Neue Beiträge

Panorama
Die bereits 1911 gegründete „Baugenossenschaft Oberzellerhau e.G.“ (BGO) mit ihrem Zuhause in der gleichnamigen Straße. Davor ein Werk des Holzbildhauers Klaus Prior. | Foto: Bernhard Grunewald
2 Bilder

Baukräne über Singen
Die Rolle der Baugenossenschaft bei der Stadtentwicklung

Singen. Das Thema Wohnen gehört seit Anbeginn zur Geschichte Singens, der am schnellsten wachsenden Ortschaft in ganz Deutschland zwischen 1895 und 1975. Der Eisenbahnbau in den 1860er Jahren und die nachfolgende Industrialisierung mit den großen Unternehmen stellte die bereits 1899 zur Stadt erhobene Gemeinde vor drängende Probleme. Ursprünglich ein beschauliches, über Jahrhunderte organisch gewachsenes Dorf, musste nun schnell neuer Wohnraum geplant und geschaffen werden, um die Wohnungsnot...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.09.24
Panorama
Kaufmann, Stadtführer und Ur-Singener Peter Adrian Gäng erzählt, was man über den typischen "Singemer" wissen muss. | Foto: Patrik Silberling

Im Gespräch mit Peter Adrian Gäng
Wie tickt de Singemer?

Singen. Wenn wir das 125-jährige Jubiläum der Stadt Singen feiern, so interessiert uns natürlich auch: Wie ist er denn, der typische Singener? Und wer wäre geeigneter, diese Frage zu beantworten, als ein Ur-Singener wie Peter Adrian Gäng. Bereits sein Urgroßvater Alfred Weber eröffnete in den 1880er-Jahren in der Ekkehardstraße eine Buchhandlung mit Buchbinderei. Sein anderer Urgroßvater, der Hotelier Robert Gäng, gründete den sogenannten „Schnupfverein“, eine der ersten wohltätigen...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 11.09.24
Panorama
Singen hat als Handelsstandort Anziehungskraft. Das wird bei besonderen Veranstaltungen deutlich – wie hier beim Singen Classics 2024. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Vernetzung und Veränderung
Warum Singen eine Handelsstadt ist

Singen. Der Handel in Singen ist etwas Besonderes. Das drückt sich auch in der starken Vernetzung untereinander und mit anderen Gewerbezweigen aus: der City Ring, die IG Singen Süd und nicht zuletzt Singen aktiv. Singen ist nun mal – auch – eine Handelsstadt. Die Stadt hat stets auf den Einzelhandel gesetzt, meint etwa Thomas Kornmayer, Mitinhaber vom Modehaus Heikorn, das es seit 1962 in Singen gibt. „Die Stadt war sich immer bewusst, dass sie einen starken Einzelhandel braucht. Sie war immer...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Panorama
Bernd Häusler im Oktober 2013 bei seiner Amtseinführung durch Altstadtrat Manfred Basler im Singener Rathaus. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

In 125 Jahren kräftig gewachsen
Singen ist auf dem guten Weg zur Großstadt

Singen. Singen im Geburtstagsjahr 2024 – eine Stadt, die in diesem Jahr gerne das Überschreiten der Marke von 50.000 Einwohnern mitgefeiert hätte und damit zur „Großstadt“ erwachsen war. Darauf hatte die eigene Statistik verwiesen, doch ausgerechnet das Ergebnis der Zensus-Befragung hat Singen hier erst mal zurückgeworfen, wie OB Bern Häusler, der die Geschicke der Stadt inzwischen seit 2013 leitet, im Gespräch mit dem WOCHENBLATT sagte. „Aber wir sind weiter in einer rasanten Entwicklung in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.09.24
Panorama
Bereits im Jahr 1984 war die Firma Byk Gulden einer der wichtigsten regio-
nalen Unternehmen für die Herstellung von Pharma-Produkten. | Foto: Takeda Singen
3 Bilder

Ein Global Player aus dem Singener Osten
Wie Takeda dem Dengue-Virus den Kampf ansagen will

Das Pharma-Unternehmen Takeda hat im Vergleich zu anderen Industrie-Riesen der Stadt Singen eine noch relativ junge Historie. Dabei möchte man in Zukunft eine wichtige Rolle mit der Herstellung von Impfstoffen spielen. Bevor Takeda unterm Hohentwiel ansässig wurde, hatte der Standort bereits eine über 30-jährige Geschichte hinter sich, wie Geschäftsführer Dirk Oebels erzählt. „Ab 1979 hat hier die in Konstanz gegründete Firma Byk Gulden Pharma-Produkte hergestellt.“ Seither sei die Firma durch...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Panorama
Foto: St. Gallen, Stiftsarchiv, I95 (Privaturkunde)
10 Bilder

Die Geschichte Singens
Der lange Weg vom Dorf zur Stadt

Singen. Die Stadt Singen feiert: Vor 125 Jahren erhielt die damalige Gemeinde das Stadtrecht. Dies ist aber nur ein Stopp in der langen Geschichte Singens: Auch davor und danach gab es zahlreiche Ereignisse, die prägend waren für die Entwicklung der Stadt unter dem Hohentwiel. Stadtarchivarin Britta Panzer und Archivmitarbeiter Simon Götz, der das Stadtjubiläum begleitet, haben sich mit dem WOCHENBLATT zusammengesetzt, um einige der bedeutendsten Ereignisse der Singener Geschichte...

Panorama
In den Umkleiden im THW-Gebäude reihen sich die Spinde aneinander. Hier bewahren die Helferinnen und Helfer ihre Ausrüstung auf, für Übungen oder Einsätze. | Foto: Staatliches Hochbauamt Freiburg
3 Bilder

Der Neubau des THW Radolfzell steht
Der Ortsverband Radolfzell ist bereit für die Zukunft

Spätestens seit der Flut im Ahrtal sind die großen, blauen Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks (THW) wohlbekannt. Auch hier in der Region sind die Helferinnen und Helfer immer öfter im Einsatz, unterstützen die Feuerwehren mit Geräten, Fahrzeugen und speziellem, technischem Know-How. Bei Großbränden etwa stellen die THW-Kräfte ihr Fachwissen zur Gebäudeabstützung zur Verfügung, um so weitere Gefahren zu verhindern. Und auch im Hochwasserfall stellen die THW-Ortsverbände ihre (Pump)Kraft zur...

Nachrichten

125 Jahre Singen
Die Festschrift zum Stadtjubiläum

Singen. Die Stadt unterm Hohentwiel feiert Geburtstag: Vor 125 Jahren, am 11. September 1899, erhielt Singen das Stadtrecht. Anlässlich dieses Jubiläums hat das WOCHENBLATT eine Festschrift zusammengestellt, das dieser Ausgabe beiliegt. Auf 48 Seiten gratulieren einerseits die heimische Wirtschaft, Organisationen und Einrichtungen zum Jubiläum, andererseits hat die WOCHENBLATT-Redaktion einen spannenden Querschnitt durch das, was die Stadt ausmacht, zusammengestellt: Geschichten von...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Panorama
Das Museum auf Rädern Singen ist auch in 2024 bei der Museumsnacht dabei und lädt ein zu Benefizfahrten durch die Stadt. | Foto: Archiv/Tobias Lange
3 Bilder

Kunst und Kultur
Ein grenzenloses Programm bei der Museumsnacht

Singen/Hegau. Es ist wieder soweit: Am Samstag, 14. September, werden zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen von 17 bis 24 Uhr grenzübergreifend Kultureinrichtungen in Singen, Schaffhausen und 13 weiteren Kommunen Türen und Tore öffnen für einen Einblick in das breite kulturelle Angebot der Region. Mit dabei sind 79 Orte: Museen und Galerien, Kirchen und Bibliotheken, Ateliers und Archive. In Singen startet die Museumsnacht um 17 Uhr auf dem Rathausplatz mit der offiziellen Eröffnung durch...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Nachrichten
Symbolbild Quartiersbüro | Foto: of/ Archiv

Infoveranstaltung am 23. September
Nachbarschaftshilfe sucht neue Mithelfer

Singen. Die Nachbarschaftshilfen in Singen leisten eine wichtige Arbeit für die Stadtgesellschaft. Sie helfen Menschen bei vielen Dingen des alltäglichen Lebens. Vom Einkaufen über Spazieren gehen bis hin zur Begleitung zum Arzt oder einer Behörde sind die Aufgaben so vielfältig wie die Menschen, denen geholfen wird. Da mittlerweile die Nachfrage nach diesem Angebot immer größer wird, suchen die Verantwortlichen weitere Helferinnen und Helfer zur Unterstützung. Um über die vielfältigen...

Nachrichten
Symbolbild Glasfaser | Foto: of/ Archiv

Ortschaftsrat und UGG laden ein
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Weiterdingen

Hilzingen-Weiterdingen. Am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr, findet in der Wiesentalhalle ein Infoabend  zum Thema des Glasfaserausbaus in dem Ortsteil statt, wie die Gemeinde informierte. Der Infoabend werde auf vielfachen Wunsch aus der Einwohnerschaft von Weiterdingen angeboten, weil dort ein Bedarf an besseren Internetverbindungen immer wieder angemahnt wird. Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass alle Mitbürger in unserem Dorf auf dem neuesten Stand der Informationstechnologie und der...

Nachrichten
Seit vielen Jahren nicht nur "Bülle-Botsschafter" auf der Höri, sondern auch absoluter Fisch-Fan. Hubert Neidhart vom "Grünen Baum" in Moos ist deshalb natürlich wieder dabei bei den Fisch-Wochen des REGIO. | Foto: REGIO e.V.

"REGIO" lanciert die Bodensee-Fischwochen
Bewusster Fischgenuss aus Tradition

Kreis Konstanz. Die BodenseefischWochen laden seit Montag, 9. September bis zum 6. Oktober wieder dazu ein, heimischen Fisch zu schlemmen und dabei genussvoll Neues kennenzulernen. So zaubern viele der 22 an der diesjährigen Aktion teilnehmenden Restaurants am Bodensee aus schmackhaftem Hecht, Rotauge und Karpfen kreativ-genussvolle Dreigang-Menüs. Alle Fische stammen aus Wildfang und den Netzen der hier am See ansässigen Fischer, wird vom Verein "REGIO"-Tourismus unterstrichen, denn der...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit
Rund 20.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der "Gaisenrain"-Kreuzung

Singen. Insgesamt rund 20.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag, 9. September, auf der Kreuzung "Gaisenrain"/Grubwaldstraße ereignet hat. Ein 70-Jähriger fuhr mit einem Hyundai Tucson auf der Straße "Gaisenrain" in Richtung Georg-Fischer-Straße. Auf der Kreuzung zur Grubwaldstraße kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten VW Multivan einer 36-Jährigen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Quelle:...

Nachrichten
Wagemut, Ideenreichtum und am Ende auch etwas Glück zählen beim Seifenkistenrennen zum Güttinger Mitmachsommer. Dieses Jahr gibt es eine neue, etwas schnellere Strecke. | Foto: of/ Archiv

Gaudi für das ganze Dorf
Seifenkistenrennen zum Finale des Güttinger Mitmachsommers

Radolfzell-Güttingen. Der MitmachSommer in Güttingen neigt sich dem Ende zu. Das wird wie im letzten Jahr wieder mit einem Seifenkistenrennen und einem bunten Rahmenprogramm am Sportplatz inklusive Spaß-Fußball-Turnier gefeiert unter dem Motto "Gaudi für das ganze Dorf". Der Sportverein Güttingen übernimmt die Bewirtung beim Seifenkistenrennen am kommenden Sonntag, 15. September. Um 10 Uhr wird die neue Strecke gesperrt, die vom alten Friedhof zum Netto-Markt führt, und ab 11 Uhr startet dann...

Nachrichten
Oberbürgermeister Bernd Häusler (links), Jennifer Störk (5.v.r.), Tobias Hennes (6.v.r.) und viele Helfer freuen sich über ein tolles Ferienprogramm 2024.  | Foto: Stadt Singen

Zum Abschluss Bilanz gezogen
Dank an die vielen Helfer des Singener Ferienprogramms

Singen. Es wurde getaucht, gebacken, gebastelt, Feldhockey gespielt und Kart gefahren. Gemeinsam wurden Exkursionen unternommen, das Polizeirevier und der Wertstoffhof besucht sowie vieles mehr. „Es war wieder ein tolles Sommerferienprogramm mit einer großen Fülle und Bandbreite an Angeboten“, erklärte Oberbürgermeister Bernd Häusler bei der Abschlussveranstaltung im Blauen Haus. Insgesamt nahmen laut der Mitteilung etwa 800 Kinder an den 133 Angeboten des Ferienprogramms der Stadt Singen mit...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Beide schwer verletzt
Radler stoßen frontal zusammen

Singen. Zwei Radfahrer sind bei einem Unfall auf dem Radweg an der Kreisstraße 6158 zwischen Singen und Radolfzell am Montagmorgen schwer verletzt worden. Gegen 6.40 Uhr fuhr ein 42-jähriger mit einem Rennrad auf dem Radweg in Richtung Singen. Zeitgleich war ein 59 Jahre alter Mann mit einem S-Pedelec in entgegengesetzter Richtung unterwegs. In einer Kurve auf Höhe Überlingen am Ried kollidierten die beiden Radler frontal und stürzten. Beide erlitten bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen,...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Frau wird im Auto eingeklemmt
Zu schnell bei Regen auf der Brudertal-Brücke

Engen. Eine Frau ist infolge eines Aquaplaningunfalls am Montagnachmittag auf der Autobahn 81 zwischen Geisingen und Singen in ihrem Auto eingeklemmt und verletzt worden. Gegen 17 Uhr war eine 52-jährige Mercedesfahrerin auf der A81 in Richtung Singen unterwegs. Auf der Brudertalbrücke verlor die Frau aufgrund starken Regens die Kontrolle über das Auto, das daraufhin in die Leitplanke prallte. Durch den Aufprall geriet der Wagen ins Schleudern, fiel auf die rechte Fahrzeugseite und rutschte...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 10.09.24
Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Delle nach Parken im Halteverbot
Gemeindevollzugsdienst angegriffen

Konstanz. Am Freitagabend ist es auf dem Fischmarkt zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes (GVD) gekommen. Eine Frau saß in ihrem Auto, welches im Halteverbot geparkt war. Der Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes trat an das geöffnete Fenster heran und forderte die Frau auf, sich auszuweisen. Die 59-Jährige verweigerte die Angaben ihrer Personalien sowie die Herausgabe von Ausweisdokumenten. Daraufhin fotografierte der Mitarbeiter des GVD die in ihrem Auto...

Blaulicht

Zwei Tesla-Insassen verletzt
Vor Schreck an der Mittelleitplanke gelandet

Steißlingen/ Singen. Zwei Personen haben bei einem Unfall auf der Bundesstraße 33 zwischen Radolfzell und dem Autobahnkreuz Hegau am Dienstagmorgen Verletzungen erlitten. Ein 49-jähriger Tesla-Fahrer überholte auf Höhe Steißlingen einen auf der rechten Spur befindlichen Lastwagen eines 40- Jährigen. Als der Laster währenddessen leicht nach links fuhr, jedoch nicht über die Mittellinie, erschrak der 49-Jährige und prallte in der Folge mit seinem Tesla erst gegen die Leitplanke und anschließend...

Sport
Mehr Chancen nutzen, besser die Chancen der Gegner pulverisieren. Mit diesem Ziel fährt der FC Singen am Samstag zum VfR Stockach. | Foto: of/ Archiv

VfR STockach gegen FC Singen sind warmgelaufen
Lokalderby mit Würze im Osterholz am Samstag

Singen/ Stockach. Erneut steht für den FC Singen mit der Reise nach Stockach ein Auswärtsspiel und Lokalderby auf dem Spielplan - und bei diesem Spielt steckt einiges an Pfeffer drin. Nach einer starken Vorsaison, die der VfR Stockach auf dem vierten Tabellenplatz abschließen konnte, zählen die Hans-Kuony-Städter auch in dieser Spielzeit zum Kreis der Favoriten auf den Meistertitel. Der Mannschaftskader wurde unter anderem durch die Zugänge von erfahrenen Akteuren wie Alessandro Fiore Tapia...

Nachrichten
Bild die neuen Dualen-Studenten der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg: Fetha Maliqi, Leon Antkowiak, Nilah Schönfeld, Adna Ramic, Aleyna Dogrusöz, Joy Igrec. | Foto: Björn Frischer, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg

Dualer Lehrgang für digitale Verwaltung
Ausbildung in der Arbeitsagentur gestartet

Konstanz. Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet: Mit dem September haben sechs Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Ein herzliches Willkommen gab es für die Kolleginnen und Kollegen am ersten Arbeitstag von der operativen Geschäftsführerin Katja Thönig zusammen mit weiteren Führungskräften, dem Personalrat und den Fachausbildern, so die Medieninformation der Agentur. Als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen die neuen...

Nachrichten
Eines der Lichtkunstobjekte von Viktoria Graf - mit Singener Botschaft. | Foto: Victoria Graf

Gastspiel zur Museumsnacht
Radolfzeller "Wunderfitz" erhellt die Singener Basilika

Singen/ Radolfzell. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September, geht das Radolfzeller "Wunderfitz" in Kooperation mit der Werkstatt von Victoria Graf und R2 Licht und Tontechnik „außer Haus“ und wird Teil der Museumsnacht 2024 in Singen. In der Basilika auf der Musikinsel erwartet die Besucher eine faszinierende Lichtinstallation, Druckgrafik von Victoria Graf, Videoanimation und Livemusik mit Rolf Nägele. Zwei weitere junge Künstler bereichern das Programm in der Basilika. Für alle, die es an...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.09.24
Nachrichten
Grundschullehrerin Yasemin Özkara-Stehling (von links), Steffi Roßdeutscher vom Mahlwerk, Bernhard Muffler vom Seilermuseum, Bibliotheksleiterin Gabriele Gietz, Museumsleiter Julian Windmöller und Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier laden ein zur Stockacher Kulturnacht. | Foto: Tobias Lange

Kulturnacht 2024
Ein Abend (fast) ganz im Zeichen von Dalí

Stockach. Kultur pur heißt es am Samstag, 14. September, wenn zum dritten Mal die Stockacher Kulturnacht stattfindet - mit einigen Highlights. Kern der Kulturnacht ist natürlich die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum, die während der Kulturnacht kostenlos besucht werden kann. Museumsleiter Julian Windmöller bietet mehrmals Kurzführungen durch die Ausstellung und ein "Speed-Dating" an: "Ein Objekt, fünf Minuten - aber dafür intensiv", so der Museumsleiter. In der Stadtbücherei gibt es ein...