Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Auch Zünfte aus dem Landkreis Konstanz statteten der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Freiburg einen Besuch ab.  | Foto: RP Freiburg

Auch Zünfte aus der Region dabei
Närrischer Besuch für Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer

Freiburg/Kreis Konstanz. Traditionell am Montag vor dem Schmutzige Dunschdig (5. Februar) waren die Narrenzünfte aus dem Regierungsbezirk zu Gast bei Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in ihrem Dienstsitz im Basler Hof. Dabei waren unter anderem mit dem Narrenverein Pfiffikus aus Hilzingen, der NZ Gerstensack aus Gottmadingen, der NZ Breame aus Schlatt unter Krähen, der Heufresserzunft Horn sowie dem NV Moofangen aus Nenzingen auch einige Zünfte von der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee,...

Mithilfe eines Forstmulchers wird die Verbuschung am Tannenberg zurückgedrängt.  | Foto: Sven Gebhart

Entbuschung für Wendehals und Co.
Landschaftspflegearbeiten am Tannenberg starten diese Woche

Singen. Der Tannenberg an der Kreisstraße nach Duchtlingen gehört zu den Schwerpunktgebieten im Biotopverbund Singen: Artenreiche Wiesen, Feldgehölze, Hecken, Streuobstbestände und Raine bilden ein wertvolles Lebensraummosaik für Tiere und Pflanzen. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Bewirtschaftung der teils kleinen und hängigen Grundstücke am Tannenberg aber merklich zurückgegangen. Wichtige Offenlandlebensräume drohen zu verschwinden. An vielen Stellen sind bereits Gehölze aufgekommen...

Am 17. Februar verwandelt sich das Foyer des Stadttheaters in eine grüne Oase, wenn das Theater im Rahmen der Inszenierung „Der kleine Horrorladen“ zur Pflanzentauschbörse „Es grünt so grün ...“ einlädt. | Foto: Milena Schilling

Pflanzentauschbörse im Stadttheater Konstanz
Es grünt so grün…

Konstanz. Am Samstag, 17. Februar verwandelt sich das Foyer des Stadttheaters in eine grüne Oase, wenn das Theater im Rahmen der Inszenierung „Der kleine Horrorladen“ zur Pflanzentauschbörse „Es grünt so grün ...“ einlädt. Pflanzenfans können ihre Lieblinge oder ihre Sorgenkinder mitbringen. Egal, ob pflegebedürftige Setzlinge, hochgewachsene Palmen oder Pflanzensamen – alles ist willkommen! Mit vor Ort sind Expert*innen von der Insel Mainau, die Pflegetipps und Wachstumshilfe geben. Und wer...

Das Leberblümchen gehört zu den Frühblühern. Ob noch weitere im Wald zu finden sind?  | Foto: Pixabay

Erlebniswanderung der BUND Kindergruppe
Was ist los in Wald und Moos?

Rielasingen-Worblingen. Obwohl sich der Wald noch ausruht, laufen dort in der Stille schon viele Vorbereitungen für den Frühling. Denn dann soll es ja ganz schnell gehen mit dem Wachsen und Blühen. Wenn man aufmerksam und achtsam ist, kann man vielleicht schon einiges davon erspüren und besondere Entdeckungen machen. Dazu trifft sich die BUND-Kindergruppe am Samstag, 17.02.2024 am Fußballplatz Oberholz, Beginn 9.30 Uhr, Dauer zwei Stunden. Bitte robuste, witterungsgerechte Kleidung, feste...

Von links: Claudia Kessler-Franzen, Geschäftsführerin Singen aktiv Standortmarketing e.V., Wilfried Trah, Vorstandsvorsitzender Singen aktiv Standortmarketing e.V., Julian Müller, Singen aktiv Standortmarketing e.V., Harald Nospers, Freunde Historischer Motorfahrzeuge Hegau-Bodensee, Christoph Karle, Silke Hirt, Singen aktiv Standortmarketing e.V. und Dirk Oehle, Oehle Rohstoffverwertung GmbH.
Joachim Petri, Freunde Historischer Motorfahrzeuge Hegau-Bodensee
Thomas Schack, Geschäftsführer Braun Möbel-Center GmbH & Co. KG
Peter Willhardt, Oldtimer am See
 | Foto: Singen aktiv Standortmarketing e.V.

Große Oldtimer-Präsentation in der Innenstadt
Der Anmeldestart für „Singen Classics“ ist erfolgt

Singen. Unter dem bekannten Motto „Singen Classics“ findet der erste verkaufsoffene Sonntag in Singen in diesem Jahr am 7. April statt. Es ist die erste große Aktion 2024, mit der sich Singen als „die“ Einkaufsstadt präsentiert. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt und im Singener Süden geöffnet. Höhepunkt des Tages ist eine große Oldtimer-Präsentation in der ganzen Innenstadt, außerdem werden Neufahrzeuge der Singener Automeile ausgestellt und die Feuerwehr Singen zeigt ihre...

Isabelle Melcher sorgte beim Online-Fachtag JUNG UND QUEER für eine sehr informative und berührende Veranstaltung, in der sie auch viel aus ihrer eigenen Biographie erzählte. | Foto: Isabelle Melcher

Online-Fachtag JUNG UND QUEER
„Das Märchen von den zwei Geschlechtern”

Kreis Konstanz. Zum Online-Fachtag JUNG UND QUEER des AK RESPEKT am Donnerstag, den 1. Februar 2024 kamen 50 pädagogische Fachkräfte zusammen. Der zweite Fachtag zum Thema“ Das Märchen von den zwei Geschlechtern” vermittelt Grundlagenwissen im Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Personen in der Jugendarbeit. Die Referentin Isabelle Melcher des Netzwerkes LSBTTIQ Baden-Württemberg klärte zunächst einige Begriffe und machte klar: In einer idealen Welt würden Menschen nicht in Schubladen...

Zur Eröffnung des Clubjahres 2024 traf sich kürzlich der Alfaclub Regionaltreff Bodensee bei der Pflege einer regionalen Tradition – dem gemeinsamen Dünnele Essen. | Foto: Alfaclub Regionaltreff Bodensee

Bei traditionellem Dünnele-Essen
Alfaclub Regionaltreff Bodensee eröffnet das Clubjahr 2024

Radolfzell-Liggeringen. Zur Eröffnung des Clubjahres 2024 traf sich kürzlich der Alfaclub Regionaltreff Bodensee in der Wirtschaft zum Kranz in Liggeringen bei der Pflege einer regionalen Tradition – dem gemeinsamen Dünnele Essen. Es füllte sich ein ganzer Raum, in welchem die neben dem Genuss der verschieden Dünnele den Teilnehmern viel Gelegenheit bot sich auszutauschen, nett zu unterhalten und natürlich die bevorstehenden Club-Aktivitäten zu besprechen. Bereits im Januar war die...

Ein Hauch von Las Vegas versprühte das Milchwerk am 3. Februar beim traditionellen Holzhauerball. | Foto: Andreas Kochlöffel, Mobiles Fotostudio Radolfzell

Holzhauerball wieder ein voller Erfolg
Das Milchwerk in den Flair von Las Vegas verwandelt

Radolfzell. Am vergangenen Samstag, 3. Februar, fand im gut gefüllten Milchwerk Radolfzell der Holzhauerball unter dem Motto "Viva Las Vegas" statt. In monatelanger Vorbereitung hat die Holzhauergilde wieder eine Partynacht auf die Beine gestellt, die es so im Raum Bodensee nicht gibt. Passend zum Motto wurde das Milchwerk in den Flair von Las Vegas verwandelt. Auf den Tischen lagen Chetons und Spielkarten, überall war Glitzer und Glimmer, im Foyer gab es ein Glücksrad und ein Hau-den-Lukas, im...

Symbolbild Rathaus Rielasingen-Worblingen | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Gemeinde Rielasingen-Worblingen
Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen in der „närrischen Zeit“

Rielasingen-Worblingen. Die Gemeindeverwaltung informiert, dass am Schmutzigen Donnerstag, den 8. Februar das Rathaus, die Gemeindebücherei und die Kommunale Entwicklungsgesellschaft (KEG) geschlossen sind. Die Gemeindebücherei ist zusätzlich am Fasnachtsdienstag, den 13. Februar geschlossen. Der Müllabfuhr-Zweckverband von den Gemeinden des Landkreises Konstanz ist am Donnerstag, 8. Februar ganztags geschlossen, am Rosenmontag, 12. Februar sind die Geschäftszeiten von 8.30 Uhr bis 12 Uhr,...

Symbolbild Rathaus Engen | Foto: Symbolbild Rathaus Engen

Rathaus, Stadtwerke und Stadtbibliothek
Öffnungszeiten über die Fasnet

Engen. Die Dienststellen des Rathauses und der Stadtwerke Engen GmbH sind aufgrund der Ämteraushebung durch die Narren am Schmotzigen Dunschtig, 8. Februar, und am Fasnetmäntig, 12. Februar geschlossen. Am Montag findet um 10 Uhr die "Närrische Ratssitzung" im Foyer der Stadthalle statt. An allen anderen Tagen stehen die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Engen GmbH zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. In Störungsfällen ist die Stadtwerke Engen GmbH unter Telefon 0800 9480400...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.02.24
Für eine spektakuläre Einlage sorgten die "Hexen und Katzen" aus Überlingen am Ried beim Jubiläumsabend der Chrüzerbrötli. | Foto: Philipp Findling
14 Bilder

Großer Jubiläumsabend in der Riedblickhalle
"Mit 66 Jahren.." da fangen die Chrüzerbrötli erst richtig an

Überlingen am Ried. Für viele Narrenzünfte, wie die Chrüzerbrötli-Zunft, sind Schnapszahl-Jubiläen genauso besonders wie runde. Dies wurde nun gemeinsam mit dem närrischen Volk in einer voll besetzten Riedblickhalle ordentlich gefeiert. "Wir brauche kein Rollator, um zu komme in die alte Mühle", eröffnete Zunftmeister Andreas Wagenbrenner den Festgästen in seiner Eröffnungsrede, in welcher immer wieder anlässlich des neuen "Lebensalters" der Zunft der Klassiker von Udo Jürgens angesungen wurde....

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 05.02.24
Kunstmuseum Singen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 5. Februar 2024

Ganz schön närrisch war dieses Wochenende. Doch die Brauchtums-Narretei übernimmt erst ab dem Donnerstag das Regiment in der Region. Das ist also noch Zeit für manche politische Narretei in diesen Tagen. Um närrische Themen geht es heute in Steißlingen allerdings keineswegs. Denn dort wird die Ministerin für Justiz und Integration des Landes, Marion Gentges, auf Einladung der Bürgermeister und OB`s aus dem Landkreis bei einer Sitzung des Gemeindetags zu Gast sein. Das Thema Flüchtlinge lässt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.02.24
Mit ihrem neuen "Seefahrer" hatten der Bürgermeister und Zunftmeister doch ihre Mühe und hätten wahrscheinlich besser die Bedienungsanleitung vorher gelesen, um den Karren nicht von Hand ziehen zu müssen zum neuen "Dorfplatz" an den neuen Sparkassen-Automat im Unterdorf. | Foto: Oliver Fiedler
28 Bilder

50 Jahre Schaflinger Narrenspiegel
Der Dorfplatz muss halt einfach warten

Worblingen. Es war schon ein denkwürdiger Abend für die Worblinger Narren, denn vor 50 Jahren hatte es den ersten Narrenspiegel der "Schaflinger" gegeben, wie Zunftmeister Thomas Bertsche in seiner Begrüßung erwähnte. In der damaligen "Sonne", die es ja längst nicht mehr gibt, wurde noch ein Jahr vor der "Fusion" mit den ungeliebten Rielasingern und Arlemern hier die erste närrisch-bissige Show gefeiert. Und im selben Jahr gründete sich auch noch der Fanfarenzug, der sich mit einem besonderen...

Die Dorfsheriffs wurden bei ihrem "Dorftratsch" mit "Ouzo" beglückt und konnten vom nun "weiß-blauen" Hecht aus das Geschehen im Ort per "WhatsApp-Gruppe" mitbekommen. | Foto: Oliver Fiedler
35 Bilder

Närrische Halbolfer in Höchstform
Die Zukunft der Halbolfer bleibt Weiß-Blau

Orsingen. Einen turbulent-schönen, bunten Abend konnten die Orsinger und ihrer Freunde am Samstag in der Kirnberghalle durch die  "Halbolfer" erleben, die hier viel Material für ihren "Bunten Abend" zusammengetragen hatten. Schon gleich nach dem Einmarsch der Zunft und die gewitzte Anmoderation kam Wilfried Honsel in die Bütt, beziehungsweise in die Baustelle, in der die Ampel eigentlich den Verkehr regeln sollte. Doch das klappe nicht, wohl weil das Personal dafür nicht ausgebildet sei und...

Ohne Bauern keine Schwarzwurst auf der Höri. Das wurde unmissverständlich beim Höri-Umzug deutlich gemacht. | Foto: Achim Holzmann
8 Bilder

Farbenfroher Höriumzug in Bankholzen
Die Narren streikten nicht auf der Höri

Moos-Bankholzen. Mit dem Höriumzug fand das Top-Event der Höri-Fastnacht an diesem Wochenende im Joppendorf Bankholzen statt. Bei Traumwetter säumten unzählige Besucher die Straßen. Tausende Narren feierten ein Narrenspektakel der Extraklasse: Das Fastnachtswochende der vorderen Höri wird den Fastnächtlern, den Bankholzer Joppen und den Hörizünften noch lange in guter Erinnerung bleiben. Höriumzug spiegelt die aktuelle Narretei im Land Der "Bankholzer Narresoomä" gefolgt vom Musikverein...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 05.02.24
Die Hopfenzunft Winterspüren führte ihren Jubiläumsumzug an. | Foto: Philipp Findling
15 Bilder

Großer Umzug mit etwa 2.400 Hästrägern
Sonniger Abschluss für das Jubiläums-Wochenende der Hopfenzunft

Winterspüren. Nach dem Nachtumzug war vor dem großen Jubiläumsumzug. Hunderte Menschen fanden den Weg in den Winterspürer Ortskern, um bei bestem Wetter den Abschluss eines für die Hopfenzunft einmaligen Wochenendes zu feiern.  Die Hopfenzunft startet in ihr Jubiläumswochenende Petrus hatte an diesem Sonntagmittag, 4. Februar auch ein Erbarmen mit dem närrischen Volk des Stockacher Stadtteils im Tal, so kam rechtzeitig zu Umzugsbeginn, welcher sich aufgrund von noch vom Frühschoppen zur...

Hier wird im Rahmen der Katastrophenschutzübung im ehemaligen Radolfzeller Klinikum ein Intensivpatient evakuiert. | Foto: Philipp Findling
10 Bilder

Ehemaliges Radolfzeller Klinikum als Schauplatz
Eine Katastrophenschutzübung enormen Ausmaßes

Radolfzell. Nahezu regelmäßig sind Rettungsdienste wie das Deutsche Rote Kreuz dazu angehalten, Katastrophenschutzübungen durchzuführen. Nach einer langen Corona-Pause wurde am Samstag, 3. Februar das ehemalige Radolfzeller Klinikum Schauplatz einer so noch nie durchgeführten Übung. Insgesamt rund 250 Beteiligte, darunter 30 Darsteller, sowie zahlreiche Einsatzkräfte, unter anderem vom Technischen Hilfswerk und den Maltesern, Personal des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen oder auch den...

Die Seeriedwieber legten sich mit »D’Seeriedwieber sind wieder zu haben« ins Zeugs - allesamt als Witwen. | Foto: Uwe Johnen
6 Bilder

Riesenstimmung in der Seeblickhalle
Ein Narrenspiegel für die "Gema"-Gebühren und mit Männern zum Bestellen

Steißlingen. Endlich kamen sie zurück, die Störche der Steißlinger Narrenzunft. Lange mussten die Dorfbewohner darauf warten, so gab es den letzten Narrenspiegel 2019. Aus der Übung waren sie nicht gekommen, wie das Publikum begeistert feststellte. Am Freitagabend war die Seeblickhalle gut besucht und am Samstagabend bis auf den letzten Platz besetzt. Schon zu Beginn heizten die Seejungfrauen mit »Wenn die Seejungfrau uff d´Fasnet goht« dem Publikum so richtig ein. Es dauerte nicht lange, und...

DIe Männertanzgruppe des NV Pfiffikus bildete mit einer tänzerischen Weltreise das Finale des bunten Abends. | Foto: Tobias Lange
12 Bilder

Bunter Abend in Hilzingen
Humorige Seefahrt mit dem Narrenverein Pfiffikus

Hilzingen. Viel Spaß und gute Laune gab es beim Bunten Abend des Narrenvereins Pfiffikus, der unter dem Motto "Auf hoher See" stand. Dabei wurde die eigene Verwaltung, die Nachbarn und natürlich die große Politik ordentlich aufs Korn genommen. So bereits zu Beginn mit der Begrüßung von Pfiffikus Dominik Riede, der über die "Feuerwehr-Fraktion", die mit einer Übung im Hohentwiel-Tunnel den Verkehr auf der A81 lahmgelegt hatten, und die Mitarbeiter des Rathauses herzog und der Ampel in Berlin...

Mit neu gestalteten Tafel begrüßt die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen nun seit dieser Woche die Besucher im Jubiläumsjahr. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Jetzt grüßt "Den Hegau vor der Tür"
Neue Ortsschilder zum Vereinigungsjubiläum

Mühlhausen-Ehingen. Rechtzeitig zum Jubiläum der Vereinigung von Mühlhausen und Ehingen vor 50 Jahren im Rahmen der Kommunalreform, wurde nun auch die Ortsschilder an den Eingangsstraßen auf den neuesten Stand gebracht. Mit Unterstützung des Atelier Kästle aus Weiterdingen wie Bernd Schamberger mit einer farblichen Beratung ist dort nun das neue Logo der Gemeinde als "Den Hegau vor der Tür" angebracht worden. Die Farbe des Rahmens wurde von Grün auf Anthrazit gewechselt. Der Bauhof brachte den...

Rennrodlerin Natalie Geisenberger wird zur Sportlerehrung nach Engen kommen. | Foto: Natalie Geisenberger

Autogammstunde in der Volksbank
Rennrodlerin Natalie Geisenberger bei der Sportlerehrung in Engen

Engen. Für die im Jahr 2023 erbrachten sportlichen Leistungen ehrt die Stadt Engen Sportlerinnen und Sportler. Dafür laden die Stadt Engen, der Gemeinderat und der Sportausschuss die zu Ehrenden, deren Trainer und Trainerinnen und Angehörige sowie alle sportinteressierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 8. März, um 19 Uhr zur Sportlerehrung in die Stadthalle in Engen ein. Wie vielfältig und erfolgreich Engen in Sachen Sport ist, zeigt sich an der Menge der zu vergebenden Preise. Es werden...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 04.02.24
Symbolbild Klinikum Konstanz | Foto: GLKN

Urologische Praxis erst im April wieder komplett
Längere Wartezeiten im MVZ des Klinikum Konstanz

Konstanz.  In der Praxis für Urologie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Klinikum Konstanz kommt es aufgrund des Ausscheidens eines Arztes vorübergehend zu längeren Wartezeiten bei der Terminvergabe, teilte der Gesundheitsverbund des Landkreises mit. Ab dem 1. April werde die urologische Praxis neben Dr. med. Stephan Burbach dann wieder wie bisher mit einem zweiten Urologen besetzt sein, so die Medienmitteilung. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) bittet die Patientinnen und...

Mit vielen abgelegten Schuhpaaren und persönlichen Dingen wurde der vielen Menschen und vor allem Kinder gedacht, die im Krieg auf dem Gaza-Streifen seit dem 7. Oktober letzten Jahres umgekommen sind. | Foto: Aktionsbündnis "Rettet Gaza"
2 Bilder

Aktionsbündnis "Rettet Gaza" mit Mahnwache
Gedenken an über 11.000 tote Kinder auf dem Münsterplatz

Konstanz. Rund 100 Teilnehmende versammelten sich am Samstagnachmittag vor dem Konstanzer Münster, um auf die Rolle der Bundesregierung in dem laut Internationalem Gerichtshof möglichen Völkermord im Gaza aufmerksam zu machen und auf das enorme Eskalationspotential des Krieges im Nahen Osten hinzuweisen. Mit deutlichen Worten verurteilte Vincent Trötschel, Mitorganisator der Mahnwache für einen Waffenstillstand in Gaza, die Rolle Deutschlands in diesem Krieg. Neben zahlreichen Waffenlieferungen...

Das Siegerteam mit seiner Werbung für ein neues Stadtmuseum im Getümmel der Preisverleihung im TOP 10 am Samstagabend. | Foto: Fiedler
44 Bilder

Tolle Maskenthemen zum Poppelezunftball
Stadtmuseum schlägt die Finanznot in der Stadt

Singen. Das war wieder der Ball der Bälle der Singener Poppelezunft, der nunmehr zum zweiten Mal mangels Scheffelhalle in der Diskothek Top 10 über die Bühne ging. Durch ein neues Vorverkaufssystem wurde in diesem Jahr die Auslastung nochmals verstärkt, denn die früher übliche Reservierung der Karten, die oft dazu führte, dass dann letztendlich viele weniger eingelöst wurden.  Mit Spannung wurde auch in diesem Jahr die Maskenprämierung erwartet, denn aktuelle Themen rund ums Motto "Wo goht's...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.02.24

Beiträge zu Nachrichten aus