Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Holz-Fahrrad der HTWG Konstanz | Foto: Sind stolz auf Ihre Holz-Rad-Konstruktion (von links): Julius Sandner, Max Lauer und Fabian Robben, inzwischen Absolventen des Studiengangs Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung. swb-Bild: HTWG Konstanz

Maschinenbau-Studierende entwerfen, bauen und fahren Holz-Fahrrad
Von wegen Drahtesel: Konstruktionsübung der anderen Art

Konstanz. 200 Jahre ist es her, seit der Urur…urenkel unserer heutigen Fahrräder zum ersten Mal über die Straßen Mannheims holperte. Unzählige Fahrräder sind seitdem konstruiert und gebaut worden, darunter ein ganz besonderes Unikat: Das Holz-Fahrrad aus dem Labor für Maschinenkonstruktion und Produktentwicklung der HTWG Hochschule Konstanz. Federgabel, Rahmen und Lenker sind aus einem Block Eichenholz gefräst. Das Rad mit klassischem Kreuzrahmen und Rücktrittbremse wiegt nur knapp mehr als elf...

Mieterbund | Foto: Noch immer Kämpft der Mieterbund mit den Bewohnern an der Schwaketenstraße gegen überteuerte Sanierungen. swb-Bild: mbkn

Abgeordnete müssen Gesetz verbessern
Geplante Mietrechtsänderung bringt Konstanzer Vonovia-Mietern nichts

Konstanz. „Wenn die Bundesregierung nichts gegen die Mietenexplosion in Deutschland tun will, müssen das die Bundestagsabgeordneten tun,“ sagt der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber. Die Konstanzer Vonovia-Mieter hätten auf Unterstützung durch die Regierung gehofft und seien nun bitter enttäuscht. Denn auch mit dem neuen Mietrecht seien überteuerte Modernisierungen auf Kosten der Mieter möglich. Der Gesetzentwurf kürze die sogenannte Modernisierungsumlage. Derzeit müssen Mieter...

Strandbad Dingelsdorf | Foto: Das Strandbad Dingelsdorf hat viele Trümpfe zu bieten. swb-Bild: Stadt Konstanz

Einziger Sandstrand der Konstanzer Bäder
Baden am Naturschutzgebiet in Dingelsdorf

Konstanz-Dingelsdorf. Das Dingelsdorfer Strandbad steht bei Einheimischen und Gästen hoch im Kurs. Rund 65.000 Besucher nutzten 2017 trotz des schlechten Wetters die Möglichkeit, sich hier im See abzukühlen. In diesem jaghr dürften es noch deutlich mehr gewesen sein im langen Hitzesommer. Kein Wunder, die fantastische Lage spricht für sich. Von hier aus genießt man den Blick auf den Überlinger See. Es ist Badespaß in wunderschöner Umgebung, da das Strandbad direkt neben einem Naturschutzgebiet...

Erikli Schänzle | Foto: Landtagsabeordnete Nese Erikli. swb-Bild: iof/Archiv

Wirtschaftsministerium müsste Bundesmittel akquirieren
Nese Erilki setzt sich für Erweiterung der Schänzle-Halle ein

Konstanz. Die Stadt Konstanz hat die Absicht, die Erweiterung der „Schänzle-Sporthalle“ mit Gesamtkosten von4,75 Millionen Euro zur Förderung im Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ anzumelden. Ensprechende Beschlüsse dazu wurden im Konstanzer Gemeinderat noch vor der Sommerpause mit klaren Merheiten gefasst. Die Gesamtfördermittel des Landes in Höhe von 100 Millionen Euro stehen für die Förderung von Projekten mit besonderer regionaler...

Kinderfest | Foto: Jede Menge Mitmachaktionen bietet das große Grenzpüberscheitende Kinderfest Konstanz/ Kreuzingen am 8. September. swb-Bild: MTK

Größe Spielwiese am See am 8. September
Kinderfest geht über die Grenze

Konstanz. Spannung, Spiel und Spaß mit interaktiven Mitmachaktionen, einem facettenreichen Rahmenprogramm und zahlreichen Kunstwerken: Im „Jahr der Kultur“ 2018 verwandelt sich der Stadtgarten beim grenzüberschreitenden Kinderfest Konstanz und Kreuzlingen am 8. September von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Kultur spielerisch entdecken“ in eine große Spielwiese. Basteln nach berühmten Künstlern, Fingerabdruckbilder, trommeln mit Musambara, musizieren mit dem Spielmannszug der Feuerwehr, das...

Arbeitsmarkt | Foto: Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt: Bester August seit 20 Jahren
1.700 Ausbildungsplätze noch nicht besetzt

Kreis Konstanz. Das Ende zahlreicher schulischer und beruflicher Ausbildungen hat sich auch noch im August auf die Arbeitsmarktsituation ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im abgelaufenen Monat jahreszeitlich bedingt gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 12.306 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 950 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 1.043 Menschen...

Tag des offenen Denkmals | Foto: Der neue Kreisarchivar Friedemann Scheck, der Singener Museumsleiter Christoph Bauer, Pfarrer Dietmar Heydenreich, Till Brügel vom Singener Bauam und Harald Nops vom Landratsamt vor der Kulisse der Becker-Glasfenster in Singens Südstadt. swb-Bild: of

Glasfenster der Markuskirche als "Titelthema"
25. Auflage vom "Tag des offenen Denkmals"

Singen/ Kreis Konstanz. Für den neuen Kreisarchivar Friedemann Scheck ist es die Premiere. Doch unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ findet am Sonntag, 9. September, bereits zum 25. Mal der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Gemeinsam mit dem Hegau-Geschichtsverein hat das Referat Kultur und Geschichte des Landratsamtes Konstanz auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm im Landkreis Konstanz zusammengestellt. In einem Faltblatt sind alle an diesem Tag geöffneten...

Rosgarten Zunftsaal | Foto: Der Zunftsaal des Rosgartenmuseums in Konstanz, swb-Bild: Stadt Konstanz

Konzilstadt schlägt eine Vortragsbrücke bis nach Brandenburg
Friedrich im Doppelpack

Konstanz. Auf dem Konzil in Konstanz rangen hinter verschlossenen Türen auch weltliche Fürsten und Herzöge untereinander um Macht, Geld und Territorien. In einem Themenvortrag am Donnerstag, 30. Mai, um 16 Uhr stellt der Historiker Frank Martin im Zunftsaal des Rosgartenmuseums zwei Schicksale vor, die unterschiedlicher nicht hätten sein können - den ersten brandenburgischen Kurfürsten Friedrich und den gleichnamigen Tiroler Herzog. Zwei Provinzfürsten, auf deren Lebenslauf das Konstanzer...

Wasserbus | Foto: Die neue Steganlage für den Wasserbus beim Bodenseeforum funktioniert auch beim aktuellen Niedrigwasser. swb-Bild: Stadt Konstanz

Neue Steganlage ermöglicht auch Betruieb beim aktuellen Niedrigwasser
Wasserbus war eine richtige Investition für die Verkehrsentlastung

Konstanz. In der Diskussion über alternative Verkehrsformen zur Entlastung der Straßen rückt das Wasser als Transportweg wieder mehr in den Fokus – und damit auch das Thema Steganlagen. Im Rahmen der Entwicklung des Masterplans Mobilität entstand die Idee eines „Wasserbusses“, die in diesem Jahr umgesetzt wurde. Von Mai bis Mitte September läuft mit dem Motorschiff „Reichenau“ zwischen dem Bodenseeforum und dem Hafen der Probebetrieb einer neuen Schiffslinie als Bestandteil des ÖPNV. Sie bietet...

Kunstdepot Konstanz | Foto: Die Baustelle des neuen Kunstdepots der Stadt Konstanz im Industriegebiet. swb-Bild: Abshagen Architekt

Fertigstellung des Um- und Neubaus bis 2019 vorgesehen
Neues Kunstdepot ist auf der Zielgeraden

Konstanz. Die Platzverhältnisse in den verschiedenen Depots der Konstanzer Museen waren seit Langem sehr beengt. Die Lagerräume sind übervoll und in Teilen konservatorisch, raumklimatisch und sicherheitstechnisch nicht mehr geeignet. Deshalb hat das Hochbauamt Ende 2015 in enger Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Konstanz aus dem immer größer werdenden Bedarf die Grundlagen für ein neues und erweiterbares Zentraldepot entwickelt. Unter Einbeziehung eines bereits bestehenden Depotbaus...

Tag des offenen Denkmals | Foto: Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Herman Bentele (Architekturforum KonstanzKreuzlingen), Frank Mienhardt (Leiter der städtischen Denkmalpflege), Ueli Wepfer und Annina De Carli (beide vom Architekturforum KonstanzKreuzlingen) präsentieren das ei

Gemeinsame grenzüberschreitende Veranstaltungen zum "Tag des offenen Denkmals"
Gemeinsames kulturelles Erbe

Konstanz / Kreuzlingen. Mit dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ reiht sich der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 9. September in die vielfältigen Aktionen des Europäischen Kulturerbejahres (ECHY) ein, die unter der Überschrift „Sharing Heritage“ stehen. Anlässlich dieses Mottos bieten die beiden Nachbarstädte Konstanz und Kreuzlingen an diesem Tag ein vielfältiges Programm, bei dem anhand zahlreicher Kulturdenkmale die bis ins frühe Mittelalter zurückliegenden Verbindungen zwischen...

Verkehrskadetten | Foto: Ein Einsatzbild aus Konstanz von den Verkehrskadetten. swb-Bild: MTK

Ausbildungsgang beginn im September bei der Verkehrswacht
Neue Verkehrskadetten gesucht

Konstanz. Im September startet die Ausbildung 2018 für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren bei der Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau. Von Theorieunterricht über Zeichen- und Funktechniken, Deeskalationstraining sowie Knowhow zur manuellen Verkehrslenkung bis hin zur Erste-Hilfe Ausbildung sind die Ausbildungsinhalte dabei informativ und facettenreich. Nach der erfolgreichen Ausbildung übernehmen die Verkehrskadetten verantwortungsvolle Tätigkeiten wie die Koordination des Verkehrs in der...

Fit im Ehrenamt | Foto: Friedrich Renault (Praktikant), Gabriele Bossi (Leiterin Referat Oberbürgermeister), Renate Sandmann (Vertreterin Netzwerk Bürgerengagement), Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen (vhs Landkreis Konstanz) und Martin Schröpel (Städt. Beauftragter für Bürgerbeteiligu

Fortbildungen für Vereinsvertreter und Engagierte von der VHS und Stadt Konstanz
"Fit im Ehrenamt" geht in die 7. Runde

Konstanz. "Moderne Zeiten!" - Unter diesem Motto haben die vhs Landkreis Konstanz und Stadt Konstanz wieder ein interessantes Fortbildungsprogramm für Verantwortungsträger in Vereinen und Initiativen zusammengestellt. Bereits zum 7. Mal präsentieren die vhs Landkreis Konstanz e.V. und die Stadt Konstanz das Fortbildungsprogramm „Fit im Ehrenamt" für freiwillig Engagierte, die in Vereinen, Initiativen und Organisationen Verantwortung tragen, steuern, organisieren und planen. Die...

Caritas | Foto: Hilft beim Papierkram: Lilian Alosef von der Einzugsbegleitung. swb-Bild: Caritas

Caritas Konstanz bietet Unterstützung für neue Einwohner an
Einzughilfe für Geflüchtete

Konstanz. Wo muss ich den Strom anmelden? Was kostet eine kWh? Wie funktioniert Abfalltrennung? Was bedeutet Nettokaltmiete? Woraus bestehen Nebenkosten und wer bezahlt was wofür? Gehört der Treppenabsatz bei der kleinen Kehrwoche auch dazu? Gelten Ruhezeiten auch für Kinder? Die Antworten hat die Einzugsbegleitung der Caritas Konstanz. Wer in Deutschland eine eigene Wohnung bezieht, hat einiges zu beachten. Menschen, die noch nicht lange hier leben und über geringe Deutschkenntnisse verfügen,...

Fahrradstraße | Foto: Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn (Mitte) durchschneidet zusammen mit dem städtischen Radbeauftragten Gregor Gaffga (rechts außen) und anwesenden Gemeinderäten und Bürgern das rote Band. swb-Bild: Stadt Konstanz

Dauerzählstelle informiert über Frequenz auf der Fahrradbrücke
Zweite Fahrradstraße eingeweiht

Konstanz. Am letzten Dienstag wurde die neue Fahrradstraße in Konstanz nördlich des Seerheins mit einer kleinen Einweihungsfeier offiziell eröffnet. Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn und der städtische Radbeauftragte Gregor Gaffga durchschnitten gemeinsam mit anwesenden Gemeinderäten und Bürgern das rote Band. Im Rahmen des Eröffnungsfestes wurde ein kostensloser Radcheck angeboten, außerdem konnten sich die BesucherInnen bei einem Stand der Stadtwerke über das neue Fahrrad-Mietsystem...

GMS Konstanz | Foto: In der Gemeinschaftsschule Gebhard startet im neuen Schulejahr die gymnasiale Oberstufe. swb-Bild: Peiffer

Stadt weist Kritik von Kultusmisterin zurück
Zufrieden über Anmeldungen zur GMS-Oberstufe

Konstanz. „Das Interesse ist bei uns in Konstanz keineswegs geringer als erwartet“, nimmt Bürgermeister Dr. Andreas Osner zu einer Äußerung in einer Tageszeitung von Kultusministerin Eisenmann zur Oberstufen-Anmeldungen an den Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg Stellung. Er zeigte sich über die unpräzise Darstellung der Fakten in der Öffentlichkeit irritiert. Tatsächlich seien die Anmeldezahlen in Konstanz bemerkenswert positiv. Von ursprünglich 90 SchülerInnen in der Klasse 5 der...

Vincentius Krankenhaus | Foto: Die einstigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Vincentius-Krankenhaus AG stellten sich zum Abschied dem Fotografen: (v.l.) Oberbürgermeister Bernd Häusler (Singen), Harald Schäfer, Stadtrat Joachim Filleböck, Chefarzt Dr. Martin Lukoschek, Vorstand der Vi

Nach dem Umzug folgte die Integration in das Klinikum Konstanz
Vincentius-Krankenhaus ist angekommen

Konstanz. Nach dem Umzug der Vincentius-Krankenhaus AG in den Neubau des Konstanzer Klinikums im März 2018 ist nun die Aktiengesellschaft aufgelöst und das Vincentius-Krankenhaus auch rechtlich in das Klinikum Konstanz integriert worden. Der Umzug in die für das Vincentius-Krankenhaus erstellten neuen Räumlichkeiten im Klinik-Neubau war notwendig geworden, nachdem das alte Vincentius-Gebäude an der Laube aufgrund der Baufälligkeit einen enormen Sanierungsaufwand aufwies, der am alten Standort...

Konstanz in Zahlen | Foto: Marita Stephan (Praktikantin Statistik und Steuerungsunterstützung), Eberhard Baier (Leiter Statistik und Steuerungsunterstützung) und Gabriele Bossi (Leiterin Referat Oberbürgermeister) präsentieren die neue Broschüre „Konstanz in Zahlen 2018“. swb-Bild:

Einblicke in die Entwicklungen der Stadt
Konstanz in Zahlen

Konstanz. Die Broschüre „Konstanz in Zahlen 2018“ belegt auch in diesem Jahr positive Entwicklungen in der Stadt Konstanz. Sie erscheint 2018 bereits in der 13. Auflage und bietet auch in diesem Jahr interessante Einblicke in die Entwicklungen der Stadt. Die wichtigsten Fakten zur Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt, Soziales, Bildung und Kultur in der Stadt Konstanz werden durch den Vergleich der Daten von 2017 und 2012 vorgestellt. Beispiele: Im Frühjahr 2018 wurde der Funktionsneubau am Klinikum...

Caritas Jubilare | Foto: Die Jubilare der Caritas Konstanz (nicht alle im Bild) mit den Vorständen Matthias Ehret (hinten 1.v.r.) und Andreas Hoffmann (hinten 3. v.l.). swb-Bild: Caritas Konstanz

Caritas feiert ihre langjährigen Mitarbeiter
655 Jahre im Einsatz für die Caritas

Konstanz. Zusammen genommen arbeiten sie seit 655 Jahren für die Caritas Konstanz: Theresia Baur, Peggy Bernhardt, Sonja Sofia Erwerle, Sina Fuchs, Iris Gayk, Andreas Huber, Dörte Anna-Maria Koschnik, Stefan Kreissig, Markus Lippisch, Oliver Maier, Brigitte Messmer, Hartmut Nagel, Lillian Pham, Franziska Probst, Heiko Renner, Haide Riedle, Isabel Simone Sachse, Nydia Sailer, Daniela Kerstin Stamer, Constance Weber, Valerie Zahn (zehn Jahre), Kezban Hayal, Margit Hipp, Petra Melchers, Judith...

Konstanz Deutsche Bahn | Foto: Gaben das Startsignal zum stufenfreien Ausbau am Bahnhof Konstanz arl Langensteiner-Schönborn, Bürgermeister der Stadt Konstanz und Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest, DB Station&Service AG. swb-Bild: DB

Zwei neue Aufzüge bis 2019
Stufenfreier Ausbau am Bahnhof Konstanz beginnt

Konstanz. Die Deutsche Bahn AG hat mit den Arbeiten zum stufenfreien Ausbau des Bahnhofs Konstanz begonnen. Im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms Baden-Württemberg wird der Bahnhof Konstanz umfassend modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Dazu gehört neben der barrierefreien Erschließung der Bahnsteige auch der Neubau der Bahnsteige 1 und 2/3 sowie die Erneuerung der Bahnsteigausstattung, würde in einer Pressemitteilung der Bahn mitgeteilt. In einem ersten Schritt werden nun ab...

Hofhalde Auszeichnung | Foto: Bei der Auszeichnung mit vor Ort waren: (v.l.) Winfried Koeder, Hartmut Rohloff, Uschi May, Alexander Stiegeler, Elisabeth Stiegeler, Cornelius Stiegeler, Ilse Friedrich, Klaus Martin, Angela Büsing und OB Uli Burchardt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Hofhalde 1 erhält Bronzeplakette
Auszeichnung historisches Palais

Konstanz. Die Stiftung Stadtbild Konstanz hat den Palais Hofhalde 1 in Konstanz mit einer Bronzeplakette ausgezeichnet. Das Haus ist bereits als Kulturdenkmal anerkannt. Ilse Friedrich, frühere Denkmalschützerin bei der Stadt Konstanz, konnte die Auszeichnung aus erster Hand begründen, denn sie hatte in ihrer Zeit bei der Stadt das Haus betreut. In den Jahren 1996 bis 2001 fand die umfassende Restaurierung des repräsentativen Gebäudes statt. Die Denkmalexpertin betonte, dass Alexander und...

Schmieder | Foto: Stadtrat Dr. Heinrich Everke, Stadträtin Dr. Christine Finke, OB Uli Burchardt, Lisa Friedrich-Schmieder (Geschäftsführerin der Kliniken Schmieder), Friedhelm Schaal (städtische Wirtschaftsförderung), Stadträtin Christian Kreitmeier, Dr. med. Roger Schmid

OB besucht Neubau der Schmieder-Kliniken

Konstanz. Die Stadt Konstanz ist ein idealer Ort, um wieder gesund zu werden. Die Kliniken Schmieder leisten im Bereich Gesundheit wie auch in vielen weiteren Bereichen einen wichtigen Beitrag für die Stadtgesellschaft. Dem trug nun OB Burchardt mit der Besichtigung des jüngsten Neubaus der Klinik Rechnung. Seit langem pflegen die Stadt Konstanz und die Schmieder-Kliniken erfolgreiche Kooperationen. Sie stehen im Austausch auch bezüglich der Entwicklung der Kliniken und ihre Erweiterungen. Von...

Solarboote Korona  | Foto: Mit einer Schaufelkonstruktion der besonderen Art war der "Krabbelmaran" aus Schelklingen angetreten. swb-Bild: HTWG Konstanz

48 Schülerteams am Start beim Korona-Wettbewerb / FriWö Singen holt einen zweiten Platz
Sonne treibt Solarmodelle ins Ziel

Konstanz. So viele Schülerteams waren noch nie mit ihren Entwicklungen auf den Campus der HTWG Hochschule Konstanz gekommen: 48 Gruppen hatten sich wochenlang auf das Solarmodellbootwettrennen Korona Minis vorbereitet. Ihre Mühe wurde belohnt. Bei uneingeschränkter Sonneneinstrahlung am Wettkampftag konnten ihre Boote ihr Können zeigen. Der Sieger im Geschwindigkeitswettbewerb sauste in 8,23 Sekunden durch die 16 Meter lange Wasserwanne. Die „Bauer-Twins" Aaron und David Bauer vom...

Symbolbild | Foto: Aus dem Konstanzer Rathaus war zu erfahren, dass die Umbauarbeiten am Casino beendet sind. swb-Bild: Archiv/ Marketing & Tourismus Konstanz GmbH

Barrierefreiheit und Umgestaltung des Parkplatzes
Umbauarbeiten am Casino abgeschlossen

Konstanz. Wie die Stadtverwaltung konstanz mitteilt, wurde der Eingangsbereich des Konstanzer Casinos neu gestaltet und optisch aufgewertet. Auch die Parkplatzsituation wurde neu gestaltet. Das im Jahr 1898 als Villa erbaute Casino hat im Laufe der Zeit immer wieder seine Gestalt unter wechselnden Besitzern verändert. So wurde es zum Beispiel um 1920 um ein großes Gewächshaus erweitert. Im November 1939 wurde das Anwesen bei einem Brand schwer beschädigt. Die Wiederherstellung der...

Beiträge zu Nachrichten aus