Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ehrenringtträger | Foto: Viele beeindruckende Bilder bot der Abschiedsabend für Landrat Frank Hämmerle. Zum Beispiel das Zusammentreffen der fünf zur Zeit lebenden Träger des Landkreis-Ehrenrings mit Fanz Ziwey, Franz Moser, Wilderich Graf Bodman, Frank Hämmerle und Altlandrat Dr

Sinniger Abschied von Frank Hämmerle im Konzil
Der „Fischer“ oder der „Kennedy“ vom Bodensee

Konstanz. „Dem Landkreis wird eine wichtige Integrative Kraft fehlen, die bei Meinungsverschieden in Richtung einer Lösung vermitteln kann“, begrüßte der Konstanzer OB und stellvertretende Vorsitzende des Kreistag, Uli Burchard die rund 500 Gäste zur Abschiedsfeier von Landrat Frank Hämmerle. „Dieser Tag soll als Meilenstein für den Landkreis in Erinnerung bleiben“ wünschte er sich. 38 Jahre habe Hämmerle, der drei Mal vom Kreistag gewählt wurde, im Konstanzer Landratsamt gearbeitet, er habe...

Fridays Clean Up | Foto: Bei einer »Clean Up«-Aktion nach der letzten Kundgebung von Fridays for Future kamen 10 Säcke voller Müll zusammen. swb-Bild: FFF

Müllsammelaktion bei der 7, Kundgebung/ Klimanotstand soll ausgerufen werden
Fridays for Future-Aktivisten wollen mehr als Applaus von den Erwachsenen

Konstanz. Trotz Osterferien und regnerischem Wetter demonstrierten ungefähr 300 Teilnehmer im Rahmen der siebten Fridays for Future Demonstration erneut für mehr Klimaschutz. Der Startpunkt der Demonstration wurde absichtlich auf 17 Uhr gelegt, damit auch berufstätige Erwachsene teilnehmen konnten. Trotzdem blieben die Jugendlichen weitgehend unter sich. "Uns ist es wichtig, dass auch die älteren Generationen wissen, dass sie willkommen sind. Ihr Applaus allein reicht uns nicht mehr. Wir sind...

Name der Rose | Foto: Auch das Freilichttheater "Der Name der Rose" auf dem Münsterplatz wurde durch zahlreiche Statisten untersützt. swb-Bild: Ilja Mess

Hobby-Artisten, Tänzer und Jongleure sind gefragt / Casting am 30. April
Statisten für Foottit und Chocolat gesucht

Konstanz. Zur Verstärkung des Ensembles beim Zirkusstück „Foottit und Chocolat“ über den ersten schwarzen Clown und seinen weißen Partner Foottit sucht das Theater Konstanz noch einige Statisten und Statistinnen zwischen 18 und 50 Jahren, die engagiert und zuverlässig Teil der Inszenierung werden möchten. Sie sollten sportlich sein und Freude an Tanz und Bewegung haben. Ebenso werden noch weibliche und männliche Seiltänzer, Jongleure und Akrobaten gesucht, die im Stück auch weitere...

Tägermoos | Foto: Über die offizielle Eröffnung des neuen Radwegs im Tägermoos am 26. April freuen sich (v.l.n.r.) Rolf Uhler (Tägerwilen), Markus Heier, Gabriele Schwab, Wolfgang Seez (Stadt Konstanz), Reto Mästinger (Büro Planinmpuls), Markus Thalmann (Tägerwilen), Andy

Sanierter Radweg über die Grenze hinweg eröffnet/ Deutsche Seite muss nochmals ausgeschrieben werden
Freie Fahrt im Tägermoos

Konstanz. Der neue Rad- und Fußweg soll das Tägermoos verkehrssicherer und noch attraktiver machen. So sollen auch mehr Grenzgänger dazu bewegt werden, aufs Rad umzusteigen. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgten in enger Abstimmung zwischen der Gemeinde Tägerwilen, dem Kanton Thurgau und der Stadt Konstanz. Die Kosten der Maßnahme werden zu je einem Vietel vom Schweizer Bund, dem Kanton Thurgau, der Gemeinde Tägerwilen sowie der Stadt Konstanz getragen. Im Anschluss an den erfolgten Neubau des...

Fridays

Müllproduktion soll in den Mittelpunkt gerückt werden
Fridays for Future auch an diesem Freitag

Konstanz. Am heutigen Freitag findet die inzwischen siebte Kundgebung von Fridays for Future in Konstanz stattn - trotz Osterferien. Sie beginnt am Freitag, 26. April, um 17 Uhr am Herosé-Park​ und endet nach einem Zug durch die Stadt auf der Marktstätte. “​Die späte Startzeit ist bewusst so gewählt, dass auch Erwachsene teilnehmen können. Wie immer sind Alle willkommen, schließlich geht die Klimakrise auch alle Generationen an.”​, sagt Zoe Blumberg, Schülerin am Heinrich-Suso Gymnasium. Das...

Installation | Foto: Eine Szene aus den Installationen von "Mega_Cities II". swb-Bild: pr

Installationen über das Wachstum der riesigen Städte
Doppelvernissage für "Mega_Cities"

Konstanz. Die Künstlerin Katrin Günther präsentiert ihr Projekt "MEGA_CITIES I + II" vom 27. April bis 30. Juni als Kooperation des Kunstvereins Konstanz und der Kunsthalle Neuwerk. Dazu gibt es wegen der zwei Ausstellungsorte gleich zwei Vernissagen. Start ist am Freitag, 26. April, 18.30 Uhr in den Räumen des Kunstverein Konstanz bei der Wessenberg-Galerie mit einer Einführung durch Robert Patz, Künstler, Architekt, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität der Künste Berlin. Die Vernissage...

Fridays for Future Jung | Foto: Die Aktivisten von Fridays für Future beim Treffen mit MdB Andreas Jung (rechts). Hinten Links Levin Eisenmann, der Kreisvorsitzende der Jungen Union. swb-Bild: FFF

Forderungen sollen in Berlin vorgebracht werden / Großes Ziel ist CO2-Steuer noch bis Ende des Jahres
Fridays for Future-Aktivisten treffen sich mit MdB Andreas Jung

Konstanz.Kurz vor Ostern trafen sich VertreterInnen von FridaysForFuture, ParentsForFuture und Scientists4Future aus Konstanz, Singen und Radolfzell mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und der Jungen Union um die bundesweiten Forderungen der FridaysForFuture Bewegung zu besprechen.Die sechs Forderungen der bundesweit koordinierten Aktionen lauten: Nettonull der CO2-Emissionen bis 2035 Kohleausstieg bis 2030 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung bis 2035 Bis Ende 2019: Das Ende der...

Nägele-Preis | Foto: : Immacolata Fasano (vorne, mitte) und Jelena Ann Engelhard (vorne, rechts) haben von der Stadt Konstanz den Karl-Leo-Nägele Preis während der letzten Gemeinderatsitzung von OB Uli Burchardt (links) überreicht bekommen. Mit dabei waren außerdem Sabine Bil

Karl-Nägele-Preis durch die Stadt Konstanz verliehen
Die besten Auszubildenden gewürdigt

imgKonstanz. Die Stadt Konstanz hat in diesem Jahr wieder den Karl-Leo-Nägele-Preis an ihre Auszubildenden für deren überdurchschnittliche Leistungen verliehen. Den Karl-Leo-Nägele-Preis verleiht die Stadt Konstanz in diesem Jahr bereits zum 24. Mal und zum 4. Mal öffentlich im Rahmen einer Gemeinderatssitzung. Dieses Mal gab es zwei erste Plätze, die beide das Preisgeld in Höhe von 750 Euro erhalten haben. Die ersten Preise erhielten Immacolata Fasano (Ausbildung zur Fachinformatikerin), und...

Spielplatz Brandesstraße | Foto: Nix mit Spielen ist derzeit am Spielplatz Brandesstraße in Konstanz. Das Totholz der Bäume kann wegen der Vogelbrut erst mal nicht entfernt werden. swb-Bild: TBK

Aus Sicherheitsgründen nötige Baumpflege muss verschoben werden
Spielplatz wegen Vogelbrut gesperrt

Konstanz. Einige der stattlichen Säulenpappeln auf dem Spielplatz an der Brandesstraße in Konstanz stellen für BesucherInnen eine Gefährdung dar. Baumexperten der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) führen das Absterben der Äste auf den trockenen Sommer im vergangenen Jahr zurück. Um die Sicherheit auf dem Spielplatz und des angrenzenden Verkehrs zu gewährleisten, müssen zeitnah stärkere Totholzäste entfernt werden. Wegen der aktuellen Brutzeit können die notwendigen Baumpflegearbeiten deshalb...

Flatterulme | Foto: In diesem Jahr möchte die Stadt 100 Flatterulmen pflanzen. „Wir wollen einen Beitrag zum Überleben der Ulmen leisten“, so der Oberbürgermeister bei einer Ulmenpflanzung am 12. April auf dem Gelände der Bodensee-Therme. Foto v.l.n.r.: Robert Grammelspacher

Seit dem Jahr 2000 gab es 4.000 neue Bäume in der Stadt
246 neue Bäume in diesem Winter gepflanzt

Konstanz. Im Winter 2018/19 setzten die Technischen Betriebe 246 neue Bäume. Seit dem Jahr 2000 sind über 4.000 Bäume gepflanzt worden. Der TBK-Baumsachverständige Christoph Stocker wählt für alle vorgesehenen Pflanzstellen sehr sorgfältig die für den Standort passenden Bäume aus, denn jeder Baum hat besondere Bedürfnisse in Bezug auf Licht und Bodenbeschaffenheit. Die Pflanzliste der TBK sieht in diesem Jahr 42 Baumarten vor, darunter Eichen, Linden und Ulmen. Der Klimawandel verlangt heute...

Ravensberg | Foto: Ein Luftbild des Ravensberg-Areals und Grundstücls der Zeppelin-Gewerbeschule. swb-Bild: Stadt KN

Ehemaliges Ravensbergaeal wird dem künftigen BSZ zum Teil zugeschlagen/ Wohnbebauung geplant
Grundstückskauf macht Weg für neues BSZ frei

Konstanz. Die Pläne des Landkreises, die Zeppelin- Gewerbeschule an der Pestalozzistraße in Petershausen als Berufsschulzentrum auszubauen, gehen auf das Jahr 2012 zurück. Um das Vorhaben realisieren zu können, hat die Stadt das Nutzungskonzept in diesem Bereich frühzeitig angepasst und beschlossen. Seitdem wurde das Ziel eines Neubaus kontinuierlich weiterverfolgt. Bislang war das Schulgelände für einen Ausbau nicht groß genug. Hierfür waren Grundstückverkäufe auf dem Gelände zwischen den...

Das Kind der Seehundfrau | Foto: Eine Szene aus "Das Kind der Seehundfrau" mit Kimmernaq Kjeldsen. swb-Bild: Ilja Mess/ Theater KN

"Das Kind der Seehundfrau" soll dreisprachig werden
Osterfahrt des Theater Konstanz nach Grönland

Konstanz. Bereits seit 2008 arbeitet das Theater Konstanz auf verschiedenen Ebenen mit internationalen Theaterschaffenden zusammen. Das Projekt Searching for a common language, das mit Mitteln des Nordisk Kulturfonds und des Goethe-Instituts Dänemark unterstützt wird, führt das Theater Konstanz in den hohen Norden: Ein internationales Team aus grönländischen, isländischen und deutschen KünstlerInnen wird ab dem 19. April gemeinsam eine dreisprachige Version des Stückes "Das Kind der...

Bodenseeforum | Foto: Die Schließung des Bodenseeforum hat der Gemeinderat Konstanz erst mal ausgeschlagen. swb-Bild: Stadt KN

Verschiedene Varianten bis "Konzil 2.0" sollen bis Juli ausgearbeitet werden
Schließung des Bodenseeforum erst mal abgewendet

Konstanz. Im Rahmen einer Arbeitssitzung des Gemeinderates am 5. April wurden verschiedene Szenarien für die weitere Entwicklung des Tagungsstandortes Konstanz und des Bodenseeforums vorgestellt. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Donnerstag nun definitiv, dass das Szenario „Schließung des Bodenseeforums“ nicht weiterverfolgt werden soll. Weiterhin beauftragte der Gemeinderat nun die Verwaltung, folgende Szenarien für die weitere Entwicklung des Tagungsstandortes Konstanz und des...

Judas | Foto: swb-Bild: Bjoern Jansen

Sonderaufführung am Karfreitag mit Axel Julius Fündeling im Theater Konstanz
Judas rechnet mit sich und mit der Welt ab

Konstanz. Im Stadttheater Konstanz kommt an Karfreitag, 19. April, um 18 Uhr Judas (Axel Julius Fündeling) zu Wort. Seit zwei Jahrtausenden ist Judas der Anti-Held per se. In ihm verachtet das Abendland sich selbst, wie es sich in seinem Heiland verehrt. Ihm können wir alle Schuld aufladen, er wartet noch immer auf Vergebung. Die vielfach ausgezeichnete niederländische Autorin Lot Vekemans gibt dem Geächteten eine Stimme und damit sein Menschsein zurück. Sie lässt ihn erzählen, wie es dazu kam,...

Fridayforfuture | Foto: Am Freitag gibt es die sechste Kundgebung in Konstanz für die »Fridays for Future«. swb-Bild: pr/götz

Zug geht vom Herose-Park zum Stadtpark / Solidarität nach Zyklon in Südostafrika
Sechster »Friday for Future« mit Spendenaufruf

Konstanz. Zur inzwischen sechsten FridaysForFuture-Demonstration in Konstanz wird auf Freitag den 12. April, ab 11:30 Uhr herzlich eingeladen. Der Protestzug beginnt dieses Mal am Herosé-Park (in der Nähe des Bodenseeforum) und endet nach einem Zug durch die Stadt im Stadtgarten. Das Hauptaugenmerk wird diesmal zum einen auf den am Montag den 8. April veröffentlichten bundesweiten Forderungen liegen, und zum anderen auf dem Thema Klimagerechtigkeit und der daraus folgenden Dringlichkeit der...

Fahrradklimatest | Foto: Uli Burchardt und der städtische Radbeauftragter Gregor Gaffga mit der Auszeichnung im Fahrrad-Klimatest. swb-Bild: Stadt KN

Als "Aufholer" und als "Spitzenreiter" der Kategorie bis 100.000 Einwohner ausgezeichnet
Stadt Konstanz holt zwei Spitzenplätze beim Fahrrad-Klimatest

Konstanz/ Berlin. Im Fahrradklimatest 2018 des ADFC waren Konstanzerinnen und Konstanzer gebeten, das Radklima in Konstanz zu bewerten. In Berlin durften OB Uli Burchardt und der städtische Radbeauftragter Gregor Gaffga am Montag nun zwei Auszeichnungen entgegen nehmen. Konstanz machte in der Kategorie „Aufholer“ deutschlandweit den 1. Platz und in der Kategorie „Spitzenreiter“ den 3. Platz von insgesamt 111 Plätzen unter den Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern. OB Uli Burchardt freut...

Schänzlebrücke | Foto: Schänzlebrücke

3,12 Millionen Euro Sraßenbaumittel fließen in die Kreishauptstadt
Land investiert in Erhalt Konstanzer Straßen

Konstanz. In diesem Jahr investiert die grün-geführte Landesregierung rund 515 Millionen Euro in die Erhaltung und Sanierung des Straßennetzes in Baden-Württemberg. Darunter sind auch mehrere Projekte im Wahlkreis Konstanz-Radolfzell, berichtet die Wahlkreisabgeordnete Nese Erikli. „Bei der Straßensanierung ist es uns ein großes Anliegen den Bedarf frühzeitig zu identifizieren und die nötigen Arbeiten dann aktiv anzugehen. Hier gilt der Satz „Zeit ist Geld“, da die Kosten für...

Telekom Areal | Foto: Der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs zur Entwicklung des Telekomareals. swb-Bild: Stadt Konstanz

Architektenwettbewerb der BPD Immobilienentwicklung ist entschieden
280 neue Wohnungen auf dem Telekom-Areal

Konstanz. Das Telekomareal an der Moltkestraße in Petershausen soll umgestaltet werden. Hierfür hatte die Eigentümerin, die Stuttgarter BPD Immobilienentwicklung GmbH, in Abstimmung mit der Stadt Konstanz einen Architektenwettbewerb zur Entwicklung des Areals ausgelobt, der jetzt entschieden ist. Der Siegerentwurf und die Arbeiten der weiteren zwei Preisträger sind noch bis zum 3. Mai während der üblichen Geschäftszeiten im 6. OG des Verwaltungsgebäudes Laube (Untere Laube 24) ausgestellt. Der...

Christianiwiesen | Foto: Ein Bild von vom Planerwettbewerb für das Projekt Christianiwiesen. swb-Bild: Stadt Konstanz

Entpricht "Nationalem Projekt des Städtebaus"
770.000 Euro Bundesförderung für Projekt "Christiani Wiesen"

Konstanz. Die Stadt Konstanz erhält eine Bundesförderung in Höhe von 770.000 Euro für die Entwicklung des Modellquartiers Christiani-Wiesen im Rahmen der Zukunftsstadt Konstanz. Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat heute 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ vorgestellt, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden. Hier geht's zum Bericht über den Planer-Wettbewerb. Die Stadt Konstanz erhält die Förderung für die...

Wasserbus | Foto: Dieses Jahr wird die Seeperle als Wassrbus an den Samstagen in Konstanz eingesetzt. swb-Bild: Giess & Giess

Dieses Jahr mit der "Seeperle" vom Bodenseeforum" zur Konstanzer Altstadt fahren
Wasserbus startet am 13. April in zweite Saison

Konstanz. 13 Minuten, 1 Wasserbus, jeden Samstag: Ab 13. April fährt der Wasserbus im 30-Minuten-Takt wieder direkt und schnell vom Bootsanleger Bodenseeforum in die Konstanzer Innenstadt. Am Bodenseeforum kann man parken und dann bequem und staufrei mit der „Seeperle“ einzigartige Augenblicke auf der Wasserstraße in Richtung City erleben. Während der Wind durch die Haare weht, entdecken Fahrgäste die größte Stadt am Bodensee dabei aus einer neuen, spannenden Perspektive und genießen bei der...

Tourismus Bilanz | Foto: Konstanz konnte als Tourismusdestination in 2018 erneut mit See, Geschichte und Landschaft wieder bestens punkten. swb-Bild: Dagmar Schwelle

Übernachtungszahlen für 2018 deutlich über eine Million / Zugewinn in der Nebensaison
Konstanz in der Hotelauslastung im bundesweiten Spitzenfeld

Konstanz. Mit 927.174 Übernachtungen (+3,5 Prozent) in den gewerblichen Betrieben und geschätzt rund 135.000 Übernachtungen in den privaten Unterkünften verzeichnet der Konstanzer Tourismus 2018 ein weiteres Erfolgsjahr – und das deutlich über der Millionenmarke. Die Hotelbetriebe erzielten ein Plus von 4,8% zum Vorjahr und die Auslastung der Betten in der Hotellerie stieg um 0,2 Prozent auf 59,1% – ein bundesweiter Top-Wert, die die Konstanzer Marketing und Tourismus am Mittwoch aktuell....

Freiraumkonzept | Foto: Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn stellte gemeinsam mit Herbert Schmitz, Anja Gabor, Gabriele Schwab und Martin Wichmann vom Amt für Stadtplanung und Umwelt das neue Freiraumkonzept für Konstanz vor. swb-Bild: Stadt KN

Am 9. April berät der Technische und Umweltausschuss die Fortschreibung von 45 Handlungsfeldern
Freiraumplanung wird neu angepackt

Konstanz. Aufgabe der Stadtplanung ist es, die Siedlungsentwicklung einer Stadt zu definieren. Dabei geht es nicht nur darum, die Art und das Maß von baulichen Entwicklungen zu bestimmen, sondern auch festzulegen, wo nicht gebaut wird. So bildet in Konstanz das Freiraumkonzept zusammen mit dem Dichtemodell des Stadtentwicklungsplanes die Grundlage für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Das erste Freiraumkonzept stammt aus dem Jahr 2006. Am 9. April berät der Technische und Umweltausschuss...

Masterplan | Foto: Gerade im Singener Klinikum ist vieles "in die Jahre" gekommen und besteht ein großer Investitionsstau. swb-Bild: of

Finanzbedarf von 65 Millionen Euro für die nächsten acht Jahre erst der Anfang
Kreistag verabschiedet Masterplan für Gesundheitsverbund

Konstanz. Ohne Gegenstimmen, aber mit vier Enthaltungen hat der Kreistag am Montag eine für die nächsten Jahre sehr bedeutsame Finanzentscheidung getroffen. Nach einer längeren politischen Diskussion, in der Grünen-Kreisrat Siegfried Lehmann auch einen Gegenantrag stellte, der die finale Entscheidung erst nach der Vorstellung eines beschlossenen Gutachtens forderte, was aber nur sieben Befürworter fand, setzte der Kreistag sein Zeichen für einen "Masterplan" zur Erhaltung der Gebäude wie der...

SYMBOLBILD | Foto: Symbolbild "Digitale Stadt" Bitkom

Konstanz vorne mit dabei beim »Smart-City-Atlas«

Stuttgart/ Konstanz. Die Vereinigung »Bitkom e.V.« veröffentlichte zum ersten Mal einen „Smart-City-Atlas“. Ergebnis: Bundesweit sind 50 Kommunen Smart-City-Vorreiter – das heißt, sie treiben bereits die intelligente Vernetzung von Lebens- und Wirtschaftsbereichen voran und setzen sie in ganz konkreten Projekten auch praktisch um. Acht Städte liegen alleine in Baden-Württemberg – zusammen mit Nordrhein-Westfalen (15 Städte) liegt das Land beim Thema Smart City vorne. Zu den ersten Smart Cities...

Beiträge zu Nachrichten aus