Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Zum Abschluss des offiziellen Teils erhält Julian Nida-Rümelin eine Präsenttasche von IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neujahrsempfang der IHK
Mit Mut und Optimismus die Zukunft mitgestalten

Konstanz. Zuversicht, Hoffnung, Optimismus sind dieser Tage die Kernthemen vieler Neujahrsempfänge. So auch bei der IHK Hochrhein-Bodensee, die in das Bodenseeforum Konstanz geladen hatte. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D., hatte sie auch einen kompetenten Gastredner mitgebracht, der über die Zusammenhänge von Demokratie und Wirtschaft sprach. "Wir haben herausfordernde Zeiten", meinte IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann schon zu Beginn des...

Nachrichten
Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Nachrichten
Im Vordergrund von links: Maria Claudia von und zu Bodman, Christoph Stolz (Bürgermeister), Jürgen Beirer (Vorsitzender der CDU Bodman-Ludwigshafen) und Johannes von und zu Bodman. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Wirtschaftliche Herausforderungen und Perspektiven
Graf von Bodman zieht Bilanz beim Neujahrsempfang

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang auf Gut Bodman begrüßte Graf Johannes von Bodman am Donnerstag, 18. Januar, seine Gäste. Wie es bei einem Betrieb nicht anders zu erwarten ist, der maßgeblich auf Land- und Forstwirtschaft aufbaut, schnitt er auch gleich zu Beginn das Thema der Bauernproteste an.  Dass "das Wenige", also die Einsparungen der Ampelregierung bei der Landwirtschaft, gereicht habe, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. "Das zeigt den Ärger der Bauern, darüber, dass sie...