Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Mediathek
Foto: Philipp Findling
73 Bilder

Ausstellung im Bürgerhaus Moos
Kunsthandwerk mit grenzenlosem Stil

Moos. "Seit mehr als 30 Jahren ist die Kunsthandwerksausstellung ein fester Bestandteil kulturellen Lebens auf der Höri" betonte der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss bei der Vernissage am 13. April im Bürgerhaus. In diesem Jahr zeigen 31 Ausstellerinnen und Aussteller Kunst und Handwerk in ihren vielfältigsten Formen.

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 13.04.25
Nachrichten
Auch Werke wie die des jungen Künstlers Timur Pshechenko können in der Ausstellung "Kunst Handwerk" im Bürgerhaus Moos bewundert werden.  | Foto: Philipp Findling
11 Bilder

Bis zum 27. April im Bürgerhaus Moos
Grenzenlose(s) Kunst und Handwerk mit einzigartiger Ausdruckskraft

Moos. "Seit mehr als 30 Jahren ist die Kunsthandwerksausstellung ein fester Bestandteil kulturellen Lebens auf der Höri" betonte der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss bei der Vernissage am 13. April im Bürgerhaus. In diesem Jahr zeigen 31 Ausstellerinnen und Aussteller Kunst und Handwerk in ihren vielfältigsten Formen. "Kunst und Handwerk", so Krauss nach dem musikalischen Einklang einer kleinen Abordnung der Musikschule Höri, "klingen nach zwei verschiedenen Welten, haben aber eine sehr enge...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 13.04.25
Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Nachrichten
Die Musiker vom "Großen Orchester" - einem Set der Zizenhausener Terrakotten - erstrahlen nach einer Restaurierung in neuem Glanz und in ihrer ursprünglichen Bemalung.  | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Geglückte Restaurierung
Die Terrakotten im Zeller Museum erstrahlen in ihren ursprünglichen Farben

Radolfzell. Was haben Musikdirektor Dorn aus Wien, Posaunist Stolz aus Berlin und Geiger François aus Paris gemein? Sie sind alle Teil des "Großen Orchesters" - einem Set der berühmten Zizenhausener Terrakotten. Einiger dieser Figuren sind jetzt wieder in neuem Glanz im Radolfzeller Stadtmuseum zu sehen. Museumsleiter Rüdiger Specht erklärte, wie die Figuren ins Museum kamen: Ende der 90er Jahre wurden sie mithilfe des Fördervereins bei einer Auktion erworben. Damals in einem alles andere als...

Nachrichten
Das erfolgreiche Konzert von Jugendblasorchester und Kammerorchester wird anlässlich des Seenachtfests neu aufgelegt. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Seefestival 2025
Ein erfolgreiches Projekt kehrt auf die Bühne zurück

Radolfzell. Vieles ist noch geheim beim Seefestival 2025. Aber ein paar Details durften die Organisatoren dann doch schon nennen. So gibt es eine Neuerung und die Neuauflage eines nachgefragten Projekts. "Es geht direkt weiter", meinte Tommy Spörrer vom Veranstalter Event Promotions. Er bezog sich damit auf den Abstand zum vorherigen Seefestival, das - anders als vor Corona - nun im Jahresrhythmus stattfindet. So heißt es von Mittwoch, 4. Juni, bis Samstag, 7. Juni, wieder "Vorhang auf" für...

Nachrichten
Ganz gespannt verfolgten die Kinder die Preisverleihung, die von Bettina Ludin im Zunfthaus der Narrizella moderiert wurde. Mit 293 Bildern wurde beim Malwettbewerb der Bürgerstiftung ein Rekord verzeichnet. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

293 Ferienbilder und zwölf Preise dafür
Rekord beim Malwettbewerb der Radolfzeller Bürgerstifung

Radolfzell. Das Zunfthaus der Narrizella Ratoldi wurde am Mittwochnachmittag zum Kunsthaus verwandelt, denn dort wurde der diesjährige Malwettbewerb der Bürgerstiftung Radolfzell prämiert. Wie Bettina Ludin und Heike Strate als Organisatorinnen bekanntgaben, hatte es mit 293 eingereichten Arbeiten, erstmals eingeteilt in zwei Altersgruppen, ein Rekordergebnis gegeben. Das ganze Zunfthaus hing so an diesen Nachmittag voller Bilder. Selbst die Treppen mussten genutzt werden, um all diesen Bildern...

Nachrichten
In der Ausstellung "kfZ - Kunst für Zukunft" in Radolfzell am Bahnhof wird schon seit einigen Tagen am kollektiven "Bild der Zukunft" geschnitzt. Am Samstag und Sonntag sollen die Holzplatten per Straßenwalze gedruckt werden. | Foto: Daniel Franz

Besondere Aktion bei "Kunst für Zukunft"
„Eine Botschaft - Ein kollektives Bild“ mit der Straßenwalze

Radolfzell. Das diesjährige Projekt "Kunst hat Zukunft", das rund um die vielbeachtete Ausstellung in der ehemaligen Autowerkstatt und dem Holzschuppen der Bahn am Bahnhof Radolfzell wieder von Daniel Franz und Ana Baumgart mit 17 beteiligten KünstlerInnen und ihren Positionen zur "Zukunft" seit 7. September viele Betrachter anzieht, wird an diesem Wochenende eine besondere Kunstaktion durchführen, die ihren Abschluss mit einer öffentlichen Druckaktion per Straßenwalze am Samstag, 28....

Nachrichten
Angela Becker-Fuhr und Antonio Zecca beim "Tod des Gondoliere" vor der Kirche in Öhningen, wo sie zur Museumsnacht eine eigene Aktion durchführten. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr in Öhningen
Kein Nachruf auf Venedig - aber ein Ausrufezeichen

Öhningen. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wurde in diesem Jahr auch Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt, erstmals zum Kunstort - allerdings durch die private Initiative der beiden Maler Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr, die hier ihre doch innigen Beziehungen zur Lagunenstadt zum Ausdruck brachten, welche in diesen Jahren eher als sterbend durch den "Overtourism" portraitiert wird.  Freilich, mit sterben hat die Ausstellung schon etwas zu tun. Antonio Zecca hatte auf dem Platz...

Nachrichten
Ein Kunstwerk wie ein Bällebad, aber mit 50.000 Würfeln, die nur die 0 und die 1 zeigen und so ein digitales Schlaraffenland symbolisieren durch den Künstler Olsen in der  Ausstelliung "Kunst für Zukunft" in Radolfzell. | Foto: Fiedler
37 Bilder

Zweite Auflage von "KfZ" in Radolfzell
Kunst für die Zukunft in der alten Werkstatt

Radolfzell. Mit einer ausgedehnten Vernissage haben Ana Baumgart und Daniel Franz am Samstag in der alten KfZ-Werkstatt die zweite Auflage ihres Projekts "KfZ-Kunst für Zukunft" eröffnet, das wieder viele Positionen zur aktuellen Kunst durch ein sogar internationales Künstlerfeld vorstellt. Wie Ana Baumgart in ihrer Rede an das Publikum erklärte, sei dies als weiterer Schritt gedacht, einen solchen Kunstort als "Labor" hier in Radolfzell auch dauerhaft etablieren zu können. Der Mittelpunkt der...

Nachrichten
Ein neues Bild an der Fassade der alten Autowerkstatt am Bahnhof in Radolfzell kündigt seit einigen Tagen den zweiten Teil des Projekts "kfZ" unter dem Titel "Zukunft ist..." mit 14 beteiligten KünstlerInnen an. | Foto: Fiedler

Vernissage in der Werkstatt in Radolfzell
"Zukunft ist..." Projekt KFZ geht in die zweite Runde

Radolfzell. Am Samstag, 7. September, von 18 bis 22 Uhr, soll die Gruppenausstellung „Zukunft ist.“ im KFZ in Radolfzell mit einem Kunstfest eröffnet werden, wurde durch die Organisatoren Ana Baumgart und Daniel Franz, im Rahmen eines Mediengesprächs vor Ort  informiert. Es ist damit die Forsetzung des im letzten Jahr erstmals probierten Konzepts, das auf eine sehr starke Resonanz in der Region stieß. Die Ausstellung soll unter dem neuen Titel wieder aktuelle, künstlerische Positionen aus...

Nachrichten
Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Kulturnacht in Wangen
35 Kunstschaffende zeigen sich an 35 Standorten

Öhningen-Wangen. Am Samstag, 21. September, steht Wangen wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Von 17 bis 23 Uhr zeigen 35 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 35 verschiedenen Standorten dem kulturinteressierten Publikum. Für das besondere Flair gibt es Musik von diversen Bands und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, die sich von den Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik...

Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Das Highlight der Ausstellung "aus den ateliers am see" ist die Multivision "Spiritual Places" von Ingo von Münster-Lazi. | Foto: Philipp Findling
36 Bilder

Vernissage von "aus den ateliers am see"
Vielfältige Kunst, die berührt

Moos. Seit 2002 veranstaltet der Mooser Kunstkreis die Ausstellung "aus den ateliers am see". Am Sonntag, 28. Juli konnte diese nun feierlich durch Bürgermeister Patrick Krauss eröffnet werden. Insgesamt 20 KünstlerInnen aus Moos sowie der Bodensee-Region stellen hierbei ihre Werke, egal ob aus Glas, Keramik oder Metall, aus. "Von Neuem, Nützlichen, Landschaften, Stillleben bis hin zu Provokantem sind der Vielfalt hier keine Grenzen gesetzt", so Patrick Krauss in seiner Eröffnungsrede. Diese...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 29.07.24
Nachrichten
Bei der Kulturnacht verwandelt sich Radolfzell in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. | Foto: Michael Schrodt/ KBR

Anmeldefrist bis 4. August
MichmacherInnen gesucht für die Radolfzeller Kulturnacht

Radolfzell.  Am Mittwoch, 2. Oktober, verwandelt sich Radolfzell bereits zum 19. Mal bei der Kulturnacht in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. Künstlerinnen und Künstler, die gerne mit von der Partie sein möchten, können sich nun dafür anmelden, teilt das Radolfzeller Kulturbüro mit. Die Anmeldung erfolgt über das Internet per Anmeldeformular auf der Webseite des Kulturbüros unter www.kulturbuero-radolfzell.de/Kulturnacht. Anmeldeschluss ist der 4.August. Dabei haben...

Nachrichten
Foto: Fiedler
36 Bilder

Klasse Arbeiten im Wettbewerb
Jubiläum des Töpfermarkt von der Hitze beeinträchtigt

Moos-Iznang. Der Töpfermarkt Iznang konnte in diesem Jahr auf 25 Jahre seit der ersten Auflage zurückblicken, die von Felix Sommer und Sabina Hunger damals 1999 initiiert wurde und inzwischen eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus erreicht hat, was auch durch die rund 75 beteiligten Keramik-Kunsthandwerker deutlich wurde, die in diesem Jahr wieder dabei waren. Seit 2021 wurde der Markt aus Platzgründen aus dem Iznanger Ortskern ins Sportareal Mooswald verlagert, wo auch die Parksituation...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.24
Nachrichten
Schon zur Vernissage gab es viele kleine Führungen durch die neue Ausstellung über den Maler und Illustrator Gunter Böhmer durch Museumleiterin Dr. Yvonne Istas. | Foto: Fiedler
9 Bilder

Überraschende Einblicke bei Gunter Böhmer
Eine besondere Beziehung in Bildern erzählt

Gaienhofen. Bis zum 3. November zeigt das Hesse Museum in Gaienhofen die Ausstellung "In Hesses Nähe" über den Maler und Illustrator Gunter Böhmer in ihren Räumen, der auch ein wichtiger Rahmenpunkt für das diesjährige Hesse-Kolloquium sein wird. Die Ausstellung ist dem aus Dresden stammenden Künstler Gunter Böhmer gewidmet, der eine ganz besondere Beziehung zu Hermann Hesse entwickelte, die man durchaus aus "Schwärmerei" sehen könnte, wie Museumsleiterin Dr. Ivonne Istas bei der kürzlich...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Mitte) und die Mitglieder des Kuratoriums besuchten Mirjam Wingender (links) in ihrem Atelier in der Alten Kaserne in Radolfzell. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Kunststiftung des Landkreis besucht Ateliers
Neuer Kunst aus dem Landkreis auf der Spur

Kreis Konstanz. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich die Kunststiftung Landkreis Konstanz der Förderung der zeitgenössischen Kunst im Landkreis. Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die jährlichen Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern im der Region. Am 11. Juni waren Vorstand und Kuratorium wieder unterwegs und besuchten die Malerin Mirjam Wingender, den Fotografen Florian Schwarz und den Maler Sebastian Kuban. Sebastian Kuban aus Konstanz war der erste Künstler des...

Nachrichten
Foto: Jasmin Ilg

Kunst im Seemaxx
Die See(h)arte geht in die vierte Auflage

Radolzell. Es ist wieder soweit: Schon zum vierten Mal veranstaltet Rainer Schoch seine Kunstmesse „see(h)arte“, die unter dem Motto „Eine Region und vier Länder und so viel Kunst“ steht. Von 13. April bis 25. Mai präsentieren 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im seemaxx in Radolfzell. Hier treffen Mode und Kunst aufeinander, zwei Bereiche, die sich ohnehin gegenseitig inspirieren und uns prägen. Man darf sich in dieser Zeit auf Malerei, Skulpturen, Fotografie und Grafik freuen....

Nachrichten
Foto: Beate Bitterwolf

Malerei
Beate Bitterwolf stellt im Hesse Museum aus

Gaienhofen. Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt in seiner nächsten Sonderausstellung Arbeiten der Malerin Beate Bitterwolf. Die farbklangvollen Bilder der in Horn/Gaienhofen lebenden Künstlerin beziehen sich auf das Zusammenspiel von Wasser, Himmel und Land im Uferbereich der Bodenseehalbinsel Höri. Die kontrastreichen Arbeiten erzeugen intensive Stimmungen, lassen Träume anklingen und erschaffen eine eigene Wirklichkeit. Von der Pflanzenwelt inspiriert zeigen sich florale Arbeiten, die das...

Nachrichten
Präsident Rainer Hespeler (links), Walter Möll von der Muettersprochgsellschaft sowie Michael Fuchs bei der Übergabe der Ehrungsurkunde und Medaille.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

Heinrich-Rehm-Medaille posthum für Bruno Epple
Große Anerkennung für den "Badischen Loriot"

Orsingen-Nenzingen. Auch über zwei Monate nach dem Tod von Bruno Epple strahlt dessen Andenken noch weit über die Bodensee-Region hinaus. Dies wurde nun in der Orsinger Kirnberghalle mit der Verleihung der Heinrich-Rehm-Medaille gebührend gewürdigt. Am 30. März wäre Heinrich Rehm, der Gründer der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NV), 99 Jahre alt geworden. Für Rainer Hespeler, Präsident der NV, daher ein umso schönerer Anlass, die neunte Verleihung an diesem Nachmittag durchzuführen. Die...

Nachrichten
Die ehemalige Autwerktstatt am Bahnhofsareal beheimatet ab Freitag eine temporäres Kunstprojekt - bis zur Kulturnacht in Radolfzell | Foto: Veranstalter/ Baumgart
3 Bilder

Alte Werkstatt als Projektort am Bahnhof
KfZ als "Kunst für Zukunft"

Radolfzell. Am 22. September, von 18 bis 22 Uhr eröffnen Ana Baumgart sowie der Künstler Daniel Franz mit einer Vernissage in der ehemaligen Autowerkstatt Salomone in der Friedrich- Werber-Str. 13 + 15 in Radolfzell am Bodensee die Gruppenausstellung mit dem Titel „K wie Kunst“, oder auch KfZ - Kunst für Zukunft. Die teilnehmenden Künstlerinen kommen aus Radolfzell, Kreuzlingen, Zürich, Düsseldorf, Leipzig, Hamburg und Berlin. Es sind  Anaïs Edely, Barbara Baumgart, Franca Franz,...

Nachrichten
Die "Drei Grazien" hat Bildhauer Joachim Schweikart in seinem Seeatelier nochmals neu für sich interpretiert. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Sommerausstellung in Gaienhofen
Neue Grazien im "Garten des Faun"

Gaienhofen. Schon seit 2016 laden der Bildhauer Joachim Schweikart und Malerin Susanne Lubach als Gastgeberin in ihren "Garten des Faun" zu gemeinsamen Ausstellung ein, und jeweils mit einem künstlerischen Gast. Das ist in diesem Jahr die Landschaftsmalerin Marita Windhab aus Hemishofen am Rhein, die dabei nicht nur recht interessante und fast intime Ansichten der Hochrheinlandschaft präsentiert, sondern auch die Ergebnisse eines längeren Aufenthalts in Australien mit einer ganz anderen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DLA Marbach, Chris Korner
  • 3. Mai 2025 um 14:30
  • Hesse Museum Gaienhofen
  • Gaienhofen

Museumsführung »Gaienhofener Umwege«

Die Dauerausstellung beleuchtet im ersten Wohnhaus von Hermann Hesse das Leben und Werk des Schriftstellers. Im Anschluss werden im ehemaligen Schul- und Rathaus die Abteilungen Künstler- und Literaturlandschaft Höri besichtigt.  Eintritt: 10,– €. Anmeldung erwünscht unter 07735 / 440949. Info: www.hesse-museum-gaienhofen.de