mangel an Fachkräften zu schmälern. | Foto: Veronika Neidhardt/Singener Wochenblatt

Fachkräfte gesucht
Quereinsteiger - Ein großes Potenzial

Der Mangel an ausgebildeten Fachkräften ist schon seit langem ein Dauerthema und ist vom Handwerk über die Industrie und Dienstleistungen bis hin zum Lehrberuf nahezu überall vertreten. Neben unterschiedlichen Lösungsansätzen, wie ausländischen Facharbeitern oder Anreizen, die diese Berufe attraktiver machen sollen, sind für einige Unternehmen auch Quereinsteiger eine willkommene Option. Bereicherung und gegenseitige Unterstützung So bringen neue Mitarbeitende auch frische Ideen, Haltungen,...

PanoramaAnzeige
Noemi Formicola liest in der Demenzgruppe etwas vor. | Foto: swb-Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Singen
2 Bilder

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Singen
Wir stellen vor: unsere fleißige Helferin Noemi Formicola

Noemi Formicola hat nach ihrem Abitur ihren Weg zu uns Johannitern in Singen gefunden und absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Nun wollten wir wissen, was sie zu diesem Schritt bewegt hat. Sie schwelgt in alten Erinnerungen und erzählt, dass sie nach ihrem Schulpraktikum im Altenheim gemerkt hat, wie gerne sie mit älteren Menschen zusammenarbeitet. Nach ihrer Schulzeit wollte sie sich sozial engagieren, etwas Sinnvolles tun und auch für sich herausfinden, wie es für sie weitergehen soll....

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 08.02.23
PanoramaAnzeige
Sandra Pabst (52) übt ihren Beruf mit Herzblut aus. | Foto: swb-Bild: Pflegezentrum St. Verena

Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen
Ein Beruf mit viel Wertschätzung und Dankbarkeit

Seit 26 Jahren steht im Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen das Wohlergehen der BewohnerInnen an erster Stelle. Und eins ist sicher: jeder Tag ist anders und bringt neue Bereicherungen und auch Herausforderungen mit sich. Momentan pflegt das Pflegezentrum St. Verena 96 BewohnerInnen im stationären Bereich. Dafür wird seitens des Pflegezentrums liebevoll und mit viel Herzblut gesorgt. Mit Geborgenheit, Fürsorge, Gemeinschaft und viel Freude erlangen die BewohnerInnen hier ein...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 23.11.22
Panorama
Eine gemeinsame Kaffeepause bewirkt Wunder. | Foto: Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com

Gemeinsam für andere da sein
Pfleger ersetzen auch Familienmitglieder

Besonders in der kalten Jahreszeit und dem Totenmonat November wird einem bewusst, wie einsam man sich in manchen Lebenssituationen fühlen kann und wie schön es ist, wenn man die langen dunklen Abende in Gesellschaft verbringt. Jemanden zu haben, der einem zuhört oder einfach dafür sorgt, dass man sich nicht alleine fühlt, ist in dieser dunklen, kalten und trüben Zeit besonders wichtig. Manche Menschen haben leider nicht das Glück, eine Person in ihrem Leben zu haben, die ihnen das Gefühl der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 23.11.22
PanoramaAnzeige
Philipp Brütsch (stehend) und Radolf Schöpke | Foto: swb-Bild: Philipp Brütsch (stehend) und Radolf Schöpke

Ausbildung bei der Breyer Maschinenbau GmbH
»Total mein Ding«

„Wir bilden aus mit dem Ziel, die Auszubildenden als Fachkräfte übernehmen zu können“ erklärt Christian Rendler, Ausbilder für Industrie- und Zerspanungsmechaniker bei der Breyer Maschinenfabrik GmbH in Singen. BREYER ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von hoch entwickelten Extrusionsanlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie. „In den nächsten zehn Jahren werden 30% der Belegschaft in den Ruhestand gehen.“ begründet Christian Rendler den Bedarf...

PanoramaAnzeige
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Vom 22. - 24. September auf dem Messegelände VS
Jobs for Future: Lebendige Jobbörse!

Welche Firmen bieten passende Stellen für meine Qualifikation? Wie kann ich schnell und unkompliziert mit Personalern in Kontakt treten? Und mit welcher Weiterbildung habe ich die besten Aufstiegschancen? Die „Jobs for Future“ – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium bietet einen Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und persönliche Beratung an den Messeständen. Viele der rund 250 Aussteller haben attraktive Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte im Gepäck. Vom...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
PanoramaAnzeige
Foto: Dennis Giner
9 Bilder

Rieker ermöglicht Auslandsaufenthalt in den USA
Einen Ozean entfernt

Rieker – Eine Marke, die wahrscheinlich jedem bekannt ist, der schon einmal Schuhe gekauft hat. Ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, welches bereits 1874 im Schwarzwald gegründet wurde und damals für die wohlhabenden Bürger Norditaliens Schuhe produzierte. Zwischenzeitlich agiert das Unternehmen weltweit. Schon damals erwarb sich Rieker einen Ruf für Qualitätsarbeit, welcher bis heute andauert. In nun fünfter Generation beschäftigt das Unternehmen heute etwa 20.000 Mitarbeiter an vier...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
Panorama
Antonio Celano studiert Steuern und Prüfungswesen im dualen Studium an der Dualen Hochschule in Schwenningen - der zweite Schritt in Richtung Staatsexamen und dem Ziel, sich "Steuerberater" nennen zu dürfen. | Foto: TreWiTax/Celano

Der Weg zum Steuerberater
Weit mehr als nur Zahlen

Sind wir mal ehrlich: Wer mag Zahlen? Wer mag Zahlen, wenn diese unter anderem in Verbindung mit der Steuer und dem Finanzamt stehen? Wahrscheinlich eher die wenigsten. Doch zu genau dieser auserwählten Gruppe von Menschen kann sich Antonio Celano zählen. Bereits nach einem Praktikum in der 10. Klasse war für ihn klar: „Ich will Steuerberater werden“. Der junge Mann schloss somit vor zwei Jahren erfolgreich seine Ausbildung zum Steuerfachangestellten ab. Durch diesen Abschluss ist er in der...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
PanoramaAnzeige
Sechs der neun neuen Auszubildenden mit ihren Ausbildern im Maggi Werk Singen vor der charakteristischen Maggi-Werbung. | Foto: Maggi Werk Singen

Ausbildungsstart im Maggi Werk Singen
Gemeinsam für die Region – inklusive Azubi-Tausch

Zu Beginn des Ausbildungsjahrs begrüßen die rund 550 MitarbeiterInnen des traditionsreichen Maggi Werks in Singen neun neue Azubis. Sie starten ihre Ausbildung unter anderem als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kaufmann/frau für Büromanagement, ElektronikerIn für Betriebstechnik oder IndustriemechanikerIn. Damit sind insgesamt mehr als 30 Azubis im Maggi Werk tätig. Zudem freuen sich acht Azubis mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung über ihre Übernahme. „Mit der beruflichen Ausbildung...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
Panorama
Foto: swb-Grafik: Amrit Ray
2 Bilder

Editorial zur Arbeitswelt
Dein Leben – Deine Entscheidung – Dein Weg

Unsicher, orientierungslos, überfordert? Was vor kurzer Zeit wie leise Zukunftsmusik klang, wird plötzlich zum Ernst des Lebens und bedarf einer Entscheidung: Wie geht es nach der Schule weiter? Ich kann mich gut an diese Situation erinnern: Ich halte mein Halbjahreszeugnis in der Hand und die Abschlussprüfungen stehen unmittelbar bevor. Nun ist es absehbar: Bald ist die Schulzeit vorbei. Juhu! … aber Stopp. Meine Freude wird gedämpft. Nicht nur wegen des Prüfungsdrucks, sondern weil eine...

Panorama
Sabine Beck | Foto: swb-Bild: Sabine Beck

»Ich will Feuerwehrmann werden!«

… sagt der kleine Drache Grisu zum Entsetzen seines Vaters, der selbst ein überzeugter Drache aus Leidenschaft ist und deshalb lieber Feuer spuckt, als es zu löschen, und macht uns damit deutlich, wo die Schwierigkeiten bei der Berufswahl auch bei den heutigen jungen Menschen liegt – im Spannungsfeld zwischen „Können“ und „Wollen“. Beides liegt vor allem bei den jungen Menschen nicht immer nah beieinander. Was kannst du? Wo liegen deine Fähigkeiten? Was willst du? Wo liegen deine Interessen?...

Panorama
Foto: swb-Bild: swb

4.000 Worte für den Start in Dein Leben

Nun schaue ich also mitten in der Midlife-Krise (kein Mitleid bitte, so schlimm ist`s nicht) aufs eigene Leben zurück, um nach dem zu suchen, was man jungen Menschen an guten Ideen fürs Leben einmal aufschreiben kann, egal, was sie dann daraus machen.  Unweigerlich denke ich: Aber heute ist doch eine andere Zeit als vor 30 Jahren und dann: Aber manches ist heute so wie früher, weil Menschen Menschen sind. Und vieles ist auch anders.  Gut, dass ich einiges mitbekomme, wie junge Menschen heute...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 21.09.22
Panorama
Auf dem Fondium-Pylon am Werkseingang in Singen steht schon HTWG drauf. Im Bild Wilfried Trah, Dr. Joachim Maier, OB Bernd Häusler, HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein, Matthias Blumentrath, Claudia Kessler Franzen, Prof. Dr. Gunnar Schuber und Dr. Gerd Springe. | Foto: swb-Bild: of

Die HTWG kommt mit Reallabor an den Hohentwiel
Forschung für die »Dekabonisierung« bei Fondium gestartet

Singen ist eine der ganz wenigen Mittelstädte im Land, die noch ohne Hochschule sind. Ein Zustand, der schon sehr lange bemängelt wird. Vor allem weil die Stadt als »Jobmotor« der Region ein entsprechendes wirtschaftliches Umfeld für eine Hochschule hätte und nicht umsonst aufgrund der guten Verkehrsanbindung die Bildungsakademie der Handwerkskammer unter dem Hohentwiel angesiedelt wurde. Doch ein erster Schritt könnte nun durch eine Vereinbarung der HTWG Konstanz mit der Stadt Singen und dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.09.22
PanoramaAnzeige
Preisträger und Lehrer gemeinsam: Dominik Knobloch, Preisträger der Firma Ebi, Roland Gutschalk und Matthias Faißt, beide Lehrer an der Gewerbeschule Schopfheim und Mostafa Belko, Preisträger von Sauter Putz & Farbe (v.l.n.r.).  | Foto: Josef Steidle

Auszeichnung für Azubi
Leistung und soziale Kompetenz werden belohnt

Es ist schon etwas Besonderes, wenn man zu den Besten seiner Klasse gehört – und das Deutschlandweit. Und so kann die Firma Sauter Putz & Farbe aus Singen stolz auf ihren jüngsten Absolventen im Stuckateurhandwerk sein. Mostafa Belko, der sich als Flüchtling aus Syrien hochgearbeitet hat, hat die Auszeichnung der STO-Stiftung erhalten. Die Stiftung fördert angehende „Junggesellen“ im Stuckateurhandwerk an allen beruflichen Schulen mit Fachklassen für Stuckateure als Motivationsschub für weitere...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 15.08.22
HalloSingenAnzeige
Foto: Kathrin Reihs

Küchenhaus Schwarz
Ausbildung im Küchenhaus

Kai Lengsfeld ist der jüngste Zuwachs im Küchenhaus Schwarz. Der junge Mann absolviert seine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann im Küchenfachbereich. Das Praktische für junge Menschen, die eventuell noch ohne Auto sind: Sowohl der Arbeitsplatz, als auch die kaufmännische Schule befinden sich in Singen. Und ab September nächsten Jahres kann einem weiteren Schulabgänger den Start in das Berufsleben ermöglicht werden. Grubwaldstr. 15, Tel: 07731/9070010, www.kuechenhaus-schwarz.de

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 20.07.22