Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Monika Brumm | Foto: Monika Brumm wird zum 1. April die Leitung des Amts für Migration und Integration im Konstanzer Landratsamt übernehmen Das entschied der Kreistag am Montag in nichtöffentlicher Sitzung. swb-Bild: LRA/ Archiv

Bisheriger Leiter Ludwig Egenhofer geht Ende März in den Ruhestand
Monika Brumm übernimmt Leitung des Amt für Migration und Integration

Kreis Konstanz. Monika Brumm wird die neue Leiterin des Amts für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz. Diese Entscheidung gab Landrat Frank Hämmerle im Rahmen der Kreistagsitzung am Montag nach einer zuvor in nichtöffentlicher Sitzung gefällten Wahl bekannt. Monika Brumm wird damit die Nachfolge von Ludwig Egenhofer antreten, der zum 31. März diesen Jahres in den Ruhestand gehen wird, wie der Landrat weiter informierte. Egenhofer hatte dieses Amt seit seiner Gründung auf dem...

Köchinnen | Foto: Die Teilnehmer des internationalen Kochprojekts mit ihren Rezeptkarten. swb-Bild: Stadt KN

Internationales Kochprojekt veröffentlicht Rezeptsammlung
Köchinnen der Welt im Treffpunkt Petershausen

Konstanz. Kürzlich lud der Treffpunkt Petershausen zur feierlichen Abschlussveranstaltung seines Kochkartenprojektes „Weltküche Petershausen" ein. Der Treffpunkt, unter der Leitung von Heike Pfeiffer und Michèle Briesen, hatte gemeinsam mit Köchinnen aus aller Welt eine spannende Rezeptsammlung entwickelt. Eine kulinarische Reise um die Welt war den rund 50 Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag geboten. Sie konnten die zehn Gerichte der Kochkartensammlung probieren und die Köchinnen aus den...

Antonio Zecca | Foto: Eine der malerischen Szenen aus »gioco salentino« von Antonio Zecca (Ausschnitt). swb-Bild: pr

Kunstverein Konstanz präsentiert neue Arbeiten des Singener Künstlers
»gioco salentino« von Antonio Zecca

Konstanz. Der in Singen lebende Künstler Antonio Zecca präsentiert beim Kunstverein Konstanz vom 16. Februar bis zum 14. April »gioco salentino« im Kulturzentrum am Münster. Das Spielerische des südlichen Italiens, die Leichtigkeit des Seins, das helle, beherrschende Licht seiner Heimat ist stets Grundlage und Motivation Antonio Zeccas künstlerischer Arbeit. Darauf verweist der Titel der Ausstellung: »gioco salentino«, »salentinisches Spiel«: Das Salento ist die Heimatregion des Künstlers im...

Ausfuhr App | Foto: Ade, Zettelwirtschaft: Die Designabsolventin Vanessa Schätzle hat ein Konzept für einen digitalen Ausfuhrschein entwickelt. swb-Bild: htwg

Designerin Vanessa Schätzle will den Konstanzer Grenzverkehr einfacher machen
HTWG-Studentin entwirft digitalen Ausfuhrschein

Konstanz. Vier Jahre lang hat sie in Konstanz studiert und war immer wieder genervt von den langen Wartezeiten an der Supermarktkasse und am Zoll: Jetzt hat die Designstudentin Vanessa Schätzle im Rahmen ihrer Bachelorarbeit das Konzept für einen digitalen Ausfuhrschein entwickelt. Zu sehen ist die Arbeit bei der Werkschau der Studiengänge Kommunikationsdesign vom 16. bis 19. Februar. Der moderne Mensch bezahlt digital, erledigt seine Steuer digital, wir haben digitale Bahnfahrkarten,...

Flugplatz KN | Foto: Der Verkehrslandeplatz in Konstanz kann erhalten werden. Daz soll es bald eine Entscheidung des Landtags geben, nachdem der Potitionsaussschuss nach drei Jahren eine postive Einigung erzielt hat. swb-Bild: of

Jürgen Keck zeigt sich froh über die erreichte Lösung/ Landtagsbeschluss steht noch aus
Petitionsausschuss für Erhalt des Landeplatz Konstanz

Konstanz. Der Verkehrslandeplatz Konstanz wird in abgespeckter Variante weiter bestehen können. Eine Petition hatte sich gegen Pläne der Stadt gewandt, die gesamte Start- und Landesbahn in Gewerbefläche umzuwandeln. Nach einem Vorort-Termin und intensiver Befassung hatte der Petitionsausschuss einen Runden Tisch angestoßen, der den Kompromiss erarbeitete, Flugpiste und Rollbahn Richtung Süden zu verschieben und die restliche Fläche zu einem Gewerbegebiet umzuwidmen. Der Petitionsausschuss des...

KN Bahnhofplatz HTWG | Foto: Die Jury mit dem Gewinnerteam und seinen Betreuern (von links): Wolfgang Seez, Herbert Schmitz, Yvonne Gabriel, Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Michele Lagrutta, Neele Ploschke, Jana Suppes, Robin Gerster, Prof. Eberhard Schlag und Hendrik Por

Architektur- und Designstudierende legen Entwürfe für den Konstanzer Bahnhofplatz vor
Neue Eingangshalle für die Stadt

Konstanz.Die Stadt Konstanz soll mit einer neuen Verkehrsführung auch einen neu gestalteten Bahnhofplatz bekommen und damit Einheimische und Gäste angenehmer empfangen. Studierende der Fachbereiche Architektur und Kommunikationsdesign an der HTWG Hochschule Konstanz haben dafür nun fünf Entwürfe vorgelegt. Die Stadt hat für die studentischen Gestaltungsideen Preise und Auszeichnungen vergeben – und einen Siegerentwurf gekürt, der den Platz zur »Eingangshalle« für die Innenstadt machen soll. Die...

MS Baden BSB | Foto: Paola Lisi und Stefan Klaiber bei den Feinarbeiten an einer Nockenwelle auf dem MS „Karlsruhe“. swb-Bild: SWKN

Alter Dieselmotor von 1965 wird wieder auf Vordermann gebracht vor der Saison
Verjüngungskur für die MS Karlsruhe

Konstanz. Herzblut, Können und Präzision sind gefragt, wenn man dieser Tage auf dem Motorschiff (MS) “Karlsruhe” arbeitet: Während der Wintermonate liegt das Schiff, das 1937 gebaut wurde und damit zu den ältesten Exemplaren der Weißen Flotte zählt, in der Konstanzer Werft der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB). Zehn Männer und Frauen überholen dort die beiden Hauptmotoren, welche das Schiff normalerweise mit jeweils 400 PS antreiben. Eine echte Herausforderung für die Mannschaft, wie Werftleiter...

Wolfsberger Scala | Foto: Das verschwinden des "Scala" aus dem Konstanzer Stadtbild. swb-Bild: Wolfsperger Filmproduktion

Dokumentation des Konstanzer Kinotods mit Vorpremiere vor dem Kinostart
Scala Adieu - Von Windeln verweht

Konstanz. In Konstanz eröffnete in 2017 die fünfte städtische Filiale der größten Drogeriemarktkette Europas: noch mehr Windeln, noch mehr Zahnpasta für die Anwohner und die Konsumtouristen aus der benachbarten Schweiz. Bis 2016 waren die Räumlichkeiten noch der Filmkultur vorbehalten, denn hier residierte der „Scala Filmpalast“. Als Douglas Wolfsperger den magischen Ort der eigenen Kinosozialisation besucht, ist der Bürgerprotest gegen die drohende Schließung bereits in vollem Gange. Der neue...

Werkschau | Foto: Mehrer Städtebau-Entwürfe gibt es bei der Werkschau Architektur der HTWG Konstanz zu sehen. swb-Bild: htwg

Ausstellung und Aktionstag zum Mitmachen
Werkschau Architektur an der HTWG Konstanz

Konstanz. Zu jedem Semesterende werden herausragende Arbeiten aus den verschiedenen Semestern des Architekturstudiums sowie alle Abschlussthesen in der Werkschau Architektur an der HTWG Konstanz gezeigt. Vom 15. bis 19. Februar wird diese Tradition ausgebaut: Mehr Ausstellungsfläche, mehr Zeit für Austausch und vor allem ein ganzer Tag zum Mitmachen werden geboten. Die Semesterausstellung zeigt Entwürfe und Modelle zu Bauwerken, daneben gibt es auch gestalterische Ideen für Stadträume wie zum...

BSB Mähboot | Foto: Drei BSB-Mitarbeiter schritten zur Taufe des Mähboots: (von links) Wasserbauer Josef Straub, der stellvertretende Werftleiter Wilfried Groß und Christoph Witte, Leiter Schiffs- und Hafentechnik. swb-Bild: BSB

Mährbot wurde nach Renovation standesgemäß getauft
Jetzt mäht "Erna" das Seegras bei den BSB

Konstanz. Das Mähboot der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) hat jetzt einen richtigen Namen: Es wurde auf „Erna“ getauft. Die Wasserbauer der BSB mähen mit dem Boot in den Sommermonaten Seegras in Hafenanlagen, sobald Bedarf besteht. Am Bodensee sind mehrere solcher Mähboote im Einsatz. Sie werden meist mit dem Begriff „Seekuh“ bezeichnet, dies war auch bei den BSB so. Das Boot wurde umfassend saniert. Daher kam die Idee, ihm danach einen richtigen Namen zu geben. Wilfried Groß, der...

Eschensterben | Foto: Symbolbild Eschensterben

Fällung erkrankter Bäume ab 11. Februar
Eschentriebsterben im Turbenried

Konstanz. Beim Eschentriebsterben handelt es sich um eine Pilzinfektion, die in den 1990er Jahren aus Ostasien eingeschleppt wurde und die Eschen in ganz Deutschland erkranken lässt. Auch die Eschen im Konstanzer Turbenried in Staad sind betroffen, teilt die Stadt Konstanz mit. Es besteht akute Bruch- und Umsturzgefahr, weshalb die erkrankten Bäume gefällt werden müssen. Die Technischen Betriebe werden die befallenen Bäume in Zusammenarbeit mit einer Baumpflegefirma in der Zeit vom 11. bis 13....

Solar | Foto: Der Anteil von Strom aus Photovoltaik gilt für die Stadt Konstanz als deutlich ausbaufähig. Erst fünf Prozent des Strombedarfs werden durch Sonnenstrom gestellt. swb-Bild: of/Archiv

Stadt übernimmt Beratungskosten für Energieberatung bei Neubauten
Konstanz will Potenzial für Photovoltaik deutlich erhöhen

Konstanz. Deutschland debattiert weiterhin über den Kohleausstieg und auch die Windkraft an Land ist nicht unumstritten. Gleichzeitig soll auch Süddeutschland nach Abschaltung der Atomkraftwerke sicher und mit möglichst ökologisch produziertem Strom versorgt werden. Der Konstanzer Energienutzungsplan verdeutlicht, dass bisher nur etwa fünf Prozent des Konstanzer Strombedarfs mittels Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das Potenzial liegt aber noch deutlich höher. Deshalb hat sich der zuständige...

Dingelsdorf Halle | Foto: Eine Außenansicht der Dingelsdorfer Thingolthalle. swb-Bild: Stadt Konstanz

Zweijähriges Modernisierungsprogramm abgeschlossen
Thingolthalle braucht 15 Prozent weniger Energie

Konstanz-Dingelsdorf. Seit 2017 fanden Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudetechnik der Dingelsdorfer Mehrzweckhalle statt. Die Lüftungsanlage wurde modernisiert und im vergangenen Jahr wurde eine neue Heizungsanlage mit Warmwasserbereitung eingebaut. Mit den neuen, hochmodernen Anlagen konnte der Energieverbrauch der Thingolthalle um bis zu 15 Prozent gesenkt werden. Die bisherigen Lüftungsanlagen in der Halle waren nicht mehr zeitgemäß, so hatten sie zum Beispiel keine Wärmerückgewinnung....

Pschorr | Foto: Simon Pschorr von den Linken will zum Neuhahrsempfang in die anstehende Kommunalwahl einführen. swb-Bild: Archiv

Seenotrettung im Mittelmeer und der Einstieg in den Kommunalwahlkampf sind die Themen
Neujahrsempfang der Partei "Die Linke" mit MdB Brandt

Konstanz. Michel Brandt (DIE LINKE) besucht am Mittwoch, 6. Februar, 19 Uhr, den gemeinsamen Neujahrsempfang von Linker Liste Konstanz, dem Kreisverband der Linkspartei und dem Bündnis Konstanzer Seebrücke im Treffpunkt Petershausen. Der Bundestagsabgeordnete wird über den aktuellen Debattenstand zum Thema Seenotrettung im Mittelmeer informieren und dabei auch von der Situation vor Ort berichten. Als Obmann der Linksfraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe war der...

Daten machen Schule | Foto: Wie Schulen sich in Richtung "Open Data" verändern könnten, wurde bei einer Informationsveranstaltung am letzten Donnerstag erläutert. swb-Bild: Stadt KN

Open-Data-Informationsveranstaltung für die Konstanzer Schulen
"Daten machen Schule"

Konstanz. Im Zuge der Digitalisierung gewinnt der Begriff Open Data auch für Schulen eine größere Bedeutung. Bei Open Data handelt es sich um maschinenlesbaren Daten ohne Personenbezug, die durch jedermann und für jegliche Zwecke genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Welche Chancen offene Verwaltungsdaten für eine praxisorientierte Bildungsgestaltung bergen, wurde kürzlich bei der Informationsveranstaltung „DatenmachenSchule“ thematisiert. Antworten lieferte ein...

KN Start Up

Zweijährige Förderung für Gründerzentrum im Siemens-Areal als Lohn
Konstanz gewinnt Landesfinale bei Gründerwettbewerb

Konstanz/ Stuttgart. Als Siegerkommune in der Kategorie „Stadt“ überzeugte Konstanz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Start-up BW Summit 2019“ das Publikum und die Jury mit dem Konzept für das Konstanzer Innovationsareal. Auf dem ehemaligen Siemens-Areal sollen kleine, mittlere und junge Unternehmen gefördert werden. Das Finale des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ des Wirtschaftsministeriums fand am 1. Februar 2019 statt. Neben Konstanz (Kategorie Stadt)...

Symbolbild Uni KN | Foto: Symbolbild Uni KN

Rund 1,9 Millionen Euro über zwei Jahre für den Ausbau transferorientierter Lerninhalte
Wissenschaftsministerium fördert fünf weitere Projekte der UNI Konstanz

Konstanz/ Stuttgart. Die Universität Konstanz erhält aus dem „Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg“ (FESt-BW) Fördermittel für fünf Projekte, die den individuellen Studienerfolg und die Neugierde für wissenschaftliches und angewandtes Arbeiten bei Studierenden unterstützen sollen. Die erfolgreichen Anträge in den Förderlinien „Studienstart“, „Lehr- und Lernlabore“, „Eignung und Auswahl“ sowie „Ankunft und Studienerfolg“ knüpfen teilweise an bestehende Maßnahmen an und werden so...

wir sind handwerk | Foto: Andreas Owen, Gründer wirsindhandwerk.de, und Jurymitglied Dr. Sebastian Schäfer bei der Verleihung des “Deutschen Exzellenz-Preis” in Frankfurt a.M. swb-Bild: Bernd Roselieb

Handwerkerportal im Internet etabliert
Exzellenzpreis für Konstanzer Start-Up

Konstanz. Der Deutsche Exzellenz-Preis für herausragende Leistungen in der Wirtschaft wurde kürzlich in Frankfurt a. M. verliehen. Neben renommierten Unternehmen wie Daimler, Microsoft oder ABOUT YOU konnte sich wirsindhandwerk.de den ersten Platz in der Startup-Kategorie “Portale & Plattformen” sichern. Ein hervorragender Start in das Jahr 2019 für die Handwerksplattform aus Konstanz. Unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Clement, dem früheren Wirtschafts- und Arbeitsminister sowie...

HTWG Campus | Foto: HTWG Campus

„StudyUp – Gründerbildung“ bekam Zuschlag vom Land zugesprochen
HTWG-Start-Up Inititiative wird vom Land gefördert

Konstanz / Stuttgart. Die HTWG Konstanz bekommt vom Land Baden-Württemberg 200.581 Euro für das Projekt „StudyUp – Gründerbildung“. Mit dem Projekt sollen Studierende für Start-ups begeistert und die Gründungsaktivitäten von Studierenden unterstützt werden, so das Ministerium. Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli sagt dazu: „Eine dynamische und innovative Gründungskultur ist ein wichtiger Motor für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg. Die HTWG Konstanz unterstützt...

Ruth Bader | Foto: Ruth Bader - hier beim Abschluss des großen Konstanzer Konziljubiläums im Juli, wird die ab März die Interrimsleitung des Bodenseeforum übernehmen. swb-Bild: of/ Archiv

Ehemalige "Konzilstadt"-Geschäftsführerin startet zum 1. März in ihre neue Aufgabe
Ruth Bader übernimmt Interims-Leitung des Bodenseeforum

Konstanz. Der Gemeinderat wählte am Donnerstag, 31. Januar, in nichtöffentlicher Sitzung Ruth Bader ab 1. März 2019 zur Interimsgeschäftsführerin des Bodenseeforums. Ruth Bader war vom 1. April 2009 bis zum 31. Dezember 2018 Geschäftsführerin des städtischen Eigenbetriebs Konzilstadt Konstanz gewesen und hat in dieser Zeit das große Konziljubiläum erfolgreich gemanagt, das auch europaweit Beachtung gefunden hat. Ruth Bader erklärte, dass sie sich auf die vor ihr stehnde Aufgabe sehr freue. Das...

Startup Lounge | Foto: Das Team des Startup Netzwerk Bodensee. Von links nach rechts: Miriam Schuster (CMO), Jens Freiter (CTO), Philipp Kessler (CEO).

19. Startup-Lounge am Dienstat in Konstanz
"Startup Netzwerk Bodensee" will in 2019 richtig durchstarten

Konstanz. Seit der Gründung des "Startup Netzwerk Bodensee" in 2017 hat sich einiges getan: 60 High-Potential Startups sind mitterweile auf dem Portal registriert. Über 70 Multiplikatoren und Partner unterstützen die Netzwerkaktivitäten und die Gründerszene rund um den Bodensee – Corporates, KMU, Hochschulen, Gründer-, Technologie- und Transferzentren sowie öffentliche Initiativen und Unterstützer. 2019 bietet das Netzwerk neben der erfolgreichen Event-Reihe Startup-Lounge Bodensee auch ein...

Daniel Thym | Foto: Daniel Thym

Rechtsexperte der Uni Konstanz bringt sich unter anderem im Asylrecht für die Grundlagen von Integration ein
Prof. Daniel Thym in die Integrationskomission der Bundesregierung berufen

Konstanz. Welche Bedeutung der „Fachkommission Integrationsfähigkeit“ zugeschrieben wird, lässt sich daran ablesen, dass sie im Koalitionsvertrag zwischen den Parteien vereinbart wurde. Eine der 20 „Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis“, die in der unabhängigen Kommission der Bundesregierung mitarbeiten werden, ist der Konstanzer Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Daniel Thym, wie die Universität nun bekannt gab. Der gefragte Experte in Sachen Asyl- und Völkerrecht wird einen Bericht...

Seerücken | Foto: Eine Animation des "Hegau Forum" zum möglichen Erscheinungsbild auf dem Seerücken, von der Reichenau aus gesehen.

Landtagsabgeordnete schließt sich der Grünen-Kreistagsfraktion zur Frage einer Diskussion im Kreistag an
Erikli: Energiewende ist nicht immer eine Frage der Ästethik

Konstanz. Zur Diskussion über die geplanten Windkraftstandorte im Schweizer Thurgau bei Salen-Reutenen, Braunau-Wuppenau und Thundorf, bezieht die Konstanzer Landtagsabgeordnete Erikli in einer Medienmitteilung Stellung: „Die Windkraft ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und damit auch beim Ausstieg aus dem Atomstrom. Deshalb schließe ich mich der grünen Kreistagsfraktion im Landkreis Konstanz an: den Ausbau der Windkraft in Thurgau abzulehnen, weil die Windräder das Landschaftsbild...

Draussen vor der Tür | Foto: Nikolai Gemel als "Beckmann" nass wie ein Fisch am Ufer der Elbe, die ihn auch nicht wollte. swb-Bild: Ijla Mess

Beklemmende Rückkehr in „Draußen vor der Tür“
Eine deutsche Wahrheit

Konstanz (of). 1000 Tage und Nächte war Beckmann (Nikolai Gemel) weggewesen, erst der Kessel von Stalingrad, dann die Kriegsgefangenschaft in Sibirien. Als er schließlich versehrt und gedemütigt in sein heimatliches Hamburg zurückkommt, noch immer mit der Brille der Gasmaskenträger vor den Augen so als sei immer noch ein Angriff zu befürchten, hat er nicht nur seinen Vornamen verloren, sondern scheinbar auch alles, was davor sein Leben ausgemacht hat. Die Türe daheim verschlossen für den...

Beiträge zu Nachrichten aus