Raum Singen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Anzeige
Foto: Thüga Energie

Thüga Energie
Jetzt gibt’s bis zu sechs Photovoltaik-Module gratis!

Hausbesitzer aufgepasst: Von der Thüga Energie erhalten Sie jetzt hochwertige Photovoltaik-Module im Wert von bis zu 1.000 Euro gratis. Die Anzahl der Module richtet sich nach der Größe der beauftragten Anlage. Lokale Handwerksbetriebe aus der Region Hegau-Bodensee kümmern sich um eine schnelle Installation. Sparen Sie mit der Thüga Energie und profitieren Sie zudem von 0 % Mehrwertsteuer! Weitere Infos zur Aktion unter www.thuega-solar.de

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: Ziegler und Dietrich

Singener Handwerkerrunde
Ziegler&Dietrich: Metall – Glas – Räume

Als stolzes Mitglied der Singener Handwerkerrunde und Traditionsunternehmen aus Singen, beraten, planen, fertigen und montieren wir Ihnen Aluminium-Glas Elemente höchster Qualität. Neben Wintergärten und Schaufensteranlagen sind wir auch für energetische Sanierungen und den Neubau Ihr individueller und zuverlässiger Partner. Lassen Sie konstruktionsbedingte Formstabilität, ausgezeichnete Wärme- und Schallschutzeigenschaften, Einbruchschutz und eine lange Lebensdauer zu Ihrem Plus werden.

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Naturheilverfahren Kornmayer

Werden Sie wieder beweglich – starten Sie fit in den Herbst – ohne Schmerzen Biologische Schmerztherapie Arthrose – Bandscheibe – Wirbelsäule – Spezielle Knorpelregeneration Schmerzambulanz Kornmayer Tel.: 07731/61848

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

WIDMANN GmbH
Anlagenmechaniker im Kundendienst

Als Anlagenmechaniker im Kundendienst für Sanitär tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass sanitäre Anlagen einwandfrei funktionieren. Im Bereich der Heizungstechnik sind Sie zudem für die Installation von Heizungs- und Klimaanlagen sowie für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Dabei stehen die Erhöhung des Wohnkomforts, die Maximierung der Energieeffizienz sowie die Gewährleistung von Hygiene und Betriebssicherheit im Fokus. Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie Teil der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Küchenhaus Schwarz
Musterküchenabkauf

„Ich bin eine Musterküche von Rothpunkt Küchen. In meiner Zeit hier wurde ich von vielen Menschen berührt und bewundert. Ich wurde nachhaltig produziert und bin hochwertig ausgestattet. Nun bin ich, zusammen mit einem weiteren Modell, bereit, ein neues Zuhause zu finden, da bald die Messeneuheiten hier einziehen. Möchtest du uns kennenlernen? Dann besuche das Küchenhaus Schwarz in Singen, betrachte uns aus nächster Nähe und überzeug dich selbst von der Qualität und dem Design.“ Küchenhaus...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: individuell optic

Individuell OPTIC
Sportbrillen für jedes Wetter

Der Herbst klopft an, der Winter naht! Kein Grund zur Panik, denn Singen zieht durch!! Auf dem Gravelhobel, dem Mountainbike oder per pedes - Regen, Schnee und schlechtem Licht zum Trotz. Mit der richtigen Sportbrille am Ball bleiben und die Wetterspektakel der kommenden Jahreszeit genießen. Sportbrillen von EvilEye und Oakley sind zuverlässige Begleiter und auch in Ihrer Sehstärke verglasbar. Als Clip-In oder Direktverglasung. Stöbern Sie durch unsere große Auswahl ab Lager. Vom 25.09.24 bis...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: Allianz

Allianz Unseld&Kania OHG

Du willst neu durchstarten in einem tollen Team? Schau doch mal vorbei – erst auf Instagram und dann vor Ort! Wir freuen uns auf deine Nachricht! WhatsApp: 0773199980 Bis bald Nico & Niki mit Team

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Bei einem ersten großen Workshop im April 2024 haben die Mitglieder bereits erste Wegweiser in Richtung der weiteren Entwicklung des Singener Südens zu mehr Identität aufgestellt.  | Foto: Anatol Hennig
3 Bilder

Über das Zukunftsprogramm der iG Singen Süd
Noch lebendiger und vielfältiger

30 Jahre IG Singen Süd, das sind viele Schritte, die vollzogen wurden um aus dem „Industriegebiet“ mehr zu machen, nämlich einen Lebens-, Wirtschafts- und Handelsraum, in dem aber auch mehr als nur „geschafft" wird. Sich auf dem erreichten auszuruhen ist nicht das Ding des Vorstandsteams, das mit dem Jubiläumsjahr auch in die Zukunft blicken will. „Insgesamt könnte Singens Süden“ in Zukunft ein lebendiger, vielfältiger und zukunftsorientierter Stadtteil sein, der für seine Bewohner ein...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.09.24
Peter Schellhammer (Mitte) bei der Hauptversammlung der iG Singen Süd im Jahr 2009 zum 15. Geburtstag der Interessengemeinschaft mit dem damaligen Vorstand (von links): Dirk Oehle, Roland Cron, Wolfgang Leiber, Rudolf Babeck, Roland Striebel und Werner Berchtold.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
24 Bilder

30 Jahre IG Singen Süd
Gschafft. Besser Gworre.

Der 5. Juli 1994 war ein Meilenstein für die Handelsstadt Singen. Gemeinsam mit weiteren Mitstreitern stellte Alt-Oberbürgermeister Friedhelm Möhrle fest, dass das damalige Einzelhandelskonzept klare Nachteile für den Singener Süden aufzeigte. Als ein Beispiel hierfür kann unter anderem der Wegzug des traditionsreichen Elektrofachmarkts und Kundenmagneten „Schellhammer“, heute bekannt unter dem Namen „HEM expert“, bezeichnet werden, was damals schon ein starker Verlust für die Attraktivität der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 25.09.24
Anzeige
Foto: iStock_welcomia

ADAC Südbaden
Pkw Fahrsicherheitstraining im Dunkeln

Wie ändert sich beim Autofahren die Wahrnehmung und Reaktion bei Nacht? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das Pkw-Fahrsicherheitstraining im Dunkeln am 5.12.2024 von  17 - 21 Uhr im ADAC Fahrsicherheitszentrum Steißlingen. Geübt wird unter anderem das Kurvenfahren, Ausweichen sowie das Abfangen eines ausbrechenden Autos. Kosten: 124 Euro ADAC Mitglieder, 135 Euro Nicht-Mitglieder. Weitere Termine und Anmeldung: www.adac-sicherheitstraining-suedbaden.de oder Tel. 07738/937 30

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 25.09.24
Foto: Bazoom AI

- ANZEIGE -
Tipps für erfolgreiche Homeoffice-Jobsuche

Homeoffice ist mehr als nur ein Trend; es ist die neue Normalität. Die Suche nach einem geeigneten Job im Homeoffice erfordert jedoch besondere Strategien. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In Zeiten, in denen Arbeitsplätze im Homeoffice immer beliebter werden, müssen Arbeitssuchende neue Wege finden, um sich zu präsentieren. Eine gut durchdachte Strategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hier sind einige wesentliche...

Anzeige
(v.l.n.r.): Hansjörg Reichert, Verena Kern – Reichert, Elisabeth Weißmann und Alfred Weißmann. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
2 Bilder

Tag der offenen Tür
Blumen-Art-Manufaktur in Singen: Frischer Wind im Blumengeschäft

In einem Interview berichten die Gesellschafter Alfred und Elisabeth Weißmann sowie Verena Kern-Reichert und Hansjörg Reichert über die Gründe für Ihre Entscheidung, das Blumengeschäft „Blumen-Art-Manufaktur“ in Singen zu übernehmen und zu modernisieren. Dieses wird am Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht. Frage: Wie kam es dazu, dass Sie sich entschlossen haben gemeinsam das Blumengeschäft zu übernehmen? Alfred Weißmann: Schon seit über 25 Jahren arbeite ich als Floristmeister mit...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 11.09.24
Etwa 20.000 Besucher kamen zur feierlichen Eröffnung der Stadthalle im September 2007. | Foto: Wolfgang Schneble
4 Bilder

Wie Singen 2007 doch noch eine Stadthalle bekam
Ein Kulturprojekt mit einigen Jahren Anlauf

Seit 17 Jahren ist die Singener Stadthalle eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Hierfür war jedoch ein langer Atem notwendig. Seit Gründung des Stadthallenfördervereins 1968 setzte sich diese starke überparteiliche Bewegung für den Bau einer Stadthalle ein. „Diese erlitt durch das Bürgerbegehren 1981 zum damals überdimensionierten sowie kostentechnisch und architektonisch schwer umsetzbaren Entwurf von Claude Paillard einen herben Rückschlag“, erzählt KTS-Geschäftsführer Roland...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Von der dunklen Vorzeit über das Mittelalter bis in unsere Tage: die Faszination über den Hohentwiel ist ungebrochen. | Foto: Archiv

Der Hohentwiel
Wahrzeichen der Region und Singener Hausberg

Singen. Schon immer hat der Hohentwiel die Menschen angezogen. Durch seine gewaltige Größe und imposante Schönheit wird die Hegau-Landschaft erst zu dem, was sie ist. Der Blick vom Berg bis zum Bodensee gilt als schönste Aussicht Baden-Württembergs. Und auch wenn der Hohentwiel keineswegs der höchste der Hegauberge ist – diese Ehre gebührt dem Neuhewen – so kann er getrost als der eindrucksvollste und bezauberndste bezeichnet werden. Dies liegt nicht zuletzt an der gut erhaltenen Burgruine, die...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 11.09.24
Mit dem Klassiker „Warten auf Godot“ startete das Theater „Die
Färbe“ im Jahr 1978 seinen Spielbetrieb.  | Foto: Bruno Bührer
9 Bilder

Kunst und Kultur ziehen an einem Strang
Wenn eine Arbeiterstadt zum Kulturhotspot wird

Seit den 1970er Jahren hat sich die Stadt Singen zu einer der Kulturhotspots in der Bodensee-Region entwickelt. Hieran haben nicht gerade wenige Institutionen einen großen Anteil, so auch das Privattheater „Die Färbe, das seit 1978 für sehr hochwertiges Theater sorgt. „Es war in den 70er Jahren einer der Mitbegründer der Kultur in Singen überhaupt“, so Intendantin Cornelia Hentschel, die 2020 die Intendanz von Färbe-Gründer Peter Simon übernahm, unter dessen Fittiche sie im Jahr 1987 beim...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Willi Waibel im Jahr 2022 beim Festakt für das 75-jährige Bestehen der Theresienkapelle. | Foto: Archiv/Uwe Johnen
4 Bilder

Das dauerhafte Vermächtnis von Willi Waibel
Ein Kämpfer gegen das Vergessen

Singen. Über Wilhelm „Willi“ Waibel kann viel gesagt werden: Er war ein Heimatforscher und Autor, ein Versöhner, Ehrenbürger, er war streitbar, wissbegierig, einer der Väter der Städtepartnerschaft mit Kobeljaky in der Ukraine und nicht zuletzt war er das Gedächtnis der Stadt Singen. Willi Waibel verstarb am 9. März 2024, wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag. Doch sein Wirken und vor allem die Eindrücke, die er bei den Menschen hinterlassen hat, haben Bestand. „Der Bürgermeister von Bruderhof“...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Das war der Schritt in eine neue Medienlandschaft der Region im Jahr 1967: das erste WOCHENBLATT, damals noch als „Hegauer Anzeiger“ betitelt. | Foto: Archiv

Das Wochenblatt
Kompetenter und kritischer Begleiter eines Lebensraums

Singen. Als die Stadt Singen gerade 68 Jahre alt geworden war, war es an der Zeit für ein neues Medium in der Stadt. Damals, im Juli 1971, erschien erstmals der „Hegauer Anzeiger“, aus dem schob bald das Singener WOCHENBLATT werden sollte. Es war ein regelrechter Paukenschlag: ein Anzeigenblatt für alle, mit den Informationen des Handels, der eine Plattform gesucht hatte, um eben die Neuigkeiten zu transportieren, die ihm die Kunden in die Läden bringen würde. Aber auch, um sich als...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.09.24
Immer wieder wurde Singen mit den großartigen Leistungsschauen überregional in Szene gesetzt. Hier ist die Eröffnung der Leistungsschau 2023 zu sehen.  | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Seit 30 Jahren „iG Singen Süd“
Weil Singens Süden der Dynamikfaktor ist

Singen. Singen als jugendliche Stadt hat viel von ihrer Dynamik dem Singener Süden zu verdanken. Der ist auch der große Jobmotor der Region, mit seinem vielfältigen Mix von der Industrie über Mittelständler und Handwerk bis hin zu den großformatigen Fachmärkten. Doch noch viel jünger als die Stadt Singen ist die Vereinigung „iG Singen Süd“, die dieses Jahr im Herbst ihren 30. Geburtstag feiern kann – und auf diese junge Geschichte mächtig stolz ist, wie deren aktueller Vorsitzender Dirk Oehle...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.09.24
Schon in den frühen 1930er Jahren zeigten die Turner des Stadtturnvereins auch am Reck Höchstleistungen. | Foto: Stadtarchiv Singen

Sport als zusammenführendes Element
Ein Sportverein mit einer großen Vereinshistorie

Mit 141 Jahren ist der Stadtturnverein Singen (StTV) nicht nur älter als die Stadt Singen selbst, sondern damit auch der älteste Sportverein in der Hegau-Bodensee-Region. Dabei bietet der Verein mit seinen zahlreichen Abteilungen ein breites Spektrum für Jung und Alt. „Viele Vereine haben sich in der Zeit nach 1860 gegründet, da es dort erst möglich war“, erzählt der ehemalige erste Vorsitzende Hans-Peter Storz. Zum damaligen Programm gehörten unter anderem in den 1930er Jahren sogenannte...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Die Theresienkapelle in der Fittingstraße ist heute eine Gedenkstätte, die bei Führungen besichtigt werden kann. | Foto: Förderverein Theresienkapelle

Die Theresienkapelle
Ein unscheinbarer Schatz im Singener Süden

Singen. Unscheinbar steht sie in der Singener Südstadt. Wer nicht weiß, dass sie da ist, kann leicht an ihr vorbeifahren. Die Theresienkapelle gehört baulich zu den eher kleinen Gotteshäusern – selbst, wenn man nur die in Singen betrachtet. Doch wer ihre Geschichte kennt, der weiß, welch einmaliger Schatz sich hier verbirgt. Und wie eng dieser mit Wilhelm Waibel verknüpft ist. Denn von Anfang an hat er die Kapelle begleitet, hat sich für deren Erhalt eingesetzt und zahlreiche Beiträge für...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Heinz Rheinberger, wie ihn viele über Jahrzehnte von 1959 bis 1992 erlebten: Voll in Aktion für "die christliche Nächstenliebe der Tat", wie er seine Gewerkschaftsarbeit bezeichnete. | Foto: Archiv IG Metall Singen
2 Bilder

Kämpfer, Kümmerer, Kunstliebhaber und Koch
Heinz Rheinberger: Der Gewerkschafter der Region

Singen. Heinz Rheinberger, im Januar 1931 im dörflichen Fluorn auf der Schwarzwaldvorebene als Ältester von sieben Geschwistern geboren, musste mit 13 Jahren noch zwangsweise "für Adolf-Nazi" kämpfen. Er erlebte dramatischste Schrecken des Krieges und half dem Vater 1945, SS-Panzersperren am Ortseingang zu entfernen, was den Total-Beschuss des Dorfes durch heranrückende Franzosen verhinderte. Weg zur Gewerkschaft Da ein empfohlener Gymnasiumbesuch des bildungshungrigen Jungen mangels Fahrrad...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.09.24
Für Nikola Ferling (li.), Vorstand VHS Landkreis Konstanz e.V., fördert das vielfältige Deutschangebot „jenseits aller Parolen die Entwicklung für ein ganzes Land“. Laura Pacilli, VHS-Fachbereichsleiterin Grundbildung, Projekte und Kooperationen, kannte noch das „ungesteuerte Lernen“ der ersten Gastarbeiter-Generation. | Foto: Bernhard Grunewald

Von Beginn an Teil der "Volksbildungsbewegung"
Der Beitrag der vhs zur Integration

Singen. Die junge Stadt Singen war früh beteiligt an der "Volksbildungsbewegung" zwischen 1900 und 1933 mit ihren außerschulischen und nicht-staatlichen Bildungs- und Aufklärungsangeboten, welche jedoch durch die NS-Zeit unterbrochen wurden. Nach Kriegsende unterstützten die West-Alliierten den Wiederaufbau einer neuen Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Ziel, "tätige Helfer für die demokratische Erziehung Deutschlands heranzubilden". So startete bereits 1947/1948 das Singener...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.09.24
Die Wefa Group beschäftigt insgesamt 300 Personen an den Standorten in der Schweiz, den USA und in Tschechien. In Singen gibt es circa 140 Mitarbeitende. | Foto: WEFA Group
3 Bilder

Hidden Champions einer Industriestadt
Da steckt Singen drin!

Singen. Ein Auto, eine Uhr, eine Rolle Backpapier: Diese drei Dinge sind aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Und in jedem davon könnte ein Stück Singen stecken. Die Stadt ist nicht nur durch die Ansiedlung von Großunternehmen stark gewachsen, sondern bietet durch „Industrie“ in ihrer städtischen DNA perfekte Bedingungen auch für mittelständische Unternehmen. Wefa Die Wefa (kurz für Werkzeugfabrik) hat als ursprüngliches Tochterunternehmen der Alu Singen dabei irgendwie ein bisschen von...