Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Viel Spaß hatten die Besucherinnen und Besucher beim Benefiz-Singabend für die neue Scheffelhalle. | Foto: Peter Adrian Gäng

"Singen" für die Stadthalle
Benefizkonzert bringt 1.000 Euro für die neue Scheffelhalle

Singen. Zu einem Benefizkonzert für die Scheffelhalle 2.0 eingeladen, hatte die Poppelezunft und der Förderverein Freunde der Scheffelhalle. Ein stimmungsvoller Abend zum Mitsingen bei Live-Musik in der Zunftschür wurde angeboten. Garant hierfür war die in Singen bekannte Va Bene Combo. Die vier Vollblutmusiker spielten bekannte Schlager und Volkslieder der 50er und 60er Jahre, bei denen jeder mitsingen durfte, was erheblich zur guten Laune aller Gäste beitrug. Texte dazu gab es im neu...

Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Vorne: Marcel Da Rin, Ursula Graf-Boos
Hinten: v.l.n.r. Isabella Eisenhart, Britta Bühl, Tom Leonhardt, Regina Henke,
Ricarda Netzhammer, Catharina Scheufele, Lilian Gramlich
Nicht auf dem Bild: Stephan Glunk, Simon Götz | Foto: Lilian Gramlich

Mitgliederversammlung
Kulturförderkreis geht mit neuen und bekannten Gesichtern in die Zukunft

Singen. Bei der Mitgliederversammlung des Kulturförderkreis Singen-Hegau standen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Im Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Ursula Graf-Boos wurde der Verleihungsabend 2024 reflektiert, bei dem sechs Preisträger mit insgesamt 7.500 Euro ausgezeichnet wurden. Trotz geringerer Besucherzahlen zeigte sich die Spendenbereitschaft erfreulich hoch. Für 2025, das 40. Jubiläumsjahr des Vereins, wird ein neues Konzept angestrebt,...

Hans-Peter Repnik ist im Alter von 77 JAhren verstorben. | Foto: Archiv

"Heimatverbunden und weltoffen"
Hans-Peter Repnik ist im Alter von 77 Jahren verstorben

Singen/Keis Konstanz. Hans-Peter Repnik ist am Samstag im Alter von 77 Jahren im Klinikums Singen gestorben. Zu seinem Tod schrieb Levin Eisenmann, Vorsitzender CDU Kreisverband Konstanz folgende Worte: Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres langjährigen  Bundestagsabgeordneten und Ehrenvorsitzenden des CDU Bezirksverbandes  Südbaden Hans-Peter Repnik erfahren. Ich persönlich bin sehr traurig über diesen Verlust. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm ...

Kann man selbst mal ausprobieren: 30 Sekunden in die Augen schauen und eine Person stellt sich etwas vor, was sie freut, die andere schaut nur der Person in die Augen, ohne etwas zu wollen. Die Wirkung ist auf dem Foto zu sehen: Es entsteht echte Resonanz. Links vorne der Singener Steuerberater Michael Frank, im Hintergrund rechts stehend Dr. Arndt Zeitz als Leiter des Workshops. | Foto: Anatol Hennig

Wirtschaftsforum Singen:
Schauen wir uns noch in die Augen, um zu verstehen?

Singen. Mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tagsüber hatte das zwölfte Singener Wirtschaftsforum letzte Woche in der Singener Stadthalle etwas weniger Zuspruch als in den Jahren zuvor. Dabei muss man bemerken, dass die Qualität und Themenausrichtung der Veranstaltung mehr Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und aus dem Sozialbereich verdient gehabt hätte. Oder anders herum: Man hat etwas verpasst, wenn man nicht dabei war. „Wozu das alles“ war der Titel des Forums und es ging darum,...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 04.04.25
Im Bild von rechts nach links Stefan Daub, Christoph Schaal (Beisitzer), Silke Daub, Christina Haberer (Vorsitzende), Cedrik Roos (stellvertr. Vorsitzender), Tobias Weisser (Schriftführer), Judith Fischer (Beisitzerin), Raphael Grimm (Kassier)

  | Foto: Julia Schaal

Mitgliederversammlung
CVJM Singen hat neue Gesichter an der Vorstandsspitze

Singen. Der CVJM Singen hatte zu Jahreshauptversammlung eingeladen, bei der ein Wechsel in der Vorstandschaft anstand. Nach 15 Jahren beendete Silke Daub ihre Arbeit als Vereinsvorsitzende. Auch für beisitzer und Vorsitzender a.D. Stefan Daub war es Zeit, das Feld für andere zu räumen. Beide blicken auf 30 Jahre Arbeit in der Vorstandschaft zurück. Bei der Jahreshauptversammlung gelang nun die Stabsübergabe. Neue Vorsitzende ist Christina Haberer, mit Cedrik Roos als Stellvertreter. Zudem...

Die Organisatoren und Unterstützer des Singener Stadtlaufs freuen sich auf zahlreiche Mitläufer und hoffen auf einen neuen Rekord. | Foto: Tobias Lange

Laufend mithelfen
Der Stadtlauf für die Lebenshilfe geht in seine nächste Runde

Singen. Laufen und Gutes tun ist das Motto des Stadtlaufs für die Lebenshilfe Hegau Bodensee, der am 10. Mai wieder an den Start geht. Und nach der Rekordzahl von 800 Mitläufern im vergangenen Jahr wollen die Organisatoren in diesem Jahr die 1.000er-Marke knacken. Alle beim Lauf gesammelten Spenden kommen der Lebenshilfe Hegau Bodensee zugute, die sich für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung einsetzt. "Es ist etwas außerordentlich Schönes", sagte Oberbürgermeister Bernd Häusler über das...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 03.04.25
Foto: GLKN

Neuzugang an der Klinik Singen
Dr. Steffen Heck übernimmt die Klinik für Unfall- und Handchirurgie

Singen. Dr. Steffen Heck hat zum 1. April die Leitung der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK) in Singen übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Axel Probst an, der die Klinik viele Jahre leitete. Nach dessen Ausscheiden hatte Dr. Ronny Langenhan die Klinik übergangsweise geführt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der unfallchirurgischen Versorgung bringt Dr. Steffen Heck wertvolle Kompetenzen in die Klinik ein, die als regionales Traumazentrum...

Die neuen Pflegefachkräfte feiern ihren Abschluss. | Foto: GLKN/Torke

Neue Pflegefachkräfte für die Region
Akademie für Gesundheitsberufe verabschiedet Absolventen der generalistischen Ausbildung

Singen. Am 27. März erhielten 21 Auszubildende an der Berufsfachschule für Pflege der Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) ihre Abschlusszeugnisse: Sie haben die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen und verstärken künftig unter anderem das Hegau-Bodensee-Klinikum, das Klinikum Konstanz sowie das Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Die Berufsfachschule für Pflege ist Teil der Akademie für Gesundheitsberufe mit Standorten...

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bruderhofschule Singen übergibt Oberbürgermeister Bernd Häusler einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Schulleiterin Bettina Niederhammer. | Foto: Stadt Singen

Bruderhofschule feierte Jubiläum
Schüler wachsen hier seit 50 Jahren „Wurzeln und Flügel“

Singen. „Jedes Kind stärken“, so heißt das Leitbild der Bruderhofschule, die ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Die Grundschule im Singener Norden, die 1975 als Entlastung der Beethovenschule als letzter Schulneubau in Singen errichtet wurde, hat schon immer eine innovative Gestaltung des Schullebens umgesetzt, erklärte Schulleiterin Bettina Niederhammer bei der Feier. Ziele der Schule sei es, dass den Schülerinnen und Schülern Wurzeln und Flügel wachsen, so Niederhammer weiter. Deshalb setze...

Symbolbild Baustelle | Foto: of/ Archiv

Kanalarbeiten
Hauptstraße wird stadtauswärts für zwei Wochen gesperrt

Singen. Autofahrer aufgepasst: Wie die Stadtverwaltung bekannt gibt, wird die Hauptstraße stadtauswärts in Höhe des Scheffelareals vom 14. bis 25. April halbseitig gesperrt. Der Grund hierfür sind Hausanschlussarbeiten für Wasser und Abwasser. Autofahrer in Richtung Hohenkrähenstraße müssen deshalb den Bereich umfahren. Die offizielle Umleitung führt über die Bahnhofstraße, Kreuzensteinstraße und Freiheitstraße. Quelle: Stadt Singen

Bei der Eltefa Messe in Stuttgart spielte der Nachwuchs eine große Rolle, wobei auch junge Frauen angesprochen werden sollten.  | Foto: Sonja Muriset
6 Bilder

Das WOCHENBLATT in der Landeshauptstadt
Smart Living im E-Haus - ein Erfahrungsbericht von der Eltefa Messe

Stuttgart. Die Messe Eltefa fand vom 25. bis zum 27. März in der Landeshauptstadt Stuttgart statt. Sie umfasst Bereiche wie Smart Home, Sicherheit und Brandschutz. Das WOCHENBLATT war auf Einladung der Elektroinnung Kreis Konstanz und Obermeister a.D. Benno Schrödl von Elektrotechnik Schrödl in Tengen mit dabei und konnte sich einen Eindruck machen von der neusten Technik. Mit dabei war der stellvertretender Obermeister, Jürgen Kempter, von Elektrotechnik Kempter als Reiseleiter. Laut Thomas...

(v.l.n.r): Oberbürgermeister Bernd Häusler, Jessica Dammer (Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs Südpol), Jennifer Störk (Leiterin der städt. Abteilung Kinder und Jugend), Noemi Formicola (Teil vom Südpolteam), Bernd Walz (Fachbereichsleitung Bildung und Sport), Fabian Weißhaar (päd. Mitarbeiter) und Fabian Jacobi (päd. Mitarbeiter) beim Tag der offenen Tür.  | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
6 Bilder

40 Jahre Kinder- und Jugendtreff Südpol
Ein Zuhause für Generationen

Singen. Der Jugendtreff Südpol in der Schillerschule feierte am 29. März sein 40-jähriges Bestehen mit einem zahlreichen Publikum – ein Jubiläum, das nicht nur die lange Tradition der Einrichtung würdigte, sondern auch die Bedeutung des Treffs für Kinder und Jugendliche in der Singener Südstadt unterstrich. Seit vier Jahrzehnten bietet der Südpol einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Freizeit verbringen, sondern auch Unterstützung und Begleitung im Alltag finden....

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 01.04.25
Gut besucht war die Eröffnung der Erzählzeit im Schaffhauser Stadttheater. | Foto: Sonja Muriset
45 Bilder

Erzählzeit 2025
Über die Bedeutung von Literatur und das Lesen

Schaffhausen. Die Erzählzeit ohne Grenzen ist im vollem Gange. Am Samstag, 29. März, wurde das grenzüberschreitende Literaturfestival eröffnet mit einer Lesung des Schriftstellers Franz Hohler im Stadttheater Schaffhausen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Kultur- und Reisejournalistin Monika Schärer und für musikalische Unterhaltung sorgte die Kabarettistin und Liedermacherin Uta Köbernick. Zunächst aber gehörte der lokalen Politik die Bühne. Martin Kessler, Regierungspräsident des...

Unterstützung für Caritas-Projekt
Round Table 119 Singen renoviert „GuStaWo“-Wohnung

Singen. Mit Farbe, Pinsel und persönlichem Einsatz unterstützten die Mitglieder des Round Table 119 Singen das Caritas-Projekt „GuStaWo – Guter Start Wohnen“ in Singen. Die Wohngemeinschaft richtet sich an junge Mütter, die ohne familiäres oder soziales Netz den Einstieg ins Leben mit Kind meistern müssen. Da die Räume der WG in die Jahre gekommen waren, entschied sich der Round Table, tatkräftig mit anzupacken. Die Mitglieder übernahmen das Streichen der Wohnung – ehrenamtlich und mit großem...

Mit diesem Vorstand geht der Frauenchor Singen in die nächste Amtsperiode: vordere Reihe (v.l.n.r.): Dorit Schweigger, Siegfried Schmidgall und Christa Mäder. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Isolde Kist, Andrea Jagode, Conny Vincentini, Gabi Eisenhardt, Gerlinde Auer und Agnes Hodel. | Foto: Ute Schamberger

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Mit viel Leidenschaft für die Musik

Singen. „Euer Engagement und eure Leidenschaft für die Musik sind das Herzstück des Chores“. Mit diesen Worten eröffnete Dorit Schweigger, Vorsitzende des Frauenchors Singen, die diesjährige gut besuchte Jahreshauptversammlung des Chores in der Boenhoeffer Gemeinde Singen. Der Rückblick auf zwei gut besuchte gemeinsame Konzerte mit dem Männerchor Singen im Sommer unter dem Motto „Zauber einer Sommernacht“ und das Konzert zum Auftakt in den Advent mit dem Titel „Lichterzeit“ – Freudenzeit“ fiel...

Unter anderem mit weiteren Schultischen und -stühlen wurde der Lastzug in Singen bei der Spedition TRANSCO beladen. | Foto: Stadt Singen

Sportanlage und Tische
Weiterer Hilfstransport in der Partnerstadt angekommen

Singen. Erneut ist ein Lastzug mit Hilfsgütern in Regie der Stadt Singen in der ukrainischen Partnerstadt Kobeljaky angekommen. Von Singen aus, beladen bei der Singener Spedition TRANSCO mit großer Unterstützung von Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Singen unter Wolfgang Werkmeister, erreichte der Transport nach über 2.000 Kilometern Fahrstrecke wohlbehalten sein Ziel. Mit diesmaligem Hilfstransport konnte eine komplette Multi-Sportanlage geliefert werden, die aus dem Programm „Verbesserung...

Foto: Bernhard Strauss

Führung im Kunstmuseum
Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke

Singen. Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung »Teil vom Ganzen.« ein. Bei dem einstündigen Rundgang gibt Museumsleiter Christoph Bauer Einblicke in die Ausstellung, die Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen. Arbeiten auf oder mit Papier sind ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Arbeiten als Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe neu ins Kunstmuseum Singen...

35 Bilder

"Singener Spirit" in der Stadthalle
Die jobDAYS laden wieder zum Informieren und Begegnen ein

Singen. Es ist wieder soweit: Die jobDAYS in der Singener Stadthalle haben ihre Tore geöffnet und zahlreiche Aussteller bieten den jungen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre Unternehmen und Berufe. In den kommenden zehn Jahren werden 30 bis 40 Prozent der Belegschaften in den Ruhestand gehen, betonte Oberbürgermeister Bernd Häusler. Er betonte hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, dass vor jungen Menschen "eine unglaublich große und wichtige Entscheidung" stehe. Für Philipp Gärtner,...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.03.25
Auch in der Jugendfeuerwehr gab es an diesem Abend viele Ehrungen und Abzeichenverleihungen. | Foto: swb - Bild: Michelle Di Prima
2 Bilder

757 Einsätze im Jahr 2024
Hauptversammlung Feuerwehr Singen zieht Bilanz

Singen. Die Freiwillige Feuerwehr Singen, Abteilung Stadt, lud am 21. März zur Hauptversammlung ein. Die Kameradinnen und Kameraden blickten dabei auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr 2024 zurück. „Ich freue mich, heute gesund und fit vor euch stehen zu dürfen. Vor ein paar Wochen habe ich noch gezittert, ob es klappt und ob ich heute hier sein kann“, eröffnete Abteilungskommandant Stefan Schüttler die Versammlung. Bilanz des Jahres 2024Die Freiwillige Feuerwehr Singen zieht eine...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 26.03.25
Er räumt bald das Büro: Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz hat seinen Rückzug aus der Landespolitik angekündigt.  | Foto: Tobias Lange

Hans-Peter Storz im Interview
„Ich habe Dinge, die auf mich warten“

Singen. Hans-Peter Storz sitzt für die SPD im Landtag Baden-Württemberg. Für die anstehende Wahl im Jahr 2026 hat er angekündigt, sich nicht wieder zur Wahl stellen zu wollen. Im Interview spricht er über die Gründe und was er mit seiner Arbeit verbindet. WOCHENBLATT: Herr Storz, im kommenden Jahr findet die Landtagswahl statt. Dieses mal ohne Sie. Was hat Sie dazu bewegt, nicht wieder zu kandidieren? Hans-Peter Storz: Mein Beweggrund ist, dass ich oft höre und auch selber sage: Die Jungen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Großes Interesse herrschte an der Live-Performance des Künstlers Xianwei Zhu im Kunstmuseum Singen, wo vor den Augen des Publikums ein Kunstwerk entstand. | Foto: Tobias Lange

Live-Kunst im Museum
Xianwei Zhu demonstriert sein künstlerisches Wirken

Singen. Ein besonderes Erlebnis gab es im Kunstmuseum Singen: Anlässlich der aktuellen Ausstellungen im Stadtgarten und der Galerie Vayhinger war dort der Künstler Xianwei Zhu zu Gast und demonstrierte den Gästen, wie seine Kunst entsteht. In rund 30 Minuten verwandelte der chinesische Maler eine leere Leinwand in ein Kunstwerk. Auf filigrane Pinselstriche wartete man als Zuschauer dabei vergeblich. Xianwei Zhu arbeitet primär mit Farbrolle und Handfeger, schüttet Farbe großzügig auf die...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Neue und bekannte Gesichter im Vorstand der iG Singen Süd: Alexander Sessler (von links), Ali Satici, Steffen Wagenblast, David Wallrafen, Klaus Bach (scheidet aus), Joachim Hafner, Dirk Oehle und Oliver Ley. | Foto: Tobias Lange

Neue Gesichter im Vorstand
Die iG Singen Süd blickt in die Zukunft

Singen. Mit bekannten und neuen Gesichtern in der Vorstandschaft geht die iG Singen Süd in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung in den Räumen der Thüga Energie ging es um Rückblick, Abschied und Chancen. Gleich drei Ämter galt es an diesem Abend neu zu besetzen, denn die dritte Vorsitzende Kathrin Reihs sowie die Beisitzer Thomas Schack und Klaus Bach traten von ihren Ämtern zurück. Auf Vorschlag vom Vereinsvorsitzenden Dirk Oehle wählte die Versammlung einstimmig den bisherigen Beisitzer...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Foto: FC Magriços Singen

FC Magriços Singen
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Singen. Der FC Magriços Singen lädt ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 5. April, um 14 Uhr in der „Begegnungsstätte Siedlerheim“ in der Worblinger Straße 67 in Singen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Eröffnung samt Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, Vorstellung der Tagesordnung, sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 2) Protokoll der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Oktober 2024 3) Klarstellung bezüglich der aktuellen...