Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fährehafen | Foto: Im Konstanzer Fährehafen sind wieder beide Brücken in Betrieb. swb-Bild: swk

Kurzfriste Behinderungen während der Bauarbeiten
Neue Fährebrücke in Betrieb

Konstanz. Die Arbeiten am Fähreanleger in Konstanz sind abgeschlossen. Die neue Fährebrücke ist seit Samstag, 23. März, nutzbar, gaben die Stadtwerke Konstanz per Medienmitteilung am Montag bekannt. Die Linienbusse fahren laut der Mitteilung ebenfalls wieder die reguläre Haltestelle an. Die bisherige Fährebrücke, die sich im Bereich der Bushaltestelle befindet, wurde durch eine neue Brücke ausgetauscht. So war die Abfertigung in dieser Bauphase nur über die andere Brücke möglich. Daher gab es...

Danner Hämmerle | Foto: Die Frage von Landrat Frank Hämmerle, ob der das Amt als neuer Landrat auch annähme, beantworte Zeno Danner schon mit dem Gratulationsblumenstrauß in den Händen. swb-Bild: of

Zeno Danner mit einer Stimme über dem Mehr zum neuen Landrat gewählt
Habemus Landrat

Konstanz. Schneller als für Viele erwartet hat sich die Wahl für den neuen Landrat in Konstanz gleich im ersten Wahlgang entschieden. Mit 36 Stimmen wurde Zeno Danner (40) zum neuen Landrat und damit Nachfolger von Frank Hämmerle gewählt, der vorzeitig im August aus einem Amt scheidet. Mitbewerber Dirk Schaible bekam in der geheimen Wahl 31 der abgebenen Stimmen. Eine Enthaltung hatte es gegeben, wie Landrat Frank Hämmerle nach dem ersten Wahlgang bekannt gab. Man habe hier die Wahl zwischen...

Grässle HTWG | Foto: Die Vorsitzende des EU-Haushaltskontrollausschusses, Dr. Inge Gräßle, referiert an der HTWG Konstanz über die Bedeutung des Europäischen Parlaments. swb-Bild: Europäische Union

Öffentlicher Vortrag von Dr. Inge Gräßle, Vorsitzende des EU-Haushaltskontrollausschusse am Montag
„Europa und sein Parlament“ in der HTWG

Konstanz. Prominenten Besuch bekommt die HTWG Konstanz am Montag: Dr. Inge Gräßle, Vorsitzende des EU-Haushaltskontrollausschusses, referiert am Montag, den 25. März, 19.30 Uhr, in der Aula der HTWG Konstanz über ihre Arbeit als Parlamentarierin. Eine Frau aus dem Schwäbischen kontrolliert die Haushalte der Europäischen Union: Dr. Inge Gräßle ist seit fünf Jahren in Brüssel Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses. Ihr Vortrag mit dem Titel „Europa und sein Parlament“ ist der Auftakt der...

Uwe Stürmer | Foto: Uwe Stürmer, bis zum Herbst 2017 stellvertretender Leiter des Polizeipräsidium Konstanz, wird zum Jahreswechsel das neu gebildete Polizeipräsidium Ravensburg übernehmen. swb-Bild: IMBW

Zum 1. Januar 2020 verändert sich das Polizeipräsidium Konstanz nach Westen
Neuer Zuschnitt der Polizeipräsidien nun per Gesetz beschlossen

Stuttgart/ Konstanz. „Wir wollen die Polizei in Baden-Württemberg fit für die Zukunft machen. Dafür brauchen wir ein gesetzliches Fundament als stabile Grundlage fürdie geplanten Optimierungen. Dieses Fundament bildet das Polizeistrukturgesetz2020. Darauf können wir die Weichen für unsere Polizei stellen und die neuen Strukturen, die wir vorausschauend geplant haben, maßgeschneidert aufbauen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag in...

Gemeinderat Ehrungen KN | Foto: OB Uli Burchardt ehrte die StadträtInnen Anne Mühlhäußer, Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen, Gabriele Weiner, Dr. Ewald Weisschedel und Dr. Heinrich Everke (v.l.n.r.) für ihr langjähriges Engagement im Gemeinderat. swb-Bild: Stadt KN

Gemeinerat beschließt Rauchverbot auf Kinderspielplätzen
Langjährige Mitglieder des Gemeinderats geehrt

Konstanz. In der Ratssitzung am 21. März wurden mehrere Stadträtinnen und Stadträte für ihre langjährige Zugehörigkeit im Gemeinderat geehrt. OB Uli Burchardt würdigte Dr. Heinrich Everke, Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen, Anne Mühlhäußer und Gabriele Weiner für 20 Jahre, Dr. Ewald Weisschedel wurde für 30 Jahre Engagement im Rat der Stadt Konstanz geehrt. Dr. Ewald Weisschedel sitzt seit 1989 für die Freien Wähler Konstanz im Gemeinderat. Seine Arbeitschwerpunkte sind die Seniorenpolitik, vor allem...

Jugendsportehrung | Foto: 101 junge Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres geehrt. swb-Bild: Stadt KN

Stadt zeichnete Kinder- und Jugendsportler aus
Ein Abend für den Konstanzer Sportnachwuchs

Konstanz. Einen Abend lang stand Hedicke’s Terracotta im Zeichen des jungen Konstanzer Sports. Die besten Sportlerinnen und Sportler unter 18 Jahren wurden für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Gleichzeitig ist der Abend auch ein Dank an die Trainer und Vereine. Bürgermeister Dr. Andreas Osner sowie Harald Schuster vom Stadtsportverband begrüßten die Gäste und wiesen auf die wichtige soziale und integrative Rolle der Sportvereine in der Gesellschaft hin: Sie bringen die...

Uraufführung von „Foottit und Chocolat“ | Foto: Intendant Prof. Christoph Nix inszeniert im Theaterzelt die Uraufführung von „Foottit und Chocolat“. swb-Bild: Ilja Mess

Zirkusspiel, Kindertheater und Carl Zuckmayers Seiltänzerstück ab 15. Juni
Verkauf für Theaterzelt im Sommer beginnt

Konstanz. Im Sommer 2019 bietet ein Zirkuszelt auf Klein Venedig - statt des sonst veranstalteten Sommertheaters auf dem Münsterplatz - Erlebnisse der besonderen Art: Theater im Zelt und auf der Freilichtbühne, Konzerte und Workshops, Zirkusshows zum Staunen mit Clowns und Akrobaten und ein großes kulinarisches Angebot. Das ist der Abschiedswunsch von Intendant Prof. Christoph Nix gewesen. Die Familie Bügler, die ihren Circus Salto Mortale bereits in der achten Generation führt, gastiert dafür...

Windeln Wolfsperger | Foto: Regiseur Douglas Wolfsperger im Saal des Konstanzer Theaters, in dem die beiden Vorpremieren seines Films "Von Windeln verweht" über das Ende des "Scala Filmpalast" aufgeführt wurden. swb-Bild: of

Sehr großer Andrang für "Von Windeln verweht"
Die Tragödie eines Konstanzer Kinosterbens

Konstanz (of). Es ist eine sehr persönliche Aufarbeitung, die Regisseur Douglas Wolfsperger da mit "Von Windeln verweht" gewagt hat. Die Geschichte des durch Investoren und eine Drogeriemarktkette herbeigeführten Sterbens des "Scala Filmpalast", das 2016 schließen musste, um eben einem Drogeriemarkt Platz zu machen, bewegt die Menschen noch immer, wie der große Andrang auf die beiden Vorpremieren im Konstanzer Stadttheater deutlich machte. Douglas Wolfsperger, der bei beiden Aufführungen dabei...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Ratssaal

Stadt konnte auf Kreditaufnahmen verzichten
Mehr Geld in der Konstanzer Kasse

Konstanz. Laut Hochrechnung verbessert sich das Gesamtergebnis (Ergebnishaushalt) der Stadt Konstanz gegenüber der ursprünglichen Planung um 5,37 Millionen Euro auf +20,37 Millionen Euro, darüber wurde im Finanzauschuss des Gemeinderat informiert. Grund für die gute Entwicklung sind vor allem höhere Zuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (insbesondere Schlüsselzuweisungen und Kindergartenlastenausgleich). Bei den Investitionen (Finanzhaushalt) steigt der Finanzierungsbedarf um rund...

Zuhause im Landkreis | Foto: Eines der großen Plakatmotive für die Aktion »Zuhause im Landkreis", die ab 26. März aus der Werkstatt der HTWG Konstanz kommend im Landkreis wirken sollen. swb-Bild: HTWG

Plakate und Ausstellung zum Thema Integration und Ankommen ab 26. März
»Zuhause im Landkreis« startet als Symphatiekampagne

Kreis Konstanz. In Kooperation mit dem Studiengang Kommunikationsdesign der HTWG Konstanz hat der Arbeitskreis der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten des Landkreises Konstanz eine zweiteilige Wanderausstellung unter dem Titel »Wir im Landkreis« mit fotografisch journalistischen und illustrativ-typografischen Elementen entwickelt, die die interkulturelle Vielfalt im Landkreis darstellen, gegen Diskriminierung und Vorurteile ankämpfen und ein gemeinsames Miteinander stärken soll. Am...

Stromtankstelle | Foto: Auch die neue Stromtankstelle funktioniert mit Kartenzahlung. swb-Bild: swk

Inszwischen sieben Ladestellen im Stadtgebiet Konstanz in Betrieb
Neue Stromtankstelle am Casino

Konstanz. Das Stromladenetz in Konstanz ist um eine Ladestation reicher: Die Stadtwerke haben am Casino in der Seestraße eine Standsäule in Betrieb genommen. Die Ladestation ist ausgestattet mit zwei Ladepunkten, jeweils mit einer Typ 2-Steckdose mit maximal 22 kW und einer Schuko-Steckdose mit 3 kW. Zum Laden benötigt man wie an den anderen Stationen der Stadtwerke die Ladekarte (den Antrag gibt es unter www.stadtwerke-konstanz.de/downloads ) oder die Ladekarte eines ladenetz-Partners...

Stadtwerke KN | Foto: Das neue Geschäftsführer-Duo der BSB: Dr. Norbert Reuter (links) und Frank Weber. swb-Bild: SWK

Ab 1. Mai Geschäftsleitungskreis statt zwei Geschäftsführern
Stadtwerke Konstanz stellen sich neu auf

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz stellen sich neu auf: Ab Mai 2019 greift eine neue Führungsstruktur bei den Stadtwerken Konstanz, wie nun bekannt gegeben wurde. Ab 1. Mai 2019 wird statt der bisherigen Zweier-Geschäftsführung ab diesem Zeitpunkt ein Geschäftsleitungskreis an der Spitze des Unternehmens stehen. Bei den Bodensee-Schiffsbetrieben (BSB) wurde zudem Frank Weber als weiterer Geschäftsführer bestellt. Der seit 1995 bei den Stadtwerken sehr erfolgreich tätige Geschäftsführer Kuno...

MS Stuttgart | Foto: Die Versiegelung ist extrem wichtig, damit kein Wasser durchdringen kann. swb-Bild: BSB/ Stadtwerke KN

Vorbereitungen auf die neue Saison laufen auf Hochtouren
MS Stuttgart bekommt neue Planken aufs Freideck

Konstanz/ Friedrichshafen. Auch in den Wintermonaten ist bei den Bodensee-Schiffsbetrieben (BSB) Hochbetrieb angesagt: Aktuell liegt das Motorschiff (MS) “Stuttgart“ zur Landrevision in der Friedrichshafener Werft und wird dort fit für die neue Saison gemacht. Eine der größten Aufgaben: Auf den Freidecks des Schiffes werden die Schiffsplanken ausgetauscht. „Bei dieser kompletten Holzdecksanierung werden die alten Planken demontiert, anschließend erhält das Deck eine neue Grundierung. Dann...

Unternehmerfrühstück | Foto: Das Kionstanzer Unternehmerfrühstück im Bodenseeforum ist inzwischen das größte in der Vierländerregion Bodensee. swb-Bild: MTK / Baumann

Top-Speakerin Daniela A. Ben Said im Bodenseeforum
Gedankenrevolutionen beim 8. Konstanzer Unternehmerfrühstück

Konstanz. Anders, verrückt, wirkungsvoll: Das größte Unternehmerfrühstück der Vierländerregion Bodensee kombiniert regionales Frühstück, aktives Netzwerken und inspirierende Ideenentwicklung auf einzigartig-genussvolle Weise. Die 8. Auflage der Eventreihe bietet UnternehmerInnen und Führungskräften am 14. März im Bodenseeforum die Möglichkeit, neue Impulse zu erhalten – und das inklusive spannender Gedankenrevolution! Unter dem Motto „be different or die!“ regt Top-Speakerin Daniela A. Ben Said...

Büdingen | Foto: Das geplante "Sea-Palace-Hotel" im Büdingen Areal. swb-Bild: Horvat

Stadt Konstanz und der Investor wollen Revision vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim
Baudezernat legt Beschwerde gegen Büdingen-Urteil ein

Konstanz. Das Verwaltungsgericht Freiburg hatte auf einen entsprechenden Antrag einiger Nachbarn am 19. Februar beschlossen, dass der Bauherr des geplanten Projekts auf dem Büdingen-Areal bis zum Abschluss des laufenden Widerspruchs- beziehungsweise eines sich eventuell anschließenden Gerichtsverfahrens auf Grundlage der aktuell erteilten Baugenehmigung vorläufig nicht mit Bauarbeiten auf dem Büdingen-Areal fortfahren dürfe. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Nachbarn gegen die...

Fluglärm | Foto: Seit Jahren wird der Streit um die Verteilung der Ein- und Ausflugschneisen des Flughafen Zürich zwischen Deutschland und der Schweiz ausgefochten. swb-Bild: Airport ZH

Landräte haben Moderation eingefädelt - Abgeordnete wollen Lösung "nur mit Südbaden"
Wolfgang Schneiderhan soll im Fluglärm-Streit vermitteln

Konstanz/Berlin. Die Landräte Frank Hämmerle, Sven Hinterseh und Dr. Martin Kistler hatten im letzten Jahr mehrfach auch in der deutschen und Schweizerischen Öffentlichkeit ihre Bereitschaft bekundet, den Streit um die Flugverkehrsbelastung nach Jahrzehnten der Auseinandersetzung – auch im Hinblick auf die ansonsten sehr guten grenzüberschreitenden Beziehungen der drei Landkreise zu den Nachbarkantonen in der Schweiz – dauerhaft zu befrieden. Nun soll der General a.D. Wolfgang Schneiderhan...

Spatenstich Petershausen | Foto: OB Uli Burchardt, Michael Groh von der Deutschen Bahn., Landtagsabgeordnete Nese Erikli, Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn beim symbolischen Spatenstich in Sand auf Pflaster. swb-Bild: DB

Spatenstich am Donnerstag vollzogen / Bauzeit bis zum Sommer
Es geht endlich los für verbesserten Haltepunkt Petershausen

Konstanz. Im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms Baden-Württemberg modernisiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Land und den Kommunen die Verkehrsstationen an der Seehas-Strecke und baut sie in diesem Zuge barrierefrei aus. Im 1. Bauabschnitt wurden nach Jahrzentelangen Verhandlungen und Forderungen bereits die Stationen Konstanz-Wollmatingen, Reichenau, Hegne, Allensbach und Markelfingen modernisiert. Im Rahmen der zweiten Baustufe starten nun auch in Konstanz-Petershausen die...

Bodensee-Therme | Foto: Die Bodensee-Therme aus der Luft gesehen. swb-Bild: BGK

Badebetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt
Neue Seeeinleitung an der Therme Konstanz

Konstanz. An der Bodensee-Therme Konstanz wird in den kommenden voraussichtlich sechs Wochen eine neue Seeeinleitung gebaut. Das teilen die Bäderbetriebe Konstanz mit. Sie wird die bestehende Leitung ersetzen, die direkt neben dem Uferweg vor der Therme liegt. Der Badebetrieb der Therme ist davon nicht beeinträchtigt. Über die neue Seeeinleitung soll künftig das sogenannte Filterspülwasser der Therme in den See geleitet werden. Dabei handelt es sich um benutztes Wasser, das in mehreren...

Wohnen Supermarkt | Foto: Das Projekt Edeka Baur direkt an der Reichenaustraße gilt als erfogreiches Modell mit Supermarkt, Büros und Wohnnutzung. swb-Bild: Stadt KN

Eigene Untersuchungen der Baubehörde ergaben nur fünf mögliche Standorte auf 34 Supermärkten
Stadt begründet ihr Nein zu Wohnungen auf Aldi im Gewerbegebiet

Konstanz. Es klingt auf den ersten Blick verlockend: Könnte man große Supermärkte nicht mit Wohnungen aufstocken und damit günstigen Wohnraum schaffen? Dieses Angebot hat der Discounter Aldi der Stadt für seine Filiale in der Oberlohnstraße gemacht, verbunden mit dem Wunsch, damit zugleich auch noch die Verkaufsfläche vergrößern zu können. Die Verwaltung lehnt diese Pläne ab, machte sie nun per Medienmitteilung öffentlich. Der Grund aus Sicht der Stadt Konstanz: Die Filiale befindet sich in...

Wobak | Foto: Der Aufsichtsratsvorsitzende OB Uli Burchardt (9.v.l.) und WOBAK Geschäftsführer Jens-Uwe Götsch (3.v.l.) mit dem WOBAK Aufsichtsrat und weiteren Beteiligten beim Spatenstich. Am Pfeiferhölzle entstehen 84 Mietwohnungen verschiedener Größen, überwiegend ö

WOBAK baut sozialen Wohnungsraum auf ehemaligen Friedhof-Parkplatz
84 neue Wohnungen am Pfeiferhölze

Konstanz. Die WOBAK und OB Uli Burchardt haben am Mittwoch den ersten Spaten für Wohnbauprojekt auf dem ehemaligen Parkplatz nördlich des Friedhofs gesetzt Das Grundstück des ehemaligen Parkplatzes ist rund 5.200 Quadratmeter groß und gehört der Spitalstiftung Konstanz, die WOBAK hat das Erbbaurecht zur Errichtung der Wohnbebauung. Nach einem erfolgreichen Wettbewerb, den das Konstanzer Architekturbüro Jutta Braun und Christian Müller für sich entscheiden konnte, entstehen dort 84 Mietwohnungen...

Marienschlucht | Foto: Seit bald vier Jahren ist die Marienschlucht gesperrt. Ein Konzept zur Sanierung und Wiedereröffnung nimmt allmählich Formen an. swb-Bild: Archiv

Vorerst mal 100.000 Euro durch den Gemeinderat zugesagt
Konstanz steigt in Planung für Marienschlucht-Öffnung mit ein

Konstanz. Der für die gesamte Bodenseeregion touristisch sehr wichtige Seeuferweg zwischen Wallhausen und Bodman-Ludwigshafen soll wieder begehbar und die Schlucht wieder erlebbar werden. Diesen Grundsatz einigte sich der Konstanzer Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag mehrheitlich mit Benehmen mit den Vorschlägen der weiteren Anliegergemeinden Bodman-Ludwigshafen und Allensbach. Der Rat beschloss die grundsätzliche Mitwirkung und Beteiligung der Stadt Konstanz an der Umsetzung der...

Ball des Sports | Foto: Bürgermeister Andreas Osner begrüßte 2018 die Gäste zum Ball des Sports. swb-Bild: Christan Hartz / Stadt KN

Preis wird auf dem Ball des Sports vergeben
Gesucht: die Sportstory des Jahres

Konstanz. Gesucht werden für den Konstanzer Sport-Award Persönlichkeiten, Geschichten sowie Ereignisse des Konstanzer Sports im Jahr 2018, die sich außerhalb des täglichen sportlichen Wettkampfs bewegt haben. Die Bewerbungsfrist ist der 10. März 2019. Bewerben können sich sämtliche Vereine und Institutionen mit einer kurzen Beschreibung des Vorschlags per E-Mail an sport(at)konstanz.de. Eine Jury aus Hochschulsport, Stadtsportverband und Amt für Bildung und Sport wird aus den eingereichten...

Photovoltaik | Foto: Symbolbild Photovoltaik

Rund 2.000 Quadratmeter große Anlage könnte 100 Haushalte mit Strom versorgen
Mehr Sonnenstrom für die UNI-Konstanz

Konstanz. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag die neuen Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der Universität Konstanz besichtigt. Die Anlagen, die aus insgesamt 1.216 Solarmodulen mit einer Fläche von fast 2.000 Quadratmetern bestehen, gehen in Kürze in Betrieb. „Die neuen Photovoltaikanlagen erzeugen künftig jedes Jahr rund 364.000 Kilowattstunden Strom, was dem Jahresstromverbrauch von etwa 100 Haushalten entspricht. Der Strom wird von der Universität selbst genutzt. Die...

Loh Protest | Foto: Intensiv war der Protest im Konstanzer Stadtteil Litzelstetten gegen das Bauprojekt "Loh". swb-Bild: Archiv

Anschlussunterbringung für Flüchtlinge an dieser Stelle ist damit endgültig vom Tisch
Petitionsausschuss lehnt Loh-Bebauung ebenfalls ab

Konstanz-Litzelstetten. Der Petitionsausschuss des Landtags Baden-Württemberg hat die Petition mit der Bitte um positive Erteilung eines Bauvorbescheids auf der Litzelstetter Gemarkung „Im Loh“ abgelehnt, Das gab die Stadt Konstanz aktuell mitgeteilt. Der Fall hatte vor zwei Jahren in Konstanz hohe Wellen geschlagen zumal einer der Bauherren der Harald Nops ist, der Verwaltungsleiter im Konstanzer Landratsamt. Grundstückseigentümer hatten im Landtag die Petition eingebracht, am Ortseingang von...

Beiträge zu Nachrichten aus