Im Rahmen des Maifestes in Liggersdorf
Ein kleiner Ort wird zum Musikmekka

- Ein wahrlich beeindruckendes Bild zeigten die rund 300 Musikerinnen und Musiker als großer Gesamtchor beim Bezirksmusikfest in Liggersdorf.
- Foto: Philipp Findling
- hochgeladen von Philipp Findling
Hohenfels-Liggersdorf. Ein wahrlich beeindruckendes Fest lockte am Sonntag, 27. April, zahlreiche Menschen in den Liggersdorfer Ortskern. So wurde dort im Rahmen des Maifestes des hiesigen Musikvereins das Bezirksmusikfest groß gefeiert.
Zahlreiche Vereine des Bezirks Nellenburg des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee machten sich an diesem Tag auf dem Weg, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Den Auftakt hierzu machte um 11 Uhr der Musikverein Zogenweiler, der mit einem flotten Frühschoppenkonzert den Festsonntag feierlich eröffnete.
Das große Highlight des Tages folgte schließlich um 13.30 Uhr, als die anwesenden Musikvereine des Bezirks sich zum großen Festumzug, der mit drei Kanonenschüssen vom Schützenverein Seelfingen eröffnet wurde, durch den Ort trafen. Hierunter waren unter anderem mit dem Kindergarten und der Grundschule sowie die Narrenzunft Kuhsattler mit einer kleinen Abordnung dabei. Besonders waren hierbei auch das historische Feuerwehrfahrzeug sowie auch zwei schicke Oldtimer, die dem Umzug einen ganz besonderen Charme verliehen.
Wieder am Einkaufsmarkt Nahkauf angekommen, kamen alle geschätzt 300 Musikerinnen und Musiker zusammen, um gemeinsam mit Bezirksmusikdirektor Roman Baschnagel vor Bürgermeister Florian Zindeler, dem SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz, Ehrengast Franz Moser sowie Verbandspräsident Frank Bruschinsky zu musizieren. Ein wahrhaftig beeindruckendes Bild, das bei den Stücken "Highland Cathedral", "Ein halbes Jahrhundert" und dem Badnerlied abgegeben wurde. Getoppt wurde dies schließlich vom großen Fahneneinmarsch der Vereine, der wie der restliche Festtag vom phänomenalen Auftritt des Musikvereins Kressbronn umrahmt wurde.
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare