Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Alle Kinder werden erwachsen - außer Peter Pan. Er kommt in einem Kindertheater in die STadthalle Singen. swb-Bild: Jiang

Kindertheater in der Stadthalle Singen
Mit Peter Pan nach Nimmerland

Singen. Das Theater mit Horizont aus Wien inszeniert die Abenteuer von Peter Pan - dem Jungen, der nie erwachsen werden will - am Montag, 24. April, um 16 Uhr als fantasievolles Musikschauspiel für Kinder ab sieben Jahren in der Stadthalle Singen. Mit zeitgemäßer Musik, Nähe zu den Darstellerinnen und Darstellern, originellen Kostümen und raffinierten Bühnenbildern bringe es einem breiten Publikum den Zauber des Theaters näher und rege zum Nachdenken, Mitfühlen und Staunen an, heißt es in einer...

Nachrichten
5 Bilder

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Am Osterwochenende hält die Region einiges für Sie bereit. Mit dem Saisonstart im Hermann-Hesse Garten erwarten Sie verschiedene Führungen, der Erdbeermund lädt dazu ein, ausgelassen zu tanzen und zu feiern, Kulturinteressierte haben die Möglichkeit spannendes über das Schloss Messkirch zu erfahren und wer seinen Gaumen verwöhnen möchte, kann im MAC1 ein Ostermenü genießen.  Saisonstart im Hesse Garten mit »Wiesenlandschaften«, Gaienhofen Karfreitag,  07. April 2023 14 Uhr Fachkundig...

Nachrichten
Rege diskutiert wurde bei den Veranstaltungen des Literaturfestivals „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen 2023 – wie zum Beispiel bei Irina Kilimniks Lesung in Schaffhausen. | Foto: Wolfgang Schneble

4.800 BesucherInnen bei 62 Veranstaltungen
Erzählzeit fährt wieder zur "alten Form" auf

Singen/Schaffhausen. Mit einem gut besuchten Literaturfrühstück im Foyer der Singener Stadthalle und insgesamt rund 4.800 Besucherinnen und Besuchern erwies sich auch das vierzehnte deutsch-schweizerische Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 24. März bis 2. April als wahrer Publikumsmagnet. Zahlenmäßig konnte damit wieder fast an die Zeit „vor Corona“ angeschlossen werden, wo auch die Marke von 5.000 Besucherinnen und Besuchern des Öfteren überschritten wurde. Bei...

Nachrichten
4 Bilder

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Die Region hält am Wochenende wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie bereit. Die Ausbildungsmesse jobDays findet in der Stadthalle Singen statt, kulturell ist wieder einiges geboten und die Händler in Gottmadingen und Stockach präsentieren sich und sorgen dabei für gute Unterhaltung für die ganze Familie. Ausbildungsmesse jobDAYS, Singen Freitag, 31.03.2023 8:30 Uhr Über 70 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, berufliche Schulen und duale Hochschulen präsentieren sich in der...

Nachrichten
Steffen Schroeder liest zusätzlich am Donnerstag in Büsingen. | Foto: Anne Heinlein
2 Bilder

Lesungen von Alain Claude Sulzer vertreten
Kurzfristige Programmänderung bei der Erzählzeit

Raum Singen/Schaffhausen. Eine Programmänderung gibt es beim Literaturfestival »Erzählzeit ohne Grenzen« Singen-Schaffhausen für die Lesungen von Alain Claude Sulzer am Mittwoch, 29. März und Donnerstag, 30. März. Am Mittwoch, 29. März liest an Stelle von Alain Claude Sulzer Irina Kilimnik aus ihrem Roman »Sommer in Odessa« um 19.30 Uhr in der Aula der Primarschule Dachsen. Steffen Schroeder übernimmt die Lesung am Donnerstag, 30. März, um 19 Uhr in der Alten Rheinmühle in Büsingen und stellt...

Nachrichten
Autorin Judith Hermann, während der Lesung aus ihrem neusten Buch "Wir hätten uns alles gesagt" | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

Auftakt der "Erzählzeit ohne Grenzen" im Kammgarn
Stimmen, die das Schweigen brechen

Schaffhausen. Im Schaffhauser Kammgarn hatte der Auftakt der Erzählzeit ohne Grenzen am Freitag, 24. März, in diesem Jahr wahrlich eine ganz besondere Kulisse. Dass bei kulturellen Veranstaltungen durch die alte Industriehalle einen einzigartigen Kontrast entsteht, wurde auch an diesem Abend bei der Lesung der Autorin Judith Hermann deutlich. So kam der Saal durchaus an seine Kapazitätsgrenzen und war bis auf den letzten Platz und Winkel mit Zuhörer*Innen gefüllt. Das hob auch Moderatorin...

Panorama
Den Anfang bei der Erzählzeit gestaltet in diesem Jahr die Autorin Judith Hermann, als eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen der heutigen Zeit.  | Foto: Andreas Reiberg
4 Bilder

14. Erzählzeit vom 24. März bis 2. April 2023
Zehn Tage im Zeichen der Literatur

Raum Singen/Schaffhausen. Mit Buchstaben, schwarz auf weiß, in den Köpfen der Menschen Welten, Farben und Bilder entstehen zu lassen, ist eine Kunst. Eben dieser Kunst, der Literatur, ist mit der "Erzählzeit ohne Grenzen" hier in der Region Singen und Schaffhausen ein ganzes Festival gewidmet. Zehn Tage lang, vom 24. März bis zum 2. April, geben dann Autoren Einblicke in die Welten, die sie in ihren Romanen, von Erstlingswerken bis hin zu Bestsellerromanen, geschaffen haben. Der Auftakt findet...

Nachrichten
Der erst zwei Monate junge "Ukrainische Verein" hat vieles geplant, auf dem BIld von links ein Teil der Vorstandschaft: Evgenij Starchak (Vorstandsvorsitzender), Mila Babkin (Erste Vorsitzende), Mark Gerber und Vitalii Tomniuk (beide stellvertretende Vorsitzende) | Foto: Anja Kurz
Video

In kurzer Zeit einiges geschafft:
Vielfältige Pläne des Ukrainischen Vereins

Singen. Zwei Monate alt ist der im Januar gegründete Ukrainische Verein Singen. Dass dieser zwar jung, aber dessen Mitglieder hoch motiviert sind, wurde bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 9. März, deutlich. Neben einem Einblick, was sich in den letzten Monaten getan hat, gab es auch einen Ausblick auf die kommende Zeit.  Der Höhepunkt in den nächsten Wochen wird wohl das Benefizkonzert der Folklore-Pop-Gruppe "Lisapetny Battalion" am 4. Mai in der Stadthalle Singen sein, das hauptsächlich...

Nachrichten
Mit und vor den Büchern, aus denen während der „Erzählzeit ohne Grenzen“ vorgelesen wird: von links Alexandra Lampater, Friederike Gerland (Leiterin Städtische Bibliotheken Singen), Oliver Thiele (Leiter Stadtbibliothek Singen) und Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler. swb-Bild: Anja Kurz
2 Bilder

14. Erzählzeit ohne Grenzen
Die Stimmen und Farben der Literatur

Singen/Schaffhausen. 62 Lesungen in 45 Gemeinden von 34 AutorInnen an zehn Tagen: Das sind die „harten Fakten“ der 14. Erzählzeit ohne Grenzen, des Literaturfestivals, das von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 2. April, gemeinschaftlich in den Regionen Schaffhausen und Singen-Hegau ausgetragen wird. Hinter diesen Daten versteckt sich jedoch, ähnlich dem Einband eines Buches, deutlich mehr. Einen Einblick in das Programm der Erzählzeit gab ein Kern des Organisationsteams aus Singen und...

Nachrichten
Die Pianistin Henriette Gärtner tritt in der Stadthalle Singen auf. swb-Bild: Henriette Gärtner

Aufritt in der Stadthalle Singen
Hegau-Geschichtsverein präsentiert die Pianistin Henriette Gärtner

Singen. Der Hegau-Geschichtsverein lädt ein zu einem Klavierkonzert der aus dem Hegau stammenden Pianistin Henriette Gärtner. Das Konzert werden die Pianistin und der scheidende Vorstandsvorsitzende des Geschichtsvereins, Wolfgang Kramer, gemeinsam moderieren. In einem Kurzvortrag zum Thema „Mozart und der Hegau“ wird Wolfgang Kramer versuchen, die Bezüge des Komponisten zur Hegau-Landschaft aufzuzeigen, teilt der Geschichtsverein mit. Neben Werken von Mozart wird Henriette Gärtner auch solche...

Nachrichten
Symbolbild römischer Gutshof Eigeltingen | Foto: Archiv/ SW

Kunststaatssekretär gibt Zuschüsse bekannnt
Kultursommer und Gutshof erneut als "FreiRäume" gefördert

Eigeltingen/ Tengen-Blumenfeld. Die Grüne Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger freut sich sehr, dass gleich zwei Kultureinrichtungen im ländlichen Raum in ihrem Wahlkreis bei der erneuten Ausschreibung der Landesförderung „FreiRäume“ den Zuschlag bekommen haben. Die schon durch den "Summer of Pioneers" etablierte Kultur- und Begegnungsstätte im historischen Schloss Blumenfeld erhält für den „Kultursommer 2023“ 40.000 Euro und der Römische Gutshof in Eigeltingen kann sich durch eine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.02.23
Nachrichten
Udo Engelhardt (Verein Kinderchancen und Tafel), Buchhändlerin Wiltrud Hensler und die Leiterin des Singener Südstadttreffs, Alexandra Guldin, gehören zu den Organisatoren der Reihe "LeseLust", hier zu sehen bei der Ankündigung zum Start des Projekts im Oktober letzten Jahres. | Foto: Fiedler/Archiv

Kinderzimmerhelden im Südstadttreff
LeseLust mit Sue Glanzer

Singen. Am Freitag, 10. Februar, kommt mit Sue Glanzner eine bekannte Kinderbuchautorin zur Lesung ab 15 Uhr in den Südstadttreff in der Berliner Straße 8. Hierzu laden die OrganisatorInnen Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren ein. Susanne Glanzner liest Geschichten von Ihren Kinderzimmerhelden Anna Apfelkuchen, Käpt'n Pillow, Kalle Komet und einigen mehr und die ZuhörerInnen dürfen feste mitmachen, wenn mal ein extra lauter Raketenstart stattfindet oder sie Sue Glanzner bei den Stimmen der...

Nachrichten
Die Soulkünstlerin Joss Stone wird am 23. Juli auf dem Hohentwielfestival auftreten. | Foto: Fotograf: Kristin Burns

Zweiter Act des Hohentwiel-Festival
Souliges Jubiläum mit Joss Stone

Singen. Am 23. Juli feiert Soul-Star Joss Stone ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum auf dem Hohentwielfestival! Der Veranstalter KOKON Entertainment aus Konstanz, kündigte die britische Sängerin als zweiten Act für das dreitägige Musikevent auf der Festungsruine an. Dabei wird Philipp Poisel am Freitag, 21. Juli, den Start machen, der oder die KünstlerIn für das zweite Konzert wird noch bekannt gegeben. Über die Künstlerin Ihren Durchbruch feierte Joss Stone bereits im Alter von 15 Jahren mit ihrem...

Nachrichten
Mit "Pension Schöller" bringt die Färbe ab dem 3. Februar einen echten Komödienklassiker auf ihre Bühne, hier von links: Ralf Beckord, Bianca Waechter, Alexandra Born. | Foto: Daniel Leers

"Pension Schöller" schlägt in Singen auf
Ein echter Verwechslungskomödienklassiker premiert auf der Färbe-Bühne

Singen. Nachdem man mit "Willkommen in deinem Leben" wieder fast jede Vorstellung ausverkauft hatte, folgt am Freitag, 3. Februar 2023 um 20.30 Uhr mit "Pension Schöller" ein echter Verwechslungskomödienklassiker, geschrieben 1890 vom Autorenduo Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, in einer Neufassung von Andreas von Studnitz auf die Bühne des Singener Theater „Die Färbe“. Zur Geschichte: Unternehmer Philipp Klapproth (in der Hauptrolle Ralf Beckord) sucht in der Weltstadt Berlin immer wieder...

Nachrichten

Fiedlers Tag vom 26. Januar 2023

Nach den Corona-Prohibitionen und Abstinenzen legen nun alle mächtig los mit ihren Veranstaltungsprogrammen. Und fast scheint es, als habe man die Narren dabei vergessen, die sich auch alle wieder für die Fastnacht "wie früher" rüsten. Das ergibt doch einige spannende Konstellationen, die nicht unbedingt konfliktfrei sind. Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag, zum Beispiel aber auch Vernissagen und auch Narrenspiele buhlen um die Gäste, ähnlich am Freitag in einer Woche, wo die zweite Runde der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.01.23
Nachrichten
Die alte Sage der Ritter der Tafelrunde wurde mit "Merlin - oder Das Wüste Land" im Oktober in der Färbe sehr effektvoll und gestrafft inszeniert. Nun kommt es im Rahmen des Baden-Württembergischen Privattheaterfestivals in der Ortenau nochmals auf die Bühne. | Foto: Bührer

Färbe beim Privattheaterfestival mit dabei
"Merlin" kommt in Offenburg nochmal auf die Bühne

Singen/ Offenburg. Das von Regisseur Klaus Hemmerle inzenierte Sagen-Drama "Merlin - oder Das wüste Land" nach der Vorlage von Tankred Dorst, das in Singen den Auftakt in die aktuellen Spielzeit bildete, mit seiner vielschichtigen und in ein "Heute" des Kriegs gegen die Ukraine transportiert wurde, kommt nun noch einmal auf die Bühne. Wie die Intendantin der Färbe, Cornelia Hentschel nun aktuell informierte, wurde es ein Beitrag für das "Privattheaterfestival Baden-Württemberg" ausgeschaut, die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.01.23
Nachrichten

Fiedlers Tag vom 11. Januar 2023

Gerade erst hat der neue Dirigent der Südwestdeutschen Philharmonie, Gabriel Venzago,  wahrhaft mit Pauken und Trompeten bei den Neujahrskonzerten hier in der Region seinen prägenden Einstand feiern können, da kommt ein noch viel größerer Paukenschlag aus der Konzilstadt, auch durch die bundesweiten Medien weitergetragen wurde: Die Stadt Konstanz hatte erst im Sommer, nach einer umfangreichen und kontroversen Debatte die Intendanz von Insa Pijanka noch um zwei Jahre verlängert, nun wurde laut...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.01.23
Nachrichten
Foto: G2 Baraniak
2 Bilder

Stadthalle Singen
Die Feuerzangenbowle

Der Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ kommt am Mittwoch, 11. Januar um 20 Uhr als Theaterstück in die Stadthalle Singen. Und lässt einen Kult wieder lebendig werden. Passend dazu serviert K&K Catering vor der Vorstellung das feurige Heißgetränk. So können sich die Besucher mit dem Einlass ab 19 Uhr auf das Stück einstimmen. Alle Gäste, die jetzt noch ein Ticket erwerben, erhalten zudem einen Feuerzangenbowle-Getränkegutschein. Das kultige Theaterstück nach dem Roman von Heinrich Spoerl und...

Nachrichten
6 Bilder

Neues Jahr, neue Möglichkeiten
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Haben Sie noch keine Idee, was Sie an diesem verlängerten Wochenende unternehmen möchten? Dann haben Sie zum Beispiel noch die einmalige Gelegenheit, den Christmas Garden auf der Insel Mainau zu besichtigen. Falls Sie sich doch noch für etwas anderes entscheiden möchten, dann haben wir hier genügend Auswahl, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Christmas Garden auf der Insel Mainau Freitag 06.01.2023 17.30 Uhr Samstag 07.01.2023 17.30 Uhr Sonntag 08.01.2023 17.30 Uhr Der Christmas Garden...

Nachrichten
Nicole Scholz im roten Sessel bei der Vorstellung ihres ersten ganzen und eigenen Albums im Hotel K 99 in Radolfzell – da war sie fast aufgeregter als bei ihren Auftritten. | Foto: Fiedler

Das erste ganze Album von Nicole Scholz ist da
Mit "Nur Du" auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Steißlingen/Radolfzell. Seit über 15 Jahren steht Nicole Scholz als Schlagersängerin bereits auf der Bühne und hat in dieser Zeit schon einige beachtliche Aufritte hingelegt. Mit Peter Maffay beispielsweise, der sie sogar für ein Fest auf seiner Finca auf Mallorca eingeladen hatte und mit dem sie sogar das Duett „Children of the World“ eingespielt hat. Sie war unter anderem mit ihrer Band als Vorgruppe für Glasperlenspiel engagiert, bei Matthias Reim zu Gast und noch viel mehr. Doch für ein...

Nachrichten
Nora Tschirner und Karoline Herfurth in "Einfach mal was Schönes" | Foto: Verleih/ Warner

"Einfach mal was Schönes" in der Gems
Die Komödie zu Kinderwunsch und Torschlusspanik

Singen. "Einfach mal was Schönes" heißt es im Gemskino in Singen ab Donnerstag 5. Januar: Karoline Herfurth erzählt in ihrer neuen Komödie "Einfach mal was Schönes" die Geschichte einer Late-Night Radiomoderatorin, die sich ihren größten Wunsch allein erfüllt, wofür – wie gemeinhin angenommen wird – eigentlich zwei gebraucht werden. Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht?  Radiomoderatorin Karla (gespielt von Karoline Herfurth...

Nachrichten
Manche Bilder muss man in den farbig gehaltenen Räumen der Teestube auch suchen – trotzdem sorgen sie für einen speziellen Akzent. | Foto: Oliver Fiedler
Video 11 Bilder

Ausstellung vor dem Auszug eröffnet
Teestube wird zum Finale Kreativtempel

Singen. Inzwischen haben die Vorbereitungen für eine neue Bebauung des Scheffel-Areals, was vom Land mit Millionen-Zuschüssen als städtebauliche Erneuerung gefördert wurde, unübersehbar begonnen. Nachdem kürzlich die ehemalige Gärtnerei rückgebaut wurde, sollen nun bald auch die Gebäude an der Ecke Hegau-/Hauptstraße verschwinden und damit auch die „Teestube“. Die Nutzer des soziokulturellen Treffs starteten nun am Mittwoch mit ihrer Kunstaktion „Der letzte Schrei“ in den schon zum Teil...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.12.22
Nachrichten
Von links: Moderator Bernhard Läufle, Regisseure Daniela Gnädig und Dominik Zimmermann, Simon Hugenschmidt (Sascha), Liam Flood (Franz), Diana Kucharz (Angelika), Corina Hugenschmidt (Gaby), Sandra Gnädig (Susi), Sandra Brutscher (Gisela), Simone Lauber (Irmgard), Rainer Moser (Anton), Souffleuse Monika Löhle, Stylistin Steffie Siebert, Tontechniker Florian Moser.
Nicht auf dem Bild: Kameramann Hermann Stamer und alle anderen Helferinnen und Helfer. | Foto: TSV Überlingen am Ried

Weihnachtstheater in Überlingen am Ried
»Der Mann aus dem Internet«

Überlingen am Ried. Nach drei Jahren fand am Samstag, 17. Dezember, endlich wieder ein Überlinger Weihnachtstheater statt. Geplant, organisiert und veranstaltet wurde es dieses Mal vom TSV, wie dessen Pressereferent Uwe Wiedenbach am Freitag über die Veranstaltung berichtete. Das aufgeführte Stück »Der Mann aus dem Internet. - Eine Komödie in 3 Akten« von Jonas Jetten dreht sich um Susi, die ihren 25. Geburtstag feiert, ihre Mutter Gisela, drei Tanten – die alle entweder unglücklich mit ihren...

Nachrichten
Ein starkes Konzert spielte der Musikverein Worblingen am Sonntagabend in der Hardberghalle - und freute sich über so viele begeisterte ZuhörerInnen. | Foto: Fiedler

Gefeiertes Festkonzert in der Hardberghalle
"Nie war ihr Besuch so wertvoll wie heute"

Worblingen. "Ihr Besuch war nie so wertvoll wie heute", würdigte der Moderator des traditionellen Weihnachtskonzerts des Musikvereins Worblingen am Sonntagabend in der Hardberghalle das voll besetzte Podium der Zuhörer, die schließlich an Weihnachten 2019 letztmals so ein Konzert erleben konnten. "Endlich wieder konzertante Blasmusik", freute sich auch die Vorsitzende des Musikvereins, Michaela Bär, in ihrer Begrüßung. Das Comeback sei nach zwei Jahren mit Probeverbot, dann Proben im Freien auf...