Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

PanoramaAnzeige
Foto: AdobeStock_littlewolf1989

Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik
Ohne Strom, ohne Chance – warum Technikberufe die Zukunft gestalten

Elektrizität und Technik sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in der Industrie, im Haushalt oder in der Mobilität – ohne Elektriker, Elektrotechniker und Mechatroniker würde vieles, was für uns selbstverständlich ist, nicht funktionieren. Diese Berufe sorgen nicht nur dafür, dass Maschinen laufen und Gebäude mit Energie versorgt werden, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung und der nachhaltigen Energiewende. Gerade in einer Zeit, in der smarte...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 09.04.25
PanoramaAnzeige
Gerade pädagogische Fachkräfte (ErzieherIn) sorgen dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln und einen wichtigen Teil ihrer Bildung erhalten. | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
4 Bilder

Kinder sind unsere Zukunft
Warum die Arbeit mit Kindern so wertvoll ist

Kinder bringen uns zum Lächeln. Sie schenken uns von klein auf bedingungslose Liebe, zeigen Zuneigung und Wärme, ohne es zu hinterfragen. Mit ihren kleinen, oft unscheinbaren Gesten erhellen sie unseren Tag. Für viele Eltern ist es daher besonders wichtig, dass ihre Kinder sicher und behütet aufwachsen, in schwierigen Momenten Unterstützung erfahren und von Anfang an wertvolle Lebenswerte vermittelt bekommen. Früher war es selbstverständlich, dass zumindest ein Elternteil – meist die Mutter –...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 08.04.25
Panorama
Foto: Bazoom AI

- ANZEIGE -
Karrierechancen ohne klassische Ausbildung

In der heutigen Arbeitswelt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gut bezahlte Jobs zu finden, auch ohne formale Ausbildung. Viele Branchen bieten attraktive Karrierechancen für all jene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen. Besonders interessant ist der aktuelle Trend, dass immer mehr Unternehmen ihre Rekrutierungsprozesse überdenken und verstärkt auf Quereinsteiger setzen. Diese Entwicklung wird durch den Fachkräftemangel und die schnelle technologische Evolution...

Nachrichten
Symbolische Spendenübergabe der Auszubildenden bei Amcor Flexibles Singen an Raphaela Brucker von Help for Children. Abgebildete Personen von links: Kimi Stahl (Auszubildender Amcor Flexibles Singen), Sonja Butschle (Ausbildungsbetreuerin Amcor Flexibles Singen), Raphaela Brucker (Help for Children), Ulrike Klett (Kommunikation Amcor Flexibles Singen), Hannah Forster (Auszubildende Amcor Flexibles Singen). | Foto: Amcor Flexibles Singen GmbH

Amcor Flexibles Singen
Azubis setzen sich für Kinder in Not ein

Singen. Auszubildende von Amcor Flexibles Singen unterstützen ein Kinderhilfsprojekt von Help for Children.  Die Auszubildenden von Amcor Flexibles Singen haben mit einer besonderen Aktion ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt. In ihrer Juniorfirma organisieren die Auszubildenden den Amcor-Werksverkauf von Aluminium-Haushaltsfolie an Mitarbeiter und erwirtschafteten damit einen Überschuss, von dem sie stolze 1.500 Euro an Help for Children spendeten. Die gemeinnützige...

Nachrichten
Bereit, um an den Schulen für eine Ausbildung im Handwerk zu werben: Die neuen Ausbildungsbotschafter bei ihrer Schulung an der Bildungsakademie in Singen mit den Koordinatorinnen Gabriele Wolfen (ganz links) und Karen Fischer (Zweite von links). | Foto: HWK Konstanz/Dieter Eberhardt

Erfolgreiche Schulungen
17 neue Ausbildungsbotschafter bereit für den Einsatz

Singen/Kreis Konstanz. Wie begeistert man junge Menschen für eine Karriere im Handwerk? Am besten, indem Gleichaltrige ihre Erfahrungen teilen. Genau das ist die Aufgabe der neuen Ausbildungsbotschafter, die kürzlich in Singen und Villingen-Schwenningen in speziellen Schulungen auf ihre Einsätze vorbereitet wurden. Insgesamt nahmen 17 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen teil – darunter Elektrotechniker, Orthopädietechnik-Mechaniker und sogar eine Bootsbauerin. In der Schulung...

Panorama
Die beiden Berufsbilder Stuckateur und Maler wirken auf den ersten Blick ähnlich. Dennoch gibt es zwischen ihnen deutliche Unterschiede, sowie ebenfalls bei beiden Berufen viel Abwechslung in der täglichen Arbeit. | Foto: Sauter GmbH
4 Bilder

Ausbildung und Studium im Handwerk
Handwerk ist vieles – aber nicht farblos oder eintönig

Landkreis Konstanz/Singen. Gerade in handwerklichen Berufen wird bereits seit Jahren händeringend nach Personal gesucht. Doch während für andere Branchen die Werbetrommel gerührt wird, ist dieser Rückhalt für das Handwerk weniger spürbar. Das betrifft zum Beispiel auch Schulen, wo Schülerinnen und Schüler kaum an diese Berufe herangeführt werden. Dabei bietet das Handwerk eine große berufliche Vielfalt. Das regionale Unternehmen Sauter beispielsweise vereint gleich vier Aspekte einer Baustelle...

Nachrichten
Symbolbild Hohentwiel-Gewerbeschule | Foto: of/Archiv

Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Informationsabend der Fachschule für Technik

Singen. Im September 2025 beginnt das neue Semester an der Fachschule für Technik (Technikerschule) mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik / Mechatronik und Maschinentechnik in zwei Jahren Vollzeit. Für diese klassische Aufstiegsqualifikation kommen Absolventen mit mindestens 1,5-jähriger Berufserfahrung mit mechanischem, elektrotechnischem, mechatronischem oder Kfz-mechatronischem Ausbildungshintergrund infrage. Wer sowohl technisch als auch betriebsorganisatorisch in neuen oder...

Panorama
Foto: Bazoom AI

-ANZEIGE-
Nachhaltige Werbeartikel, wie Bleistifte, können Ihr Unternehmen umweltfreundlich repräsentieren

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Werbung wächst rasant. Unternehmen suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Möglichkeiten, ihre Marke zu präsentieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Bleistifte als nachhaltige Werbeartikel bieten eine ideale Lösung, um beides zu erreichen. In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, umweltbewusst zu handeln. Nachhaltige Werbeartikel spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie es Unternehmen ermöglichen, sich positiv von...

Nachrichten
Im Bild: hinten von links Stefan Fehrenbach und Bernd Grathwohl; vorne links Michael Hörenberg (Lehrer) und rechts Bastian Junt | Foto: Oliver Müller-Molenar

Interview
Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen freut sich über einen Spitzen-Azubi

Singen. Ein herausragendes Ausbildungsergebnis konnte Bastian Junt erreichen, als IHK-Bundessieger in der Abschlussprüfung der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme im Sommer 2024. Gerade zurückgekehrt aus Berlin, von der bundesweiten Azubi-Ehrung für Spitzen-Azubis aus IHK-Berufen, war der frisch gebackene Bundessieger am 12. Dezember an der Hohentwiel-Gewerbeschule zu Gast - nicht mehr als Auszubildender, sondern als gefragter Interviewpartner. Bastian Junt hatte, neben...

Nachrichten

Beilage "Berufliche Schulen" im Wochenblatt
Für einen richtig guten Start in die eigene Zukunft

Singen/Kreis Konstanz. Gerade die jetzt anstehende Zeit "zwischen den Jahren" ist für Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, oder die den Gedanken tragen, die Schule mit anderer Weichenstellung zu wechseln, eine sehr entscheidende Zeit, um eigene Entscheidung zu treffen und um sich im Vorfeld entsprechen zu informieren und zu orientieren. Genau dem ist die aktuelle Beilage "Berufliche Schulen" im Landkreis geschuldet, die schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.12.24
Panorama
Gerade ErzieherInnen sind es, die einen Raum für die positive Entwicklung der Kinder schaffen.  | Foto: swb-Bild: Africa Studio - stock.adobe.com
4 Bilder

Erzieher gesucht
Eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft

Erzieherinnen und Erzieher sind weit mehr als Betreuungspersonen. Sie sind die Wegbegleiter der Kleinsten, die Gestalter der ersten wichtigen Jahre und damit eine der essenziellen Säulen unserer gesellschaftlichen Strukturen. Während Eltern im Alltag häufig den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern, sorgen Erzieherinnen und Erzieher dafür, dass Kinder einen Ort haben, an dem sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Dabei übernehmen sie eine zentrale Rolle in der Bildung und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 10.12.24
Nachrichten
Bürgermeister Ralf Baumert mit der stellvertretenden Vorsitzenden des HGV Rielasingen-Worblingen, Anna Hermann, mit der Leiterin des Pflegezentrums St. Verena, Gisela Messmer, im Gespräch über die neuen Ausbildungswege für die Pflege- und Gesundheitsberufe. | Foto: Oliver Fiedler
30 Bilder

Viel Andrang bei Lehrstellenbörse des HGV
Ein "Chancentag" für die Jugend

Rielasingen-Worblingen. Wie im Bienenkorb ging es am Samstag, 16. November, in der Hardberghalle Worblingen zu, denn dort konnte bereits zum 17. Mal in Kooperation zwischen dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) zur Lehrstellenbörse eingeladen werden. Bürgermeister Ralf Baumert freute sich bei der Begrüßung zum Start, dass auch dieses Jahr wieder 27 Handwerksfirmen, Industrieunternehmen, Schulen, Behörden, Anbieter für soziale Karrieren und sogar die Bundeswehr und der Zoll wie die Polizei hier...

Nachrichten
Freuen sich schon auf die 17. Auflage der Lehrstellenbörse (von links): Lehrer Alexander Märten, Julia Reiser (Rektorin Ten-Brink-Schule) und Stefan Pfaff (HGV Rielasingen-Worblingen). | Foto: Philipp Findling

Kontaktbörse für Betriebe und SchülerInnen
Die Lehrstellenbörse in Worblingen geht in die 17. Auflage

Rielasingen-Worblingen/Kreis Konstanz. Sie ist mittlerweile schon feste Tradition im Kalender der regionalen Betriebe und Dienstleister. Am Samstag, 16. November, geht die Lehrstellenbörse in der Worblinger Hardberghalle nun in seine 17. Auflage. "Mit dieser 'Kontaktbörse' möchten wir den Handwerks- und Gewerbebetrieben aus Rielasingen und der Region die Möglichkeit geben, direkt mit den SchülerInnen der Klassenstufen acht bis zehn in Kontakt zu treten und diese als potenzielle Azubis für sich...

Nachrichten
Eine Fülle an Informationen zu Ausbildung, Fortbildung und Karriere bietet die Messe "meine Zukunft!", die am 16. November in der Stadthalle Singen Station macht. | Foto: Mattfeld & Sänger

Schon jetzt Gesprächstermine sichern
"Meine Zukunft" - Berufemesse in der Stadthalle Singen

Singen. Bereits an zahlreichen Standorten findet die meine Zukunft! Die Veranstaltung "meineZukunft!" ist seit vielen Jahren deutschlandweit erfolgreich und macht seit 2017 jährlich Station in der Stadthalle Singen. Am Samstag, den 16. November ist es wieder soweit! Über 50 Unternehmen präsentieren sich und ihre Karrierechancen. Die Messe ist ideal für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Auch Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, finden...

Panorama
Foto: stock.adobe.com - oksix

Für und mit Menschen arbeiten
Erzieher und pädagogische Fachkräfte: Wegbegleiter für die Zukunft

Erzieher und pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind oft die ersten Bezugspersonen außerhalb der Familie und prägen damit nachhaltig die Bildungs- und Lebenswege junger Menschen. In Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen. Dabei stehen nicht nur kognitive Fähigkeiten im Fokus,...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - rh2010

Für und mit Menschen arbeiten
Verkauf im Bäckereihandwerk: Der erste Kontakt zählt

Im Bäckereihandwerk sind es oft die Verkäuferinnen und Verkäufer, die den ersten Eindruck machen, wenn Kundinnen und Kunden den Laden betreten. Mit einem Lächeln und freundlichem Service sorgen sie dafür, dass sich jeder willkommen fühlt. Ihre Arbeit geht weit über das einfache Verkaufen von Backwaren hinaus: Sie beraten, nehmen sich Zeit für individuelle Wünsche und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Ob frisches Brot, süßes Gebäck oder herzhafte Snacks – die Verkäufer sind das Gesicht der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Alessandro Biascioli

Für und mit Menschen arbeiten
Pflege als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, denn sie sichert die Betreuung und Versorgung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Unterstützung angewiesen sind. Pflegefachkräfte arbeiten täglich daran, dass diese Menschen ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege und Ernährung bis hin zur medizinischen Versorgung – die Aufgaben in der Pflege sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Halfpoint

Für und mit Menschen arbeiten
Rehabilitation: Unterstützung auf dem Weg zur Genesung

Die Arbeit in der Rehabilitation (Reha) ist von großer Bedeutung für Menschen, die nach schweren Verletzungen, Krankheiten oder Operationen ihre Mobilität und Gesundheit wiedererlangen wollen. Ziel ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt zu verbessern, damit Betroffene ihr Leben wieder selbstbestimmt führen können. Diese Maßnahmen reichen von Physiotherapie, Ergotherapie bis hin zu psychologischer Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Mechatroniker und Elektroniker sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen, damit ein Stillstand in der modernen Produktion vermieden wird. | Foto: Boonterm - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Techniker im Takt: Mechatroniker und Elektroniker im Einsatz

In der heutigen Industrie spielen Mechatroniker und Elektroniker eine zentrale Rolle. Diese Fachkräfte sind in nahezu allen Produktionsbereichen unentbehrlich, denn sie sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen. Ob in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik oder in kleineren Handwerksbetrieben – ohne die Arbeit von Mechatronikern und Elektronikern würde die moderne Produktion stillstehen. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Der Beruf des Abfüllers und Handkonfektionierung zeigt, wie wichtig sowohl präzises Arbeiten als auch Teamarbeit für das große Ganze sind. | Foto: Andrii Zastrozhnov - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Vielseitigkeit und Präzision im Arbeitsalltag

Mitarbeiter in der Produktion zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, denn die Arbeit beschränkt sich längst nicht nur auf Tätigkeiten am Fließband. Vielmehr erfordert sie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise. Besonders das Feingefühl für Details in Kombination mit technischer Kompetenz sorgt dafür, dass Produktionsprozesse reibungslos ablaufen. Jeder Handgriff ist dabei entscheidend, um die Qualität und Effizienz sicherzustellen. Abfüller und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Industriemechaniker sorgen dafür, dass ein reibungsloser Ablauf in der Produktion erfolgt. | Foto: sirichai - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Schlüsselrollen in der modernen Produktion

Die Produktion ist das Herzstück vieler Industrien und vereint unterschiedlichste Berufsgruppen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Von der Fertigung einzelner Bauteile bis zur Endmontage arbeiten Fachkräfte Hand in Hand. Ob in großen Automobilunternehmen oder kleineren Fertigungsbetrieben – alle sind auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Diese stehen nicht nur an den Fließbändern, sondern arbeiten in Montage, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Stellen wir uns vor, eine...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Nachrichten
Dr. Lina Seitzl (links) hier bei einem Kurzpraktikum zum Thema Heizungsbau. | Foto: of/ Archiv

MdB Dr. Lina Seitzl lädt ins Bildungszentrum ein
Ein Podium zu "Ausbildung stärken"

Singen. Am Dienstag,  1. Oktober, lädt die SPD-Bundestagsfraktion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion zum Thema „Ausbildung stärken!“ ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im katholischen Bildungszentrum Singen (Zelglestr. 4) statt. Für die Veranstaltung sind noch einige Plätze frei, wurde nun informiert. Eine Anmeldung ist ganz einfach per Mail möglich an: lina.seitzl.wk@bundestag.de Mit dabei sind neben der stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses,...

Sonderthemen
Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

Die Schule ist vorbei. Und nun? Ausbildung? Studium? Oder einfach mal irgendwo arbeiten gehen, um Erfahrungen zu sammeln oder Geld zu verdienen? Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren willst, musst du dich bereits vor dem Ende der Schulzeit darauf bewerben. Das heißt: Du solltest eigentlich wissen, welche Arbeit zu dir passt, noch bevor du überhaupt richtig angefangen hast zu arbeiten. Wie soll das funktionieren? Die Lösung: Einfach ausprobieren! Schließlich ist es eher...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 19.09.24
Panorama
Foto: Bazoom AI

- ANZEIGE -
Tipps für erfolgreiche Homeoffice-Jobsuche

Homeoffice ist mehr als nur ein Trend; es ist die neue Normalität. Die Suche nach einem geeigneten Job im Homeoffice erfordert jedoch besondere Strategien. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In Zeiten, in denen Arbeitsplätze im Homeoffice immer beliebter werden, müssen Arbeitssuchende neue Wege finden, um sich zu präsentieren. Eine gut durchdachte Strategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hier sind einige wesentliche...