Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Rezzo Brauch und Andreas Rossatti von »Acoustical South« würdigten beim Tafel-Erntedank Peter Voncken | Foto: Rezzo Brauch und Andreas Rossatti von »Acoustical South« würdigten beim Tafel-Erntedank Peter Voncken, der durch seinen Nachlass den Kauf einer mobilen Bühne möglich machte. swb-Bild: of

Kooperation mit »Vesperkirche« auf Gegenseitigkeit
Erntedank der Tafel als Dank an Helfer

Singen (of). Nach dem erfolgreichen Engagement der Vesperkirche stand auch das Erntededankfest der Tafel im Zeichen gelebten Miteinanders für all jene, deren Monate zu lang für ihren Geldbeutel sind. Zum Erntedankfest der Tafel waren Vesperkirchen-Helfer der ACK ganz selbstverständlich im Einsatz. Pfarrerin Andrea Fink betonte bei der Begrüßung, dass man auch nur Gemeinsam etwas bewirken zu könne um Armut zu mildern im Sinne der Nächstenliebe. Drastisch wurde beim fest aufgetischt: auf einem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.10.16
Eine verletzte Person wurde an der Brandstelle geborgen und schnellstens zum Sanitätsdienst gebracht.  | Foto: Eine verletzte Person wurde an der Brandstelle geborgen und schnellstens zum Sanitätsdienst gebracht. swb-Bild: of

Werksfeuerwehr-Hauptprobe an neuer PL2
Feuriger Einstand in der »Fitting«

Singen (of). Erst seit wenigen Wochen ist die neue Produktionslinie »PL2« im Singener Werk von Georg Fischer Automobilguss in Betrieb und wird Schritt um Schritt eingefahren, da hat die brandneue Anlage gleich für große Furore gesorgt. Sie diente in der gemeinsamen Hauptprobe der Werksfeuerwehren von Georg Fischer und der Maggi Nestlé Singen als Übungsobjekt. Angenommen wurde ein platzender Hydraulikschlauch, dessen versprühter Inhalt sich in einem Feuerball entzündet hatte. Unter Einsatzleiter...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.10.16
Der Musikverein wird zur musikalischen Unterhaltung beim Schlatter Dorftag aufspielen. | Foto: Der Musikverein wird zur musikalischen Unterhaltung beim Schlatter Dorftag aufspielen. swb-Bild: Archiv

Schlatter Dorftag lädt für Sonntag ein
Landesehrennadel und Tischmesse

Singen-Schlatt unter Krähen (swb). Am Sonntag, 23. Oktober veranstaltet der Kulturausschuss Schlatt u. Kr. den im zweijährigen Wechsel mit dem Dorffest stattfindenden Schlatter Dorftag. Nachdem 2014 hierbei erstmalig eine Tischmesse ins Leben gerufen wurde und diese großen Anklang fand, wird sie dieses Jahr zum zweitenmal stattfinden. Vereine, Firmen, Gruppen und Hobbykünstler präsentieren sich den Besuchern, um Einblick und Information über ihr Vereinsleben und Tätigkeit zu geben. Beginn des...

Nächster Abschnitt der Großbaustelle der DB AG ab 29. Oktober
Bahn zwischen Singen und Engen wird komplett gesperrt

Singen-Engen. Die Bahnstrecke Singen-Engen wird wegen Weichenerneuerungen vom 29. Oktober um 0:50 Uhr bis 1. November um 04:30 Uhr komplett gesperrt. Die SBB GmbH richtet zwischen Engen und Singen einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein. Die Abfahrtszeiten der Busse weichen von denen der Züge ab. Der Fahrplan ist unter www.sbb-deutschland.de einzusehen. In Mühlhausen-Ehingen bedienen die Busse des Schienenersatzverkehrs ausschließlich die Haltestelle „Mühlhausen Rathaus“ oder...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.10.16
Sie freuen sich darüber, dass die Stadt Bundes-Fördermittel für Projekte gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit erhält  | Foto: Sie freuen sich darüber, dass die Stadt Bundes-Fördermittel für Projekte gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit erhält (von links): Marcel DaRin (Singener Kriminalprävention), Bürgermeisterin Ute Seifried, Oberbürgermeister Bernd Häusle

Förderung von 400.000 Euro für Projekte
Gegen Extremismus

Singen (swb). Die Stadt Singen hat den Zuschlag für Bundesmittel bekommen. Aktionen gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit werden mit insgesamt 400.000 Euro gefördert; nun stehen der Singener Kriminalprävention (SKP) fünf Jahre lang 80.000 Euro für Projekte und Maßnahmen zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Demokratie leben – Partnerschaften für Demokratie“. Gestartet wird am Donnerstag, 1....

Zu Anfang des Jubiläumsjahres der Feuerwehr Singen fand der Festakt in der Stadthalle statt.  | Foto: Zu Anfang des Jubiläumsjahres der Feuerwehr Singen fand der Festakt in der Stadthalle statt. swb-Bild: Archiv

Fotoausstellung vom Feuerwehrjubiläum beim Autohaus Bach
»Pipes and flames«

Singen (swb). Das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr hat Singen in diesem Jahr eine ganze Reihe an hochkarätigen und spektakulären Veranstaltungen beschert. Besonders zu erwähnen sind dabei das Singener Tatoo und der Kreisfeuerwehrtag auf dem Rathausplatz. Die Unabhängigen Fotofreunde Singen haben diese Veranstaltungen mit ihren Kameras verfolgt und begleitet. Herausgekommen sind dabei viele spannende und herausragende Bilder, die nicht gleich in den Archiven der Feuerwehr...

Diese Schilder werden die Verkehrsteilnehmer in Steißlingen erinnern | Foto: Diese Schilder werden die Verkehrsteilnehmer in Steißlingen ab dem 1. November an die erlaubte Geschwindigkeit erinnern. swb-Bild: le

Tempo 30 ab 1. November in Steißlingen
Langsamer fahren!

Steißlingen (le). Nun wird es in Steißlingen Ernst mit der Umsetzung des mit den Bürgern besprochenen und vom Gemeinderat beschlossenen Verkehrskonzeptes. Die wesentlichen Punkte erläuterten Bürgermeister Artur Ostermaier und Laura Mayer in der vergangenen Woche noch einmal vor der Presse. Die wichtigste Information ist dabei: Ab dem 1. November 2016 gilt im Kernort Steißlingen grundsätzlich auf allen Straßen „Tempo 30“. Ausgenommen sind davon lediglich die Landesstraßen: Singener Straße,...

Die Erstklässler der Steißlinger Gemeinschaftsschule sind von ihren Sicherheitswesten begeistert.  | Foto: Die Erstklässler der Steißlinger Gemeinschaftsschule sind von ihren Sicherheitswesten begeistert. swb-Bild: le

ADAC-Schutzwesten für GMS
Sicherheit für Erstklässler

Steißlingen (le). Große Freude herrschte am Donnerstagmorgen bei den 50 Jungen und Mädchen der Klassen 1a und 1b der Steißlinger Gemeinschaftsschule, als ihnen Gerd Huth vom Motorsportclub Steißlingen im Beisein ihrer Klassenlehrerinnen Stefanie Tylla und Johanna Bohn die vom ADAC gespendeten Sicherheitswesten übergab. Die Westen wurden natürlich gleich begeistert anprobiert und alle fanden sie „echt cool“. - Redaktion

Das Blasorchester der Stadt Singen bei seiner Konzertreise nach Prag. | Foto: Das Blasorchester der Stadt Singen bei seiner Konzertreise nach Prag. swb-Bild: Vereinh Prag.

Blasorchester spielt in Prag
Erfolgreiche Konzertreise des BOS

Singen (swb). Das Blasorchester Singen besuchte unter Leitung seines Vorsitzenden Markus Schönle rund um den Tag der Deutschen Einheit die tschechische Hauptstadt Prag. Trotz wechselhaftem Wetter lockten die beiden Platzkonzerte viele Zuhörer an, die sich am Klang, der Spielfreude und der schwungvollen Musik des Orchesters erfreuten. Sowohl bei schönstem Sonnenschein beim ersten Auftritt im Vorhof des Strahov Klosters, als auch bei Regen und Wind auf dem geschäftigen Platz der Republik blieben...

Die Jugendhäuser laden am 31. Oktober zu einer Halloween-Party ins Blaue Haus. | Foto: Die Jugendhäuser laden am 31. Oktober zu einer Halloween-Party ins Blaue Haus.

Buntes Programm der Jugendhäuser
Keine Langeweile in Herbstferien

Singen (swb). Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, bieten die Singener Jugendhäuser ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. - Im Blauen Haus beginnt es am 31. Oktober mit einer Halloween-Party (mit schaurig schönen Spielen, Monster-Disco, Gruselbuffet). An den anderen drei Ferientagen gibt es eine Ferienbetreuung – besonders empfehlenswert für Kinder, deren Eltern in den Herbstferien arbeiten müssen. Der Kinder- und Jugendtreff Südpol hat drei Ausflüge für...

Die Veranstalter  | Foto: Die Veranstalter (Singener Kriminalprävention und das Bündnis unterm Hohentwiel), Roland Striebel von der Volksbank Schwarzwald Baar Hegau und Bürgermeisterin Ute Seifried. swb-Bild: Stadt Singen

Tag der Zivilcourage mit Ingo Lenßen und Benaissa Lamroubal
Zivilcourage hautnah erleben

Singen (swb). Der 5. Zivilcourage-Preis der Stadt Singen wird am Freitag, 28. Oktober, im Kulturzentrum „Gems“ übergeben. Der (TV-)Anwalt Ingo Lenßen führt ab 19 Uhr durch das abwechslungsreiche Programm und zeichnet fünf Preisträger aus, die sich 2015/16 durch zivilcouragiertes Handeln in der Stadt beispielhaft verhalten haben. Die Preisträger/-innen werden erst am Veranstaltungsabend bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Den gesamten Vormittag über finden Workshops an den Singener Schulen...

Fiedler's Tag vom 15. Oktober 2016

Schon seit Mittwoch Abend wird in Radolfzell gefeiert - die Erweiterung des Seemaxx. Heute wird in der Stadt nun gemeinsame Sache gemacht mit einem Aktionssamstag, an dem die ganze Stadt umd das Seemaxx herum mit einläd zum Erlebniseinkauf und zum Kennenlernen einer doch recht aktiven Stadt. Denn wenn man sich den Terminkalender der Radolfzeller Aktionsgemeinschaft für dieses jahr mal anschaut, kann man nur den Hut ziehen angesichts der vielen Aktionen, die Leben in die Stadt bringen. Selbst in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.10.16
Bei der 1000. Geburt am Klinikum Singen erblickte die kleine Lara Petra das Licht der Welt. | Foto: Bei der 1000. Geburt am Klinikum Singen erblickte die kleine Lara Petra das Licht der Welt. Im Bild die stolzen Eltern Gigi und Carina-Julia Buciuman sowie Hebamme Emanuela Braviere, Hebammenschülerin Hanna Heer und Dr. Wolfram Lucke, Chefarzt der Singene

Lara Petra erblickte am Dienstagabend das Licht der Welt
1.000 Baby im Klinikum Singen so früh wie noch nie

Singen. So früh gab es die 1000. Geburt noch nie im Singener Klinikum: Bereits am Dienstag, 11. Oktober, um 18.44 Uhr erblickte das Baby Lara Petra das Licht der Welt. Die Kleine wog bei ihrer Geburt 3380 Gramm und war 53 Zentimeter groß, berichten stolz ihre Eltern Carina- Julia und Gigi Buciuman aus Singen. „Alles war perfekt“, lobt die frisch gebackene Mama die Geburtshilfe und Mutter-Kind-Station des Singener Klinikums. Das hört Dr. Wolfram Lucke, Chefarzt der Singener Frauenklinik, gerne....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.10.16
Das Thema Radfahren soll im Singener Süden stärker zum Thema gemacht werden.  | Foto: Das Thema Radfahren soll im Singener Süden stärker zum Thema gemacht werden. swb-Bild: Stadt Singen

Am Sonntag gibt es Rundkurs zu Sozialeinrichtungen
Singen lädt ein zur Radschnitzeljagd

Singen. Am Sonntag, 16. Oktober, ist es soweit. Die Stadt Singen lädt gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zur großen RadSCHNITZELJAGD ein. Zwischen 11 und 15 Uhr heißt es an diesem Tag: Rauf aufs Fahrrad und gemeinsam die Singener Südstadt (neu)entdecken! Neben einem abwechslungsreichen Raderlebnis auf dem Rundkurs erwarten die Radler/innen an den Stationen unterhaltsame Mitmachaktionen und spannende Informationsangebote der teilnehmenden...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.10.16
„Vor dem Erben kommt das Sterben“ von Ulrika Blatter  | Foto: „Vor dem Erben kommt das Sterben“ von Ulrika Blatter ist vom E-Book zum richtigen Buch geworden und wird standesgemäst am Donnerstag beim Bestatter vorgestellt. swb-Bild: pr

Ulrike Blatters „Vor dem Erben kommt das Sterben“ jetzt als Buch
Buchtaufe beim Bestatter

Singen. Der Buchtitel von Ulrike Blatters neuem Roman ist Programm: „Vor dem Erben kommt das Sterben“ behandelt das Thema Erbschleicherei auf ebenso originelle wie humorvolle Weise. Die Geschichte um die halbseidene Wahrsagerin Blanche, die eine reiche Witwe umgarnt, war als E-Book ein solcher Erfolg, dass sie jetzt auch als Taschenbuch erschienen ist. Mit über 400 Seiten ein richtiger Schmöker. Buchpremiere war am Krimi-Festival Crime Cologne in Köln – mit einer Lesung beim Bestatter. Diesen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.16
Container der Beethovenschule | Foto: Enge herrscht ohnehin an vielen Singener Schulen. Im Bild die Container der Beethovenschule. swb-Bild: of

Umfassender Asylbericht vorgestellt
»Kapazitätsgrenze bei Schulen erreicht«

Singen (stm). Die Flüchtlingswelle hat sich im Vergleich zum Herbst 2015 deutlich entspannt – auch in Singen. Dies wurde bei der Vorstellung des als Nachschlagewerkes etwa 90-seitigen Asylberichts im Schulausschuss am Donnerstag von der Stadtverwaltung betont. Oberbürgermeister Bernd Häusler erklärte, dass statt über 1.000 Flüchtlinge nur noch 620 Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften und etwa 100 in Anschlussunterbringungen (Stand 30. September) in Singen wohnten. Der Landkreis quartiere...

Robert Zubcic wird bei Singen aktiv Tipps zur Mitarbeitergewinnung geben.  | Foto: Robert Zubcic wird bei Singen aktiv Tipps zur Mitarbeitergewinnung geben. swb-Bild: pr

Vortrag von Robert Zubcic am 25. Oktober
Singen aktiv rückt Personalgewinnung in den Fokus

Singen. In den letzten Jahren ist das Thema Mitarbeitergewinnung und Bindung ein zentrales Thema bei den Arbeitgebern. Demografische Veränderungen und eine deutlich älter werdende Erwerbsbevölkerung rücken den Begriff Mitarbeiterbindung immer mehr in den Fokus. Im Wettstreit um die besten Köpfe – und um die bestehenden Arbeitsplätze noch attraktiver zu machen – setzen immer mehr Unternehmen auf die Optimierung ihrer bestehenden Vergütungssysteme. Ziel dabei ist es, den Mitarbeitern zusätzliche...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.16

Zehn Seiten Sonderbeilage in dieser Ausgabe des WOCHENBLATTs
Gesundheit ist für alle da

Singen (en). Gesund bleiben, gesund werden, gesund sein – kaum ein anderes Thema beschäftigt Menschen mehr wie die eigene Gesundheit. Und kaum ein anderes ist von so großer Bedeutung und immenser Wichtigkeit, wie unser Wohlergehen. Denn Gesundheit bedeutet in erster Linie Vitalität und Glück – am besten bis ins hohe Alter. In der heutigen Ausgabe des WOCHENBLATTs laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, wieder auf eine Reise durch die Welt der Gesundheit ein. In unserer exklusiven...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.16
Das Singener Südwestbank-Team | Foto: Das Singener Südwestbank-Team mit Filialleiter Thorsten Räffle vorne in der Mitte (v. l. n. r.): Ursula Hiller, Frank Benz, Elisabeth Niedballa, Martin Stephan, Matthias Veit, Eveline Domke, Heinz-Peter Frech und Madeline Tietz.swb-Bild: swb

Seit 50 Jahren Südwestbank Singen
Starker Standort im Hegau

Singen (swb). Im Oktober 1966 öffnete die Singener Südwestbank- Filiale ihre Pforten. Heute – ein halbes Jahrhundert später – ist die unabhängige Privatbank immer noch an Ort und Stelle im Herzen der Stadt, ja sogar im selben Gebäude. Leiter des achtköpfigen Teams ist Thorsten Räffle. Der junge Filialleiter übernahm den traditionsreichen Standort 2013. Seit fünf Jahrzehnten in der Großen Kreisstadt verwurzelt, ist die Südwestbank-Filiale heute ein fester Bestandteil der Singener...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.16
Kriegsdarstellungen im Singener Kunstmuseum | Foto: Der Betrachter soll mit den drastischen Kriegsdarstellungen im Singener Kunstmuseum nicht alleine gelassen werden- An mehreren Wänden sind Zitate über den Umgang mit Bildern und Krieg angebracht. swb-Bild: of

Kriegsmappe zum 125. Geburtstag in Singen
Wagnis mit Otto Dix

Singen (of). Der in der Region als »Höri-Künstler« verehrte große Maler Otto Dix würde in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag feiern. Ein Grund für den Leiter des Museumsleiter in Singen, Christoph Bauer, das sehr vielschichtige Werk des Künstlers aus einer ganz besonderen Warte zu präsentieren, die wahrscheinlich auch einen dramatischen Bezug zu unserer aktuellen Zeit hat. »Krieg« lautet der Titel der Ausstellung, die am kommenden Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, im Singener Kunstmuseum...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.10.16
Desin Ikonen von Jaguar | Foto: Desin Ikonen von Jaguar (Bild der legendäre E-Type) werden im Singener Museum Art & Cars ab dem 29. Oktober zusammen mit Bildern des Dix-Schülers Hermann Wiehl zu sehen sein. Das gab das Museum am Dienstag bekannt. swb-Bild: Schmid / Zubrunn

»Farbe - Form - Geschwindigkeit« mit Bildern von Dix-Schüler Hermann Wiehl
MAC geht an den Start mit Jaguar-Sammlung

Singen (of). Was verbindet Kunst und Automobildesign? Dieser Frage geht das MAC Museum Art & Cars in seiner neuen Ausstellung „Farbe | Form | Geschwindigkeit“ von neuem mit einer spektakulären Ausstellung auf den Grund. Und damit wird auch das lange gehütete Geheimnis gelüftet, was der Ausstellung »Wagen der Erinnerung« mit Originalen aus dem Nationalen Auto Museum Turin (MauTo) und Kunst des in Singens Partnerstadt Pomezia lebenden Künstler Marcello Mondazzi, die noch bis 23. Oktober gezeigt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.10.16
Ein starkes Programm haben die Akteure der diesjährigen Theaternacht in Singen zusammengestellt | Foto: Ein starkes Programm haben die Akteure der diesjährigen Theaternacht in Singen zusammengestellt: sie findet zum 4. Mal am 22. Oktober ab 18 Uhr statt. swb-Bild: of

Singen lädt ein am 22. Oktober auf acht Bühnen
20 Stunden Theater in einer Nacht

Singen (of). Zur inzwischen 4. Theaternacht kann am Samstag, 22. Oktober, von 18 bis 24 Uhr, in Singen eingeladen werden. Die sechs Stunden dieser Nacht haben es freilich in sich, wie Kulturamtsleiterin Catharina Scheufele in der Medienkonferenz am Montag deutlich machte: acht Theatergruppen aus der Stadt und Region sind dabei. Und sie werden dem Publikum an diesem Abend insgesamt 39 Aufführungen und insgesamt rund 20 Stunden Theatervergnügen bieten können. Der Vorverkauf der Bändel hat bei der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.10.16
Am Singener Wetzsteinareal haben die Bauarbeiten für das Hospizentrum begonnen.  | Foto: Am Singener Wetzsteinareal haben die Bauarbeiten für das Hospizentrum begonnen. swb-Bild: of/Archiv

Bau startet in Singener Innenstadt mit Umbauten
Hospiz: Spatenstich am 19. Oktober

Singen (of). Bereits seit letzter Woche sind die Bagger im Wetzstein-Areal angerückt, um dort erste Vorarbeiten für den Umbau der Villa und den Neubau des stationären Hospiz, das von ökumenischen »Horzion« eGmbH betrieben werden soll. Jetzt steht der offzielle Baubeginn an, teilte das Unternehmen nun schriftlich mit. Am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, 13 Uhr, wollen nun Landrat Frank Hämmerle, Singens OB Bernd Häusler, Architekt Wolfgang Riede, Wolfgang Heintschel (Caritas) und Christian Grams...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.10.16
Nehat Ljatifi von der Stadtreinigung  | Foto: Vorarbeiter Nehat Ljatifi von der Stadtreinigung kümmert sich im Stadtgarten darum, dass dort alles sauber ist. Er ist einer von 18 Mitarbeitern bei der Stadtreinigung. swb: Stadt Singen

Harter Kampf in Singen gegen Littering und Hausmüllentsorgung
Stadtreinigung sammelt 807 Tonnen Müll ein

Singen. Nein, leicht haben es die 17 Männer und eine Frau der Singener Stadtreinigung beileibe nicht. Täglich sind sie im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen unterwegs, um die rund 1000 Mülleimer zu leeren und dafür zu sorgen, dass Singens öffentliche Flächen sauber bleiben. „Die Müllbeseitigung ist eine Sisyphus-Arbeit“, sagt dazu Jörg Wagner, seit drei Jahren Leiter der Stadtreinigung. „Kaum hat man alle Müllkübel geleert, kann man wieder von vorne anfangen.“ Ein großes Problem stellt...