• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • Ort wählen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    Redaktion aus Singen

    Registriert seit dem 1. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.050.406
    Folgen
    3 folgen diesem Profil
    • 12.882 Beiträge

    Beiträge von Redaktion

    Nachrichten
    Hausherrenfest | Foto: Der Kulturausschuss sprach sich für die Einführung eines freiwilligen Pins beim Hausherrenfest 2019 aus. swb-Bild: gü

    Ausschuss für freiwilligen Hausherren-Pin aus
    Mehr Geld für mehr Sicherheit beim Hausherrenfest

    Radolfzell. Die Kosten für das Hausherrenfest 2019 werden um 29.500 Euro steigen. Wie Martin Lang, Leiter des Kulturbüros, im Kulturausschuss erklärte, werden 12.000 Euro für notwendige Sicherheitssteigungen wie etwa mehr Taschenkontrollen und Schleusen, eine Verbesserung der Ausschilderung und für die Aufstockung der Nacht-Security, nötig sein. Hinzukommen 16.000 Euro für das neue einheitliche Zeltkonzept. Um einen Teil der steigenden Kosten zu refinanzieren, sprach sich der Kulturausschuss...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 11.11.18
    Nachrichten
    Infoabend Christliche Schule im Hegau | Foto: Connor Fogarty, Schüler an der Christlichen Schule im Hegau, beim Lernen. swb-Bild: CSH

    Informationsabend für alle Interessierte
    Christliche Schule im Hegau stellt sich vor

    Hilzingen. Am Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr findet im Foyer der Christlichen Schule im Hegau ein Informationsabend statt. Eltern und Schüler haben an diesem Abend die Möglichkeit, das Schulkonzept sowie das Schulhaus aus erster Hand durch Mitarbeiter und der Schüler kennen zu lernen. Die Christliche Schule im Hegau bietet die Abschlüsse Abitur, Mittlere Reife und Hauptschulabschluss. Die Christliche Schule im Hegau ist mit mittlerweile über 12 Jahren Erfahrung eine etablierte...

    • Hilzingen
    • Redaktion
    • 11.11.18
    Nachrichten
    Dorftheater Gaienhofen | Foto: Bühne frei für Herbert Frantzen, Claudia Godart, Ute Auer, Bettina Hotz, Benjamin Fehrenbach, Anna Bruttel, Manfred Maier und Thomas Weber. swb-Bild: privat

    Bühne frei für das Dorftheater Gaienhofen
    Der »durchgeknalle Alte« ist los

    Gaienhofen. Seit September proben sie wieder, die Theaterspieler vom Dorftheater Gaienhofen unter der bewährten Regie von Claudia Godart. Alle sind hochmotiviert und mit großer Begeisterung dabei: Texte lernen, Kostüme aussuchen, Requisiten sammeln. Es wird in die Hände gespuckt, Hammer und Nägel liegen bereit für das Bühnenbild. Ja, ein bischen durchgeknallt ist er schon, die Hauptfigur in diesem Jahr. Aber mit Charme! Manni Müller heißt er, wohnt in einem heruntergekommenen Waldschlösschen...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 10.11.18
    Nachrichten
    Stadtwerke Stockach  | Foto: Ableser sind ab Samstag, 17. November, wieder unterwegs, teilen die Stadtwerke Stockach im Pressetext mit.swb-Bild: sw

    Daten für Strom, Gas und Wasser werden ermittelt
    Die Ableser sind unterwegs

    Stockach. Von Samstag, 17. November, bis Freitag, 21. Dezember, sind die Zählerableser der Stadtwerke Stockach in der Kernstadt und in allen Stadtteilen unterwegs, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser zu erfassen. Die Zählerstände werden stichtagsbezogen zum 31. Dezember 2018 hochgerechnet. Der Verbrauch vom Ablesetag bis zum 31. Dezember 2018 wird automatisch ermittelt. Dabei werden jahreszeitliche Schwankungen durch einen Gewichtungsfaktor angemessen berücksichtigt, teilen die...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 10.11.18
    Nachrichten
    Verdiente Feuerwehrmänner geehrt | Foto: Verdiente Feuerwehrmänner geehrt: (v.l.): Torsten Rogosch (25 Jahre) , Marc Brachat (25 Jahre) und Harald Zolg (40 Jahre), Markus Bohnenstengel (40 Jahre) und Andreas Egger (stellvertretender Kreisbrandmeister). swb-Bild: Thomas Bergmann

    Bericht zur Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Gottmadingen Abteilung Bietingen
    Wenn es brenzlig wird

    Gottmadingen. Ein defektes elektrisches Gerät in der Backstube in der Dorfstraße 34 führte zu einem Gebäudebrand mit drei eingeschlossenen Personen. So lautete die Übungsannahme für die Jahreshauptprobe der Abteilung Bietingen der Freiwilligen Feuerwehr Gottmadingen. Einsatzleiter Torsten Rogosch erkundete die Lage und teilte den beiden Staffeln aus Bietingen ihre Aufgaben zu. Die 1. Staffel unter Gruppenführer Florian Liehn ging mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und...

    • Gottmadingen
    • Redaktion
    • 10.11.18
    Nachrichten
    VOS Stockach  | Foto: Drei verkaufsoffene Sonntage werden im Jahr in Stockach organisiert – der dritte steht am 18. November von 13 bis 18 Uhr an.swb-Bild: ver

    Verkaufsoffener Sonntag am 18. November
    Stockach ist ein Hauptgewinn

    Stockach. Das ist etwas für Gewinner! Speziell für sie ist der verkaufsoffene Sonntag am 18. November in Stockach gedacht. Diese Veranstaltung ist nichts für Loser – nur für echte Gewinner. Einmal, weil das ultimative Shoppingvergnügen in der liebenswerten Einkaufsmetropole mit heimeligem Flair stets ein Gewinn für Besucher und Kunden ist. Und dann weil der dritte und damit letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr von einer Gewinnaktion begleitet wird, die die verantwortliche...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 10.11.18
    Nachrichten
    Jugendkonzentrationslager Ausstellung | Foto: Der Verein InSi und »Demokratie leben« haben eine Ausstellung zu den Jugendkonzentrationslagern in der NS-Zeit organisiert (v.l.): Bernhard Gruneald, Nadja Malcangi und Marcel Da Rin. swb-Bild: stm

    Mahnende Erinnerung an Jugendkonzentrationslager / Führungen für Schulklassen möglich
    Ausstellung wider das Vergessen

    Singen. In den Jahren 1940 bis 45 wurden aufgrund politischer, religiöser, rassischer und vor allem sozialer Verfolgung wurden Mädchen in Uckermark und Jungen in Moringen als sogenannten »Gemeinschaftsfremde« weggesperrt und gequält. Insgesamt 3.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren wurden in den beiden Jugendkonzentrationslagern während NS-Diktaktur inhaftiert - allein in Moringen fanden 60 junge Menschen hierbei den Tod. Einen Einblick in dieses für viele bislang unbekannte...

    • Singen
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Pogromnacht | Foto: Norbert Lumbe bei seiner Rede anlässlich des 80. Jahrestages der Reichpogromnacht am Mahnmal beim Radolfzeller »RIZ«. swb-bild: gü

    Über 100 Bürgern nehmen an Friedensmarsch durch die Stadt teil
    Radolfzeller erinnern an die Pogromnacht

    Radolfzell. Der 9. November gilt aufgrund der Novemberrevolution in 1918, der Pogromnacht in 1938 und dem Mauerfall in 1989 als der Schicksalstag in der deutschen Gesichte. Besonders die die grauenhaften Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Schergen der NS-Diktatur vor 80 Jahren in der Reichspogromnacht zählen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Beim Friedensweg durch Radolfzell, an dem am heutigen Freiatg über 100 Radolfzeller teilnahmen, wurden der Opfer dieses Tages...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Kreisschau mit guten züchterischen Erfolgen in den Talwiesenhallen | Foto: Die stolzen Kreismeister präsentieren sich mit ihren Pokalen und Sachpreisen dem Publikum. swb-Bild: Kurt Neidhart

    Große Besucherresonanz in den Talwiesenhallen
    Kreisschau mit guten züchterischen Erfolgen

    Rielasingen-Worblingen. Mit einer gelungenen Kreisschau am 3. und 4. November konnte sich der Kreisverband Konstanz im Landesverband Badischer Rassekaninchenzüchter e.V. in den Talwiesenhallen präsentieren und ein beredtes Zeugnis darüber ablegen, dass beste züchterische Erfolge vor fachkundigem Publikum unter Beweis gestellt werden konnten. Der gute Besuch der Kreisschau hat dabei erneut gezeigt, dass es vor allem die Eltern mit Kindern sind, die diese Ausstellungen zu schätzen wissen. Es kam...

    • Rielasingen-Worblingen
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Luisenplatz  | Foto: Mit weißen Rosen soll dem Kriegerdenkmal auf dem Luisenplatz das Martialische genommen werden. swb-Bild: gü

    Luisenplatz soll mit weißen Rosen entmartialisiert werden
    Blumen gegen den Krieg

    Radolfzell. Das Kriegerdenkmal auf dem Luisenplatz stand in der jüngsten Vergangenheit immer wieder in der Diskussion – nicht nur im Stadtrat und in der Verwaltung, sondern auch in der Bevölkerung, da diverse rechtsorientierte Gruppierungen das Soldatendenkmal für ihre ausländerfeindlichen und braunen Parolen missbrauchten. Damit soll nun aber Schluss sein. Denn der Luisenplatz soll umgestaltet werden, aber um das »Wie« wurde in den verschiedenen Gremien heftigst diskutiert. Nun sollen weiße...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Arno Camenisch liest in der Stadtbibliothek Engen | Foto: Arno Camenisch stellt sein neues Buch »Der letzte Schnee« vor. swb-Bild: Janosch Abel

    Der Graubündner Kult-Autor stellt sein neues Buch »Der letzte Schnee« vor
    Arno Camenisch liest in der Stadtbibliothek

    Engen. Ein Winter in den Bündner Bergen. Was tun, wenn der große Schnee ausbleibt - und mit ihm die Gäste? Paul und Georg stehen wie jedes Jahr an ihrem alten Schlepplift. So schnell aber bringt den Georg nichts aus der Ruhe und den Paul nichts zum Schweigen. Zu allem fällt ihm eine Geschichte ein, um das große Verschwinden aufzuhalten und die verkehrte Welt wieder ins Lot zu bringen. Ihre lakonischen Dialoge drehen sich ums Gestern, Heute und Morgen, um die Kapriolen des Wetters, den...

    • Engen
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Volkstrauertag Singen | Foto: Dr. Norbert Launer und OB Bernd Häusler bei der Kranzniederlegung im Rahmen des Volkstrauertags. swb-Bild: Archiv/Stadt Singen

    Gedenkveranstaltung mit Musik- und Wortbeiträgen der Gymnasien
    Kranzniederlegung am Volkstrauertag

    Singen. Anlässlich des Volkstrauertags veranstaltet die Stadt Singen gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am Sonntag, 18. November, um 11.20 Uhr in der Einsegnungshalle des Waldfriedhofs eine Feier zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege und an die Opfer politischer Willkürherrschaft. Gestaltet wird die Gedenkveranstaltung vom Orchester des Hegau-Gymnasiums unter Leitung von Gabriele Haunz. Sie spielen „The Sound of Silence“ von Paul Simon, „Imagine“ von John...

    • Singen
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Stadtjugendpflege Sozialarbeit | Foto: Lisa Ray, Melanie Wieczorek und Veronika Matamu erstatteten im Engener Rathaus Bericht über ihre Arbeit in der Jugendpflege und der Schulsozialarbeit. swb-Bild: dh

    Erste Bilanz im Verwaltungsausschuss
    Frischer Wind in der Schulsozialarbeit

    Engen. Veronika Matamu und Lisa Ray sind die neuen Gesichter in der Engener Schulsozialarbeit. In der jüngsten Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses erstatteten sie Bericht über den aktuellen Stand der Schulsozialarbeit. Ziel der beiden ist es, mit ihrer Arbeit das Herausfallen von Schülern aus dem Schulbetrieb zu verhindern, die individuelle und soziale Entwicklung der Persönlichkeit der Schüler zu fördern, ihr Demokratiebewusstsein zu stärken und sie bei der Entwicklung...

    • Engen
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    EintrachtChor Stockach  | Foto: Der »Eintracht-Chor« rockt die »Adler Post«.swb-Bild: privat

    »Eintracht-Chor« zieht durch die Jahrzehnte
    Gerockte Poesie

    Stockach. »We will rock you« ist eigentlich der Titel eines Musicals über die Rockgruppe »Queen« - doch der Stockacher »Eintracht-Chor« hat das Portfolio erweitert. Die Formation unter Dirigent Udo Krummel stellt ihr Jahreskonzert am Samstag, 17. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus »Adler Post« zwar unter die Überschrift »We will rock you«, doch im Programm hat sie »Rocklieder von den 50er Jahren bis heute«. Mit dabei ist außerdem eine Band aus Musiklehrern der Musikschule Stockach. Ein paar...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 09.11.18
    Nachrichten
    Novemberpogrome | Foto: Der Vortrag von Dr. Jürgen Klöckler in der Stadtbibliothek am heutigen Freitag muss leider krankheitsbedingt ausfallen. swb-Bikld: Archiv

    Stadt gedenkt den Opfern der Novemberpogrome
    Vortrag mit Dr. Klöckler muss ausfallen

    Radolfzell. Er hätte eigentlich im Rahmen der Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 80. Jahrestags der Novemberpogrome ein Vortrag zum Thema »Im westlichen Bodenseeraum: Opfer, Täter, Zuschauer« am morgigen Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek sprechen sollen. Doch wie das Kulturamt am heutigen Donnerstag mitteilte, muss der Vortrag von Dr. Jürgen Klöckler krankheitsbedingt ausfallen. Ein neuer Termin wird gesucht und bekannt gegeben, heißt es dazu weiter. Die weiteren...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 08.11.18
    Nachrichten
    Showkonzert Musikverein | Foto: Der Musikverein lädt ein zum Showkonzert am 17. November. swb-Bild: Verein

    Showkonzert des Steißlinger Musikvereins
    »The Show must go on ...«

    Steißlingen. „The Show must go on…“ heißt es, wenn in der Seeblickhalle am Samstag, 17. November der rote Teppich ausgerollt wird. Der Musikverein Steißlingen will in seinem Showkonzert und unter anderem beweisen, wie komisch klassische Musik sein kann und dass moderne Popsongs auch mit Blasorchesterbesetzung klingen. Bereits im letzten Jahr war das Konzept „Showkonzert“ ein voller Erfolg, das auch viele neue Besucher angelockt hat. Garantiert werden die Besucher einen ereignisreichen...

    • Singen
    • Redaktion
    • 08.11.18
    Nachrichten
    Sanierung Münster  | Foto: Wie das WOCHENBLATT im Sommer berichtete, wird die Sanierung des Glockenturms des Radolfzeller Münsters teurer als erwartet. Am heutigen Donnerstag gab es die Meldung, dass der Deutsche Bundestag die Baumaßnahmen mit einer millionen Euro fördert. swb-Bild

    Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt Förderung
    Eine Million Euro für die Münster-Sanierung

    Radolfzell. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in einer Sitzung am heutigen Donnerstag die Förderung von zwei Denkmalschutzprojekten im Landkreis Konstanz beschlossen: Die Innen- und Außensanierung des Münsters in Radolfzell wird als Sonderprojekt mit einer Million Euro aus dem Programm »Bauprojekt 2019« unterstützt“. Das Kapitelhaus auf der Dominikanerinsel in Konstanz erhält 370.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm 2018. Bei den Vorbereitungen für eine...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 08.11.18
    Nachrichten
    Tafelladen Stockach  | Foto: Viele haltbare Lebensmittel wurden an Margot Kammerlander und ihr Team vom Tafelladen Stockach gespendet.swb-Bild: Veranstalter

    Tafelladen erhält haltbare Lebensmittel
    Erntedank mit besonderem Dank

    Stockach. Der Erntedankaltar der Freien Christengemeinde Stockach bot Besuchern einen ungewöhnlichen Anblick. Denn statt der klassischen Erntegaben befanden sich dort Konservendosen, Zucker, Mehl, Salz, Spül- und Waschmittel, Kaffee und Tee. Für die Gemeindemitglieder ist das zu einem vertrauten Anblick geworden: Wie in den letzten beiden Jahren stand der Erntedankgottesdienst aucg 2018 unter dem Motto »Suchet der Stadt Bestes«. Das wird im Pressetext mitgeteilt. Die »Stadt« - das waren in...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 08.11.18
    Nachrichten
    Progromnacht | Foto: Hildegard Bibby, Angélique Tracik, Alfred Heim, Rolf Feldeisen und Heidi Hausmann.swb-Bild: dh

    Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen
    Die Erinnerung wachhalten

    Radolfzell. Brennende Gotteshäuser, zerstörte Geschäfte, Übergriffe auf offener Straße. Vor genau 80 Jahren, am 9. November 1938, brach ein Sturm der Gewalt gegen jüdische Mitbürger in Deutschland aus. Bis heute wird im ganzen Land an diesen schwarzen Tag in der deutschen Geschichte erinnert. In Radolfzell findet dieses Jahr aus Anlass des 80. Jahrestags dieser Novemberpogrome eine besonders große Gedenkveranstaltung statt. Das Programm beginnt am Freitag, 9. November, um 17.30 Uhr, mit einer...

    • Radolfzell
    • Redaktion
    • 07.11.18
    Nachrichten
    Foto: Zum Auftakt der Volksbühne-Spielzeit spielen Ernst Wilhelm Lenik den »Vater« und Irene Christ seine Tochter. swb-Bild: Sabine Haymann

    Schauspieler des Jahres auf der Bühne der Stadthalle
    »Vater« als Auftaktstück

    Singen. Zum Auftakt ihrer neuen Saison zeigt die Volksbühne in der Stadthalle Singen am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr das Stück »Vater«, eine faszinierende und berührende Tragikomödie von Florian Zeller zum Thema Demenz. Die Hauptrolle spielt Ernst Wilhelm Lenik, der Schauspieler des Jahres 2017 an den Schauspielbühnen in Stuttgart. In dem Stück verwandelt sich der Alltag für den 80-jährigen André mehr und mehr in ein verwirrendes Labyrinth. Wie die Wahrnehmung des alten Mannes ist auch die...

    • Singen
    • Redaktion
    • 07.11.18
    Nachrichten
    Carmina Burana  | Foto: Das Sinfonische Blasorchester Stockach und die Stadtharmonie Wintertur-Töss unter Helmut Hubov, »Alpha-capella« unter Paolo Vignoli, Sopran Melani Adami und Bariton Markus Volpert präsentierten die »Carmina Burana«. Nach »Queen Symphony« und »Stabat Mater

    Die unvergängliche »Carmina Burana«
    Alle Tonarten des Lebens

    Stockach. Das pralle Leben in allen seinen Tonlagen in 80 Minuten gepackt! Die Höhen und Tiefen, die Aufs und Abs, die Launenhaftigkeit des Schicksals, das Wohl und Wehe von Erotik, Partys oder Spielsucht, die Vergänglichkeit des Glücks - all‘ diese Nuancen menschlichen Daseins in eingängige Melodien, einprägsame Noten, einfühlsame Rhythmen gepresst. Das Leben in seiner ganzen Pracht umfasst, umarmt, umgarnt die »Carmina Burana«. Das Meisterwerk von Carl Orff, seine Neuinszenierung von 24...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 07.11.18
    Nachrichten
    Jennifer Störk Jugendforum | Foto: Die neue Singener Jugendreferentin, Jennifer Störk, hofft auf eine gute Resonanz beim Jugendforum. swb-Bild: Archiv/stm

    Mitmachen und sich zum Jugendforum am 22. November anmelden
    Zeit für Veränderung

    Singen. Junge Menschen mit ihren Anliegen und Bedürfnissen ernst zu nehmen – das ist ein Ziel des geplanten Jugendforums für alle Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren am Donnerstag, 22. November, von 10 - 13 Uhr in der Scheffelhalle in Singen. An diesem Vormittag besteht nicht nur die Chance, sondern es ist ausdrücklich erwünscht, ins Gespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung, darunter auch Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried, zu gehen....

    • Singen
    • Redaktion
    • 07.11.18
    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    Waidmannsheil

    Die Jagdsaison ist eröffnet und einige meiner vierbeinigen Kolleginnen und Kollegen haben jetzt alle Pfoten voll zu tun.Haben Sie sich beim Verzehr Ihres Rehschnitzels schon einmal Gedanken über die Hintergründe der Jagd gemacht? Noch nie gab es so viele Wildschweine und Rehe in unseren Wäldern wie heute. Die Jagd ist ein heißes Thema und wird auf vielen Ebenen diskutiert. Landwirte beklagen Ernteausfälle wegen herumwühlenden Wildschweinen, Autofahrer machen immer öfter unfreiwillig...

    • Singen
    • Redaktion
    • 07.11.18
    Nachrichten
    Peter Zahrt  | Foto: »Ich kann doch nichts dafür. Ich war‘s nicht.« – Unschuldsmiene noch mit 75 Jahren: Peter Zahrt hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder nicht »zahrt« behandelt.swb-Bild: sw

    75 Jahre und kein bisschen brav: Peter Zahrt
    Die scharfe Waffe der »Zahrtheit«

    Orsingen-Nenzingen/Stockach. Er sonnt sich gerne in der Rolle des Clowns. Und beweist damit eine gewisse Größe. Peter Zahrt hat in 75 Lebensjahren gelernt, über sich selbst lachen zu können, ohne dass dadurch sein künstlerisch-männliches Ego gefährdet ist. Der in Nenzingen lebende Maler mag es aber auch, wenn Betrachter über seine Bilder schmunzeln. Der Clown ist für ihn nicht der tölpelhafte Spaßmacher, der orientierungslos herumstolpert. Er sieht den Clown in der Camouflage des Narren, des...

    • Stockach
    • Redaktion
    • 07.11.18
    • 1
    • 234
    • 235
    • 236
    • 237
    • 238
    • 416

    Top-Themen von Redaktion

    Walter Fröhlich Der bunte Hund Schlagzeilen

    Meistgelesene Beiträge

    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    Eine Rede, die es eigentlich gar nich gibt, wird weiter verbreitet

    Mediathek

    Liebe Leserinnen und Leser,

    Nachrichten
    Das neue Format des Erdbeermund wurde am Samstag wieder in den Räumen der Diskothek TOP10 in Singen eröffnet. | Foto: Dalakuras
    18 Bilder

    Erdbeermund ist zurück im TOP10
    Neuer Glanz für die Singener Partyszene

    Mediathek

    Hallo und guten Tag
    Was ist Dekadent auf dieser Welt?

    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen