Hohenfels - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein wahrlich beeindruckendes Bild zeigten die rund 300 Musikerinnen und Musiker als großer Gesamtchor beim Bezirksmusikfest in Liggersdorf.  | Foto: Philipp Findling

Im Rahmen des Maifestes in Liggersdorf
Ein kleiner Ort wird zum Musikmekka

Hohenfels-Liggersdorf. Ein wahrlich beeindruckendes Fest lockte am Sonntag, 27. April, zahlreiche Menschen in den Liggersdorfer Ortskern. So wurde dort im Rahmen des Maifestes des hiesigen Musikvereins das Bezirksmusikfest groß gefeiert. Zahlreiche Vereine des Bezirks Nellenburg des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee machten sich an diesem Tag auf dem Weg, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Den Auftakt hierzu machte um 11 Uhr der Musikverein Zogenweiler, der mit einem flotten...

In diesem Jahr steigt wieder das legendäre Maifest in Liggersdorf. Diesmal stehen die Feierlichkeiten im Rahmen von 50 Jahre Hohenfels.  | Foto: Markus Müller

Im Rahmen zu 50 Jahre Hohenfels
Fünf Tage Feierlaune pur in Liggersdorf

Hohenfels-Liggersdorf. Das Maifest Liggersdorf 2025 verspricht im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Hohenfels fünf Tage voller Stimmung, Musik und guter Laune. Los geht es am Freitag, 25. April 2025 um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Maibaumstellen und einem Feierabendhock, musikalisch umrahmt vom Vororchester Liggersdorf und der Jugendkapelle WiSeLi. Anschließend sorgt ab 20 Uhr die Blasmusik der Scherzachtaler im Festzelt bei der Hohenfelshalle für beste Unterhaltung (Eintritt frei). Am...

Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde das Baugebiet Röschberg Süd offiziell übergeben. | Foto: Tobias Lange

Bereit für Häuslebauer
Das Baugebiet Röschberg Süd wurde feierlich übergeben

Hohenfels. Die Gemeinde Hohenfels ist bereit für Häuslebauer. Nach rund einem Jahr stehen nun 64 Bauplätze im neuen Baugebiet Röschberg Süd im Ortsteil Liggersdorf bereit. Feierlich wurde es von Bürgermeister Florian Zindeler übergeben. "Die eine oder andere schlaflose Nacht" habe sich gelohnt, meinte der Bürgermeister. Damit spielte er auf die Hürden an - insbesondere die Umsiedlung von Feldlerchen - die es zu bewältigen galt. Man habe aber nicht nur geredet, sondern auch an der Umsetzung...

3 Bilder

50 Jahre Hohenfels
Offene Türen und Tore zum Gemeindejubiläum

Hohenfels. Seit 50 Jahren gibt es die Gemeinde Hohenfels und das gehört gefeiert: Anlässlich des Jubiläums luden die Gemeinde und Bürgermeister Florian Zindeler zu einem Tag der offenen Tür im Rathaus, dem Bauhof, der Grundschule und der Feuerwehr in Liggersdorf ein. Genutzt wurde der Termin dann auch gleich, um die neue "Helfer vor Ort"-Einheit vorzustellen. Mit dem Tag der offenen Tür sollte den Besuchern die Gelegenheit geboten werden, die Vielfalt und Komplexität der Aufgaben einer Gemeinde...

Dietmar Benkler, Ralf-Peter Hipp, Karlheinz Lehmann, Hannelore Schweihofer, Daniela Jage, Martina Muffler, Wolfgang Moser, Paul Saum und Bürgermeister Florian Zindeler | Foto: Gemeinde Hohenfels

Mitgliederversammlung
Gewerbeverein geht mit bewährtem Vorstand in die Zukunft

Hohenfels. Der Gewerbeverein Hohenfels hat seine Hauptversammlung im Gasthaus Adler in Liggersdorf durchgeführt. Die Versammelten freuen sich auf das blühende Resultat der Pflanzaktion für das 50-jährige Gemeindejubiläum sowie über die gelungene Imagebroschüre „made in hohenfels“, welche erst kürzlich in den Haushalten verteilt werden konnte. Die Entlastung führte Bürgermeister Florian Zindeler durch und daraufhin leitete die Neuwahlen, bei der es keine Veränderungen gab. Paul Saum bleibt der...

Foto: Gemeinde

Wegen Straßenarbeiten
Hauptstraße wird für knapp drei Wochen gesperrt

Hohenfels-Liggersdorf. Die Firma Peter Gross Infrastruktur steht kurz vor dem finalen Abschnitt der Maßnahme „Selgetsweiler Straße“. Die restlichen Arbeiten in der „Hauptstraße“, Erneuerung der Wasserleitung und Vorarbeit für die neue Straße, erfordern im Kreuzungsbereich eine Vollsperrung vom 31. März bis zum 18. April. Für Fußgänger bleibt die „Hauptstraße“ durchgängig. Die Umleitung führt durch die „Ortsstraße“. Nahkauf, Grundschule, Kindergarten sind von Kalkofen her erreichbar. Die...

Bürgermeister Florian Zindeler lädt ein zum Tag der offenen Tür in und am Rathaus in der Hauptstraße. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Gemeinde stellt sich vor
Tag der offenen Tür rund um das Hohenfelser Rathaus

Hohenfels. Im Jubiläumsjahr zum 560. Geburtstag will die Gemeinde Hohenfels die besondere Gelegenheit bieten, sich ein Bild von der Aufgabenvielfalt einer Gemeinde mit Einrichtungen und Dienstleistern zu machen. Sie lädt deshalb ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 30. März, ab 10.30 Uhr. Gleichzeitig soll es der erste Tag der Städtebauförderung in Hohenfels werden. Das Rathaus mit dem Korbinian-Brodmann-Museum, das Vereinshaus - Bauhof und Feuerwehr - sowie die...

Das Gerät, in welches die wütigen Bürger ihren Markgrafen Florian von Hohenfels gefesselt haben, nennt sich „Schandgeige“ und soll nicht nur vor dem Flüchten bewahren, sondern auch die Schande des Trägers beweisen. | Foto: Walter Tankred

Machtübernahme
Mittelalterliche Läuterung des Markgrafen Florian von Hohenfels

Hohenfels. Wildes Schneetreiben umtoste den beinahe weihnachtlich und weniger fasnachtlich anmutenden Dorfplatz vor dem Lustschloss des Markgrafen Florian zu Hohenfels. Hier hatte sich das höchst unzufriedene und auch feierwütige Volk versammelt. Es galt, im Beisein des mit tosenden Fanfarenklängen angekündigten Narrenelternpaars Königin Sissi und König Franz den schändlichen Herrscher wegen mannigfaltiger und schurkiger Vergehen unverzagt anzuklagen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen....

Florian Zindeler mit dem frisch gefertigten Römer-Hofi. Hofi ist das neu geschaffene Maskottchen für die Gemeinde Hohenfels. | Foto: Anja Kurz

50 Jahre eine Gemeinde
Hohenfels feiert von Januar bis Dezember

Hohenfels. "Uns gfällt's in Hohenfels" - dieser neue Slogan beschreibt das, was die kleine Gemeinde am Rand des Landkreises ausmacht, sehr gut: Dort wird zusammengehalten und miteinander die eigene, kleine Welt vor der Haustüre aktiv mitgestaltet. Auch Bürgermeister Florian Zindeler beschreibt seine Gemeinde als modern, zukunftsorientiert, sowie voller Zusammenhalt und Mut. Und genau so will sich Hohenfels zum 50-jährigen Jubiläum nach außen und innen präsentieren. Zindeler spricht dabei auch...

Mit einem neuen Gemeindelogo geht Hohenfels in sein 50-Jubiläumsjahr. | Foto: Gemeinde Hohenfels

Gemeinde feiert mit "Hofi"
Fackel-Sternmarsch startet das Hohenfels-Jubiläum

Hohenfels. Zwischen 1973 und 1975 fanden die fünf heutigen Ortsteile von Hohenfels unter teils dramatischen Bedingungen aus zwei Landkreisen zusammen um den nach der Burg Hohenfels benannten Ort zu begründen (siehe der Bericht aus der Jahrtausend-Ausgabe des Wochenblatt) der sich zunächst aus Liggersdort als Hauptort, Mindersdorf und Selgetsweiler zusammensetzte, und zu dem dann ganz zum Schluss Kalkofen und Deutwang dazustießen. Inzwischen ist die Gemeinde zusammengewachsen und das soll nun...

Pfarrer Heinz Vogel und Bürgermeister Florian Zindeler an Glockenstuhl  der Kirche St. Oswald. Die Gemeinde selbst ist bei der Sanierung aufgrund einer alten Verordnung für den Kirchturm zuständig und als "Juniorpartner" an der Sanierung beteiligt. Der Kirchturm weist freilich starke Schäden durch Feuchtigkeit auf.
6 Bilder

Weihnachten kann in der Kirche gefeiert werden
Sanierung von St. Oswald in Mindersdorf geht in die Schlussphase

Hohenfels-Mindersdorf. Die große Sanierung der Kirche St. Oswald in Mindersdorf geht langsam in die Zielgerade. Davon konnten sich Bürgermeister Florian Zindeler und der leitende Pfarrer der künftigen Kirchgemeinde Bodensee-Hegau mit Sitz in Radolfzell, Heinz Vogel bei einem Baustellenrundgang überzeugen. Zwar sind gegenwärtig noch Teile des Dachs abgedeckt, weil dort noch Gebälk erneuert werden muss, weil diese Arbeiten nur jetzt in den Wintermonaten vorgenommen werden dürfen, aber über den...

Noch immer klafft die Winde beim in Juni nach den Starkregen abgerutschen Hand vor Kalkofen an der L 194. | Foto: Zindeler

Halbseitige Sperrung mit Ampel nötig
Hangrutsch an der L194 wird im Januar saniert

Hohenfels. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am Donnerstag bekannt gab, beginnt die Sanierung des im vergangenen Juni nach den Starkregenereingnissen abgerutschten Hangs an der L 194 zwischen Mahlspüren und Kalkofenvoraussichtlich am Montag, 13. Januar. Sofern die Witterung es zulässt, sollen die Arbeiten dann in rund vier Wochen abgeschlossen sein. Während der Bauphase wird der Verkehr weiterhin einspurig per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Der Radweg bleibt vollständig...

Das Baugebiet Röschberg Süd | Foto: Peter Gross Infrastruktur GmbH

Neubaugebiet
Zweite Bewerbungsrunde für Baugebiet Röschberg Süd

Hohenfels/Liggersdorf. Die Erschließung des künftigen Baugebiets „Röschberg Süd“ im Ortsteil Liggersdorf ist abgeschlossen. Die Gemeinde Hohenfels schreibt nun zum zweiten Mal die Grundstücke für Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäuser für die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH aus. Es stehen noch mehr als 40 Grundstücke zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Losverfahren läuft noch bis zum 29. November um 12 Uhr. Weitere Informationen, unter anderem zum...

Im Bild das Jubiläumsteam für das Festjahr 50 Jahre Hohenfels bei seiner Pflanzaktion, die Hohenfels ab kommenden Frühjahr noch mehr zur blühenden Landschaft machen soll. | Foto: Gemeinde Hohenfels

12.000 Blumenzwiebeln am Samstag gepflanzt
Hohenfels soll noch mehr erblühen zum Jubiläum

Hohenfels. Im Jahr 2025 feiert die Gemeinde Hohenfels bereits ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit 1975 sind die fünf Ortsteile als Gemeinde Hohenfels zusammengeschlossen und haben nach den immer wieder zitierten Anfangswehen in diesen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Zur Vorbereitung dieser Feierlichkeiten hat sich der Jubiläumsausschuss um Bürgermeister Florian Zindeler entschieden, dieses Zusammenwachsen in anderer Form sichtbar zu machen. In jedem Ortsteil wurden bereits zwei...

Bürgermeister Florian Zindeler und Daniel Jundt von Netze BW mit dem frisch unterzeichneten Konzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahre in Hohenfels. Mit Im Bild Kämmerer David Ossola, der Kommunalbeauftragte von Netze BW, Stephan Einsiedler und Stefan Dangel von Netze BW. | Foto: Netze BW/ Gemeinde Hohenfels

Laufzeit beginnt in 2026
Hohenfels unterzeichnet mit Netze BW den neuen Konzessionsvertrag

Hohenfels. Das Stromnetz in der Gemeinde Hohenfels betreibt auch in Zukunft die Netze BW GmbH. So hatte es der Gemeinderat bereits am 5. Juni 2024 einstimmig beschlossen gehabt, kurz vor der Kommunalwahl. Bürgermeister Florian Zindeler und Daniel Jundt, Leiter Konzessionsverfahren bei der Netze BW, unterzeichneten jetzt den neuen Konzessionsvertrag. Dieser tritt am 1. September 2026 mit einer Laufzeit von 20 Jahren in Kraft. „Ich freue mich darüber, dass wir frühzeitig Gewissheit haben und...

Symbolbild Rathaus Hohenfels | Foto: Archiv SWB

Lokale Künstler sind eingeladen
Kunstausstellung zum Hohenfelser Jubiläum geplant

Hohenfels. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre – Gemeinde Hohenfels“ soll 2025 wieder eine Kunstausstellung stattfinden als ein Teil des Festprogramms, kündigte nun die Gemeinde an. Alle Künstlerinnen und Künstler aus Hohenfels, die Interesse daran haben und gerne mitmachen möchten, können sich bis zum 8.Oktober beim Verein „Hohenfels hat Zukunft“ - Sylvia Goldt (07557/929120 oder sylvia1goldt@gmail.com melden. Als Termin für die Ausstellung wurde der 24. bis 26. Oktober festgelegt und sie...

Ein Bild von den Wiesen bei der Eckhardsmühle Mindersdorf vom Donnerstagmorgen (Ausschnitt). Bürgermeister Florian Zindeler hat hier rund 100 Störche gezählt. | Foto: Florian Zindeler

Schreiben ans Umweltministerium
Florian Zindeler fordert "Masterplan" zur Weißstorch-Belastung

Hohenfels. Die Gemeinde Hohenfels verzeichnet seit ungefähr 2015/2016 einen exponentiellen Anstieg an Weißstörchen. "Die 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner schätzen die Natur und die Tierwelt sehr. Dennoch ist es an der Zeit auf ein wachsendes Problem hinzuweisen", meint Bürgermeister Florian Zindeler und schreibt das an das Umweltministerium wie an die Abgeordneten des Landtags aus dem Wahlkreis. Er fordert nun, mittelfristig einen Masterplan zum Umgang mit geschützten Arten in besonders...

Von links: Bürgermeister Florian Zindeler, Markus Schreiber, Klaus Längle und Bernadette Schreiber | Foto: Ramona Diez

Im Zeitraum vom 8. bis 28. Juni
Hohenfels erreicht Platz drei beim Stadtradeln im Landkreis

Hohenfels. Das Stadtradeln fand im Zeitraum vom 8. Juni bis zum 28. Juni 2024 zum zweiten Mal in der Gemeinde Hohenfels statt. Es haben sich elf Teams mit 84 aktiven Radlerinnen und Radlern angemeldet. Insgesamt wurden 19.465 Kilometer geradelt und dies hat uns beim Verhältnis Kilometer je Einwohner den dritten Platz im Landkreis Konstanz beschert. Die Aktion kann als Erfolg gesehen werden. Die TOP 3 in der Teamwertung: Lauftreff Hohenfels 6.707 Kilometer Korbinian-Brodmann-Grundschule 3.329...

Seit Freitag ist auch der neue Gemeinderat ihn Hohenfels im Amt und präsentierte sich mit Bürgermeister Florian Zindeler vor dem Rathaus zum Gruppenbild. | Foto: Gemeinde Hohenfels
3 Bilder

Verabschiedung und Verpflichtung vollzogen
Der Umbruch in Hohenfels ist geschafft

Hohenfels. Viele neue Gesichter gibt es im neuen Gemeinderat in Hohenfels, der in einer Sitzung als Sondertermin am Freitagabend, 19. Juli, im Rathaus Hohenfels in sein Amt eingeführt werden konnte. Wichtig war natürlich hier nach der Verpflichtung des Gremiums die Wahl der Bürgermeisterstellvertreter von Bürgermeister Florian Zindeler. Hier wurden Harald Benkler (BLH) und Morten-Adrian Wagner (FUW) gewählt und damit kann es nun nach er ebenfalls erfolgten einvernehmlichen Besetzung der...

Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Übergangslösung zur Hangsanierung
L194 mit Ampelregelung bei Kalkofen wieder geöffnet

Hohenfels. Die L194 bei Hohenfels-Kalkofen wurde am Freitag mit einer Ampelregelung wieder geöffnet, informierte das Regierungspräsidium aktuell. Damit kann die nach einem Hangrutsch Anfang Juni gesperrte Straße die Sommerferien über zumindest einspurig durchfahren werden und die großräumigen Umleitungen, die hier eingerichtet wurden, entfallen damit. Hangrutsch bei Kalkofen bleibt Gefahrenstelle Über diese Übergangsregelung sind alle froh, denn die Hangsanierung wird sich wohl noch bis zum...

Auch nach dem Abräumen der abgerutschen Geländes über der L 194 bei Hohenfels dringt noch immer Wasser aus dem Hang. | Foto: Zindeler

Provisorische Öffnung vor den Sommerferien
Hangrutsch bei Kalkofen bleibt Gefahrenstelle

Hohenfels/Kalkofen.  Das Regierungspräsidium Freiburg hatte am Montagmorgen, 8. Juli, zum Behördentermin am Hangrutsch bei der Landesstraße (L194) zwischen Kalkofen und Mahlspüren im Tal eingeladen, um das weitere Vorgehen und die Perspektiven zur Öffnung der Straße zu besprechen.  Anfang Juni rutschte an dieser Stelle ein Teil des Hangs in Etappen über die gesamte Fahrbahn. Seitdem ist die Straße gesperrt. In der vergangenen Woche wurde nun das abgerutschte Material entfernt und Geologen...

Erst in der kommenden Woche kann nach jetzigem Stand erst damit begonnen werden, den Hangrutsch vom 3. Juni an der L 194 bei Kalkofen abzutragen, der großräumige Umleitungen nötig macht. | Foto: Zindeler / Gemeinde Hohenfels

Hangrutsch wird nächste Woche abgetragen
Wiedereröffnung der L 194 zieht sich hinaus

Hohenfels. Die andauernden Regenfälle haben bislang die Durchführung von ersten Maßnahmen für die Beseitigung des Hangrutsches an der L 194 bei Hohenfels verhindert, informierte nun Bürgermeister Florian Zindeler. Der Hang gilt immer noch als Instabil, so hier wahrscheinlich größere Maßnahmen nötig sind, um hier nachhaltig das Gelände zu sichern. Das Regierungspräsidium Freiburg und die Straßenmeisterei im LandkreisKonstanz hätten ihr Vorgehen in der Zwischenzeit jedoch schon konkretisiert. Im...

Ein besonderes Kleinod bietet die neugotische Kirche St,. Oswald auch mit ihren Glasfenstern. Deren Restaurierung wird nun von der Denkmalstiftung unterstützt. Die Kirche ist auch Station des Hegauer Jokobswegs. | Foto: Architekturbüro Wagner, Überlingen

Gute Nachrichten für Mindersdorf
Denkmalstifung unterstützt die Sanierung der Fenster von St. Oswald

Stuttgart/Hohenfels-Mindersdorf. Die katholische Pfarrkirche St. Oswald in Mindersdorf entstand um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihre farbigen Glasfenster kamen in den Jahren 1901 bis 1921 hinzu. Aktuell stehen Sanierungen am Tragwerk, den Fassaden und der Innenausstattung an. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die katholische Kirchengemeinde Hohenfels mit einem Zuschuss von 50.000 Euro für die Restaurierung der Fenster. „Der Entwurf für die Kirche folgte einer neugotischen...

Ein besonderer Ort: Der "Lebensraum Garten" in Hohenfels. | Foto: Lebensraum Garten/ Bodenseegärten.eu

Aktion für Naturliebhaber in Hohenfels
Geomantische Führung im "Lebensraum Garten"

Hohenfels. Am Sonntag, 16. Juni , findet im „Lebensraum-Garten Hohenfels“ in Liggersdorf wieder die beliebte geomantische Gartenführung statt. Dabei können zwei Energiezentren (Chakren) des Gartens erspürt, ein Elementarwesen kennengelernt und ein Kraftplatz besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Führung bietet für alle Interessierten die Gelegenheit, eine Auswahl geomantischer Begebenheiten des Gartens wahrzunehmen und deren energetische Strukturen zu erleben. Die...