Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kiesabbau Erlenwald | Foto: Das Kiesabbaugebiet nahe Überlingen am Ried. swb-Bild: Stadt Singen

Abbau von 1,7 Hektar bei Überlingen genehmigt
Auskiesung beim Erlenwald geht weiter

Singen. Mit dem Faust in der Tasche, so Oberbürgermeister Bernd Häusler, stimmte der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung am Mittwoch, der Erweiterung des Kiesabbaugebiets im Walddistrikt ”Erlenwald“ bei Überlingen am Ried zu. Die Firma Kieswerk Birkenbühl GmbH will in Nachbarschaft zu dem jetzigen Abbaugebiet auf einer Fläche von Forst BW 1,77 Hektar den Kies im Trockenabbau gewinnen. Der Abbau erfolgt von Westen nach Osten. Das beantragte Abbaugebiet...

Stadt Singen mit European Energy Award ausgezeichnet | Foto: Umweltminister Franz Untersteller überreichte den European Energy Award der Singener Umweltschutzbeauftragten Christiane Kaluza-Däschle im Beisein von Armand Dütz (Bundesgeschäftsstelle EEA). swb-Bild: Stadt Singen

Stadt Singen erhält »European Energy Award«
Umweltschonendes Engagement zahlt sich aus

Singen. Eine besonders wichtige Auszeichnung wurde der Stadt Singen verliehen, denn sie wurde für ihre Klimaschutzpolitik mit dem »European Energy Award« (EEA) ausgezeichnet. Am Montag, 19. Februar überreichte Umweltminister Franz Untersteller den Preis der Umweltschutzbeauftragten Christiane Kaluza-Däschle in der Universitätsstadt Tübingen. In Baden-Württemberg nehmen aktuell 102 Städte und Gemeinden sowie 20 Landkreise am European Energy Award teil. »Mit dem Preis würdigen wir das große...

Fiedlers Tag | Foto: Ragartz

Fiedlers Tag vom 22. Februar 2012

Wohl dem der Feinde hat: Schon mehrfach hat die Linke Liste in Konstanz lautstark gegen OB Uli Burchardt opponiert, nun hat die politische Gruppierung per Medienmitteilung bekannt gegeben, dass sie eine Dienstaufsichtbeschwerde gegen den OB beim Regierungspräsidium als Rechtsaufsichtbehörde eingereicht hatte. Nun soll das RP Vorgänge aus der letzten Gemeinderatsitzung vom 31. Januar darauf hin durchleuchten, ob es ein falsch vom OB war, eine von der SPD beantragte Diskussion zur Situation und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.19
Familie Winter | Foto: Stadtarchivarin Britta Panzer und Historiker Axel Huber bei der Vorstellung ihrer Recherchen zur deportierten Sinti Familie Winter. swb-Bild: ly

Gedenkstätte für nächstes Jahr geplant
Blick in die Geschichte der Familie Winter

Singen. Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs "Vom Suchen und Finden in Akten - Familie Winter" war am Mittwoch von großem Interesse geprägt. Rund 80 Interessierte lauschten gespannt, was der Historiker Axel Huber von der einstgen Sinti-Familie Winter, die aus Singen direkt in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurde, recherchieren konnte. Darunter auch Nachfahren der Familie selbst. Dabei wurde er von Stadtarchivarin Britta Panzer unterstützt, die nun nachfolgend...

Hinter Hof 3 Baugebiet | Foto: 2016 präsentierten Nicole Graf von der Singener Stadtplanung und Ortsvorsteher Stefan Dunaiski die Plänen des neuen Baugebiets Hinter Hof 3. swb-Bild: of

Startschuss für Vermarktung von »Hinter Hof 3«
Für Bauplätze bewerben

Singen-Bohlingen. Im Singener Stadtteil Bohlingen ist der Startschuss für die Vermarktung der Bauplätze im Baugebiet „Hinter Hof III“ gefallen. Ab sofort können Bewerbungen bei der Stadt Singen, Fachbereich Bauen, Abteilung Verwaltung und Liegenschaften, Hohgarten 2, 78224 Singen, eingereicht werden. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen und ausführliche Informationen sind im Internet unter www.singen.de unter der Rubrik „Städtische Bauplätze in Singen“ abrufbar oder per Post anzufordern. Die...

Fiedlers Tag | Foto: Galerie

Fiedlers Tag vom 21. Februar 2019

„In Zeiten, in denen führende Politiker unserer Welt Egoismus als Erfolgsprinzip propagieren – Stichwort „America first!“ – darf die Diskussion über Moral, Sitte und Respekt anderen gegenüber in unserer Gemeinschaft umso weniger fehlen", sagt der Radolfzeller Landtagsabgeordnete Jürgen Keck. Das hat für ihn etwas mit Ethik zu tun, genauer gesagt dem Ethikunterricht in den Schulen. "Mit dem Ethikunterricht sollte von Anbeginn ein alternatives Angebot des Wertediskurses für Schüler bereitstehen,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.19
Obdachlos | Foto: Der Grundriss der für obdachlose Frauen angemieten Wohnung. swb-Bild: Stadt Singen

Stadt mietet Wohnung für Obdachlose an
Hilfe für in Not geratene Frauen

Singen. Einstimmig hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Dienstag der Anmietung einer Wohneinheit in der Freiheitsstraße zum Zweck der Unterbringung obdachloser Frauen zugestimmt. Regina Brütsch von der SPD-Fraktion, die den Antrag eingebracht hatte, zeigte sich wie die anderen Ausschussmitglieder erfreut darüber, dass die Stadt eine zentral gelegene Wohnung anmieten konnte. Denn sie befürchtet, dass der Bedarf an obdachlosen Frauen leider so hoch sei. Die gefundene...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.19
Sebastian Ehinger, Denis Fischer, Julian Grundmüller und Marc Burzinski (v.l.) überreichten OB Bernd Häusler (Mitte) im Rathaus das närrische Geschenk.  | Foto: swb-Bild: Stadt Singen

«Billiger Jakob« hat 50 Kunstwerke erschaffen
Conti-Splitter als »Singener Erinnerung«

Singen. Da staunte Oberbürgermeister Bernd Häusler nicht schlecht: Mit einem besonderen Geschenk überraschten die Herren vom Billigen Jakob das Stadtoberhaupt im Rathaus. Aus den letzten Mauerresten des Conti-Hochhauses fertigten die Jungs nämlich eine Serie von insgesamt 50 Kunstwerken. Das erste Objekt bekam nun der Oberbürgermeister persönlich von der Herren in Schwarz überreicht. Es ist der Dank für die Gastfreundschaft, die den „Herren in Grau“ jedes Jahr an Fasnacht im Rathaus...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.02.19
Kriminalprävention Singen | Foto: Manuela Stengele und Marcel Da Rin von der Singener Kriminalprävention. swb-Bild: stm/Archiv

Die vielfältige Arbeit der Singener Kriminalprävention
Vom »Maggi-Tunnel« bis »NSU-Dialoge«

Singen. Die Kampagne »Wieso wirfst Du deinen Müll weg« mit zwölf Aufstellern in der Innenstadt zur Müllvermeidung ist in der letzten Woche angelaufen. Initiiert wie viele weitere Projekte von der Singener Kriminalprävention (SKP), die laut eigener Definition die Zukunft der Menschen in einem lebenswerten Umfeld in Singen sichern soll. In diesem Jahr sind zahlreiche neue Projekte wie die Neugestaltung des Maggi-Tunnels, sowie die Aktion »Starthilfe« zum Thema »Wie geht eine Kommune mit Alkohol...

Fiedlers Tag | Foto: Warnstreik

Fiedlers Tag vom 20. Februar 2019

Wenn man bisher von den Streiks im öffentlichen Dienst und in der Pflege hörte, war das eher weiter weg. Die zweite Welle der Streikaktivitäten von Ver.di kommt uns nun freilich schon deutlich näher: am Donnerstag sind die Mitarbeiter des ZfP Reichenau zum Warnstreik aufgerufen, natürlich abgestimmt mit der Klinikleitung für die Sicherheit der Patienten. Sechs Prozent mehr Gehalt sind unter anderem die Forderung, die sich Ver.di für seine Mitglieder ersteiten will - und das kann man durchaus...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.02.19
Alkoholtestkäufe Singen | Foto: Bei den Alkoholtestkäufen in Singen wurde in keiner Verkaufsstelle Alkohol an den jugendlichen Testkäufer verkauft. swb-Bild: Archiv

Vorbildlich: Bei Alkoholtestkäufen fiel keiner durch
Kein Alkohol an Jugendliche

Singen. Das Ordnungsamt Singen, die Polizei Singen und die Singener Kriminalprävention (SKP) führten am heutigen Dienstag – bewusst kurz vor der Fasnacht - wieder Alkoholtestkäufe in Singen durch. Nachdem die Alkoholtestkäufe in Singen in den vergangenen sieben Jahren kontinuierlich durchgeführt wurden, zeigt die Bilanz der aktuellen Testkäufe einen deutlichen positiven Trend auf: Alle fünfzehn getesteten Stellen gaben keinen Alkohol an Minderjährige heraus! Das gab es zuletzt im Februar...

Hohentwiel Kulturschwerpunkt | Foto: Organisatoren und Mitmacher beim Kulturschwerpunkt »50 Jahre Hohentwiel«. swb-Bild: stm

Nachhaltige Projekte beim Kulturschwerpunkt zum 50-jährigen Jubiläum
»50 Jahre unser Hohentwiel«

Singen. Ein alter Wunschtraum ging in der Neujahrsnacht 1969 in Erfüllung, als Oberbürgermeister Theopont Dietz die Singener Fahne auf dem Hohentwiel hissen konnte und der Hausberg nach Jahrhunderten wieder in die Stadt eingemeindet wurde. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Eingemeindung des Hohentwiels wird 2019 ein Kulturschwerpunkt gefeiert, der sich aber, wie Cheforganisatorin Catharina Scheufele erklärte, von jenen der letzten Jahre wie etwa »Singen im Takt« unterscheide. Statt...

Grüne Kommunalwahl Singen | Foto: Ein Großteil der Kandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen für die Kommunalwahl in Singen. swb-Bild: stm

Neue Gesichter auf 33er-Liste der Grünen
Fünf oder mehr Räte

Singen. Deutlich zulegen wollen Bündnis 90/ Die Grünen bei der Kommunalwahl am 26. Mai in Singen. Derzeit mit drei Gemeinderäten vertreten wünscht sich ihr Fraktionsvorsitzender Eberhard Röhm bei der Nominierungsveranstaltung am Montagabend im nächsten Gremium fünf oder sechs Räte der Grüne. Gemeinderätin Isabelle Büren-Brauch und Röhm selbst kandidieren hierfür auf den Spitzenplätzen der Liste mit 33 Kandidaten und Kandidatinnen. Die dritte Rätin im Bunde, Sabine Danassis, musste sich zwei...

Wehinger Krebs | Foto: Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger informierte sich zum Protesttag »One Billion Rising« gegen Gewalt an Frauen beim Leiter des Singener Polizeirevier, Thomas Krebs. swb-Bild: of

Dorothea Wehinger diskutiert mit Polizei zu Gewalt an Frauen
Nur Spitze des Eisbergs

Singen. Den internationalen Gedenktag »One Billion Rising«, an dem der geschätzt eine Milliarde derzeit auf der Welt lebenden Frauen gedacht wird, die Opfer von Gewalt durch ihre Partner oder andere Männer werden, nutzte die Grüne Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger zu ihrem Antrittsbesuch beim neuen Polizeichef von Singen, Thomas Krebs. Und dabei sollte es für die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion natürlich eben um Thema Gewalt gegen Frauen hier im Hegau gehen. Krebs sieht in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.02.19
Knöpfleswies Singen | Foto: In der Kleingartenanlage Knöpfleswies in der Singener Nordstadt soll keine Wohnbebauung realisiert werden. swb-Bild: Archiv

Offener Brief an OB Häusler wegen Knöpfleswies
Dank für Erhalt der Klimaoase

Singen. Letzten Montag hat die Stadtverwaltung die Bebauung der Knöpfleswies nicht weiter voran treiben zu wollen und dies dem Gemeinderat vorzuschlagen. Hierzu erreichte die Redaktion ein Leserbrief. »Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Bernd Häusler, wie der Presse zu entnehmen war, haben Sie für die Stadtverwaltung Singen die Entscheidung getroffen, die Planungsüberlegungen zur Bebauung der »Knöpflewies« nicht weiter zu betreiben. Im Namen der Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative...

Elektromobil TG | Foto: Walter Schönholzer, Hans Peter Schmid und Andrea Paoli mit dem neuen Elektrofahrzeug des Amts für Bevölkerungsschutz und Armee. swb-Bild: TG.ch

Umstiegsprämie von 4.000 Franken aufgelegt
Thurgau will Elektromobilität in Schwung bringen

Frauenfeld. Wieso erachtet der Kanton Thurgau die Elektromobilität als förderungswürdig? Regierungsrat Walter Schönholzer legte an der Medienkonferenz am Montag zusammen mit weiteren Energiefachleuten dar: Elektrofahrzeuge mit erneuerbarem Strom getankt bieten nicht nur die Chance auf CO2-armen, effizienten und leiseren motorisierten Individualverkehr. Sie sind auch ein Mosaikstein der Energiepolitik, der bei einer nachhaltigen, sicheren Energieversorgung die regionale Wertschöpfung zum Ziel...

Fiedlers Tag | Foto: Schilf

Fiedlers Tag vom 19. Februar 2019

"Wir führen derzeit keine Fusionsverhandlungen" unterstreicht der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hegau-Bodensee, Udo Klopfer, mit klaren Worten auf die jährliche Frage zur Veränderung der Bankenlandschaft im Landkreis. Doch Veränderungen stehen trotzdem markante an, denn die Sparkasse Engen-Gottmadingen lädt kurzfristig zu einer Medienkonferenz auf heute Nachmittag ein, was natürlich Spekulationen um eine mögliche Fusion mit dem "großen Bruder" aus Singen nährte. Allerdings ist mit dem "Weg...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.02.19
Sparkasse Bilanz | Foto: Die Vorstände Dr. Alexander Endlich, Udo Klopfer und Jens Heinertmit der Auszeichnung als »Klimaaktiver Betrieb« in der neuen »S-Lounge« für digitale Bankanwendungen in der Hauptstelle. swb-Bild: of

Erfolgreiche Bilanz über die ersten drei Jahre nach der Fusion mit Stockach gezogen
Sparkasse Hegau-Bodensee überspringt die Marke von 5 Milliarden Euro

Singen. Drei Jahre ist es schon her, dass die Sparkasse Hegau-Bodensee durch die Fusion mit der einstigen Sparkasse Stockach mit der damaligen Sparkasse Singen-Radolfzell aus der Taufe gehoben wurde. Der Erfolg dieser neuen Wirtschaftsgröße wird für den Vorstandsvorsitzenden Udo Klopfer durch eine Zahl besonders belegt: denn das Kundengeschäftsvolumen ist in diesem Zeitraum von 4,81 auf 5,05 Milliarden Euro angestiegen, und hat damit eine ganz wichtige Marke überschritten, erklärte der zur...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.02.19
Foto: Verena Bentele hält einen Vortrag im Bürgersaal. swb-Bild:

Vortrag mit Verena Bentele im Bürgersaal
Mit Vertrauen gemeinsam stark sein

Singen. Das Vertrauen steht im Fokus der gemeinsamen Jahresauftaktveranstaltung des Hospizvereins Singen und Hegau, des Arbeitskreises Klinische Ethik (AKE) Singen und der Klinikseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Singen. Verena Bentele hält einen Vortrag mit dem Titel „Mit Vertrauen gemeinsam stark sein“. Bentele, durch eine Erbkrankheit von Geburt an blind, ist bekannt geworden als erfolgreiche Sportlerin. Sie war...

SÖS Kommunalwahl | Foto: Die Wählervereinigung „Singen – ökologisch und sozial“ (SÖS) haben 15 Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Singen nominiert. swb-Bild: pr

Kostenlose Kita und Nahverkehr sowie Anhebung der Grunderwerbssteuer
15 Kandidaten für SÖS

Singen. Am letzten Mittwoch hat die Wählervereinigung „Singen – ökologisch und sozial“ (SÖS) ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai in Singen nominiert. Dies sind Silke Stockebrand, Peter Mannherz, Bruno Raso, Doris Grießhammer, Emiddio Sansone, Bettina Lisa Irene Apricella, Klaus Schröpfer, Sophie Mannherz, Silvia Ptak, Julia Mannherz, Andreas Syre´, Birgit Kloos, Wolfgang Rommel, Andreas Schaletzky, Sylvia Betz. Ganz oben auf der Agenda im Wahlprogramm der SÖS steht der Soziale...

Skiclub Rielasingen | Foto: An den Vereins- und Ortsmeisterschaften des Skiclubs Rielasingen in Unterwasser/Toggenburg nahmen über 60 begeisterte Kinder und Jugendliche sowie 25 Erwachsene in den verschiedenen Kategorien teil. swb-Bild: Skiclub Rielasingen

Erfolgreiches Ende eine fünftägigen Skifreizeit
Neue Meister beim Skiclub Rielasingen

Rielasingen-Worblingen. Viele Siegerinnen und Sieger gab es anlässlich der jährlichen Vereins- und Ortsmeisterschaften des Skiclubs Rielasingen am 2. Februar in Unterwasser/Toggenburg. Die Kids erzielten zum Stolz der Skilehrer und der Eltern viele gute Ergebnisse und meisterten das Riesenslalom-Rennen trotz schwieriger Bedingungen sehr gut. Mit Spaß und Vergnügen lieferten auch die Erwachsenen sich ein spannendes Skirennen. Die Sieger der Vereinsmeisterschaften: Kinder weiblich: 1. Anna...

Fiedlers Tag | Foto: Narrenschiff

Fiedlers Tag vom 18. Februar 2018

Auch wenn die Narren scheinbar die Region schon regieren, so geht es heute doch auch um ganz nüchterne Zahlen. Denn die Sparkasse Hegau-Bodensee mit Sitz in Singen als größtes Geldinstitut der Region will ihre Bilanzzahlen für das Wirtschaftsjahr 2018 vorstellen, das ja ingesamt als wirtschaftlich sehr erfolgreich gilt. Spannender werden dabei sicher die Ausblicke sein, zumal sich in der regionalen Bankenlandschaften weitere Veränderungen ankündigen und seit einigen Wochen die brummende...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.02.19
Festumzug 1 | Foto: Beeindruckend die Menschenmengen, durch die sich das närrische Band schlängelte. swb-Bild: of
2 Bilder

Über 10.000 Zuschauer und über 6.000 Narren auf der Straße beim großen Festumzug
Größer gings nicht beim Rehbock-Narrenfest

Volkertshausen. So viele Menschen waren wahrscheinlich noch nie im Rehbock-Dorf Volkertshausen gewesen. Weit über 10.000 Zuschauer, einige der Beobachter sprachen gar von 20.000, waren am Sonntag zum großen Festumzug der Narrentage geeilt, die die örtliche Rehbock-Zunft zu ihrem 111. Geburtstag für die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee auf die Beine gestellt hatte, welche am Samstag ihren 60. Geburtstag mit einem Festakt feierte, weil ja auch der Geburtstort der "Mohren" in Volkertshausen...

Grüne Landesvorsitzenden | Foto: Der Grüne-Ortsverband Rielasingen-Worblingen hat die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand eingeladen. swb-Bild: Veranstalter

Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand kommen nach Arlen
Mit den Grünen-Landesvorsitzenden ins Gespräch kommen

Rielasingen-Worblingen. 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg die Grünen an die Regierung gewählt. Was hat sich seitdem getan und was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von der Regierung? Darüber wollen die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand am Mittwoch, 27. Februar ins Gespräch kommen. Ab 20 Uhr berichten Detzer und Hildenbrand im Kulturpunkt Arlen über Erfolge, Herausforderungen und anstehende Projekte der grün-geführten Landesregierung. Im Anschluss...