Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Interkultureller Tag Stockach | Foto: Die »Yetis« heizten das Publikum am Sonntagnachmittag richtig ein und sorgten für gute Stimmung im Bürgerhaus »Adler Post«. swb-Bild: ver

Interkultureller Tag lockt Besucher ins Bürgerhaus
Kultur in all ihren Facetten

Stockach. Die zwölfte Auflage des Interkulturellen Tages am Sonntagnachmittag im Bürgerhaus »Adler Post« kam wieder gut beim Publikum an. Insgesamt elf Beiträge sorgten für ein schönes und kulturbuntes Programm. Die Stadt Stockach zeigte sich wieder vielfältig und bunt: Ob es musikalische oder tänzerische Beiträge waren, Einzelkünstler oder Gruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von Afrika über Syrien bis hin zu Hawaii – für jeden Geschmack war etwas dabei. Nach der Eröffnung durch den...

Vorlesestunde Stadtbücherei Stockach | Foto: In der Stadtbücherei Stockach geht es bei der Vorlesestunde um »Sankt Martin und den kleinen Bären«. swb-Bild: pr

Die Stockacher Stadtbibliothek veranstaltet eine Vorlesestunde zu »St. Martin und der kleine Bär«.
Vorlesestunde in der Stadtbücherei

Stockach. Die Geschichte »St. Martin und der kleine Bär« von Antonie Schneider steht am Montag, 4. November, von 15 bis 16 Uhr im Mittelpunkt der Vorlesestunde in der Stockacher Stadtbücherei. Sankt Martin, der, so die Legende, die Hälfte seines roten Mantels einem frierenden Bettler überlässt, inspiriert Marinas kleinen Bären zu gleicher Großzügigkeit. Auf dem Marktplatz, wo sich die Kinder zum Martinsumzug versammeln, trifft der kleine Bär auf einen weinenden Jungen. Er hat seine Laterne...

Konzert The Durgas Pestalozzi Kinderdorf | Foto: Die Band »The Durgas« kommt am Freitag, 8. November, um 19 Uhr für ein Konzert ins Pestalozzi Kinderdorf nach Wahlwies.

Die Band »The Durgas« stattet dem Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies am 8. November einen musikalischen Besuch ab.
Musik-Weltreisende im Kinderdorf

Stockach-Wahlwies. Am Freitag, 8. November, spielt die Band »The Durgas« auf ihrer Europa-Tournee ab 19 Uhr im Festsaal des Pestalozzi Kinderdorfes in Wahlwies (Einlass ab 18 Uhr). Von Reggae über afrikanischen Beat bis hin zu osteuropäischer Folklore vereinen »The Durgas« Elemente aus den verschiedensten Teilen der Welt. Die Brüder Benjii (Gesang, Gitarre) und Christopher Simmersbach (Gitarre) beziehen viele ihrer Einflüsse aus ihrer Kindheit. Beide wurden in Bayern geboren, wuchsen aber in...

Notfallübung auf der Bahnstrecke Radolfzell-Stockach | Foto: Bei einer Einsatzübung, die die Feuerwehr Stockach mit verschiedenen Hilfsorganisationen inszenierte, wurde ein Triebwagen vom Seehäsle evakuiert. Das Schienenfahrzeug kollidierte mit einem Baum. Die Leichtverletzten Bahnreisenden wurden mit einer schiefe

Notfallübung auf der Bahnstrecke Radolfzell-Stockach
Über 100 Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Wahlwies. Am vergangenen Samstag fand auf der Bahnstrecke zwischen Wahlwies und Nenzingen in Höhe des Waldeck-Hofes eine Notfallübung mit verschiedenen Hilfsorganisationen statt. Samstag, 16.55 Uhr. Zug Nr. 93186 der Südwestdeutschen Landesverkehrs AG (SWEG) kollidiert zwischen Wahlwies und Nenzingen bei Kilometer 11,1 mit einem Baum. An Bord befinden sich mehr als 50 Bahnreisende, darunter eine unbekannte Anzahl von Verletzten. So lautete der Alarmierungswortlaut per Funk für eine...

Scheckübergabe Akkordeonorchester Zoznegg | Foto: Die Börsenleitung der Kinderartikelbörse Mühlingen übergibt die Hälfte des Erlöses an das Akkordeonorchester Zoznegg. swb-Bild: pr

Das Akkordeonorchester Zoznegg und die Kinderkrippe Mühlingen erhielten aus den Erlösen der Kinderartikelbörse je 500 Euro.
1.000 Euro für Akkordeonorchester und Kinderkrippe

Mühlingen. Dank zahlreicher Besucher durfte sich die Mühlinger Herbstkinderartikelbörse über eine erfreuliche Anzahl an Verkäufen freuen. Der Erlös wurde dieses Mal geteilt und ging je zur Hälfte an das Akkordeonorchester Zoznegg sowie an die Kinderkrippe Mühlingen. Nadine Rieger, Bettina Kempter und Sandra Möll von der Börsenleitung überreichten einen Betrag von je 500 Euro an den Verein (Foto). Die Einrichtung für Kinder wurde ebenfalls mit einer Spende in selber Höhe bedacht. Die nächste...

Neueröffnung INJOY Stockach | Foto: Die INJOY-Chefs Joachim und Maximilian Schyra sowie die Architekten Günter und Claus Limberger bei der symbolischen Schlüsselübergabe. swb-Bild: ver

Glückliche Gesichter bei Neueröffnung des Fitnessclubs
Stockach zu Gast bei INJOY

Stockach. Ein langer Weg stand der Familie Schyra bevor, von der Konzeption bis zur Umsetzung, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: das INJOY Stockach ist optisch ein richtiger Hingucker. Und dass das neue Fitnessclub der Stadt ein Mehrwert bringt zeigte sich auch an dem Interesse der Besucher. Mit rund 400 Gästen war »Stockach zu Gast bei INJOY«, wie Bürgermeister Rainer Stolz es treffender nicht hätte ausdrücken können. »Es ist wirklich großartig geworden. Man sieht, ihr habt euch...

Leuchtende Kürbisse sorgen für belebte Geisterstadt | Foto: Die Schülerinnen der 5d des Nellenburg Schulverbundes geisterten durch die Stadt um die Besucher zu erschrecken. swb-Bild: ver

Leuchtende Kürbisse sorgen für belebte Geisterstadt
Die Geister, die ich rief

Stockach. Von wegen Geisterstadt: Zahlreiche Kürbisse sorgten am Donnerstagabend für ein schaurig-schönes Feeling im Herzen Stockachs! Die Aktion der Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) konnte in diesem Jahr beinahe 600 Anmeldungen verbuchen – ein wahrer Rekord, der sich durchaus sehen lassen konnte und viele Besucher anlockte. Über die Kirchhalde entlang schmückten gruselige Kürbisfratzen sowie lustige Grinsekürbisse Gehwege, Fenstersimse und Schaufenster. Auch am...

Mario Lovecchio holt Weltrekord nach Stockach | Foto: Mario Lovecchio freut sich über den ›Excellence Award by Hermann Scherer‹. swb-Bild: pr

Mario Lovecchio holt Weltrekord nach Stockach
Wortgewandt zum Sieg

Stockach/Wiesbaden. Nach New York, München, Wien und Hamburg fand nun der internationale ›Speaker Slam‹ in Wiesbaden statt. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner. Das von Hermann Scherer ins Leben gerufene Event gehört zu den weltweit größten Redner-Wettbewerben dieser Art. 200 Speaker aus 16 Nationen und acht Sprachen, traten vor dem eigentlichen Speaker Slam in einem Silent...

Konzert Bauernkapelle Mindersdorf in Wald | Foto: Die Bauernkapelle Mindersdorf bedankt sich mit »Ernst Mosch«-Konzert in Wald. swb-Bild: Bauernkapelle Mindersdorf

Großes Sonderkonzert der Bauernkapelle Mindersdorf am 3. November
Mit Pauken und Trompeten

Mindersdorf/Wald. Die Bauernkapelle Mindersdorf darf in diesem Jahr auf eine besonders erfolgreiche Saison zurückblicken. Nach der Vorstellung Ihrer neuen CD im April in Titisee und zahlreichen Auftritten bei altbekannten aber auch bei neu hinzugekommenen Veranstaltungen folgte der Höhepunkt des Jahres: Ein Auftritt beim SWR Fernsehen in der Sendung ›Schlager-Spaß mit Andy Borg‹. Anschließend gelang es der Bauernkapelle Mindersdorf, in der Volkstümlichen Hitparade des SWR4 drei Mal nacheinander...

Erster Wahlwieser Minigärtner-Treffen führt in die Geheimnisse des Obstbaus ein | Foto: Der Traktor-Apfelkisten-Zug ist voll beladen. Auf geht’s ins Himbeerfeld. Lokführer Alexander Buhl, kniend, links neben dem Bähnle; Sabine Wieser, Minigärtner Teamleiterin Gruppe Wahlwies, links beim letzten Wagon; zwischen den Wagen: Ehemann Hubert Wiese

Erster Wahlwieser Minigärtner-Treffen führt in die Geheimnisse des Obstbaus ein
Minigärtner blühen auf

Wahlwies. Zwanzig Minigärtner schauten vor Ort, wie die Äpfel in die Läden kommen. Auf dem Wahlwieser Seeblickhof dürfen die Kinder einen Blick hinter die Kulissen des Obstbaus werfen. Gespannt und aufmerksam hängen sie an den Lippen von Gartenbaumeister und Mitinhaber Alexander Buhl: wenn er die Apfelsortier-Maschine erklärt, während die Äpfel über das Fließband kullern und je nach Größe in unterschiedliche Kisten poltern. Für die Kinder ist das Obstbau zum Anfassen. Es ist das erste Treffen...

HHG stellt sich neu auf | Foto: Der aktuelle Vorstand soll bis zur nächsten Mitgliederversammlung bestehen bleiben, dann soll es erst Neuwahlen geben. swb-Bild: ver

Die Interessengemeinschaft HHG will sich neu aufstellen
»Eine Stadt, ein Team« für die Zukunft

Stockach. Wichtige Punkte standen auf der Agenda der Mitgliederversammlung von HHG im Hotel Fortuna am Montagabend. Unter anderem stand eine Neuausrichtung auf der Tagesordnung, die für eine rege Diskussion sorgte. Die zweite Vorsitzende Anja Schmidt ließ zu Beginn das vergangene Jahr Revue passieren, zu deren Highlights Veranstaltungen wie der Schweizer Feiertag, die drei verkaufsoffene Sonntage, die Unternehmertreffen sowie die Aktion Geisterstadt und der Winterzauber zählen. Siegfried...

Johan de Meij zu Gast beim sinfonischen Blasorchester Stockach in der Jahnhalle | Foto: Der niederländische Dirigent und Komponist Johan de Meij begeisterte das Publikum in der vollbesetzten Jahnhalle. swb-Bild: uj

Johan de Meij und Johan van Iersel zu Gast
Emotionen, Spannung und Dramaturgie

Stockach. Am vergangenen Sonntagabend steuerte die Stadtmusik Stockach ihrem diesjährigen Highlight entgegen, hatte sie doch bei ihrem Oktoberkonzert des sinfonischen Blasorchesters gleich zwei Weltstars als Gäste auf der Bühne. Der niederländische Komponist Johan de Meij, der unter anderem die Sinfonie Nr. 1 »The Lord of the Rings« komponierte, übernahm zeitweise das Dirigat. Johan van Iersel traf den Nerv der Zuschauer bei seinen gefühlvollen Cello-Solos. Beide Gäste sind internationale...

Stimmungsvolles Herbstkonzert des Eigeltinger Gesangsvereins Liederkranz | Foto: Gebannt lauschte das Publikum dem Konzert in der Krebsbachhalle. swb-Bild: uj

Stimmungsvolles Herbstkonzert des Eigeltinger Gesangsvereins Liederkranz
Das Herz singt mit

Eigeltingen. Einen bunt gemischten herbstlichen Melodienstrauß versprach der Eigeltinger Gesangsverein Liederkranz 1837 seinen Gästen zum diesjährigen Herbstkonzert am vergangenen Samstagabend. Tatsächlich konnte das Programm nicht bunter gesteckt sein, welches Chorleiterin Ursula Abröll mit ihrem Chor vorbereitet hatte. Unter dem Motto »Musik verbindet über alle Grenzen« sangen sich der Frauenchor, der Männerchor und der gemischte Chor in die Herzen der zahlreich erschienen Zuschauer in der...

Symbolbild B 313 | Foto: Symbolbild B 313

B 313 von Zizenhausen her soll nun einbezogen werden können in weitere Planung
Umfahrung von Stockach soll verlängert werden

Stockach/ Freiburg. Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat dem Regierungspräsidium Freiburg die Zustimmung erteilt, dass in die Planung der Ortsumfahrung Stockach (B 14/ B 313) auch Überlegungen zu einer verlängerten Trasse über die Stockacher Ortsteile Windegg (Mahlspüren) und Zizenhausen hinaus einbezogen werden dürfen. „Damit können wir den verkehrlichen Nutzen der Ortsumfahrung im Stockacher Westen nochmals erheblich verbessern und zudem weitere Teile der Stadt entlasten“,...

25 Jahre Kindergarten Kleeblatt | Foto: Symbolisch ließen die Kinder mit einer selbst gebastelten Kartonminiatur ihrer Kindertagesstätte das Haus »Hochleben«. swb-Bild: hz

Kindergarten Kleeblatt feierte am Samstag sein 25. Jubiläum
Ein Ort der Gemeinsamkeit

Hindelwangen. »Guten Tag liebe Leute, es wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag« sangen die Kinder vom Kindergarten Kleeblatt am Samstag. Ihre Verwandten, viele Ehrengäste, Vertreter der Stadt, Erzieherinnen befreundeter Kindertagesstätten, sie alle waren gekommen, um mit den mehr als 100 Kindern im Kindergarten das 25-jährige Jubiläum zu feiern. Die Geburtstagsfeier organisierten die Kids gemeinsam mit den Erzieherinnen. Zum Fest gehörten ein bunter Nachmittag mit Spiel, Spaß rund um den...

25. Jubiläum K^4 in der Roßberghalle | Foto: Esther Wenger, Isa Barlak und Aunchun Hirling stellen ihre bunten Kunstwerke in der Roßberghalle aus. swb-Bild: Bg

Künstlerinnengruppe K^4 feiert 25-jähriges Jubiläum in der Roßberghalle
Wundervolle Werke zu bewundern

Wahlwies. »Ich freue mich jedes Jahr auf den Anruf von Frau Wenger, ob ich die Begrüßung machen kann«, so ein sichtlich glänzend gelaunter Wahlwieser Ortsvorsteher und Laudator Udo Pelkner am Freitagabend anläßlich des unglaublichen 25-jährigen Jubiläums der Künstlerinnengruppe K^4 im gut besuchten Ausstellungsfoyer der Roßberghalle. Er ließ die reichliche Vita und das farben- und experimentierfreudige Schaffen von Isa Balak, Sabine Müller, Esther Wenger und Aunchun Hirling detailliert und...

SWR dreht im Seilermuseum und im Seilercafé | Foto: Kameraassistent Patrick »Pepe« Müller, Kameramann Steffen Bohnert und Autorin Sabine Höth bei der Arbeit.swb-Bild: ver

SWR dreht im Seilermuseum und im Seilercafé
Film ab für die Seilereikunst

Stockach. Ganz natürlich bewegt sich Bernhard Muffler vor der Kamera, während er die Anwesenden in die Welt der Seilereikunst einführt. Souverän berichtet er von den Anfängen der Seilerei der Familie Muffler im Seilermuseum und stellt die verschiedenen Seile vor, die Zuhörer, eine Gruppe aus Pfullendorf, lauscht gebannt seinen Worten. »Wir drehen für die Sendung ›Made in Südwest‹, eine SWR-Reihe, die Mittwochs um 18.15 Uhr ausgestrahlt wird«, so die Autorin Sabine Höth. Insgesamt sieben...

Stockach wird zur Geisterstadt | Foto: Anja Schmidt von HHG und der stellvertretende Kommandant Oliver Braunstein freuen sich auf die Kürbisaktion. swb-Bild: ver

Stockach wird zur Geisterstadt
Kürbisgeister bringen Stadt zum Leuchten

Stockach. In Stockach spukt es am Donnerstag, 24. Oktober, ab 17 Uhr. Denn dann heißt es wieder: »Stockach wird zur Geisterstadt«! Schaurig-schöne Kürbisse werden dann die Stockach Innenstadt zum Leuchten bringen. Die Aktion der Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) geht in die dritte Runde, denn die Resonanz und die Teilnahme an der Aktion begeistern Organisatoren wie Teilnehmer noch immer: 2017 hatten gut 50 Kürbisse Stockach zum Leuchten gebracht, im vergangenen Jahr...

100 Jahre Gasthof Auer | Foto: Erna Auer, die stellvertretende Bürgermeisterin Antonie Schäuble, Gundula Auer, Frank Joachim Ebner sowie Helmut Auer (von links) feiern »100 Jahre Gasthof Auer«. swb-Bild: ver

Ein Jahrhundert Gasthof Auer
100 Jahre Familientradition

Nenzingen. Zum 100-jährigen Bestehen des Gasthofes hatte die Gastronomenfamilie Auer eingeladen, um gemeinsam auf das vergangene Jahrhundert anzustoßen. Dem Ruf waren rund 50 Gäste gefolgt. Helmut Auer wolle sich mit der Feier für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken, sagte er. Frank Joachim Ebner, Vertreter der Projekts »Historische Gasthäuser in Baden«, berichtete von den Anfängen. So kaufte 1919 Anton Auer das Gasthaus, das noch »Zum Bahnhof« hieß und übernahm die...

Alternative für den Grünschnitt | Foto: Die Stadt Stockach bietet eine Grünschnittannahmestelle auf dem Freibadparkplatz an. swb-Bild: Archiv/Reihs

Grünschnittannahme auf dem Freibadparkplatz am 26. Oktober, von 9 bis 12 Uhr
Alternative für den Grünschnitt

Stockach. Die USG Stockach bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Daher bietet die Stadt Stockach am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 12 Uhr eine Grünschnittannahmestelle auf dem Freibadparkplatz in der Winterspürer Straße an. Abgabe ist bis maximal einem Kubikmeter möglich. Das Angebot gilt nur für Einwohner der Stadt Stockach mit Ortsteilen. Bitte Personalausweis mitführen. Um Rückstau auf der Winterspürer Straße zu verhindern, nicht vor 9 Uhr anliefern. Wegen erwartbarer Nachfrage bitte nicht...

Qiagen | Foto: Beim Rundgang durch den neuen Standort von Qiagen. Rechts im Bild Interrims-Geschäftsführer Doumanas. swb-Bild: QLK

Qiagen hat Umzug aus dem Schiesser-Areal in den VR-Businesspark abgeschlossen
Biotechnologie jetzt »Made in Blumhof«

Stockach. Das Stockacher Unternehmen Qiagen konnte seine Reise vom alten Schiesser-Areal in den neuen VR Businesspark im Gewerbegebiet Blumhof erfolgreich abschließen und kürzlich Einweihung feiern. Das Biotechnologieunternehmen, das einst in Stockach 1997 als »Ese GmbH« gegründet, seither an vier Standorten in der Stadt wuchs und 2010 vom Unternehmen Qiagen aus Hilden/Düsseldorf übernommen wurde, deshalb nun als »Qiagen Lake Constanze« (QLK) firmiert, kann hier seine Zukunft in rund 2.000...

Erntedankaktion zugunsten der Tafel in Stockach | Foto: Der Stockacher Tafelladen kann sich auch in diesem Jahr wieder über eine großzügige Spende freuen. swb-Bild: pr

Erntedankaktion zugunsten der Tafel in Stockach
Wenn Hilfe sichtbar wird

Stockach. Wie in den vorangegangenen Jahren bot der Erntedankaltar in der Freien Christengemeinde Stockach für Besucher einen eher ungewöhnlichen Anblick. Statt den klassischen Erntegaben fanden sich dort unter anderem Konservendosen, Zucker, Mehl, Salz, Spül- und Waschmittel sowie Kaffee und Tee. Für die Gemeindemitglieder ist dies inzwischen jedoch zu einem vertrauten Anblick geworden. Denn auch in diesem Jahr stand der Erntedankgottesdienst ganz unter dem Motto »Suchet der Stadt Bestes«. Die...

Dr. Patrick Rapp | Foto: Der Landtagsabgeordnete Dr. Patrick Rapp ist Gast bei einer Informationsveranstaltung der Jungen Union zum Bienen-Volksbegehren in Mühlingen. swb-Bild: patrickrapp.eu

MdL Dr. Patrick Rapp zu Gast bei Informationsveranstaltung in Mühlingen
Artenschutz-Podium mit der Jungen Union

Mühlingen. Vor wenigen Wochen startete in Baden-Württemberg das Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Bienen". »Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, mit denen wir von der Jungen Union Kreisverband Konstanz im engen Austausch stehen, haben sich an uns gewendet und ihre Sorgen und Bedenken mitgeteilt: Die Umsetzung des Volksbegehrens würde für viele Betriebe das Aus bedeuten«, ist die Erkenntnis für die CDU-Jugendorganisation »Junge Union« im Kreisverband. Aus diesem Grund lädt die Junge...

Landschaftserhaltungsverband | Foto: Diplom-Forstingenieur Tilo Herbster leitet den Landschaftsverband seit seiner Gründung vor sechs Jahren im Landkreis. swb-Bild: ml

Ausstellung im Rathaus Ludwigshafen
Landschaftserhaltungsverband stellt sich vor

Bodman-Ludwigshafen. Der Landschaftserhaltungsverband Konstanz wird am kommenden Mittwoch, 23. Oktober, 18 Uhr, seine Ausstellung über seine Aktivitäten im Rathaus Bodman-Ludwigshafen eröffnen. Seit nunmehr sechs Jahren gibt es den Landschaftserhaltungsverband Konstanz (LEV). Mit dieser Ausstellung stellt der LEV seine Arbeit vor, die täglich vom Team und den vielen kooperierenden Landwirten,Verbänden und Partnern geleistet wird. Landschaftserhaltungsverbände sind Vereine auf Kreisebene, deren...