Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Foto: Wilfried Schwarz
6 Bilder

Fasnet-Sonntagumzug
Aacher tauchten ein in eine närrische Unterwasserwelt

Aach. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ zogen die Aacher Fasnachter, bei herrlichstem Sonnenschein und vielen Zuschauern, am Fasnets-Sonntag, 2. März, nicht im Untergrund des Aach-Kanals sondern überirdisch von der Aachquelle auf der Hauptstraße, mit einem Verpflegungs-Stop bei Familie Stehle, und die Mühlengasse bis zum Brunnen beim Vereinshaus. Der Umzug wurde von der Narren-Polizistin Pia mit dem Gefolge der Narrenzunft und den „Lost Pirates“ des Fanfarenzug Stadt Aach angeführt. Danach...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Nachrichten
Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Panorama
Ein buntes, närrisches Treiben verspricht auch die Hilzinger Fasnet mit der Narrenzunft Pfiffikus.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Die fünfte Jahreszeit
Hoch lebe die Fasnet!

Die diesjährige Fasnet ist seit langem mal wieder eine sehr späte, steigt in vielen Gemeinden der Aschermittwoch erst am 5. März. Für die regionalen Zünfte jedoch kein Hinderungsgrund, dem närrischen Volk im Landkreis wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm zu bieten. Unter anderem auch in der Fasnetshochburg Radolfzell, wo bereits am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr im Milchwerk der Holzhauerball unter dem südländischen Motto "Bella Holzhauerball" steigt. Eines der großen Highlights...

Nachrichten
Die Narrenbolizei der NZ Gerstensack Gottmadingen feiert am 15. Januar ihr 100-jähriges Bestehen mit einer großen Partynacht in der Eichendorff-Halle. | Foto: Narrebolizei NZ Gerstensack Gottmadingen

Große Party in der Eichendorff-Halle
Die Narrebolizei der Gerstensack-Zunft wird 100

Gottmadingen. Die Narrenpolizei der Narrenzunft Gerstensack e.V. feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und lädt alle herzlich zur großen Radio 7 Partynacht ein. Am Samstag, den 15. Februar 2025, wird die Eichendorff Halle in Gottmadingen zur Bühne für eine unvergessliche Party. Einlass ist um 19 Uhr, und ab 20 Uhr sorgt Radio 7 für beste Unterhaltung, großartige Musik und eine ausgelassene Stimmung. Als besonderes Highlight erwartet die Gäste eine heiße Mitternachtsshow. Vor dem großen Partyabend...

Nachrichten
Rund 4.000 Hästräger, angeführt von der Narrenzunft Engen, kamen zum großen Festumzug des 150. Jubiläums der Hegauer Zunft am 26. Januar.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein wahrlich erinnerungswürdiges Jubiläum im Hegau

Engen. Alles war angerichtet: Bis zu 18.000 Hästräger und Besucher waren am 25. und 26. Januar in Engen angekündigt, um gemeinsam das 150-jährige Bestehen der Narrenzunft Engen zu feiern. Dabei war es ein närrisches Wochenende, das nicht nur bei den Jubilaren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.  Den Auftakt hierzu machte der Nachtumzug am Samstagabend, 25. Januar, durch die Engener Altstadt. Rund 2.000 Hästräger lockten dabei zahlreiche närrische Besucher in die Hegaustadt. "Alles ist...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
144 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 3

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
115 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
107 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Der Engener Narrenpräsident führte seine Zunft zum Nachtumzug am 25. Januar an.  | Foto: Philipp Findling
95 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Friedlicher Auftakt beim Nachtumzug in Engen

Engen. Es war der Auftakt zu einem fulminanten Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen. Am Samstagabend, 25. Januar lockten rund 2.000 Hästräger zahlreiche närrische Besucher zum Nachtumzug in die Hegaustadt.  "Alles ist friedlich und ruhig abgelaufen", konnte auch Präsident Sigmar Hägele am Tag danach am Zunftmeisterempfang verkünden. Genauso solle es ihm zufolge auch generell in der Fasnet sein. "Wir sind ein freudiges und friedliches Narrenvolk, das ganz stark von der Gemeinschaft lebt",...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Nachrichten
Im Bild von links: Thomas Hägele, Tanja Rietschle, Christoph Graf, Ute Kühnle, Christina Graf, Tobias Oelke, Daniela Hägele, Sonja Villing, Oskar Gabele, Lukas Graf, Roland Quenzer, Vanessa Butsch, Günter Tschacher. Es fehlt Marius Graf. | Foto: NG Bodensprenger Duchtlingen

Geteilte Vorstandschaft
Große Veränderung im Vorstand der Bodensprenger

Hilzingen-Duchtlingen. Nach 33 Jahren voller Leidenschaft und Liebe zur Fasnacht beendet der Narrenpräsident der NG Bodensprenger Duchtlingen, Günter Tschacher, seine Amtszeit auf eigenen Wunsch. Um auch in Zukunft weiterhin das Dorfleben zu bereichern, hat sich der bisherige Bodensprengerrat entschlossen, mit einigen Veränderungen weiterzumachen. Alle 13 Ratsmitglieder werden künftig die Vorstandschaft übernehmen. Hierfür habe man über mehrere Wochen hinweg ein Konzept erarbeitet und Aufgaben...

Nachrichten
Freuen sich schon jetzt auf das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen (von links): Vizepräsident Christian Herbst, Präsident Sigmar Hägele, Säckelmeister Dominik Gromminger und Zunftschreiberin Tanja Gromminger. | Foto: Philipp Findling

150 Jahre Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar
Engener Narren suchen noch Helfer für das Jubiläumswochenende

Engen. Ein großes Jubiläum steht der Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar ins Haus. Dann nämlich können die hiesigen Narren auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Insgesamt rund 17.000 Närrinnen und Narren sowie Besucher werden hierfür in der Hegaustadt erwartet, wie Säckelmeister Dominik Gromminger mitteilte. "Wir bitten daher schon jetzt alle Besucher, sowohl beim Narrenbaumstellen und dem Nachtumzug am Samstag, 25. Januar sowie dem großen Festumzug am Sonntag, 26. Januar,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 02.01.25
Nachrichten
Die Gülläpumä-Bänd Hilzingen feierte ihre neuen Kutten mit einem fetzigen Auftritt in der Hegauhalle.  | Foto: Gülläpumpä-Bänd Hilzingen

Gülläpumpä-Bänd präsentiert neue Kutte
„Día de los Muertos“ in Hilzingen

Hilzingen. Am vergangenen Samstag, 16. November, verwandelte sich die Hegau-Halle in Hilzingen in einen Ort voller Musik, Farben und Emotionen: Bei der „Güllä-Party Deluxe“ präsentierte die Gülläpumpä-Bänd (GpB) erstmals ihre neue Fasnachts-Kutte. Neben den mitreißenden Klängen zahlreicher Gast-Guggenmusiken stand die feierliche Enthüllung der neuen Kutte im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Día de los Muertos“ schlägt die GpB mit ihrer neuen Kutte und den ausgewählten Liedern eine Brücke zwischen...

Nachrichten
Gemeinsam mit dem Präsidenten der Langensteiner Cumpaney, Michael Fuchs, konnte die Narrenzunft Engen am 25. Oktober stolz ihr nagelneues Fasnets-Heftle präsentieren. Von links: Sigmar Hägele, Michael Fuchs, Marion Bürßner, Ines Lutz, Jenny Schnetzler, Chris Herbst 
 | Foto: Narrenzunft Engen
2 Bilder

Neue Ausgabe pünktlich zum VSAN-Narrentreffen
Ein Fasnets-Heftle, das sich sehen lassen kann

Engen. Am Freitag, den 25. Oktober war es endlich so weit, Ines Lutz, Marion Bürßner und Jenny Schnetzler von der Narrenzunft Engen tauften ihr „Fasnets- Heftle“. Vor acht Jahren hatten die drei Hansele bereits eine erste Version herausgebracht. Darin waren einige Narrenbeschreibungen und Ausmalbilder vorhanden, die Karl Bruckdorfer mit viel Liebe angefertigt hat. Nach und nach kamen weitere Narren hinzu. „Immer wieder wurden wir von Schülern gefragt, warum ihre Zunft nicht im Heft sei“, so...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 02.11.24
Nachrichten
10 Bilder

Hoch lebe die fünfte Jahreszeit!
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Für viele beginnt an diesem Wochenende die fünfte Jahreszeit: Verschiedene Fasnet-Umzüge sind in der Region zu finden, um das närrische Treiben zu feiern. Wenn Sie jedoch eine kurze Auszeit vom närrischen Treiben benötigen, dann finden Sie hier ebenfalls eine Auswahl an kulturellen Veranstaltungen. Ansonsten heißt es dieses Wochenende Ho Narro! MAC Stammtisch im MAC1 Museum Art & Cars Singen Freitag 09. Februar 2024, 19.30 Uhr Fesselnde Auto – Gespräche, köstlicher Flammkuchen und erfrischendes...

Nachrichten
Als Preis für den 150-Punkte Hammerschlag auf den Hau den Lukas wurde das Banner mit dem Fasnetsmotto enthüllt. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Verkünden des Fasnetsmotto der Gerstensäcke
Weil so ein Jubiläum einfach hammermäßig ist

Gottmadingen. Für Mitglieder und Freunde der Gerstensackzunft gab es am Martiniabend am 11. November in der Fahr Kantine die Einstimmung auf die frisch begonnene fünfte Jahreszeit. Der Saal war von Beginn bis Ende sehr gut gefüllt, sodass viele die Enthüllung des durch die Zunfträte erdachten Jubiläums-Fastnachtsmottos zum Schluss des Programms mitfeiern konnten: "150 - Des isch en Hammer". 150 Jahre Gerstensäcke, ein großes Jubiläum, das Zunftmeister John Weber mit seiner Zunftfamilie in einem...

Nachrichten
(Fast) Pünktlich um 11.11 Uhr hissen zwei Vertreter der Zunftgruppe der Almenholzer die Fahne der Narrenzunft Gerstensack am Brunnen am alten Rathaus. | Foto: Anja Kurz

Gerstensäcke hissen ihre Zunftfahne
"Die Zeit ohne Narrengeist, die isch vorbei"

Gottmadingen. Allerorts wird zum 11. November die fünfte Jahreszeit willkommen geheißen. In der Gemeinde Gottmadingen geschah das durch das Hissen der Zunftfahne am Schneckenbrunnen.  Pünktlich um 11.11 Uhr hieß Zunftmeister John Weber die Zunftmitglieder und weiteren Gäste bei der Fastnachtsverkündung willkommen. Gleich zu Beginn betonte er die Bedeutung dieser Fastnachtssaison, denn die Gerstensackzunft feiert in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen. Die Zunft feiert dieses Jubiläum 2024 mit...

Nachrichten
Bei der närrischen Trauung: Bürgermeister Johannes Moser (links), sowie die Narreneltern Armin(e) Höfler und Michael Hupfeld vor dem Altar. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Zwischen Jubel und Abschied:
Trauung und "twenty-seven Johannes"

Welschingen. Im Rollidorf Welschingen war heute am Schmotzigen Dunschtig kräftiger Jubel angesagt: Nicht nur zum freudigen Anlass der Trauung der neuen Narreneltern, sondern auch zum gebührenden, närrischen Abschied von Bürgermeister Johannes Moser. Dieser musste zwar wegen eines positiven Coronatests die Zeremonie mit einem Sicherheitsabstand abhalten, was dem Ganzen jedoch keinen Abbruch tat. Nach dem Einzug des Paars, inklusive Konfetti streuender Zunft-Blumenmädchen, dichtete der Engener...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 16.02.23
Nachrichten

Fastnacht in Gottmadingen gestartet
Die Gerstensackzunft verspricht: "Mir machet fürs’i!"

Gottmadingen. Pünktlich am 11. November, um 11.11 Uhr hat in Gottmadingen die fünfte Jahreszeit begonnen. Am Schneckenbrunnen mitten im Dorf stimmten Gerstensack-Zunftmeister John Weber und Zeremonienmeister Christoph Graf zusammen mit Kindern der Grundschule in die kommende und hoffentlich einschränkungsfreie Fastnacht ein. Um 19:30 Uhr startete dann die offizielle Fastnachtseröffnung in der Alten Fahrkantine. Jede Gruppierung der Narrenzunft nahm aktuelle Themen, sei es politisch oder...

Nachrichten
Die Narrenzunft Biberschwanz Bietingen hat am 11. November die Fastnacht eröffnet. swb-Bild: Verein
3 Bilder

Bietinger Narren eröffnen die Fasnet
Narrenzunft Biberschwanz ganz modern

Gottmadingen-Bietingen. Wie üblich startete auch die Narrenzunft Biberschwanz Bietingen am vergangenen 11. November voller Vorfreude in die neue Fastnachtssaison. Nachdem die Narrengemeinde von Zunftmeisterin Manuela Pechta begrüßt und die junge Fastnacht in Form eines kleinen Heubibers aus dem Bach geboren wurde, übernahmen die beiden Gaukler Sigi und Marcel Mayer und kontrollierten das Häs. Wortgewandt, humorvoll und doch penibel genau überprüft sie, ob auch alle ihr Häs nach der letzten...

Nachrichten
Dreikönigssitzung der Narrenzunft Gerstensack am 6. Januar | Foto: Die Narrenzunft Gerstensack rund um Zunftmeister John Weber freuen sich auf die anstehende Fasnet. swb-Bild: Archiv/hz

Dreikönigssitzung der Narrenzunft Gerstensack am 6. Januar
Die Fasnet einläuten

Gottmadingen. Am Montag, 6. Januar, um 10 Uhr, findet die traditionelle Dreikönigssitzung der Narrenzunft Gerstensack im Siedlerheim statt. Es werden die Neuerungen der Fasnet vorgestellt, unter anderem die Änderungen der Umzugswege und das neue Narrennest an der Eichendorf Schule im Innenhof am Fasnet Mäntig, die geänderten Zeiten der Narrenspiegel und einiges mehr. Die Narrenzunft Gerstensack freut sich auf die Fasnet 2020. - Graziella Verchio

Nachrichten
Entmachtung Bürgermeister Klinger durch die Gerstensäcke | Foto: Michael Klinger geht in seiner neuen Berufung voll auf. swb-Bild: ver

Klinger ist der, wo alles kann
Von Sünden und Sündern

Gottmadingen. Es hebe die Hand, wer noch nie gesündigt hat! Für die Entmachtung des Bürgermeisters Michael Klinger haben sich die Gottmadinger Narren der Gerstensäcke etwas ganz ausgefallenes einfallen lassen: Wie wäre es, den Rathauschef zu entmachten und ihn zum frommen Katholiken zu bekehren? Gesagt, getan. Ruckzuck wurde dem im Bob der Baumeister-Stil gekleidete Klinger eine Kutte übergezogen. Doch niemand konnte ahnen, dass ihn das überziehen des Gewandes größenwahnsinnig machen würde!...