• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • SingenSingenSingen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    Redaktion aus Singen

    Registriert seit dem 1. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.050.275
    Folgen
    3 folgen diesem Profil
    • 12.882 Beiträge

    Beiträge von Redaktion

    Nachrichten
    Ab dem morgigen Donnerstag hat der Christkindlemarkt in Radolfzell wieder geöffnet.  | Foto: Ab dem morgigen Donnerstag hat der Christkindlemarkt in Radolfzell wieder geöffnet. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zur Eröffnung um 17 Uhr erwartet. swb-Bild: gü

    Stimmungsvoller Markt hat vom 1. bis 4. Dezember in Radolfzell geöffnet
    Der wohl schönste Christkindlemarkt der Region

    Radolfzell (gü). Weihnachtlich geschmückte Buden, der Duft von gebrannten Mandeln und Maroni liegt in der Luft, adventliche Musik schallt über den Marktplatz - das kann eigentlich nur Eines bedeuten: Alle Jahre wieder verwandelt sich der Marktplatz rund um das Münster in den stimmungsvollen Radolfzeller Christkindlemarkt. Er gilt auch in seinem 41. Jahr als einer der schönsten Christkindlemärkte in der gesamten Region. Von 1. bis 4. Dezember lädt der besondere Weihnachtsmarkt, der von der...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 30.11.16
    Nachrichten
    22 Kids der Hochrheinschule im Alter von sechs bis zehn Jahren lernen das Musizieren mit ihrem Wunschinstrument. | Foto: 22 Kids der Hochrheinschule im Alter von sechs bis zehn Jahren lernen das Musizieren mit ihrem Wunschinstrument.
swb-Bild: hz

    Erfolgreiche Gründung einer Bläserklasse in Gailingen
    Viel Spaß am Musizieren

    Gailingen (hz). Im Handumdrehen war die Musikstunde vorbei. Mit wachsender Begeisterung befassten sich 22 Kids der Hochrheinschule im Alter von sechs bis zehn Jahren mit ihren Musikinstrumenten. Geübt wurden die Grundtöne E und Es. Dazu wurde das Kinderlied »Hokus Pokus« gespielt und gesungen und das Musikstück »Mehr Bewegung« mit den Halbtonschritten E und Es, war für die Neuanfänger eine recht anspruchsvolle Notenliteratur. Die Rede ist vom Gailinger Projekt »Bläserklasse«. Zu Beginn des...

    • Gailingen
    • Redaktion
    • 30.11.16
    Nachrichten
    Das werden die Demonstranten, die jüngst in Radolfzell für den Erhalt der Geburtshilfe,  | Foto: Das werden die Demonstranten, die jüngst in Radolfzell für den Erhalt der Geburtshilfe, demonstrierten, gerne vernehmen: Ein Honorar-Belegarzt-Modell könnte die Zukunft für die Geburtshilfe sein. swb-Bild: gü/Archiv

    Kreistag beschließt Zukunft der Geburtshilfe in Radolfzell
    Belegärzte könnten die Lösung sein

    Radolfzell (gü/swb). Lange und intensiv wurde debattiert: Am Ende soll ein Honorar-Belegarzt-Modell die Zukunft der Geburtshilfe am Radolfzeller Krankenhaus sichern. Das gaben Landrat Frank Hämmerle und Radolfzells Oberbürgermeister Martin Staab jüngst in diversen Presseerklärungen bekannt. Auch alle Radolfzeller Kreisräte unterstützen diesen Lösungsansatz und haben einen dahingehenden Antrag an den Kreistag gestellt. Ob der Kreis die höheren Kosten allerdings mittragen wird, bleibt derzeit...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 30.11.16
    Nachrichten
    Geliebte Rasselbande: Gabi Waiblinger züchtet Chihuahuas, aber sie hängt auch sehr an ihnen.  | Foto: Geliebte Rasselbande: Gabi Waiblinger züchtet Chihuahuas, aber sie hängt auch sehr an ihnen. swb-Bilder: sw

    Eine Arche Noah gleich hinter Eigeltingen
    Chihuahuas und Grobmotoriker

    Eigeltingen (sw). Ravel ist schön. Und er weiß es. Gekonnt setzt er sich in Szene. Geziert stolziert er herum. Gepflegt posiert er für die Kamera. Schon als Baby war er mit seiner auffallenden Erscheinung, der eleganten Fellmusterung und den unergründlichen Augen Mamas Liebling und Streichelobjekt jedes Besuchers. Das ist haften geblieben: Auch als ausgewachsener Chihuahua ist er sich seines Wertes wohl bewusst. Und auch Gabi Waiblinger weiß den edlen Vierbeiner zu schätzen - sie würde ihn nie...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 30.11.16
    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    »Ihr Anliegen ist bei uns in den besten Händen«

    Für Ihre Briefe bin ich Ihnen sehr dankbar. Doch manchmal erreichen mich so viele Zuschriften, dass ich kaum nachkomme. Die Zuschrift einer Leserin erzählt die Geschichte von den unglaublichen Serviceleistungen einer Telefongesellschaft und die möchte ich Ihnen nun wirklich nicht vorenthalten. Sie schrieb unter anderem:»Ich denke DU magst gerne Knochen, oder…! Aber es gibt welche, an denen beißt man sich echt die Zähne aus. Echt ungenießbar. Meine eigene Vorliebe für Knochen hat sich jedenfalls...

    • Singen
    • Redaktion
    • 30.11.16
    Nachrichten
    Spatenstich für den Takeda-Neubau | Foto: Spatenstich für den Takeda-Neubau mit OB Bernd Häusler, Thomas Wozniewski, Rahul Singhvi, Gunter Baumgartner, Christian Meyer, Roland Fabris, Tent Carrier, Götz Poll und Thomas Relling. swb-Bild: ly

    Arzneimittelhersteller baut auf Innovation
    Takeda will 2019 Erweiterung in Betrieb nehmen

    Singen (ly). Im globalen Produktionsnetzwerk von Takeda spielt der Standort Singen eine herausragende Rolle. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Spatenstich für den rund 20.000 Quadratmeter großen Neubau vollzogen werden, in dem in naher Zukunft die Produktion für Impfstoffe erfolgen soll. 2011 übernahm Takeda das Schweizer Pharmaunternehmen Nycomed, dessen Vorgängerfirmen Altana und Byk-Gulden hießen. Während am ehemaligen Altana Standort in Konstanz die Aktivitäten zurück gefahren wurden,...

    • Singen
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    Der Vorstand des Jugendfördervereins bei der Gründung im Singener Ratssaal. | Foto: Der Vorstand des Jugendfördervereins bei der Gründung im Singener Ratssaal. swb-Bild: stm

    Positive Zwischenbilanz des im April gestarteten JFV zur Winterpause
    Jugendförderverein ist weit mehr als ein Sportverein

    Singen (stm). In einer Stadt wie Singen mit mehr als einhundert Nationen ist die Gründung eines nationenübergreifenden Jugendfördervereins (JFV) im April 2016 weit mehr als eine entscheidende Weichenstellung für eine erfolgreiche Fußballzukunft, sondern eine nachhaltige und integrative gesellschaftliche Entscheidung. Umso erfreulicher ist es, dass sowohl Oberbürgermeister und zugleich der erste Vorsitzende Bernd Häusler als auch der Sportvorstand Siegfried Wohner und sportliche Leiter Dirk...

    • Singen
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    KTS-Chef Roland Frank und Oberbürgermeister Bernd Häusler beim Hohentwieltag.  | Foto: KTS-Chef Roland Frank und Oberbürgermeister Bernd Häusler beim Hohentwieltag. Beide freuen sich, dass das Hohentwielfestival auch 2017 stattfindet. swb-Bild: stm/Archiv

    Konzertveranstalter KOKO bekennt sich zum Standort
    Bald Karten fürs Hohentwielfestival

    Singen (stm). Nach den mannigfaltigen Veränderungen beim Konzertveranstalter KOKO & DTK war zuletzt viel spekuliert worden. Ob nach Rock am See, dem Zeltfestival auch das Hohentweielfestival um seine Zukunft fürchten müsse. Doch Oberbürgermeister Bernd Häusler und KTS-Chef Roland Frank haben am heutigen Dienstag für Klarheit gesorgt. Nach einem Gespräch mit KOKO-Geschäftsführer Marc Oßwald kann man es ruhig laut sagen, so der Singener OB, das Hohentwielfestival 2017 findet statt. Oswald habe...

    • Singen
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    Mit der Gemeinschaftsschule und dem Vorhaben an der Realschule gilt im Radolfzeller Haushalt für 2017 es zwei Schulmaßnahmen | Foto: Mit der Gemeinschaftsschule und dem Vorhaben an der Realschule gilt im Radolfzeller Haushalt für 2017 es zwei Schulmaßnahmen parallel zu stemmen. swb-Bild: gü/Archiv

    Oberbürgermeister Martin Staab betont in seiner Haushaltsrede : »Nicht mein Haushalt!«
    Radolfzeller Haushalt auf Kante genäht

    Radolfzell (gü). Oberbürgermeister Martin Staab hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates mit seiner Haushaltsrede aufhorchen lassen. Überraschend bezeichnete der Rathauschef dabei den eingebrachten Haushalt als »nicht seinen« (das WOCHENBLATT berichtete). Dabei verwies er unter anderem auf die Ausgangslage, die besagt, dass die Haushalte von Radolfzell 2018 bis 2020 nicht mehr gesetzmäßig wären. Denn diese Jahren werden mit einem Minus von einer, 1,4 beziehungsweise 0,6 Millionen Euro...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    Erich Scheu, Dienststellenleiter der Johanniter in Singen | Foto: Erich Scheu, Dienststellenleiter der Johanniter in Singen packt zusammen mit Birgitt Fehrle und Andreas Bach Pakete für die Johanniter Weihnachtstrucker. swb-Bild: pr

    Johanniter-Weihnachtstrucker helfen, die größte Not zu lindern
    Nächstenliebe in Päckchen verpackt

    Singen (swb). Mehl, Nudeln, Reis, Duschgel, Zahnbürsten und Spielzeug - lauter Dinge, die uns jederzeit ganz selbstverständlich zur Verfügung stehen. Für Tausende von Menschen in Südosteuropa aber sind Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel wertvolle, zum Teil fast unbezahlbare Güter. Viele Familien leben in sehr ärmlichen Verhältnissen und sind gerade in den harten Wintermonaten klirrender Kälte und Hunger ausgeliefert. Um die größte Not zu lindern, wurde deshalb vor 23 Jahren die Aktion...

    • Singen
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    Der Volksbühnen-Vorstand wurde zur Hauptversammlung wieder gewählt | Foto: Der Volksbühnen-Vorstand mit Gerhard Bumiller, Stephan Glunk, Matthias Denzel, Angelika Berner-Assfalg, Gunnar Bamberg und Walter Möll wurde zur Hauptversammlung wieder gewählt. swb-Bild: of

    Mit bewährtem Vorstand in die nächsten Jahre
    Mehr Zuspruch für Volksbühne

    Singen (of). Der Verein Volksbühne Singen geht mit seinem bewährten Vorstand in die nächsten Jahre. Das ergaben die fälligen Neuwahlen in der Hauptversammlung am Freitagabend in der Stadthalle im Vorfeld der Volksbühne-Aufführung „die Blechtrommel“ – einem der Highlights dieser Saison. Die Vorsitzende Angelika Berner-Assfalg, ihr Stellvertreter Stephan Glunk, Kassier Matthias Denzel, Schriftführer Gunnar Bamberg wie die Beisitzer Walter Möll und Gerhard Bumiller wurden ohne Gegenstimmen...

    • Singen
    • Redaktion
    • 29.11.16
    Nachrichten
    Laden zur Auftaktkonferenz »Demokratie leben« ein | Foto: Laden zur Auftaktkonferenz »Demokratie leben« ein (von links): Marcel Da- Rin (Singener Kriminalprävention), Bürgermeisterin Ute Seifried und OB Bernd Häusler. swb-Bild: Stadt Singen

    Auftaktkonferenz am Donnerstag im Ratssaal
    »Demokratie leben« mitgestalten

    Singen (stm/swb). Die Stadt Singen konnte sich kürzlich über den Zuschlag einer Förderung von insgesamt 400.000 Euro freuen. Für Maßnahmen gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit stehen aus dem Förderprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend »Demokratie leben – Partnerschaften für Demokratie« stehen damit für die nächsten fünf Jahre jeweils 80.000 Euro zur Verfügung. Auftaktveranstaltung hierzu ist am Donnerstag, 1. Dezember mit der...

    • Singen
    • Redaktion
    • 28.11.16
    Nachrichten
    Rund 30.000 Autos durchqueren täglich den Fäsenstaubtunnel  | Foto: Rund 30.000 Autos durchqueren täglich den Fäsenstaubtunnel in Schaffhausen - das beduetet auch immer wieder schwere Unfälle, in deren Folge in der Stadt Schaffhausen gar nichts mehr geht. swb-Bild: shpol

    Zeitpunkt des Ausbaus derzeit noch sehr offen / N4 soll in Richtung Thayngen umgelegt werden
    Über 470 Millionen Franken für zweite N4- Tunnelröhre

    Schaffhausen (swb). Das Bundesamt für Strassen ASTRA informierte am Montag zusammen mit dem Kanton und der Stadt Schaffhausen über die Pläne zum Ausbau der A4 zwischen dem Anschluss Schaffhausen Süd und Herblingen. Kernstück bildet dabei die zweite Röhre durch den Fäsenstaubtunnel sowie die Anbindung der neuen Fahrspuren an das bestehende Autobahnnetz in Schaffhausen Süd und Herblingen. Sie soll den immer stärker wirkenden Engpass entschärfen, der angesichts von bereits täglich rund 30.000...

    • Schaffhausen
    • Redaktion
    • 28.11.16
    Nachrichten
    Sie wurden von der Mitgliederversammlung wieder gewählt | Foto: Sie wurden von der Mitgliederversammlung wieder gewählt und in ihren Funktionen bestätigt: Claus Hasemann (Beisitzer und Unterstützer Jugendarbeit) Volker Moll (Beisitzer, Jugendtrainer, Platzwart) Volker Kabusreuther (1. Vorsitzender ) Oliver Roller (Jug

    Der VfR Stockach ist sportlich noch im grünen Bereich
    Vereinsführung unter Druck

    Stockach (wh). »Schwarz und grün wie lieb ich dich«, so beschlossen die Mitglieder des VfR Stockach mit ihrer Vereinshymne die Versammlung zur Rechenschafts- und Rechnungslegung im Clubhaus »Am Osterholz«. Vereinsvorsitzender Volker Kabusreuther wollte nicht so richtig strahlen, auch war ihm die so spät angesetzte Jahresmitgliederversammlung etwas peinlich. »Leider haben Krankheit und Unpässlichkeiten immer wieder die Verschiebung vom Frühjahr bis fast in den Winter notwendig gemacht«. Dafür...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 28.11.16
    Nachrichten
    Bereits beim Frühjahrskonzert glänzte das JBO.  | Foto: Bereits beim Frühjahrskonzert glänzte das JBO. Auf einen ähnlichen musikalischen Genuss können sich die Besucher des Doppel-Konzertes von JBO und Stadtkapelle am 4. Dezember freuen. swb-Bild: gü/Archiv

    JBO und Stadtkapelle laden zum Advents-Benefizkonzert
    Klangvolles Doppel-Konzert

    Radolfzell (gü). Am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr findet in der Katholischen Kirche St. Meinrad Radolfzell das alljährliche Advents-Benefizkonzert des Jugendblasorchesters (JBO) und der Stadtkapelle Radolfzell statt. Das JBO unter der Leitung von Ladislaus Vischi eröffnet das Konzert mit »Cortege from Mlada«, einer an der slawischen Mythologie angelehnten Ballettoper von Nikolai Rimsky-Korsakov. Auch das darauf folgende Stück stammt aus der Feder des russischen Komponisten. Elisa Boos...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 28.11.16
    Nachrichten
    Aufmerksam verfolgen Gemeinderat und Besucher die Themen der Bürgerversammlung.  | Foto: Aufmerksam verfolgen Gemeinderat und Besucher die Themen der Bürgerversammlung.

    Lob und Anerkennung für die Gemeindemannschaft
    Gute Stimmung bei der Bürgerversammlung

    Steißlingen (le). Wie in den letzten Jahren immer, war auch am vergangene Mittwoch die Bürgerversammlung in der Mensa der Gemeinschaftsschule mit über 150 Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besucht und die Tatsache, dass auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden mussten, entlockte Bürgermeister Artur Ostermaier mit einem gewissen Stolz in der Stimme die Aussage, dass solche Veranstaltungen in anderen Kommunen eher dürftig besucht seien. Der gute Besuch sei sicherlich...

    • Singen
    • Redaktion
    • 28.11.16
    Nachrichten
    Symbolbild | Foto: Bei der Hauptversammlung Ende Februar wurden zahlreiche Feuerwehrmänner in Singen geehrt. Am Freitag hatte jeder durchschnittlich 150 Einsätze im Jahr 2016 absolviert. swb-Bild: Archiv

    Feuerwehr 2016 fast im Dauereinsatz
    Über 500 Einsätze

    Singen (stm). Die Feuerwehr Singen ist am Freitag zu ihrem 500. Einsatz in diesem Jahr ausgefahren. Wie die Feuerwehr auf Facebook mitteilte sei dies »ein trauriger Rekord«. Denn in den letzten Jahren lagen die Einsatzzahlen durchschnittlich bei 350 bis 400 Einsätzen pro Jahr. In diesem Jahr musste die Feuerwehr Ende November schon 25 Prozent öfter ausrücken. Damit wurde jeder der rund 350 aktiven Angehörigen der 7 Einsatzabteilungen rund 150 mal in diesem Jahr alarmiert. Bei der...

    • Singen
    • Redaktion
    • 27.11.16
    Nachrichten
    Ein Zeichen für den Frieden gesetzt | Foto: Von links nach rechts: Geschichtslehrer Hansjörg Rommel, Valeria Nedela, Alissia Monferrini, Annie Charles, Alena Regenbogen, Cristian Florea, Luis-Miguel Michel. swb-Bild: Schule

    Radolfzeller Realschüler gestalten zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Stuttgart mit
    Ein Zeichen für den Frieden gesetzt

    Radolfzell (gü). In ganz Baden-Württemberg haben Menschen am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Die Ansprache bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Weißen Saal des Stuttgarter Neuen Schlosses hielt auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Vor rund 250 Zuhörern unterstrich Kuhn als Vertreter der Kommunen die gesellschaftliche Bedeutung des Gedenktages als Mahnung zum Frieden Neben den...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 27.11.16
    Nachrichten
    Zehn Jahre für Ouagadougou | Foto: Zehn Jahre für Ouagadougou: Kassenprüfer Günter Schoch, Schriftführerin Birgit Beutner, zweiter Vorsitzender Armin Zumkeller, Kassiererin Marianne Bambusch und Vorsitzender Dr. Jürgen Brecht. swb-Bild: sw

    »Helfen – was sonst« feiert sein zehnjähriges Bestehen
    Vom Steinbruch zur Schulbank

    Stockach (sw). Die Mütter schuften im Steinbruch, die Kinder sitzen daneben und spielen. Mit Steinen, Staub und Dreck. Umgerechnet 1,50 Euro bekommen die Frauen pro Tag für ihre Schinderei, die Kinder lernen nichts – nur Elend, Hunger und Not kennen. Einigen ihrer Altersgenossen geht es besser: Sie können eine Schule in Ouagadougou, der Hauptstadt des bitterarmen, nordafrikanischen Burkina Faso, besuchen. 659 Kinder erhalten in dem Schulgebäude Unterricht – 519 in der Primar- und Vorschule, 140...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 27.11.16
    Nachrichten
    Die Debatte um die Seetorquerung geht in Radolfzell weiter.  | Foto: Die Debatte um die Seetorquerung geht in Radolfzell weiter. Die Vorzugsvariante ist noch nicht vom Tisch, aber die CDU und die FGL haben mit ihren Anträgen weitere Varianten ins Spiel gebracht. swb-Bild: Stadt

    Debatte um Seetorquerung reißt nicht ab
    Einen Schritt zurück und zwei nach vorne?

    Radolfzell (gü). Zurück auf Anfang? Neustart des Großprojektes? Einen Schritt zurück, um zwei nach vorne machen zu können? Die Diskussion um die Seetorquerung reißt in Radolfzell nicht ab. Auch im Gemeinderat schlägt das Thema weiter hohe Wellen. Grundlage für die erneute Debatte war die von der CDU jüngst ins Spiel gebrachte schmalere 6,50 Meter breite Variante und die von der FGL vorgeschlagene Überprüfung diverser Brückenlösungen und gleichzeitiger Auslobung eines Architektenwettbewerbs....

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 27.11.16
    Nachrichten
    Sie freuen sich, dass dank der Bilder von Lilofee Kleinefenn (Mitte) das Schmetterlingszimmer nun komplett ist | Foto: Sie freuen sich, dass dank der Bilder von Lilofee Kleinefenn (Mitte) das Schmetterlingszimmer nun komplett ist: Seelsorgerin Waltraud Reichle (links) und Chefarzt Dr. Wolfram Lucke. Swb-Bild: aj

    Raum für trauernde Eltern im Hegau-Klinikum
    Schmetterlingszimmer vollendet

    Singen (swb). Wenn Kinder tot geboren werden oder kurz nach der Geburt versterben, dann ist die Trauer unermesslich. In dieser besonderen Situation brauchen die betroffenen Eltern einen geschützten Rahmen, einen Rückzugsort, der Geborgenheit vermittelt und Menschen, die helfend zur Seite stehen. Im Singener Klinikum gibt es mittlerweile diesen Ort, er konnte jetzt vollendet werden. Er wird als Schmetterlingszimmer bezeichnet - angelehnt an die Vorstellung, dass die kleinen Seelen wie zarte...

    • Singen
    • Redaktion
    • 27.11.16
    Nachrichten
    Rund 150 Besucher besuchten den Tag der offenen Türe in der Flüchtlingsunterkunft  | Foto: Rund 150 Besucher besuchten den Tag der offenen Türe in der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Dekorsy-Areal. swb-Bild: eck

    Neue Begegnungsstätte für die Helferkreise und Flüchtlinge
    »Haus der Vielfalt« integriert Helferkreise

    Radolfzell (eck). Der Tag-der-offenen-Tür ist lebendig, bunt, quirlig. Rund 150 Besucher, meist Mitglieder der Helferkreise und Flüchtlinge verschiedener Nationen sind gekommen. Stehen eng gedrängt in Gruppen zusammen, plaudern und probieren vom üppigen kalten Büfett. Auch einige interessierte Bürger seien gekommen, so Susanne Schaffart, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Radolfzell. Für Manche eine erste Begegnung mit Flüchtlingen. Das »Haus der Vielfalt« ist nicht nur eine multikulturelle...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 26.11.16
    Nachrichten
    Freuen sich über die Spende von Elma für die Vesperkirche | Foto: Freuen sich über die Spende von Elma für die Vesperkirche (v.l):
Wagenblast, Pfarrerin Andrea Fink sowie Cornelia Schmidbauer, geschäftsführende Gesellschafterin und Thomas G. Neher, Geschäftsführer/COO von Elma. swb-Bild: Elma

    Neben finanzieller 2017 auch mit tatkräftiger Unterstützung
    Elma spendet für die Vesperkirche

    Singen (swb). Im Januar 2017 findet nun zum 2. Mal die Vesperkirche in der Luthergemeinde statt. Schon letztes Jahr war Elma vom Konzept – gemeinsam mit zunächst Fremden Mittag zu essen und diese dabei näher kennen zu lernen, voll überzeugt. Der Erfolg der Vesperkirche gibt den Organisatoren auch Recht. Dieses Jahr unterstützt Elma daher die Vesperkirche nicht nur finanziell mit € 3.000 Euro, sondern auch mit Manpower. So freuen sich schon jetzt zwölf Auszubildende von Elma darauf die Helfer...

    • Singen
    • Redaktion
    • 26.11.16
    Nachrichten
    Foto: Die Taubenpopulation in Radolfzell verursacht weiterhin Probleme. swb-Bild: gü

    Stadtverwaltung bittet um Mithilfe
    Taubenbestand wird erfasst

    Radolfzell (gü). Aus der Bürgerschaft haben die Verwaltung in der Vergangenheit Meldungen erreicht, dass die Taubenpopulation in der Stadt Probleme verursacht. Die Stadtverwaltung wird deshalb das Thema tierfreundliche Taubenregulation nach dem Regensburger Modell mit betreuten Taubenschlägen weiterverfolgen. In einem ersten Schritt wird erfasst, an welchen Orten in der Stadt besonders viele Tauben vorkommen. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, Aufenthaltsorte der...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 26.11.16
    • 1
    • 396
    • 397
    • 398
    • 399
    • 400
    • 416

    Top-Themen von Redaktion

    Walter Fröhlich Der bunte Hund Schlagzeilen

    Meistgelesene Beiträge

    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    Eine Rede, die es eigentlich gar nich gibt, wird weiter verbreitet

    Mediathek

    Liebe Leserinnen und Leser,

    Nachrichten
    Das neue Format des Erdbeermund wurde am Samstag wieder in den Räumen der Diskothek TOP10 in Singen eröffnet. | Foto: Dalakuras
    18 Bilder

    Erdbeermund ist zurück im TOP10
    Neuer Glanz für die Singener Partyszene

    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    Was ist Dekadent auf dieser Welt?

    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen