Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Teamleitung Jessica Kobus (links) zeigte den Schülern der Johann-Peter-Hebel-Schule die weiten Hallen der Spedition Maier - vom Lager über die Verwaltung bis zur Umschlagshalle. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Tag des offenen Handwerks 2025
40 Betriebe öffneten für Schüler Tür und Tor

Singen. Ein Einblick in verschiedene Unternehmen, die dort angebotenen Ausbildungen und die Möglichkeit Fragen zu stellen: Diese Mischung ist das Rezept hinter dem Tag des offenen Handwerks. Der fand am vergangenen Freitag, 9. Mai, bereits zum 17. Mal statt und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Singener Schulen nutzten die Gelegenheit. Das WOCHENBLATT begleitete zwei Gruppen bei ihren Erfahrungen. Jede Schülergruppe durfte an diesem Tag in drei verschiedene Betriebe hineinschnuppern,...

Nachrichten
Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Nachrichten
35 Bilder

"Singener Spirit" in der Stadthalle
Die jobDAYS laden wieder zum Informieren und Begegnen ein

Singen. Es ist wieder soweit: Die jobDAYS in der Singener Stadthalle haben ihre Tore geöffnet und zahlreiche Aussteller bieten den jungen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre Unternehmen und Berufe. In den kommenden zehn Jahren werden 30 bis 40 Prozent der Belegschaften in den Ruhestand gehen, betonte Oberbürgermeister Bernd Häusler. Er betonte hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, dass vor jungen Menschen "eine unglaublich große und wichtige Entscheidung" stehe. Für Philipp Gärtner,...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.03.25
Nachrichten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des tagesstrukturierenden Angebots beim Herstellen der museumspädagogischen Materialien für Workshops und Führungen im Hegau Museum. | Foto: Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.

Hilfsverein für seelische Gesundheit
Neue Kooperation mit Hegau-Museum stärkt Teilhabe

Singen. Der Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V. setzt sich seit 1975 für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen ein. Nun ist er eine neue Kooperation mit dem Hegau-Museum Singen eingegangen. Die Zusammenarbeit verbindet das Engagement beider Institutionen für soziale Inklusion im öffentlichen Leben. Der Hilfsverein mit Sitz in Radolfzell arbeitet im Rahmen der Eingliederungshilfe im Landkreis Konstanz. Die Angebote des Vereins umfassen Wohngruppen der besonderen...

Nachrichten

Beilage "Berufliche Schulen" im Wochenblatt
Für einen richtig guten Start in die eigene Zukunft

Singen/Kreis Konstanz. Gerade die jetzt anstehende Zeit "zwischen den Jahren" ist für Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, oder die den Gedanken tragen, die Schule mit anderer Weichenstellung zu wechseln, eine sehr entscheidende Zeit, um eigene Entscheidung zu treffen und um sich im Vorfeld entsprechen zu informieren und zu orientieren. Genau dem ist die aktuelle Beilage "Berufliche Schulen" im Landkreis geschuldet, die schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.12.24
Nachrichten
Der Schulchor Konfettis unter Leitung von Melinda Liebermann begrüßte die Gäste zum Tag der offenen Tür in der Haldenwang-Schule. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

Haldenwang-Schule
Viel Spaß und einige Sorgen beim Tag der offenen Tür

Singen. So voll ist die Haldenwang-Schule sicherlich selten. Doch zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. November, war die sonderpädagogische Einrichtung der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, Freunde der Schule und Unterstützer. Geboten wurde ein buntes Programm: Ein Auftritt des Schülerchors Konfettis, der die vielen Besucherinnen und Besucher willkommen hieß, ein Auftritt der inklusiven Tanzgruppe "Together One" aus Volkertshausen, ein Besuch von der Zirkus AG des...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 24.11.24
Nachrichten
Der Jahrgang 2024 für das Programm "Talent im Land". | Foto: BW-Stiftung
3 Bilder

Stipendien für 2024 ausgesprochen
BW Stiftung fördert junge Talente aus Singen und Stahringen

Singen/ Radolfzell. Marieh Alshaher aus Singen und Lisa Osswald aus Stahringen erhalten seit diesem Jahr ein Stipendium im Rahmen des Programms Talent im Land (TiL). Sie gehören zu den 55 jungen Talenten, die von der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung gefördert werden. TiL richtet sich an besonders engagierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die auf dem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife wegen ihrer persönlichen Geschichte oder aufgrund von sozialen Umständen...

Nachrichten

Demokratiebildung für die Schulen
Stadt Singen setzt Workshops zum Thema Wahlen fort

Singen. Schon im Vorfeld der diesjährigen Kommunal- und Europawahl hatte die städtische Abteilung Kinder und Jugend erste Workshops zur politischen Sensibilisierung und (Weiter-)Bildung für Schülerinnen und Schüler angeboten. Die ursprüngliche Konzeption sowie zugehörige Materialien wurden durch die „Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg“ als Basis zur Verfügung gestellt. Das positive Feedback bestärkte die Verantwortlichen darin, den Workshop auch weiterhin für...

Nachrichten
Mit dem Betrieb der Mensa kommt dem Schulförderverein in Eigeltingen eine besonders wichtige Rolle zu. Bis zu 400 Essen in nur zwei Stunden werden hier ausgegeben. Hinter der Theke (von links): Martina Fischer, Romina Wittle, Koch Bastian Blosczyk und der erste Vorsitzende des Schulfördervereins Bernd Meier. | Foto: Michael Wernersbach
4 Bilder

Wenn Schulen Hilfe brauchen
Schulförderverein - oder doch schon Unternehmen?

Kreis Konstanz. Neue Möbel, Klassenfahrten, Betreuung abseits der Unterrichtszeiten - an vielen Schulen im Landkreis werden solche Dinge durch Fördervereine unterstützt. Das WOCHENBLATT hat verschiedene Fördervereine angefragt und mit ihnen darüber gesprochen, vor welchen Aufgaben und Herausforderungen sie stehen. In der 4.000-Einwohnergemeinde Eigeltingen gehen rund 650 Kinder und Jugendliche zur Schule, kommen teilweise aus Tengen, Radolfzell oder Sauldorf. „Das ist ein spannendes...

Nachrichten
Im Bild beim Ausprobieren der Spende an das Schlülerforschungszentrum: Singen aktiv Vorstandsvorsitzender Wilfried Trah, Singen aktiv Geschäftsführerin Claudia Kessler-Franzen, hinten der Vorsitzende des Schülerforschungszentrum Stefan Fehrenbach und Karl Laber als Standortleiter vom Schülerforschungszentrum und Dietmar Quedenbaum, der zusätzlich eine ganze Kiste voller elektronischer Bauteile gespendet hatte. | Foto: Fiedler

Schöne Spende von "Singen aktiv"
"Bluebots" eröffnen digitale Welten für junge Forscher

Singen. Das Schülerforschungslabor Singen kann sich nun mit dem Schuljahrsbeginn mit einem Dutzend sogenannter "Bluebots" noch stärker in Workshops für Kinder im Grundschulalter engagieren. Die kleinen "Käfer" können mit einfachen Programmierschritten zum Beispiel auf Hindernisläufe geschickt werden und helfen so beim lernen erster "Befehle", wie schon bei der Übergabe eindrucksvoll demonstriert wurde. Sie können in einer weiteren Stufe soger noch über eine App auf den Weg geschickt werden. Für...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.10.24
Nachrichten
Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

Die Schule ist vorbei. Und nun? Ausbildung? Studium? Oder einfach mal irgendwo arbeiten gehen, um Erfahrungen zu sammeln oder Geld zu verdienen? Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren willst, musst du dich bereits vor dem Ende der Schulzeit darauf bewerben. Das heißt: Du solltest eigentlich wissen, welche Arbeit zu dir passt, noch bevor du überhaupt richtig angefangen hast zu arbeiten. Wie soll das funktionieren? Die Lösung: Einfach ausprobieren! Schließlich ist es eher...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 19.09.24
Nachrichten
Stars | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 18. September 2024

Manches Ding will Weile haben: Ein Jahr lang musste Anne Doll beim Hecker--Gymnasium in Radolfzell nach dem Weggang der langjährigen Rektorin Ulrike Heller vor den Sommerferien 2023 die Schule kommissarisch leiten. Die Nachfrage in der Schule ergab über das Jahr immer die gleiche Antwort: "Wir wissen noch nicht, wies weiter geht." Aber dann ging es doch heimlich weiter. Wie die Stadt Radolfzell nun informierte, wurde die Nachfolge des Schulleiters bereits zum 1. August in diesem Sommerferien...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.09.24
Nachrichten
Gemeinsam die Schule der Zukunft gestalten wollen (im Bild von links nach rechts) Sebastian Wolf, Lehrer und Standortleiter des Schülerforschungszentrums Singen, der stellvertretende Schulleiter Dr. Florian Berchtold, Schulleiterin Sabine Beck, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch und der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz.   | Foto: Patrik Silberling

SPD-Landeschef Stoch besucht das FWG
Viele Baustellen in der Bildung

Singen. Politik und Schulleitung hatten viel zu besprechen. Am Freitag, 13. September, besuchte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende und ehemalige Kultusminister Andreas Stoch zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz das Friedrich-Wöhler-Gymnasium zu einem allgemeinen bildungspolitischen Meinungsaustausch mit am Schulleben Beteiligten. Andreas Stoch war es zunächst wichtig zu betonen, dass unsere Gesellschaft sich in einem Transformationsprozess befinde. Dies schließe...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 13.09.24
Nachrichten
Durch den Umzug des GLKN wird der Fachkräftemangel bekämpft und Integration beschleunigt (von links nach rechts: Prof. Dr. Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege GLKN, Dr. Sabine Proksch, Akademieleiterin GLKN, Bernd Sieber, Geschäftsführer des GLKN, Rebecca Sellmann, Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum und Stefan Basel, Dezernent für Soziales und Gesundheit des Landkreises). | Foto: Patrik Silberling

GLKN erweitert Räumlichkeiten und Kapazitäten
Mehr Platz, mehr Qualität

Singen. Helle und offene Räume erwarteten die Gäste in der August-Ruf-Straße. Am Donnerstag, 12. September, eröffnete die Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) auf 1200 Quadratmetern ihre neuen Unterrichtsräume. Ab sofort werden in der August-Ruf-Straße 26 zukünftige Pflegefachkräfte sowie operationstechnische und anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet. Durch die größeren Räumlichkeiten kann nicht nur die Qualität des...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 13.09.24
Panorama
Für Nikola Ferling (li.), Vorstand VHS Landkreis Konstanz e.V., fördert das vielfältige Deutschangebot „jenseits aller Parolen die Entwicklung für ein ganzes Land“. Laura Pacilli, VHS-Fachbereichsleiterin Grundbildung, Projekte und Kooperationen, kannte noch das „ungesteuerte Lernen“ der ersten Gastarbeiter-Generation. | Foto: Bernhard Grunewald

Von Beginn an Teil der "Volksbildungsbewegung"
Der Beitrag der vhs zur Integration

Singen. Die junge Stadt Singen war früh beteiligt an der "Volksbildungsbewegung" zwischen 1900 und 1933 mit ihren außerschulischen und nicht-staatlichen Bildungs- und Aufklärungsangeboten, welche jedoch durch die NS-Zeit unterbrochen wurden. Nach Kriegsende unterstützten die West-Alliierten den Wiederaufbau einer neuen Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Ziel, "tätige Helfer für die demokratische Erziehung Deutschlands heranzubilden". So startete bereits 1947/1948 das Singener...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.09.24
Nachrichten
Bettina Armbruster, Leiterin des Schulamts Konstanz (vorne links im Bild), und die frisch vereidigten Lehrkräfte blicken mit Zuversicht aufs neue Schuljahr.  | Foto: Patrik Silberling

Vereidigung neuer Lehrkräfte
Frischer Wind in den Klassenzimmern

Singen. Ein Heer von strahlenden Gesichtern saß dem Team vom Staatlichen Schulamt Konstanz gegenüber. Am Freitag, 6. September, fand in der Aula der Ekkehard Realschule die Vereidigung neuer Lehrkräfte für die Landkreise Konstanz und Tuttlingen statt. Nach bestandenem Referendariat können die frischgebackenen Lehrkräfte nun am Montag, 9. September, mit neuem Elan das Schuljahr 2024/2025 beginnen. 324 neue Lehrkräfte Nachdem die Lehrkräfte ihre Unterlagen abgeholt hatten, wurde die Veranstaltung...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 06.09.24
Nachrichten
Symbolbild Schillerschule | Foto: of/ Archiv

Die Zeiten für den ersten Schultag
Die Schule beginnt wieder - auch in Singen

Singen. Nach den Sommerferien beginnt am Montag, 9. September wieder die Schule. Für die allgemeinbildenden Schulen in Singen sind folgende Anfangszeiten wichtig, wie nun durch die Anja Claßen als Gesamtleiterin der Singener Schulen informiert wird: GS BEUREN 1. Schultag: Montag, den 09.09.24 von 8.40 bis 12.15 Uhr. Die Randzeiten- und flexible Nachmittagsbetreuung finden wie gewohnt statt. Einschulungsfeier unserer zukünftigen Erstklässler: Freitag, den 13.09.2024 um 10.30 Uhr in der...

Nachrichten
Symbolbild vhs | Foto: Veranstalter

Bei der vhs in Singen
Noch Pätze frei für Vorbereitungkurs auf Hauptschulabschluss

Singen. Im Vorbereitungskurs der vhs zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss am Standort Singen, ab Anfang November, sind noch Plätze frei, teilte die Bildungseinrichtung nun mit. Ein Schulabschluss verbessert die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz deutlich und ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben.  Im Vorbereitungskurs der vhs Landkreis Konstanz können sich Interessierte auf die staatliche Hauptschulprüfung im Mai / Juni 2025 vorbereiten. Der...

Nachrichten
Das "Team Weiss" bekam für seine Entwicklung eines „Rolling Key“ den Innovationspreis des Unternehmens Wefa durch Oliver Maier (links) überreicht. Mit im Bild Klassenlehrer Oliver Hennemann . | Foto: OGS Singen / Oliver Müller-Molenar
2 Bilder

Abschluss der Technikerschule an der HGS
Innovative Ideen und hohe technologische Kompetenz

Singen. In Anwesenheit von Oliver Maier, Geschäftsführer der WEFA Inotec GmbH, konnten 45 Abschlusszeugnisse an eine Absolventin und vierundvierzig Absolventen der Fachschule für Technik, an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, übergeben werden. Elf Absolventen wurden mit jeweils einem Lob, zehn Schüler wurden für sehr gute Leistungen gewürdigt. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Oliver Müller-Molenar erinnerten die Klassenlehrer Ralf Pätzel und Oliver Hennemann sehr...

Nachrichten
Das Zertifikat PET absolvierten in diesem Jahr folgende Schüler:innen: Clara Geiser, Maria Ryll, Melanie Maul, Isabella Schäfer, Richard Krämer, Delyna Carriero und Vanessa Dusel (vorne v. l.) sowie Alexandra Weiß, Felix Grosch, Aurora Verardo, Marialena Kostadima, Lea Zecevic, Narcis Truta, Andre Nascimento Rodrigues sowie David Voina (oben, v. l.). Ingo Bussmann (oben links) leitete den Kurs PET.  | Foto: Antje Kirsch / Zeppelin Realschule

Zertifikate an der Zeppelin-Realschule übergeben
Neben der Schule noch für Sprachzertifikate gebüffelt

Singen. Seit vielen Jahren haben die Fremdsprachen an der Zeppelin-Realschule einen hohen Stellenwert. Und so bietet die Singener Realschule seinen Schüler:innen nicht nur den normalen Fremdsprachenunterricht an, sondern zwei zusätzliche und freiwillige Möglichkeiten, ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben - einmal das Cambridge Preliminary English Test Zertifikate, kurz PET, und daneben das Diplôme d´Etudes en Langue Française, kurz DELF. Für die Abschlüsse büffelten die...

Nachrichten
Die Tierspuren wurden gemeinsam besprochen, dann ging es auf einem präparierten Weg auf die Suche. | Foto: Andrea Temmen /BUND
4 Bilder

BUND-Aktion am Singener Stadtgarten
"Wer war denn das?" - Kinder lernen Tierspuren lesen

Singen. Trotz des verregneten Morgens trafen sich die Kinder der BUND-Kindergruppe am Samstag, 13. Juli, m Stadtgarten um Interessantes rund um Tierspuren zu erfahren. Der Einstieg ins Thema erfolgte mit Schautafeln, aber viel spannender ist es selbst Tierspuren zu entdecken... Da im Stadtpark keine passenden Matsch- oder Sandstellen vorhanden sind, bereiteten Daniela Tiede und Andrea Temmen Tabletts mit Sand vor. So konnten die Kinder Trittsiegel – wie die Fuß- beziehungsweise Pfotenabdrücke...

Nachrichten
Regierungsschuldirektor Martin Müller verabschiedet Karin Schoch-Kugler in den Ruhestand. | Foto: Tobias Lange
8 Bilder

Robert-Gerwig-Schule
Schulleiterin Karin Schoch-Kugler verabschiedet sich in den Ruhestand

Singen. Die "blonde Perle" der Robert-Gerwig-Schule nimmt ihren Hut. Mit vielen lobenden Worten, viel Dank und einigen lustigen Anekdoten ist Schulleiterin Karin Schoch-Kugler nach rund 40 Jahren im Schuldienst - davon 26 Jahre an der RGS - in den Ruhestand verabschiedet worden. Es sei "das Ende einer Ära", kommentierte Regierungsschuldirektor Martin Müller vom Regierungspräsidium Freiburg. Ein Abschied mit "einer Mischung aus Dankbarkeit und Wehmut". Mit Karin Schoch-Kugler gehe eine...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 17.07.24
Nachrichten
Die Preisträger mit Schulleiter Stefan Fehrenbach, wie dem Prüfungsbesten Bastian Junt (Dritter von rechts). | Foto: Oliver Müller-Molenar / HGS

Sommerprüfung der Azubis an der HGS
Bei der Prüfung sogar einmal 100 Prozent erreicht

Singen. An der Sommerprüfung der Berufsschule an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, haben 77 Prüflingen aus insgesamt 10 Ausbildungsberufen teilgenommen. Geprüft wurden Auszubildende aus zweijährigen Ausbildungsgängen und solche Auszubildende, denen zum Beispiel aufgrund guter und sehr guter Leitungen eine vorzeitige Prüfungsabnahme ermöglicht wurde. Schulleiter Stefan Fehrenbach konnte, gemeinsam mit den Klassenlehrkräften und einigen Ausbildern, in einer kleinen Feierstunde am Freitag die...

Nachrichten
Breites Material zur Aufklärung und Information über Alkoholkonsum und -abhängigkeit bietet sich auf dem Infotisch in den Städtischen Bibliotheken. Im Bild von links: Friederike Gerland (Leiterin der Städtischen Bibliotheken), Lars Kiefer (Leiter der Fachstelle Sucht) und Christina Thürmer (Mitarbeiterin Städtischen Bibliotheken) | Foto: Anja Kurz

Aktionswoche - Wem schadet dein Drink?
"Reflektiert mal euren Alkoholkonsum"

Singen/Landkreis Konstanz. Das Gläschen Sekt zum Anstoßen, das Bier in geselliger Runde, der Wein vorm Einschlafen am Abend: All das sind Symbole für die Bedeutung von Alkohol in der Gesellschaft. Eine Normalität, nicht selten an der Grenze zur Alkoholabhängigkeit als psychische Erkrankung, auf deren Schattenseite die Fachstelle Sucht mit der Aktionswoche Alkohol zwischen Samstag, 8. Juni und Sonntag, 16. Juni hinweisen will. An diesen Tagen drehen sich mehrere Veranstaltungen insbesondere um...