Gogol & Mäx bringen das Publikum aus dem Häuschen
Geniale "Störungen" beim Winterkonzert des MV Böhringen
![Das wurde auch mal mit fliegenden Tellern dirgiert - Gogol & Mäx sorgten bei Winterkonzert des Musikverein Böhringen am Sonntagabend immer wieder für besondere Überraschungen und brachten damit das Publikum aus dem Häuschen. | Foto: Uwe Johnen](https://media04.wochenblatt.net/article/2024/12/16/0/298640_L.jpg?1734386666)
- Das wurde auch mal mit fliegenden Tellern dirgiert - Gogol & Mäx sorgten bei Winterkonzert des Musikverein Böhringen am Sonntagabend immer wieder für besondere Überraschungen und brachten damit das Publikum aus dem Häuschen.
- Foto: Uwe Johnen
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Radolfzell-Böhringen. Der Musikverein Böhringen präsentierte am Sonntagabend, 15. Dezember, sein Winterkonzert 2024 und vereinte orchestrale Perfektion mit den beiden Musik-Akrobaten Gogol & Mäx. Die ausverkaufte Mehrzweckhalle war erfüllt von Begeisterung, tosendem Applaus und unvergesslichen Momenten.
Am vergangenen Sonntag, 15. Dezember, verwandelte sich die Mehrzweckhalle Böhringen in einen Schauplatz musikalischer und komödiantischer Höchstleistungen. Der Musikverein Böhringen begeisterte gemeinsam mit den europaweit bekannten Bühnenvirtuosen Gogol & Mäx das Publikum und setzte mit diesem Gemeinschaftskonzert neue Maßstäbe.
Der Abend begann mit einem Paukenschlag: »Also sprach Zarathustra« von Richard Strauss. Das Hauptorchester unter der Leitung von Dr. Marco Geigges zeigte in perfektem Zusammenspiel eine beeindruckende Präzision und brachte das Publikum in die passende Stimmung. Es folgten Highlights wie »Tanz der Vampire«, das mit kraftvollen Melodien die Halle erfüllte, und die stimmungsvollen Hits aus »Adele 21«, bei denen das Publikum die Emotionen förmlich spürte. Besonders »Someone Like You« und »Rolling in the Deep« ließen die Zuhörer innehalten und die Musik durchaus mit Gänsehaut genießen.
Mit dem »Pink Panther Theme« bewies das Orchester erneut seinen Charme, bevor bei »SAX, WIND & FUNK« das Saxophonregister seine Virtuosität zeigte. Hits wie »September« und »Birdland« brachten die Zuschauer zum Mitwippen. Den Abschluss des ersten Teils bildete eine Hommage an Charlie Chaplin, die mit nostalgischen Melodien für einen bewegenden Moment sorgte. Die 65 Musikerinnen und Musiker des Orchesters wuchsen an diesem Abend über sich hinaus und bewiesen, warum der Musikverein Böhringen zu den Besten der Region gehört.
Doch Gogol & Mäx konnten ihre Energie bereits im ersten Teil des Konzerts nicht zügeln. Die beiden Künstler, bekannt für ihren schrägen Humor und ihre unglaubliche Bühnenpräsenz, sorgten bei den letzten beiden Stücken vor der Pause mit spontanen Einlagen für Lachsalven. Mäx nahm es sich zur Aufgabe, mit seinem eigenen Saxophon ein Solo zu übernehmen. Die beiden übernahmen sogar kurzzeitig das Dirigat, bis Dr. Geigges das Orchester wieder in geordnete Bahnen lenkte.
Nach der Pause legten Gogol & Mäx mit ihrem Programm »Teatro Musicomico« dann richtig los. Die Künstler, die europaweit für ihre einzigartigen Darbietungen gefeiert werden, boten ein Feuerwerk aus musikalischem Können und artistischen Meisterleistungen. Sie beherrschten gut zwei Dutzend Instrumente in Perfektion, darunter Klavierspiel über Kopf und das gleichzeitige Spielen von Klavier und Horn.
Atemberaubende Akrobatik, wie das Balancieren auf einem Brett über einer großen Runddose oder einer Eisenstange, ließ das Publikum den Atem anhalten. Besonders das »Concerto Piano Solo«, das Gogol stets feierlich ankündigte, wurde von Mäx mit improvisierten Instrumenten ergänzt und brachte die Zuschauer gleichermaßen zum Staunen und Lachen. Selbst ungewöhnliche Instrumente wie eine Schlauchtrompete fanden ihren Platz und sorgten unbewusst für Werbung für die Initiative »Musikstörche« des Vereins, die Kinder frühzeitig an die Welt der Musik und Blasinstrumente heranführt.
Frank Schweitzer, der neu gewählte Vorsitzende des Musikvereins, hatte im Vorfeld ein besonderes Gemeinschaftskonzert versprochen – und dieses Versprechen wurde mehr als eingelöst. Der Erfolg des Abends wurde auch genutzt, um auf das nächste Großereignis hinzuweisen: Am 10. Mai 2025 lädt der Musikverein Böhringen zum Frühjahrskonzert ein, das erneut ein Highlight in der regionalen Kulturszene verspricht.
Als der letzte Ton verklang, brach tosender Jubel aus. Minutenlanger Applaus und mehrere Zugaben machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Zuschauer erhoben sich von ihren Plätzen, klatschten begeistert und riefen nach weiteren Zugaben. Der Musikverein Böhringen bewies erneut, dass er mit seinen kreativen Programmen immer wieder neue Maßstäbe setzt.
Autor:Uwe Johnen aus Singen |
Kommentare