Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Foto: Heilsberghexen Gottmadingen

Grenzenlose Fasnet
Heilsberghexen auf großer Tour beim Euro Carneval

Gottmadingen/Triest. Vom 20. bis 23. Februar verwandelte sich Triest in ein wahres Farbenmeer, denn der Euro Carneval stand vor der Tür! Ein langgehegter Traum der Heilsberghexen wurde endlich wahr: Sie durften dabei sein. Mit einem Reisebus voller guter Laune und 37 fröhlichen Hexen starteten sie am Donnerstagabend durch die Nacht in Richtung Italien. Ein bisschen müde, aber voller Vorfreude, trudelten sie am frühen Morgen in Triest ein und bezogen ihr Hotel. Die Strapazen der langen Fahrt...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
32 Bilder

Doppeltes Jubiläum gefeiert
Gemeinsamer Umzug der Narren aus Ehingen und Mühlhausen

Mühlhausen-Ehingen. Der mit letzte Umzug am Fasnetsmontag fand wohl in der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen statt. Anlässlich ihres jeweils 75-jährigen Bestehens hatten die Narrenzunft Käfersieder Mühlhausen und die Quakenzunft Ehingen zum Umzug in beiden Orten eingeladen. Los ging es am Rathaus in Mühlhausen in Richtung Ehingen. An der Eugen-Schädler-Halle warteten dann bereits die Ehinger Narren. Gemeinsam ging es durch Ehingen und dann zum gemeinsamen Feiern in der Halle.

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
28 Bilder

Närrischer Frühschoppen
Politische Nachlese bei der Gerstensackzunft

Gottmadingen. Ein paar Premieren, viel Bewährtes und die Rückkehr einer alten Tradition gab es beim Frühschoppen der Gerstensackzunft Gottmadingen in der Eichendorffhalle. Mit Vera Schraner, Bürgermeisterin von Büsingen, und der Landtagsabgeordneten Saskia Frank standen zwei Damen aus der Politk zum ersten Mal auf der Gerstensackbühne. Und natürlich gab es Geschenke für die Gäste: Vera Schraner bekam, da nun die Alarmierung bei Katastrophen über Schaffhausen abläuft, eine Tröte in die Hand,...

Nachrichten
Foto: Wilfried Schwarz
6 Bilder

Fasnet-Sonntagumzug
Aacher tauchten ein in eine närrische Unterwasserwelt

Aach. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ zogen die Aacher Fasnachter, bei herrlichstem Sonnenschein und vielen Zuschauern, am Fasnets-Sonntag, 2. März, nicht im Untergrund des Aach-Kanals sondern überirdisch von der Aachquelle auf der Hauptstraße, mit einem Verpflegungs-Stop bei Familie Stehle, und die Mühlengasse bis zum Brunnen beim Vereinshaus. Der Umzug wurde von der Narren-Polizistin Pia mit dem Gefolge der Narrenzunft und den „Lost Pirates“ des Fanfarenzug Stadt Aach angeführt. Danach...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Mediathek
Foto: Tobias Lange
101 Bilder

Närrisches Treiben
Großer Umzug in Gottmadingen bei bestem Fasnetswetter

Gottmadingen. Bei perfektem Wetter waren am Fasnetsmontag die Straßen von Gottmadingen wieder fest in Narrenhand. Denn dort versammelten sich zum großen Umzug Groß und Klein an und auf den Straßen, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Angeführt von der Narrenpolizei der Gerstensackzunft, die das 100-jährige Jubiläum feiert, bereiteten hunderte Hästräger mit Süßigkeiten, Konfetti und Stroh den zahlreichen Zuschauern jede Menge närrischer Freude. Bilder vom großen Gottmadinger Umzug gibt...

Nachrichten
Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Mediathek
Foto: Tobias Lange
66 Bilder

Bunter Abend
Wilde Zeitreise mit der Quakenzunft Ehingen

Ehingen. Mit einem bunten Programm haben die Narren der Quakenzunft Ehingen für jede Menge Unterhaltung gesorgt: Bei ihrem bunten Abend in der Eugen-Schädler-Halle zogen sie wieder alle Register und boten ihrem Publikum Tanz, Musik und natürlich jede Menge Lacher - alles unter dem Motto Zeitreise. Passen dazu führte kein geringerer als Doc Brown aus den Zurück in die Zukunft-Filmen - verkörpert durch Florian Dold - durch das Programm. Bilder vom Abend gibt es hier:

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
13 Bilder

Narrensturm
Bürgermeister Stärk ist gleich zwei Rathausschlüssel los

Mühlhausen-Ehingen. Dass sich ein Schultes nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschlagen geben muss, das gibt es nicht überall. Aber Mühlhausen-Ehingen ist eben doch ein besonderer Ort. Und so durfte Bürgermeister Patrick Stärk den Narren des Orts dann auch zwei Rathausschlüssel überreichen. Los ging es dann auch in Mühlhausen, wo die Käfersieder mit ihrem Narrenspiel aufzogen. Sie entführten in die Anfangszeit der Narrenzunft, als dieser in den 50er Jahren gerade als Narrenverein...

Nachrichten
Foto: Andrea Jagode
5 Bilder

Hegau-Jugendwerk im Narrenglück
Eichelklauber und Musikverein sorgen für Fastnachtsstimmung im Kinderhaus

Gailingen. Auch in diesem Jahr waren die Eichelklauberzunft und der Musikverein Gailingen ins Kinderhaus des Hegau-Jugendwerks gekommen, um für ein bunt-närrisch-fröhliches Treiben und Miteinander zu sorgen. Strahlende Kinderaugen und viel Applaus waren der Lohn für diesen tollen Einsatz, mit dem die beiden Vereine schon seit über 45 Jahren die Patienten, deren Angehörige und die Mitarbeitenden alljährlich am Vorabend des Schmotzigen Dunschtig erfreuen. Wie die Eichelklauber zu ihrem Namen...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Das närrische Valutingen, genauer die Stimmen der Einwohner waren am Freitag vor der Bundestagswahl noch hart umkämpft. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Fasnet in der Festhalle
Klare Wahlempfehlung beim Biberschwanzgeflüster

Gottmadingen-Bietingen. Wenn die Fastnacht sich schon mit der Bundestagswahl überschneidet, ist das eine willkommene Einladung für die Narren, das auch in ihren Veranstaltungen aufzugreifen. So widmete sich die Narrenzunft Biberschwanz bei ihrem traditionellen Biberschwanzgeflüster am 21. und 22. Februar neben den ganz lokalen Geschichten auch dem Vor-Wahl-Geschehen auf närrische Weise. Zünftige Unterhaltung in der Bietinger Festhalle Mit den Biberfängern stand gleich zu Anfang die Jugendgruppe...

Mediathek
Sie konnte Landvögtin Uli Wiese (Mitte) mit frischen Orden der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee schmücken (Rest von links): Manuela Pechta, Andreas Jegler, Natalie Rohback und Nicole Brachat. | Foto: Anja Kurz
50 Bilder

Bilder vom Biberschwanzgeflüster 2025
Zünftige Unterhaltung in der Bietinger Festhalle

Gottmadingen-Bietingen. Wenn die Fastnacht sich schon mit der Bundestagswahl überschneidet, ist das eine willkommene Einladung für die Narren, das auch in ihren Veranstaltungen aufzugreifen. So widmete sich die Narrenzunft Biberschwanz bei ihrem traditionellen Biberschwanzgeflüster am 21. und 22. Februar neben den ganz lokalen Geschichten auch dem Vor-Wahl-Geschehen auf närrische Weise.

Nachrichten
Nach der Nachricht vom Tod des Gemeindesrats Ulrich Rüede wurde das närrische Treiben am Schmotzigen Donnerstag am Gottmadinger Rathaus abgesagt. | Foto: Archiv

Nach dem Tod von Ulrich Rüede
Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag ist abgesagt

Gottmadingen. Nach dem tragischen Tod von Ulrich Rüede sagen die Gemeinde Gottmadingen und die Narrenzunft Gerstensack e.V. gemeinsam den diesjährigen Narrenstreich und die anschließende Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag ab. Dies gab die Gemeindeverwaltung bekannt. "Die Zunft und der Gemeinderat sind tief betroffen und fassungslos über diese Todesnachricht", betonen Bürgermeister Dr. Michael Klinger und John Weber übereinstimmend. Mit Ulrich Rüede habe Gottmadingen und vor allem der...

Nachrichten
Hanselevater Chris Herbst (von links), die frischgebackene Hanselegruppenleiterin Lena Schaible und Narrenpräsident Sigmar Hägele kurz nach der Ernennung im Narrenkeller. | Foto: Tobias Lange
11 Bilder

Fasneteröffnung in Engen
Die fünfte Jahreszeit startet mit Ehrung und Ernennung

Engen. Wenn sich Narren und Fanfarenzug am Samstag nach Dreikönige nach Einbruch der Dunkelheit hinter dem Rathaus versammeln, kann das nur eines bedeuten: Die Fasnet ist zurück. Auf der Freilichtbühne läutete Narrenzunftpräsident Sigmar Hägele pünktlich um 20.11 Uhr die fünfte Jahreszeit offiziell ein. Nach dem Aufspielen des Fanfarenzugs, der Fasnetsverkündung durch Zeremonienmeister Jörg Scharmentke und das Einsetzen eine ganze Reihe von närrischen Amts- und Würdenträgern, ging es gemeinsam...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 13.01.25
Nachrichten
Das Präsidium der Narrenvereinigung Hegau Bodensee geht mit bestätigtem Narrenpräsident Reiner Hespeler (oben Mitte) wie der neuen Jugendbeauftragten Tabea Meisner (4. von Rechts unten) wie der neuen Schreiberin Sandra Domogalla (links) daneben in die Fasnet 2025, die bekanntlich bald an Martini eröffnet wird. | Foto: Oliver Fiedler
18 Bilder

Jugendvertretung gewählt / Museum eröffnet im Juni
Die Narrenvereinigung stellt wichtige Weichen vor der Fastnacht 2025

Gailingen. Wichtige Richtungsentscheidungen hatte die Narrenvereinigung bei ihrem großen Herbstkonvent am Sonntag, 20. Oktober, in der Gailinger Hochrheinhalle zu fällen. Narrenpräsident Rainer Hespeler wurde dabei neben dem "Kleinen Rat" unter der Wahlleitung von Gailingens Bürgermeister Dr. Thomas Auer für weitere vier Jahre gewählt. Es gibt noch einiges zu Regeln für die nächsten vier Jahre, wie Hespeler in seiner Wahlkampfrede ankündigte. Ein wichtiger Punkt in der künftigen Arbeit der...

Nachrichten
Die Gülläpumpäband aus Hilzingen beim Gruppenbild am Rand des Umzugs von Mandelieu la Napoule an der Cote d‘ Azur. | Foto: GPB Volker Wick
3 Bilder

Gülläpumpäband zur Gast an der Cote d'Azur
Guggenmusik geht auch barfuß im kalten Meer

Hilzingen. Ein Highlight der besonderen Art stand bei der Gülläpumpä-Bänd Hilzingen zum Finale der diesjährigen Fastnacht auf dem Programm. Freitagnacht startete man pünktlich um Mitternacht mit dem Bus und 30 Teilnehmern und machte sich auf den Weg ins französische Mandelieu la Napoule an der Cote d‘ Azur. Die Küstengemeinde in der Nähe von Nizza veranstaltet einmal im Jahr die „Fete du Mimosa“, angelehnt an die gleichnamige gelbblühende Pflanze, mit Showbühnen, 2 Umzügen und viel Programm im...

Nachrichten
Foto: Fiedler
14 Bilder

Großer Andrang bei den ""Käfersiedern"
Der Wind ließt die Funken mächtig stieben

Mühlhausen. Einen sehr großen Zustrom verzeichneten die Narren der Mühlhauser Käfersieder am Sonntagabend zu ihrem "Funkensonntag" nach alpenländischem Brauch, der hier mit dem "Schiebeschla" verbunden ist, bei dem glühende Holzscheiben über ein Katapult in den nächtlichen Himmel geschossen werden, mit Wünschen für die Zukunft und nartürlich auch für die kommende Fastnacht im ,kommenden Jahr. Fast hundert Personen hatten hier auf den "Offeren" in der Nachbarschaft des Mägdebergs den Weg gesucht...

Nachrichten
Den Höhepunkt erreichte die Geissenparty in Büsingen mit den Auftritten der Guggenmusiken, wie hier den Dschungelklöpfern aus Gailingen. | Foto: Anja Kurz
11 Bilder

Nach "Narri-Narro" folgt "Geissli-Mäh"
Buntes Programm und viele Gäste in Büsingen

Büsingen. Gerade erst haben die Narren in der Region wehmütig von der Fastnacht Abschied genommen. Doch wer dem tristen Alltag ohne Narretei noch eine Woche entfliehen möchte, hat mit der Buurefastnacht zum Beispiel in Büsingen die Möglichkeit dazu. Am Samstagabend, 17. Februar etwa feierte die Narrenzunft Hobelgeiss ihre traditionelle Geissenparty. Mehr Bilder der Auftritte der Büsinger Zunft und der Gastzünfte gibt es hier in der Galerie: Nach "Narri-Narro" folgt "Geissli-Mäh" Gleich nach...

Mediathek
In einer kleinen Märchenstunde zeigten die Jugendlichen der Narrenzunft in einem kleinen Sketch wo ihre Traditionsfigur, die Hobelgeiss, ihren Ursprung hat. | Foto: Anja Kurz
55 Bilder

Fastnacht in Büsingen
Nach "Narri-Narro" folgt "Geissli-Mäh"

Büsingen. Gerade erst haben die Narren in der Region wehmütig von der Fastnacht Abschied genommen. Doch wer dem tristen Alltag ohne Narretei noch eine Woche entfliehen möchte, hat mit der Buurefastnacht in Büsingen die Möglichkeit dazu. Am Samstagabend etwa feierte die Narrenzunft Hobelgeiss ihre traditionelle Geissenparty. Bilder der Auftritte der Büsinger Zunft und der Gastzünfte gibt es hier in der Galerie.

Nachrichten
Zunftmeisterin Ela Pechta hatte für ihr "Narrengericht" Bürgermeister Dr. Klinger und einige Gemeinderäte nach Bietingen zitiert. | Foto: Vereinsfoto
2 Bilder

Närrischen Tag gefeiert
Biberschwänze beklagen die maroden Straßen

Bietingen. Traditionell begann der Schmotzige Donnerstag in Bietingen mit dem Wecken organisiert durch durch den Elferrat. Ein bunter Haufen Narren zog um Punkt 5:45 Uhr los. Mit Gefährt, mächtig Lärm und Getöse wurde die Bietinger Bevölkerung ganz sanft aus dem Schlaf geholt. Gelegentlich stoppten die frühen Narren um, wie bei ihrer Zunftmeisterin Manuela Pechta, eine kleine Stärkung einzunehmen. Um 9:00 ging es dann an das Gemeinde Häusle zur „Rathausbefreiung“. Zunftmeisterin Ela Pechta...

Nachrichten
Die Rollis der Zukunft hier beim Kindernachmittag mit ihren Trainerinnen auf der Bühne der Hohenhewenhalle. | Foto: Vereinsfoto/ Peter Keller

Kindernachmittag vor dem großen "Kehraus"
Die jungen Rollis bringen die Hohenhewenhalle zum Beben

Engen-Welschingen. Am Fasnet Zieschtig startete der Kinderumzug um 14 Uhr mit der Rolli Musik am Gasthaus Bären um in Richtung Hohenhewenhalle zu ziehen, wo das für diesen Tag vorbereitete Kinderprogramm mit den Ansagern Samantha Dier und Leon Keller zu starten,  die ihre Sache sehr gut gemacht haben. In alter Tradition wurde mit dem Einmarsch der Rolli-Kinder und Junggarde begonnen. Zunftmeister Peter Keller begrüßte die kleinen und großen Narren im Saal so wie die Rolli Musik, danach zeigten...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.02.24
Nachrichten
Rita Fechtig und Monika Hägele waren für die "Brücke der Freundschaft" als "Käpt'n Iglo" unterwegs gewesen am Schmotzigen Donnerstag in Hilzingen. | Foto: Privat

"Käptn Iglo" närrisch unterwegs
Fischstäbchen fürs Schulfrühstück

Hilzingen. Auch am diesjährigen Schmotzigen Donnerstag waren die beiden Hilzinger Fasnetmacherinnen Rita Fechtig und Monika Hägele wieder gemeinsam-  als „ Käptn Iglo“ - im Dorf auf Tour gewesen - und wieder in Spezialmission. Auf Ihrem Wagen hatten sie wieder verschiedenste schöne, brauchbare und notwendige Utensilien, wie Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes und Gebasteltes dabei. Ein diesjähriger „Ein-Euro-Hit“ war das “Original Hilzinger Fischstäbchen“ und auf hoher See 100 Prozent nachhaltig...

Nachrichten
Narrenpräsident Rainer Hespeler (links) gemeinsam mit Stefan Heiser, Alexander Bohnenstengel und Bürgermeister Patrick Stärk. | Foto: Philipp Findling
35 Bilder

Sternmarsch von Käfersiedern und Quaken
"50 Johr, sind mir nun eine Gmond"

Mühlhausen-Ehingen. Das Jahr 2024 steht in Mühlhausen-Ehingen ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Gemeindezusammenführung. Diese Feierlichkeiten gingen nun bei einem großen Sternmarsch der beiden Narrenzünfte der Mühlhauser Käfersiedler und der Ehinger Quaken am Montagabend, 12. Februar weiter. Von den jeweiligen Treffpunkten aus - beim Bürgerhaus in Ehingen sowie am Rathausplatz in Mühlhausen - machten sich die beiden Zünfte mit einem jeweils etwa 100 Närrinnen und Narren starken...

Nachrichten
5 Bilder

Schönen Fasnetsonntag gefeiert
„Aach lebt den Rock und Roll“

Aach. Unter dem Motte „Aach lebt den Rock und Roll“ zogen zahlreiche Hippies, Bill Haylies, Vespa-Fahrer, Tina Turners und der King of Rock n´ Roll Elvis sowie französische Prinzessinnen aus Colmar / Elsass, Aach Geister und Turmhexe am Fasnachtssonntag über die Aacher Straßen. Angeführt von der Narren-Polizistin Pia als Kühlerfigur auf einem original Bogward, gefolgt von der Narrenzunft und dem „Elvis“-Fanfarenzug über den zur Vespa umgebauten Tret-Rollern des Radsportvereins zog der Tross von...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 13.02.24