Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Theater HTWG | Foto: Prometheus am Gängelhalsband. Anna Lena Kamitz und Hadi Mohammad Ghorbanian spielen eine eigenwillige Interpretation der bekannten Sage. swb-Bild: HTWG

HTWG-Theater mit neuer Produktion auf der Bühne
Die Zerstörung eines Vorgartens

Konstanz. Von schräg bis nachdenklich, von fetzig bis humorvoll und bissig, so fegte die aktuelle Inszenierung des HTWG-Theaters diese Woche in fünf Vorstellungen über die Bühne - zum Vergnügen der Zuschauer und auch der Akteure. „Die Zerstörung des eigenen Vorgartens“ findet hauptsächlich im Umfeld einer Wohngemeinschaft statt, die zunächst so ziemlich alles tut, um alles zu zerdeppern und zu zerfleddern, was auch nur den Anschein von Normalität hat. Ein der Realität entnommenes Vorgehen, das...

HTWG Konstanz | Foto: HTWG Konstanz / Haser Metallbau

Land fördert Innovationsprojekt für KMU mit 1,2 Millionen Euro
HTWG Konstanz wird Standort für Smart-Services

Konstanz. Die HTWG Hochschule Konstanz ist im Verbundprojekt „Kompetenzzentrum Smart Services“ engagiert. Das Zentrum soll Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen der Dienstleistungswirtschaft sein und die Kompetenz der Dienstleistungsforschung und des Wissenstransfers in Baden-Württemberg bündeln. Smart Services sind eines der derzeit am meisten diskutierten Themen in deutschen Unternehmen. Insbesondere bieten sie die Möglichkeit, das bestehende Leistungsportfolio mit Hilfe digitaler...

Bürgerempfang | Foto: Konstanz sagt Danke: Stellvertretend wurden die Zugführer der neun Löschzüge sowie die Kommandanten Bernd Roth und Hans-Jürgen Oexl für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz für die Stadtgesellschaft geehrt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Klare Worte von OB Burchhardt zum Bürgerempfang / Ehrung für die Feuerwehr
Bodenseeforum ist nie frei von Risiken

Konstanz. Über 800 Gäste kamen zum sechsten Bürgerempfang der Stadt Konstanz in das Bodenseeforum. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 und einem Ausblick auf die Stadtentwicklung wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement geehrt. Auftakt des Bürgerempfangs war ein persönlicher Jahresrückblick von Oberbürgermeister Uli Burchardt. Mit Selfies und anderen selbstgeschossenen Handy-Fotos blickte er auf Ereignisse des Jahres 2018 zurück. Konstanz verändert sich an vielen...

Seegeister | Foto: Stadtrat Roger Tscheulin (links im Bild) verlieh Hubert Müller die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg samt Urkunde. swb-Bild: Stadt KN

Ehrenspräsident Hubert Müller für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet
Ehrennadel des Landes für den langjährigen Chef der Seegeister

Konstanz. Mit Hubert Müller erhielt am Freitag ein außerordentlich engagierter und verdienstvoller Bürger der Stadt Konstanz die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Die Ehrennadel erhalten BürgerInnen, die sich durch ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen besonders verdient gemacht haben. Hubert Müller gestaltet seit Jahrzehnten als Mitglied und zuletzt 21 Jahre lang als Präsident des Narrenvereins Seegeister die Konstanzer Fasnacht maßgeblich mit und steht für gelebtes Engagement im...

Roth Konzil | Foto: Nach ihrer Neujahrsrede bekam Claudia Roth von Marius Busemeyer vom Kreisvorstand der Grünen eine Flasche Schnaps mit auf den Weg nach Berlin. swb-Bild: of

Claudia Roth wirbt bei Grünen-Neujahrsempfang für ein wieder erstarkendes Europa
„Lassen Sie uns Verfassungsschützer sein“

Konstanz (of). Ob es an dem begonnenen Wahljahr lag, oder an der groß angekündigten Festrednerin, der Bundestags-Vizepräsidentin, Claudia Roth? Jedenfalls war der Neujahrsempfang der Kreis-Grünen, der zusammen mit der Freien Grünen Liste Konstanz veranstaltet wurde, trotz des zeitgleich stattfindenden Bürgerempfangs der Stadt Konstanz in Bodenseeforum ein regelrechter Publikumsmagnet. Die Sitzplätze reichten beileibe nicht aus, rund 300 Gäste wollten den Anlass miterleben. Claudia Roth hatte...

Symbolbild HTWG | Foto: Symbolbild HTWG

Neues Theaterstück an der HTWG Konstanz ab Montag
Wandel, Stillstand oder Verwandlung?

Konstanz. „Die Zerstörung des eigenen Vorgartens" heißt die aktuelle Produktion des Theaters der Hochschule Konstanz. Auch in diesem Semester hat sich ein Team von 40 Studierenden aus allen Fakultäten der Hochschule zusammengefunden, darunter 12 Darsteller. Die Studierenden organisieren die gesamte Produktion, vom Konzept über die Texterstellung bis hin zur Kostümauswahl, der Plakatgestaltung und dem Bühnenaufbau. Das Stück basiert auf Peter Hacks Erzählung „Meta Morfoss". Auf dessen Grundlage...

Draussen vor der Tür | Foto: Die Rückkehr in die Heimat nach dem Krieg bedeutet für Soldat Beckmann keineswegs, dass er Frieden finden würde. Im Gegenteil. swb-Bild: Ilja Mess

Wolfgang Borcherts Nachkriegsdrama in der Inszenierung von Mareike Mikat ab Freitag
"Draussen vor der Tür"

Konstanz. Bei der Konstanzer Erstaufführung 1956 sorgte das Stück "Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert schon einmal für Furore: Ein ehemaliger Offizier fühlte sich stellvertretend für alle deutschen Offiziere und Soldaten des 2. Weltkriegs beleidigt und Oberbürgermeister Knapp schlug dem Intendanten die Absetzung des Stückes vor, ohne die Inszenierung selbst gesehen zu haben. Intendant Hans Erich Kreibig stieg sofort auf die Barrikaden, involvierte die örtliche Tageszeitung, warf dem...

Zoffingen | Foto: Eine Visualiserung des geplanten Pfegeheim Haus Zoffingen auf dem Areal der ehemaligen Mädchenschule. swb-Bild: Caritas

Ein Großteil des Baumbestands auf dem Areal der ehemaligen Mädchenschule soll aber erhalten bleiben
Bäume fallen für das neue Zoffingen-Pflegeheim

Konstanz. Auf dem Gelände der ehemaligen Mädchenschule Zoffingen entsteht schon bald das Pflegeheim Haus Zoffingen. „Damit ermöglichen wir gute Pflege mitten in der Stadt“, sagt Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe. Am 15. Januar haben die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen. „Dazu ist zu unserem großen Bedauern die Fällung von vier Kastanienbäumen unvermeidlich“, so Hoffmann. Er betont, dass durch die Fällung Platz für 24 Pflegezimmer sowie 15 Plätze für die...

Vonovia | Foto: Noch immer wied über die Sanierungen der Vonovia-Wohnblocks in Konstanz gestritten. swb-Bild: Archiv/ Mieterbund

Mieterbund wollte mehr als die angebotenen 20 Prozent Mietminderung durchsetzen
Verhandlungen mit Vonovia gescheitert

Konstanz. Vertreter des Mieterbunds Bodensee konnten sich nicht mit Vertretern des Wohnungsbauunternehmens Vonovia über die Höhe der Mietminderung einigen, die den Mietern in der Schwaketenstraße als Ausgleich für die Baubelastungen zustehen. Winfried Kropp, Sprecher des Mieterbunds Bodensee, sagte dazu: „Die Verhandlungen sind vorläufig gescheitert.“ Seit November hatte der Mieterbund mit Mitgliedern der Regionalleitung Ost des Unternehmens gesprochen. In einem Rundschreiben kündigte Vonovia...

Landrat Kandidaten | Foto: Die beiden Bewerber Zeno Danner und Dirk Raichle waren persönlich zur Sitzung des Wahlauschusses ins Landratsamt gekommen. swb-Bild: of

Dritte Bewerbung kam aus Singen und wird nicht zugelassen
Dirk Schaible und Zeno Danner sind im Landrats-Rennen

Konstanz. Der Kreistag wird den Nachfolger von Frank Hämmerle am 25. März aus zwei Bewerbern auswählen können. Das entschied der für die Landratswahl gebildete Ausschuss in seiner Sitzung am Montag unter der Leitung von Bernd Häusler. Zugelassen wurden dabei die beiden Kandidaten Dirk Schaible, derzeit Bürgermeister in Freiberg bei Ludwigsburg, und Zeno Danner, derzeit erster Landesbeamte beim Landkreis Calw. Eine dritte Bewerbung, die ausführlich geprüft wurde, konnte nicht für das...

Bürgerempfang | Foto: Der letztjährige Bürgerempfang im Bodenseforum. swb-Bild: Bodenseeforum

Sechste Auflage von OB Burchardt und der Stadt am 20. Januar
Bürgerempfang im Bodenseeforum

Konstanz. Zum Jahresbeginn freut sich OB Uli Burchardt alle Konstanzer Bürgerinnen und Bürger zum sechsten Bürgerempfang am 20. Januar begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung im Bodenseeforum beginnt um 14 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Einlass ist um 13.30 Uhr. Ein Schwerpunkt des Bürgerempfangs ist das persönliche Gespräch zwischen Konstanzerinnen und Konstanzern und Oberbürgermeister Uli Burchardt. So können Themen, die die Bürger und Bürgerinnen bewegen, unkompliziert an die...

Symbolbild | Foto: Symbolbild: bmbf

Gesundheitsamt informiert und untersucht das Umfeld des betroffenen Kinds
Schulmädchen an offener Tuberkulose erkrankt

Konstanz. Bei einem in Konstanz wohnhaften Schulkind wurde eine offene Lungentuberkulose festgestellt.Das gab die Medienstelle des Landratsamt Konstanz am Freitagnachmittag bekannt. Das Gesundheitsamt des Landkreises ermittelt und kontaktiert derzeit engere Kontaktpersonen, war auf Anfrage des WOCHENBLATT zu erfahren. Über das Alter, die Herkunft, die Schule, die das Kind besuchte, könne aus Gründen des Datenschutzes keine Auskunft gegeben werden. Er werde aktuell im Umfeld des Mädchen...

IhK Altmaier | Foto: Wirtschaftsminister Altmaier hatte sich für seine Festrede gleich mal die Ärmel hochgekrempelt. swb-Bild: of

Klare Positionen zur Zukunft beim IHK Neujahrsempfang in Konstanz
Den Abschwung nicht mit Gewalt herbeireden

Konstanz. Es sei schon ein bischen mulmig, dass nun schon im neunten Jahr oben auf der Bühne zu stehen und von so guten Zahlen zu berichten, gestand IHK-Präsident Thomas Conrady bei der Begrüßung zu diesjährigen Neujahrsempfang der Kammern von den sage und schreibe 1006 Gästen, die sich für das Event angemeldet hatten und für den Wirtschaftsminister Peter Altmaier als Festredner angekündigt war. Freilich nehme man die Meldungen von Eintrübungen zur Kenntnis und die der Handelskriege, die das...

Vincetius Ochs | Foto: Der neue Chefarzt der Vincetius-Klinik, Prof. Björn Gunnar Ochs (44) . swb-Bild: aj

Neuer Chefarzt Prof. Björn Gunnar Ochs
„Architekt am Menschen“

Konstanz. Das renommierte Vincentius Krankenhaus hat seit dem 1. Januar 2019 einen neuen Chefarzt. Prof. Björn Gunnar Ochs (44) hat am 2. Januar seinen Dienst gestartet und die Freude über seinen neuen Arbeitsplatz ist ihm anzumerken. „Ein wunderschöner Neubau“ schwärmt er und lobt weiter: „alles auf dem neuesten Stand sei es im Patientenbereich oder die drei OP-Säle - das hat Universitätsniveau“ ist er begeistert. Und Ochs weiter: „Es ist eine große Freude, hier arbeiten zu dürfen“. Er...

Symbolbild UNI KN | Foto: Symbolbild UNI Konstanz

Förderung des Landes ist erst mal auf bis zu sechs Jahre angesetzt im Nachtragshaushalt
UNI Konstanz bekommt zuschlag für KI-Juniorprofessur

Konstanz. Die Universität Konstanz hat den Zuschlag des Landes erhalten, eine Juniorprofessur für Künstliche Intelligenz einzurichten. Die Professur soll für sechs Jahre vom Land gefördert werden und in den Bereichen Linguistik und Philosophie angesiedelt sein. Zusätzlich stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Mittel in Höhe von insgesamt 600.000 Euro für die Ausstattung bereit. Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli sagt dazu: „Maschinelles Lernen und Künstliche...

Radstadt Konstanz | Foto: Logo Radstadt Konstanz

Zählstelle zeigt Steigerungen des Radverkehrs auf / Rekordtag mit 13.164 Radlern
Schon 1,2 Millionen Radler seit August auf der Radbrücke

Konstanz. Seit der Aufstellung der Zählstelle am 8. August 2018 wurden am Ende der Fahrradbrücke im Herosépark über den Seerhein bis Jahresende insgesamt 1.144.718 Radler gezählt. Spitzentag war der 17. Oktober mit 13.164 Auslösungen der Zählstelle. An den Wochenenden lag der tägliche Durchschnitt bei 5.036, unter der Woche bei 7.787 Radfahrern an dieser Stelle, teilt die Stadt Konstanz mit. „Die Zahlen können sich sehen lassen und lassen eine leichte Steigerung des Radverkehrs in den letzten...

Kita gebührenfrei | Foto: Symbolbild Kita: of/Archiv

Ortsvereine sind aktiviert / Promi-Aktion am Mittwoch auf der Konstanzer Marktstätte
SPD sammelt in der Region Unterschriften für Kita-Volksbegehren

Kreis Konstanz. Die SPD hat eine landesweite Aktion für eine Volksabstimmung zu Kostenfreien Kita-Plätzen in Gang gesetzt. Nun sollen kräftig Unterschriften gesammelt werden für den Zulassungsantrag, kündigte die Landes-SPD am Montagnachmittag an. Die Kreisverbände und Ortsvereine der SPD sollen danach ab sofort Unterschriften sammeln.Das Thema ist dabei in der Landespolitik keineswegs neu. Schon über 10 Jahre wird immer wieder darüber diskutiert. Nun hat die SPD Baden-Württemberg am Montag den...

Symbolbild Kulturzentrum | Foto: Kulturzentrum Münsterplatz. swb-Bild: of Archiv

Auswärtiges Amt kommt mit
„Was geht mich die Welt an?“

Konstanz. Mit dem Format „Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog“ wird an verschiedenen Orten in Deutschland zu Diskussionsveranstaltungen im Town Hall-Format eingeladen. Am 10. Januar kommt die Veranstaltung nach Konstanz. Brauchen wir eine aktive deutsche Außenpolitik? Welche Möglichkeiten haben wir? Wo sind die Grenzen? Darüber und über Deutschlands Rolle und Verantwortung in Europa und der Welt kann am 10. Januar mit Dieter Reinl, Leiter Bürgerdialoge und Öffentlichkeitsarbeit im...

Dirk Schaible | Foto: Dirk Schaible ist gegenwärtig Bürgermeister in Freiberg am Neckar. Er gab am Donnerstag eine persönliche Erklärung zu seiner Kandidatur als Landrat für den Kreis Konstanz ab. swb-Bild: pr

Zeno Danner und Dirk Schaible sind jetzt im Rennen
Doch wieder nur zwei Kandidaten für Landratswahl

Kreis Konstanz (of). Früher als erwartet hat am Donnerstagnachmittag jetzt die Pressestelle des Landratsamt die Namen der aktuellen Bewerber um die Nachfolge von Landrat Frank Hämmerle bekannt gegeben. Es sind mit Zeno Danner und Dirk Schaible allerdings nur noch zwei von vier am Mittwoch genannten Bewerbungen, die jetzt im Rennen sind. Zwei Kandidaten hätten inzwischen ihre Kandidatur wieder zurückgezogen, bei einem dritten Bewerber werde in Abstimmung mit dem Innenministerium derzeit noch...

Wahl | Foto: Wahl
4 Bilder

Wahlen, Pläne, Ziele, Visionen und konkrete Vorhaben zum Start ins Jahr 2019
Dicke Bretter bohren und Verkehrsknoten lösen

Kreis Konstanz. Der Start in 2019 war feurig, was die Zahl der Feuerwehreinsätze nach meist leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerk und Böllern betrifft. Das weitere Jahr dürfte dabei ähnlich feurig weitergehen, denn es stehen doch einige heiße Themen an. Zum Start ins Jahr gibt es hier sechs Beispiele, was sicher in 2019 begonnen oder auch umgesetzt wird. Patrick Krauss fiebert bereits auf den 1. Februar hin. Dann beginnt nämlich seine erste Amtszeit als neuer Bürgermeister von Moos. Auf diese...

Hämmerle Wahl | Foto: Vier Männer wollen Nachfolger von Landrat Frank Hämmerle werden. Das Bild entstand bei der Bekanntgabe seines Rücktritts auf Ende April 2019. swb-Bild: of

Vorerst noch keine Namen zu den Bewerbern / Ausschuss tagt am 14. Januar
Vier Männer wollen neuer Landrat werden

Kreis Konstanz. Für die Nachfolge von Landrat Frank Hämmerle gibt es vier Kandidaten, die ihre Unterlagen bis zum Bewerbungsschluss am 31. Dezember eingereicht hatten. Das bestätigte Manfred Roth aus der Pressestelle des Landratsamts auf Nachfrage des WOCHENBLATT. Vor dem Wochenende war der Stand noch bei zwei Bewerbern, über das verlängerte Wochenenden hatten in dem Fall sich noch zwei weitere Bewerber zur Kandidatur entschlossen. Roth bestätigte, dass es sich bei den Bewerbern nur um Männer...

Biolago | Foto: BioLAGO Vorstandsvorsitzender, Dr. Jörg Schickedanz, begrüßte die rund 100 Teilnehmer zur der 14ten Ausgabe des Forums "Wissenschaft trifft Wirtschaft" an der Universität Konstanz.
swb-Bild: BioLAGO / Maike Neumann

Über 100 Teilenehmer im Forum "Wissenschaft trifft Wirtschaft"
Biolago diskutiert digalisierte Therapien gegen Krebs

Konstanz. Auf Einladung des Gesundheitsnetzwerks BioLAGO kamen internationale Branchenführer aus IT und Gesundheit in Konstanz zusammen, um jüngste Trends und Herausforderungen in der Gesundheitsbranche zu diskutieren.Das beliebte Forum „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft" lockte rund 100 Teilnehmer aus Forschung und Industrie an die Universität Konstanz. Renommierte Keynote-Sprecher berichteten über innovative Therapieformen durch Digitalisierung sowie Bakteriophagen als wirksame Alternative zu...

Feuerwerksverbot | Foto: Im rot gekennzeichneten Bereich der Konstanzer Innenstadt darf kein Feuerwehr abgebrannt werden. swb-Graphik. Stadt Konstanz

Stadt bittet auch um Rücksicht rund im Klinken und Altersheime in der Silvesternacht
Alle Jahre wieder: Feuerwerksverbot in der Altstadt

Konstanz. In der Altstadt und im Gebiet Stadelhofen sowie in der Umgebung vom Konzil darf auch dieses Jahr an Silvester kein Silvesterfeuerwerk gezündet werden. Einschränkungen gibt es ebenfalls in den übrigen Stadtteilen. Entsprechend des Beschlusses des Gemeinderats von 2011 sind das Abschießen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen, insbesondere Feuerwerkskörpern der Kategorie II bzw. F2 – darunter fällt Kleinfeuerwerk, wie Raketen, Schwärmer, Knallkörper, Batterien etc. – das ganze...

Ehrennadeln | Foto: Oberbürgermeister Uli Burchardt überreichte Fredis Feiertag (links) und Ruth Frenk die Ehrennadel der Stadt Konstanz. swb-Bild: Stadt Konstanz

Gemeinderat und OB Uli Burchardt würdigen ehrenamtlichen und sozialpolitischen Einsatz
Ehrennadeln für Fredis Feiertag und Ruth Frenk

Konstanz. Oberbürgermeister Uli Burchardt überreichte Fredis Feiertag und Ruth Frenk am 20. Dezember die Ehrennadel der Stadt Konstanz. Der Gemeinderat hatte beschlossen, ihnen die Ehrennadel für ihre ehrenamtliche und sozialpolitische Tätigkeit zu verleihen. Fredis Feiertag begann ihr ehrenamtliches und sozialpolitisches Engagement vor mehreren Jahrzehnten. Zunächst war sie viele Jahre im Elternbeirat der Schule ihrer Kinder aktiv. Nach Beendigung ihrer Berufstätigkeit im Jahr 2002 trat sie in...

Beiträge zu Nachrichten aus