Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 21. März

Gestern war die Tagundnachtgleiche - das sogenannte Äquinoktium. Das bedeutet, dass der Frühling nun auch aus astronomischer Sicht offiziell angefangen hat. Und das gleich mit einem Tag, an dem man endlich mal wieder richtig Lust hatte, rauszugehen und Sonne tanken konnte. Wenn es aber darum geht, die warmen Klamotten tief im Schrank zu verstauen, wäre ich eher vorsichtig. Denn schon ab Sonntag kündigen die Wetterberichte wieder kühlere Temperaturen und mitunter auch Regen an. Ab Ende nächster...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.03.25
Zu Recht stolze Veranstalter der diesjährigen Internationalen Bodensee Schülermesse in der Singener Stadthalle: Ein Teil des Teams der Robert-Gerwigschule mit Marina Bußmann und Stefan Klocke als betreuende Lehrer*innen.  | Foto: Anatol Hennig

Übungsfirmenmesse in der Stadthalle
"Mit echtem Geld muss man sich anders reinhängen"

Es ist die 13te Internationale Bodensee-Schülerfirmenmesse (IBS) mittlerweile, die in Singen in der Stadthalle Singen letzte Woche veranstaltet wurde. Die größte Verantwortung dabei hatten die Schülerinnen und Schüler des BK 1 von der Singener Robert-Gerwig-Schule: Sie organisierten die Messe mit rund 40 Ausstellern und das mit echtem Geld und echtem Erfolgsdruck, was offensichtlich einen Riesenunterschied zu anderen Übungsfirmen ausmachte. Luciana Alves von der Robert-Gerwigschule sagte: „ Wir...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 21.03.25
Stefan Schüttler, Leiter des Bevölkerungsschutzes (links), und Oberbürgermeister Bernd Häusler auf dem Dach des Singener Rathauses. Zwischen ihnen ist eine der insgesamt 21 Sirenen zu sehen, die auf städtischen Gebäuden sowie dem Krankenhaus stehen.. | Foto: Tobias Lange

Bevölkerungsschutz in Singen
21 Sirenen in der Kernstadt und den Ortsteilen ertönen zukünftig im Katatrophenfall

Singen. Wie schaffe ich es, im Ernstfall die Bürger zu informieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Kommunen. In der Hohentwielstadt Singen und ihren Stadtteilen gibt es nun eine Antwort auf diese Frage: ein nahezu flächendeckendes Sirenensystem. Das Thema Bevölkerungsschutz sei angesichts der Ereignisse, die "bergauf, bergab" passieren, wichtig, meinte Oberbürgermeister Bernd Häusler, der das System zusammen mit Stefan Schüttler, Leiter des Bevölkerungsschutzes, vorstellte. Es...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 20.03.25
Foto: Maxi Fetsch

Frauentag in der Region
Raum für Frauenpower prall gefüllt

Singen. Frauentag in der Region, von und für Frauen aus dem Hegau gestaltet. Das reicht für einen ganzen Monat, wie das Programm des Landkreis Konstanz zeigt. Das Ziel der Veranstaltung am 13. März im Treffpunkt Horizont in Singen: Raum bieten für Begegnung, Bestärkung und bereichernde Blickwinkel: „Wer sind wir eigentlich? Und welche Power steckt in uns?“ Kopf aus, Musik an, Power vom ersten Moment. Senkrecht-Start mit Tanzen zum Ankommen. Nach der offiziellen Begrüßung folgte ein kleiner...

Foto: Grafik: Wochenblatt

Berufemesse startet wieder
Die jobDAYS bieten wieder Orientierung für den Berufsstart

Singen. Countdown läuft: Am Donnerstag, 27. März, 8.30 bis 16 Uhr und am Freitag, 28. März, 8.30 bis 15 Uhr öffnet die Berufsmesse jobDAYS in der Singener Stadthalle wieder ihre Pforten. Mit dabei sind wieder zahlreiche Unternehmen, auf der Suche nach den Mitarbeitern von Morgen. (Anmerkung der Redaktion: Im aktuellen Newsletter ist fälschlicherweise die Rede von Öffnungszeiten in dieser Woche. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.) Wohin soll die Reise führen? Viele junge Menschen kurz vor...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 19.03.25
Joachim Maier (links) mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WEFA-Niederlassung in Cedar Springs (USA).  | Foto: WEFA

Interview mit WEFA-Chef Joachim Maier:
Weg vom Goldplating und mögliche Chancen in Asien

Das Singener Unternehmen WEFA ist Spezialist für Präzisionswerkzeuge, sogenannte Strangpresswerkzeuge, die unter anderem im Kühlerbau in Klimaanlagen und für Medizintechnik eingesetzt werden. Und das Unternehmen ist international aufgestellt. Nun scheint die Welt immer chaotischer zu werden. Wie geht ein Unternehmen wie WEFA damit um, fragte das WOCHENBLATT Joachim Maier, der mit seinem Bruder Oliver Maier das Unternehmen mit mittlerweile 300 Mitarbeitern an sechs Standorten leitet. Das...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 19.03.25
Sammeln für die Menschen in der Ukraine: die Caritas zusammen mit den Maltesern. Gebraucht werden abgelaufene Erstehilfekästen und originalverpackte Verbandsmaterialien aus Singen und dem Hegau. | Foto: swb-Bild: Adobe Stock /  Horst Bingemer

Neue Hilfsaktion:
Originalverpacktes abgelaufenes Verbandmaterial für die Menschen in der Ukraine

Singen. Rund 30.000 Zivilistinnen und Zivilisten sind bislang im Ukrainekrieg auf ukrainischer Seite gemäß des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte als verletzt registriert worden, dazu kommen rund 370.000 verletzte Soldaten laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyi. Was zunehmend fehlt, sind Verbandsmaterialien und Erste-Hilfe-Ausstattungen. Nachdem die Erzdiözese Freiburg jüngst eine Feuerlöscher-Sammlung erfolgreich mit über 1.000 gesammelten Feuerlöschern abgeschlossen hat,...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 19.03.25
Hildegard Hutzenlauf stellte den Kreativkreis „EinfallsReich“ bei der Hauptversammlung des Stadtseniorenrates vor, entstanden ist die Idee bei einem der Sonntags-Spaziergänge des Rates.  | Foto: Anatol Hennig

Stadtseniorenrat
241 Programmtermine mit nur 3.000 Euro Kosten

Singen. Wenn es darum geht, wo städtische Zuschüsse die meiste Gemeinwohl-Rendite bringen, dann dürfte der Singener Stadtseniorenrat ganz vorne stehen: Mit rund 3.000 Euro Ausgaben, davon 1.500 Euro für den Stadtseniorentreff plus 235 Euro für den Offenen Seniorentreff als städtische Zuschüsse, schaffte das Team des Stadtseniorentreffs 241 Termine mit Angeboten für Seniorinnen und Senioren im Jahr 2024 - ohne den Bewerbertreff mit insgesamt 2.048 Besuchen im Treff. Bei der...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 18.03.25
Das hochprofessionelle Marinekorps Wilhelmshaven unter Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock beim Benefizkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Blasorchesters der Stadt Singen zugunsten der Lebenshilfe Hegau-Bodensee. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Marinemusikkorps in Singen
Ein Benefizkonzert vereint den hohen Norden mit dem tiefen Süden

Singen. Singens Stadthalle war am Dienstagabend, 11. März, würdiger Schauplatz eines beeindruckenden Benefizkonzerts des Marinemusikkorps Wilhelmshaven anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Blasorchesters Singen. Dessen Vorsitzender Andreas Krieg konnte zahlreiche Vereinsmitglieder und Musikliebhaber im gut gefüllten Saal begrüßen, darunter auch Singens OB Bernd Häusler, Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenmitglieder und Förderer des Traditionsvereins. Sein Dank galt dabei insbesondere „der...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 18.03.25
Foto: Veranstalter

Live-Performance im Kunstmuseum
Der Künstler Xianwei Zhu besucht die Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Die Stadt Singen, die Galerie Vayhinger und das Kunstmuseum Singen laden am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins Kunstmuseum Singen ein:  Der international renommierte Künstler Xianwei Zhu präsentiert eine Live-Malerei-Performance, die einen einmaligen Einblick in seinen künstlerischen Schaffensprozess ermöglicht. Die Performance ist Teil der Ausstellung »Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten – Zweites Projekt in Singen: Hohentwiel versus Hanshan“ im...

Erika Jetschmanegg lädt in den nächsten Tagen wieder zu einem viertägigem Hof- und Garagenflohmarkt für die gute Sache ein. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Vom 20. bis 23. März in Schlatt unter Krähen
Seniorin mit Herz lädt wieder ein zum Flohmarkt für die gute Sache

Singen-Schlatt. Der Frühling hat begonnen und mit ihm startet so langsam auch die Flohmarktsaison. Auch Erika Jetschmanegg veranstaltet daher wieder einen großen Hof- und Garagen-Flohmarkt direkt vor ihrer Haustüre, ebenfalls wieder für einen guten Zweck. "Der Erlös des Verkaufs", so Jetschmanegg gegenüber dem WOCHENBLATT, "soll diesmal der Nachsorgeklinik in Tannheim bei Villingen zugutekommen, wo unter anderem Familien drei Wochen gemeinsame Zeit mit ihren schwerkranken Kindern und der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 17.03.25
Schüler Paulin Wirth aus Singen schaffte es mit seiner App „Trainator“ beim Jugend Gründet Pitch Event Münster auf einen tollen dritten Platz. | Foto: Jugend Gründet

Jugend Gründet
Singener Schüler sichert sich einen dritten Platz

Münster/Singen. Die Jury war beeindruckt von den hochprofessionellen Pitches (Kurzpräsentationen) der Jugendlichen. Insgesamt präsentierten beim Jugend Gründet Pitch Event in Münster, zu Gast bei der IHK Nord Westfalen, neun Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dem Urteil der Expertinnen und Experten. Drei Minuten hatte jedes Team für seine Präsentation, drei weitere Minuten galt es, die Fragen der Jury zu beantworten. Einer stach...

Symbolbild Rathaus Singen | Foto: Archiv/Lange

Nachfolge von Ute Seifried
Die Stelle des Bürgermeisters ist ab heute ausgeschrieben

Singen. Die Stadt Singen möchte die Stelle des beziehungsweise der Ersten Beigeordneten der Stadt Singen wiederbesetzen. Da die seit 2015 amtierende Erste Beigeordnete der Stadt Singen, Ute Seifried, aufgrund von Dienstunfähigkeit ihren Dienst nicht weiter ausführen kann, ist eine Nachbesetzung erforderlich. Als ständige allgemeine Stellvertreterin/ständiger allgemeiner Stellvertreter des Oberbürgermeisters mit der Amtsbezeichnung „BürgermeisterIn“ umfasst der Geschäftskreis dieser Stelle die...

Vorstand und weitere Mitarbeiterinnen des Madrigalchor Alu Singen v.l.n.r.: Angela Krieg (Schriftführerin), Maria Moska (social-media), Peter Klipfel (Vorstand), Barbara Jödicke (Vorstand bisher), Susanne Grimm (Vorstand bisher), Joachim Schelling-Franz (stv. Dirigent), Ralph Bräckow (Vorstand neu), Barbara Kempe (Notenverwaltung), Hartmut Kasper (Dirigent), Antje Koller (Kassierin), Frieder Tramer (Presse), Andrea Harder (Vorstand neu) | Foto: Madrigalchor Alu Singen

Mitgliederversammlung
Madrigalchor blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück

Singen. Rückblick erfreulich, Ausblick kooperativ! So lässt sich die Generalversammlung des Madrigalchors Alu Singen zusammenfassen. Die Mitgliederzahl blieb stabil, der Chor hat 63 aktive Sängerinnen und Sänger. Auch finanziell kann der Chor zufrieden sein, das Großprojekt Weihnachtsoratorium konnte dank der mehr als 600 verkauften Karten, der Spenden und Sponsorenbeiträgen wie geplant abgeschlossen werden. Mit Dank erwähnt wurde auch die Unterstützung, die Amcor und Constellium als...

Der Klinikchor Sisingas unter der Leitung von Conny Heggemann gestaltet die Feier mit neuen geistlichen Liedern. | Foto: Peter Stengele

Klinikseelsorge lädt ein
"Offener Himmel" mit dem Klinikchor Sisingas

Singen. Der "Offene Himmel" im Monat März findet am Sonntag, 16. März, um 10 Uhr in der Klinikkapelle in Singen statt. Der Klinikchor Sisingas unter der Leitung von Conny Heggemann wird die Feier musikalisch gestalten. Sie steht unter dem Thema „das Herz am rechten Fleck“. Waltraud Reichle und Christoph Labuhn von der Klinikseelsorge leiten sie. Eingeladen sind Patienten, Angehörige und alle, die sich mit der Klinikseelsorge verbunden fühlen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum...

"solarcomplex" Vorstandvorsitzender Bene Müller auf dem Dach des mit Photovoltaik belegten Firmensitzes in der Singener Innenstadt. | Foto: of/ Archiv

Beteiligung
Aktientournee bei solarcomplex

Singen. solarcomplex gibt neues Beteiligungskapital aus und möchte noch mehr Bürger und Unternehmen als Mitbesitzer des zukünftigen regenerativen Energiesystems gewinnen. Derzeit halten rund 1.700 Aktionäre ein Eigenkapital von rd. 38 Mio Euro, aktuell werden 2,5 Mio neue Namensaktien zu einem Ausgabepreis von je 3,10 Euro angeboten, die Mindestzeichnung beträgt 2.000 Aktien (6.200 Euro). Mit dem Zufluss von rund 7,5 Mio Euro wird der Eigenkapitalanteil der anstehenden Großprojekte finanziert....

Bis nahezu auf den letzten Platz besetzt zeigte sich der Bürgersaal im Singener Rathaus beim 70. Geburtstag des Hegau-Geschichtsvereins. | Foto: Bernhard Grunewald

Hegau-Geschichtsverein
Gelungener Festvortrag zum 70. Geburtstag

Singen. Am Samstagnachmittag feierte der mittlerweile fast 1.000 Mitglieder umfassende Hegau-Geschichtsverein sein 70-jähriges Bestehen im voll besetzten Bürgersaal des Singener Rathauses. 1955 mit Hilfe des damaligen Kulturamtsleiters und Stadtarchivars Dr. Herbert Berner und OB Theopont Diez von 55 Mitgliedern aus 23 Hegau-Gemeinden gegründet, entwickelte sich der Verein „zu einer für die gesamte Region bedeutenden Institution“, so Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 10.03.25
Wollen die Wärmeversorgung in Singen mit einer eigenen Gesellschaft nachhaltig gestalten (v. l.): Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie, Markus Faller, Geschäftsführer der neuen Thüga Quartier Wärmeversorgung GmbH, und Projektentwickler Michael Köhn. | Foto: Frank Müller

Energiewende
Thüga Energie gründet Wärmegesellschaft

Singen. Mit der aktuellen Eintragung der Thüga Quartier Wärmeversorgung GmbH ins Handelsregister hat die Thüga Energie eine neue eigenständige Gesellschaft gegründet. Die neue Gesellschaft verfolgt laut Thüga das übergeordnete Ziel, die Wärmeversorgung in Singen auf regenerative Energieträger auszurichten. Dazu gehören neben der Erzeugung und Lieferung von Wärme auch die Planung, der Bau und der Betrieb von Erzeugungsanlagen sowie Wärmenetzen. Markus Faller übernimmt die Geschäftsführung der...

Das LakeSide Jazz Orchestra | Foto: LakeSide Jazz Orchestra

CURANA Beuren
Galakonzert mit dem LakeSide Jazz Orchestra

Singen-Beuren. Am Samstag, 22. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) findet im Rahmen des dritten Verbandstags des Blasmusikverband Hegau-Bodensee ein Galakonzert mit den LakeSide Jazz Orchestra im CURANA in Beuren an der Aach statt. Kraftvolle Bläsersätze, groovige Rhythmen und eine Auswahl der besten Jazz-Solisten der Vierländer Region Bodensee gibt es dann beim Abendkonzert des LakeSide Jazz Orchestra zu hören und erleben. Das Repertoire umfasst sowohl Frank Sinatras berühmte RAT PACK Klassiker...

Mit zentralen Sammelstationen auf jeder Etage wollen die Azubis der Thüga Energie die Mülltrennung im Unternehmen verbessern. Das Bild zeigt (von links) Selina Ritter, Dina Worbs und Mateja Zecevic beim Aufbau am Standort Singen. | Foto: Frank Müller

Mülltrennung am Arbeitsplatz
Auszubildende der Thüga Energie initiieren Umweltprojekt

Singen. Passend zum Tag der Mülltrennung am 7. März präsentieren die sieben Auszubildenden der Thüga Energie ihr neuestes Nachhaltigkeitsprojekt, das für mehr Recycling und eine bessere Mülltrennung am Standort Singen sorgt. „Für unser Projekt haben wir zunächst eine Umfrage unter unseren Kolleginnen und Kollegen gestartet und gefragt, wie sie mit der Mülltrennung am Arbeitsplatz umgehen“, erzählt Mateja Zecevic, die im zweiten Lehrjahr zur Industriekauffrau ist. „Viele achten bereits darauf,...

Auch das Singener Hegau-Bodensee-Klinikum wird am 11. März bestreikt. | Foto: Archiv

Am 11. März 2025
ver.di ruft zu Warnstreiks in Konstanzer und Singener Klinik auf

Konstanz/Singen. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, den 11. März 2025, zu einem Warnstreik an mehreren kommunalen Kliniken in Baden-Württemberg aufgerufen – das Klinikum Konstanz und das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) werden bestreikt. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Nach intensiven Verhandlungen konnte bislang keine Einigung erzielt werden, weshalb es erneut zu...

Foto: Sassa Hlavacek

Närrische Unterhaltung
Olympisches Gold für die Frauenfastnacht

Singen-Überlingen a.R. Kaum ein Jahr nach der Wiederauferstehung der Überlinger Frauenfastnacht eilt ihr ihr legendärer Ruf schon voraus. So ist es kein Wunder, dass bereits zehn Minuten nach Lokalöffnung das Franziskusheim bis auf den letzten Platz belegt war. Und selbst, wer keinen Sitzplatz ergattern konnte, genoss die Show, ganz nach ihrem Motto „Olympia“, dann eben im Stehen. Schirmherrin Heike Lauber und ihr fleißiges Orga-Team begrüßten alle närrischen Frauen und die, die sich dafür...

Foto: Philipp Findling

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 7. März

Nun ist sie also seit Mittwoch zu Ende, die Fasnetszeit. Für viele Liebhaber dieses Brauchtums, mich einbezogen, bitter traurig, für andere wiederum eine Erlösung, müssen sie sich jetzt nicht mehr grölenden Massen und bunten Kostümen auf den Straßen herumschlagen. Was ich in gewisser Hinsicht auch sehr gut nachvollziehen kann. Wer sich nochmal an den vergangenen Tagen trotzdem in Erinnerung schwelgen will, dem sei im Newsletter sowie auf der dazugehörigen Themenseite eine kleine Reprise der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 07.03.25
Foto: Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Zum Vereinsjubiläum
Blasorchester Singen präsentiert Benefizkonzert mit Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Singen. Das Blasorchester der Stadt Singen feiert sein 50-jähriges Bestehen und hat dazu das Marinemusikkorps Wilhelmshaven eingeladen. Unter der Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock sticht das Orchester am Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr bei einem Benefizkonzert in der Stadthalle Singen musikalisch in See. Die Tradition der Militärmusik in Wilhelmshaven geht bis in das Jahr 1852 zurück. Die in Singen gastierende Musikeinheit wurde 2019 nach einer Strukturreform wieder in den Dienst...