Gute Taten

Beiträge zum Thema Gute Taten

Nachrichten
7710,50 Euro: Das ist die Summe, die die Schülerinnen und Schüler beim Projekt "Mitmachen Ehrensache" erarbeitet haben. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Mitmachen Ehrensache
Schüler erarbeiten über 7.700 Euro für den guten Zweck

Kreis Konstanz. Für einen Tag die Schulbank mit einem Arbeitsplatz tauschen und für eine gute Sache arbeiten. Das ist das Konzept des Projekts "Mitmachen Ehrensache", bei dem sich Anfang Dezember auch wieder Schüler aus dem Kreis Konstanz beteiligt haben. Der erarbeitete Betrag wurde nun im Turmzimmer des Singener Klinikums feierlich bekannt gegeben: 7.710,50 Euro. "Ihr habt fleißig gearbeitet, gesammelt, getan", betonte Landrat Zeno Danner, der die Schirmherrschaft für das Projekt im Landkreis...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 14.04.25
Nachrichten
Symbolische Spendenübergabe der Auszubildenden bei Amcor Flexibles Singen an Raphaela Brucker von Help for Children. Abgebildete Personen von links: Kimi Stahl (Auszubildender Amcor Flexibles Singen), Sonja Butschle (Ausbildungsbetreuerin Amcor Flexibles Singen), Raphaela Brucker (Help for Children), Ulrike Klett (Kommunikation Amcor Flexibles Singen), Hannah Forster (Auszubildende Amcor Flexibles Singen). | Foto: Amcor Flexibles Singen GmbH

Amcor Flexibles Singen
Azubis setzen sich für Kinder in Not ein

Singen. Auszubildende von Amcor Flexibles Singen unterstützen ein Kinderhilfsprojekt von Help for Children.  Die Auszubildenden von Amcor Flexibles Singen haben mit einer besonderen Aktion ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt. In ihrer Juniorfirma organisieren die Auszubildenden den Amcor-Werksverkauf von Aluminium-Haushaltsfolie an Mitarbeiter und erwirtschafteten damit einen Überschuss, von dem sie stolze 1.500 Euro an Help for Children spendeten. Die gemeinnützige...

Nachrichten
Das MiRaGo-Team bei der wöchentlichen Ausfahrt beim „Kilometersammeln“.
Diese Mittwochstour führte am Rheinfall bei Schaffhausen vorbei. | Foto: MiRaGo

MiRaGo
Mittwochsradler treten fürs Kinderheim in die Pedale

Singen/Gottmadingen. Die Mittwochsradler aus Gottmadingen (kurz: MiRaGo-Team) spenden an das Kinderheim St. Peter und Paul in Singen. Die 18 Rennradler der MiRaGo-Gruppe addierten ihre Jahresleistung und spendeten pro gefahrenen Kilometer einen Cent. Am Jahresende kam dann eine Teamleistung mit einer stolzen Summe von insgesamt 136.700 Kilometer zusammen. Rainer Schacherer aus Singen und Fritz Haselbeck aus Rielasingen überreichten stellvertretend für die Radgruppe dem Heimleiter Jürgen Napel...

Nachrichten
Petra Güss mit Jürgen Napel vom Kinderheim Peter und Paul bei der Spendenübergabe nach der umfangreichen Engel-Aktion. | Foto: Privat

Petra Güss war sei dem Herbst aktiv
700 Engel flogen für den guten Zweck

Singen/ Volkertshausen. Wie jedes Jahr hat sich Petra Güss aus Volkertshausen schon ab Herbst aufgemacht, aus Draht kleine Engel zu gestalten. Es wurden knapp 700 Stück in Handarbeit von ihr hergestellt und für einen Betrag von drei Euro bei verschiedenen Anlässen verkauft. Hieraus kam letztlich die stolze Summe von 2020 Euro für Spenden zusammen zusammen. Der Erlös geht mit je 800 Euro an das Kinderheim St. Peter u. Paul in Singen und das Tierheim in Überlingen sowie an den neu von deer...

Nachrichten
Christa Mäder vom Vorstand des Frauenchors Singen überreicht an Wolfgang Heintschel, Vorsitzender des Vereins Kinderchancen, eine dicke Spende der Sängerinnen und Sänger des Frauenchors und des Männerchors zur Unterstützung der segensreichen Arbeit des Vereins. | Foto: Dorit Schweigger

Spende nach dem Adventskonzert
Chöre schaffen Chancen für Kinder

Singen. Bei der gemütlichen Weihnachtsfeier, welche die Sängerinnen und Sänger sowie Freunde und Unterstützer des Singener Frauenchores und des Männerchores gemeinsam in der Zunftschür der Poppele-Zunft feiern konnten, wurde nicht nur kräftig gesungen, viel gelacht und die Gemeinschaft gepflegt, sondern es wurde auch an jene gedacht, denen es nicht so gut geht. Das Spenden für den guten Zweck hat schon Tradition bei der Weihnachtsfeier der beiden Chöre. In diesem Jahr wurde für den Verein...

Nachrichten
Im Bild OB Simon Gröger, Hannelore Honold und ihn Mann Manfred, Bernd Stolz vom Querklecks-Betreuerteam und Petra Ott von der Stabstellte Partizipation bei der Stadt Radolfzell bei der symbolischen Scheckübergabe inmitten der genähten Tierwelt, die Anlass für die Spende war. | Foto: Fiedler

Spende aus den Verkauf von hunderten Stofftieren
Ein ganz großes Herz für den Querklecks

Radolfzell. Hannelore Honold, die bis vor sieben Jahren noch in der Mettnaustube in Radolfzell in der Küche stand, um dort mit ihren Ideen die Gäste zu verzaubern, ist eine leidenschaftliche Näherin. Seit vielen Jahren produziert sie Stofftiere und Stoffpuppen in den verschiedensten Variationen. Weniger für den eigenen Bedarf, dafür ist sie immer wieder auf verschiedenen Märkten aktiv, beispielsweise auch zu den verkaufsoffenen Sonntagen in Radolfzell, um diese fantasievolle Tierwelt, für die...

Nachrichten
Hilfe für die Helfer. Beim Pressegespräch über eine Spende von über 260.000 Euro sind dabei: Axel Schädler (Tafel Engen), Christine Ghazouani (Tafel-Lager), Stephan Masch (Deutsche Fernsehlotterie), Udo Engelhardt (Tafeln im Landkreis), Hildegard Gallenschütz (Tafel Radolfzell), Margot Kammerlander (Tafel Stockach), Clemens Gnädinger (Tafel Singen), Anita Hoffmann (Tafel Konstanz) und Willy Wagenblast (Tafel Singen). | Foto: Tobias Lange

Hilfe für die Helfer
Mehr als 260.000 Euro für die Tafeln im Landkreis Konstanz

Singen/Kreis Konstanz. Über eine sechsstellige Spende konnten sich die Tafeln im Landkreis Konstanz freuen: Insgesamt 263.200 Euro gab es für die Einrichtungen in Singen, Konstanz, Radolfzell, Engen und Stockach. Geldgeber war die Deutsche Fernsehlotterie. Die Spenden waren dabei zweckgebunden - etwa für Personalkosten, Lebensmittelgutscheine für die Kunden, Investitionen in Gebäude oder neue Fahrzeuge, Energiesparmaßnahmen und Kühltechnik sowie Energiekosten. Den größten Anteil erhielten...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.08.24
Nachrichten
Die Freude ist auf beiden Seiten groß. Die Assels freuen sich gemeinsam mit den Foodsharern über die neu angeschafften Wagen. Mit dabei sind Petra Ott, Leiterin des Fachbereichs Partizipation und Integration (zweite von links), OB Simon Gröger, Sylvia Patzelt (vorne mit dem Scheck) und Thomas Bosch von den Assels (rechts). Die Freude ist auf beiden Seiten groß. Die Assels freuen sich gemeinsam mit den Foodsharern über die neu angeschafften Wagen. Mit dabei sind Petra Ott, Leiterin des Fachbereichs Partizipation und Integration (zweite von links), OB Simon Gröger, Sylvia Patzelt (vorne mit dem Scheck) und Thomas Bosch von den Assels (rechts). | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Neue Foodsharing-Wägen dank der "Assels"

Radolfzell. In diesem Jahr übergaben die Assels der Foodsharing-Gruppe einen Scheck in Höhe von 550 Euro in einer richtigen Feierstunde. Die Gruppe der Assels ist in Radolfzell echte Lokalprominenz. Schon seit über 20 Jahren sammelt diese Gruppe von Freunden jährlich Spenden für eine gute Sache. Angefangen hatte alles mal mit Fußballturnieren, heute kommen die Spenden vor allem durch ihren Cocktailstand auf dem Altstadtfest in Radolfzell zusammen. Und jedes Jahr steht ein anderes Spendenziel...

Nachrichten
Im Bild bei der Übergabe der Reanimationspuppen Dr. Matthias Pohl. Michael Hanke, Herr Dr. Nikolas Baur Dr. Alexander Endlich (Sparkasse), Andreas Tyrra (Volksbank) und  Hubert Steinmann vom Krankenhausförderverein. | Foto: Werner Gaiser

Hilfe bei Ausbildung im Krankenhaus Stockach
Reanimationspuppen mit digitalem Anschluss gespendet

Stockach. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Spende von zwei neuen Reanimationspuppen bescherten dem Krankenhaus Stockach am Montag einen schönen Tag. Dankend nahm Krankenhaus- Geschäftsführer Michael Hanke von denDr. Alexander Endlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hegau Bodensee und Andreas Tyrra, Vorstandsvorsitzender der  Volksbank Überlingen eine Spende entgegen, die vom Krankenhaus Förderverein Stockach vermittelt und organisiert wurde. Die Gesamtspende über 11.000. teilen sich...

Nachrichten
Von links: Andreas Hennch, Vorsitzender der Sozialstation Bodensee e.V.; Judith Racke, Kassiererin; Petra Meier-Hänert, Pflegedienstleitung der Sozialstation Bodensee e.V.; Hartmut Kasper, Chorleiter; Rita Zimmermann, 1. Vorsitzende; Artur Ostermaier, Schirmherr der Nachbarschaftshilfe Steißlingen; Monja Neumeister, Chickappellas; Toni Leirer, Schriftführerin; Hubert Wehinger, 2. Vorstand. | Foto: privat

Kirchenchor Steißlingen
Jubiläumsgeschenk an die Pflegestation übergeben

Steißlingen. Der katholische Kirchenchor Steißlingen hat den Gewinn aus dem Jubiläumskonzert der A-Capella-Gruppe Chickappellas, in Höhe von 1840 Euro an die Pflegedienstleiterin Petra Meier-Hänert von der Pflegestation Steißlingen, in voller Höhe weitergegeben. Ein stolzer Betrag, auch dank der Tatsache, dass die Chickappellas auf ihre Gage zu Gunsten des Pflegedienstes verzichtet haben. So kann die Pflege kranker und alter Menschen unterstützt und Angehörige entlastet werden, und zwar dort,...

Nachrichten
Bei der Spendenübergabe sind dabei (von links): Pfarrerin Sophie Fiebiger, Irma Schubert, Heidi Tegel, Svenja Siebel und Susanne Oldendorf. | Foto: Christina Hengstler

Spendenübergabe
Beim Sonntagscafé kamen 500 Euro für die Krebsberatung zusammen

Singen. Die Frauen der Bonhoeffergemeinde, die ehrenamtlich für das Sonntagscafé in der Feldbergstraße für einen sozialen Zweck arbeiten, hatten gemeinsam beschlossen, die gesammelten Spendengelder von 500 Euro diesmal an die psychosoziale Krebsberatung des Diakonischen Werks in Singen zu spenden. Zur Übergabe der Spende wurden Pfarrerin Sofie Fiebiger und die Sozialpädagogin Svenja Siebel (Krebsberatungsstelle Singen) eingeladen. Susanne Oldendorf bedankte sich bei den Kaffeegästen für ihr...

Nachrichten
David Braun (von links), Thomas Gamb, Bernd Schatz und Ulrich Diener freuen sich über die Spenden, die bei dem Landwirteprotest bei Emmingen-Liptingen zusammengekommen sind. | Foto: Andreas Deyer

Mehr als 3.000 Euro
Protestierende Landwirte sammeln für Hochwasseropfer

Stockach/Emmingen-Liptingen. Der BLHV Kreisverband Stockach hatte am Montag, 8. Januar, als Teil der bundesweiten Protestaktion der Landwirte zu einer Kundgebung an der B14/B311 bei Emmingen-Liptingen aufgerufen. Dabei kam laut dem Kreisverbandsvorsitzenden Andreas Deyer viel Unterstützung in Form von Essens- und Getränkespenden zusammen. Das Organisationsteam hatte ein Spendenkästchen aufgestellt, dessen Inhalt an Betroffene von aktuellen Hochwassern gehen soll. Bei der Aktion kamen insgesamt...

Nachrichten
Sven Strauss als Agenturleiter der "W&W-Gruppe" bei der Spendenübergabe an Stefan Heck, dem Vorsitzendern von Moos hilft. | Foto: Privat

W&W-Gruppe mit Ehrenamtsaktion
Starker Zustupf für das Netzwerk "Moos hilft"

Moos. „Ihr Fels in der Brandung für die Zukunft des Ehrenamts“ – die Württembergische Versicherungsgruppe unterstützt mit einer Spendenaktion ihres Außendienstes Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich für gemeinnützige Belange engagieren. Die Versicherungsgruppe mit ihren Tochterunternehmen bedenkt bundesweit Initiativen und Vereine mit Spenden in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Für die Spendenaktion waren die Agenturen im Außendienst dazu aufgerufen, eine Organisation oder Initiative...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 13.12.23
Nachrichten
Der Hegau-Helden-Vorsitzende Heinz Brennenstuhl (mitte) und sein Stellvertreter Clemens Fleischmann (links) bedanken sich bei Franco Riegger (rechts) für die Spende. | Foto: HegauHelden
4 Bilder

Spende für das Hegau-Jugendwerk
Allianz für die Jugend unterstützt tiergestützte Intervention mit 3.000 Euro

Gailingen. Franco Riegger von der Generalvertretung der Allianz Versicherung in Gottmadingen überreichte den HegauHelden eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für tiergestützte Intervention im Hegau-Jugendwerk. Bei der tiergestützten Intervention können viele positive Wirkungen auf die Patienten festgestellt werden, wie Reduktion negativer Gefühle, Einsamkeit, Isolation, Depression, Langeweile und Heimweh. Die Tiere bringen Abwechslung und eine positive Stimmung in den Rehabilitationsalltag. Sie...

Nachrichten
Die Mitarbeitenden von Orbitalum Tools bei der Spendenübergabe im Kinderheim Peter und Paul. | Foto: Carlo Prina, Orbitalum Tools GmbH
3 Bilder

Ein Jahr lang Spenden gesammelt
Orbitalum-Mitarbeitende spenden für Kinderheim Peter und Paul

Singen. Ein Vormittag voller herzlicher Momente und Begegnungen. Kürzlich besuchten die Mitarbeitenden von Orbitalum Tools das Kinderheim St. Peter und Paul, um eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu überreichen. Die Übergabe der Spende erfolgte durch den Business Unit Manager von Orbitalum, Andreas Lier, an den Leiter des Kinderheims, Jürgen Napel. Mit der Spende möchten die Mitarbeitenden einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung der Kinder leisten. Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen...

Nachrichten
 Tobias Heizmann, Kommandant Maggi Werkfeuerwehr; Mario Dutzi, Kommandant Feuerwehr Singen; Pascal Moser, Maggi Werkleiter; Bernd Häusler, Oberbürgermeister Singen, bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Spende von Maggi_Nestle übergeben
Weitere Stärkung für die Feuerwehr in Kobeljaky

Singen. Da wanderte der Schlüssel am Mittwoch gleich durch vier Hände. Denn der Kommanant der Maggi-Feuerwehr, Tobias Heizmann übergab diesen bedeutenden Schlüssel an den Noch-Chef des Standorts Singen von Nestlé-Maggi, Pascal Moser, dieser gab ihn schließlich dem Singener OB Bernd Häusler und der an den Singener Feuerwehrkommandant Mario Dutzi. Und dessen Kameraden wollen das ausgediente, aber schon noch fitte Löschfahzeug, das im März nach 22 Jahren um Dienst durch ein Nachfolgemodell ersetz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.07.23
Nachrichten
Gemeinsam für den Bastelspaß: (von links) Andreas Müller, Produktionsleiter Team Pirmin, Patricia Camara, Elternbeirätin Kita Herz Jesu, Ralf Kautzmann,  Geschäftsführer Pawi Singen, Ilona  Petrow, Leitung Kita Herz Jesu und Agnes Eckert, Kita Herz Jesu. | Foto: Caritasverband Singen-Hegau/Margot Leder

Geretteter Bastelspaß
Pawi spendet zehn Paletten Karton zum Basteln und Malen an Singener Kitas

Singen. Durch die zunehmende Digitalisierung der letzten Jahre wird Papier in Büros und Firmen zur Verwaltung immer weniger genutzt. Das ist sehr erfreulich für die Energiebilanz der Firmen, für die Informationsschnelligkeit in den Büros, für die Nachhaltigkeit und damit auch fürs Klima. Auch Papierreste fallen so nicht mehr in Fülle an - gut so! Leider nicht für alle. In den Kindertageseinrichtungen ist Papier ein Hauptverbrauchsmaterial: Es wird gemalt, geklebt, geknüllt, gematscht, gefärbt,...

Nachrichten
Der Betrag von 5.000 Euro war bereits vor der symbolischen Scheckübergabe angekommen. Im Bild von links: Dr. Dubravka Schütz (Zahnärztin), Dr. Stefan Schütz (Zahnarzt), Dirk Hartig (Vorsitzender Pro Humanitate), Elena Wieland (Zahnärztin) | Foto: Anja Kurz

Erlös aus Zahngoldspenden
5.000 Euro Spende für geschütztere Ausbildung

Engen. Die Republik Moldau gehört zu den ärmsten Staaten Europas, um hier Hilfsprojekte zu unterstützen, übergab ein Team der Zahnarztpraxis Dr. Schütz aus Engen am Freitag, 5. Mai, eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Organisation Pro Humanitate. Gesammelt wurde das Geld mithilfe von Zahngoldspenden der Patienten. Diese wiederum werden bereinigt, der Erlös des reinen Goldes - aufgerundet von der Praxis - wird an verschiedene Projekte gespendet. Bereits seit etwa 15 Jahren gingen dabei...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 05.05.23
Nachrichten
Im Bild v. r.: Das bekannte Elektropop-Duo Glasperlenspiel vom Bodensee, mit Sängerin Carolin Niemczyk und Sänger und Keyboarder Daniel Grunenberg, engagiert sich zum wiederholten Male für die jungen Patientinnen und Patienten im Hegau-Jugendwerk.
 | Foto: swb-Bild: Hegau-Jugendwerk Gailingen

Pop-Duo Glasperlenspiel spendet
Hegau-Jugendwerk Gailingen erhält große Unterstützung

Gailingen. Carolin Niemczyk, Sängerin des Elektropop-Duos Glasperlenspiel, sang beim Eröffnungsspiel der 60. Bundesliga-Saison die deutsche Nationalhymne. Die Nachricht, die kurz darauf beim Hegau-Jugendwerk in Gailingen, einem neurologischen Krankenhaus und Rehazentrum für Kinder und Jugendliche, einging, sorgte für große Freude. Denn Carolin Niemczyk hatte sich dafür eingesetzt, dass die für ihren musikalischen Auftritt vom DFB bereitgestellten 5.000 Euro nicht als Gage an das Pop-Duo gehen,...

Nachrichten
Mitarbeiter der BIPSO GmbH erspielen auf ihrer Weihnachtsfeier bei einem Quiz eine Spende für das Hegau Jugendwerk. Im Bild von links Christof Blessing, Barbara Martetschläger (Jugendwerk), Christian Bäther, Lisa Jung (Assistenz der Geschäftsleitung BIPSO), Georg Wein, Reinhard Adam (Geschäftsführer BIPSO), Davide Budelli und Andrea Grigoriadou. | Foto: BIPSO GmbH

Endlich wieder Weihnachtsfeier bei BIPSO
Weihnachtsquiz fürs Hegau-Jugendwerk

Singen. Bei der Weihnachtsfeier der BIPSO GmbH in Singen unterstützen Mitarbeiter und das Singener Unternehmen mit einem Spendenquiz das Hegau Jugendwerk. Der Gewinn in Höhe von 1.500 Euro wurde auf dem Weihnachtsfest in der Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen der kaufmännischen Direktorin des Hegau-Jugendwerk überreicht. Zwei Jahre lang warteten knapp 400 Mitarbeiter der BIPSO GmbH wegen der Pandemie auf ihre große und beliebte Weihnachtsfeier für den guten Zweck. „Avanti con la musica -...

Nachrichten
FC 03-Präsident Oliver Preiser und Heinz Schmitt übergeben den symbolischen Scheck in Höhe von 700 Euro an den Querklecks an Petra Ott, Leiterin der städtischen Stabsstelle Partizipation und Integration. | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Schöne Aktion mit Tradition von Heinz Schmitt
Brückenfest-Erlös für den Querklecks gespendet

Radolfzell. Dieses Fest schenkt Freude – auch noch lange nachdem es bereits beendet ist: Zum 18. Mal veranstalteten Heinz Schmitt und der FC 03 im Sommer das traditionelle Brückenfest auf der alten Mettnaubrücke. Der Erlös des gemütlichen Beisammenseins in Höhe von 700 Euro spendeten die Veranstalter an den städtischen Freizeittreff Querklecks für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Heinz Schmitt, der das Brückenfest 2004 ins Leben rief, unterstützt die Einrichtung seit Jahren: „Es ist mir...

Nachrichten
Im Bild Bürgermeister Holger Mayer, Heike Warmbier-Friese, Udo Engelhardt von der Tafel und vorne Wolfgang Warmbier und Antoinette Warmbier bei der symbolischen Spendenübergabe am Firmensitz in Hilzingen. | Foto: Fa. Warmbier

Spende nach Betriebsjubiläum übergeben
Firma Warmbier unterstützt Jugendbeteiligung und die Tafel

Hilzingen. Im August feierte die Firma Wolfgang Warmbier GmbH & Co. KG, die sich damals in Gaienhofen gründete, nach Zwischenstationen in Radolfzell und Singen seit 2001 in Hilzingen angesiedelt ist, ihr 40-jähriges Bestehen und bedankte sich mit einem Firmenausflug bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Tag mit ihrem stetigen Einsatz erst möglich machten. Das Produktions-, Beratungs- und Großhandelsunternehmen mit Firmensitz in Hilzingen beschäftigt rund 45 Mitarbeiter und...

Nachrichten
Bei der Spendenübegabe: Willi Wagenblast und Udo Engelhardt von der Singener Tafel, Ursula Kornmaier, Thomas Hertrich und Andreas Auer. | Foto: PR

Spende des Aachbad-Kiosk an die Tafel
Eine gute Tat mit Flaschenpfand

Singen. Wer kenn sie nicht, die Spendenboxen an den Leergutautomaten, mit denen man das eigene Flaschenpfand für die Tafel spenden kann, die sich damit einen doch erklecklichen Teil ihres Finanzbedarfs erwirtschaften können. Daraus hat nun die Pächterin des Aachbad-Kiosk in Singen, Ursula Kornmaier, noch eine ganz andere Aktion gemacht. Denn auch bei ihr fielen zum Beispiel in den Abfalleimern am Kiosk auch viele leere Flaschen an, die die während der Saison gesammelt und zum Pfandautomaten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.09.22
Nachrichten
Das alte Klassenfoto des Abiturjahrgangs 1956 am Hegau-Gymnasium Singen. Inzwischen hat sich die Runde auf sieben Männer und Frauen verkleinert, die sich aber immer noch treffen. | Foto: swb-Bild: Privat

Abiturjahrgang 1956 mit besonderer Spende
„Helfen wo Hilfe Not tut“

Singen. Die Tafeln, die täglich vielen Menschen in Not helfen, sind in diesen Zeiten selber in Not. Doch jetzt finden sich zunehmend Menschen, die den Tafeln helfen zu helfen. Ein gutes Beispiel dafür ist die gelungene Hilfsaktion vom Abitur-Jahrgang 1956 des Hegau-Gymnasiums, der, so die Hoffnung der Initiatoren Dr. Wolfgang Waldschütz und Frede Möhrle, hoffentlich weitere folgen werden. Heute leben noch sieben Frauen und Männer der einstigen O1b. Eine davon ist Frede Möhrle aus Steißlingen,...

  • 1
  • 2