Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Im "Garten des Faun" des Skulpturengarten im Seeatelier Gaienhofen wird die deutsch-schweizerische Malerin Marita Windhabausgesuchte Werke aus ihrem Fundus zeigen | Foto: Seeatelier Gaienhofen

Sommerausstellung im Seeatelier Gaienhofen
Kunst in Verbindung mit der Natur erleben

Gaienhofen. Malerin Susanne Lubach und Bildhauer Joachim Schweikart zeigen in ihrem 2015 eröffneten Skulpturengarten in Gaienhofen in einer alljährlichen Sommerausstellung eigene und Arbeiten befreundeter KünstlerInnen im Garten und im Atelier. In diesem Jahr ist Marita Windhab aus Hemishofen (CH) mit Landschaftsmalerei dabei. In ihrer nicht musealen Ausstellung will das KünstlerInnen-Duo insbesondere vor Augen führen, wie gut sich Kunst mit der Natur verbindet und wie sehr doch gerade die...

Nachrichten
Beim offenen Atelier können kunstinteressierte BesucherInnen der Künstlerin  Heidi Reubelt über die Schulter schauen. | Foto: privat

In Gaienhofen-Horn
Offenes Atelier bei Heidi Reubelt

Horn. Die Künstlerin Heidi Reubelt öffnet von Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. August von 15 bis 19 Uhr täglich ihr Atelier und die Ausstellungsräume und heißt kunstinteressierte Besucher herzlich willkommen. Neben der Präsentation ihrer Werke gibt es weitere Informationen zu den Malschul-Angeboten. Zwischen 16 und 17 Uhr können die BesucherInnen Heidi Reubelt beim Malen über die Schulter schauen und sich inspirieren lassen… Die Künstlerin freut sich auf interessierte Besucher und nette...

Nachrichten
Patrizia Kränzlein: Licht aus tiefem Schwarz. | Foto: Ute Mucha
11 Bilder

Neue Ausstellung des Kunstvereins Radolfzell
Der besondere Reiz der Gegensätze

Radolfzell. Den besonderen Reiz der Gegensätze präsentiert die aktuelle Ausstellung des Radolfzeller Kunstvereins "Freie Geste – Strenge Form" mit Werken der Künstlerinnen Heidi Kucher (Stuttgart) und Patrizia Kränzlein (Bietigheim-Bissingen), die noch bis 27. August in Radolfzells "Guter Stube", der Villa Bosch, zu bewundern ist. In den Räumen im Erdgeschoss strahlen meist großformatige Bilder in leuchtenden Farben, mehrfach übermalt, mit fast archaischen Formen. Erst auf den zweiten Blick...

Nachrichten
Schon bei der Eröffnung der Ausstellung ist das Interesse an den Werken von Erich Heckel groß. swb-Bild: Tobias Lange
8 Bilder

Erich-Heckel-Ausstellung
Gelungene Premiere für die neue Chefin des Hesse-Museums

Gaienhofen. Die Eröffnung der Ausstellung »Erich Heckel – Holzschnitte 1905 bis 1965« im Hesse-Museum war eine Premiere. Und das in zweierlei Hinsicht. Zum ersten Mal eröffnete die frischgebackene Museumsleiterin Yvonne Istas eine Ausstellung in Gaienhofen. Und auch für den kürzlich gewählten Bürgermeister Jürgen Maas war es nach eigener Aussage »das erste kulturelle Großevent«. Der Ausdruck »Großevent« möge für manchen vermessen klingen, räumte Bürgermeister Maas ein. Man möge ihm aber...

Nachrichten
Frau mit Hut, Erich Heckel 1905 | Foto: Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen

Erste Sonderausstellung nach der Winterpause
Hesse-Museum zeigt ab 26. März Holzschnitte von Erich Heckel

Gaienhofen. Das Hesse Museum Gaienhofen eröffnet am 26. März um 11 Uhr die Ausstellung „Erich Heckel. Holzschnitte 1905 – 1965“, die bis zum 27. August 2023 andauert und Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Die Ausstellung zeigt mit knapp 30 Werken eine Auswahl aus dem Nachlass des Künstlers Erich Heckel, der nach 1945 von Berlin an den Bodensee gezogen war. Sie spannt den Bogen von seinen Frühwerken über ausgewählte expressionistische Hauptwerke bis zu den späten Arbeiten, die...

Nachrichten
Sehr stark war die Vernissage der Porträts von Birgit Brandys in der Villa Bosch besucht. Im Bild Werner Gaiser aus Stockach bei seiner Laudatio.
12 Bilder

Birgit Brandys in der Villa Bosch
Der Blick auf den Mensch und der Blick zurück

Radolfzell. Unter dem Titel „EigenArt“ zeigt die Stockacher Künstlerin Birgit Brandys bis zum 10. April rund vierzig großformatige Porträts in Acryl in der Villa Bosch. Die Vernissage machte deutlich, wie viele VerehrerInnen sie hier in der Region hat. Ihre besondere Art Menschen zu sehen und auch für ihre Bilder einzufangen, würdigten dabei OB Simon Gröger und dann als Laudator Werner Gaiser aus Stockach als Kunst- wie Brandys-Experte, denn Brandys selbst hat immer einen kleinen Zeichenblock...

Nachrichten
Birgit Brandys von einem ihrer großformatigen Portraits. | Foto: Privat/ Homepage

Vernissage am 27. Januar
Birgit Brandys "EigenART" in der Villa Bosch

Radolfzell. Unter dem Titel "Eigen-ART" stellt die Künstlerin Birgit Brandys vom 28. Januar bis 10. April 2023 etwa vierzig großformatige Porträts in Acryl in der Villa Bosch in Radolfzell aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr, in der Villa Bosch im Beisein der Künstlerin statt. Die Laudatio hält Werner Werner Gaiser, stellvertretender Bürgermeister Stockach und selbst Kunstschaffender. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo "Entr` Acte". Die...

Nachrichten
Angela Becker-Fuhr im Saal des alten Rathauses vor Bildern ihres Projekts »Mare Nostrum« über die Spurensuche in den Zufluchtsorten ihres Vaters. | Foto: Fiedler

Wangen als Künstlerkolonie präsentiert
Kulturnacht macht das Dorf zum Magneten

Öhningen-Wangen. Der Öhninger Ortsteil Wangen ist der einzige Ort in der Region, der die Aktivitäten der dort lebenden Künstler gleich mit zwei Nächten feiert. Der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wie auch die eigene Kulturnacht, die letzten Samstag viele hundert Besucher anzog und die hier künstlerische Vielfalt in 22 Häusern aus den verschiedensten Blickwinkeln erleben konnten. Da fühlte man sich richtig wie in einer Künstlerkolonie für diese Nacht. Überall erhellte Häuser, die auch mit...

Mediathek
Foto: Fiedler
34 Bilder

Wangen als Kultur-Hotspot gefeiert
Das Dorf leuchtete in die Region hinaus

Öhningen-Wangen. Der Öhninger Ortsteil Wangen ist der einzige Ort in der Region, der die Aktivitäten der dort lebenden Künstler gleich mit zwei Nächten feiert. Der Museumsnach Hegau-Schaffhausen wie auch der eigenen Kulturnacht, die letzten Samstag viele hundert Besucher anzogt und die hier künstlerische Vielfalt in 22 Häusern aus den verschiedensten Blickwinkeln erleben konnten. Viele der Aussteller freuten sich über ein gewaltiges Interesse. Eines der Highlights war dabei die Ausstellung...

Nachrichten
Unübersehbar die Blachen, mit denen Wangen auf seine 4. Kulturnacht aufmerksam macht. | Foto: Greis Design
2 Bilder

Wangen lädt ein zur Kulturnacht
«Endlich wieder« als Titel für kreatives Festival

Öhningen-Wangen. Am kommenden Samstag, 8. Oktober, von 17 bis 23 Uhr wird der Öhninger Ortsteil Wangen »endlich wieder« zum Hotspot in Sachen Kunst und kreativem Schaffen mit seiner Kulturnacht. Schließlich gibt es hier wahrscheinlich auch die höchste Dichte an KünstlerInnen und kreativ Tätigen in der ganzen Region. »Endlich wieder« heißt das Motto dieser vierten Ausgabe des Events der lokalen KünstlerInnen und ihrer Gäste unter der Federführung des Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen,...

Nachrichten
Spannende Poetry Bites in der Stadtbibliothek gab es gleich auf zwei Stockwerken in der Kulturnacht. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
8 Bilder

Kulturnacht zog viele Menschen an
Radolfzell zeigt Kulturkraft und Vielseitigkeit

Radolfzell. Zum 17. Mal hat Radolfzell zur eigenen Kulturnacht eingeladen – und das sogar bei einem Wetter, bei dem man draußen sitzen konnte. OB Simon Gröger und das Radolfzeller Kulturbüro konnten zur Eröffnung eine Delegation aus Amriswil begrüßen unter der Leitung von Stadtpräsident Gabriel Macedo, der damit auch einen Antrittsbesuch bei Gröger verband. Gröger war ja erst vor wenigen Wochen zu seinem Antrittsbesuch auf der dortigen Kulturnacht gewesen. Macedo gestand, dass er durchaus als...

Mediathek
119 Bilder

Radolfzeller Kulturnacht zeigt Stärken der Stadt
Jede Menge Schätze von den Besuchern entdeckt

Radolfzell. Zum 17. Mal hat Radolfzell zur eigenen Kulturnacht eingeladen - und das sogar bei einem Wetter, bei dem man draussen sitzen konnte. OB Simon Gröger und das Radolfzeller Kulturbüro, konnten zur Eröffnung eine Delegation aus Amriswil begrüßen unter der Leitung von Stadtpräsident Gabriel Macedo, der damit auch einen Antrittsbesuch bei Gröger verband.  Die Stadt hatte in dieser Nacht viel zu bieten in Sachen Kulturkraft in der bildenden wie in der darstellenden Kunst. Böhringen war mit...

Nachrichten
Helmut Schlichtherle und Joachim Schweikart mit drei Versionen der »Drei Grazien« in der Ausstellung in Gaienhofen. Der Bildhauer hat den gemalten Bildern eine Skulptur gewidmet. | Foto: Fiedler

Entdeckung im »Garten des Faun«
»Mille fiori, mille grazie«

Gaienhofen. Die Bilderschau »Im Garten des Faun« von Susanne Lubach als Malerin und Joachim Schweikart als Bildhauer haben inzwischen schon eine Tradition. In diesem Jahr ist die Schau im „hängenden Garten« in der Schweizerhalde 2 in Gaienhofen freilich auch eine ganz besondere, schon weil beide Künstler in den letzten drei Jahren ja auch ganz schön viel Zeit hatten, um Neues anzugehen. Das spürt man den Bildern an, die auch neue Fragen stellen an die Betrachter, wie den Skulpturen, die hier in...

Nachrichten
Eine der Installtionen von Victoria Graf bei der letzjährigen Ortszeit im dunklen Raum. | Foto: Fiedler/ Archiv
3 Bilder

Böhriger Kunstaktion wieder zur Kulturnacht
Ortszeit 7:79 mit »Q1ube« und dem Tritt auf Menschenrechte

Radolfzell-Böhringen. Die Kunstaktion der »7:79 Ortszeit« ist die Fortsetzung der Serie von Kunstinszenierungen in Böhringen - und auch in diesem Jahr wieder mit einigen Premieren, wie Ober-Organisatorin Victoria Graf nun im Vorfeld des Spekakels in den zum Teil 300 Jahre alten Gebäuden, das auch dieses Jahr wieder vom 29. September bis zum 3. Oktober, inklusive der Radolfzeller Kulturnacht vom 2. Oktober, zum erleben einlädt, informierte. Aufgrund des schon im letzten Jahr durch die...

Nachrichten
Ein großformatiges Blumenbildnis mit Vogel auf Karton von Helmut Schlichtherle - zu sehen ab Samstag bei der neuen Ausstellung »Im Garten des Faun« in Gaienhofen. | Foto: Schlichtherle

Wieder Garten-Kunstschau auf der Höri
Archäologe legt seine Seele frei

Gaienhofen. Nach der pandemiebedingten Kulturpause kann Bildhauer Joachim Schweikart in diesem Jahr wieder die  jährliche Sommerausstellung unter dem Titel »Im Garten des Faun« im herrlichen Etagengarten in Gaienhofen ausrichten. Diese wird geöffnet sein vom Samstag, 27. August, bis einschließlich Sonntag, den 11. September. Während der Ausstellung sind Garten und Atelier (Schweizerhalde 2 und 3 in Gaienhofen) täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Joachim Schweikart und Susanne Lubach auf viele...

Nachrichten
Symbolbild Portrait | Foto: Sunbounce Werkfoto

Gesichter aus der Stadt werden gesucht
»100 RadolfzellerInnen« als Fotomotiv

Radolfzell. Wer möchte einer von 100 RadolfzellerInnen sein, die professionell porträtiert werden? Für das Projekt „Hundert aus Radolfzell“ sucht die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger, die Lust haben, sich von den fachlich versierten Mitwirkenden der Gruppe »Fotofreunde Blende20« fotografieren zu lassen, wie nun die Pressestelle des Rathauses infromierte. Die Fotogruppe war letztes Jahre erstmals mit einer Aktion zur Kulturnacht am 2. Oktober im Milchwerk vertreten gewesen. Dieses Jahre...

Nachrichten
Foto: Margret Fecht-Nischak
2 Bilder

Ausstellung querbeet
Abstrakte Malerei von Margret Fecht-Nischak

Radolfzell. Kunstfreunde dürfen sich wieder auf eine Ausstellung einer lokalen Künstlerin freuen. Vom Montag, 29. August bis Samstag, 10. September gibt es im Kunsthäusle Radolfzell-Mettnau beim Strandcafé Bilder von Margret Fecht-Nischak zu bewundern. Die Radolfzeller Künstlerin steckt voller Experimentierfreude und Neugierde, die sie in ihrem kreativen Prozess des Schaffens motivieren und leiten. Als Tochter eines Fotografen begeisterte sie sich schon früh für die Fotografie. Ihre langjährige...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Plakataktion von Künstler Robert Hoch
Unterstützung für "Local Artists"

Radolfzell. Der Radolfzeller Künstler Robert Hoch ist regional wie deutschlandweit bekannt für seine interessanten Aktionen. Für sein aktuellstes Projekt hat er von Freunden Werbeflächen auf fünf Plakatwänden in der Stadt geschenkt bekommen, auf denen er für Unterstützung für Kunst und Künstler wirbt. Begleitet wird die Aktion vom Kulturbüro der Stadt Radolfzell. Mit dieser Aktion hatte der Künstler selbst weit vor deren Präsentation nicht gerechnet. „Am Anfang wusste ich nicht, was ich mit...

Nachrichten
Die Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann. | Foto: swb-Bild: Andrea Josefine Lohrmann
2 Bilder

Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann stellt aus
Ausstellung im Kunsthaus auf Mettnau / Mettnaupark

Radolfzell. Eperimentelle Abstraktion auf der Mettnau. Ausstellung vom 27.06. - 03.07.2022. Mehrschichtig, im materiellen wie im übertragenen Sinn, sind die Werke der freischaffenden Künstlerin Andrea Josefine Lohrmann am Bodensee /Lindau(B). Die Bilder der Künstlerin sind mehrschichtig, Acryl/Mischtechnik auf Leinwand, meist in hellen Farben. Als Kontrast setzt sie Linien und Flächen, das Arbeiten mit Spachtel zeigt Fragmente auf für das Unvollkommene, das die Künstlerin uns wahrnehmen lässt....

Nachrichten
Kunstgottesdienst | Foto: Die beiden Künstlerinnen freuen sich auf die Ausstellung. swb-Bild: Reubelt

Werke von Petra Harder und Magdalena Oppelt im evangelischen Gemeindehaus Gaienhofen.
Kunst trifft Kirche

Gaienhofen. Nach coronabedingter Pause nimmt die evangelische Kirchgemeinde Gaienhofen ihr Angebot Kunst+Kirche wieder auf. Mit einem Kunstgottesdienst am Sonntag, 27. Juni um 10 Uhr wird die neue Ausstellung mit Werken von Petra Harder und Magdalena Oppelt eröffnet. Sie ist dann bis zum 25. Juli zu sehen. Petra Harder und Magdalena Oppelt sind zwei Künstlerinnen, deren Werke sich formal und inhaltlich ergänzen. Gemälde und Skulpturen begegnen sich in gemeinsamen Ausstellungsprojekten und...

Nachrichten
Kulturnacht | Foto: Das Österreichische Schlösschen bei der Kulturnacht 2019. swb-Bild: Archiv/dh

Initiatoren der Böhringer »7:77 Ortszeit« hoffen noch
Absage auch für die Kulturnacht

Radolfzell. Die diesjährige Auflage der Kulturnacht musste nun auch coronabedingt abgesagt werden, wie die Stadt Anfang der Woche informierte. Grund dafür ist das verlängerte Verbot von Großveranstaltungen. Lange hat man im Fachbereich Kultur noch darauf gehofft, die Veranstaltung retten zu können. Allerdings habe eine eingehende Prüfung ergeben, dass die Kulturnacht auf jeden Fall unter den Begriff der Großveranstaltung fällt. »Bei den Künstlerinnen und Künstlern ist ein durchgehend geteiltes...

Nachrichten
Daniel Gallmann  | Foto: Der Künstler Daniel Gallmann in seinem Atelier bei den Arbeiten zur »Pastorale«. swb-Bild: pr

Höri-Musiktage verwirklichen besonderes Projekt trotz Corona
Kunstbrücke zur Feier des Beethoven-Jahres

Höri/ Stein am Rhein. Am 5. Juni 2020 startet um 16 Uhr grenzübergreifend das »Pastorale Kooperationsprojekt« von Höri Musiktage 2020 (DE), Kath. Kirchengemeinde Höri (DE), Ev. Ref. Kirchengemeinde Stein am Rhein-Hemishofen (CH). Ein Werk in vier Kirchen Für ein ganzes Jahr wird die »Pastorale« des im schweizerischen Kanton Thurgau lebenden Künstlers Daniel Gallmann täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein und verbindet die Baudenkmale zu einer Kunstinstallation. Die Kooperationspartner haben das...

Nachrichten
Mia Hesse | Foto: Büste der Mia Hesse, geb.Bernoulli, im Hesse Garten vor ihrem damaligen Zimmerfenster. swb-Bild: Eberwein

Das Mia-und- Hermann-Hesse-Haus öffnet am Wochenende wieder mit einer Büste von Mia Hesse
Wieder »Zuhause«

Gaienhofen. Mia Hesse geb. Bernoulli ist wieder zu Hause: Die von Maria Magel gestaltete Bronzebüste wurde bei der letztjährigen Feier zur Umwidmung des Namens enthüllt. Sie steht nun unter ihrem Zimmerfenster im Südgarten. Sie wurde auf einen Sandsteinsockel montiert, der aus dem Abriss eines Patrizierhauses aus Arlen bei Basel stammt, und von einem Händler historischer Baustoffe geborgen werden konnte. So schließt sich ein Kreis, denn in Arlen lebte zeitweise ein Verwandter von Mia Hesse, den...

Nachrichten
Foto: Hoben 2019 den Otto Dix Abiturpreis aus der Taufe (von links): Christian Auers (Kultusministerium), Dr. Christina Stahl, Bernd Klink (Sparda Stiftung Bildung und Soziales), Wolfgang Kramer (Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen). swb-Bild: Archiv/Willk

Organisatoren beschließen Fortsetzung in 2020
Otto-Dix-Preis geht in die zweite Runde

Gaienhofen/ Stuttgart. Mit dem Otto-Dix-Abiturpreis werden an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg dieses Jahr erneut Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Kernfach Bildende Kunst in der Kursstufe konstant sehr gute Leistungen erbracht haben. Anlässlich des 50. Todestages von Otto Dix (1891–1969) im Jahr 2019 hat der Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen e.V. zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport im vergangenen Jahr das Konzept für den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DLA Marbach, Chris Korner
  • 17. Mai 2025 um 14:30
  • Hesse Museum Gaienhofen
  • Gaienhofen

Museumsführung »Gaienhofener Umwege«

Die Dauerausstellung "Gaienhofener Umwege“ beleuchtet das Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Der junge Schriftsteller ließ sich frisch verheiratet 1904 in Gaienhofen nieder. Das kleine Bauernhaus, das er mit seiner Frau Mia bis 1907 zur Miete bewohnte, lag zentral im damaligen Dorfzentrum gegenüber der Mauritius-Kapelle. Nach der Geburt der drei Söhne bezog die Familie 1912 ein eigenes Haus mit Garten im Gewann Erlenloh. Heute befindet sich im ersten Wohnhaus das...