Radolfzell - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Filmvorführung „Wir sind jetzt hier.!“, Plakate „Menschenrechte für Alle!“ und Aktions-Bäckertüten „Hier steckt Vielfalt drin“: zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11.-24.März 2024 in Radolfzell und Singen haben sich engagierte Akteure zusammengefunden: Miglena Abrasheva (Werkstatt Integration, Caritasverband Singen-Hegau e.V.), Christian Grams (Geschäftsführer Diakonieverband im Evangelischen Kirchenbezirk Konstanz), Ekaterina Schaz (Sozialarbeiterin in der Kirchlich-diakonischen Fachberatung Flucht, Diakonieverband, Radolfzell), Brigitte Ossege-Eggert (Fachbereichsleiterin Soziale Dienste, Caritasverband Singen-Hegau e.V.) und Eric Stadelhofer, Bäckermeister und Brotsommelier („Vulkanbäckerei Stadelhofer“, Singen) | Foto: Bernhard Grunewald

Große Aktion der Diakonie im Kreis
"Rassismus kommt uns nicht in die Tüte" und: "Wir sind jetzt hier"

Radolfzell/ Kreis Konstanz. Bäckermeister Eric Stadelhofer war extra aus Singen‘s Südstadt angereist, um am Mittwochvormittag im Radolfzeller Haus der Diakonie das gemeinsame Kooperationsprojekt "Rassismus kommt uns nicht in die Tüte" mit dem Caritasverband Singen-Hegau e.V. und dem Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenbezirk Konstanz im Rahmen eines Pressegespräches vorzustellen: Nicht allein in der "Vulkanbäckerei Stadelhofer" in Singen, sondern auch in den Radolfzeller Bäckereien...

Im Bild das Spitzenteam der FGL Radolfzell mit Daniela Löchle, Selma Anton, Mona Kramer, Julia Walter, Siegfried Lehmann, Thilo Sindlinger, Leon Löchle und Pratyusha Potturi. | Foto: FGL Radolfzell

Freie Grüne Liste geht wieder mit Spitzenteam in die Wahl

Radolfzell. Die Freie Grüne Liste Radolfzell stellte auf einer Mitgliederversammlung im Gasthaus Kreuz ihre Gemeinderatsliste mit 26 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 auf. Siegfried Lehmann, der Fraktionsvorsitzende der Freien Grünen Liste, betonte rückblickend die erfolg­reiche Arbeit der FGL in den vergangenen Jahren: „Die Gemeinderatsfraktion der Freien Grünen Liste war in vielen Fällen im Gemeinderat tonangebend und hat einiges in der Stadt zum Positiven bewegt....

Die beiden Urgesteine der Zeller Fasnet waren immer für einen Lacher gut.  | Foto: Wolfgang Drobig/Privat
7 Bilder

Ehrennarrenrat Wolfgang Drobig über Lothar Rapp
"Radolfzell verliert mit Lothar Rapp eine große Persönlichkeit"

Radolfzell. Die Nachricht über den plötzlichen Tod des Radolfzeller Fasnetsurgesteins Lothar Rapp am 19. Februar traf viele sehr überraschend. So auch seinen langjährigen Comedy-Partner und Ehrennarrenrat Wolfgang Drobig, wie dieser im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählte. Alles nahm dabei seinen Anfang im Jahr 1986, als die beiden gemeinsam zum ersten Mal beim Narrenspiegel der Narrizella auftraten. "Der Narrenspiegel war unser eigentliches Startbrett für gemeinsame Auftritte, auch außerhalb...

Von links: Lukas Burger (Ingenieurnüro Burkard Raff), Ortschaftsrat Andreas Blum, OB Simon Gröger, Angelique Augenstein (Dezernat für nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität), Uwe Negrassus (Tiefbauamt Radolfzell) Bernd Sauter und Sascha Späth (beide Verkehrswegebau Storz). | Foto: Philipp Findling

Wahlversprechen von OB Gröger eingelöst
Die Situation am "Bachwegle" beruhigt sich Ende Mai

Radolfzell-Markelfingen. Im Markelfinger Ortschaftsrat wird schon seit mehreren Jahren über den Verkehrsknotenpunkt an der Kreuzung, die die Kaltbrunner Straße, die Oberdorfstraße, den Schwanenweg und die Markolfstraße zusammenführt, diskutiert. Am 26. Februar wurde auf der Baustelle nun bekannt gegeben, dass hier vier Ampeln angebracht werden. Bereits bei seinem Wahlkampf vor drei Jahren wurde Oberbürgermeister Simon Gröger bei einem Ortsspaziergang mit damals 50 Leuten auf die Situation...

Symbolbild Markt Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Einladung für den 5. März
Frühlingsmarkt in Radolfzell auf dem Münsterplatz

Radolfzell. Wenn sich in der Radolfzeller Altstadt ein köstlicher Duft nach gebrannten Mandeln mit dem unwiderstehlichen Geruch von Bratwürsten vermischt, ist es wieder soweit. Der beliebte Radolfzeller Frühlingsmarkt im Herzen der Altstadt lockt mit seinen vielfältigen Angeboten. Am Dienstag, 05.03.2024 bieten von 8.00 bis 19.00 Uhr zahlreiche fliegende Händler ihre Waren feil. Auf dem Radolfzeller Frühlingsmarkt findet man Nützliches, Bewährtes, Exotisches oder Leckeres. Hier kommt jeder auf...

Oberbürgermeister Simon Gröger (links) erklärt den Schülerinnen und Schülern im Bürgersaal, wie eine Gemeinderatssitzung abläuft. Mit dabei waren auch Bianca Duventäster von der Geschäftsstelle Gemeinderat, Auszubildender Elias Taschenberger und Stephanie Gross aus der Pressestelle. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

SchülerInnen machen sich fit für die Demokratie

Radolfzell. Wie werden im Rathaus Entscheidungen getroffen? Was passiert im Gemeinderat? Wie gelangen die Informationen an die Öffentlichkeit? Die Schüler/innen der vierten bis sechsten Klasse der Unterseeschule bekamen diese Fragen direkt im Rathaus beantwortet. Im Bürgersaal haben sie eine Gemeinderatssitzung nachgespielt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Simon Gröger durften sie darüber abstimmen, welchen Ausflug sie gemeinsam unternehmen werden. Die Öffentliche Sitzung der...

Almut Schwab & Jan Köhler sind das Duo "Adafina". Am Samstag sind sie in der Zeller Kultur zu Gast. | Foto: Veranstalter/ Martina Pipprich

Duo "Adafina" in der Zeller Kultur
Ein "Eintopf", der ganz große Vielfalt verspricht

Radolfzell. Adafina, der traditionelle Shabbateintopf der spanischsprechenden Juden, ist Namensgeber und Inspiration dieses besonderen Duos mit Almut Schwab und Jan Köhler, die ihre Zutaten bei ihrem Auftritt in der "Zeller Kultur" am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, in der Zutaten munter mischen wollen. Das sind die unkonventionelle Besetzung Akkordeon, Flöten, Hackbrett, Marimbaphon, Vibraphon und Percussion. Die Würze besteht aus der ungewöhnlichen Kombination von Klezmer, Tango,...

Im Bild die aktuelle Kulturbüro FSJ-lerin Maia Amélie Seminara, Ralf Kleinehanding und Kristín Kristjánsdóttir, Ralf Enz und Kulturamtsleiter Eric Hörenberg vor der Villa Bosch. | Foto: Fiedler

Kulturamt stellt die "Stars aus der Stadt" vor
Radolfzeller Perlen des Jazz würdigen

Radolfzell. Neben den zahlreichen Orchestern und Chören hauchen auch etliche professionelle Musikerinnen und Musiker, die in Radolfzell ansässig sind, der Musikstadt Radolfzell Leben ein. Um diese Musizierenden lokal und regional sichtbarer zu machen, startet der Fachbereich Kultur unter der Leitung von Eric Hörenberg eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Radolfzeller Musikerinnen und Musiker im Portrait“, wie nun in einem Mediengespräch am Mittwoch angekündigt wurde. Dabei sollen jedes...

Symbolbild Ratoldusschule Neubau | Foto: Archiv SWB

Erfahrungen sammeln in der GMS
"Bufdi's" gesucht an der Ratoldusschule

Radolfzell. Die Ratoldus Gemeinschaftsschule sucht ab sofort und ab dem Schuljahr 2024/25 engagierte MitarbeiterInnen im Bundesfreiwilligendienst, wie die Schulleitung nun bekannt gab. Bei der Ratoldusschule handelt es sich um eine bunte Schule mit vielfältigen Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich einzubringen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Team der Ratoldusschule freut sich über BewerberInnen, die Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben...

Der Standort Radolfzell von Engmatec im Kasernenareal. | Foto: Firmenbild Engmatec

Wahlversammlung am Freitag
Engmatec bekommt einen Betriebsrat

Radolfzell. Beschäftigte des Unternehmens Engmatec aus Radolfzell haben sich an die IG Metall Singen gewandt, um Unterstützung bei der Gründung eines Betriebsrats zu erhalten. "Gerade in der Zeit der mannigfaltigen Krisen ist deutlich geworden, dass ein Betriebsrat wesentlichen Einfluss auf Themen wie Kurzarbeit, Arbeitszeit aber auch Standort- und Beschäftigungssicherung hat", so Robert Bäuerlein von der IG Metall. "Viele Kolleginnen und Kollegen bei Engmatec, haben von diesen Regelungen...

Symbolbild | Foto: Archiv SWB

AWO Betreuungsverein lädt ein
Informationsveranstaltung zur rechtlichen Betreuung

Radolfzell/ Kreis Konstanz. Die Arbeiterwohlfahrt stellt allen Interessierten wieder Wissenswertes zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung vor. Eine Informationsveranstaltung findet am Dienstag,  5. März, 19 Uhr, in den Räumlichkeiten der AWO-Migrationsberatung Radolfzell, Fürstenbergstraße 7, statt. In dieser Veranstaltung gibt der AWO-Betreuungsverein Kompass einen Überblick über die vielseitige Tätigkeit der Betreuer und das gerichtliche Betreuungsverfahren. Wenn Menschen durch...

Für das Rot gekennzeichnete Grundstück an der Radolfzeller Promenade den Standort für einen Eiswagen für diese Saison verpachten. | Foto: Stadt Radolfzell

Stadt schreibt betrieb kurzfristig aus
Erst mal Eiswagen statt neuem Eiscafe am See

Radolfzell. Mit dem geplanten Eiscafé an der Radolfzeller Promenade als Ersatz für den an den an der Mole im letzten Jahr abgerissenen Kiosk wird es in diesem Jahr noch nichts. Der Gemeinderat beschloss deshalb mit vier Enthaltungen in seiner jüngsten Sitzung eine Verpachtung des Grundstücks für einen mobilen Eiswagen. Das Grundstück Flurstück befindet sich in der Nähe des Seeufers zwischen dem Restaurant Mole und dem Bistro Bootshaus. Während der Pachtdauer soll dort ein mobiler Wagen mit...

Das Radolfzeller Fasnetsurgestein Lothar Rapp ist am 19. Februar mit 75 Jahren unerwartet verstorben. | Foto: Philipp Findling
Video

Fasnetsurgestein und Narrizella-Ehrenpräsident
Lothar Rapp im Alter von 75 Jahren unerwartet verstorben

Radolfzell. Das Radolfzeller Fasnetsurgestein und der Narrizella-Ehrenpräsident Lothar Rapp ist am Montag, 19. Februar, im Alter von 75 Jahren für alle unerwartet verstorben. Die Nachricht verbreitete sich in Windeseile in der ganzen Stadt. Erst vor einigen Wochen hielt Rapp nach 39 Jahren seine letzte Narrenschelte beim Narrenspiegel und verabschiedete sich nach 50 Jahren als Macher der Narrenzeitung "de Kappedeschle". Der Schriftsetzer hatte einst in der Heimatzeitung "Schwarzwälder Bote"...

Viel Ausblick, viel Durchblick. Das lädt Ralf Fleck mit seiner Multivisionsshow "Cornwall" am Samstag im Milchwerk ein. | Foto: Fleck/ Blickfang
3 Bilder

Multivisionshow von Ralf Fleck
Vom Milchwerk aus ins phantastische Cornwall düsen

Radolfzell. Schon auf dem Weg nach Cornwall ist man begeistert von der Schönheit und Vielfalt der südenglischen Landschaft. Dorthin will der bekannte Fotograf Ralf Fleck von "Blickfang" aus Crailsheim, interessierte und begeisterungsfähige ZuschauerInnen mit seiner Multivisions-Show "Cornwall – Englands spektakuläre Südküste" mitnehmen am kommenden Samstag, 24. Februar, 20 Uhr im Radolfzeller Milchwerk. Zwischen Stonehenge und Lands End in Cornwall liegen die Grafschaften Hampshire, Wiltshire,...

Das Kinder- und Familienzentrum Werner Messmer gehörte zu den beiden Piloteinrichtungen der Spielezeit. | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Erste Bilanz nach sechs Monaten
Die Spielezeit wird sich wohl langfristig etablieren

Radolfzell. Schon 2022 begann es zu kriseln, bei der Kinderbetreuung in Radolfzell. Das Problem: Fehlende Betreuungskräfte und viele Ausfälle, wegen Krankheit und Überbelastung. Eine Ganztagesbetreuung der Kinder war nicht mehr leistbar. Daraus entstand beim Kinderhaus Bullerbü in Möggingen zunächst ein Modell, bei dem die Eltern sich am Nachmittag gemeinschaftlich um die Betreuung der Kinder kümmerten. Im September 2023 wurde das abgelöst durch die Radolfzeller Spielezeit. Bislang zwei...

Schriftführerin Lara Hüner und der JGR-Vorsitzende Nico Kuhn während der Diskussion um das Herzensprojekt Jugendraum.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Jugendgemeinderat Radolfzell
Das Herzensprojekt Jugendraum rückt wieder in den Fokus

Radolfzell. Seit vielen Jahren wird im Jugendgemeinderat Radolfzell (JGR) immer wieder das Projekt Jugendraum angegangen, richtig umgesetzt werden konnte es bis heute jedoch nicht. In der Sitzung vom 19. Februar nahm sich die aktuelle Abordnung nun dem Thema wieder an. Zunächst jedoch stand, wie in der vergangenen Sitzung auch, das Thema der Kommunal- und Europawahlen auf der Tagesordnung. Hierzu merkte Eva-Maria Beller vom Fachbereich Bildung, Jugend und Sport, dass bei der letzten Wahl 2019...

Tsunma Konchok Jinpa Chodron (zentral im Vordergrund), Heinz Vogel (rechts) und die weiteren VertreterInnen diverser Religionen sprachen von der Treppe des Pfarramtes aus zu den Teilnehmenden. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Zweite Kundgebung in Radolfzell
Breites Bündnis der Religionen für mehr Miteinander

Radolfzell. Bereits zum zweiten Mal versammelten sich am Sonntag, 18. Februar, Menschen aus Radolfzell und der Umgebung, um ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Die OrganisatorInnen schätzten, dass etwa 400 bis 500 Menschen auf den Marktplatz gekommen waren. Anders als zuletzt am 31. Januar ging hierbei die Initiative gemeinsam von den Religionen der Stadt aus, mit der Überschrift "Es geht nur miteinander". Gemeinsam organisierten der katholische Pfarrer Heinz Vogel und...

Die Diskussionen um den Zustand des Böhringer Sees waren auch ein Thema für die Vertreter der "Liberalen Liste" Böhringen | Foto: of/ Archiv

Graswurzel-Demokratie gepflegt
Seit 30 Jahren liberale Liste in Böhringen

Radolfzell-Böhringen. Es ist nun 30 Jahre her, dass für den Ortschaftsrat in Böhringen zum ersten Mal eine liberale Liste von Mitgliedern der FDP und liberalen Bürgern auf Initiative von Manfred Brunner angemeldet wurde. "Wichtig war damals und heute noch viel mehr, die Rahmenbedingungen für die Menschen in Böhringen lebenswert zu gestalten", betont Manfred Brunner in einem Rückblick jetzt vor der nächsten Wahl. Der Ortschaftsrat  sei das Bindeglied des Ortes zum Gemeinderat und zur Verwaltung....

Die kurzweilige Führung am 17. Februar bot die Chance auf eine seltene Nähe und Perspektive auf die Seitenaltäre des Münsters in Radolfzell. | Foto: Anja Kurz
8 Bilder

Letzte Führung vor Schließzeit
Bald lässt das Münster seine Hüllen fallen

Radolfzell. Dass es hier eigentlich vor drei Jahren mal nur darum ging im Radolfzeller Münster ein paar Lichter auszutauschen, davon ist heute nicht mehr viel zu sehen. Das Gerüst gehört schon fast zum Bild des Gebäudes dazu, doch es ist ein Ende in Sicht: Ab Montag werden die Gerüste im Inneren abgebaut, ab Palmsonntag, 24. März, soll das Münster wieder regulär geöffnet sein. Darüber informierten unter anderem Architekt Bruno Siegelin und Pfarrer Heinz Vogel am Samstag bei einer Führung durch...

Im Bild  (von links) Pfarrer Heinz Vogel, Eva-Maria Stier, Sina Klingenberg, Galina Neumüller, Corina Sahin und Michaela Gesell. | Foto: Privat

Dank für Treue ausgesprochen
Langjährige Mitarbeiterinnen in St. Nikolaus geehrt

Radolfzell. Im Rahmen der Teambesprechung in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Böhringen fand kürzlich eine kleine Feierstunde zum Jubiläum zweier Mitarbeiterinnen statt. Sina Klingenberg wurde für ihre 10-jährige Tätigkeit im Dienst der katholischen Kirche, und Galina Neumüller für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im katholischen Kindergarten St. Nikolaus in Böhringen geehrt. Beiden Erzieherinnen wurde für ihre Diensttreue jeweils mit einer Urkunde, einem Blumenstrauß und...

Die Fotomontage zeigt die Vielfalt der Theatergruppen bei der Zeller Kultur. | Foto: Zeller Kultur

Einladung zur Schnupperprobe
Neue MitspielerInnen gesucht bei der Zeller Kultur

Radolfzell. Theaterspiel ist eines der wichtigsten Themen des soziokulturellen Zentrums Zeller Kultur. Das Radolfzeller Kulturzentrum bietet eigene Theatergruppen für jedes Alter, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren. Theaterspielen macht viel Spaß, man lernt Gleichgesinnte kennen, kann in ganz andere Rollen schlüpfen und viel über sich selbst erfahren. Aktuell sind noch einige  Plätze in den verschiedenen Gruppen frei, so die  Einladung der Zeller Kultur. Wer also Lust hat selber...

Das Team der Schulsozialarbeit: (1. Reihe von rechts) Nicole Hubmann, Sabrina Wagner, Eva-Maria Beller, Michaela Mühlmann, Anabel Gleichauf, Marlena Schoss, Ulrike Enste, Brigitte Reichmann (und 2. Reihe von rechts) Deborah Trommer, Kai Metten, Arno Bone. Es fehlen: Haydar Sanli, Jana Wenger, Dagmar Beck, Andrea Weselin-Klatt. | Foto: Stadtverwaltung

Stadt hat 13 Fachkräfte im Einsatz
Seit 17 Jahren bereits Schulsozialarbeit in Radolfzell

Radolfzell. Die Krisen der letzten Jahre sind nicht leicht zu verkraften: Corona, Kriege, die Energie- und Umweltkrise, die Inflation. All das löst nicht nur Ängste und Unsicherheiten bei Erwachsenen aus. Auch Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Schulsozialarbeitende berichten von vermehrtem Schulabsentismus und davon, dass Schüler/innen unsicherer werden. Oftmals sind die Sozialarbeitenden an den Schulen erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die verstärkt mit Problemen zu...

Symbolbild altes Rathaus Güttingen. | Foto: Archiv SWB

Für "Freie Bürgerliste"
KandidatInnen gesucht für die Ortschaftsratswahl in Güttingen

Radolfzell-Güttingen. Am Donnerstag, 29. Februar, 19.30 Uhr,  findet im Gasthof Adler in Güttingen eine öffentliche Versammlung zur Nominierung der Kandidaten für die am 6. Juni anstehende Ortschaftsratswahl statt. BürgerInnen, die sich unserem Ort verpflichtet fühlen und sich deshalb als KandidatInnen zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich eingeladen sich einzufinden, so Ortsvorsteher Martin Aichem in seiner Einladung. "Demokratie leben fängt ganz unten an. Somit hofft die Freie...

Symbolbild Kommunalwahl | Foto: of/ Archiv

Öffentliche Wahlversammlung im "Kreuz"
Grüne nominieren Kandidaten für Gemeinderatswahl

Radolfzell. Zur Mitglieder- und Nominierungsversammlung der Freien Grünen Liste Radolfzell für die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2024 wird auch die interessierte Öffentlichkeit auf Donnerstag, 22. Februar,  19  Uhr, ins Gasthaus Kreuz (Nebenzimmer) in Radolfzell einladen. Die Liste soll 26 Personen gemäß der Sitzezahl im Gemeinderat umfassen plus ErsatzbewerberInnen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Freien Grünen Liste Radolfzell. Nichtmitglieder...

Beiträge zu Nachrichten aus