Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Blue Monday Bigband des Musikvereins Steißlingen bereitet sich mit ihrem Leiter Daniel Schirmer intensiv auf das Herbstkonzert am 12. November in der Seeblickhalle vor. | Foto: Die Blue Monday Bigband des Musikvereins Steißlingen bereitet sich mit ihrem Leiter Daniel Schirmer intensiv auf das Herbstkonzert am 12. November in der Seeblickhalle vor. swb-Bild: le

Drei Formationen auf der Bühne
Buntes Herbstkonzert in Seeblickalle

Steißlingen (le). Hochbetrieb herrscht zur Zeit im Probenraum des Bürgerhauses in Steißlingen. Alle drei Formationen des Musikvereins, das Jugendorchester, die Blue Monday Bigband und das große Orchester sind eifrig mit den Proben zum diesjährigen Herbstkonzert am Samstag, den 12. November um 19.30 Uhr in der Seeblickhalle befasst. Für den Konzertabend haben die Leiter, Florian Fritschi, Daniel Schirmer und Michael Forster ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches den Herbst in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.11.16
Die ACK Singen lädt zur Ökumenischen Bibelwoche vom 14. bis 18. November.  | Foto: Die ACK Singen lädt zur Ökumenischen Bibelwoche vom 14. bis 18. November. swb-Bild: stm

Themenabende vom 14. bis 18. November
Ökumenische Bibelwoche im Lutherjahr

Singen (swb). Schon zum vierten Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft christliche Kirchen (ACK) Singen eine ökumenische Bibelwoche. In diesem Jahr sind die Bibeltexte anlässlich des Lutherjahres mit zentralen reformatorischen Themen verbunden: Freiheit, Rechtfertigung, Verantwortung verbunden. Die Bibelwoche findet in der Woche vom 14. Bis 18. November statt, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Jeder Abend wird von einer anderen Konfession gestaltet, die Teilnehmer erwartet eine Vielfalt...

Angela Wernet, Tobias Graf-Neßler und Ulrike Wiese vom Narrenverein Neu-Böhringen präsentierten das Jubiläumsprogramm 111 + 1 vor dem Auftakt der närrischen Saison.  | Foto: Angela Wernet, Tobias Graf-Neßler und Ulrike Wiese vom Narrenverein Neu-Böhringen präsentierten das Jubiläumsprogramm 111 + 1 vor dem Auftakt der närrischen Saison. swb-Bild: of

Neu Böhringer feiern 111+1 ab Freitag
Jubel bei der Katzenschnauze

Singen (of). Ein wahrhaft närrisches Jubiläum feiert der Singener Narrenverein „Neu Böhringen“ mit seinen Gruppierungen ab kommenden Freitag, wenn an Martini die Fastnachtssaison startet. „Eigentlich haben wir letztes Jahr schon unser närrisches Alter von 111 Jahren erreicht“, berichtet Zunftmeisterin Ulrike Wiese im Gespräch mit dem WOCHENBLATT, „durch die extrem kurze Fastnacht, bei der sich alles auf wenige Wochen drängte, gab es jedoch nur Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen.“...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.11.16
Lutz Behendt vom Musikverein Hausen schaffte in den Herbstferien die Leistungsprüfung in Gold. | Foto: Lutz Behendt vom Musikverein Hausen schaffte in den Herbstferien die Leistungsprüfung in Gold. swb-Bild: Verein

Lutz Behrendt schaffte höchste Leistungsstufe
MV Hausen hat einen "Gold"-Trompeter

Singen-Hausen (swb). Lutz Behendt, ein junger Trompeter vom Musikverein Hausen an der Aach, hat die Prüfung zum Goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen bestanden. Er hat sich während der Herbstferien in einem Ausbildungslehrgang an der Musikakademie in Staufen vorbereitet und am vergangen Freitag die Prüfung mit Erfolg abgelegt, teilte der Verein nun voller Stolz mit. „So etwas kommt beim MV Hausen statistisch gesehen nur alle 15 Jahre vor“ bemerkte süffisant der Vorstand Alexander Kopp. Der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.11.16
Das Trio 'Liason Tangonale' eröffnete die Überlinger Kunstausstellung musikalisch.  | Foto: Das Trio "Liason Tangonale" eröffnete die Überlinger Kunstausstellung musikalisch. swb-Bild: of

Überlinger Kunstausstellung lockte mit Vielfalt
19 Versionen vom Neuanfang

Singen-Überlingen (of). Für ein Wochenende, von Freitag Abend bis zum Sonntag verwandelte sich die Überlinger Riedblickhalle zum Kunstmuseum. Bereits zum 12. Mal wurde die Kunstschau mit regionaler Prägung, für dessen Teilnahme man sich bewerben kann, durchgeführt, bereits zum 4. Mal unter dem Zepter der in Überlingen lebenden Künstlerin Petra Harder, die selbst in der Halle aktuelle Kunst von sich vorstellte. Carola Aumann, Bärbel Bähr, Ulla Berke, Claudia Böhm, André Bietenholz, Anja Dilthey,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.11.16
In kürzester Zeit waren die gebackenen Martinsgänse nach dem Umzug am Sonntag verteilt. | Foto: In kürzester Zeit waren die gebackenen Martinsgänse nach dem Umzug am Sonntag verteilt. Auch OB Bernd Häusler war im Einsatz gewesen. swb-Bild: of

Verzögerter Ansturm auf Singener Geschäfte am Sonntag
Martinimarkt zwischen Regen und Sonne

Singen (of). Es war wahrhaft nicht das „Kessler-Franzen-Wetter“, das sich die Organisatoren immer gerne für den Martinimarkt in Singen wünschten: kalt, sonnig und trocken. Der Himmel hatte in der Nacht auf Sonntag seine Schleusen voll geöffnet und machte sie erst am Sonntagmittag für ein paar Stunden zu. Das war beim Auftakt des Martinimarkts am Vormittag mit seinen vielen Marktständen vom Marktbeschickern, Kunsthandwerkern bis zu den vielen Vereinen und Organisatoren genauso zu spüren, bei...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.11.16
Singen ist bunt | Foto: Mirja Zahirovic (St. Nikolaus), Raimund Siirack (Lilje), Reinhard Zedler (AWO), Christian Siebold (Siedlergemeinschaft), Eva-Maria Armbruster (Liga d. fr. Wohlfahrtpflege B.-W.) ,Udo Engelhardt (AWO), Albrecht Ottmar (Diakonie), Bettina Fehrenbach (Kinder

Erste Zwischenbilanz des Förderprojekts in Singen-Süd
"Gemeinsam sind wir bunt" ist am Start

Singen (ly). Eine erste Zwischenbilanz des Förderprogramms "Gemeinsam sind wir bunt" zog die Liga der freien Wohlfahrtspflege- ein Zusammenschluss von Verbänden die sich sozialpolitisch einbringen- am Freitag im Siedlerheim der Singener Südstadt. Eva-Maria Armbruster, Vorsitzende der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg informierte sich in Singen und vor Ort auch über das Projekt "Stark im Süden" bei dem zuvor der Nachbarschaftstreff Lilje besucht wurde. "Der Basiskontakt ist mir...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.11.16
Hochkarätige Ehrungen konnten zu Steißlinger Buchausstellung vorgenommen werden.  | Foto: Hochkarätige Ehrungen konnten zu Steißlinger Buchausstellung vorgenommen werden. swb-Bild: pr

Silvia Böhler seit 20 Jahren Aktivposten im Team
Ehrungen zur Steißlinger Buchausstellung

Steißlingen (swb). Zur Eröffnung der diesjährigen Buchausstellung im Remigiushaus fand wieder eine Autorenlesung statt. Die Büchereileiterin Frau Wingbermühle begrüßte die Autorin Luzia Meyer aus Wahlwies ganz herzlich, dankte dem vollbesetzten Saal für den Besuch und gab dann das Wort an Herrn Pfarrer Meier weiter. Dieser durfte zu Beginn der Lesung an verdiente Mitarbeiterinnen der Bücherei die Ehrennadel der Katholischen Büchereiarbeit mit Urkunde und Anschreiben der Fachstelle für das...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.11.16
Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk übergab einen symbolischen Scheck an die Leiterin der AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis Konstanz Susanne Graf. | Foto: Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk übergab einen symbolischen Scheck an die Leiterin der AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis Konstanz Susanne Graf. Mit im Bild Axel Gossner von der Kreisverwaltung und Torsten Kalb von der Stadt Singen. swb-Bild:

70.000 Euro für Umbau in Singen übergeben
"Freiraum" wird von Glücksspirale unterstützt

Singen. Mit 70.000 Euro unterstützt die GlücksSpirale die AGJ Wohnungslosenhilfe in Singen . Die Mittel der Rentenlotterie ermöglichten die Umsetzung einer Tagesstätte mit integrierter Beratung für wohnungslose Frauen. Am Montag fand die offizielle Übergabe statt. Anlässlich der Fördermaßnahme überreichte Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk einen symbolischen Scheck an die Leiterin der AGJ Wohnungslosenhilfe im Landkreis Konstanz Susanne Graf. Seitens des Landkreises Konstanz waren der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.11.16
Christoph Bach betätigtes sich selbst in der 'Blaskapelle Kuttaranka' als Einheizer beim dritten Oktoberfest des Autohaus Bach in Singen. | Foto: Christoph Bach betätigtes sich selbst in der "Blaskapelle Kuttaranka" als Einheizer beim dritten Oktoberfest des Autohaus Bach in Singen. swb-Bild of

Autohaus Bach lädt am Wochenende ein
Oktoberfest im November eröffnet

Singen (of). Am Freitag-Abend wurde Stimmungsvoll der Auftakt für das 3. Oktoberfest im Autohaus Bach mit dem Bieranstich gefeiert. Es waren allerdings doch einige Plätze im Festzelt noch frei gewesen an diesem ersten Abend, auch wegen vieler Parallel-Versanstaltungen in der Region. Sie Stimmung allderings war erstklassig. Dafür sorgten die "Grafenberger" bis tief in die Nacht un zuvor schon als Anheiter die »Blaskapelle Kuttaranka« in der Christoph Bach persönlich an der Klarinette mitwirkte....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.11.16
Gerda Graf bei ihrem Vortrag beim Hospizverein Singen-Hegau im Singener Bürgersaal.  | Foto: Gerda Graf bei ihrem Vortrag beim Hospizverein Singen-Hegau im Singener Bürgersaal. swb-Bild: Werner

»Gut leben – gut sterben in Singen und im Hegau« von Gerda Graf
Wer gesund stirbt ist auch tot

Singen (swb). Die Vorsitzende des Hospizvereins Singen und Hegau, Irmgard Schellhammer, konnte rund kürzlich 200 interessierte Besucher zum Vortrag von Gerda Graf im Bürgersaal begrüßen. Darunter Oberbürgermeister Häusler und das fast komplette SAPV-Team des zukünftigen Hospiz- und Palliativzentrums »Horizont«. Als bekennende Rheinländerin begann sie ihren Vortrag mit der Aussage »Der Rheinländer an sich stirbt nicht« und setzte dann noch die Aussage des Arztes und Theologen Manfred Lutz: »Auch...

PD Dr. Marc Kollum, Chefarzt der I. Medizinischen Klinik Singen ist einer der Referenten des Aktionstags | Foto: PD Dr. Marc Kollum, Chefarzt der I. Medizinischen Klinik Singen ist einer der Referenten des Aktionstags. swb-Bild: Scherer

Vorträge im Rahmen der bundesweiten Herzwoche am 14. November im Klinikum Singen
Herz in Gefahr

Singen. Im Rahmen der bundesweiten Herzwoche der Deutschen Herzstiftung findet am 14. November um 17 Uhr im Turmsaal des Singener Klinikums eine Vortragsveranstaltung für Patienten, deren Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit statt unter dem Titel "Herz in Gefahr - Koronare Herzerkrankung erkennen und behandeln". Die Koronare Herzerkrankung ist die Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts und gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen in Deutschland. Sie macht sich durch einen Schmerz im...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.11.16

Aktionen im Rahmen der "Fahrradfreundlichen Kommune"
Singen: Zu viele "Geisterfahrer" auf Radwegen

Singen. Auch wenn es manchmal wie der schnellste und einfachste Weg erscheint: Wer gegen die Fahrtrichtung auf Radwegen, Schutzstreifen oder der Fahrbahn unterwegs ist, gefährdet sich und andere. Die Stadt Singen gibt Tipps, wie Fußgänger, Rad- und Autofahrer sicher ans Ziel kommen – für ein gutes Miteinander auf den Straßen. - Geisterradler bringen nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch andere Radfahrer und Fußgänger. Diese rechnen nicht mit entgegenkommenden Radlern und haben kaum Zeit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.16
Viele tausend Kerzen werden in Singen im Rahmen der Aktion 'Eine Million Sterne' entzündet. | Foto: Viele tausend Kerzen werden in Singen im Rahmen der Aktion "Eine Million Sterne" entzündet. swb-Bild: of/Archiv

Jährliche Aktion der Caritas mit vielen Partnern
Eine Million Sterne auf dem Weber-Platz

Singen. Der Caritasverband Singen-Hegau und Schirmherr Oberbürgermeister Bernd Häusler laden herzlich zur „Eine Million Sterne- Aktion“ auf dem Heinrich Weber Platz ein. Schon seit vielen Jahren organisiert der Caritasverband Singen-Hegau e.V. in Singen ein Lichtermeer aus Kerzen und unterstützt mit der Aktion die Arbeit von Caritas International. Am Samstag, 12. November von 14 bis 18 Uhr, wird auf den Heinrich-Weber-Platz mit Musik, einem kleinen Programm, Freunden und Mitarbeitern...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.16

Nächste Phase von "Älter werden im Quartier"
Nachbarn befragen Nachbarn

Singen. Ab dem 7. November geht das von der Stadtverwaltung initiierte und vom EU-Förderprogramm Interreg V mitfinanzierte Projekt „Älter werden im Quartier“ in die zweite Runde. Nachdem bereits die bestehenden Organisationen und Einrichtungen in der Singener Südstadt befragt wurden, welche Ideen und Initiativen für ein gutnachbarschaftliches Zusammenleben existieren, kommen nun auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Südstadt zu Wort. Ein ausgesuchter Kreis wird von zwanzig Interviewern...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.11.16
Erste Unternehmen wie Danner Bosch Auto Full Service in Gottmadingen haben durch Photovoltaik schon einen 'autarken' Status erreicht. | Foto: Erste Unternehmen wie Danner Bosch Auto Full Service in Gottmadingen haben durch Photovoltaik schon einen "autarken" Status erreicht. swb-Bild: of/Archiv

Modelle zur Eigennutzung werden in Singen vorgestellt
Infoabend zu Photovoltaik

Singen (swb). Am Dienstag, 22. November, 18 Uhr, veranstaltet die Kompetenzstelle Energieeffizienz Hochrhein-Bodensee (KEFF) in der Bildungsakademie Singen einen kostenlosen Themenabend zur Eigenstromnutzung bei Photovoltaikanlagen. Es wird über Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmodelle informiert und von Erfahrungen aus der Praxis berichtet. Die Sonne liefert eine Leistung von rund 1000 Watt pro Quadratmeter auf unsere Erde. Mit der heutigen Technik ist es möglich über 20 Prozent dieser...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.11.16
Dank der abgeernteten Felder kann es bei der Bohlinger Schleppjagd quer durchs Aachtal gehen. | Foto: Dank der abgeernteten Felder kann es bei der Bohlinger Schleppjagd quer durchs Aachtal gehen. swb-Bild: Verein

Reiter und Hundemeute können an mehreren Punkten beobachtet werden
Traditionelle Schleppjagd im Bohlinger Aachtal

Singen-Bohlingen. Die Jagdgemeinschaft des Reitverein Bohlingen lädt wieder zur traditionellen Schleppjagd am Sonntag, 13.11.2016 ein. Bei dieser Art der unblutigen Jagd folgt die Hundemeute einer künstlichen Fährte, welche ein Reiter gelegt hat. Die Jagdgesellschaft folgt der Hundemeute und kann hierbei Hindernisse überspringen. Geplanter Abritt ist gegen 12 Uhr auf der Reitanlage Häfeli in Bohlingen. Die Jagdgemeinschaft lädt alle Interessierten ein, die Jagd vom Auto aus zu verfolgen. Eine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.11.16
Selbst der Produzent der gebackenen Martinsgänse, Philipp Künz, kommt mit Familie gern am Abend zum Martinsumzug.  | Foto: Selbst der Produzent der gebackenen Martinsgänse, Philipp Künz, kommt mit Familie gern am Abend zum Martinsumzug. Die Stimmung ist unterm Hohentwiel ziemlich einmalig. swb-Bild: Archiv

Wie Singen mit der Marke »Martini« starke Akzente setzt
Vorfreude auf Martinimarkt und offenen Sonntag

Singen (de). Der Martinimarkt ist einer der kulturellen Höhepunkte im Hegauer Herbst. Wenn am kommenden Sonntag, 6. November, um 11 Uhr die Pforten des Marktes an der Stadthalle öffnen und der herrliche Duft von frisch gebrannten Mandeln, Maroni und Gewürzen in der Luft liegt, steht einer kulinarischen Reise ins Mekka der badischen Genüsse nichts mehr im Wege. Wie jedes Jahr findet der Markt zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag statt, bei dem die Läden in ganz Singen von 13 bis 18 Uhr...

Genau hinschauen lohnt sich bei der Jubiläumsausstellung der Lichtbildner in Singen ab Freitag. | Foto: Genau hinschauen lohnt sich bei der Jubiläumsausstellung der Lichtbildner in Singen ab Freitag. swb-Bild: of/ Archiv

Jubiläumsausstellung ab 4. November
50 Jahre Lichtbildner im Singener Rathaus

Singen (swb). Zur Eröffnung der Fotoausstellung aus Anlass ihres 50. Geburtstags findet am Freitag, 4. November, 19 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses die Eröffnung der Jubiläumsausstellung statt. In der Ausstellung wird natürlich auf die Geschichte der Gruppe, von denen einige Mitbegründer noch aktiv sind, eingegangen und so manche Perle offeriert, die über allen modischen Trends steht, weil sie zeitlose Qualität hat. Reisebilder, Natur- und Tierfotografie, Architektur und Technik machen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.11.16
Unter ein gemeinsames Thema ist die Kunstausstellung in Überlingen am Ried gestellt. | Foto: Unter ein gemeinsames Thema ist die Kunstausstellung in Überlingen am Ried gestellt. Dieses Jahr heißt es "Neu beginnen". swb-Bild; of / Archiv

19 Künstler bei Kunstausstellung Überlingen am Ried
Mit Kunst neu beginnen

Singen-Überlingen (of). Vom 4. bis 6. November findet die inzwischen 12. Überlinger Kunstausstellung in der Riedblickhalle statt. Das Thema, zu dem jeder Künstler ein Werk beisteuert, lautet heuer »Neu beginnen«. Insgesamt 19 Künstler präsentieren Malerei und Skulpturen verschiedenster Art. Die Laudatio bei der Eröffnung am Freitag, 4. November, 18 Uhr, spricht OB Bernd Häusler. Integriert in die Schau ist ein Schulwettbewerb zum selben Thema: Die besten drei Arbeiten werden von den Künstlern...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.11.16
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief von Christa Faisst aus Singen
Diebe auf dem Waldfriedhof

Singen (swb). Über eine leider um sich greifende Unsitte von Diebstahl auf dem Waldfriedhof wird uns geschrieben:»In der Zeit um Allerheiligen gedenkt man ganz besonders intensiv der Verstorbenen. Man schmückt die Gräber mit viel Liebe. Eigentlich macht man das das ganze Jahr über. Um so trauriger ist es, wenn man feststellen muss, dass der Grabschmuck mal wieder weg ist. Einfach gestohlen. Was sind das für pietätlose, unverschämte Menschen, die auch vor Gräbern nicht Halt machen?In den vier...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.11.16
Der Madrigalchor der ALU Singen bei seinem letzten großen Konzert in der Singener Herz-Jesu-Kirche im jahr 2014 | Foto: Der Madrigalchor der ALU Singen bei seinem letzten großen Konzert in der Singener Herz-Jesu-Kirche im jahr 2014, als damals die H-Moll-Messe von Bach aufgeführt wurde. swb-Bild: of/Archiv

ALU Madrigalchor singt in Herz-Jesu
Rutter zum 70. Geburtstag

Singen (of). Seinen 70. Geburtstag feiert der Singener Madrigalchor in diesem Jahr bereits und möchte damit seine Rolle als eines der großen Flaggschiffe in Sachen Chormusik in der Region unterstreichen. Deshalb hat er sich für sein Geburtstagskonzert ein ganz besonderes Werk ausgesucht. Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr, wird in der Kirche Herz-Jesu in Singen das Requiem von John Rutter für Solo-Sopran, Chor und Orchester als Hauptwerk dieses Abends sowie drei Motetten von Johann Christoph...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.10.16
Turngala des Hegau-Bodensee-Turngau in der Münchriedhalle | Foto: Mit einer begeisternden Perfomance werden auch dieses Jahr Turnerinnen und Turner bei der großen Turngala des Hegau-Bodensee-Turngau in der Münchriedhalle aufwarten. swb-Bild: Kleiner

Vorverkauf hat begonnen für den 12. November
Turngala 2016 in den Startlöchern

Singen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Die Akrobaten stehen schon in den Startlöchern für ihren großen Auftritt bei der HBTG Turnschau am Samstag, den 12. November in der Münchriedhalle in Singen. Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Aufführungen um 17 Uhr und um 20 Uhr geben. Auf die Besucher wartet ein hochkarätiges Programm mit lokalen Stars und Sternchen: Neben dem HBTG E-Kader und den Ligaturnerinnen überzeugen ausgefallen Interpretationen der Showtanzgruppen des TSV Überlingen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.10.16
Die Preisträger und Veranstalter des 5. Tag der Zivilcourage.  | Foto: Die Preisträger und Veranstalter des 5. Tag der Zivilcourage. swb-Bild: stm

Der 5. Tag der Zivilcourage setzt Zeichen
»Seele der Stadt«

Singen (stm). Das Wichtigste im Leben sei es in der Stadt füreinander einzustehen und miteinander zu leben. Als erkennbares Zeichen zeige deshalb der Tag der Zivilcourage die »Seele der Stadt« Singen, lobte Moderator Ingo Lenßen die besondere Veranstaltung, die am Freitagabend bereits zum fünften Mal stattfand. Die fünf Zivilcorage-Preisträger präsentierten so unterschiedlich sie auch waren, erneut einen Querschnitt durch die Singener Gesellschaft. Angefangen von einem Polizisten, der in seiner...