Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schon der Auftakt beim Interkulturellen Frühstück war gut besucht. Das Format soll fortgeführt werden. | Foto: Verein Kinderchancen Singen e.V.
2 Bilder

Ein Fest der Vielfalt
Interkulturelles Frühstück beim Verein Kinderchancen

Singen. Ein reich gedeckter Tisch, duftende Spezialitäten aus aller Welt und ein Raum voller guter Laune - so lässt sich das interkulturelle Frühstück zusammenfassen, das der Verein Kinderchancen am Freitag, 7. Februar, veranstaltete. Die ehrenamtlich tätigen Schulguides luden dazu ein, gemeinsam zu frühstücken und kulinarische Köstlichkeiten aus den jeweiligen Heimatländern mitzubringen. Die Resonanz war überwältigend: Über 50 Frauen aus 16 verschiedenen Ländern kamen zusammen und verwandelten...

v.l.n.r.: Michele Angilletta (Graf Hardenberg), Marietta Bondarenko (Tagesleitung Tafelladen Konstanz), Anita Hoffmann (Leitung Tafelladen Konstanz), Sebastian Sauerbrunn (Graf Hardenberg) | Foto: Graf Hardenberg-Gruppe

Spendenschek in Höhe von 3.000 Euro
Graf Hardenberg-Gruppe unterstützt Tafelladen Konstanz mit großzügiger Spende

Kreis Konstanz. Die Graf Hardenberg-Gruppe hat vor Kurzem eine bedeutende Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Tafel für den Kreis Konstanz überreicht. Mit dieser Unterstützung leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur wichtigen Arbeit der Tafelläden in der Bodensee-Region. Aktuell engagieren sich über 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Konstanzer Tafel. An vier Werktagen in der Woche bereiten sie ein vielfältiges Warensortiment vor, um bedürftigen Menschen in der Region...

Freuen sich schon auf den Videodreh im TOP10 (von links): Oliver Kuppel, Martina Kaiser (Caritas), Sängerin Alexandra Hofmann, Wolfgang Heintschel (Caritas) und OB Bernd Häusler. | Foto: Philipp Findling

Song "Menschen" von Alexandra Hofmann
Teilnehmende für "kleines Come Together" gesucht

Singen. Mit Musik das Thema Inklusion und deren Vorbildfunktion nach Außen tragen. Das ist das Ziel des Songs "Menschen", den die Schlagersängerin Alexandra Hofmann in Kooperation mit der Caritas Singen-Hegau kreierte. Seit gut 14 Jahren schon veranstaltet die Caritas gemeinsam mit Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler als Schirmherr die inklusive wie integrative Disco "Come Together" im TOP 10. "Uns ist es wichtig, dass sich diese Menschen in der Stadt wohlfühlen und mit ihrer...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 17.02.25
Foto: Symbolbild Rathaus Singen

Städtische Dienststellen über Fasnacht

Singen. Über die Fasnachtstage gelten für einige städtische Einrichtungen besondere Öffnungszeiten. Bürgerzentrum (BÜZ): - Schmutziger Donnerstag, 27. Februar: 8 Uhr bis 10 Uhr - Freitag, 28. Februar: reguläre Öffnungszeiten - Rosenmontag, 3. März: 8 Uhr bis 13 Uhr Ausländerbehörde: - Schmutziger Donnerstag, 27. Februar: 8.30 Uhr bis 10 Uhr Die Grundbucheinsichtsstelle hat von Montag, 24. Februar, bis einschließlich Freitag, 7. März, geschlossen. Der Wertstoffhof bleibt nur am Schmutzigen...

Das MiRaGo-Team bei der wöchentlichen Ausfahrt beim „Kilometersammeln“.
Diese Mittwochstour führte am Rheinfall bei Schaffhausen vorbei. | Foto: MiRaGo

MiRaGo
Mittwochsradler treten fürs Kinderheim in die Pedale

Singen/Gottmadingen. Die Mittwochsradler aus Gottmadingen (kurz: MiRaGo-Team) spenden an das Kinderheim St. Peter und Paul in Singen. Die 18 Rennradler der MiRaGo-Gruppe addierten ihre Jahresleistung und spendeten pro gefahrenen Kilometer einen Cent. Am Jahresende kam dann eine Teamleistung mit einer stolzen Summe von insgesamt 136.700 Kilometer zusammen. Rainer Schacherer aus Singen und Fritz Haselbeck aus Rielasingen überreichten stellvertretend für die Radgruppe dem Heimleiter Jürgen Napel...

Randstreifen bieten Insekten auch über das zeitlich begrenzte Pollen- und Nektarangebot der Gemüseblüten hinaus Nahrung sowie Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten. Hierfür eignen sich deshalb Blühmischungen, die sich in der Artenzusammensetzung und damit der jeweiligen Blütezeit unterscheiden. So lassen sich Nützlinge wie Marienkäfer, Laufkäfer, Spinnen, Schweb- und Florfliegen fördern. | Foto: Bodensee-Stiftung

Einsatz für ein natürliches Gleichgewicht
Wie Nützlinge im Gemüseanbau Schädlinge im Zaum halten können

Singen-Bohlingen. Ohne Insekten wäre ein Marktstand auch im Winter weit weniger bunt: Es gäbe keinen Brokkoli, keinen Kohl und keinen Kürbis. Doch das Vorkommen von Insekten ist in Deutschland stark rückläufig, sowohl die Anzahl der Arten wie auch die der Individuen ist dramatisch gesunken. Mit dem Projekt „Insektenfördernde Regionen“ (IFR), das von der Europäischen Union gefördert wird, erprobt die Bodensee-Stiftung mit Partnern in sieben Regionen, wie über Einzelmaßnahmen hinaus der...

Das Wetterhäusle mit der Sonne Andreas Fürst und dem regen Marita Reitze-Fürst. | Foto: NV Rattlinger
4 Bilder

Narrenspiele in den Talwiesenhallen
Rielasinger Narren in Top Form

Rielasingen-Worblingen. Die vier Vorstellungen der Rielasinger Narrenspiele sind an den vergangenen beiden Wochenenden wortwörtlich über die Bühne der Talwiesenhalle gegangen und die Rielasinger Narren schweben auf Wolke Sieben vor Glück: Alle Abende waren mit jeweils weit über 400 Gästen sehr gut besucht und erfreuten sich hoher Beliebtheit. Nach der launigen Begrüßung durch Narrenchef Holger Reutemann, bei der der Bürgermeister Ralf Baumert wieder mal sein Fett abkriegte, wurde das Publikum...

Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft wird im Klinikum zu Gast sein: (v.l.n.r.) Prof. Dr. med. Andreas Trotter, ärztlicher Direktor, Waltraud Reichle, Klinikseelsorgerin, Zita Wirsch, Mäschgerle und ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge, Stefan Glunk, Zunftmeister  | Foto: Monika Golka

Stefan Glunk zu Gast in der Klinikseelsorge
Weil`s noch was zu lachen gibt

Singen. Mit einem närrischen Programm wird Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft, auf Einladung der Klinikseelsorge am Dienstag, 18. Februar um 14.30 in der Klinikkapelle zu Gast sein. Mit seinen "hoorigen" Sprüchle, bekannten Singener Fasnetsliedern und eigenen wohlgereimten gesungenen Anekdoten voller Augenzwinkern wird er für Freude und Kurzweil sorgen. Eingeladen sind alle, die Freude an der Fasnacht haben. Die Patientinnen und Patienten können sich über den Kapellenkanal...

Mit viel Liebe und Herzblut organisiert waren die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee der Schlosshexen Wiechs - was auch das Hartmännle der Heulicher aus Heudorf zu schätzen wusste.
7 Bilder

Fulminantes Wochenende vom 14. bis 16. Februar
Die Wiechser Schlosshexen rockten die Narrentage

Steißlingen-Wiechs. Für ein Wochenende wurde ein 186-Seelen-Dorf in eine wahre Fasnets-Hochburg verwandelt. Das ist den Wiechser Schlosshexen bei den Narrentagen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB) vom 14. bis 16. Februar in respektabler wie eindrucksvoller Art und Weise gelungen. Dabei gab es an diesem Wochenende mit dem 66. Geburtstag der Schlosshexen sowie der NVHB gleich doppelten Grund zum Feiern. Den Auftakt dieser spektakulären Geburtstagssause gab ein beeindruckender wie...

Neuer Eigner und neue Basis: Carmen Frese, bisherige Verlegerin und Geschäftsführerin des WOCHENBLATTs, übergibt die Verantwortung an Dirk Frädrich, seit 1. Februar 2025 neuer Geschäftsführer des WOCHENBLATTs und Mitglied der Geschäftsleitung beim SÜDKURIER Medienhaus in Konstanz. | Foto: Kim Kroll

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, die Familie Frese zieht sich nach fast 58 Jahren Verlegertum aus dem Zeitungsgeschäft zurück. 1967 erschien durch unseren Vater Hans-Joachim Frese das erste Anzeigenblatt in Singen. Bis 1979 stemmten unsere Eltern das Unternehmen gemeinsam, bis 1980 das Unternehmen SÜDKURIER Mitgesellschafter wurde. Von 1989 bis heute haben meine Schwester und ich die Mehrheitsanteile unseres Vaters übernommen und 58 Jahre, zusammen mit einem engagierten...

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 14.02.25
Der Chor Maranatha unter der Leitung von Andrea Rimmele gestaltet den OFFNEN HIMMEL mit neuen geistlichen Liedern musikalisch.  | Foto: Monika Golka

OFFENER HIMMEL am 16. Februar 2025

Singen. Der OFFENE HIMMEL im Monat Februar findet am Sonntag, 16. Februar um 10 Uhr in der Klinikkapelle in Singen statt. Er steht unter dem Thema „love is in the air“. Der Valentinstag lädt ein, die Liebe, die Beziehungen und die Freundschaften zu feiern. Der Chor Maranatha unter der Leitung von Andrea Rimmele wird die Feier musikalisch gestalten. Die Liturgie liegt in den Händen von Waltraud Reichle und Claudia Graf. Für Patientinnen und Patienten wird sie über den Kapellenkanal Nr. 24 in die...

Foto: Anna Lena Hentschel/eventhouse

Avantgarde in der Skylounge
Fashion Sales Show im MAC Museum

Singen. Zur Internationalen Fashion Week im Frühjahr 2025 feiert die Avantgarde rund um Designer und Kreative in Singen die neuen Trends. Erstmals zeigen und verkaufen ausgesuchte und talentierte Designer aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich am 15. März zwischen 18 Uhr und 22 Uhr ihre Kreationen in der Skylounge des MAC Museum Art&Cars Singen. Die einmalige Location und ein hochkarätiges Publikum sorgen für eine außergewöhnliche Fashionshow mit anschließendem Kollektionsverkauf...

Ausblick auf den Überlinger See vom Steg durch die Marienschlucht | Foto: Anja Kurz

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 14. Februar 2025

Der Countdown läuft: Die letzten Tage sind angebrochen, sowohl bis zur Bundestagswahl als auch bis dann kurz danach die Hochphase der Fasnet eingeläutet wird. Entsprechend dreht sich für die WOCHENBLATT-Redaktion vieles um genau diese zwei Themen. Der Kalender ist gespickt mit Terminen, Wahlkampf und Narretei liegen nah beieinander. Während am Wochenende die Schlosshexen mit ihrem Narrentreffen den Steißlinger Teilort Wiechs auf den Kopf stellen, hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung...

Beim entspannten Frühstück stehen Lina SeitzlMdB und Sascha Binder MdL den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. | Foto: Büro Seitzl

Kreis SPD Singen
"Frühstück und Politik" mit Sascha Binder und Lina Seitzl

Singen. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl MdB und der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg, Sascha Binder MdL haben am vergangenen Mittwoch, den 05. Februar zu„Frühstück und Politik“ für Seniorinnen und Senioren ins Büro der Kreis-SPD in Singen eingeladen. Bei einem gemütlichen Frühstück und in lockerer Atmosphäre tauschten sich Seitzl und Binder mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem ganzen Landkreis über bundes- und landespolitische Themen aus. Neben Themen wie Pflege und Demokratie...

Bei der Vor-Ort-Begehung in Horn tauschten sich Regie­rungs­präsident Carsten Gabbert (Mitte), Landrat Zeno Danner (rechts) und Bürgermeister Jürgen Maas (links) über die Ufernutzung in Horn aus. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Kreishaushalt, Solarinitiative und Radwegeneubau
Regierungspräsident Gabbert zu Besuch im Landkreis Konstanz

Kreis Konstanz. Am 13. Februar 2025 besuchte Carsten Gabbert erstmals in seiner Funktion als Regierungspräsident des Regierungsbezirks Frei­burg den Landkreis Konstanz. Dort tauschte er sich mit Landrat Zeno Danner zu zentralen Themen wie Kreishaushalt, Solarinitiative und Rad­wegeneubau, aber auch zu aktuellen Projekten in den Kommunen aus. Ein Schwerpunkt lag auf der nachhaltigen Finanzierung zentraler Projekte. Insbesondere wurde diskutiert, wie das Berufsschulzentrum Konstanz (BSZ KN), der...

Symbolbild Gäubahn | Foto: of/Archiv

Deutsche Bahn
Gericht bestätigt Pläne für Gäubahn

Stuttgart/Kreis Konstanz. Die Deutsche Bahn kann ihre Pläne für die Gäubahn und für die S-Bahn im Rahmen von Stuttgart 21 wie geplant umsetzen. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart am heutigen Donnerstag, 13. Februar bestätigt; die Klagen zweier Verbände gegen die Bundesrepublik Deutschland hatten keinen Erfolg. Für den Bau der im Rahmen von S21 entstehenden neuen S-Bahn-Trasse zwischen Stuttgart-Nord und der S-Bahn-Station Hauptbahnhof ist es notwendig, in den Gäubahndamm einzugreifen, der...

Symbolbild Montage einer 5G-Antenne | Foto: Deutsche Telekom

Auch Erweiterungen im Landkreis geplant
Telekom baut neuen Mobilfunk-Standort

Singen. Die Mobilfunk-Versorgung in Singen ist jetzt noch besser. Wie die Telekom in einer Pressemitteilung berichtet, wurde in der Stadt unter dem Hohentwiel ein neuer Standort gebaut. Durch den Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in Singen und es stehe insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung, so die Mitteilung weiter. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau...

Die (s)HIT-Parade verspricht komisch-musikalische Unterhaltung. | Foto: Ursula Zimmermann

Eine kabarettistische Revue
DIE FÄRBE (s)HIT-PARADE

Singen. Wenn das Theater und die Ballettschule „Die Färbe“ in Singen eine gemeinsame Produktion ankündigen, die kurz vor der Fastnachtszeit herauskommt, kann dies nur eines heißen: Die Besucher in der Basilika dürfen sich wieder einmal auf eine kabarettistische Revue freuen, die in diesem Jahr den Titel „Die Färbe (s)Hit-Parade“ trägt. Die SchauspielerInnen des Färbe-Ensembles (Julius Barner, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Nikkel Schüler und Carla Striewe) sowie die Tänzerinnen des...

Symbolbild HBK | Foto: Archiv/of

Patientenversorgung bleibt oberstes Gebot
GLKN auf möglichen Warnstreik vorbereitet

Konstanz/Singen. Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 13. Februar, zu einem Warnstreik an mehreren kommunalen Kliniken in Baden-Württemberg aufgerufen – darunter auch das Klinikum Konstanz und das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN). Hintergrund ist die laufende Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Medizinische Versorgung bleibt gewährleistet Trotz der Streikmaßnahmen bleibt die Versorgung der...

Foto: Symbolbild Rathaus Singen

Öffentlicher Dienst
Bürgerzentrum und drei Kitas von Warnstreik betroffen

Singen. Von dem Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 13. Februar, sind auch in Singen städtische Dienststellen und Einrichtungen betroffen. Das Bürgerzentrum bleibt am Donnerstag geschlossen. Vereinbarte Termine mussten abgesagt werden. Zudem wird der Warnstreik auch Auswirkungen auf drei städtische Kitas haben, die Eltern wurden von den Einrichtungsleitungen informiert: In der Kita Bruderhof ist die Krippe (U3) komplett geschlossen; für die Ü3 gibt es eine Notgruppe von 8 Uhr bis...

Bürgermeister Ralf Baumert begrüßt Dr. Steffen de Sombre (links) wieder als Mitglied des Gemeinderates. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Wechsel im Rielasinger Gemeinderat
Steffen de Sombre rückt nach für Saskia Frank

Rielasingen-Worblingen. Nachdem Saskia Frank in der Gemeinderatssitzung am 15. Januar erklärt hatte, ihr Mandat nach reichlicher Überlegung aufgrund ihrer Aufgaben als Landtagsabgeordnete und Kreistagsmitglied niederzulegen, wurde Dr. Steffen de Sombre in der Sitzung am 5. Februar 2025 von Bürgermeister Ralf Baumert offiziell als neues Mitglied des Gremiums verpflichtet. Dr. Steffen de Sombre war der erste Ersatzbewerber auf der Liste von Bündnis 90/Die Grünen und erhielt bei der letzten...

Das gehört dazu, wenn der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (links) in Singen zu Gast ist: Eine Begrüßung durch den CDU-Kreisvorsitzenden Levin Eisenmann (rechts) und eine Flasche Maggi als Gastgeschenk. | Foto: Tobias Koch

Friedrich Merz in Singen
Volle Stadthalle, klare Worte!

Singen. Mit 1.500 Gästen in der ausgebuchten Stadthalle in Singen setzte Friedrich Merz am Mittwoch, 5. Februar, ein starkes Zeichen für die anstehenden Wahlen. Die Stimmung war gut – und die Botschaft klar: Deutschland braucht dringend einen politischen Kurswechsel. Begrüßt wurde der CDU-Kanzlerkandidat von Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Konstanz. Dieser stellte heraus, dass Singen ein Beispiel für eine vielfältige Gesellschaft und einen erfolgreichen...

Foto:  Christian Baranowski/Archiv

Gemeinsam mit Vivien Costanzo MdEP
Lina Seitzl lädt ein zu "Pizza und Politik"

Singen. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl und die SPD-Europaabgeordnete für Südbaden,Vivien Costanzoladen zu „Pizza und Politik“ein. Am Freitag, den 14. Februar laden Dr. Lina Seitzl MdB und Vivien Costanzo MdEP alle interessierten jungen Menschenaus dem Landkreis Konstanz ab 17 Uhr ins SPD-Kreis-Büro (Ekkehardstr. 12) in Singen zu „Pizza und Politik“ein. Neben heißer Pizza gibt es dort die Möglichkeit, die beiden Abgeordneten kennenzulernen und aktuelle und brennende politische Fragen...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ und des Musikabiturs (von links): Lea Barth, Lukas Horstkötter, Leonarda Benzinger, Mario Benzinger, Anna Horstkötter und Laura Horstkötter.  | Foto: Jugendmusikschule Singen

Jugendmusikschule Singen
Erfolgreiche JungmusikerInnen bei „Jugend musiziert“

Singen. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Zöglinge der Jugendmusikschule Singen (JMS) erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teil, der in Konstanz stattfand. Anna Horstkötter (Altersgruppe 3) erreichte in der Kategorie Violoncello Solo (Lehrkraft: Christoph Theinert, Klavierbegleitung: Cristina Marton) mit 21 Punkten einen ersten Preis. Ihr Bruder Lukas Horstkötter, Klavier (Lehrkraft: Cristina Marton) und ebenfalls Altersgruppe 3, erspielte sich in der Duowertung Klavier und...