Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Am vergangenen Samstag, 19. November trafen sich die Einsteiger des VeloClub Singen an der Radrennbahn um gemeinsam mit den Trainern und interessierten Elternteilen auf ihren Rädern zum Parkplatz des Friedrich-Wöhler Gymnasiums zu fahren. | Foto: VeloClub Singen

Oliver Brandner unterstützt mit LKW
VeloClub Singen startet „Tote-Winkel“-Aktion

Singen. Die Trainer des VeloClub Singen stellten bei den gemeinsamen Ausfahrten mit den Einsteigern in den letzten Jahren fest, dass der Straßenverkehr für die Kinder immer unübersichtlicher wird. Immer mehr Autos und Lkws - aber auch Radfahrer - befinden sich auf den Straßen. Dadurch entstehen oft unübersichtliche Situationen. Am vergangenen Samstag, 19. November trafen sich daher die Einsteiger des VeloClub Singen an der Radrennbahn, um gemeinsam mit den Trainern und interessierten...

Panorama
5 Bilder

Wochenschau vom 2. bis 9. November 2022

Groß war die Freude bei den beiden Klinikseelsorgern des Klinikums Singen, Waltraud Reichle und Christoph Labuhn, über die Zuwendung von 5.000 Euro der Bürgerstiftung Singen für die Klinikkapelle. Die Spende kommt den Kapellenfenstern zugute. Dank der Unterstützung der Stadt Singen in Höhe von 20.000 Euro für die dringend notwendige Sanierung der denkmalgeschützten Fenster von August Babberger und zahlreicher weiterer Spenden ist man dem Ziel ganz nahe gekommen. 40 Jahre war Axel Riede (Mitte)...

Panorama
Sabine Beck | Foto: swb-Bild: Sabine Beck

»Ich will Feuerwehrmann werden!«

… sagt der kleine Drache Grisu zum Entsetzen seines Vaters, der selbst ein überzeugter Drache aus Leidenschaft ist und deshalb lieber Feuer spuckt, als es zu löschen, und macht uns damit deutlich, wo die Schwierigkeiten bei der Berufswahl auch bei den heutigen jungen Menschen liegt – im Spannungsfeld zwischen „Können“ und „Wollen“. Beides liegt vor allem bei den jungen Menschen nicht immer nah beieinander. Was kannst du? Wo liegen deine Fähigkeiten? Was willst du? Wo liegen deine Interessen?...

Nachrichten
Eine Kissenschlacht gehört dazu für das Jubiläumsmusical des Wöhler-Gymnasium, von den es vor den Aufführungen in der Stadthalle am Freitag und Samstag  zum "Fest der Vielfalt" letzten Freitag erste Kostproben auf der Freilichtbühne zum Erleben gab. | Foto: Fiedler
11 Bilder

Wöhler-Gymnasium feiert sich ins Jubiläum
"Fest der Vielfalt" zeigt die vielen Stärken der Schule

Singen. Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium feiert sich in sein großes Jubiläum hinein. Schon drei Jahre laufen eigentlich die Vorbereitungen, seit dem Wegfall der meisten Beschränkungen der Lockdowns der letzten zwei Jahre wird nun richtig Gas gegeben. Am letzten Wochenende konnte die Schule im Rahmen des Jubiläums ihr "Fest der Vielfalt" feiern, das von tausenden Gästen besucht wurde, die hier in den Klassenzimmers dutzende von Projekten sich in Ausstellungen und Aktionen erschießen konnten, die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.07.22
Nachrichten
Zusammenstehen für den Frieden in Europa und der Welt (von links): Bürgermeisterin Ute Seifried, Sabine Beck (Schulleiterin Friedrich-Wöhler-Gymnasium), Lisette Breyer (Schülersprecherin), Florian Berchtold (stellvertretender Schulleiter) und Leon Sick (Schülersprecher).  | Foto: swb-Bild: Stadt Singen

SchülerInnen setzten ein starkes Zeichen
Friedenswoche ergab starke Spende für Kobeljaki

Singen. Als ein Zeichen für den Frieden in Europa und der Welt organisierten die Schülersprecherinnen Ella Anderson (Hegau-Gymnasium) sowie Lisette Breyer (Friedrich-Wöhler-Gymnasium FWG) kürzlich eine Menschenkette durch Singen. Die Fachschaft Ethik und Religion beim FWG sammelte Spenden in den Pausen und erzielte innerhalb von nur einer Woche die stolze Summe von 1.746 Euro. Eine Plakataktion rundete die Friedenswoche beim FWG ab. Bürgermeisterin Ute Seifried ließ es sich nicht nehmen, die...

Nachrichten
Durchgehend vom Hegau-Gymnasium zum Wöhler-Gymansium durch die Fußgängerzone setzte die SchülerInnen beider Schulen am Samstag ein beeindruckendes Zeichen. | Foto: swb-Bild: Leyhe-Schröpfer

Riesaktion bringt die Stadt kurz zum Stillstand
Eine Friedenskette verbindet zum gemeinsamen Zeichen

Schüler demonstrieren Solidarität für die Ukraine mit Großaktion / von Karin Leyhe-Schröpfer Als Geste des Zusammenhalts in Krisenzeiten sowie als Solidaritätsaktion als Zeichen mit den Opfern des Krieges in der Ukraine sollte die Menschenkette zwischen Friedrich-Wöhler- und Hegau-Gymnasium verstanden werden, die am Freitag gestellt werden konnte. Rund 700 SchülerInnen des Hegau-Gymnasiums sowie rund 1.000 SchülerInnen des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums (FWG) , so die Schätzungen, mitsamt der...

  • Singen
  • Karin Leyhe-Schröpfer
  • 22.03.22
Nachrichten
Die Innenstadt war voll von SchülerInnen des FWG und Hegau Gymnasium die sich gegen den russischen Angriffskrieg solidarisch mit der Ukraine zeigten.  | Foto: swb-Bild: Leyhe-Schroepfer
2 Bilder

Riesenaktion bringt die Stadt kurz zum Stillstand
Friedenskette als großes Zeichen der SchülerInnen

Singen. Als Geste des Zusammenhalts in Krisenzeiten sowie als Solidaritätsaktion als Zeichen mit den Opfern des Krieges in der Ukraine sollte die Menschenkette zwischen Friedrich-Wöhler und Hegau-Gymnasium verstanden werden. Rund 700 SchülerInnen des Hegau-Gymnasiums sowie rund 1.000 SchülerInnen der Friedrich-Wöhler Gymnasiums (FWG) mitsamt der LehrerInnen beider Schulen konnten die Menschenkette erfolgreich am ehemaligen Conti schließen. Die Schülersprecherinnen Ella Anderson...

Nachrichten
Mit einer Menschenkette ganz rund um das Friedrich-Wöhler-Gymnasium setzten die SchülerInnen des Friedrich-Wöhler-Gymnasium zum Auftakt ihrer Aktionswoche gegen den Krieg in der Ukraine am Montag ein beeindruckendes Zeichen.  | Foto: swb-Bild: of

Menschenkette rund um Friedrich-Wöhler-Gymnasium
Schweigen für den Frieden

Singen. Nicht nur Europa, auch die Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasium rücken angesichts des Kriegs von Putings Truppen gegen die Ukraine näher zusammen. Alle am Montagmorgen anwesenden SchülerInnen schlossen sich am Montagmorgen zu einer Menschenkette zusammen, die die ganze Schule umspannte, um die einer gemeinsamen Schweigeminute nicht des aktuellen Kriegs von Putins Truppen gegen die Bevölkerung der Ukraine zu gedenken, sondern auch der Opfer und Vertriebenen anderer blutiger...

Nachrichten
Eine regelrechte Hindernisfahrt wurde die Ablieferung ihrer Kinder am Mittwochmorgen vor dem Wöhler-Gymnasium, wo SchülerInnen gegen die langen Autoschlangen der „Eltern-Taxis" protestierten. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

„Schneckentempo" für die Elterntaxi-Schlange

Singen. Da haben sich viele Eltern-Taxi-FahrerInnen am frühen Mittwochmorgen ganz schön gewundert. Denn die morgendliche Schlange von mehreren hundert Autos, die sonst hier auffährt, um in einer Schleife über die Parkplätze der Schule die Kinder für den Unterricht abzuliefern, wurde an diesem Morgen von riesigen Plakaten aus SchülerInnen-Produktion, mit Absperrbändern, Pylonen und Aufstellern der Polizei empfangen. Und viele Schüler hatten sich an diesem „Parcours" postiert, um den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.03.22
Nachrichten
Wellensittich | Foto: Putzmunter ist der zugeflogene Wellensittich der Klasse 7c des Wöhler-Gymnasiums. Aber er wäre gerne wieder bei seiner Familie zuhause. swb-Bild: pr

Grüner Wellensittich sucht nun aber seine Familie
Ein ungewöhnlicher Gast im Klassenzimmer

Singen. Am Dienstagmittag flog ins Klassenzimmer der 7c im Friedrich -Wöhlergymnasium ein Wellensittich ganz überraschend herein - was für eine schöne Überraschung für die Schüler. Mit vereinten Kräften und natürlich viel Spaß konnten sie den Vogel fangen und er ist nun gut untergebracht, teilte die Lehrerin der Klasse nun dem WOCHENBLATT mit. Da er ein sehr zutraulicher, süßer Vogel ist, glauben die Kinder, dass er jemandem weggeflogen ist, der sicherlich nun traurig ist. Gerade im Sommer...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.06.21
Nachrichten
Jugend Forscht | Foto: Die beiden Schülerinnen des Hegau-Gymnasiums, Judith Lutz und Sarah Lichtenstein waren erfolgreich beim Landeswettbewerb von Jugend forscht. swb-Bild: Schule

Wettbewerbsteilnehmerinnen des Hegau-Gymnasiums können sich freuen
Landessieg bei Jugend forscht

Singen. Vom 22. März bis 24. März fand in diesem Jahr rein virtuell der »Jugend forscht« statt. Mit von der Partie waren Judith Lutz (17) und Sarah Lichtenstein (17), Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 am Hegau-Gymnasium, die mit ihrem Projekt »Wildbienen zwischen Reiat und Hegau« im Fachgebiet Biologie den Landessieg errangen. Seit drei Jahren beschäftigen sich die beiden mit den Wildbienen grenzüberschreitend in der Region. Neben einer ausführlichen Kartierung von 46 Wildbienenarten werteten...

Nachrichten
Schule Zu | Foto: Bis solche ungbeschwerten Szenen sich wieder an den Schulen im Landkreis abspielen, dürfte wohl noch einige Zeit vergehen. swb-Bild: Adobe Stock

Schulen im Landkreis werden am Freitag wohl wieder schließen müssen
Soziales Lernen kann nicht nachgeholt werden

Kreis Konstanz/ Singen/ Radolfzell. Die Freude über eine schrittweise Rückkehr in die Schulen nach den Osterferien währte leider nur kurz. Durch die neue »Bundesnotbremse«, die am Samstag in Kraft getreten ist, wurde der Inzidenzwert, bei dem Schulen und Kitas schließen und auf Fernunterricht wie Notbetrieb umstellen müssen, auf 165 gesenkt, was leider für den Landkreis Konstanz bedeutet, dass dort ab Freitag voraussichtlich die Türen wieder zu gehen müssen. Schon am Sonntag hatte der Landkreis...

Nachrichten
Solarstrom FriWö | Foto: Christian Kezic (Leiter Gebäudemanagement Stadt Singen), Bernd Häusler (OB Singen) und Bene Müller (Vorstand solarcomplex) auf
dem Dach des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums. swb-Bild: solarcomplex

Strom dann direkt in die Schule
FriWö-Solaranlage ist die erste "Ü20"

Singen. Die allererste Photovoltaikanlage-Anlage von solarcomplex ging im Mai 2001 ans Netz, mit 18 kW auf dem Singener Friedrich-Wöhler-Gymnasium. Diese Anlage hat nun 20 Betriebsjahre "auf dem Buckel" und wird ab Ende 2022 keine Einspeisevergütung mehr erhalten. Solche Anlagen, die nach 20 Jahren Vergütungsdauer aus dem EEG fallen werden in der Branche "Ü-20-Anlagen" genannt. Die PV-Anlage ist technisch immer noch in einem guten Zustand und liefert nur geringfügig niedrigere Stromerträge als...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.04.21
Nachrichten
Schule Corona | Foto: Die Schulleiterin des Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Sabine Beck. swb-Bild: ly/Archiv

Vorgehensweise des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums vorbildlich
Schulalltag zuhause aufrecht erhalten

Singen. Bekanntlich mussten aufgrund der Corona Pandemie ab Dienstag Kindertagesstätten und Schulen bis nach den Osterferien geschlossen werden. Der Montag wurde in den Schulen als Übergangstag genutzt. Die Schüler bekamen von ihren Lehrern Übungsaufgaben, um die schulfreie Zeit zu nutzen. Die Schulleiterin des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, Sabine Beck, hebt die Bedeutung der Eltern hervor. »Die Elternhäuser sollten regelmäßig darauf achten, dass Schulzeiten eingehalten werden. Wie sie im...

Nachrichten
Wöhler-Gymnasium | Foto: Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium

Singener Schulen bündeln 6. März
Vier Mal Tag der offenen Türe

Singen. Die Tage der offenen Türe an den weiterführenden Schulen sind eine wichtige Hilfe bei der Entscheidungsfindung bei der Frage: »An welche Schule soll mein Kind nach Klasse vier wechseln?«. Neben Informationen über die Schulart und das Schulprofil wird viel Programm geboten. Am Freitag, 6. März, bieten vier Singener Schulen Infotage an. Die GMS an der Beethovenschule 14 bis 17 Uhr, die Ekkehardrealschule 15 bis 18 Uhr, das Hegaugymnasium 14 bis 17 Uhr sowie das Wöhler-Gymnasium 16 bis 20...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.03.20
Nachrichten
Jugend forscht | Foto: Die Teilnehmer des diesjährigen Regionalwettbewerbs von »Jugend forscht« nach der Preisverleihung in der Stadthalle Tuttlingen. swb-Bild: Carl Storz SE

Preisträger und Platzierungen von »Jugend forscht«
Junge Forscher als Klimaschützer

Tuttlingen. Voller Begeisterung und Motivation freuten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Jungforscherinnen und Jungforscher auf die Herausforderungen des bundesweit bekanntesten Nachwuchswettbewerbs »Jugend forscht« in der 55. Auflage. 124 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am letzten Freitag an den Start. Die NachwuchsforscherInnen kamen aus den Landkreisen Tuttlingen, Konstanz, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Breisgau-Hochschwarzwald, Sigmaringen, Zollernalb und Ravensburg. 64...

Nachrichten
FWG Handwerk | Foto: Die SchülerInnen beim Handwerkseinsatz für das Projekt "Mach was".

Wöhler-Gymnasium mit an Gestaltungswettbewerb teil
"Mach was" - für die Schule

Singen. Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium nimmt am Wettbewerb „MACH WAS!“ der Adolf Würth GmbH & Co. KG teil. Drei Monate haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, um zu tüfteln, zu werkeln und zu schrauben. Ihre Idee: Ruhe- und Lerninseln bauen, statt nur auf dem kalten Boden zu entspannen. An diesen „Lerninseln“ sollen die Schülerinnen und Schüler abgeschirmt vom Trubel der Schule miteinander reden, essen, lesen, arbeiten oder einfach entspannen können. 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8F...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.02.20
Nachrichten
Wöhler Weinachtskonzert | Foto: Alle Akteure sangen zum Abschluss gemeinsam "Tochter Zion" als gemeinsames Lieder mit dem Publikum. swb-Bild: of

Szenenapplaus für das Weihnachtskonzert des Wöhler-Gymnasium
Viele Stimmen auf dem "Weg nach Betlehem"

Singen. "Auf dem Weg nach Betlehem" ist das Weihnachtskonzert des Singener Friedrich-Wöhler-Gymnasium in der Herz-Jesu-Kirche schon traditionell betitelt, denn der Mitte- und Oberstufenchor, der Chor der 5. Klassen wie das "Concerto-Wöhler" verstehen es jedes Jahr, die vielen Besucher dieses Weihnachtskonzert mitzunehmen auf eine Reise durch die Adventsgeschichte auf das Weihnachtsfest hin. dieses Jahr erklangen dabei erneut höchst internationale Musikstücke rund um das Weihnachtsfest. Mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.12.19
Nachrichten
Volkstrauer | Foto: An der Gedenkstätte von Marx Porzig wurde zum Abschluss des Rundgangs ein Kranz niedergelegt. swb-Bild: of

Gedenken an die "Aktion Gitter" zum Volkstrauertag in Singen
Ein Frieden der das Engagement aller erfordert

Singen (of). Rund 100 Personen waren in Singen am Volkstrauertag zusammengekommen, um der Opfer von zwei Weltkriegen und vieler anderer kriegerischer Auseinandersetzungen, von Verfolgung und Diskriminierung zu gedenken. Die drei Rednerinnen, Miriam Neubert, Elena Albiker und Linda Spitznagel alles Schülerinnen des Friedrich Wöhler-Gymnasiums hatten zusammengezählt. Seit dem Ende des 2. Weltkriegs habe es 190 kriegerische Auseinandersetzungen gegeben, auf der ganzen Welt, also sei der Krieg...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.11.19
Nachrichten
Theaternacht Singen | Foto: Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher dank toller Mitmacher bei der 5. Singener Theaternacht. swb-Bild: stm

5. Singener Theaternacht am Samstag, 30. November
Von Blues Brothers in der Färbe bis zum Männerstrip im Walpurgissaal

Singen. Eine abwechslungsreiche Theatervielfalt aus Singen und den Nachbarstädten Radolfzell und Ramsen wird von 18 bis 24 Uhr geboten. An sieben Spielstätten sind insgesamt 56 Aufführungen von zehn Theatern geplant. »Der Marathon für Schauspieler und Theaterleute verschafft den Zuschauern im Stadtkern Singen bei der 5. Theaternacht einen abwechslungsreichen Einblick in die Theaterszene Singens«, freute sich die Leiterin des Kulturamts, Catharina Scheufele, beim Pressegespräch am Dienstag....

Nachrichten
Sextanerfest FWG | Foto: Das Sextanerfest im Friedrich-Wöhler-Gymnasium. swb-Bild: FWG

Sextanerfest am Friedrich-Wöhler-Gymnasium
Alle Jahre wieder…

Singen. Wie es seit über 25 Jahren am Friedrich-Wöhler-Gymnasiums (FWG) Tradition ist, wurden auch in diesem Jahr die neuen Fünftklässler mit ihren Familien beim legendären Sextanerfest von der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Eröffnet wurde das Fest durch die Orchesterklasse 5f. Es folgte ein buntes Programm, das einen Einblick in die Vielfalt der am FWG angebotenen Arbeitsgemeinschaften bot. So gab es abwechslungsreiche musikalische Darbietungen und die Nachwuchsartisten der Zirkus-AG...

Nachrichten
Hinterhof | Foto: Ein Maskenball ist einer der vielen Höhepunkte von »Die Kinder vom Hinterhof«. Er ebnet den Weg für die Rückkehr der Familie von Paul in ihre Wohnung im Hinterhaus. swb-Bild: of

»Theatäter« führen »Die Kinder vom Hinterhof« auf
Ein Zeichen gegen andere Zeichen dieser Zeit

Singen. Es war ein Stück, das sich die Mitwirkenden der Unterstufen-Theater AG des Singener Friedrich-Wöhler-Gymnasium, besser bekannt als die »Theatäter«, selbst ausgesucht haben. Und das spürte man auch genau in den drei Aufführungen im Singener Kulturzentrum Gems am vergangenen Wochenende, wo das Ergebnis aus vielen Wochen Probenarbeit unter der Regie von Maria Vrijdaghs (Assistenz Nicola Fritsch) mit »Wir Kinder vom Hinterhof« nach seinem Roman von Lisa Tetzner in der Drehbuchfassung von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.07.19