Radolfzell - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

"Benutzung auf eigene Gefahr" würde es beim Buchenseebad heißen, sollte sich bis Ende April kein/e passende/r Pächter/in finden. Beim hier zu sehenden Steg wird nun jedoch überprüft, ob dieser dann doch erhalten werden könne. | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Zustimmung auch im Gemeinderat
Etwas mehr Klarheit beim "Sorgenkind" Buchenseebad

Radolfzell. Mehr Licht ins Dunkel gebracht wurde nun in Sachen Güttinger Buchenseebad. So wird die Stadtverwaltung nach Beschluss im Gemeinderat vom 10. Dezember die Pächterstelle hierfür bis zu Beginn der Badesaison Anfang Mai 2025 ausschreiben. "Sollte sich bis Ende April kein Pächter gefunden haben, wird der See zu einer Badestelle umgewandelt", erklärte Angelique Augenstein, Dezernatsleiterin für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, auf Nachfrage des WOCHENBLATTs. Dies wiederum würde...

Das wurde auch mal mit fliegenden Tellern dirgiert - Gogol & Mäx sorgten bei Winterkonzert des Musikverein Böhringen am Sonntagabend immer wieder für besondere Überraschungen und brachten damit das Publikum aus dem Häuschen. | Foto: Uwe Johnen
114 Bilder

Gogol & Mäx bringen das Publikum aus dem Häuschen
Geniale "Störungen" beim Winterkonzert des MV Böhringen

Radolfzell-Böhringen. Der Musikverein Böhringen präsentierte am Sonntagabend, 15. Dezember, sein Winterkonzert 2024 und vereinte orchestrale Perfektion mit den beiden Musik-Akrobaten Gogol & Mäx. Die ausverkaufte Mehrzweckhalle war erfüllt von Begeisterung, tosendem Applaus und unvergesslichen Momenten. Am vergangenen Sonntag, 15. Dezember, verwandelte sich die Mehrzweckhalle Böhringen in einen Schauplatz musikalischer und komödiantischer Höchstleistungen. Der Musikverein Böhringen begeisterte...

Da kann man schon mal anstoßen denn der Weltfrieden ist tatsächlich da - dank eines Satelliten des guten Willens, was das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur nach einen Stück von Curt Götz am Freitag auf die Bühne brachte. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Premiere gefeiert in der Zeller Kultur
Wie einfach das mit dem Weltfrieden doch sein könnte

Radolfzell. Wenn der Britische Premierminister die Botschaftsvertreter wichtiger Nationen zu einem mitternächtlichen Treffen zu sich nach Hause einlädt, dann muss es schon um Dinge ganz besonderer Tragweite gehen. Und fast alle kommen tatsächlich, weil sie etwas ganz Bedeutendes erwarten, ausser dem Botschafter der USA, der seinen Golf-Ausflug vorgezogen hat. Curt Goetz hat vor über 60 Jahren seine Vision vom "Ausbruch des Weltfriedens" als Anregung verfasst, die erst zwei Jahre nach seinem Tod...

Im Bild bei der Übergabe Helmut Arndt von der Bürgerstiftung mit Susanne Hiltner und Hiltrud Gallenschütz von der Radolfzeller Tafel sowie Stephan Schilling und Arnold Kannenberg von der Bürgerstiftung Radolfzell. | Foto: Fiedler

Verlässlicher Partner in 2025
Bürgerstiftung steht weiter zur Tafel-Förderung

Radolfzell. Die Tafel Radolfzell kann auch im kommenden Jahr wieder auf eine starke Unterstützung der Bürgerstiftung bauen. Am letzten Freitag konnten der Stiftungsvorstand Arnold Kannenberg zusammen mit den Stiftungsräten Stephan Schilling und Helmut Arndt in den Räumen der Tafel einen symbolischen Scheck über 6.000 Euro an Hildegard Gallenschütz und Susanne Hiltner von der Radolfzeller Tafel übergeben. Symbolisch deshalb, weil es für Fördersumme für das kommende Jahr darstellt, die die Tafel...

Zu Beginn der Feier luden die Grundschüler der Hausherren Schule die Gäste in die Weihnachtsbäckerei ein. | Foto: Tobias Lange
5 Bilder

Messmer Stiftung
Über 290.000 Euro für 74 Schulprojekte gefeiert

Radolfzell/Kreis Konstanz. Vertreter von Schulen aus dem ganzen Landkreis kamen am Freitag, 13. Dezember, zu einer Vorweihnachtsfeier in der Hausherren Schule Radolfzell zusammen. Gefeiert wurde hier die finanzielle Unterstützung der Werner und Erika Messmer Stiftung für 74 Schulprojekte, die mit einer Summe von insgesamt 291.850 Euro gefördert worden waren. Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufe, die in die Weihnachtsbäckerei einluden, war es...

In echten, afrikanischen Taschen aus Burkina Faso überreichte Anni Wieser (Mitte) den Gästen ihre erstandenen Basar-Waren.
9 Bilder

Anni Wieser verkaufte wieder für Burkina Faso
Ein kleiner Weihnachts-Basar für den guten Zweck

Radolfzell-Möggingen. Manchmal muss es nicht immer viel sein, um Menschen aus anderen Ländern zu helfen. So auch beim Benefiz-Basar der "Hilfe für Burkina Faso" von Anni Wieser, der am 14. und 15. Dezember in den Räumlichkeiten des BUND-Naturschutzzentrums in Möggingen stattfand. Von Afrikanischen Schmuck- und Dekoartikeln, hochwertigen Weihnachtskrippen sowie weiteren Artikeln zum Fest der Liebe war an den sechs sehr aufwändig aufbereiteten Tischständen für jedes Flohmarktherz garantiert etwas...

KJede Menge trendige Kleidung hat beim Mädelsflohmarkt die Chance zum zweiten Leben - und der Markt ist ein Treffpunkt der Modebegeisterten. | Foto: Fetzer Messen GmbH

Endlich wieder Mädelsflohmarkt im Milchwerk Radolfzell

Radolfzell. Am Samstag, 28. Dezember, findet von 15 bis 19 Uhr endlich wieder der beliebte Mädels-Flohmarkt im Milchwerk statt. Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Selbstgemachtem und auch das ein oder andere begehrte Einzelstück kann dabei sein. Der Mädels-Flohmarkt in Radolfzell, der all das bietet, was die Frauenwelt begehrt: trendige Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck,...

Im letzten Jahr wurde zu den Naturschutztagen das Thema Versiegung und Biodiversitätsverlust in den Mittelpunkt gestellt - auch mit einer großen Kundgebung vor dem Milchwerk. | Foto: of/ Archiv

Ab 3. Januar im Milchkwerk Radolfzell
Naturschutztage zum Wahljahr und mit "Zukunftsbildern"

Radolfzell. Das größte Treffen von Umwelt- und Naturschutz-Aktiven im Süden Deutschlands steht vom 3. bis zum 6. Januar wieder an. Die 48. Naturschutztage am Bodensee von BUND und NABU Baden-Württemberg bieten mehr als 40 Fachvorträge und Diskussionen, Seminare und Workshops im Tagungszentrum Milchwerk in Radolfzell sowie Exkursionen in die Umgebung des Bodensees. Die jährlich über 1.000 Interessierten erwartet außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm, um sich auszutauschen und zu vernetzen....

Maike Adel am 11. Seotember 2024 beim ersten Wettkampftag der 47. WM der Berufe in Lyon. | Foto: Bild: flickr.com / Frank Erpinar
2 Bilder

WorldSkills Teilnehmerin aus Radolfzell
Maike Adel beim Bundeskanzler zu Gast

Radolfzell / Berlin. Maike Adel, die eine Ausbildung als Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung bei der Stadt Radolfzell absolviert, hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe 2024 in Lyon ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Die 24-Jährige aus Radolfzell errang mit 700 Punkten eine Exzellenzmedaille und verpasste nur knapp die Bronzemedaille. Am 3. Dezember begrüßte Bundeskanzler Olaf Scholz die Medaillenträger im Bundeskanzleramt in Berlin und würdigte die Leistungen der jungen...

Die amtierenden Vize-Weltmeister Elisabeth Tuigunov und David Jenner zeigten beim Abschlussball mit Standard- und lateinamerkanischen Tänzen ihr ganzes Können.  | Foto: Tanzschule Vögtler
4 Bilder

100 Debütantinnen und Debütanten
Tanzschule Vögtler mit vielseitigem Programm beim Abschlussball

Radolfzell. Am Samstag, den 7. Dezember, feierte die Tanzschule Vögtler wieder einen großen Abschlussball. 100 Debütantinnen und Debütanten zeigten in festlicher Kleidung, was sie während ihres Tanzkurses gelernt haben. Vor ihren Eltern und den erwachsenen Kursteilnehmenden der Tanzschule eröffneten die Jugendlichen den Ball mit dem traditionellen Einmarsch. Ein abwechslungsreiches Showprogramm rundete den Abend ab und machte ihn zu einem Erlebnis. Einige der Hip-Hop Gruppen der Tanzschule...

Im Bild Matthäus Kögel, Mitglied Lions Club und des Delek Teams Radolfzell (li), Helmut Klopfer, Vorstand Hilfswerk des Lions Club Radolfzell-Singen (re), mit Dr. Thaktsang-Schall, Delek Team Radolfzell (mitte). | Foto: Michael Kowalski

Treffen auf dem Christkindlesmarkt
Lionsclub fördert weiter mit Engagement das Delek-Hospital in Nordindien

Radolfzell/ Singen. „Das Delek Hospital ist ein Segen für Tibet und die gesamte Region“ sagte einmal Dr. Tashe Thaktsang, der langjährige Unterstützer des Krankenhauses im Himalaya-Vorland und Gründer der „Freunde des Delek Hospital“ in Radolfzell im Jahre 2013, nach seinem ersten Arbeitsaufenthalt im Delek Hospital, auch über seinen zu frühen Tod hinaus untersützt der Lionsclub Radolfzell-Singen die Arbeit des Hospitals beständig, wie jetzt auch nochmals bei einem Trefffen während des...

Von links nach rechts: Prof. Dr. Michael Herbst, Dekan Markus Weimer, Dorothea Limbach, Dr. Nico Limbach, Prälat Dr. Marc Witzenbacher,  Radolfzells OB Simon Gröger. | Foto: Andreas Kochlöffel
3 Bilder

Vorerst noch auf Probe in Böhringen
Jetzt gleich zwei Pfarrpersonen nach zwei Jahren Vakanz

Radolfzell-Böhringen. Am Nachmittag des zweiten Advents, 8. Dezember,  fand in der evangelischen Kirche in Böhringen ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Nach zwei Jahren der Vakanz (Zeit ohne Pfarrer) konnten Dorothea und Dr. Nico Limbach offiziell als neue Pfarrpersonen in Böhringen begrüßt werden. Das junge Pfarrehepaar, das seinen Dienst nach dem Vikariat zunächst im Probedienst versieht, kommt aus dem Hohenlohischen und hat zwei kleine Kinder. Nach Studium und Stationen...

Die Welsbärte Möggingen sind schon intensiv bei der Vorbereitung ihres Seenarrentreffens und habe es geschafft, dass der Festumzug trotz Wahl am 23. Februar stattfinden kann. | Foto: Vereinsbroschüre

Seenarrentreffen bleibt beim Termin
Welsbärte finden Lösung zum närrischen Wahlsonntag

Radolfzell-Möggingen. Immer wenn Narrentreffen in Möggingen stattfinden, wird das kleine Dorf ganz groß. Aber leider nicht groß genug, um von den Politikern in Berlin wahrgenommen zu werden, als sie entschieden, den Termin für die vorgezogene Bundestagswahl auf den 23. Februar 2025 zu legen. Das ist ausgerechnet der Tag des großen Umzugs am Seenarrentreffen, das in diesem Jahr anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Narrenvereins Welsbart in Möggingen stattfindet. Sind die monatelangen...

Ein beeindruckenes Bild: der Gesamtchor aus Stadtkapelle und JBO in der Meinradskirche am Sonntagabend. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Stadtkapelle und JBO in der Meinratskirche
Weihnachtliche Klänge für eine sauberere Stadt

Radolfzell. Am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, hatten das das Jugendblasorchester der Musikschule und die Stadtkapelle Radolfzell unter Leitung von Kuno Rauch dazu eingeladen, die vorweihnachtliche Zeit auch musikalisch zu begehen. Und es war ein Anlass, auch für ein saubereres Radolfzell zu werben. Denn am Ausgang des Konzerts waren die "Stadtverschönerer" in ihren orangen Westen und Mützen postiert, denn ihnen waren die Spenden dieses Abends gewidmet. Bei dem traditionellen Konzert...

Das Grundstück für den Wohnbau der Stadt Radolfzell im Vorgriff auf die Baugesellschaft wurde schon im Frühjahr in der Stadterweiterung Nord ausgeschaut. | Foto: Stadt Radolfzell

Gemeinderat macht Weg zur Finanzierung frei
Radolfzeller Wohnbaubeschluss wird bereits gelobt

Radolfzell. Der Radolfzeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 10. Dezember, einen weiteren Schritt in Richtung Wohnbaugesellschaft genommen, geht aber, weil das Vorhaben doch enorm viel Zeit benötigt, erst mal über einen Umweg. Schon im Mai hatte das Gremium einen ersten Beschluss gefasst, dass die Stadt erst mal selbst als Bauträger auftritt, weil der Mangel an bezahlbarem Wohnraum gewaltig drückt. Nun wurde ein Finanzierungsplan im für die Haushaltsplanung mit einem...

Das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur lässt ab Freitag den Weltfrieden auf der Bühne ausbrechen. | Foto: Andreas Binder

Ein Stück aus dem "Kalten Krieg" - für Heute
Der "Weltfrieden" bricht aus bei der Zeller Kultur

Radolfzell. Der "Ausbruch des Weltfriedens" wird ab Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, mit der Premiere des gleichnamigen Stücks als "Anregung" von Curt Götz vom Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur gefeiert, beziehungsweise auf die Bühne gebracht. Das Stück ist ein Einakter von 1958 – mit mehr als aktuellem Bezug: Der britische Premierminister Lord Charles Hatter bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren...

Schon zu früheren Wahlen gabs den "Standpunkt" der Freien Grünen Liste" beim Radolfzeller Markt. | Foto: Archiv SWB

"Standpunkte" am Wochenmarkt
Freie Grüne Liste lädt zum Bürgerdialog ein

Radolfzell. Am kommenden Samstag, 14. Dezember, um 9 Uhr baut die FGL Radolfzell ihren Marktstand "Standpunkte..." auf dem Radolfzeller Wochenmarkt auf (Ecke Kirchgasse/Münster). Der Vorstand und die Fraktion laden wieder zu einem regen Meinungsaustausch ein. Gerade in dieser turbulenten Zeit, in der so viele Fragen offen sind und wichtige politische Entscheidungen anstehen, hofft die FGL auf zahlreiche persönliche Gespräche und Impulse. Wem es nicht möglich ist, zu kommen, kann seine...

Anni Wieser bei einem Besuch in Burkino Faso. | Foto: Anni Wieser/Sandra Zeller

Benefizbasar
Anni Wieser verkauft wieder zugunsten von Burkina Faso

Radolfzell. Die Stahringerin Anni Wieser dürfte bei vielen keine Unbekannte sein. Seit über zehn Jahren unterstützt sie mit ihrem Flohmarkt Menschen in Burkina Faso in Afrika. Diese Hilfe reicht vom Kauf von Lebensmitteln über Unterstützung für Schulprojekte bis zur Verbesserung der Wasserversorgung. Nächster Verkauf in Möggingen Am dritten Adventswochenende lädt sie zu ihrem nächsten Benefizbasar ein: Am Samstag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag,15. Dezember, von 11 bis 16 Uhr...

Im Bild OB Simon Gröger, Hannelore Honold und ihn Mann Manfred, Bernd Stolz vom Querklecks-Betreuerteam und Petra Ott von der Stabstellte Partizipation bei der Stadt Radolfzell bei der symbolischen Scheckübergabe inmitten der genähten Tierwelt, die Anlass für die Spende war. | Foto: Fiedler

Spende aus den Verkauf von hunderten Stofftieren
Ein ganz großes Herz für den Querklecks

Radolfzell. Hannelore Honold, die bis vor sieben Jahren noch in der Mettnaustube in Radolfzell in der Küche stand, um dort mit ihren Ideen die Gäste zu verzaubern, ist eine leidenschaftliche Näherin. Seit vielen Jahren produziert sie Stofftiere und Stoffpuppen in den verschiedensten Variationen. Weniger für den eigenen Bedarf, dafür ist sie immer wieder auf verschiedenen Märkten aktiv, beispielsweise auch zu den verkaufsoffenen Sonntagen in Radolfzell, um diese fantasievolle Tierwelt, für die...

Dagmar Beck, Teamleiterin Schulsozialarbeit (von links), Anja Ebner, Sozialpädagogin Team Lollipop, Susann Göhler-Krekosch vom Arbeitskreis Kinderbeteiligung, Bürgermeisterin Monika Laule, Henrik Sauer von der Kinderzeit, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, und Oberbürgermeister Simon Gröger laden ein, sich beim zweiten Kinderforum zu beteiligen. | Foto: Tobias Lange

Die eigene Stadt mitgestalten
Beim zweiten Kinderforum können Kinder wieder ihre Wünsche vorbringen

Radolfzell. Wie soll sich die Stadt aus Kindersicht entwickeln? Wie kann die Stadt für Kinder verbessert werden? Welche Wünsche hat der Radolfzeller Nachwuchs? Solche Fragen sollen beim Kinderforum beantwortet werden, das am 9. April 2025 zum zweiten Mal im Milchwerk stattfinden wird. Die erste Auflage im Jahr 2023 habe gezeigt: "Auch Kinder haben eine Stimme", betonte Oberbürgermeister Simon Gröger. Es sei eine Möglichkeit, Demokratie bis zu den Jüngsten der Gesellschaft zu bringen. Auch...

Susann Göhler-Krekosch (rechts) und Andrea Gnann nach der Wahl in den Vorsitz des Präventionsrats bei der jüngsten Sitzung im Bürgersaal des Rathauses.  | Foto: Stadt Radolfzell

Satzungsänderung machts möglich
Vorstand desPräventionsrats bestätigt

Radolfzell. In der jüngsten Sitzung des Präventionsrats wurde Susann Göhler-Krekosch als Vorsitzende des Gremiums wiedergewählt. Für dieses Amt bringt sie viel Erfahrung mit, einerseits aufgrund ihres beruflichen Hintergrunds als Sonderpädagogin und andererseits, weil sie den Präventionsrat bereits seit September 2019 leitet. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Andrea Gnann gewählt. Änderung der SatzungAuf Beschluss des Präventionsrats und auf Antrag der Gemeinderatsfraktionen wurde die Satzung des...

Symbolbild Ratoldussschule | Foto: Archiv SWB

SchülerInnen bieten Leckereien
Weihnachtssingen an der Ratholdussschule

Radolfzell. Die Schulgemeinschaft der Ratoldusschule lädt alle Interessierten herzlich ein zum gemeinsamen Adventssingen am Donnerstag, 12. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Schulhof ein. In gemütlicher Atmosphäre werden zusammen weihnachtliche Lieder gesungen, zusätzlich präsentieren sich verschiedene Chöre und Talente anlässlich der zum 3. Mal stattfindenden Veranstaltung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Punsch und Glühwein vom Förderverein (bitte eine eigene Tasse...

Dr. Rainer Bretthauer bei seiner feierlichen Verabschiedung durch OB Simon Gröger in dessen Amtszimmer. | Foto: Fiedler

Dr. Rainer Bretthauer nun im "Ruhestand"
Nach zehn Jahren als Klimabeauftragter verabschiedet

Radolfzell. Nach einem Jahrzehnt ehrenamtlichen Engagements verabschiedete Oberbürgermeister Simon Gröger kürzlich den langjährigen Umweltbeauftragten der Stadt, Dr. Rainer Bretthauer aus seinem Amt. Schließlich ist er inzwischen 87 Jahre alt und das wird es schon mal Zeit für einen Ruhestand. Seit dem 21.Oktober 2014 war Dr. Bretthauer als ehrenamtlicher Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Radolfzell bestellt. Mit seiner Expertise unterstützte er die Stadtverwaltung und die...

Ein Bild vom Konzert 2022 in der St. Meinradskirche mit dem JBO. | Foto: of/ Archiv

Stadtkapelle und JBO laden zusammen ein
Doppelkonzert in St. Meinrad zum zweiten Advent

Radolfzell. Am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, 18 Uhr,  laden das Jugendblasorchester der Musikschule und die Stadtkapelle Radolfzell unter Leitung von Kuno Rauch dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit auch musikalisch zu begehen. Bei dem traditonellen Konzert präsenteren die beiden Orchester anspruchsvolle sinfonische Werke und füllen die Meinradskirche sowohl mit festlichen, als auch mit sakralen, zum Nachdenken anregenden Klängen. Das Jugendblasorchester eröffnet das Konzert fröhlich und...

Beiträge zu Nachrichten aus