Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

PanoramaAnzeige
Bevor ein Projekt realisiert werden kann, braucht es eine gute Planung. Garten- und Landschaftsbauer prüfen hier die örtlichen Gegebenheiten, klären das gewünschte Nutzen der Fläche und erarbeiten ein Konzept. | Foto: swb-Bild: Ekaterina Shvaygert - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Grünpflege gesucht
Grünpflege vom Fach: Ohne sie bliebe es grau

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – und auch die Abende wärmer. Viele Menschen zieht es nun nach draußen: wenn tagsüber die Sonne scheint, Vitamin D getankt werden kann und die grauen, kalten Wintermonate hinter einem liegen. Viele Grünflächen – seien es Wälder, Bauernhöfe, Parkanlagen oder Golfplätze – werden in der kalten Jahreszeit weniger genutzt. Gleichzeitig leidet die Natur unter Salz, Streugut und Frost. Hier kommt die Arbeit der Mitarbeiterinnen und...

Nachrichten
Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Nachrichten
Besonders die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker ist für Jugendliche aktuell sehr reizvoll.  | Foto: Aktion Modernes Handwerk

Handwerkskammer Konstanz
Handwerk überzeugt: Vor allem Energiewendeberufe bei Ausbildung gefragt

Kreis Konstanz. Bereits im dritten Jahr in Folge haben sich im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. 2024 unterschrieben 1.654 einen Ausbildungsvertrag – ein kontinuierlicher Anstieg seit 2021 (jeweils Stichtag 31.12.). „Ich freue mich zu sehen, dass das Handwerk von Jugendlichen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“, sagt Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, zu den Ausbildungszahlen. Jugendliche...

Nachrichten
Schon früh den Spaß am Handwerk wecken – das will der Kita-Wettbewerb des Handwerks. | Foto: Aktion Modernes Handwerk.

Kita-Wettbewerb
„Kleine Hände, große Zukunft“

Landkreis Konstanz. Auch in diesem Jahr bietet der bundesweite Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) wieder die Möglichkeit, Kinder ins Handwerkschnuppern zu lassen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ sind regionalen Kindertagesstätten eingeladen, die vielfältige und spannende Welt des Handwerks zu entdecken. Gleichzeitig sind Handwerksbetriebe aufgerufen, Kitagruppen aktiv in ihren Betrieb einzuladen und den Kindern ihren Beruf näherzubringen. Die Eindrücke von diesem...

Panorama
Quizfrage: Welcher dieser Berufe nutzt der deutschen Wirtschaft mehr? Statt komplizierter Studien und vieler Zahlen sollte die Antwort ganz simpel sein: Beide gleich. Denn am Ende profitieren sie voneinander und sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com; sirichai - stock.adobe.com

Erziehung, Pflege und Co
Hoch leben die sozialen Berufe – sie stärken den Wirtschaftsstandort

Landkreis Konstanz. In kaum einer Berufsgruppe klafft die Lücke an benötigten und vorhandenen Fachkräften so weit auseinander, wie bei den sozialen Berufen. Das bestätigte auch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Darin wurde unter anderem anhand von Daten aus dem Jahr 2023 aufgeschlüsselt, in welchen Berufen am meisten Fachkräfte fehlen. Auf Platz eins, noch vor handwerklichen Berufen, sind dort soziale Berufsfelder zu finden. Und unter den zehn Fachberufen, in denen am...

Nachrichten
 Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen der Kfz-Innung BHS, vorne Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili und Obermeister Paulo Rodrigues. | Foto: Sandra Bossenmaier / Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee
3 Bilder

Freisprechungsfeier der Kfz-Innung
98 Junggesellinnen und Junggesellen starten durch

Kreis Konstanz/Waldshut-Tiengen. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald feierte am Freitag, 24. Januar, ihre 98 erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und Absolventen und erhob diese offiziell in den Gesellenstand. Die traditionelle und dennoch modern umgesetzte Freisprechung fand in den Räumen des Unternehmens Stoll Automotive in Waldshut-Tiengen statt. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung und drei Tagen Prüfung markierte dieser Termin den Beginn eines neuen,...

Nachrichten
Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Die, die in der Fleischproduktion arbeiten, sollen besser verdienen –nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde. Das fordert die Gewerkschaft NGG Baden-Württemberg-Süd. | Foto: NGG | Tobias Seifert

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Gute Bezahlung statt "Hungerlohn" in Fleischindustrie gefordert

Landkreis Konstanz. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Konstanz werden pro Jahr rund 14.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Baden-Württemberg-Süd beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch,...

Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Nachrichten
Symbolbild Dachdecken | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Forderung der IG BAU in Südbaden
Löhne für Jobs auf den Dächern im Kreis sollen nach oben klettern

Kreis Konstanz. Sie steigen den Menschen im Landkreis Konstanz Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem "kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen". Das fordert die IG BAU Südbaden. "Ein Dachdecker käme dann auf 22,81 Euro pro Stunde. Wenn er Vollzeit arbeitet, hätte er so am Monatsende rund 3.850 Euro auf dem...

Panorama
Gerade im Handwerk ist es beinahe üblich, dass ein Betrieb über die Generationen hinweg bei ein und derselben Familie bleibt. Erfahrungen im Beruf können dabei schon in jungen Jahren gemacht werden und dadurch prägend sein. | Foto: stock.adobe.com - bokan

GUCK Arbeitswelt
Familienprojekt Berufswahl?

„Und, was willst du werden, wenn du groß bist?“ – Diese Frage begleitet wohl die meisten Menschen schon von Kindesbeinen an. Während in jungen Jahren dabei vielleicht Prinzessin, Astronaut oder Feuerwehr die begehrtesten Traumkarrieren sind, wandelt sich das mit der Zeit. Die vielen Möglichkeiten und Optionen werden bewusster, sodass die Auswahl vielleicht zunehmend schwerfällt. Ständiger Begleiter sind und bleiben dabei die Eltern. Denn sie und ihr berufliches Leben können Vorbild oder auch...

Nachrichten
Mit dem Schulabschluss warten jede Menge Fragen und Unsicherheiten. Ein paar Antworten finden sich in der Sonderzeitung "Arbeitswelt". | Foto: swb-Collage: Aune Wohlfarth; swb-Bild: stock.adobe.com - sports photos

Arbeitswelt
Tipps und Einblick für den Start ins Berufsleben

Landkreis Konstanz. Je näher der Schulabschluss kommt und je greifbarer dieser wird, desto mehr und desto größere Fragezeichen stehen für junge Menschen im Raum. Gehe ich noch weiter in die Schule? Mache ich ein FSJ? Gehe ich für ein Jahr ins Ausland? Beginne ich eine Ausbildung? Oder doch ein Studium? Bleibe ich in der Region? Zieht es mich weg, in eine Großstadt, ein anderes Bundesland oder sogar ein anderes Land? Wohin führt mich der Weg, den ich gerade gehe? Treffe ich die richtigen...

Panorama
Foto: Adobe Stock

MFA/ZFA
Das Rückgrat der Arztpraxis

In einer Welt, in der Gesundheit als Grundlage für ein gutes und erfülltes Leben gilt, spielen Arztpraxen eine entscheidende Rolle. Egal, ob wir zum Augenarzt, Zahnarzt oder Hausarzt gehen - sei es wegen Krankheit oder Vorsorgeuntersuchungen. Arztpraxen sind oft unsere erste Anlaufstelle für das Wohlbefinden. Doch hinter den Kulissen dieser Einrichtungen arbeiten auch Fachkräfte, die für einen reibungslosen Ablauf zwischen Ärzten und Patienten und Patientinnen sorgen. Der erste Eindruck:...

PanoramaAnzeige
Systemelektroniker bei Entstörungs- und Instandsetzungsarbeiten im Service | Foto: Foto: © AdobeStock_Pixel-Shot
2 Bilder

Technische Beruf
Technische Berufe sind eine wichtige Stütze unserer Industriegesellschaft

Unter dem Begriff der „Technischen Berufe“ finden sich von A-Z eine Fülle von Ausbildungs- und Berufsbezeichnungen, die in ihrer Vielfalt technisch interessierten Menschen tolle Berufsaussichten entlang ihrer ganz persönlichen Neigungen bieten. Berufe, Branchen und Voraussetzungen Berufe wie zum Beispiel Anlagenmechaniker, Gamedesigner, Klavierbauer, Mikro-Gamedesigner, Klavierbauer, Mikrotechnologe, Produktdesigner, Technischer Informatiker oder Zweiradmechatroniker (m/w/d) sowie viele andere...

Panorama
Es sind die kleinen Gesten im Leben, die während des FSJ auch die Kinder im Kindergarten zum Lachen bringen. | Foto: swb-Bild: _New Africa - stock.adobe.com
3 Bilder

Der Freiwilligendienst
Das FSJ - Individuelle Wege zur persönlichen Entwicklung

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist nicht nur eine ehrenamtliche Tätigkeit, die über mehrere Monate in sozialen Einrichtungen ausgeführt wird, sondern bietet weit mehr. Gerade jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren kann das FSJ oft dabei helfen, ihre Berufswahl zu finden. Während des FSJ erleben sie nicht nur eine persönliche Entwicklung. Sie gewinnen auch an Selbstbewusstsein, um ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten und den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Darüber...

Panorama
Montagearbeiter sind diejenigen, die den entscheidenden, letzten Schritt in der Produktion ausführen und einzelne Bauteile zu einem fertigen Produkt zusammenfügen. | Foto: AdobeStock_industrieblick
3 Bilder

Produktion und Montage
Die Bedeutung von Produktion und Montage in der modernen Welt

Berufe in der Produktion und Montage bieten ein breites Spektrum an Optionen für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen. Von der Arbeit an hochmodernen Fertigungslinien bis hin zur handwerklichen Montage in kleinen Werkstätten – diese Berufe bieten Abwechslung, Herausforderung und die Chance, direkt an der Schaffung von Produkten mitzuwirken. Die Vielfalt der Tätigkeiten und die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu entwickeln, machen diese Berufe attraktiv für Menschen, die...

Nachrichten
In 36 „Zollstock-Monaten“ vom Azubi zum Gesellen. | Foto: IG BAU | Alireza Khalili

IG BAU Südbaden
„Last Call“ für eine Berufsausbildung

Kreis Konstanz. Im Landkreis Konstanz gibt es noch 681 freie Ausbildungsplätze – darunter 66 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Südbaden mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch jetzt noch. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt Ilse...

Sonderthemen
Gemeinsam lacht es sich immer am besten!
 | Foto: swb-Karikatur: Amrit Raj

Warum Lachyoga so gesund ist
Einfach mal "Lachen ohne Grund"

Viele von euch lachen vielleicht meist nur dann, wenn ihr einen guten Witz erzählt bekommt oder euch mal wieder die neueste Adam Sandler Komödie angeschaut habt. Doch auch Lachyoga kann für euch eine tolle Gelegenheit sein, nicht nur eurer Freizeit, sondern auch eurem Arbeitsalltag mehr positive Energie zuzufügen. "Lachyoga ist 'Lachen ohne Grund' und einfach eine geniale Methode, in schwierigen Zeiten wieder in die Freude und ins Lachen zu kommen", erläutert Ilona Oßwald, ausgebildete...

Sonderthemen
Von oben nach unten: 
Sebastian Sauter, 17 J., Bodman: Industriemechaniker 
Thomas Herz, 16 J., Eigeltingen: Elektroniker für Geräte und Systeme 
Reem Alhehal, 16 J, Orsingen: Steuerfachangestellte 
Nicht im Bild: Nicolai Nester, 17 J., Mühlhausen-Ehingen: Mechatroniker 
 | Foto: Werner Leber
2 Bilder

Guck Arbeitswelt
„Trau Dich – MACH DEIN DING“

„Trau Dich – MACH DEIN DING“ … dazu rate ich, Werner Leber, als Ex-Schulleiter der Gemeinschaftsschule Eigeltingen. „Wenn Du denkst, es reicht erst mal mit Schule, dann … starte in DEINEN Ausbildungsberuf – jetzt!“ So wie Nicolai, Reem, Sebastian und Thomas nach Abschluss der Klasse 10 in Eigeltingen. Ihnen sind der Stolz und die Vorfreude anzumerken: „Ich habe jetzt schon meine Entscheidung getroffen, viele andere sind noch ohne Plan!“ Über Praktika oder Ferienjob haben sie ihren künftigen...

Sonderthemen
Bei einem Studium ist es auch wichtig, auf seine KommilitonInnen zuzugehen und Spaß in seinem Studienfach zu haben. | Foto: Seventyfour - stock.adobe.com

Das Studium als Weg zum Erfolg
Selbstverwirklichung nach der Ausbildung

Es gibt nicht wenige Schülerinnen und Schüler, die sich während oder nach ihrer Berufsausbildung für ein Studium entscheiden. Dabei sind die Möglichkeiten, die ein Hochschulbesuch bietet, sehr vielfältig. Zunächst solltet ihr euch am besten frühzeitig entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte, um somit häufige Studiengangswechsel zu vermeiden. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass ihr, solltet ihr bereits zu eurer Schulzeit BAföG-Förderung erhalten haben und sich dies auch im...

Sonderthemen
Die Unterstützung während des Freiwilligen Sozialen Jahres kann für viele Menschen von großer Bedeutung sein. | Foto: SewcreamStudio - stock.adobe.com

Guck Arbeitswelt
Ein sinnvolles Jahr für die persönliche Entwicklung

Die Zeit nach dem Schulabschluss bietet eine wertvolle Gelegenheit für persönliches Wachstum und das Entdecken neuer Perspektiven. In dieser Phase sucht man nicht nur nach seiner eigenen Identität, sondern plant auch seine berufliche Zukunft. Ein Überbrückungsjahr, wie zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr (kurz: FSJ), kann gerade im sozialen Bereich bei der Findung des eigenen Lebenswegs helfen. Vielfalt an MöglichkeitenEs gibt eine breite Palette an Möglichkeiten für ein FSJ. Man kann...

Sonderthemen
Lehrkraft Nadine Gabele, Oliwier Pyszko und Abdul Malek Dawara vor dem Berufsschulzentrum Stockach. | Foto: Juleda Kadrija

Guck Arbeitswelt
Integration aus vielfältigen Blickwinkeln

Landkreis Konstanz. Die Integration ist heutzutage ein wichtiger Punkt in unserer Gesellschaft, da Menschen aus verschiedenen Gründen aus ihrer Heimat fliehen und in einem neuen Land Zuflucht suchen, um dort ein neues Leben aufzubauen. Besonders für Kinder ist die Integration an Schulen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es ihnen, eventuelle Sprachbarrieren abzubauen und sich so in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. Dadurch erhalten sie später einen sanfteren Einstieg in die Ausbildung oder...

Panorama
Foto: Bildnachweis: Pixabay, 3236059, sweetlouise

- Anzeige -
Finanz-Apps für Kids: Lern-Tools für den smarten Umgang mit Geld

Sie heißen Bling oder KNAX – Finanz-Apps, mit denen der Nachwuchs sein Taschengeld verwalten und Geld ansparen kann. Mit den kindgerecht programmierten Applikationen lernen die Kids den vernünftigen Umgang mit Geld. Vielseitige Anwendungen für Erwachsene ... Nutzerinnen und Nutzer können mit der Applikation des Finanzdienstleisters nicht nur ihre Konten verwalten und Überweisungen tätigen, sondern haben auch Zugriff auf ihr Investment-Depot. Zusätzlich lassen sich mit der App von Swiss Life...

Panorama
Zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Bezahlung noch immer Unterschiede - allerdings gestalten sich diese meist umgekehrt, als auf dem Bild dargestellt. | Foto: OlhaRomaniuk - elements.envato.com
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Gespräch mit Prof. Oliver Haag: Welcher Lohn ist gerecht?

Konstanz. "Gerechtigkeit liegt immer im Auge des Betrachters." - Mit dieser ersten Antwort machte Professor Dr. Oliver Haag, der seit 2010 an der Hochschule Konstanz im Studiengang Wirtschaftsrecht lehrt, klar, wie differenziert die Frage, was denn eigentlich ein gerechter Lohn ist, zu betrachten ist. Eine eindeutige Zahl könne dies nicht beantworten. Seiner Ansicht nach wurde mit der Tarifautonomie, also dass Arbeitgeber(-verbände) mit Gewerkschaften der Arbeitnehmer über Löhne verhandeln, in...

Panorama
Heike und Steffen Wagenblast haben durch ein digitales Lager den vollen Überblick über ihre Bestände. | Foto: he
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Der technische Wandel, seine Chancen und Grenzen

Landkreis Konstanz/Singen. Strom, das Telefon, das Internet – die Technologie, wie auch die Welt um uns herum, befindet sich im ständigen Wandel. Dieser kann viele Vorteile haben, löst bei manchen Personen allerdings mit Blick auf ihren Beruf auch Ängste aus: Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Angst vor noch ungewissen Folgen für den Menschen und die Umwelt, Angst vor dem Unbekannten. Weitreichende Auswirkungen Auf die aktuellen und absehbaren Veränderungen, etwa die Automatisierung im...

  • 1
  • 2