Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Hegau Bodensee-Klinikum | Foto: Symbolbild Hegau-Bodensee-Klinikum

Kreistag genehmigte Jahresabschluss für 2017 am Montag
Gesundheitsverbund wird in 2018 keinen Gewinn machen

Konstanz. Der Kreistag hat am Montag in seiner Sitzung mit zwei Enthaltungen den Jahresabschuss der Holding des Gesundheitsverbunds im Landkreis genehmigt. Im fünften Jahr nach der Kliniksfusion hatte der Verbund noch mit einem Plus von 218.000 Euro abgeschlossen, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Auch der Aufsichtsrat des Verbunds wurde in der Sitzung, wiederum mit zwei Enthaltungen von den Kreisträten der "Linken" entlastet. Wie Landrat Frank Hämmerle in der Sitzung informierte, werde...

Hämmerle | Foto: Landrat Frank Hämmerle gab in der Sitzung des Kreistags am Montag seinen vorzeitigen Rücktritt auf Ende April 2019 bekannt. swb-Bild: of

Landrat will vor Ablauf der Amtszeit auf Ende April aus dem Amt scheiden
Hämmerle erklärt vorzeitigen Rücktritt

Konstanz. Der Konstanzer Landrat Frank Hämmerle wird seine vierte Amtszeit doch nicht zu Ende führen. Das gab Hämmerle zu Beginn der Kreistagsitzung am Montag im Rahmen einer persönlichen Erklärung bekannt. Schon bei seiner Wahl im Sommer 2013 war die Frage offen geblieben, ob der Landrat seine Amtszeit beenden könnte, denn es gab damals noch eine Altersbeschränkung, die mittlerweile aber weggefallen ist. Nun geht der Landrat aus freien Stücken, wie er betonte. „Ich bin nicht krank, ich bin...

Landrat Hämmerle Rücktritt | Foto: Lankrat Frank Hämmerle hat seinen Rücktritt angekündigt. swb-Bild: stm/Archiv

Nachfolgeregelung am 25. März 2019 / Seine Rede im Wortlaut
Landrat Hämmerle tritt zurück

Konstanz. Ein Paukenschlag hallte heute Nachmittag von der Kreistagssitzung durch den Landkreis. Landrat Frank Hämmerle gibt das Amt des Landrats des Landkreises Konstanz nach fast 21 Jahren zum 30. April 2019 ab. Damit kann eine Entscheidung über die Nachfolge durch den Kreistag am 25. März 2019 erfolgen. Mit folgenden Worten erklärte Hämmerle seinen Rücktritt: »Sehr geehrte Kreisrätinnen und Kreisräte, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, jetzt, vor Eintritt in die...

Symbolbild Rathaus | Foto: Symbolbild Rathaus

Konstanzer Wirtschaftsausschuss tagt
Handlungsprogramm Wirtschaft bis 2030 in der Beratung

Konstanz. Das Handlungsprogramm Wirtschaft steht im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Wirtschaftsausschuss Konstanz am Dienstag, 23. Oktober 2018 in den Kliniken Schmieder (Eichhornstraße 68). Beginn ist um 16 Uhr. Nach der Firmenpräsentation der Kliniken Schmieder berät das Gremium den Entwurf des Handlungsprogramms Wirtschaft 2030 vor. Am 22. November 2018 wird das Strategiepapier dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt, der die städtische Wirtschaftsförderung und die jeweiligen...

Dahlienkönigin | Foto: Die Dahlienköniging 2018 ‘Héroïne‘, eine Neuheit des französischen Züchters Ernest Turc. swb-Bild: Mainau

Besucher der Mainau hatten in einfacher Blüte ihren Favoriten gefunden
Héroïne wird Dahlienkönigin für 2018

Konstanz/ Mainau. Rund 12.000 Dahlien in mehr als 250 Sorten präsentierten sich von Ende August bis zum 7. Oktober im Dahliengarten der Insel Mainau von ihrer schönsten Seite und wetteiferten um den Titel „Mainau-Dahlienkönigin 2018“. Rund 19.000 Besucherinnen und Besucher des botanischen Gartens im Bodensee waren dem Aufruf gefolgt, ihre Favoritin unter den bunten Herbstschönheiten bei der Wahl zur Mainau-Dahlienkönigin mit ihrer Stimme zu unterstützen. Jetzt konnten die Sieger gekürt werden....

196. Mitgliederversammlung der DGG | Foto: DGG-Talkrunde 2018 »Zu Gast auf der Insel Mainau«: (V.l.n.r.): Dr. Lutz Spandau, Allianz Umweltstiftung, Magister Wolfgang Sobotka, Werner Ollig, DGG-Vizepräsident, Heike Boomgaarden, DGG-Vizepräsidentin
Harald Zanker, Landrat Unstrut-Hainich Kreis. swb-B

Hauptversammlung mit prominenter Talkrunde und Ehrung von Magister Wolfgang Sobotka
169. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

Konstanz/Insel Mainau. Auf der 196. Mitgliederversammlung und Festveranstaltung stellte sich die DGG mit einer prominenten Talkrunde aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem strukturellen Wandel und den Herausforderungen an das öffentliche und private Grün. Als leuchtendes Beispiel für eine europaweite ökologische Gartenbewegung und Vorbild für Deutschland ernannte Prof. Dr. Klaus Neumann den Präsidenten des östereichischen Nationalrates, Wolfgang Sobotka, zum Ehrenmitglied der DGG. Die...

Asien Netzwerk | Foto: Ein Bild vom letztjährigen Asien-Netzwerktreffen. swb-Bild: Stadt Konstanz

Verwaltung lädt am Dienstag in den Ratssaal ein
Chinsa-Asien Netzwerktreffen

Konstanz. Die Verwaltung lädt am Dienstag, 23. Oktober, zum 31. China-Asien-Netzwerktreffen in den Ratssaal ein. Interessierte habendamit erneut die Möglichkeit, sich über Entwicklungen im asiatischen Raum zu informieren und auszutauschen. Im Fokus des kommenden China-Asien-Netzwerktreffens steht diesmal das Thema „Interkulturalität in Asien". Prof. Peter Franklin (HTWG) wird eine vergleichende Analyse vorstellen, die der Frage nachgeht, ob chinesische Führungskräfte anders führen als deutsche....

Lodi | Foto: Erst im Juni diesen Jahres fand der Antrittsbesuch der neuen Bürgermeisterin von Lodi, Sra Casanovo, beim Konstanzer OB Uli Burchhardt statt

Stadtüboerhäupter von Konstanz und Fontainebleau intervenieren für Flüchtlingskinder
Appell an die Bürgermeisterin von Lodi

Konstanz. Die Stadt Lodi hat eine Regelung erlassen, die es Migrantenkindern sehr schwer macht, Leistungen wie Schulkantine, Schultransport und Hausaufgabenbetreuung in Anspruch nehmen zu können. Viele von ihnen werden praktisch von diesen Leistungen ausgeschlossen. Bürgermeister Valletoux und Oberbürgermeister Burchardt fordern ihre italienische Amtskollegin in Lodi in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, die Entscheidung zurückzunehmen. Die gemeinsame Erklärung im Wortlaut: Wir, der...

GLKN Logistikzentrum | Foto: Geschafft! Sie sind stolz auf die erbrachte Leistung (vorne, v.l.n.r.) Die Lager- und Logistikmitarbeiter Lara Manhardt, Thomas Kaiser, Gabriele Bühler, Ursula Rösch, Jolanta Kazubowski und Elvira Ring. Mit im Bild Thomas Polte, Verbundabteilungsleiter Ei

Umzug und Zusammenlegung des Zentrallagers des Gesundheitsverbundes
Logistische Meisterleistung

Konstanz. Umzug und Zusammenlegung des Zentrallagers ist geglückt Konstanz. Eine logistische Meisterleistung ist geglückt: Die Zusammenlegung der Zentrallager Singen und Konstanz im Logistikzentrum des GLKN am Standort Konstanz wurde erfolgreich durchgeführt. Seit dem 8. Oktober hat das Logistikzentrum Konstanz mit 3.550 Lagerentnahmen seinen Vollbetrieb aufgenommen. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Integration im Gesundheitsverbund gelungen. Durch das Zentrallager werden Prozesse und...

Volz SPD | Foto: Tobias Volz wurde zum Kreisvorsitzenden der SPD wiedergewählt. swb-Bild: SPD

Tobias Volz bleibt SPD-Kreisvorsitzender
Wohnungsversorgung ist für SPD die Neue Soziale Frage

Region. „Wohnungsmangel und Wohnungsnot sind kein Problem der Großstädte und Randgruppen mehr“, stellt der SPD-Kreisverband Konstanz fest. In einem einstimmig angenommenen Leitantrag fordert die Partei von Bund, Ländern und Kommunen eine gemeinsame Kraftanstrengung für mehr Wohnraum. Der Kreisparteitag wählte den Allensbacher Kreis- und Gemeinderat Tobias Volz erneut zum Kreisvorsitzenden. Neben Volz wurden die beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden Melanie Geiges aus Volkertshausen und...

Konzifilnale | Foto: Der Dank an Ruth Bader als Geschäftsführerin der Konzilstadt Konstanz zum Finale des Koziljubiläums im Juli kam auch bei OB Burchardt von Herzen, jetzt gab es die abschließenden Zahlen zum längsten Fest seit 600 Jahren. swb-Bild: of

Konstanz hat touristisch, kulturell und ökumenische profitiert
Abrechnung nach fast fünf Jahren Koziljubiläum

Konstanz. 1.550 Tage Konziljubiläum mit 1.000 Veranstaltungen in 400 Projekten, getragen von mehr als 170 Partnern für mindestens 900.000 Besucher – so lassen sich fünf Jahre Konziljubiläum zusammenfassen. Nun haben die eigens gegründete Betriebsgesellschaft und die Stadt Konstanz Bilanz gezogen. Rund sechs Millionen Euro investierte die Stadt, um mit einem vielfältigen Programm an das wichtigste Ereignis der Stadtgeschichte zu erinnern und zu fragen, was das heute noch mit uns zu tun hat. Eine...

Alte Rheinbrücke wird auf Sicherheit überprüft | Foto: An den Konstanzer Brücken- und Ingenieurbauwerken findet alle sechs Jahre eine Bauwerkshauptuntersuchung statt. Auch die Alte Rheinbrücke wird dahingehend begutachtet, ob und welche Sanierungsmaßnahmen anstehen. swb-Bild: Archiv

Bauwerkshauptuntersuchung ab Oktober
Alte Rheinbrücke wird auf Sicherheit überprüft

Konstanz. Alle sechs Jahre findet an den Konstanzer Brücken- und Ingenieurbauwerken die sogenannte eingehende Bauwerkshauptuntersuchung statt. Im Oktober und November wird die Alte Rheinbrücke dahingehend begutachtet, welche Sanierungsmaßnahmen gegebenenfalls anstehen. Dabei wird über mobile Hebebühnen auch die Brückenunterseite untersucht. Kurzzeitig werden ab Mittwoch, 17. Oktober, hierfür auch die Fahnenmasten entfernt. Es kommt zu kleineren Einschränkungen für den Verkehr, wie die Stadt...

Premiere »Von Mäusen und Menschen« | Foto: In dem Stück stehen eindringliche Schilderungen des rauen Lebens der amerikanischen Landarbeiter in den Jahren nach der Weltwirtschaftskrise im Mittelpunkt. swb-Bild: Theater Konstanz/Ilja Mess

Didi Danquart inszeniert Schauspiel nach einem Roman von John Steinbeck
Von Mäusen und Menschen

Konstanz. Der in Singen geborene und für den Grimme-Preis 2018 nominierte Didi Danquart hat »Von Mäusen und Menschen«, ein Roman von John Steinbeck, als Schauspiel für das Stadttheater Konstanz adaptiert. Premiere ist am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr. George und Lennie sind einfache Wanderarbeiter. Sie ziehen von einer Arbeit zur nächsten. Sie sind wie viele besitzlose Menschen auf der Suche nach einer Heimat, einem Stück Boden, auf dem man sesshaft werden kann, wofür es sich zu arbeiten und...

Testphase »MS Reichenau« vorüber | Foto: Am Bodenseeforum-Steg startete am 26. Mai der Probebetrieb des Wasserbusses »MS Reichenau«. swb-Bild: Archiv

Pilotphase mit der »MS Reichenau« war auch finanziell erfolgreich/ Forsetzung im Advent
Bis zu 1.000 Fahrgäste nutzten den Wasserbus samstäglich am Seerhein

Konstanz. Der Wasserbus war in Konstanz testweise vom 26. Mai bis zum 15. September an insgesamt 17 Samstagen als attraktive und schnelle Verbindung zwischen dem Hafen und dem Steg am Bodenseeforum unterwegs. Im Pendelverkehr ergänzte die »MS Reichenau« die regulären Busverbindungen. Als Fahrschein galten neben den regulären Bustickets auch die Parkscheine des Parkplatzes Bodenseeforum. Insgesamt nutzten 9.665 Fahrgäste die Verbindung. Am stärksten frequentierten Tag wurden 1.005 Personen, am...

Biolago | Foto: Im Rahmen des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg verlieh Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau dem Team des Gesundheitsnetzwerks BioLAGO das Qualitätslabel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg". Mit Bio

Gesundheitsnetzwerk am See von Wirtschaftministerin ausgezeichnet
Biolago als Exzellenz-Cluster ausgezeichnet

Konstanz. Das bodenseeweite Gesundheitsnetzwerk BioLAGO e.V. ist durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ geehrt worden. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut höchstpersönlich verlieh dem Netzwerk das Gütesiegel beim Forum Gesundheitsindustrie in Konstanz. Sie würdigte die besondere Leistung BioLAGOs als Förderer von Kooperationen für Innovationen. BioLAGO ist damit das einzige Exzellenz-Cluster in...

Vortrag der HTWG »Der Bodensee im Wandel der Zeit« | Foto: Die HTWG Konstanz und der VDE Südbaden gehen dem See in einer dreiteiligen Vortragsreihe »Bodensee – Entwicklungen, Herausforderungen, Verantwortung« auf den Grund. swb-Bild: Archiv

HTWG und VDE gehen dem Bodensee in einer Vortragsreihe auf den Grund
Der Bodensee im Wandel der Zeit

Konstanz. Der Bodensee gehört für viele Konstanzerinnen und Konstanzer zu ihrem Alltag – mehr oder weniger bewusst. Die einen schwimmen in ihm, schippern auf ihm, joggen an seinem Ufer. Sie trinken sein Wasser, essen seine Fische, besingen ihn und lieben ihn. Aber kennen sie ihn wirklich? Seine Eigenschaften, seine Nöte, seine Probleme? Wie veränderte er sich in erdgeschichtlicher Zeit und über die Zeiten menschlicher Nutzung? Die Senatsbeauftragte für Nachhaltigkeit der HTWG Hochschule...

Erster Platz in der Kategorie Innovation für die HTWG | Foto: Erster Platz in der Kategorie Innovation: Das Team eLaketric der Hochschule Konstanz freut sich über seinen Erfolg beim internationalen Motorradwettbewerb MotoStudent. swb-Bild: HTWG Konstanz

Elektro-Rennmotorrad der HTWG fährt in Spanien auf die vorderen Plätze
Erster Preis in der Kategorie Innovation

Konstanz. Erster Preis in der Kategorie Innovation, fünfter Platz in der Gesamtwertung. Das ist das stolze Ergebnis, mit dem das Team eLaketric vom internationalen Motorradrennen MotoStudent aus Spanien zurückgekehrt ist. Dort haben die Studierenden ihr selbst konstruiertes Rennmotorrad mit Elektroantrieb, die Amperia 18, ins Rennen geschickt. MotoStudent ist ein studentischer Wettbewerb für die Entwicklung und Konstruktion eines Motorrad-Prototyps. Dabei treten Hochschulteams aus aller Welt in...

Neuwerk | Foto: Eine der Holzskulpturen von Johannes Hepp, die bis 21. Oktober im Neuwerk zu sehen sind. swb-Bild: PR

Johannes Hepps Holzskulpturen im Neuwerk
Leichte Verunsicherung

Konstanz. Vermenschlichte Tierwesen, maskierte Menschenwesen, Figuren in mechanischen Bewegungen: Ab 12. Oktober bevölkern Johannes Hepps Holzskulpturen die Kunsthalle Neuwerk. Hepps Figuren führen ein Eigenleben. Allesamt scheinen sie damit beschäftigt, sich auf melancholisch skurrile Weise selbst zu hinterfragen. In Hepps Gestalten vermischt sich Ernst mit der Komik scheinbarer Unbeholfenheit. Die Ausstellung ist bis 21. Oktober, Dienstag bis Samstag, von 18 bis 20 Uhr, Sonnntag von 15 bis 18...

Unternehmerfrühstück | Foto: 350 Gäste waren gekommen um beim 7. Konstanzer Unternehmerfrüstück Top-Speaker Dr. David Bosshart zu erleben. swb-Bild: MTK/Baumeister

350 Teilnehmer beim 7. Konstanzer Unternehmerfrühstück im Konzil
Vertrauen zählt mehr als die »Filter Bubble«

Konstanz. »Erfolg in Zeiten der Polarisierungen« – unter diesem Thema erlebten rund 350 Gäste beim 7. Konstanzer Unternehmerfrühstück am Donnerstagmorgen einen informativ-inspirierenden Ausblick in die Zukunft und was sich in dieser für UnternehmerInnen verändert. „Wem noch vertrauen in einer digitalen Welt von Daten, Transparenz und künstlicher Intelligenz?“: Dieser und weiteren tagesaktuellen Fragestellungen ging der weltweit angesagte Top-Speaker, Dr. David Bosshart, mit präzisen Aussagen...

TUA | Foto: Technisches Rathaus Konstanz

Unter anderem kommt die Umwandlung des Flugplatzes zur Gewerbezone wieder ins Gespräch
Stadt Konstanz stellt Weichen für Entwicklung der Zukunft

Konstanz. Die Stadt Konstanz stellt die Weichen für die künftige Entwicklung von Gewerbe, Einzelhandel und Vergnügungsstätten. Die Konzepte werden am 11. Oktober im TUA und am 25. Oktober im Gemeinderat beraten. Bereits im Mai 2015 gab der Gemeinderat grünes Licht für die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Konzeptentwürfen zur Entwicklung der Gewerbeflächen, des Einzelhandels und der Vergnügungsstätten. Nun sollen die Konzepte zusammen als „Städtebauliche Entwicklungskonzepte“...

Vonovia Erikli | Foto: Landtagsabgeordente Nese Erikli bei der Diskussion mit Vonovia Vorstandsmitglied vor laufenden Kameras in Konstanz. swb-Bild: Schneider

Nese Erikli hatte direktes Gespräch mit Mietern organisiert
Vonovia-Vorstand bei Ortstermin heftig kritisiert

Konstanz. Am Freitag hat die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli vor dem Start des Landesparteitags erneut die Mieterinnen und Mieter in der Schwaketenstraße besucht. Nese Erikli hatte bereits Ende Juni einen Termin vor Ort bei den Mieterinnen und Mietern, die sich aktuell gegen das Wohnungsunternehmen Vonovia zur Wehr setzen, wahrgenommen. Hintergrund der Auseinandersetzung sind geplante Modernisierungsmaßnahmen, deren Notwendigkeit aus Sicht der Mieder stark angezweifelt wird. Im...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Gesamtergebnis für 2018 verbessert sich laut Prognose um 5,2 Millionen Euro
Quartalsbericht bestätigt postive Finanzentwicklung

Konstanz. Die Finanzen der Stadt Konstanz entwickeln sich weiter positiv. Gegenüber dem zweiten Quartal verbessert sich das Gesamtergebnis im Ergebnishaushalt nochmals um 1,68 Millionen Euro, teilt die Pressestelle der Stadt aktuell mit. Das geht aus dem Finanzbericht zum dritten Quartal hervor, den die Kämmerei am 9. Oktober im Haupt- und Finanzausschuss vorgelegt hat. Zum anhaltend positiven Trend tragen zusätzliche Steuereinnahmen sowie größere Einsparungen beim Personal bei. Nach der...

Andreas Jung | Foto: Auf Andreas Jung warten mit dem neuen Amt durchaus sportliche Herausforderungen. swb-Bild: ts/Archiv

Baden-württembergische Landesgruppe setzt sich durch / Kreis-CDU sieht darin "Signal der Erneuerung"
Andreas Jung wird neuer Fraktionsvize

Konstanz / Berlin. Steiler Aufstieg für Andreas Jung (MdB): Die Unionsfraktion im Bundestag hat den Konstanzer CDU-Abgeordneten am Dienstagnachmittag mit breiter Mehrheit zum neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU gewählt. Jung setzte sich mit 135 zu 41 Stimmen (76,7 Prozent) gegen Olav Gutting durch, der ebenfalls aus dem Baden-Württembergischen Landesverband der CDU kommt und eine Kampfwahl auslöste. Die Landesgruppe der CDU im Bundestag hatte jedoch klar auf Jung gesetzt...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Stadt KN

Aktion am heutigen Dienstag an der Petershauser Straße
Autoverkehr wird mit Videokamera gezählt

Konstanz. Per Videoaufnahme wird am heutigen Dienstag, 9. Oktober, in der Sankt-Gebhard-Straße und in der Petershauser Straße auf Höhe des Bahnübergangs der Verkehr gezählt. Das gab die Stadt Konstanz kurzfristige bekannt. Dabei sind Autos wie Radfahrer im Fokus, der Verkehrszähler. Die Auflösung der Videoaufzeichnung wird so gewählt, dass keine Kennzeichen oder Gesichter erkennbar sind. Der Datenschutz sei somit gewährleistet. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Dezember im Technischen...

Beiträge zu Nachrichten aus