Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Vonovia Erikli | Foto: Landtagsabgeordente Nese Erikli bei der Diskussion mit Vonovia Vorstandsmitglied vor laufenden Kameras in Konstanz. swb-Bild: Schneider

Nese Erikli hatte direktes Gespräch mit Mietern organisiert
Vonovia-Vorstand bei Ortstermin heftig kritisiert

Konstanz. Am Freitag hat die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli vor dem Start des Landesparteitags erneut die Mieterinnen und Mieter in der Schwaketenstraße besucht. Nese Erikli hatte bereits Ende Juni einen Termin vor Ort bei den Mieterinnen und Mietern, die sich aktuell gegen das Wohnungsunternehmen Vonovia zur Wehr setzen, wahrgenommen. Hintergrund der Auseinandersetzung sind geplante Modernisierungsmaßnahmen, deren Notwendigkeit aus Sicht der Mieder stark angezweifelt wird. Im...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Gesamtergebnis für 2018 verbessert sich laut Prognose um 5,2 Millionen Euro
Quartalsbericht bestätigt postive Finanzentwicklung

Konstanz. Die Finanzen der Stadt Konstanz entwickeln sich weiter positiv. Gegenüber dem zweiten Quartal verbessert sich das Gesamtergebnis im Ergebnishaushalt nochmals um 1,68 Millionen Euro, teilt die Pressestelle der Stadt aktuell mit. Das geht aus dem Finanzbericht zum dritten Quartal hervor, den die Kämmerei am 9. Oktober im Haupt- und Finanzausschuss vorgelegt hat. Zum anhaltend positiven Trend tragen zusätzliche Steuereinnahmen sowie größere Einsparungen beim Personal bei. Nach der...

Andreas Jung | Foto: Auf Andreas Jung warten mit dem neuen Amt durchaus sportliche Herausforderungen. swb-Bild: ts/Archiv

Baden-württembergische Landesgruppe setzt sich durch / Kreis-CDU sieht darin "Signal der Erneuerung"
Andreas Jung wird neuer Fraktionsvize

Konstanz / Berlin. Steiler Aufstieg für Andreas Jung (MdB): Die Unionsfraktion im Bundestag hat den Konstanzer CDU-Abgeordneten am Dienstagnachmittag mit breiter Mehrheit zum neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU gewählt. Jung setzte sich mit 135 zu 41 Stimmen (76,7 Prozent) gegen Olav Gutting durch, der ebenfalls aus dem Baden-Württembergischen Landesverband der CDU kommt und eine Kampfwahl auslöste. Die Landesgruppe der CDU im Bundestag hatte jedoch klar auf Jung gesetzt...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Stadt KN

Aktion am heutigen Dienstag an der Petershauser Straße
Autoverkehr wird mit Videokamera gezählt

Konstanz. Per Videoaufnahme wird am heutigen Dienstag, 9. Oktober, in der Sankt-Gebhard-Straße und in der Petershauser Straße auf Höhe des Bahnübergangs der Verkehr gezählt. Das gab die Stadt Konstanz kurzfristige bekannt. Dabei sind Autos wie Radfahrer im Fokus, der Verkehrszähler. Die Auflösung der Videoaufzeichnung wird so gewählt, dass keine Kennzeichen oder Gesichter erkennbar sind. Der Datenschutz sei somit gewährleistet. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Dezember im Technischen...

Pflege WG | Foto: Claudia Richter (links) und Petra Böhrer betreuen die Pflege-WG im Erich-Bloch-Weg. swb-Bild: Stadt Konstanz

Bereits 21.000 Ü60-Senioren in der Stadt wohnhaft
Erste Senioren-Pflege-WG geht in Konstanz in Betrieb

Konstanz. Im Ernst-Bloch-Weg wird Mitte Oktober eine Pflege-WG eröffnet, deren Aufbau die städtische Altenhilfe-Beratung begleitet. Es gibt noch freie Plätze. In Konstanz leben heute bereits 21.000 BürgerInnen über 60 Jahren, im Jahre 2035 werden es vermutlich 25.000 sein. Der demografische Wandel beschäftigt auch die Kommune, die mit der Altenhilfe-Beratung seit über 25 Jahren eine Anlaufstelle zu allen Fragen des Älterwerdens bietet. „Von der Vorsorgevollmacht bis zum Pflegeheim geben wir...

wirsindmehr | Foto: Ein beeindruckend buntes Bild bot die Kundgebung von "#wirsindmehr" am Freitagnachmittag auf dem Münsterplatz. swb-Bild: of

Breites Bündnis hatte zum Zeichen gegen Rechtsradikalismus in Konstanz aufgerufen
Rund 1.400 Teilnehmer bei der "#wirsindmehr"-Kundgebung

Konstanz. Sie waren tatsächlich mehr. Rund 1.400 Menschen kamen am Freitagnachmittag in Konstanz zu der Kundgebung "#wirsindmehr" in Konstanz zusammen. Beim großen Zug der Menschen vom Konzil zum Münsterplatz seien es sogar noch mehr Teilnehmer gewesen. Zu der Kundebung hatte ein breites Büdnis von den Linken bis zur CDU aufgerufen um in Konstanz ein Zeichen zu setzen nach den Vorfällen in Chemnitz und Köthen, wo Rechtsradikale gegen die Einwanderungspolitik des Bundes auf die Straße gegangen...

Tägermoos | Foto: Tägermoos. Bild: TBK KN

Sperrungen ab dem 8. Oktober für Radler
Arbeiten an der Pappelallee im Tägermoos

Konstanz. In der Pappelallee werden vom 8. bis 12. Oktober im Bereich zwischen dem Ziegelhof und der Badi Tägerwilen Baumpflegearbeiten durchgeführt. Das teilen die technischen Betriebe Konstanz mit. Dazu muss der Rheinweg für den Durchgangsverkehr für Fußgänger und Radfahrer abschnittsweise gesperrt werden. Die betroffenen Wegeabschnitte werden entsprechend gekennzeichnet, so die Ankündigung.

Fahrradkontrolle | Foto: Gemeinsam im Einsatz für mehr Sicherheit auf den Straßen: Der Gemeindevollzugsdienst der Stadt Konstanz kontrolliert verstärkt Radfahrer. swb-Bild: Stadt Konstanz

Dieses Jahr schon fast 2.000 Verstöße gegen die Verkehrsregeln festgestellt
Gemeindevollzugsdienst kontrolliert den Radverkehr

Konstanz. Die Zahl der Fahrradfahrer in Konstanz nimmt stetig zu. Leider steigt auch die Zahl der von ihnen begangenen Verkehrsverstöße und die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Fahrradfahrer beteiligt sind. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, führt der Gemeindevollzugsdienst der Stadt Konstanz regelmäßig Fahrradkontrollen durch. Dabei überwacht er Fußgängerzonen, Gehwege und andere neuralgische Punkte.Von Jahresbeginn bis Mitte September 2018 wurden bei einer Vielzahl...

Münsterplatz | Foto: Münsterplatz

Wanderausstellung ab 9. Oktober auf dem Münsterplatz
Nachhaltig Bauen - Modern wohnen

Konstanz. Die von der Stadt Konstanz unterstützte Wanderausstellung BAUnatour gastiert vom 9. bis 17. Oktober auf dem Münsterplatz. Nachhaltigkeit und die Verwendung möglichst vieler natürlicher Materialien sind zwei wichtige Aspekte für zukunftsweisendes Bauen. Doch welche Möglichkeiten gibt es hier überhaupt? Diese und weitere Fragen zum Thema „nachwachsende Rohstoffe" beantwortet die Wanderausstellung BAUnatour vom 9. bis 17. Oktober 2018 auf dem Münsterplatz. Veranstaltet wird die vom...

Siemens Areal | Foto: Die Architekteams ARGE Gohm | Hiessberger und Innauer | Matt aus Vorarlberg haben den Wettbewerb für das Siemens-Areal gewonnen. swb-Bild: i+R

Auch geförderter Wohnbau soll trotz Industriecharaker seinen Platz finden
Vorarlberger Architekten gewinnen Wettbewerb zum Siemens-Areal

Konstanz. Auf dem über 70.000 Quadratmeter großen ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz realisiert die i+R Wohnbau Lindau ein Quartier für Leben, Wohnen und Arbeiten. Der Projektentwickler lobte einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb aus, den die beiden Architekturbüros ARGE Gohm | Hiessberger und Innauer | Matt aus Vorarlberg (A) für sich entscheiden konnten. Ihr Entwurf bildet weitestgehend die Wünsche der Bürger und die städtebaulichen Anforderungen überzeugend ab, so das Urteil der...

Fotowettbwerb | Foto: Was ein Turm ist, entscheidet die Phantasie der Kinder und Jugendlichen. swb-Bild: Kulturamt Konstanz

Kulturamt lobt Fotowettbewerb im Kulturzentrum aus
Kinder fotografieren ihre Türme

Konstanz. Anlässlich der Ausstellungsreihe »Zwischen zwei Türmen« im Turm zur Katz im Kulturzentrum am Münster in Konstanz lädt das Kulturamt Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren ein: Mach dein Bild! Fotografiert werden soll ein Turm, oder zwei oder drei. Oder etwas, was ein Turm sein könnte. Einen Blumenstengel, ein Glas Limo, ein Fenster oder irgendetwas, was an einen Turm, an ein „Hoch hinaus“ erinnert! Kreativ, künstlerisch und witzig oder nachdenklich sollen die kleinen Fotografinnen und...

Rathaus Konstanz | Foto: Rathaus Konstanz

Auch Kunstdepot und Kikuz auf der umfangreichen Tagesordnung
Integrationskonzept im Gemeinderat

Konstanz. Die Entwicklung eines Integrationskonzepts, der Akltionsplan Inklusion, sowie die Sanierung / Neubau des Kunstdepots und des Kinderkulturzentrums (KiKuz) sind unter anderem Themen in der Ratssitzung am Donnerstag, 27. September 2018. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal. Die Themen im Überblick: Besetzung des Sozialausschusses – Claudia Zwiebel soll als neues stimmberechtigtes Mitglied für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Konstanz e. V. in den Sozialausschuss...

Kletterwald | Foto: Bis aus einer Höhe von 25 Metern mussten die Verletzten bei der Übung der Feuerwehr Konstanz und anderer Hilfsorganisationen am Samstag gerettet werden. swb-Bild: FFW KN

Feuerwehr probte den koordinierten Katastropheneinsatz
Blitzeinschlag im Erlebniswald Mainau

Konstanz. Bei einem Unwetter, das am Samstag am späten Vormittag über Konstanz zog, kam es zu einem Blitzschlag im Kletterwald Mainau. Mehrere Personen, die sich dort in den Bäumen befanden, wurden dabei teilweise schwer verletzt. Glücklicherweise war am Samstag über Konstanz tatsächlich strahlender Sonnenschein und es handelte sich nur um ein Übungsszenario. Ziel war es, den reibungslosen Ablauf zwischen den beteiligten Hilfsorganisationen und dem Betreiber des Kletterwalds in einem Notfall zu...

Fähre Konstanz | Foto: Ein Bild aus den 1970er Jahren beim Anlegen der Fähre in Konstanz. swb-Bild: Stadtarchiv Konstanz

Tag der offenen Türen am Samstag, 29. September im Konstanz / 10-Minuten-Takt seit 1968
Bodenseefähre feiert ihren 90. Geburtstag

Konstanz. Die Fährverbindung Konstanz-Meersburg feiert ihren 90. Geburtstag: Die Stadtwerke laden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 29. September, ein. Am 30. September 1928 fuhr die erste Fähre zwischen Konstanz und Meersburg. Was als höchst umstrittenes Großprojekt begann, ist schon lange eine Erfolgsgeschichte: Heute nutzen jährlich rund 4,2 Millionen Personen und mehr als 1,5 Millionen Autos die schnelle Verbindung über den See. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 29....

Gebhardschule Konstanz | Foto: Gehardschule Konstanz. Bild. Broghammer Architektur

Besserer Schnitt nötig als fürs Aufbaugymnasium
Erikli hinterfragt Auswahlverfahren für Gesamtschulen-Oberstufe

Konstanz.„Zum Start des neuen Schuljahres wurde erstmals an der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz auch eine Oberstufe eingerichtet. Eine neue Schulart sieht sich immer zunächst mehreren Herausforderungen gegenübergestellt und muss dabei verschiedene Hürden überwinden, stellt die Landtagsabgeordnete Nese Erikli fest. Eine dieser Hürden ist aus ihrer Sicht die Ungleichbehandlung bei den Anforderungen für die Oberstufe im Vergleich zu den Aufbaugymnasien für die Realschulabsolventinnen und...

KN Feuerwehr | Foto: Mit der Dreheiger gings zum Richtfest in luftige Höhen. swb-Bild: ffw KN

Konstanz steht vor großem Investitionsbedarf
Richtfest bei Feuerwehr gefeiert

Konstanz. Seit März diesen Jahres gehen in der Hauptfeuerwache Steinstraße Handwerker ein und aus. Neben der Aufstockung um ein weiteres Stockwerk, hat eine umfassende Renovation begonnen. In der neuen Etage mit etwa 700 qm werden unter anderem Büro- und Schlafräume entstehen. Im bisherigen 1. Stockwerk wird nach der Renovation eine neue Kleiderkammer entstehen, das Lagezentrum wird vergrößert und um einen Funkraum erweitert. Zusätzlich wird erstmals ein Büro für das Ehrenamt sowie ein eigener...

Kita Konstanz | Foto: Anzahl der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren, aufgeteilt nach Kindertagesstätten und –tagespflege, bildet ein recht engmaschiges Netz. swb-Bild: Stadt Konstanz

Trotz aller Anstrengungen klafft noch immer die Schere zwischen Angebot und Nachfrage auseinander
Kinderbetreuung in Konstanz auf Spitzenplatz

Konstanz. Im Jahr 2007 hat der Bundestag den gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in Kindertagesstätten beschlossen. Bis 2013 sollten die Städte und Gemeinden in der Lage sein, den Anspruch umzusetzen und den Bedarf an Plätzen zu decken. Trotz der eingeräumten Frist für die Umsetzung von sechs Jahren stellt die Aufgabe für die Kommunen eine große Herausforderung dar. Spitzenplatz für Konstanz Bei dem Angebot an Kita-Plätzen für drei bis sechsjährige Kinder lag die Stadt Konstanz 2007...

Grenzlandkonferenz | Foto: Die Stadtspitzen von Konstanz, Kreuzlingen und Tägerwilen bei der Grenzlandkonferenz auf der Terrasse des Konstanzer Konzils. swb-Bild: Stadt Konstanz

Grenzlandkonferenz der Nachbarn hat Willen dokumentiert / LKW-Staus als weiteres Ärgernis
Grenzanlage Tägermoos soll zweite Fahrspur bekommen

Konstanz. Die Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen-Tägermoos soll von einer auf zwei Fahrspuren ausgebaut werden. Darüber kamen die Städte Konstanz und Kreuzlingen sowie die Gemeinde Tägerwilen auf der Grenzlandkonferenz überein, die am 11. September im Konstanzer Rathaus tagte. Über die Notwendigkeit des Umbaus der Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen-Tägermoos sind sich OB Uli Burchardt (Konstanz), Stadtpräsident Thomas Niederberger (Kreuzlingen) und Gemeindepräsident Markus Thalmann...

Lumsden | Foto: Die Arbeit "In from the Blue« aus der aktuellen Prduktion von Rachel Lumdsen, die auch in der Ausstellung gezeigt wird. swb-Bild: Lumbsen

Rachel Lumsden wird am 23. September ausgezeichnet
Konstanzer Kunstpreis fürs Großformat

Konstanz. Rachel Lumsden ist die Konstanzer Kunstpreisträgerin 2018. Der Festakt zur Verleihung findet am Sonntag, 23. September 2018, 11 Uhr im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster statt. Ihre Gemälde werden vom 23. September bis 25. November im Kulturzentrum ausgestellt. Rachel Lumsdens Hauptmedium ist die großformatige Malerei, die sich im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion sowie zwischen dem Bildinhalt und dem Malakt selbst entfaltet. Ihre Motive findet sie...

Denkmaltag Konstanz | Foto: Die gemeinsam den grenzüberschreitenden Tag des offenen Denkmals: der Konstanzer Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Musiker Bernd Konrad und die Kreuzlinger Vize-Stadtpräsidentin Dorena Raggenbass. swb-Bild: Stadt Konstanz

Grenzüberschreitender »Tag des offenen Denkmals«
Zwei Städte mit gemeinsamem Erbe

Konstanz. Die Städte Konstanz und Kreuzlingen verbindet eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Wie sehr die beiden Nachbarstädte kulturell, wirtschaftlich und sozial miteinander verzahnt sind, machte der Tag des offenen Denkmals am vergangenen Sonntag deutlich. Unter dem Motto »Entdecke, was uns verbindet« legten die Nachbarstädte erstmals ein gemeinsames, grenzüberschreitendes Programm zum Tag des Denkmals auf. Zahlreiche Besucher kamen bereits zur Eröffnung des Denkmaltags, die der...

Fähre Erdgas | Foto: OB Uli Burchardt drückte den Knopf zum Start des Brennvorgangs für das erste Bauteil der Fähre. Auf dem Bild zu sehen sind (von links nach rechts): Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt, Werftchefin Natallia Dean, Stefan Ballier, Leiter des Fähre

Delegation vom Bodensee durfte Zeuge sein
Erstes Bauteil für neue Stadtwerke-Fähre in Hamburg

Konstanz. Der Bau der neuen Fähre der Stadtwerke Konstanz nimmt jetzt richtig Fahrt auf: In der Hamburger Werft Pella Sietas fand nun die Fertigung des ersten Bauteils statt. Eine Delegation der Stadtwerke und des Aufsichtsrates mit dem Vorsitzendem OB Uli Burchardt an der Spitze war in Hamburg persönlich dabei. „Mit der neuen Fähre machen die Stadtwerke einen entscheidenden Schritt in die Zukunft, da das Schiff mit Erdgas betrieben wird. Es ist schön, dass wir bei der Ausschreibung mit Pella...

Kinderfest KN | Foto: Toben, springen, lachen, gemeinsame Zeit genießen: Eltern spielten an facettenreichen Spielestationen mit ihren Kindern, kulinarische Stände verwöhnten mit zahlreichen Köstlichkeiten, kleine TänzerInnen begeisterten das mitgroovende Publikum von der Bühne

Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz/ Kreuzlingen zum Ferienende
Kinderaugen strahlten mit der Sonne um die Wette

Konstanz. Das war ein Höhepunkt zum Ende der Sommerferien: Beim grenzüberschreitenden Kinderfest Konstanz/ Kreuzlingen am vergangenen Samstag gab es für die gesamte Familie unter dem Motto „KulTour – Kultur spielerisch entdecken“ an über 60 Ständen viel zu entdecken. Interaktive Attraktionen, strahlender Sonnenschein sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm vor der atemberaubenden See- und Alpenkulisse waren die Zutaten für einen gelungenen Tag für die gesamte Familie. Die große Spielwiese der...

UNI | Foto: OB Uli Burchardt empfängt die neue Uni-Rektorin Kerstin Krieglstein bei ihrem Antrittsbesuch im Konstanzer Rathaus. swb-Bild: Stadt Konstanz

Enge Beziehungen erhalten und ausgebaut werden
OB Burchardt empfängt neue UNI-Rektorin

Konstanz. Die Stadt und die Universität Konstanz werden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortsetzen. Das betonten beide Seiten beim Antrittsbesuch der neuen Rektorin Prof. Kerstin Krieglstein bei OB Uli Burchardt im Konstanzer Rathaus. Bei dem Zusammentreffen betonten der Oberbürgermeister und die Uni-Rektorin ihre gegenseitige Wertschätzung. Wissenschaft und Bildung seien der Standortvorteil von Konstanz und zugleich die Motoren für die Konstanzer Stadtentwicklung. Vor allem in einer...

Beiträge zu Nachrichten aus