Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ehrung für treue Wandersleut, | Foto: Ehrung für treue Wandersleut, v.l: Christa Stermann-Müller, Gertraud Voelker, Christof Hierholzer, Christine Adler, Ursula Baral, Silvija Grebec, Andrea Böger, Ellen Wisbar, Gertrud Schweitzer, Helmut Ruch, Hadwig Sick, Hans-Jörg Baumann, Edelgard Rieck.

Hauptversammlung beim Schwarzwaldverein Singen
Treue Wandergesellen

Singen (swb). Noch vor der besinnlichen Adventszeit feierte der Schwarzwaldverein Singen im Siedler-Vereinsheim den Abschluss seines Wanderjahres. Entsprechend der Jahreszeit eröffnete der Vorsitzende Hans-Jörg Baumann den frohen Nachmittag mit dem Lied „in Mutters Stübele“. An 22 Tagen waren die Wanderer in der Heimat unterwegs, dazu kamen noch vier Wandertage im kleinen Walzertal. Nur ein einziges Mal fiel eine Tour wegen der Vorhersage „Starkregen im Bodenseegebiet“ buchstäblich ins Wasser....

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Untersuchungen an B34 am 28. und 29. November
Umwidmungsverfahren läuft

Singen (swb). Behinderung in Verbindungsstraßen Singen-West und -Ost sowie Georg-Fischer-Straße sind vorprogrammiert. Denn diese Verbindungsstraßen werden untersucht. Am Montag und Dienstag, 28. und 29. November, werden durch das Baustofflabor Kempfert + Partner 31 Bohrkerne gezogen, um den Zustand der Straßen zu bewerten. Die Maßnahme dient zur Grundlagenermittlung des Umwidmungsverfahrens B 34. Die Stadtverwaltung bittet in diesen Bereichen vorsichtig zu fahren. - Redaktion

Der frisch gewählte Vorstand des Färbe Fördervereins | Foto: Der frisch gewählte Vorstand des Färbe Fördervereins mit Kassier Jens Heiner, Silke Scheufele (neu), der neuen Vorsitzenden Veronika Netzhammer, Ines Kuhlicke (Neu), Dieter Rühland und Cornelia Hentschel. swb-Bild: of

Nachfolgerin von Irene Fleischmann wurde einstimmig gewählt
Veronika Netzhammer führt Färbe-Förderverein

Singen (of). Der Förderverein des Theaters „Die Färbe“ hat wieder eine Vorsitzende. Am Dienstagabend wurde als Nachfolgerin der im Sommer verstorbenen Vorsitzenden Irene Fleischmann im Rahmen der Hauptversammlung die Singener CDU-Stadträtin Veronika Netzhammer einstimmig (bei eigener Enthaltung) gewählt. Vor ihrer Wahl gabs dazu gleich zwei Laudatoren. Der Stellvertretende Vorsitzende des seit 1984 bestehenden Förderverein, Dieter Rühland lobte sich als außerordentlich engagierte Persönlichen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.11.16
Ein Bild von der letztjährigen Spendenaktion auf dem Hof der Firma Netzhammer in Singen. | Foto: Ein Bild von der letztjährigen Spendenaktion auf dem Hof der Firma Netzhammer in Singen. Die Pakete für die Hilfslieferung wurden vor Ort gepackt.swb-Bild: of

»Pro Humanitate« sammelt bei Firma Netzhammer in Singen
Für die größte Not in Moldawien

Singen/Engen (of). Auch in diesem Jahr will die Engener Hilfsorgansiation »Pro Humanitate« von Dirk Hartig wieder in großem Umfang mit MFOR – Lebensmittelhilfspaketen für die moldawische Bevölkerung tätig werden. In großem Umfang und unter Mithilfe des Hauses Netzhammer und seiner Azubis im Dezember vergangenen Jahres konnte die Organisation die so dringend notwendigen Lebensmittel durch viele Spender zusammen bekommen. Auch in diesem Jahr wird wieder in Singen gesammelt. Termine für diese...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.11.16
Sie spielten die Glücksfeen | Foto: Sabine Mende, Assistentin der Verlagsleitung des Schaffhauser Bock, und Christine Wittmer vom Anzeigenverkauf des Singener WOCHENBLATT fungierten als Glücksfeen für das Gewinnspiel des ersten »Grenzgänger«. Im Vordergrund die Gutscheine, die es bei der Pr

Gewinner für die Schweiz und Deutschland wurden gezogen
Glück mit dem »Grenzgänger«

Singen/Schaffhausen (of). Gut angekommen ist die erste grenzüberschreitende Zeitung vom Singener WOCHENBLATT zusammen mit der Wochenzeitung »Schaffhauser Bock«, die am 25. und 26. Oktober beidseits als »Grenzgänger« erstmals erschienen ist. Ausdrückliches Lob gab es dazu von vielen Lesern beidseits der Grenze, die diese Publikation als regelrechte »Perle« bezeichneten, denn in ihr wurden viele der grenzüberschreitenden Beziehungen politischer wie wirtschaftlicher und kultureller Art gewürdigt,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.11.16
Vielfältig ist die Vereinslandschaft durch das Ehrenamt in der Region. | Foto: Vielfältig ist die Vereinslandschaft durch das Ehrenamt in der Region. Diese Vielfalt und das vielfältige Engagement so vieler Menschen will das WOCHENBLATT in seinem Jubiläumgsjahr mit einer Vereinstrophy würdigen. swb-Bild: mu/ Archiv

Wettbewerb des WOCHENBLATTs / Bewerben bis zum 20. Dezember
Mitmachen bei der Vereinstrophy 2017!

Singen (rab). Selbstverständlich wäre all das auch alleine zu bewerkstelligen. Einen Tag lang durch die Natur streifen, mit dem Fußball eine Weile über die Wiese dribbeln, sich eine Auszeit auf dem Fahrrad gönnen, Menschen in Not neue Hoffnung geben oder die Schaffenskraft eines Künstlers auf sich wirken zu lassen. Für die meisten Freizeitaktivitäten bedürfen die Menschen zwar niemanden – aber sie brauchen jemanden an ihrer Seite. Einfach, weil es gemeinsam schöner als einsam ist. Vereine...

OB Bernd Häusler neben dem neuen Vorstand des Stadtseniorenrats  | Foto: OB Bernd Häusler neben dem neuen Vorstand des Stadtseniorenrats (v.l.): Ulrike Jähnicke, Mario Nasca, Kurt Schwarz, Rolf Morgenroth, Lilli Fitz, Peter Lehmann, Christine Schabinger, Horst Kohnle, Ewald Reichardt und Ulrike Hug. swb-Bild: ly

Kurt Schwarz führt neuen Vorstand des Stadtseniorenrats
Zum Wohle der Älteren in der Stadt

Singen (ly). Der Demografie Wandel lässt grüßen, auch in Singen. "Hier haben aktuell 30 Prozent der Bürger, das Alter von 60plus erreicht," so OB Bernd Häusler in der Mitgliederversammlung des Singener Stadtseniorenrats am Montag im Siedlerheim. Über die Rechten und Pflichten des Stadtseniorenrats klärte am Anfang der Versammlung der nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Egon Vieten kommissarische Vorsitzende Kurt Schwarz auf und lobte das enge und vertrauensvolle Miteinander mit der Stadt....

Dramatische Augenblicke zwischen Trauer, Schmerz und Hoffnung bei der Inszenierung von Rutters Requiem | Foto: Dramatische Augenblicke zwischen Trauer, Schmerz und Hoffnung bei der Inszenierung von Rutters Requiem des ALU Madrigalchors unter der Leitung von Hartmut Kasper in der Herz-Jesu-Kirche. swb-Bild: of

Begeisterung über Jubiläumskonzert in Herz Jesu
Rutter adelt Madrigalchor

Singen (of). Was macht ein Chor, der in seiner 70-jährigen Geschichte schon so gut wie alle großen Meisterwerk gesungen hat und diese wie einen Rosenkranz durch die Finger gleiten lassen könnte, denn als besonderes Geschenk zum Jubiläum ans Publikum? Keine leichte Frage, auf die es auch keine leichte Antwort gab. Denn der Madrigalchor der ALU Singen unter der Leitung von Hartmut Kasper wartete zum 70. mit dem Requiem von John Rutter (*1945) auf, das für Sänger wie Musiker und auch das Publikum...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.11.16
Nach aktuellem Stand kann nun der Ausbau der Gäubahn bis 2030 vollzogen werden | Foto: Nach aktuellem Stand kann nun der Ausbau der Gäubahn bis 2030 vollzogen werden: das Geld dafür wurde am Montag gesprochen. swb-Bild: db

Koalitionsfraktionen setzten Projekt in »vordringlichen Bedarf«
550 Millionen Euro für die Gäubahn

Berlin/Singen. Für den Ausbau der Gäubahn zwischen Singen und Stuttgart wird der Bund 550 Millionen Euro im Bundesverkehrswegeplan vorsehen. Am Montag wurden dafür die Weichen in den Koalitionsfraktionen gestellt, am Freitag kommender Woche (2. Dezember) wird der Bundestag das mit dem „Ausbaugesetz Schiene" beschließen, gaben nun der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung unf sein Kollege, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landesgruppe im Bundestag, Steffen Bilger. »Damit wird die...

Im Rahmen der Eröffnung des Tag der offenen Türe der Haldenwang-Schule  | Foto: Im Rahmen der Eröffnung des Tag der offenen Türe der Haldenwang-Schule überreichte Hans-Otto Schulte-Ostermann, Stiftungsrat der Haldenwang-Stiftung an Schulleiter Mathias Hall und seinen Stellvertreter Daniel Baerwind nicht nur ein Hohentwiel-Bild, sonde

Weitere Förderung für Haldenwang-Schule zugesagt
Stiftung sorgt für neues Radhaus

Singen (of). Die Haldenwang-Stiftung wird die Haldenwangschule in Singen auch im kommenden Jahr weiter tatkräftig unterstützen. Das machte im Rahmen der Eröffnung des „Tag der offenen Türe“ der Schule am Sonntag Stiftungsrat Hans-Otto Schulte-Ostermann deutlich. Die Stiftung werde als nächstes Projekt den Bau eines Radhauses fördern, in dem die Fahrräder der Schule im Außengelände der Schule untergebracht werden können. Bisher seien sie im Untergeschoss der Schule gelagert, was deren Nutzung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.11.16
Singen freut sich auf die vielfältigen Angebote in der Adventszeit wie den Hüttenzauber und vieles mehr. | Foto: Singen freut sich auf die vielfältigen Angebote in der Adventszeit wie den Hüttenzauber und vieles mehr. swb-Bild: stm

Startschuss für Singener Hüttenzauber am Freitag
Emotionale Erlebbarkeit im Advent

Singen (stm). Während der Adventszeit dürfen sich Singen und seiner Besucher auf ein ebenso abwechslungs- wie umfangreiches Programm in der Hegaumetropole freuen. Als »emotionale Erlebbarkeit in der Stadt« umschrieb Oberbürgermeister Bernd Häusler treffend beim Pressegespräch in der vergrößerten Hütte auf dem Weihnachtsmarkt am Montag die Kombination aus vorweihnachtlicher Atmosphäre und Einkaufsflair, mit der ganz Singen aufwartet. Dabei zeigten sich sowohl Singen Aktiv, der City Ring, Singen...

Bei der Jubilarfeier von Elma | Foto: Bei der Jubilarfeier von Elma (v.l.): S. Korsus, T.G. Neher, C. Schmidbauer, M. Beinroth, I. Honold, H. Hermann, F. Bachhuber, E. Florschütz, K. Gajer, T. Schlauweg, S. Ulrich, C. Piontek und J. Thomas (leider waren die Jubilare O. Müller und J. Wendel ve

Elf Betriebsjubiläen gefeiert
Große Jubilarsfeier bei Elma

Singen (swb). Das Singener Unternehmen Elma feierte elf Betriebsjubiläen. Darunter zwei 40-jährige, drei 25-jährige und sechs 10-jährige Jubiläen. In einer Gesellschaft, in der der Mensch gerne dazu tendiert nach Superlativen und den Highlights zu schielen - besonders nach Reichtum, Berühmtheit, Schönheit, sportlichen Ultrahöchstleistungen - und übersieht dabei gerne den eigenen Reichtum, den jeder hat und da steht an erster Stelle die Gesundheit und die Zufriedenheit. Miteinher gehen das...

Das kostenlose WLan wird in Singen von Singen Connect (Logo) weiter ausgebaut. | Foto: Das kostenlose WLan wird in Singen von Singen Connect (Logo) weiter ausgebaut. swb-Bild: Stadt Singen

»Singen connect“ wird weiter ausgebaut
Kostenlos Surfen auf Heinrich-Weber-Platz

Singen (swb). Auf dem Heinrich-Weber-Platz in der Singener Innenstadt können die Bürgerinnen und Bürger nun auch kostenlos ins Internet, denn die zweite Ausbaustufe von „Singen connect“ ist in Betrieb genommen worden. Nachdem bereits seit Anfang November der Rathausplatz und der Hohgarten mit einem öffentlichen WLAN-Zugang ausgestattet wurden, kann also jetzt auch am Heinrich-Weber-Platz jeder mit seinem Smartphone den kostenlosen Service der Stadt nutzen. Man muss sich dazu einfach bei...

Günter Stöcklin und Dieter Britz | Foto: Günter Stöcklin und Dieter Britz (dahinter) konnten vom aktuellen Vorsitzenden Peter Teubner als Gründundsmitglieder der Lichtbilderngruppe Singen geehrt werden. swb-Bild: of

50 Jahre „Lichtbildner“ im Singener Rathaus ausgestellt
Die Tiefe hinter dem Bild

Singen (of). Die Lichtbildnergruppe Singen kann in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern. Und das tut sie zusammen mit allen am Thema Fotografie Interessierten im Singener Rathaus mit einer umfassenden Ausstellung, die natürlich auch nicht nur Rückblick sein will, sondern auch deutlich macht, wie die rund 30 dem Verein aktuell angeschlossenen Fotografinnen und Fotografin ihre Leidenschaft trotz des aktuellen Trends pflegen, bei dem gerade mit Smartphones immer mehr Bilder gemacht werden und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.11.16
Eines der Bilder von Christoph Bangert - aufgenommen in Kabul.  | Foto: Eines der Bilder von Christoph Bangert - aufgenommen in Kabul. swb-Bild: Bangert

Offener Diskussionsabend zur aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum
Wieviel Krieg gehört in die Fotografie

Singen. Am kommenden Mittwoch, 23. November, 19 Uhr, lädt das Kunstmuseum Singen im Rahmen der Ausstellung "Krieg. Bilder der Gewalt. - Otto Dix, Anja Niedringhaus, Christoph Bangert." zu einem offenen Diskussionsabend zum Thema "Kriegsfotografie" ein. Die Ausstellung "Krieg. Bilder der Gewalt." verfolgt keine vorformulierte These oder wissenschaftliche Fragestellung. Sie schickt vielmehr den Besucher auf einen Parcours konträrer künstlerischer / fotografischer Positionen und Haltungen und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.11.16
Alle Preisträger und Bewerber stellten sich beim Festakt zum Agendapreis 2016 von Singen zum gemeinsamen Gruppenbild | Foto: Alle Preisträger und Bewerber stellten sich beim Festakt zum Agendapreis 2016 von Singen zum gemeinsamen Gruppenbild. swb-Bild: of

Singener Angendapreise an "Weltklasse" und "Velofit"
OB Häuser bricht Lanze für Windenergie

Singens (of). Am Freitagabend konnten in der Singener Hardschule erneut die Agendapreise vergeben werden. OB Bernd Häuser ging in seiner Begrüßungsrede in der Erinnerung an die Konferenz von Rio 1992, die den Anfang der lokalen Agenda darstellt, auf das Thema Energiewende als einen Aspekt nachhaltigen Denkens ein. Er sei froh, dass es gelungen sei, wenigstens drei Windräder bei Tengen-Wiechs mit dem Konsortium Hegauwind zu erstellen. Man dürfe nicht vergessen, dass derzeit noch über 50 Prozent...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.11.16

Fiedler's Tag vom 19. November 2016

Scheinbar werden wir uns daran gewöhnen müssen: Heute Nacht und kurz vor zwei Uhr gab es erneut ein deutlich spürbares Erdbeben unterhalb von Hilzingen in der Stärke 2,6. Alleine am Freitag hatte es lauf dem Erdbebendienst Südwest drei kleinere Bebeben gegeben, die allerdings nicht spürbar waren. Hilzingen dominiert damit aktuell die Liste der Erdbeben im Land eindeutig und ein eigenes Messgerät vor Ort soll ja mehr Klarheit darüber bringen, was die Ursache sein könnte. Verfolgbar ist auf jeden...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.11.16
Der Otto-Sauter-Hilfsfonds konnte zwei Singener Institutionen unterstützen | Foto: Der Otto-Sauter-Hilfsfonds konnte zwei Singener Institutionen unterstützen: Kassier Markus Pfoser, Gisela Sohn, Maria Müller und Bürgermeisterin Ute Seifried bei der Spendenübergabe. swb-Bild: ly

Spenden durch Otto-Sauter-Silvesterkonzert
Helfen wenn keiner hilft

Singen (ly). Das Prinzip ist relativ einfach. Wenn viele Menschen einen kleinen Beitrag leisten, kann Großes entstehen. Der Otto-Sauter-Hilfsfond hat sich im Laufe seines mittlerweile 17 jährigen Bestehens zu einer wichtigen Hilfsorganisation in der Region entwickelt. 1999 hatte der führende Trompetensolist Otto Sauter beschlossen diesen Fond zu gründen um mit dem Erlös Menschen der Region, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Jedes Jahr lädt...

Freuen sich gemeinsam über das »Gesunde Schulfrühstück« an der Beethovenschule  | Foto: Freuen sich gemeinsam über das »Gesunde Schulfrühstück« an der Beethovenschule (v.l.): Tina Tücking (Schulleitung), Stifter Pius Netzhammer, Ingrid Hempel und Thomas Hauser von der Bürgerstiftung, Herr Thieme (TFF), Lehrerin Julia Schmid, Dagmar Glocker (

Spende der Bürgerstiftung an die Beethovenschule
Viertes »Gesundes Schulfrühstück«

Singen (swb). Die Bürgerstiftung Singen fördert bereits das „Gesunde Schulfrühstück“ in der Hebel-Schule, in der Schillerschule und im Herz-Jesu-Kindergarten. Dank einer großzügigen Spende der Firma Netzhammer Großhandels konnte die Bürgerstiftung am Donnerstag auch an die Beethovenschule einen Betrag von 5.000 Euro für das »Gesunde Schulfrühstück« übergeben. Die sehr guten Erfahrungen in den oben genannten Einrichtungen gaben den Anstoß, dieses tolle Projekt auch in der Beethovenschule zu...

Dunkel soll es wegen eines Leitungsschadens über das Wochenende in der Rudolf-Diesel-Straße. | Foto: Dunkel soll es wegen eines Leitungsschadens über das Wochenende in der Rudolf-Diesel-Straße. swb-Bild: Archiv

Fehler kann laut Stadtwerken Singen erst nach dem Wochenende behoben werden
Straßenbeleuchtung in Rudolf-Diesel-Straße fällt aus

Singen. Wie das Unternehmen Thüga Netze aktuell mitgeteilt hat, gibt es einen Fehler in der Stromleitung in der Rudolf-Diesel-Straße im Industriegebiet. Daher wird dort am gesamten Wochenende die Straßenbeleuchtung ausfallen, erklären dazu die Stadtwerke Singen in einer Pressemitteilung. Der Fehler soll Anfang der nächsten Woche voraussichtlich behoben sein. Solange wird es aber in der Rudolf-Diesel-Straße am Abend dort dunkel bleiben, kündigen die Stadtwerke an.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.11.16
Die Neugestaltung des Storchenbrunnen soll im Frühjahr beginnen.  | Foto: Die Neugestaltung des Storchenbrunnen soll im Frühjahr beginnen. swb-Bild: Stadt Singen

Erste Absperrungen wegen Unfallgefahr am Platz vorgenommen
Storchenbrunnen-Umbau erst im Frühjahr

Singen (swb). Die Neugestaltung des Platzes am Storchenbrunnen hat der Singener Gemeinderat im Sommer beschlossen. Die neu zu gestaltende Fläche rund um den Brunnen wird zukünftig nur noch für Fußgänger zur Verfügung stehen. Der Platz soll dann zum Verweilen einladen. Die geplante Neugestaltung wird im Frühjahr 2017 beginnen. Schon jetzt wurde bereits ein Teil des Gehweges gesperrt, da die dort verlegten Steinplatten sich gelöst hatten und dadurch erhöhte Unfallgefahr für die Passanten besteht....

In der Lutherkirche konzertierte der dortige Posaunenchor gemeinsam mit den Sisingas.  | Foto: In der Lutherkirche konzertierte der dortige Posaunenchor gemeinsam mit den Sisingas. swb-Bild: pr

Posaunenchor trifft Sisingas
Musikalischer Genuß hoch Zwei

Singen (swb). In der gut besuchten Lutherkirche konzertierte kürzlich der Posaunenchor der Lutherkirche zusammen mit „Sisingas“, dem Chor des Hegau-Klinikums, zugunsten des Förderkreises evangelische Krankenhausseelsorge im Kirchenbezirk Konstanz. Für den Posaunenchor hatte Dirigent Andreas Gerlach Musikstücke aus den vergangenen drei Posaunentagen in Wertheim, Offenburg und Dresden ausgewählt. Besonders eindrücklich war zu Beginn das Stück „Gruß von J.P an J.P.“ von Jürgen Pfister, zu dem die...

Walter A. Schwaebsch | Foto: Walter A. Schwaebsch wurde laut einer Medienmitteilung bei einer Versammlung des Kreisverbands der AfD zum Bundestagskandidaten gewählt. swb-Bild: pr

Drei Kandidaten standen bei interner Veranstaltung zur Wahl
AfD-Kreissprecher kandidiert für Bundestag

Singen. Am letzten Donnerstag hat die AfD im Bundestagswahlkreis 287 Konstanz, anlässlich einer entsprechenden Aufstellungsversammlung, den Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2017 nominiert. Dies wurde per Medienmitteilung bekannt gegeben - der Termin der Veranstaltung war zuvor nicht öffentlich bekannt gegeben worden. Zur Wahl stellten sich laut der Mitteilung Diplom-Geograph Walter A. Schwaebsch, einer der beiden Sprecher des Kreisverbandes Konstanz, Wolfgang Frommann aus dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.16
Schon jetzt häufen sich bei Hans Teschner und Rudolf Babeck die Anfragen Bedürftiger im Vorfeld der Weihnachtsaktion.  | Foto: Schon jetzt häufen sich bei Hans Teschner und Rudolf Babeck die Anfragen Bedürftiger im Vorfeld der Weihnachtsaktion. swb-Bild: of

Verein »Widmann hilft Kindern in der Region" sucht Spender für Weihnachtsaktion
Kämpfen für die Bescherung

Singen (of). Die Zahl der Briefe, die beim Verein »Widmann hilft Kindern in der Region« eingehe wächst von Tag zu Tag, denn das Weihnachtsfest rückt ja auch immer näher. Die Briefe verstärken aber auch täglich die Sorgenfalten der beiden Vorstände des Vereins, Rudolf Babeck und Hans Teschner. »Im letzten Jahr konnten wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion 678 Menschen ein schönes Weihnachtsgeschenk ermöglichen, dieses Jahr rechnen wir mit rund 800 Anfragen, weil es auch immer mehr Armut und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.16