Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schon jetzt häufen sich bei Hans Teschner und Rudolf Babeck die Anfragen Bedürftiger im Vorfeld der Weihnachtsaktion.  | Foto: Schon jetzt häufen sich bei Hans Teschner und Rudolf Babeck die Anfragen Bedürftiger im Vorfeld der Weihnachtsaktion. swb-Bild: of

Verein »Widmann hilft Kindern in der Region" sucht Spender für Weihnachtsaktion
Kämpfen für die Bescherung

Singen (of). Die Zahl der Briefe, die beim Verein »Widmann hilft Kindern in der Region« eingehe wächst von Tag zu Tag, denn das Weihnachtsfest rückt ja auch immer näher. Die Briefe verstärken aber auch täglich die Sorgenfalten der beiden Vorstände des Vereins, Rudolf Babeck und Hans Teschner. »Im letzten Jahr konnten wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion 678 Menschen ein schönes Weihnachtsgeschenk ermöglichen, dieses Jahr rechnen wir mit rund 800 Anfragen, weil es auch immer mehr Armut und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.16
Traditionell wird der Tag der offenen Türe an der Haldenwangschule von Schülerdarbietungen eröffnet.  | Foto: Traditionell wird der Tag der offenen Türe an der Haldenwangschule von Schülerdarbietungen eröffnet. swb-Bild: of/Archiv

Tag der offenen Türe mit Präsentation am Sonntag
Haldenwang-Schule lädt zum Erleben ein

Singen (swb). Traditionell lädt die Haldenwangschule in Singen am Sonntag vor der Adventszeit, 20. November, zum »Tag der offenen Türe« und damit zum Kennenlernen ein. Die Türen der Förderschule für Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung im Münchried öffnen sich von 11.30 bis 16 Uhr. Gleich zur Eröffnung gibt es Vorführungen der Schülerinnen und Schüler, natürlich auch die inzwischen berühmte »HaWa«-Band. In den Klassenräumen gibt es viele Ausstellungen und auch die Eltern der Kinder...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.16
Die Thüga Energiedienst müssen zum Jahreswechsel ihren Strompreis wegen der gestiegenen EEG-Umlage geringfügig erhöhen.  | Foto: Die Thüga Energiedienst müssen zum Jahreswechsel ihren Strompreis wegen der gestiegenen EEG-Umlage geringfügig erhöhen. swb-Bild: of

Thüga gibt aber Erhöhung der Netzgebühren nicht weiter
EEG-Umlage lässt Strompreis steigen

Singen (of). Ab kommenden Jahr müssen die Stromkunden der Thüga Energiedienste - wie die anderer Anbieter übrigens auch - für die Stromlieferung etwas tiefer in die Tasche greifen. Um genau 0,56 Cent pro Kilowattstunde geht der Strompreis nach oben. »Das macht bei unseren Durchschnittskunden, die etwa 3.000 Kilowattstunden im Monat verbrauchen, für diesen Zeitraum etwa 1,40 Euro mehr aus«, zeigt der Vertriebsleiter der Thüga Energiedienste, Karl Mohr gegenüber dem WOCHENBLATT auf. Grund für...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.11.16
Das Singener Kunsthallen-Areal soll im kommenden Jahr nach den Plänen der OSWA-Gruppe mit 110 Wohnungen bebaut werden. | Foto: Das Singener Kunsthallen-Areal soll im kommenden Jahr nach den Plänen der OSWA-Gruppe mit 110 Wohnungen bebaut werden. swb-Bild: Archiv

GVV-Nachfolger ist höchst aktiv
Kunsthallenareal im Blick

Singen (stm). Im Beteiligungsbericht der Stadt Singen 2015 wird der mögliche Verlust durch die ehemalige Singener Wohnungsbaugesellschaft GVV mit 30 Millionen Euro beziffert. Eine genaue Endabrechnung liege noch nicht vor, erklärte Veronika Netzhammer (CDU) im Gemeinderat. Einziger Trost sei, so Netzhammer, dass der GVV-Wohnungsbestand in Singen durch die OSWA-Gruppe erhalten geblieben sei und diese bisher keine Luxussanierung vorgenommen hätte. Zudem sei OSWA bestrebt, die unbebauten...

Einweihung der Gemeinschaftsunterkunft »Worblingerstraße«  | Foto: Bei der Einweihung der Gemeinschaftsunterkunft »Worblingerstraße« pflanzten Landrat Frank Hämmerle und Oberbürgermeister Bernd Häusler einen Rotahorn. swb-Bild: stm

Einweihung der Gemeinschaftsunterkunft in der Worblingerstraße
Nachhaltiger Neubau statt Übergangslösung

Singen (stm). Der laut Landrat Frank Hämmerle »beste und erste Neubau« einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge wurde am Dienstag offiziell eingeweiht. Die Worblingerstraße 11–13 ist eine dreistöckige Unterkunft in Massivbauweise aus zwei miteinander verbundenen Häusern mit einer Kapazität von 82 Plätzen. Die Baukosten betragen laut Hämmerle 3,6 Millionen Euro, die vom Land getragen werden und somit die Kreiskasse nicht belasten. Dies sei eine »kluge und sinnvolle Investition«,...

Bildhauer und Plastiker Lutz Ackermann | Foto: Bildhauer und Plastiker Lutz Ackermann war eigens aus der Region Stuttgart in den Hegau gekommen, um hier sein »Lot« beim Unternehmern Galster vorzustellen. swb-Bild: of

Lutz Ackermann bei Galster eingeweiht
Alles neu im Lot

Gottmadingen (of). Viele Wochen rätselten viele Autofahrer was denn da nahe der B34 im Gottmadinger Gewerbegebiet Goldbühl entsteht. Nun wurde das Geheimnis gelüftet. Im Rahmen der Aktion »Novemberlicht bei Galsters« kam kein geringerer als der weithin bekannte Bildhauer und Plastiker Lutz Ackermann persönlich zu Besuch nach Gottmadingen zu Cornelia und Rolf Galster, um dort seine Großplastik »Lot« einzuweihen. Die angespitzte Kugel mit mehreren Metern Durchmesser werde nun ein besonderes...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.11.16
Die Kinder von St. Franziskus mit ihren Laternen und den ehrenamtlichen Betreuerinnen auf dem Weg zu den Patienten der Singener Klinik.  | Foto: Die Kinder von St. Franziskus mit ihren Laternen und den ehrenamtlichen Betreuerinnen auf dem Weg zu den Patienten der Singener Klinik. swb-Bild: of

Schöne Aktion des Kindergarten St. Franziskus
St. Martin kommt zu Besuch

Singen (of). Besonderen Besuch bekamen am Montagabend die Patienten des Hegau-Bodensee-Klinikums in Singen. Rund 100 Eltern und Kinder des Franziskus-Kindergarten aus der Singener Nordstadt hatten sich auf den Weg gemacht, um ihren St. Martins-Umzug den Patienten der Klinik zu widmen. Nach der Begrüßung und Segnung durch Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle, die sich auch dem herzlichen Dank des Chefarztes der Kinderklinik, Prof. Dr. Andreas Trotter, sehr freudig anschloss, zogen die Kinder erst...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.11.16
Marianne Mayer in ihrem Neuen Salon in Steißlingen. | Foto: Marianne Mayer in ihrem Neuen Salon in Steißlingen. swb-Bild: le

Neueröffnung in Steißlingen gefeiert
Friseur zum Wohlfühlen

Steißlingen. Der »Friseurtermin zum Wohlfühlen«, das ist das Motto, mit dem Friseurmeisterin Marianne Mayer am vergangenen Samstag in Steißlingen in der Lange Straße 2 ihren Friseursalon einweihte und dem getreu sie nun gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin ihre Kundschaft nach den neuesten und modernsten Erkenntnissen und Methoden der Friseurkunst kreativ erfreuen möchte.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.11.16
Foto: Symbolbild Gerwig-Schule.

2.500 Euro winken maximal für Matheunterricht in Flüchtlingsklassen
Gerwig-Schule hofft auf Förderung über Voting-Aktion

Singen. Jetzt heißt es Stimmen sammeln! Die Robert-Gerwig-Schule Singen hat sich beim Förderwettbewerb SpardaImpuls angemeldet und kann auf 2.500 Euro Preisgeld hoffen. Die Kinder und Jugendlichen sowie das Kollegium der Robert-Gerwig-Schule Singen freuen sich sehr, dass sie mit ihrem Projekt Mathematik für Flüchtlinge zur Teilnahme an dem Förderwettbewerb zugelassen wurden. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr Schulprojekte...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.11.16
'Odem' hatte der TV Jahn Zizenhausen seinen Auftritt bei der Turngala betitelt. | Foto: "Odem" hatte der TV Jahn Zizenhausen seinen Auftritt bei der Turngala betitelt. swb-Bild: of

15 "Bilder" aus dem Turngau am Samstagabend
Grandiose Gala des Turnsports in Singen

Singen (of). Ein grandioses Fest des Turn- und Gymnastiksports konnten rund 1.400 Besucher am Samstagabend in der Singener Münchriedhalle erleben. In 15 Bildern konnten die Besucher mit vielen Effekten sehen, wie attraktiv Sport präsentiert werden kann, was bei den Zuschauern immer wieder von neuem Begeisterung auslöste. Gleich zum Auftakt setzte der TV Überlingen/Ried mit der Gruppe "Sense2Dance" "Wie die Zeit vergeht" in Szene. Reifengymnasik gab es dann vom TuS Mersburg und die E-Kader des...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.11.16

Fiedler's Tag vom 14. November 2016

Sie kommt offensichtlich nicht zur Ruhe, die Erde unter uns. In der heutigen Nacht erschütterte erneut ein leichtes Erdbeben den Hegau, diesmal mit der Stärke 2,5 und war für viele Menschen um kurz nach 3 Uhr als kurzes Rumpeln von nicht einmal einer Sekunde Dauer zu spüren. Es war bereits das zwölfte leichte Erdbeben seit dem 3. November, das durch den Erdbebendienst des Landes aufgezeichnet wurde. Damals erreichte es eine Stärke von 3,0. Dass die Erde immer wieder mal rund um die ehemaligen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.11.16
Gemeinsam mit der Abordnung der Reservistenkameradschaft legte OB Häusler den ersten Kranz am Mahnmahl für die Gefallenen der Weltkriege nieder. | Foto: Gemeinsam mit der Abordnung der Reservistenkameradschaft legte OB Häusler den ersten Kranz am Mahnmahl für die Gefallenen der Weltkriege nieder. swb-Bild: of

Volkstrauertag in Singen auch für Verfolgte und Verachtete
Keine Garantie für Frieden

Singen (of). Rund 150 Personen würdigten am Sonntag den Volkstrauertag im Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und auch aller weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen seither. OB Bernd Häusler verwies in seiner kurzen Ansprache darauf, dass der Friede und die Einheit in Europa derzeit durchaus gefährdet sei durch aktuelle nationalistische und auch rechtsradikale Strömungen, auch. Er sei freilich ein Privileg, dass es in Mitteleuropa seit 70 Jahren keinen Krieg mehr gegeben habe, das...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.11.16
Bisher noch Leihgabe: Das große Hegaubild von Matthias Holländer. Jetzt will das Museum das Werk kaufen.  | Foto: Bisher noch Leihgabe: Das große Hegaubild von Matthias Holländer. Jetzt will das Museum das 
Werk kaufen. swb-Bild: Kunstmuseum

60.000 Euro für Ankauf von Holländers "Hegau" werden gebraucht
Alissa Walser liest fürs Kunstmuseum

Singen. Unter dem Motto "Der Hegau soll ins Museum" lädt das Kunstmuseum Singen, zu einer besonderen Veranstaltung rund um ein Bild ein am Freitag, 18. November, 19 Uhr. Das großformatige Gemälde „Hegau“, 2010, Öl- und Acrylfarben auf Leinwand – 190 x 300 cm groß – ist ein Erlebnis für die Augen. Es soll als repräsentatives Werk eines zeitgemäßen Realismus und als ein zentrales Bild des Künstlers Matthias Holländer in der Kunstregion verbleiben und einen Platz in der Sammlung des Kunstmuseums...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.11.16
Im Kreise seiner Arbeitskollegen wurde Klemens Schreiber in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Im Kreise seiner Arbeitskollegen wurde Klemens Schreiber (vorne links) von Dr. Markus Spitz (vorne rechts) und Markus Faller (hinten, 2. von rechts) mit den besten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet. swb-Bild: Thüga

Klemens Schreiber nach 30 Jahren Einsatz verabschiedet
IT-Experte der Thüga im Ruhestand

Singen. Bei einer Abschiedsfeier mit allen Kollegen wurde kürzlich Klemens Schreiber nach mehr als 30 Jahren bei der Thüga Energie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Geschäftsführer Dr. Markus Spitz und Markus Faller, Leiter Finanzen und Controlling, dankten dem IT-Fachmann für das große Know-how und Engagement, das er so lange in den Dienst des regionalen Energieversorgers gestellt hat. Nachdem Klemens Schreiber am 1. März 1982 seine Laufbahn bei der Thüga Energie als EDV-Leiter...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.11.16
Das Pflegezentrum Hegau präsentierte wieder eine Modenschau. | Foto: Das Pflegezentrum Hegau präsentierte wieder eine Modenschau. swb-Bild: pr

Pflegezentrum Hegau präsentiert Winzermode
Traditionelle Modenschau

Singen (swb). Zahlreiche Bewohner und Gäste fanden sich zur Modepräsentation im Kaffeehaus des Pflegezentrum Hegau ein, um sich auf die kommende Herbst-Wintersaison einzustimmen. Zahlreiche Models präsentierten die Vielfalt des Modesortimentes Modrow aus Radolfzell. Beim anschließenden Verkauf mit Beratung konnten die auf dem Laufsteg gesichteten Lieblingsstücke käuflich erworben werden. Ein Höhepunkt des Nachmittages hatten sich die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Hauses einfallen lassen....

Emotional wurden der Zeremonienmeister Uwe Grundmüller und Schriftführerin Ingrid Knobelspieß wurden emotional in den Ehrenrat verabschiedet.  | Foto: Emotional wurden der Zeremonienmeister Uwe Grundmüller und Schriftführerin Ingrid Knobelspieß wurden emotional in den Ehrenrat verabschiedet. swb-Bild: stm

Poppele begrüßt neuen Zeremonienmeister auf sächsisch
»Wa ka no kumme«

Singen (stm). Der Name des geplanten Einkaufszentrums – selbst im neuen Fastnachtsmotto »Wa ka no kumme« versteckt - und der Kuttenwechsel mehrerer verdienter Narren waren bei der Martini-Sitzung der Poppele-Zunft am Freitag in der Gems die wohl meist beachtesten Themen. Dass zudem der Poppele während der Martinisitzung sächselte, dürfte in der Geschichte der Singener Narrenzunft einzigartig sein. Doch ehre, wem Ehre gebührt: Die Einführung des neuen Zeremonienmeisters Ingo Arnold in Sachsen...

Die Beethovenschule freut sich über einen neuen Notfallkoffer. | Foto: Die Beethovenschule freut sich über einen neuen Notfallkoffer. swb-Bild: pr

Erste Hilfe an Beethovenschule vorbildlich
Neuer Notfallkoffer

Singen (swb). Seit 2012 gibt es an der Beethovenschule einen Notfallkoffer mit Rettungsleitsystem und einem Defibrillator. Dieser Notfallkoffer wurde kürzlich durch ein neueres Modell ausgetauscht. Zu diesem feierlichen Moment wurden alle Sponsoren eingeladen. In der Mensa der Beethovenschule konnten diese eine kleine Vorführung und Erklärung des Notfallkoffers erleben. Die Schulsozialarbeiter der Beethovenschule Martin Lenhart-Höß erklärte eindrucksvoll wie lebensrettend der Einsatz des...

„Singen aktiv“-Präsident Dr. Gerd Springe  | Foto: „Singen aktiv“-Präsident Dr. Gerd Springe gratulierte Karl-Ludwig Oehle und Joachim Maier bei der Singener Abendgesellschaft am Donnerstagabend zur gemeinsamen Premiere mit „Körper & Geist“. swb-Bild: of

Ausverkaufte Abendgala von „Singen aktiv in der Stadthalle“
„Körper & Geist“ in der Chancenstadt

Singen (of). Mit rund 580 Gästen hat die Singener Abendgesellschaft inzwischen ihre absoluten räumlichen Grenzen erreicht – und hätte es diese räumliche Grenze nicht gegeben, dann wären gerne noch viel mehr Gäste zu diesem besonderen Anlass am Donnerstagabend in die Stadthalle gekommen, wie die Geschäftsführerin Claudia Kessler-Franzen auf Anfrage mitteilte. „Wir mussten doch einigen Anfragen eine Absage erteilen, denn wir können die Tische nicht noch enger stellen“, sagte sie. Zusammen mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.16
Der CDU-Ortsverband besichtigte das Hallenbad in Singen. | Foto: Der CDU-Ortsverband besichtigte das Hallenbad in Singen. swb-Bild: CDU

Gebäudesubstanz des Bades sehr gut
CDU für Sanierung des Hallenbades

Singen (swb). Die CDU-Gemeinderatsfraktion informierte sich unter der fachkundigen Leitung der städtischen Gebäudeexperten Kezic und Birkner sowie des Hausmeisters Bucher am Mittwoch über den Sanierungsbedarf des Singener Hallenbades. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Gebäudesubstanz des Bades sehr gut ist. Als faszinierend stellte sich die gesamte technische Unterwelt einschließlich der Filtervorrichtungen des Bades den Besuchern dar. Die CDU-Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass...

Stadtarchivarin Britta Panzer und Mitarbeiterin Sabrina Bohnert mit dem neuen Fotokalender 2017 „Singen in Bewegung“. | Foto: Stadtarchivarin Britta Panzer und Mitarbeiterin Sabrina Bohnert mit dem neuen Fotokalender 2017 „Singen in Bewegung“. swb-Bild: Stadt Singen

Fotokalender 2017 des Stadtarchivs erhältlich
»Singen in Bewegung«

Singen (swb). Das Stadtarchiv Singen gibt jährlich in der Adventszeit einen limitierten Fotokalender mit Motiven aus seinen Fotobeständen heraus. „In diesem Jahr haben wir die Motive zum ersten Mal unter ein bestimmtes Motto gestellt“, erzählt Britta Panzer, die Leiterin des Stadtarchivs. Die Fotos zeigen Formen der Fortbewegung in unterschiedlichen Epochen: Autos in der Ekkehardstraße bei Nacht, das Aviatik-Flugzeug beim ersten Singener Fliegertag 1913 oder die Oldtimer-Ausstellung in der...

Hans-Peter Rädle (links) bedankt sich bei seinem Vorgänger als Vorsitzenden der Kiwanis Alexander Merten. | Foto: Hans-Peter Rädle (links) bedankt sich bei seinem Vorgänger als Vorsitzenden der Kiwanis Alexander Merten. swb-Bild: Stefan Giner

Hans-Peter Rädle übernimmt den Vorsitz
Stabwechsel bei den Kiwanis

Hegau/Stein am Rhein (swb). Im Singener Hegau-Haus fand die offizielle Übergabe der Amtsgeschäfte des KC-Hegau statt. Hans-Peter Rädle wird nun als neuer Präsident den Kiwanis Club Hegau für ein Jahr führen. Aus der Hand des scheidenden Präsidenten Alexander Merten erhielt er die Anstecknadel der Kiwanis - Präsidentschaft. Alexander Merten bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes und den Funktionsträgern für die vertrauensvolle und konstruktive Mitarbeit im abgelaufenen Jahr, dem neuen...

Die Agenda-Preisträger 2015. | Foto: Die Agenda-Preisträger 2015. swb-Bild: Archiv

Verleihung in der Hardtschule
Zwei Erstplatzierte bei Agendapreis

Singen (swb). Am Freitag, 18. November, werden um 19 Uhr in der Hardtschule die Agenda-Preise verliehen. In diesem Jahr wird es zwei erste Plätze geben, da die Jury beide eingereichte Ideen besonders vorbildlich bewertet hat. Die Preisträger werden erst am Abend der Preisverleihung, die von Reinhard Zedler moderiert wird, bekannt gegeben. Seit 2004 verleiht die Stadt Singen auf Vorschlag des Agenda-Forums diesen dotierten Preis, der von der Sparkasse Hegau-Bodensee mit 1.500 und von der Stadt...

Reddy-Küchen verlagert seinen Standort ins Smart-Center.  | Foto: Reddy-Küchen verlagert seinen Standort ins Smart-Center. Der Smart-Turm (im Bild) wird nur zu Werbezwecken, nicht aber als Verkaufsfläche dienen. swb-Bild: Archiv

Singener Küchenstudio verlagert seinen Standort
Reddy zieht ins Smart-Center

Singen (stm). Das nach dem Weggang von Opel Hofmann 2014 leerstehende Smart-Center an der Georg-Fischer-Straße in Singen wird einen neuen Mieter bekommen. Reddy Küchen wird nach der einstimmig am Mittwoch im Bauausschuss beschlossenen Nutzungsänderung dort einziehen können. Für den jetzigen Standort des Küchenstudios neben OBI gibt es laut Baurechtler Thomas Mügge noch keinen Nachfolger. Auch werde der Smart-Turm, so Mügge, lediglich zu Werbezwecken dienen. Reddy Küchen stehen im Smart-Center...

Foto: Männerarzt Franz Hirschle bei seinem Vortrag anlässlich des Männergesungheitstags in der Singener Stadthalle. swb-Bild: of

Spenden beim Männergesundheitstag
Männer retten die Welt

Singen (of). Zum dritten Male hatten die beiden Singener Männerärzte/ Urologen Franz Hirschle und PD Wassilios Bentas zum Männergesundheitstag geladen, dieses Mal in der Stadthalle, wo es ein höchst interessantes Vortragsprogramm mit sportlichen Mitmachmöglichkeiten durch Trainer Joachim Auer geboten wurde. Das Thema der Männergesundheit wurde dabei ganzheitlich betrachtet, von der Behandlung bei Hautproblemen angefangen über die richtige Ernährung um fit zu bleiben und vor allem nicht das...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.11.16