Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
38 Singener Betriebe werden am 16. Tag des offenen Handwerks wieder ihre Türen für insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler öffnen.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

"Tag des offenen Handwerks" geht in die 16. Runde
"Die SchülerInnen müssen das Handwerk fühlen"

Singen. Auch in der heutigen Zeit ist das Handwerk eine wichtige Säule in der Gesellschaft. Wie wichtig diese Säule wirklich ist, soll auch in diesem Jahr, der nun schon 16. Singener "Tag des offenen Handwerks" beweisen. "Hierbei ist es uns nach wie vor wichtig, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern", betonte der Vorstandsvorsitzende von Singen aktiv, Wilfried Trah. An diesem Tag sollen die insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler ihm zufolge durch das unmittelbare Eintauchen in die 38...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 16.04.24
Nachrichten
Möggingen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. April 2024

Um Ausbildung dreht sich alles heute und morgen auf den jobDAYS in der Singener Stadthalle, die von der Stadt Singen, dem Landkreis, der Handwerkskammer, der IHK, der Arbeitsagentur in Kooperation mit dem Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" in der Stadthalle angeboten. Es ist die größte Ausbildungsmesse hier im Landkreis, an die 100 Unternehmen mit weit über 100 Ausbildungsberufen breiten hier den roten Teppich aus für die Jugend, die es es freilich angesichts von immer mehr Berufsbildern auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.04.24
Panorama
Foto: Adobe Stock

Arbeit und Urlaub
Traumberufe in der Traumregion

Kreis Konstanz. Eine herrliche Sicht über den Hegau, freundliche Gespräche führen am Fuße des Hohentwiel, neue Bekanntschaften machen am Ufer des Bodensees. Dies alles klingt nach einem fantastischen Urlaub. Es gibt aber auch viele Menschen, für die dies Alltag ist. Für diejenigen, die das Glück haben, im Landkreis Konstanz zu arbeiten. Denn für sie gilt: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Als Tourismusziel kann die Region mit vielem punkten: eine wunderschöne Landschaft, die zu Spaziergängen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.04.24
Nachrichten
Am 11. und 12. April laden die "JobDAYS" als größte Berufemesse der Region in die Stadthalle ein. Über 90 Unternehmen mit mehr als 100 Ausbildungsberufen und Studiengängen kann man dort ganz persönlich kennen lernen. | Foto: SWB Graphik/  Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG / proimagecontent – stock.adobe.com

Am 11. und 12. April in der Stadthalle Singen
JobDAYS - die Messe für Berufsorientierung für die Region

Singen. Am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, finden sie wieder statt - die "JobDAYS" als die größte Messe für Berufsorientierung und Ausbildung der Region in der Singener Stadthalle. Dafür ziehen die Stadt Singen wie der Landkreis Konstanz als Gastgeber, die Handwerkskammer Konstanz wie die IHK Hochrhein-Bodensee und die Arbeitsagentur als Mitveranstalter und das Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" an einem Strang um das Thema Ausbildung bei den Jugendlichen in den Fokus zu...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.24
Nachrichten
In vielen Berufen wird händeringend Nachwuchs gesucht - zum Beispiel im Gesundheitssektor. | Foto: Jobs for Future/ Roland Sprich, David Bendisch

Abschlussbericht nach drei Tagen Ausstellung
"Jobs for Future" kann Besucherzahlen signifikant steigern

Villingen-Schwenningen. Viele qualitativ hochwertige Gespräche“, „20 Bewerbungen gesammelt“, „Premiummesse unter den Jobmessen“, „Schon am Donnerstag waren alle Visitenkarten vergriffen“: Mit 13.144 Besuchern (Vorjahr: 10.620) und hochzufriedenen Ausstellern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstag zu Ende gegangen. 317 Aussteller, darunter Unternehmen, Hochschulen, Bildungsinstitute, Kammern und Verbände präsentierten auf dem...

Nachrichten
Ganz schön viele Perspektiven bietet die Ausbildungs- und Berufemesse "Jobs for Future" von Donnerstag in vier Hallen und Außengelände auf der Messe Schwenningen. | Foto: SMA Südwest Messe-  und Ausstellungs-GmbH
2 Bilder

Start am Donnerstag in den Messehallen VS
"Jobs for Future" mit 317 Ausstellern in diesem Jahr

Villingen-Schwenningen. 317 Aussteller sind in diesem Jahr bei der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium - den "Jobs for Future" in den Messehallen Schwenningen mit dabei vom 14. bis zu 16. März, täglich von 9 bis 17 Uhr. Dabei geht es um attraktive Stellenangebote, Ausbildungs- und Studienplätze, Praktika, Weiterbildung, Coaching . natürlich mit Individueller Beratung im persönlichen Gespräch am Messestand. Zudem werden wieder kostenlose Workshops und Kurzvorträge angeboten,...

Nachrichten
Beim Zoll in Singen haben neun junge Menschen ihre Karriere begonnen. | Foto: Zoll Singen

Berufseinstieg
Singener Zoll begrüßt neun neue Kolleginnen und Kollegen

Singen. 400 junge Menschen begannen am 1. März 2024 ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, neun davon beim Hauptzollamt Singen. „Herzlich willkommen in einem engagierten Team, mit tollen Kolleginnen und Kollegen.“ so begrüßte der Leiter des Hauptzollamts Singen, Leitender Regierungsdirektor Rainer Bühler, in seiner Rede die neun neuen Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Singen. "Nicht nur für Sie, sondern auch für den Zoll beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Sie sind die Pioniere...

Nachrichten
Mitarbeitende und Auszubildende vom Karosserieunternehmen Alicke werben für die Ausbildung zum/zur FahrzeucklackiererIn mit einem selbst gefertigten kreativen Modellstück aller Techniken aus der Berufsschule. | Foto: Fiedler
43 Bilder

Großer Zuspruch für Lehrstellenbörse
"Suche, suche, suche......"

Rielasingen-Worblingen. Eine bisher noch nie erreichte Zahl an Ausstellern, aber auch einen sehr starken Andrang verzeichnete die Lehrstellbörse, die im Schulterschluss zwischen der Ten-Brink-Schule, dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) und der Gemeinde am Samstag in der Hardberghalle angeboten wurde. Immerhin gab es am selben Tag auch eine Konkurrenzveranstaltung zum Thema Aus- und Fortbildung in der Singener Stadthalle. Bürgermeister Ralf Baumert meinte zur Eröffnung, dass er, wenn er mit dem...

PanoramaAnzeige
Auch das Unternehmen Breyer wird dieses Jahr wieder mit einem Stand an der Lehrstellenbörse anwesend sein. | Foto: swb-Archiv
2 Bilder

Lehrstellenbörse in der Hardberghalle Worblingen
Lehrstellenbörse schafft Kontakte zwischen Schülern und Betrieben

Die Wahl des Berufs spielt eine wichtige Rolle für das zukünftige Leben. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet die Ten-Brink-Schule zusammen mit dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) und regionalen Gewerbetreibenden und Einrichtungen am Samstag, 18. November von 10.00 - 12.30 Uhr die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einerseits bei 33 Ständen über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren und die teilnehmenden Betriebe...

Nachrichten
Ein Renner war natürlich der Stand der Giessereimechaniker, an dem flüssiges Aluminium gegossen werden konnte, | Foto: Fondium/ Ströhle
2 Bilder

Ausbildung vorgestellt
Heiße Erlebnisse beim Tag der offenen Türe von Fondium

Singen. In den Herbstferien öffnete das Ausbildungszentrum der FONDIUM Singen seine Türen, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich über die Ausbildungsberufe in der Singener Eisengießerei zu informieren. Am Vormittag wurden die Eltern und Lehrer*innen der Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr eingeladen, um mehr über das Unternehmen, die AusbilderInnen und die Berufswahl ihrer Kinder zu erfahren. Neben Reden des Geschäftsführers Frank Klooß und des Personalleiters...

Nachrichten
In der Singener Fußgängerzone demomnstrierten die Ver.di Mitglieder am Freitagvormittag für höhere Löhne als Ausgleich für die Inflation. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Zentrale Streikkundgebung in Singen
Ver.di marschiert mit kräftiger Forderung auf

Singen. Am Freitag fanden landesweite Streikaktionen der Gewerkschaft Ver.di und ihrer Mitglieder statt. Singen bildete dabei am Vormittag den Zentralpunkt mit einer Kundgebung in der Hegaustraße, wo die Forderung mit seinem im Chor gesungenen "Wir wollen 15 Prozent" deutlich untermauert wurde. Bestreikt wurden nach Angaben der Gewerkschaft an diesem Tag die Kaufland-Filialen in Konstanz und Radolfzell, Esprit Konstanz, ZARA Konstanz und H&M Singen. Seit April 2023 dauert die Entgelt-Tarifrunde...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.10.23
Nachrichten
Sie freuen sich auf eine erfolgreiche Lehrstellenbörse: Lehrer Alexander Märte (von links) und Schulleiterin Birgit Steiner von der Ten-Brink-Schule sowie Anna Hermann und Vereinsvorsitzender Stefa Pfaff vom HGV. | Foto: Tobias Lange

Berufsorientierung
Lehrstellenbörse schafft Kontakte zwischen Schülern und Betrieben

Rielasingen-Worblingen. Die Wahl des Berufs spielt eine wichtige Rolle für das zukünftige Leben. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet die Ten-Brink-Schule zusammen mit dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) und regionalen Gewerbetreibenden und Einrichtungen am Samstag, 18. November, die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einerseits über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren und die teilnehmenden Betriebe andererseits...

Nachrichten
Foto: Fiedler
17 Bilder

Gutes Angebot für Ausbildung machen können
Gelungenes Comeback für die Steißlinger Jobbörse

Steißlingen. Die Pause war lang, doch am Freitag konnte wieder losgelegt werden mit der Jobbörse in der Gemeinschaftsschule Steißlingen. Schulleiter Mario Thomas Born und der stellvertretende Schulleiter der GMS Eigetlingen, Andreas Rossatti eröffneten zusammen mit Bürgermeister Benjamin Mors diese erste Jobbörse seit 2019, die nun wieder jährlich im Wechsel zwischen Steißlingen und Eigeltingen pendeln sonn und ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung in beiden Schulen ist.  Diese Messe...

Nachrichten
Die erfolgreichen Absolventen der diesjährigen OTA/ATA-Ausbildung (1. Reihe v.l.n.r.): Yasemin Kaftan (OTA,Klinikum Hochrhein Waldshut), Victoria Peter (ATA, HBK Singen, Klassenbeste), Vanessa Gröger (OTA,HBK Singen), Selina Glönkler (ATA, Klinikum Konstanz), Nadja Schroff (OTA,KN) und Tobias Kremer (ATA, SI). Zweite Reihe (v.l.n.r.) Milena Tosciri (OTA,SBK), Linda Igwenazor (OTA KN), Lara Münsch (OTA,SBK), Gizem Tümen (ATA,SBK), Laura Holotnak (ATA,Klinikum Hochrhein), Melissa Steimle (OT,SBK, Klassenbeste OTA), Sophie Werner (OTA,WT), Fadime Avci (OTA,SI) und Patricia Delmeire (OTA,SI). | Foto: Sandra Adam (SBK)

Abschluss an ATA-OTA-Schule Schwarzwald-Bodensee
Spannende Berufe mit Zukunft

Villingen-Schwenningen/Singen. Mit einer feierlichen Verabschiedung ging die Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Operationstechnische Assistenz (OTA) an der ATA-OTA-Schule Schwarzwald-Bodensee zu Ende. Vor Kurzem konnten 15 junge Frauen und ein junger Mann ihre Zeugnisse in Empfang nehmen, darunter neun Auszubildende aus dem GLKN (4 ATA, 5 OTA). Kursbeste in der ATA-Ausbildung war Viktoria Peter vom Klinikum Singen, sie hat ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ bestanden,...

Nachrichten
Berufserkundung mit allen Sinnen, das bietet die Jobbörse im Freitag in der Gemeinschaftsschule in Steißlingen. | Foto: Archiv SWB/ le

Kooperation über die Gemeindegrenzen
Wieder große Jobbörse in der Gemeinschaftsschule

Steißlingen. Die Pause war lang, doch nun wird wieder losgelegt. Am kommenden Freitag, 20. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, wird wieder zur traditionellen Jobbörse in die Gemeinschaftsschule Steißlingen eingeladen. Diese Messe ist eine Zusammenarbeit der Schulen aus Eigeltingen und Steißlingen mit den Gewerbevereinen Steißlingen und Orsingen-Nenzingen. Teilnehmen werden neben lokalen und regionalen Firmen die Agentur für Arbeit, die IHK, die Handwerkskammer sowie das Info-Mobil der Metall- und...

Nachrichten
Mit mehreren Führungen wurde die Breyer Maschinenfabrik in Singens Süden vorgestellt - für mögliche Interessenten an einer der Ausbildungen des mittelständischen Unternehmens. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Breyer ludt zur Perspektiveröffnung ein
Starkes Interesse am Ausbildungstag

Singen. Das Singener mittelständische Unternehmen "Breyer Extrusion" sucht dringend Nachwuchs, der nach einer fundierten Ausbildung mit dem Unternehmen in die Zukunft gehen will. Dafür wurde vor einigen Jahren ein "Tag der offenen Lehrwerkstatt" eingeführt, der auch recht vielversprechend angenommen wurde von Jugendlichen, die oft auch von ihren Eltern begleitet wurde, auf dem gemeinsamen Weg der Berufsorientierung. Zur Auswahl stehen bei Breyer zukunftssichere und vor allem ziemlich spannende...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.09.23
Sonderthemen
Nico Winter ist bereits im Vorstandsstab der Sparkasse Hegau Bodensee, trotzdem ist er noch „Master Student“ in einem Studiengang mit dem Ziel der Abschlüsse „Master of Business Administration“ und „Diplomierter Sparkassenbetriebswirt“.  | Foto: Fiedler

Nico Winter war zum Masterstudium in Kanada
Die Herausforderung zu schaffen macht auch Stolz

Singen. Nico Winter ist Banker aus Überzeugung und man spürt ihm an, wie er in diesem Bereich auch gestalten kann. Und obwohl er als Mitarbeiter der Sparkasse Hegau-Bodensee bereits zum Vorstandsstab gehört, ist er noch „Auszubildender“. Denn zusätzlich zu seinem sicher herausfordernden Job nahe an der Vorstandsetage der Bank, hat er an ein bereits erfolgreich berufsbegleitendes Bachelor-Studium nun ein Master-Studium angeschlossen, das er im kommenden Jahr als Master of Business Administration...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.09.23
Sonderthemen
Die Gitarre gehörte auch in der Schule für Stephan Glunk einfach dazu, so wie er sie auch zu seiner Verabschiedung jetzt vor den Sommerferien zückte. So lässt sich Bildung auch singend vermitteln.  | Foto: Fiedler

Gespräch mit Stephan Glunk von der HGS
Unser Bildungssystem bietet viele Chancen auf den zweiten Anlauf

Singen. Seit dem Ende des letzten Schuljahrs ist Stephan Glunk ein „Fast-Ruheständler“, denn nach über 45 Jahren im Schuldienst wurde er als stellvertretender Schulleiter der Hohentwiel-Gewerbeschule offiziell verabschiedet, mit einem imposanten Festakt und reichlich „Narrenbändel“ für den Zunftmeister der Poppelezunft als Erinnerung an viele bewegte Jahre für das Thema Bildung im Hegau. Weil derzeit allerdings Lehrermangel an der Schule herrscht und eine Kollegin ausgefallen ist, macht er mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.09.23
Sonderthemen
Gemeinsam lacht es sich immer am besten!
 | Foto: swb-Karikatur: Amrit Raj

Warum Lachyoga so gesund ist
Einfach mal "Lachen ohne Grund"

Viele von euch lachen vielleicht meist nur dann, wenn ihr einen guten Witz erzählt bekommt oder euch mal wieder die neueste Adam Sandler Komödie angeschaut habt. Doch auch Lachyoga kann für euch eine tolle Gelegenheit sein, nicht nur eurer Freizeit, sondern auch eurem Arbeitsalltag mehr positive Energie zuzufügen. "Lachyoga ist 'Lachen ohne Grund' und einfach eine geniale Methode, in schwierigen Zeiten wieder in die Freude und ins Lachen zu kommen", erläutert Ilona Oßwald, ausgebildete...

Sonderthemen
Die Ausbildung zum/zur ErzieherIn bietet ein spannendes wie auch abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem auch männliche Schulabsolventen erfolgreich sein können.  | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Ein Blick in den Arbeitsalltag einer Erzieherin
„Kinder geben dir Vieles doppelt wieder zurück“

Kinder schenken uns von klein auf bedingungslose Zuneigung und Wärme, ohne dies großartig zu hinterfragen. In der ErzieherInnenausbildung kann man genau diese Aspekte auf die nächste Art und Weise erfahren. Viele SchulabsolventInnen fragen sich nach dem Abschluss, ob die Arbeit in der Kindertagesbetreuung für sie der richtige ist. So auch Jana, die seit 2016 als staatlich anerkannte Erzieherin tätig ist: „In meiner Schulzeit habe ich verschiedene Praktika absolviert und konnte dadurch in...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 20.09.23
Sonderthemen
Bei einem Studium ist es auch wichtig, auf seine KommilitonInnen zuzugehen und Spaß in seinem Studienfach zu haben. | Foto: Seventyfour - stock.adobe.com

Das Studium als Weg zum Erfolg
Selbstverwirklichung nach der Ausbildung

Es gibt nicht wenige Schülerinnen und Schüler, die sich während oder nach ihrer Berufsausbildung für ein Studium entscheiden. Dabei sind die Möglichkeiten, die ein Hochschulbesuch bietet, sehr vielfältig. Zunächst solltet ihr euch am besten frühzeitig entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte, um somit häufige Studiengangswechsel zu vermeiden. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass ihr, solltet ihr bereits zu eurer Schulzeit BAföG-Förderung erhalten haben und sich dies auch im...

Sonderthemen
Einen Freiwilligendienst zu leisten wirkt sich auf vielfältige Weise auf die eigene Persönlichkeit und auch das eigene Umfeld und die Umwelt aus.  | Foto: Adobe Stock, #563786113

Schule und Sport, Feuerwehr, FÖJ und FWD
Freiwillig helfen geht auch anders

"Freiwilligendienst": Das ist oft direkt verknüpft mit der Arbeit in der Pflege, einer KiTa oder einem Altenheim. Die Möglichkeiten sich zu engagieren sind aber noch deutlich vielfältiger. Für die Zeit nach der Schule gibt es viele unterschiedliche Angebote, um Berufe kennenzulernen und Eindrücke aus sehr verschiedenen Bereichen sammeln. Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) liegt der Fokus beispielsweise auf der Arbeit im Umwelt- und Naturschutz. Egal ob draußen im Grünen, in einem...

Sonderthemen
Die richtige Einstellung ist beim Beginn der Ausbildung von hoher Bedeutung. | Foto: Amrit Raj
2 Bilder

Tipps für den Start im neuen Betrieb
Do’s and Don’ts bei der Ausbildung

Landkreis Konstanz/Singen. Der Start einer Ausbildung ist erstmal mit vielen Fragezeichen versehen. Was soll ich, kann ich, muss ich tun? Was sollte ich lassen? Diese Fragen beantworten sich oft erst später durch den Alltag bei der Ausbildung vor Ort. Sarah Leppin leitet die Aus- und Weiterbildung beim Singener Standort von 3A Composites und hat aus ihren Erfahrungen jeweils fünf Do’s und fünf Don’ts zusammengestellt. Mit diesen Tipps bist du schon im Vorfeld gut gerüstet für deine Ausbildung:...

Sonderthemen
Das neue Kapitel, das nach der Schule zum Beispiel mit dem Start einer Ausbildung beginnt, ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Dabei ist es auch ein wichtiger Schritt Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. | Foto: Amrit Raj

Wie geht es jetzt weiter, nach dem Abschluss?
Rein in's Ungewisse!

Es gibt Momente im Leben, die alles, was danach kommt, maßgeblich mitbestimmen. Der Schulabschluss zählt dabei wohl zu den prägendsten. Hier wird das in den vergangenen Schuljahren gelernte unter einem Brennglas betrachtet, in den Abschlussprüfungen gilt es nochmal das gesamte Wissen (oder das, was davon hängengeblieben ist) aus allen Ecken des Gehirns zu kramen. Und am Ende des Jahres hält man es dann endlich in der Hand: das Abschlusszeugnis, als Schlüssel in das Arbeitsleben. Danach ändert...