Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

China Zentrum | Foto: Das Team des neuen China-Zentrums an der HTWG-Konstanz Xiaoyu Zhao, Prof. Dr. Gabriele Thelen und Dr. Helena Obendiek (v.l.) mit Prof. Dr. Jinyang Zhu (Mitte), der auf der Eröffungsfeier eine Kalligraphie der chinesischen Zeichen für „China-Zentrum“ erste

HTWG Konstanz eröffnet China-Zentrum
China kennen - China können!

Konstanz. „China kennen, China können“ lautet der Titel einer Studie des Mercator Institute for China Studies, die sich mit dem gewandelten globalen Stellenwert der Volksrepublik befasst. Derart könnte aber auch der Leistungsauftrag des neuen China-Zentrums der Hochschule Konstanz beschrieben sein. Es will China den Hochschulmitgliedern näherbringen und diese bei sämtlichen Aktivitäten unterstützen, die die zahlreichen Verbindungen der HTWG nach China stärken und ausbauen. Im Rahmen der...

Symbolbild Rathaus | Foto: Symbolbild Rathaus

Brief aus Konstanz an Ministerpräsident Kretschmann sorgt für Empörung
Linke Liste: OB unterläuft Gemeinderatsbeschluss zur Aufnahme von Flüchtlingen

Konstanz. Auf Antrag der Linken Liste Konstanz beschloss der Gemeinderat am 25.Oktober diesen Jahres mehrheitlich, Konstanz zum „sicheren Hafen“ zu erklären und sprach sich somit dafür aus, aus Seenot gerettete Flüchtlinge auch in der Stadt aufzunehmen. Aus konkretem Anlass bat die Konstanzer Initiative „Seebrücke“ am 29. November nun per E-Mail Oberbürgermeister Burchardt, die 12 vom spanischen Fischerboot „Nuestra Madre de Loreto“ geretteten Flüchtlinge aus Libyen in Konstanz unterzubringen...

Bahnhof Konstanz | Foto: Umberto Petriciuolo von den TBK installiert einen der Fahrradbügel auf dem Bahnhofplatz. swb-Bild: Stadt KN

Erweiterung wird durch die Baustelle am Haltepunkt Petershausen ermöglicht
Neue Fahrradbügel auf dem Bahnhofvorplatz

Konstanz. Die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) installieren auf dem Bahnhofplatz derzeit neue Fahrrad-Anlehnbügel, an denen 36 Fahrräder Platz finden. Finanziert werden sie über das Handlungsprogramm Radverkehr. Die Anlehnbügel waren ursprünglich für den Bahnhof Petershausen vorgesehen. Die dortige Fläche wird allerdings ab Frühjahr 2019 von der Bahn als Baustelleneinrichtungsfläche benötigt zum Umbau der Bahnsteige. Da auch am Bahnhof Konstanz ein hoher Bedarf an Fahrradstellplätzen...

Gleichheitsbeauftragte | Foto: OB Uli Burchardt dankte der ehemaligen der Chancengleichheitsbeauftragte für ihre Arbeit. Mit im Bild Zahide Sarikas, die die Festrede zur Verabschiedung hielt. swb-Bild: Stadt KN

OB Burchardt würdigt die Leistungen der langjährigen Beauftragten für Chancengleichheit
Rat verabschiedet Christa Albrecht

Konstanz. Der Gemeinderat der Stadt Konstanz verabschiedete in seiner Sitzung am 13. Dezember 2018 der bisherige Leiterin der Chancengleichheitsstelle, die zum 1. November in den Ruhestand ging. Oberbürgermeister Uli Burchardt würdigte die vorbildlichen Leistungen Albrechts und dankte ihr für ihre langjährige Tätigkeit für die Stadt Konstanz als Frauenbeauftragte und Leiterin der Chancengleichheitsstelle. Leitung vom ersten Tag an Die Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz nahm ihre Arbeit...

Konstanz Altstadt | Foto: Symbolbild Konstanz. swb-Bild: TMK

Zuschuss für Digitale Lotsen
Konstanzer »Reallabor« bekommt Förderung vom Innenministerium

Konstanz. Die Stadt Konstanz hat sich erfolgreich auf den Förderaufruf „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2018“ des baden-württembergischen Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration beworben. Die grün-geführte Landesregierung gab heute bekannt, dass 45 Preisträger mit insgesamt 1,08 Millionen Euro eine Förderung erhalten, darunter auch das Projekt „Reallabor am See: Konstanz auf dem Weg zur Vernetzten Stadt“. Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli...

10 Jahre Schengen | Foto: Sie würdigten das 10-jährige Jubiläum: Thomas Zehnder, Kommandant Grenzwachtregion II, Stadtpräsident Thomas Niederberger, Oberbürgermeister Uli Burchardt und Polizeioberrat Tobias Lehmann, Bundespolizeiinspektion Konstanz (v.l.). swb-Bild: Stadt Konstanz

Niederberger und Burchardt beschwören das Verbindende der offenen Grenzen in Europa
10 Jahre »Schengen-Beitritt« an der Kunstgrenze zelebriert

Konstanz/ Kreuzlingen. Oberbürgermeister Uli Burchardt und Stadtpräsident Thomas Niederberger würdigten genau am Mittwoch, 12. Dezember 2018, das 10-Jahr-Jubiläum des Schengen-Abkommens. Die beiden Stadtoberhäupter erinnerten an das historische Ereignis und die Bedeutung der seither offenen Grenze mit einem bedeutungsvollen Handschlag jeweils als Gast des Nachbars. Am 12. Dezember 2008 begann die operative Zusammenarbeit der Schweiz und der EU im Rahmen der Sicherheits-, Visum- und...

Tink präsentation | Foto: Im Bild eine Präsentation der TINK-Lastenräder mit den Abgeordneten Jung und Barthle. swb-Bild: Stadt KN/ Archiv

Fahrad-Mietsystem wurde nach Ablauf der Förderung in "konrad" integriert / 7.500 Nutzer registriert
TINK-Räder waren täglich 2 Stunden und 47 Minuten im Einsatz

Konstanz. Ende Juli 2016 ging das Transportradmietsystem TINK in Konstanz an den Start. „TINK“ steht für Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen und bezeichnet ein bundesweites Forschungsvorhaben. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert. Im Juli 2018 endete der geförderte Betrieb. Jetzt war die Zeit für Konstanz ein Fazit zu ziehen. TINK wird danach als Erfolgsmodell gewertet:...

Warten auf Godot | Foto: Eine Szene aus der Konstanzer Inszenierung von "Warten auf Godot" im Theater Konstanz. swb-Bild: Ilja Mess

Zum zweiten Mal mit eigener Inszenierung in Kurdistan auf der Bühne
"Warten auf Godot" beim Internationalen Theaterfestival Erbil dabei

Konstanz. Seit Jahren ist das Theater Konstanz international auf vier Kontinenten zu Gast; unter anderem im Irak, in Malawi, Togo und Burundi, Kanada und Kuba. Zum zweiten Mal nimmt es nun im Dezember am Internationalen Theaterfestival „Hawler International Theatre Festival“ in Erbil teil. Auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Jugend der Regionalregierung Kurdistan wird das Theater Konstanz neben weiteren internationalen Teilnehmern uner anderem aus Tunesien, Ägypten, Frankreich, aus...

HTWG China | Foto: Die HTWG Chine hat schon in den 1980er Jahren ihren Weg nmach China gefunden. swb-Bild: HTWG

530.000 Euro für innovatives Konzept zum hochschulweiten Ausbau der China-Kompetenz – Eröffnungsfeier am 12. Dezember
HTWG-Chinazentrum wird aus Berlin gefördert

Konstanz. Die enorme Bedeutung, die China schon jetzt für die deutsche Wirtschaft hat und in Zukunft haben wird, spiegelt sich nicht in Schule und Wissenschaft - außerhalb der Sinologie - wider. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Mercator Institute for China Studies. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung hatte deshalb im Rahmen seiner Strategie zur Zusammenarbeit mit China in Forschung, Wissenschaft und Bildung aufgerufen, „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an...

Seehas | Foto: Symbolbild Seehas

Seehas startet jeweils eine Minute später ab Konstanz
Minimale Änderungen bei Seehas durch den Fahrplanwechsel

Kreis Konstanz. Für den seehas gilt ab Sonntag, 9. Dezember 2018 der neue Jahresfahrplan. Auf der Strecke zwischen Konstanz und Engen ergeben sich durch den Fahrplanwechsel minimale Änderungen. So fahren die Taktzüge neu zu den Minuten ‘23 und ’53 in Konstanz ab, also eine Minute später als bisher. Außerdem wird die Abfahrtszeit des bisher nicht im Takt verkehrenden seehas um 16:24 Uhr ab Engen angepasst: Er fährt nun im gewohnten Takt um 16.18 Uhr von Engen nach Konstanz. Zusätzlich ändern...

Spitalstiftung

Mandy Ehrenberg wechsel von Singen nach Konstanz
Neue Leitung der ambulanten Pflege der Spitalstiftung

Konstanz. Mandy Ehrenberg ist seit 15. November die neue Leiterin des Ambulanten Pflegedienstes der Spitalstiftung Konstanz. Sie ist unter anderem gelernte Altenpflegerin, Fachkraft für Palliativpflege und ausgebildete Pflegedienstleiterin. Mit diesen hervorragenden beruflichen Qualifikationen und ihrer sympathischen Art konnte sich Frau Ehrenberg als Leitungsperson für den Ambulanten Dienst empfehlen. Die 51-Jährige findet: „Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Kunden die beste Versorgung...

Geschenke Konstanz | Foto: OB Uli Burchardt (2.v.l.) dankte dem Orga-Team der Aktion „Wir sind Konstanz. Weihnachten für Kinder“, vertreten durch Christian Hardwig, Mika Behrendt und Sophia Tönnissen (von links), für ihr großes Engagement. swb-Bild: Stadt Konstanz

Aufruf in sozialem Netzwerk führt zu 780 Geschenken
»Wir sind Konstanz« schafft ein kleines Wunder

Konstanz. Durch eine Initiative von fünf KonstanzerInnen bekommen 780 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche Geschenke zu Weihnachten. Die Stadt Konstanz unterstützt die Aktion durch die Bereitstellung von Räumen für die Aufbewahrung und Sortierung der Geschenke. Schon vor ein paar Monaten machte sich die Konstanzerin Mika Behrendt Gedanken über die Weihnachtsgeschenke ihrer Kinder. „Ich fragte mich, was bekommen Kinder, die bedürftig sind zu Weihnachten?“ Diese Frage ließ sie nicht mehr...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Stadteinwärts Baumpflegearbeiten an der Reichenaustraße ab Montag
Sperrungen auf der B33 in Konstanz

Konstanz. Im Zeitraum zwischen Montag, 3. Dezember, und Freitag den 7. Dezember, wird die Reichenaustraße (B33) aufgrund von Baumpflegearbeiten für den stadteinwärts führenden Verkehr zeitweise gesperrt. Ds Gab die Stadt Konstanz bekannt. Von der Sperrung ist der Straßenabschnitt zwischen Westtangente und Riedstraße täglich zwischen 9 Uhr und 17 Uhr betroffen. Die Umleitung über die Byk-Gulden-Straße wird entsprechend ausgewiesen. Die Baumpflegearbeiten werden durch die Technischen Betriebe der...

StuWe Bauer | Foto: Vertreter der StuVe der Uni Konstanzs im Dialog mit Ministerin Bauer. swb-Bild: StuWe KN

Studierendenverteretung in Konstanz diskutiert mit Theresa Bauer
Studium nur als Privileg für Reiche?

Konstanz. Aufgrund der nicht abreißenden Protestegegen die Bildungspolitik des Landes Baden-Württemberg im Licht von Studiengebühren undEntziehung des politischen Mandats der Studierendenschaft, sowie verfehlter Kommunikationüber die Landesastenkonferenz, suchte Wissenschaftsministerin Theresa Bauer nach der Aufforderung der Studierenden aus Konstanz den direkten Dialog. Seit der Einführung der Studiengebühren für Studierende im Zweitstudium und Nicht-EuropäischeInternationale Studierende gab...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr trotzdem über um 1.100 zurückgegangen
Leichter Anstieg bei Arbeitslosen nach dem Super-Sommer

Kreis Konstanz. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region ist im abgelaufenen Monat leicht gestiegen. Das gab die Arbeitsagentur am Donnerstag bekannt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren laut der Mitteilung 11.370 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 345 mehr als im Vormonat. Im November meldeten sich 4.264 Menschen (neu oder erneut) arbeitslos. 3.927 Frauen und Männer meldeten sich dagegen aus der Arbeitslosigkeit ab. Unternehmen und Verwaltungen...

Stadtwerke Weihnachtsticket | Foto: Für eine Entspannte Ankunft in Konstanz bieten die Stadtwerke eine Kombi-Ticket ab dem 29. November an. swb-Bild: SWK

Vekehrskadetten im drei Stufen jetzt auch freitags im Einsatz / Wasserbus fällt wegen Niedrigwasser aus
Besonderes Verkehrsmanagement für die Adventswochenenden in Konstanz

Konstanz. In der Advents- und Weihnachtszeit 2018 sind die Verkehrskadetten wieder im Einsatz, um Staus in der Innenstadt zu vermeiden. Die Abläufe für dieses Jahr wurden optimiert, teilte die Pressestelle der Stadt Konstanz mit: Es wird nun vermehrt kleinere Einsätze geben, die insgesamt weniger Präsenz erfordern. Neu ist außerdem, dass die Kadetten in der Weihnachtszeit auch schon am Freitagnachmittag ab 15 Uhr aktiv sind. Der Einsatz der Verkehrskadetten ist künftig in verschiedenen...

Sozialpass | Foto: An der Informations- und Servicestelle im Sozial- und Jugendamt am Benediktinerplatz erhält man den Konstanzer Sozialpass, den Jürgen Herbst und Anette Bergmann vom Sozial- und Jugendamt hier zeigen. swb-Bild: Stadt KN

Stadt wirbt weiter für Hilfen bei niedrigem Einkommen
2.960 Personen besaßen 2017 einen Sozialpass

Konstanz. Ende der 1980er Jahre hat die Stadt Konstanz den Sozialpass eingeführt. In seiner jetzigen Form gibt es das freiwillige städtische Angebot seit 2009. Es wendet sich an Personen mit niedrigem Einkommen, die in Konstanz oder den Ortsteilen wohnen. Der Konstanzer Sozialpass ermöglicht Beziehern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe- und Wohngeld sowie seit 2012 Asylbewerbern und seit 2016 unbegleiteten minderjährige Ausländern und jungen Volljährigen, deren Lebensunterhalt die Jugendhilfe...

Klinikverbund | Foto: Die beiden Geschäftsführer des Klinikverbunds, Peter Fischer und Rainer Ott am Montag in der Sitzung des Kreistags. swb-Bild: of

Kreistag muss Finanzspritze von fünf Milionen Euro beschließen
Gesundheitsverbund kommt an den Tropf des Landkreises

Konstanz. Im Rahmen einer Sondersitzung musste der Konstanzer Kreistag am Montagabend eine Finanzspritze von fünf Millionen Euro für den Klinikverbund des Kreises wegen akuter Liquiditätsengpässe beschließen. Klar war in der Diskussion, dass der Klinikverbund mindestens im kommenden Jahr auf weitere Zuwendungen durch den Landkreis angewiesen ist, wenn nicht gar dauerhaft. Schon im Sommer hatte Landrat Hämmerle als Vorsitzender des Verwaltungsrats „rote Zahlen“ für dieses Geschäftsjahr...

Tourismus Konzil | Foto: Referenten und Veranstalter waren sich einig, mit dem ersten Tourismus-Konzil im Bodenseeforum ein »Big Picture« gesetzt zu haben. swb-Bild: MTK

Erstes Tourismus-Konzil im Bodenseeforum für die Vierlängerregion
Das „Big Picture“ vom Bodensee

Konstanz. Angeregte grenzüberschreitende Diskussionen, Growth Hacking Workshop und das „Big Picture“ der Vierländerregion Bodensee: Das und vieles mehr erlebten die rund 120 Gäste des 1. Tourismuskonzils im Konstanzer Bodenseeforum. Der Tourismus am Bodensee, dessen Ausbaufähigkeit und das Miteinander der Leistungsträger stand an diesem Nachmittag im Vordergrund. Gemeinsam wurde beim Tourismuskonzil über Optimierungsmöglichkeiten, Grenzüberschreitung und Zukunftsperspektiven diskutiert....

Foto: Vanessa Walentin (Nestlé -Maggi Singen) ist eine der der Top-Nachwuchskräfte, die bei der IHK Landesbestenehrung im Bodenseeforum geehrt werden konnten. Sie bekam auch einen der beiden Lehrlingspreise des Landkreises. swb-Bild: of

Drei Top-Nachwuchskräfte aus dem Landkreis im Kreis der LandessiegerInnen
Die besten Auszubildenden des Landes im Bodenseeforum geehrt

Konstanz. Unter dem Motto „Baden-Württembergs next Top-Fachkräfte“ hat der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) gesucht – und 113 davon gefunden: Die besten Absolventen der dualen Ausbildung in den IHK-Berufen des Jahrgangs 2018. Am Freitag Nachmittag wurden sie im Bodenseeforum in Konstanz geehrt. Diese Top-Nachwuchskräfte haben es aus rund 49.500 Prüfungsteilnehmenden im Land mit absoluten Spitzenleistungen auf die Bühne geschafft und erhielten dafür vor 400 Gästen...

Hafner Sieger | Foto: Gabriele Schwab, Lukas Esper (Amt für Stadtplanung und Umwelt) und Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn stehen mit den ersten Preisträgern Yoo Na Ho (KCAP) und Hendrik Porst (Ramboll Studio Dreiseitl) stehen hinter dem Siegerentwurf. swb-Bild: Stadt

Liefert Siegerentwurf für neuen Stadtteil Hafner
Wohnen am „grünen Band“

Konstanz. In einem zweistufigen wettbewerblichen Planungsdialog sind dieses Jahr internationale Planerteams gegeneinander angetreten und haben sich – im Austausch mit den Konstanzern – Gedanken zum neuen Stadtteil Hafner gemacht. Nun steht der Sieger fest: Es ist das Planungsteam KCAP (Zürich) des niederländischen Architekten Kees Christiaanse und das Büro für Landschaftsplanung Ramboll Studio Dreiseitl aus Überlingen. Am 19. November traf sich eine breit aufgestellte Jury, um den...

Biolago | Foto: Steigenberger Inselhotel/ Biolago

„Diagnostics-4-Future“ mit 170 Experten
Diagnostikerkongress in Konstanz

Konstanz. Die Diagnostik von Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Blutvergiftung wird in Zukunft besser, schneller und mobiler. Neue Technologien und Produkte präsentieren und diskutieren mehr als 170 Fachleute aus zehn europäischen Ländern. Auf Einladung des Gesundheitsnetzwerks BioLAGO kommen am Mittwoch, den 28. November 2018 erstmals Unternehmen, Mediziner und Wissenschaftler zur eintägigen Konferenz „Diagnostics-4-Future“ in Konstanz im Steigenberger Inselhotel zusammen. Die Konferenz wird...

Caritas Forum | Foto: Sie freuen sich auf den Austausch zum brisanten Thema Wohnraum: die Caritasvorstände Andreas Hoffmann (links) und Matthias Ehret. swb-Bild: Jochen Trautner / Caritas

Drittes Caritas Forum in Konstanz am 28. November
»Jeder Mensch braucht ein Zuhause«

Konstanz. Am Mittwoch, 28. November, von 18 bis 21 Uhr, findet im St. Marienhaus das dritte Caritas-Forum in Konstanz statt. Das diesjährige Motto: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Die Caritas Konstanz möchte mit diesem Forum gesellschaftspolitische Themen im lokalen Zusammenhang zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ lautet das Jahresmotto der Caritas Deutschland. Für die Caritas Konstanz Anlass, nachzufragen: Wie ist die...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Staatsanwaltschaft Konstanz

Vier Personen stehen konkret im Visier der Ermittler aus Konstanz
Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt im Fall Alice Weidel

Konstanz. Nach Ablauf der in der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages bestimmten Frist hat die Staatsanwaltschaft Konstanz am Dienstag das Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts eines Vergehens gegen § 31d Parteiengesetz auf Frau Dr. Alice Weidel, MdB, erstreckt. Das gab die Behörde am Dienstagnachmittag in einer Erklärung bekannt. Das Ermittlungsverfahren richtet sich laut der Mitteilung nunmehr gegen vier Personen, nachdem die Staatsanwaltschaft schon in der vergangenen Woche...

Beiträge zu Nachrichten aus