Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Symbolbild

Vom 4. bis 20. September - wegen Mängeln
Kreisstraße zwischen Hegau- und Zeppelinstraße erneut voll gesperrt

Rielasingen-Worblingen. Die Kreisstraße K6158 zwischen der Hegaustraße und dem Kreisverkehr Zeppelinstraße in Rielasingen-Worblingen sowie der straßenbegleitete Gehweg ist aufgrund von Arbeiten an der Brücke vom 4. September bis 20. September voll gesperrt. Der Landkreis Konstanz saniert in Rielasingen-Worblingen das Brücken­bauwerk an der K 6168, zwischen Hegaustraße und dem Kreis­verkehr Zeppelinstraße. Aufgrund erforderlicher Mängelbeseitigungsarbeiten an der Übergangskonstruktion wird die...

Vor 50 Jahren sah nicht nur die Sernatingen-Schule noch ganz anders aus - auch die SchülerInnen, die damals eingeschult wurden und die ihr Gruppenbild von damals noch im Eingangsbereich fanden. | Foto: Karle
2 Bilder

Jubiläums-Klassentreffen in Bodman-Ludwigshafen
Vor 50 Jahren: der erste Schultag in der Sernatingen-Schule

Bodman-Ludwigshaften. Am 26. August 1974 wurden 36 Ludwigshäfler Schülerinnen und Schüler in der Sernatingen-Schule in Ludwigshafen eingeschult. Davon zeugt ein Klassenphoto vor dem Eingang der Schule; damals mit dem Klassenlehrer Gerhard Umrath. Fast auf den Tag genau 50 Jahre später trafen sich 25 Schülerinnen und Schüler aus dieser Klasse am damaligen Ort des Geschehens - um sich gemeinsam zu erinnern. Beim Sektempfang auf der Dachterrasse des Seehotel Adler wurden viele Erinnerungen...

Anzeige
Teilansicht der entstehenden Boden- und Recycling-Waschanlage. | Foto: swb-Bild: Ludmila Borodin
3 Bilder

Familienunternehmen Kies- und Betonwerk Kohler
Kies- und Betonwerk Kohler: Im Interesse des Menschen und der Natur

Das Familienunternehmen Kohler steht in der fünften Generation für Verantwortung, Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz sowie Qualität. »Sinnvoll die Zukunft gestalten, jetzt!« So das Credo von Thomas Kohler, seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber des Traditions-Unternehmens. »Weil wir Verantwortung haben, auch für das was wir nicht tun.« »Rohstoffe bekommen bei uns ein neues Leben und gelangen wieder in den Wirtschaftskreislauf der Bauwirtschaft. So tragen wir zum Erhalt...

  • Engen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 28.08.24
Rorgenwies | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 28. August 2024

Eigentlich sollten wir darüber froh sein - zumindest was den Biber und den Storch betrifft. Der Biber war ausgerottet, der Storch extrem gefährdet. Diese beiden Arten erobern sich die Welt bei uns zurück, die sie früher hatten, bevor der Mensch immer mehr von der Natur für sich beanspruchte. Die Konsequenz ist klar: Der Mensch muss Grenzen akzeptieren, die ihm hier durch die Natur hier aufgezeigt werden, wenn das nun einfach mal zwei Beispiele sind. Das bedeutet in vielen Fällen auch, dass...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.08.24
Wohnungsberater Rolf Schäfer, hier bei der Vorstellung einer barrierefreien Wohnung mit OB Simon Gröger. | Foto: Archiv SWB, pf

Infonachmittag des Seniorenrates
Möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben

Radolfzell. Möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben, diesen Wunsch hegen viele, wenn sie älter werden. Der ehrenamtliche Wohnberater Rolf Schäfer ist am 5. September Gast beim Infonachmittag des Seniorenrates und stellt seine Arbeit vor. Möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben, diesen Wunsch hegen viele, wenn sie älter werden. Oft aber ist die Wohnung nicht optimal auf die Bedürfnisse im Alter eingerichtet. Darüber, was geändert werden kann, weiß der ehrenamtliche Wohnberater Rolf...

Eigentlich fülle ich als Redakteur das WOCHENBLATT mit Inhalten. Als "Urlaubsvertretung" brachte ich dieses Mal die Zeitung zu den Leserinnen und Lesern. | Foto: Anja Kurz

Vom Schreibtisch an den Briefkasten
Was ich als Vertretungs-Zusteller erlebt habe

Singen/Engen. Sommerzeit ist Ferienzeit: Das gilt auch für die Zusteller des WOCHENBLATTs, die die Zeitung über das Jahr hinweg Woche für Woche zustellen. Und so ist das Team vom Zustellservice froh um jede Person, die als Urlaubsvertretung einspringt. Doch wie ist es eigentlich, Zeitungsausträger zu sein? Als Redakteur und Journalist möchte ich Fragen wie diese beantworten. Deshalb entschloss ich mich spontan, mich einmal selbst auf den Weg zu machen und damit zumindest einem Teil unserer...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.08.24
Noch letzten Mittwoch waren Mitarbeiter eines Kanalunternehmens damit beschäftigt, die enormen Mengen an Holzstücken aus Biberbauten zu entfernen, die die Durchleitung eines Bachs an der A98 verstopft hatten und der dadurch meterhoch aufgestaut hatte. | Foto: Oliver Fiedler
5 Bilder

Immer mehr Murren gegen Biber und Storch
Wenn die Natur zum Gegner der Infrastruktur wird

Hegau. Eine Woche lang waren Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Technischen Hilfswerke aus der Region bei der Anschlussstelle Stockach Ost der A98 damit beschäftigt, riesige Mengen Wasser abzupumpen, die sich dort über Wochen angestaut hatten. Schon länger hatten die dort ansässigen Biber mit dem Material des Dammbaus die Durchlassleitung eines Bachs unter der A98 in Richtung Stockacher Aach verstopft. Das Problem hatte sich hier über Wochen entwickelt, Alarm geschlagen wurde freilich erst,...

Chefdirigent Gabriel Venzago im Einsatz mit der Bodensee Philharmonie. | Foto: Veranstalter

Symphoniekonzert zum Start in neue Spielzeit
Bodensee Philharmonie gibt den Ton in der Stadthalle an

Singen.  Bitte anschnallen – es geht mit Volldampf in die neue Saison! Auch dieses Jahr wird die neue Spielzeit von der Bodensee Philharmonie, ehemals Südwestdeutsche Philharmonie eröffnet. Das Orchester aus Konstanz begleitet die Symphonie-Reihe mit insgesamt drei Konzerten, welche allesamt um 19:30 Uhr beginnen. Beliebte Traditionen und ungewöhnliche InstrumenteUnter dem Titel „Fasten Seatbelt“ lädt die Bodensee Philharmonie am Samstag, 21. September um 19:30 Uhr zur ersten Veranstaltung der...

Pianistin Urte Lucht am Hammerflügel wird nicht nur drei Generationen Mozart an dem speziellen Instrument erklingen lassen, sondern auch damit den damaligen originalen Klang dieser Musik. | Foto: Veranstalter

Konzert im "originalen Ton" in Hegne
Drei Generationen Morzart an einem Abend

Allensbach-Hegne. Unter dem Titel „Drei Generationen Mozart“ lädt das Kloster Hegne am kommenden Sonntag, 1. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in die Klosterkirche ein. Die Familie Mozart steht dabei im Mittelpunkt des von Urte Lucht gespielten Konzertprogramms. Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den bekanntesten Komponisten überhaupt, aber auch sein Vater Leopold und sein Sohn Franz Xaver haben den MusikfreundInnen großartige Werke hinterlassen. Dass die drei Generationen...

Die Schriftstellerin Crista Ludwig aus Hohenfels liest am "Europäischen Tag jüdischer Kultur" im alten Rathaus Wangen. | Foto: Siegfried Ludwig

Christa Ludwig beim Freundeskreis Jacob Picard
"Heimatlos zusammen mit dem Wild"

Öhningen-Wangen. Im Rahmen des "Europäischen Tag der jüdischen Kultur" am Sonntag, 1. September, lädt der Freundeskreis Jacob Picard ein zu einer Matinee in der Gedenkstätte Jacob Picard – Bürgersaal des Rathaus Öhningen-Wangen mit der Schriftstellerin Christa Ludwig um 11 Uhr herzlich ein. Jüdische Dichter haben die Schriftstellerin Christa Ludwig ihr Leben lang begleitet. Über Else Lasker-Schüler hat sie einen Roman geschrieben: "Ein Bündel Wegerich". Über Nelly Sachs, Paul Celan und andere...

Die Dampflok-52-7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, die schon fürs Seenachtsfest im Einsatz war, wird zum Museumsbahnfest in Rielasingen zwischen Etzwilen und Singen unterwegs sein. | Foto: EFZ Vereinsfoto
2 Bilder

Zuffahrten und Bahnhoffest am 9. September
Der Bahnhof Arlen-Rielasingen steht bald wieder unter Dampf

Rielasingen-Worblingen. Auch in diesem Jahr wird es am, Sonntag, 8. September, wieder einen Dampfzugfahrtag verbunden mit dem Bahnfest in Rielasingen geben. Dieses Mal mit der Dampflok-52-7596 der EFZ Rottweil (Eisenbahnfreunde Zollernbahn). Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Der Nostalgiezug kam dieses Jahr schon bei einer Sonderfahrt zum Seenachtsfest in Konstanz zum Einsatz. Auch am 8. September wird die Lok dampfend, schnaubend, zischend und...

Zu viele Fehlwürfe, zuviel anderer Müll und vor allem Plastiktüten werden in die Grünschnittcontainer in Singen eingeworfen. Deshalb wurde Anfang August der Container am Hardtstadion im Singener Süden abgezogen. Nun kommt er am Freitag "auf Bewährung" zurück. | Foto: Stadt Singen

Warnung der Stadtwerke für andere Standorte
Grünschnittcontainer am Hardtstadion wieder da - "auf Bewährung"

Singen. Nachdem der Grünschnittcontainer am Hardtstadion in der Südstadt wegen massiver Fehlwürfe Anfang August abgezogen werden musste, stellen ihn die Stadtwerke „zur Bewährung“ wieder am Freitag, 30. August auf, teilten sie nun mit.  Mit Nachdruck wird aber nochmals darauf hingewiesen, dass die Grünschnittcontainer im Stadtgebiet sowie auf den Ortsteilen ausschließlich mit Grünschnitt befüllt werden dürfen. Auch die zum Transport des Grünschnitts genutzten Plastiksäcke dürfen nicht in den...

Hilfe für die Helfer. Beim Pressegespräch über eine Spende von über 260.000 Euro sind dabei: Axel Schädler (Tafel Engen), Christine Ghazouani (Tafel-Lager), Stephan Masch (Deutsche Fernsehlotterie), Udo Engelhardt (Tafeln im Landkreis), Hildegard Gallenschütz (Tafel Radolfzell), Margot Kammerlander (Tafel Stockach), Clemens Gnädinger (Tafel Singen), Anita Hoffmann (Tafel Konstanz) und Willy Wagenblast (Tafel Singen). | Foto: Tobias Lange

Hilfe für die Helfer
Mehr als 260.000 Euro für die Tafeln im Landkreis Konstanz

Singen/Kreis Konstanz. Über eine sechsstellige Spende konnten sich die Tafeln im Landkreis Konstanz freuen: Insgesamt 263.200 Euro gab es für die Einrichtungen in Singen, Konstanz, Radolfzell, Engen und Stockach. Geldgeber war die Deutsche Fernsehlotterie. Die Spenden waren dabei zweckgebunden - etwa für Personalkosten, Lebensmittelgutscheine für die Kunden, Investitionen in Gebäude oder neue Fahrzeuge, Energiesparmaßnahmen und Kühltechnik sowie Energiekosten. Den größten Anteil erhielten...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.08.24
Heute versteckt sich das Gebäude, das in Espasingen präsent nahe der Kreuzung der beiden Bundesstraßen liegt, hinter Baugerüsten. Doch schon jetzt ist erkennbar, dass es im Vergleich zu vorher deutlich herausgeputzt wird. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Ein Bauprojekt prägt Espasingen
Neues Leben für die Schlossbrauerei

Stockach-Espasingen/Bodman-Ludwigshafen. Lange passierte wenig rund um das Schloss in Espasingen, sodass es mehr und mehr zur Ruine wurde. Doch bereits seit einiger Zeit hat sich das geändert: Heute säumen Baugerüste das imposante Gebäude mitten im Ortskern, zwei Kräne thronen darüber. Fleißig wird gebaut, denn hier sollen Wohnungen entstehen. Damit kehrt das Gebäude zurück zu seinem ursprünglichen Zweck, wenn auch nicht ganz zum ursprünglichen Erscheinungsbild. Vom Schloss zur Brauerei … Das...

Es tut sich wieder was in der Marienschlucht. Das Unternehmen Hildebrand hat mit den Baggerarbeiten für den Zugangsturm zur Steganlage begonnen, dessen Fundament rot markiert ist. | Foto: Gemeinde Bodmann Ludwigshafen
2 Bilder

Vorbereitung für Zugangsturm
Bagger starten den Stegbau in der Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Am Montag hat die Firma Hildebrand aus Bodman angefangen, die Grube für das Fundament des Aufgangsbauwerks für die große Treppenkonstruktion an der Marienschlucht auszuheben, informierte die Gemeinde nun aktuell. Bei dem Bauwerk handelt es sich um einen Treppenaufgang, um die Höhe für den sicheren Weg auf der zehn Meter-Linie zu gewinnen. Der künftige Steg, der dann in der Schlucht hinaufführt, liegt in dieser Höhe, um oberhalb der Rutschmassen und außerhalb der...

"Mit den Augen einer Fliege", Öl auf Leinwand, 2023
 | Foto: Gabriel Zlatanovic

Forum Regional
Ausstellung von Gabriel Zlatanovic - "In aller Augen"

Engen. Am Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr, wird die Ausstellung "In aller Augen" des 1991 in Engen geborenen Malers Gabriel Zlatanovic im FORUM REGIONAL des Städtischen Museums Engen + Galerie eröffnet. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Zur Eröffnung führt Museumsleiter Dr. Velten Wagner mit Gabriel Zlatanovic ein Künstlergespräch. Musikalische Begleitung: Sarina Tepel, Saxophon (Bundesjugendmusik-Preisträgerin 2024). Gabriel Zlatanovic befindet sich in einer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 27.08.24
Romantisch wird es in der langen Nacht der Bodenseegärten am 7. September in Stockach bei der schon traditionellen Fackelwanderung ab dem Stadtgarten. | Foto: Stadt Stockach / Siegfried Kempter

Rundumpaket mit Führung und Verköstigung
Fackelwanderung zur langen Nacht der Bodenseegärten

Stockach. Die lange Nacht der Bodenseegärten findet in diesem Jahr am Wochenende vom 6. bis 8. September statt. An der Langen Nacht öffnen rund um den See viele Anlagen ihre Gartentür und locken mit verschiedenen Aktionen - auch der Stockacher Stadtgarten. Mehr dazu auf bodenseegaerten.eu/langenacht. Am Samstag, 7. September kann man einen romantischen, spätsommerlichen Abend bei einer Fackelwanderung durch Stockach erleben. Im Stadtgarten beginnt die b(g)lühende Wanderung um 20 Uhr mit...

Rosen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 27. August 2024

Weihnachtsstimmung dürfte heute wohl bei der Tafel aufkommen, die seit einigen Wochen hier in der Region als "Tafel im Landkreis Konstanz" firmiert, um den regionalen Charakter des Trägervereins zu unterstreichen. Denn heute wird ein Vertreter der Deutschen Fernsehlotterie nach Singen kommen, um einen ganz dicken Scheck von über einer viertel Million Euro zu übergeben, wie in der Einladung angekündigt wurde. Das beste daran ist, dass für die Spende, die als Zuschuss gewertet wird, auch keine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.08.24
Der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg Mathias Auch hat noch viele Ausbildungschancen zu bieten. | Foto: Agentur für Arbeit

Praktika bis zu den Herbstferien
Noch 2.300 Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt

Kreis Konstanz. Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz haben aktuell die jungen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben: von den der Agentur für Arbeit seit letztem Oktober gemeldeten 4.978 Ausbildungsstellen, sind 2.300 noch unbesetzt. teilte die Agentur nun mit. „Die gute Nachricht ist: auch im August bleibt der Ausbildungsmarkt in Bewegung“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Die Chancen stehen gut, in fast allen...

Symbolbild Schloss Blumenfeld | Foto: of / Archiv

Interessante Fakten bei Führungen
Sommertour von Lina Seitzl nach Gailingen und Blumenfeld

Gailingen/ Tengen. Im Rahmen ihrer Sommertour 2024 lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum gemeinsamen Entdecken und Kennenlernen des jüdischen Museums Gailingen und des Schloss Blumenfeld ein. Am Mittwoch, 28. August, 15 Uhr, will Dr. Lina Seitzl das jüdische Museum in Gailingen besuchen. Bei einer Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tiefere Einblicke in die bewegte Geschichte des jüdischen Lebens in der Region...

Eine spannende Museumsnacht versprechen (von links): Markus Späth-Walter (Präsident Verein Museumsnacht Hegau-Schaffhausen), Catharina Scheufele (Leiterin Fachbereich Kultur und Tourismus Singen), Alexandra Lampater (Geschäftsführerin Museumsnacht Hegau-Schaffhausen), Bernd Häusler (Oberbürgermeister von Singen), Andreas Neuenschwander (Gemeinderat von Neuhausen am Rheinfall), Dr. Raphael Rohner (Stadtrat von Schaffhausen) und Patrick Strasser (Regierungspräsident Kanton Schaffhausen). | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Grenzenlose Kultur
Die Museumsnacht lockt wieder mit zahlreichen Highlights

Neuhausen/Hegau. Die Museumsnacht steht fast in den Startlöchern: Am Samstag, 14. September, präsentieren sich zwischen 17 und 24 Uhr Kulturschaffende an 79 Orten - darunter Museen, Galerien, Bibliotheken, Theater und mehr - in 15 Städten und Gemeinden der Öffentlichkeit. Die Angebote sind kostenlos. Im Schweizer Neuhausen am Rheinfall wurde nun das Programm vorgestellt. "Kultur verbindet", betonte Andreas Neuenschwander, Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen. Sie spiele eine zentrale Rolle für...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 26.08.24
Die Gemeinde Eigeltingen hatte vor zehn Jahren als Ersatzerbin die Bäckerei Martin übernommen. Jetzt will sie den Betrieb aber verkaufen, weil das nicht Aufgabe einer Gemeinde sei. | Foto: Privat / Archiv SWB

Konzept zum Bestand des Betriebs gesucht
Gemeinde will Bäckerei Martin verkaufen

Eigeltingen. Die Gemeinde Eigeltingen hatte bereits in 2014 nach dem Tod von Bäckermeister Gustav Martin als Ersatzerbin die Bäckerei Martin und das dazu gehörende Grundstück übernommen. Nun aber soll das Gebäude verkauft werden, gab die Gemeinde in ihrem Mitteilungsblatt bekannt. Der Beschluss dazu wurde zuvor im Gemeinderat nach längerer Diskussion mit vier Gegenstimmen gefasst, nachdem das Geschäft schon einmal Anfang Juli wegen weiterem Klärungsbedarf von der Tagesordnung genommen worden...

Corinne-Cathleen Jahn hat nun die Leitung des Bauamts in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen übernommen. Sie folgt damit auf Bernd Caldart, der im Juni in den Ruhestand verabschiedet wurde. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Juristin wechselte vom See in den Hegau
Corinne-Cathleen Jahn übernimmt das Bauamt in der Gemeinde

Rielasingen-Worblingen. Corinne-Cathleen Jahn hat nun offiziell als Leiterin des Bauamts die Nachfolge von Bernd Caldart angetreten, der zum 1. Juni in den Ruhestand wechselte. Bereits seit Mitte Februar ist Corinne-Cathleen Jahn bei der Gemeindeverwaltung in der Einarbeitung auf ihre neue Position tätig, wodurch eine reibungslose Übergabe gewährleistet werden konnte, so die Gemeindeverwaltung in ihrer Mitteilung. Corinne-Cathleen Jahn bringt viel Erfahrung mit. Nach ihrem Abitur absolvierte...

Pfarrer Dr. Blaise Emebo war den August über wieder als Ferienvertretung in der Seelsorgeeinheit Aachtal zur Gast. Zum Abschluss wird er über die Projekte sprechen, für die er Spenden hier sammelt. | Foto: St. Otker/ Stadtlohn

Dr. Blaise Emebo verabschiedet sich
Erfahrungsbericht aus Nigeria

Rielasingen-Worblingen. Zu einem Begegnungsabend mit Pfarrer Dr. Blaise Emebo sind alle Interessierten aus der Seelsorgeeinheit Aachtal am Donnerstag, 29. August, um 20 Uhr in das Pfarrheim Worblingen eingeladen. Pfarrer Dr. Emebo, der in diesem Jahr wieder als Ferienvertretung in den Aachtalpfarreien wirkt, wie schon seit vielen Jahren, wird an diesem Abend vor seinem Abschied am 2. September über die politische und religiöse Situation in seiner Heimat Nigeria und über den Stand seiner...

Beiträge zu Nachrichten aus