Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Handharmonika-Orchester Wahlwies | Foto: Das Handharmonika-Orchester Wahlwies spielte beim Herbstkonzert Melodien aus Südamerika, der Karibik und Europa. swb-Bild: eck

Das Handharmonika Orchester Wahlwies unterhielt sein Publikum beim Herbstkonzert mit internationalen Melodien.
Musikalische Reise um die Welt

Stockach-Wahlwies. Beim Herbstkonzert bereiste das Handharmonika-Orchester Wahlwies zahlreiche Kontinente. Die Steelband »Extempo«, die die Handharmonika-Spieler unterstützte, begeisterte das Publikum mit karibischen Rhythmen. Das Medium Musik ließ in der Roßberghalle die musikalische Seele ferner Länder erfahren. Das Handharmonika-Orchester Wahlwies unter Leitung von Dirigent Rainer Lehmann nahm die Besucher des Herbstkonzerts mit. Die Handharmonika ist klassisch bekannt als tragendes...

TV Jahn Zizenhausen Schweiz | Foto: Die erfolgreichen Jungathletinnen des TV Jahn Zizenhausen holten sich beim Wettbewerb in der Schweiz Gold (von links): Sophie Ostertag, Leonie Patyk, Melanie Auer, Maxima Theis

Die Turnerinnen des TV Jahn Zizenhausen maßen sich überaus erfolgreich in der Schweiz und erreichten mehrfach Platz 1.
Fünf Mal Gold für TV Jahn Zizenhausen

Zizenhausen/Winterthur. Am 3. November hatte der Aerobicverein Sawin Winterthur zu einem Nachwuchswettkampf, dem Herbstcup, in die Schweiz geladen. Eine Delegation des TV Jahn Zizenhausen nutze die Gelegenheit, sich in der Schweiz bei einem Wettkampf mit anderen Sportlern zu messen. Im Einzel der Altersklasse 9 bis 11 turnte Sophie Ostertag ihren ersten Aerobicwettkampf. In einem Starterfeld mit 15 Teilnehmern konnte sie sich erfolgreich gegen die Konkurrentinnen durchsetzen und wurde mit der...

Yetis Mönchengladbach | Foto: Die Yetis bei ihrem Auftritt in der deutschen Fankurve im Borussia Park am Samstagabend beim EM-Qualifikationsspiel am Samstag. swb-Bild: Yetis Stockach

Stockacher Guggenmusik mit großem Auftritt im Borussia-Park Mönchengladbach
Yetis blasen Nationalmannschaft zum EM-Qualifikation

Stockach/ Mönchengladbach. Geschafft - nach dem 4:0 gegen Weißrussland vom Samstag ist die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft in EM 2020 ganz angekommen. Das mag auch daran gelegen haben, dass Jogis Elf am Samstagabend in der Borussia Arena in Mönchengladbach ordentlich ein »Marsch« geblasen wurde, so wird es zumindest aus Stockacher Sicht gesehen. Denn im dem Stadion waren die »Yetis" zugange und sorgten mit ihrer bekannt schrägen Musik ordentlich für Stimmung. Das war sogar der großen...

Kabarett Herkuleskeule Stockach | Foto: Alexander Pluquett und Nancy Spiller unterhielten das Stockacher Publikum mit dem Programm »Betreutes Denken«. swb-Bild: ml

Nancy Spiller und Alexander Pluqett vom Kabarett »Herkuleskeule« unterhielten am 16. November das Publikum.
Von Gutmenschen und Helikoptereltern

Stockach. Als Abordnung der Dresdner Kabarett-Institution »Herkuleskeule« besuchten Nancy Spiller und Alexander Pluquett am 16. November das Bürgerhaus Adler-Post in Stockach - im Gepäck die scharfzüngigen Texte von Philipp Schaller. So stellte sich der Abend auch eine Ansammlung von Einzelszenen mit unterschiedlichsten Charakteren dar, die - geeint durch eine lose Rahmenhandlung - gesellschaftliche Mißstände oder mediale Auswüchse auf die Schippe nahmen. Dabei ging es im Programm auf eine...

Volkstrauertag Stockach | Foto: Die Kranzträger der Feuerwehr Stockach bei der Kranzniederlegung am Gefallenen-Ehrenmal. swb-Bild: ml

Bei einer Gedenk-Veranstaltung wurde am 17. November in Stockach der Volkstrauertag begangen.
Gedenken vor dem Ehrenmal

Stockach. Im Zeichen der gemeinsamen Erinnerung an die Opfer der Kriege war in Stockach am Gefallenen-Denkmal bei einer Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags auch Versöhnung heraufbeschworen worden. Wie der stellvertretende Bürgermeister Werner Gaiser in seiner Ansprache betonte, sei der Volkstrauertag älter als die Bundesrepublik und vor 100 Jahren auf Initiative des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge initiiert worden. Wie er anmerkte, sei es unser aller Aufgabe, die Erinnerung an...

Rathaus Mühlingen | Foto: Die Gemeinde Mühlingen plant, mehrere Bushaltestellen barrierefrei umzubauen und hierfür Förderungen aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz abzurufen. swb-Bild: ml

Die Gemeinde Mühlingen plant, an mehreren Bushaltenstellen Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Mühlingen priorisiert barrierefreie Bushaltestellen

Mühlingen. Der Gemeinderat der Kommune hat in seiner Sitzung den barrierefreien Umbau von sieben in einem ersten Schritt priorisierten Bushaltestellen in und um Mühlingen beschlossen. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, für in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen besseren Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr zu ermöglichen, war eine Bestandserfassung aller 33 Haltestellen im Gemeindegebiet durchgeführt worden, die die CIVIL AROUND GmbH gemeinsam mit der Gemeinde durchgeführt hatte. Wie...

Kammerchor Stockach | Foto: Der Kammerchor Stockach tritt am 17. November in der Melanchtonkirche Stockach auf. swb-Bild: pr

Der Kammerchor Stockach tritt bei einem Konzert am 17. November im Rahmen der »Ökumenischen Friedensdekade« auf.
Berührende Chorale in der Melanchtonkirche

Stockach. Im Rahmen der »Ökumenischen Friedensdekade« vom 10. bis 20. November konzertiert der Kammerchor Stockach am Sonntag, 17. November, in der Melanchthonkirche Stockach. Unter dem Thema »Dona nobis pacem, Gib uns Deinen Frieden« kommen unter Leitung von Stefan Gräsle Chorwerke von Palestrina, Mendelssohn-Bartholdy und Ola Gjeilo zur Aufführung. Die Kompositionen des Norwegers Gjeilo stehen im Fokus des Konzerts. Ola Gjeilo, geboren 1978, besuchte nach der Norwegischen Musikhochschule in...

Schulverbund Nellenburg | Foto: In der Aula des Schulverbunds Nellenburg können sich Eltern am 13. November über Möglichkeiten der weiterführenden Schulen informieren. swb-Bild: sw/Archiv

Am 13. November können sich Eltern im Schulverbund Nellenburg zum Übergang an weiterführende Schulen informieren.
Informationen zur weiterführenden Ausbildung

Stockach. Eine Informationsverantaltung für Eltern zu weiterführenden Schulen findet am Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr in der Aula des Schulverbunds Nellenburg statt. Dort stellen der Schulverbund, das Nellenburg-Gymnasium, die Gemeinschaftsschule Eigeltingen und das Berufsschulzentrum Stockach ihre Ausbildungsangebote vor. Angesprochen sind die Eltern der Viertklässler im Einzugsbereich der weiterführenden Schulen in Stockach. - Marius Lechler

Kabarett mit Nancy Spiller und Alexander Pluquett | Foto: Nancy Spiller und Alexander Pluquett sind im Adler-Post zu Gast. swb-Bild: pr

»Betreutes Denken« im Adler-Post
Kabarett fürs Medienzeitalter

Stockach. Am Samstag, 16. November, gastieren Nancy Spiller und Alexander Pluquett mit dem Programm »Betreutes Denken« um 20 Uhr im Stockacher Bürgerhaus Adler-Post. Sie blicken nicht mehr durch im Informationsmüll von Tagesschau und Fake-News, von Twitter und alternativen Fakten. Steht die Welt am Abgrund oder ist sie schon weiter? Die Kabarettisten streiten und singen sich durch die Wogen der stürmischen Zeit. Laut Sächsischer Zeitung beweisen sie, dass »die Herkuleskeule nach wie vor zum...

Synagoge | Foto: Die zerstörte Gailinger Synagoge ist ein Mahnmahl für die Region. swb-Bild: Archiv

Kriegsende, Pogromnacht und Mauerfall stehen in Stockach am Samstag im Mittelpunkt
Ökumenische Gedenkfeier mit Kerzen

Stockach. Am Samstag, 9. November, laden auf 19.30 Uhr die katholische und evangelische Gemeinde, die neuapostolische Gemeinde und die Freie Christengemeinde in Stockach zu einer symbolischen Gedenkfeier in die Hauptstraße 20 in Stockach ein. Die Besucher werden gebeten, eine Kerze mitzubringen um damit ein Zeichen des Lichts zu setzen. Der 9. November ist ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte. Mit ihm begann die erste deutsche Republik 1918. In der Nacht vom 9. auf den 10. November...

Einführung ins Räuchern mit einheimischen Kräutern | Foto: Eine Einführung ins Räuchern mit einheimischen Kräutern bietet das UmweltZentrum Stockach in Zusammenarbeit mit Bücher am Markt. swb-Bild: Klaus Stickl

Einführung ins Räuchern mit einheimischen Kräutern
Ein Duft liegt in der Luft

Stockach. Das UmweltZentrum Stockach bietet gemeinsam mit Bücher am Markt am Donnerstag, 21. November, von 18.30 bis 20 Uhr, eine Einführung ins Räuchern mit einheimischen Kräutern an. Räuchern mit getrockneten Blättern, Blüten, Rinden und Harzen findet seit Jahrtausenden in allen Kulturen der Erde statt. Auch uns stehen mit der heimischen Pflanzenwelt viele Heil- und Ritualpflanzen rund um das Jahr zur Verfügung. An diesem Abend wird in die Traditionen und in die Grundlagen des atmosphärischen...

Lesestunde Stadtbücherei Stockach | Foto: Nach der Lesestunde in der Stadtbücherei fand eine gemeinsame Bastelstunde statt. swb-Bild: ost

Die Vorlesestunde in der Stockacher Stadtbücherei wurde zum Treffpunkt für bücherbegeisterte Nachwuchs-Leseratten.
St Martin und die Nächstenliebe

Stockach. Eine Reise ins Land der Bücher unternahm eine Gruppe von Kinder in der Stadtbücherei Stockach bei der Lesestunde mit Alexander Wimmi. Dieser trug die Geschichte von »St. Martin und dem kleinen Bär« vor. Auf die kleinen Gäste in der Stadtbücherei Stockach wartete am Montag, 4. November, ein besonderes Leseprogramm. Anlässlich der Buchpräsentation von »St. Martin und der kleine Bär« mit anschließender Bastelstunde gab Alexander Wimmi sein Debüt als zweiter männlicher Vorlesepate. »Ich...

Prämierung Landessieger 2019 | Foto: Im Europapark Rust wurden die Landessiegerinnen und -sieger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Konstanz geehrt: Diana Feiertag, Nina Zaika, Clarissa Beylner, Yannic Schlachter, Jessica Roth, Tom Jehle und Dennis Mitecki (von links). Sie erhielten ih

Jessica Roth aus dem Maler- und Lackierbetrieb von Frank Walter in Orsingen-Nenzingen wurde im Landeswettbewerb prämiert.
Eigeltinger Malerin wird Erste Landessiegerin

Eigeltingen/Rust. Die beste Malerin und Lackiererin kommt aus Eigeltingen: Im Landesvergleich des Leistungswettbewerbs »Profis leisten was« (PLW), bei dem der Handwerksnachwuchs aller Gewerke seine Kräfte gemessen hat, haben die Regionen ihre Stärken voll ausgespielt. Jessica Roth aus Eigeltingen, die als Gesellin im Maler- und Lackierhandwerk im Unternehmen von Frank Walter in Orsingen-Nenzingen beschäftigt wird, ist im Landeswettbewerb 2019 als Erste Landessiegerin ausgezeichnet worden. Doch...

TiL | Foto: Hamit Akhgar wird am Freitag in Stuttgart als einer von 50 erfolgreichen Bewerbern im Projekt „Talent fürs Land“ geehrt. Er kam als 14 Jähriger vor vier Jahren mit seinem Bruder aus Afghanistan nach Deutschland. swb-Bild: of

Hamid Akhgar wird in Stuttgart ausgezeichnet
Ein Talent im Land

Stuttgart/Wahlwies. Ein großer Tag wird der kommende Freitag, 8. November, für den 18-Jährigen Hamid Akhgar aus Afghanistan. Er wird einer der 50 jungen Menschen sein, die in diesem Jahr das Förderstipendium des Programms „Talente im Land“ erhalten werden. Dr. Gisela Spledt, Staatssekretärin im Landes-Finanzministerium wird die Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg ehren, die sich diesen Preis freilich auch hat verdienen mussten. Das Förderprogramm, das einmal für jugendliche Flüchtlinge...

Krebsbachputzerzunft Eigeltingen Narrentage 2020 | Foto: Die Krebsbachputzerzunft Eigeltingen bereitet aktuell die Narrentage 2020 vom 7. bis 9. Februar 2020 vor. Ganz links: Zunftmeister Hermann Klaus. swb-Bild: Krebsbachputzerzunft Eigeltingen

Die Krebsbachputzerzunft Eigeltingen bereitet sich auf die Organisation der Narrentage vom 7. bis 9 Februar 2020 vor
Ein ganzes Jahr im Zeichen des Narrentums

Eigeltingen. Alle zehn Jahre wird Eigeltingen zum Zentrum für Narrenzünfte aus Nah und Fern. Dann liegt es an den Krebsbachputzern, während der Narrentage rund 64 Vereine der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee zu empfangen. Die Organisation beginnt schon ein Jahr zuvor. Wie Zunftmeister Hermann Klaus ausführt, sei der Verein derzeit knapp vor dem 11. November »ziemlich im Endstadium der Vorbereitungen« für die Eigeltinger Narrentage 2020 vom 7. bis 9. Februar kommenden Jahres. Mit dem Projekt...

Technischer Dienst Stockach | Foto: Die Mitarbeiter der Technischen Dienste Stockach sind bereits gerüstet für die Herbst- und Wintermonate (von links): Oswald Stetter (Leiter Technische Dienste), Markus Maurer (Fuhrparkleiter), die Fahrer Markus Sauter und Berthold Dauwalter. swb-Bild: ml

Die Technischen Dienste Stockach erledigen zahlreiche Arbeiten im Herbst und Winter. Dazu gehört nicht nur Schneeräumen.
Gut vorbereitet auf Herbst und Winter

Stockach. Sobald die Tage kürzer werden und der Herbst fallendes Laub und sinkende Temperaturen mit sich bringt, bereiten sich in Stockach die Technischen Dienste auf die Herbst- und Wintermonate vor. Auf dem Gelände der Technischen Dienste Stockach herrscht bereits geschäftiges Rumoren, denn die Mitarbeiter sind im Herbst und den anstehenden Wintermonaten mit zahlreichen Tätigkeiten befasst, um die Sicherheit im Straßenverkehr und die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen zu gewährleisten....

50 Jahre Dorfhelferinnen-Station | Foto: Bürgermeister Bernhard Volk mit Gästen (v.li.): Vera Zeiher, ehrenamtliche Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen-Station; Winfried Durner, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats; Elisabeth Gross, Leiterin des Dorfhelferinnenwerks; Dorfhelferin Elisabeth Bader;

50 Jahre Dorfhelferinnen-Station Orsingen-Nenzingen-Wahlwies
Ein halbes Jahhundert Beistand für Familien

Orsingen-Nenzingen. Helfen sei wie eine Himmelsleiter, so Pfarrer Dominik Rimmele beim ökumenischen Gottesdienstes in der Orsinger katholischen Kirche. Symbolisch konnten die Besucher eine helfende Hand aus Papier auf eine Stehleiter kleben. Darauf schrieben sie: wie sie von Gott oder den Menschen je Hilfe erhielten. Ein Brückenschlag: die ´helfende Hand´ reichen seit 50 Jahren die Dorfhelferinnen Orsingen-Nenzingen-Wahlwies ihren Mitbürgern. Gefeiert wurde das 50-jährige Bestehen der...

Einweihung Kriegerdenkmal Heudorf | Foto: Pfarrer Dominik Rimmele weiht das neue Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Heudorf. swb-Bild: ml

An Allerheiligen wurde von Pfarrer Dominik Rimmele auf dem Friedhof in Heudorf das neue Kriegerdenkmal geweiht.
»Mahnmal für den Frieden« für den Heudorfer Friedhof

Eigeltingen-Heudorf. Der Gräberbesuch an Allerheiligen wurde in Eigeltingen-Heudorf an Allerheiligen von einem besonderen Ereignis gekrönt: Nachdem zum Gedenken an die sechs in diesem Jahr in der Gemeinde Heudorf Verstorbenen jeweils eine Kerze anzgezündet wurden, weihte Pfarrer Dominik Rimmele auf dem Friedhof der Gemeinde das neue Kriegerdenkmal ein. Das »Mahnmal für den Frieden«, wie es Ortsvorsteher Ortsvorsteher Harald Roth in seiner Rede bezeichnete, solle in einer Zeit, in der weltweit...

Dreharbeiten SWR Narrenfenster Stockach | Foto: Der SWR war in Stockach für Dreharbeiten anlässlich einer Fernsehsendung am Schmotzigen Dunschtig zu Gast. swb-Bild: pr

Ein Filmteam des Südwestrundfunks war für Dreharbeiten beim Stockacher Narrengericht zu Gast.
SWR-Team filmt bei Stockacher Narren

Stockach. Mitte Oktober war ein Filmteam des SWR-Fernsehens aus Stuttgart in der Stadt mit Dreharbeiten am Narrenschaufenster mit dem »Mini-Fasnachtsmuseum« sowie im neu gestalteten Weinkeller des Narrengerichts und im Narrenstüble beschäftigt. Der SWR ist in Stockach auf Motivsuche für weitere Einspieler im Rahmen einer Fernsehsendung am »Schmotzigen Dunschtig« von der Gerichtsverhandlung aus der Stockacher Jahnhalle. Wie Narrenrichter Jürgen Koterzyna erläutert, wollen die Narren die...

Constantin Hirschle und Eberhard Gienger | Foto: Constantin Hirschle (links) vom TV Jahn 1908 Zizenhausen und Sportlegende Eberhard Gienger. swb-Bild: pr

Bei der Turn-Weltmeisterschaft in Stuttgart traf Constantin Hirschle vom TV Jahn Zizenhausen bekannte Persönlichkeiten.
Treffen mit Sport-Legenden

Zizenhausen/Stuttgart. Für Constantin Hirschle vom TV Jahn 1908 Zizenhausen stellte die 49. Turn-WM im Oktober einen besonderen Höhepunkt dar. Er durfte in Stuttgart hinter die Kulissen blicken. Im Rahmen der Veranstaltung konnten Vereine aus der Region des Badischen und des Schwäbischen Turnerbundes verdiente Trainer und Funktionäre für ein »Meet and Greet« in den Kulissen der Hanns-Martin-Schleyer vorschlagen. Der Vorstand des TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen hatte hierfür Constantin Hirschle,...

Essay-Workshop BSZ Stockach | Foto: Sie konnte ihren Horizont, was das Schreiben eines Essays angeht, erweitern: Schülerin Sarah Anba Bishoy (rechts) mit Schriftsteller José F.A. Oliver während der Schreibwerkstatt am BSZ Stockach. swb-Bild: pr

Die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am BSZ Stockach übten sich beim Workshop mit einem Autor im Schreiben von Essays.
Wo die Ich-Perspektive zählt

Stockach. Im Rahmen eines Literatur-Workshops mit dem professionellen Schriftsteller José F.A. Oliver lernten die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am BSZ Stockach die Eigenheiten der Literaturform Essay kennen. Was ist ein Essay und wie nähert man sich dieser Literaturform? Dem Problem, was alles dazugehört, um selbst Essays zu verfassen, gingen im Wirtschaftsgymnasium des Berufsschulzentrums Stockach (BSZ) rund 40 Schüler der Jahrgangsstufe 1 (Klasse 12) nach. Im Rahmen des landesweiten...

Vortrag Dr. Uwe Markus zur Rettung der Krim | Foto: Dr. Uwe Markus referierte in Orsingen auf Einladung des Initiativkreises »Freie Bürger für eine freie Demokratie«. swb-Bild: pr

Referent Dr. Uwe Markus brachte einer interessierten Zuhörerschaft seine Thesen zum Thema »Die Rettung der Krim« näher.
Fachvortrag zur Situation der Krim

Orsingen-Nenzingen. Rund 40 Zuhörer kamen zu einem Vortrag über die Situation auf der Krim mit Referent Dr. Uwe Markus. Der Initiativkreis »Freie Bürger für eine freie Demokratie« hatte zu dem Informationsabend eingeladen. Unter dem Titel »Die Rettung der Krim – und ihre geostrategische Bedeutung im neuen Kalten Krieg« erfuhren die Zuhörer in den Räumen des Hotels Hecht in Orsingen, eingeladen von Dr. Uwe Markus aus Berlin, mehr zum Thema. Dieser ist ehemaliger Oberleutnant der Nationalen...

Interkultureller Tag Stockach | Foto: Die »Yetis« heizten das Publikum am Sonntagnachmittag richtig ein und sorgten für gute Stimmung im Bürgerhaus »Adler Post«. swb-Bild: ver

Interkultureller Tag lockt Besucher ins Bürgerhaus
Kultur in all ihren Facetten

Stockach. Die zwölfte Auflage des Interkulturellen Tages am Sonntagnachmittag im Bürgerhaus »Adler Post« kam wieder gut beim Publikum an. Insgesamt elf Beiträge sorgten für ein schönes und kulturbuntes Programm. Die Stadt Stockach zeigte sich wieder vielfältig und bunt: Ob es musikalische oder tänzerische Beiträge waren, Einzelkünstler oder Gruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von Afrika über Syrien bis hin zu Hawaii – für jeden Geschmack war etwas dabei. Nach der Eröffnung durch den...

Vorlesestunde Stadtbücherei Stockach | Foto: In der Stadtbücherei Stockach geht es bei der Vorlesestunde um »Sankt Martin und den kleinen Bären«. swb-Bild: pr

Die Stockacher Stadtbibliothek veranstaltet eine Vorlesestunde zu »St. Martin und der kleine Bär«.
Vorlesestunde in der Stadtbücherei

Stockach. Die Geschichte »St. Martin und der kleine Bär« von Antonie Schneider steht am Montag, 4. November, von 15 bis 16 Uhr im Mittelpunkt der Vorlesestunde in der Stockacher Stadtbücherei. Sankt Martin, der, so die Legende, die Hälfte seines roten Mantels einem frierenden Bettler überlässt, inspiriert Marinas kleinen Bären zu gleicher Großzügigkeit. Auf dem Marktplatz, wo sich die Kinder zum Martinsumzug versammeln, trifft der kleine Bär auf einen weinenden Jungen. Er hat seine Laterne...