Radolfzell - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Förderprogramm beginnt zum1. Januar 2022
Stadt startet 100-Dächer-Solarofffesive

Radolfzell. Von der Stadt Radolfzell wurde eine Solaroffensive initiiert, um möglichst viele Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen (PV) auszustatten. Dies soll zur Reduktion der CO2-Emissionen und damit zum Klimaschutz beitragen. Dazu wurde das Förderprogramm „100 Dächer“ entwickelt, das zum 01.01.2022 in Kraft tritt. Gemeinsam mit der Bürgerschaft sowie den Gewerbetreibenden der Stadt Radolfzell am Bodensee soll so die Energiewende verstärkt werden, so eine Mitteilung der Stadt Radolfzell. Auf...

Symbolbild | Foto: Symbolbild Bauantrag

Start für Verfahren „eBau“ ab Januar 2022 angekündigt
Radolfzell macht Bauantrag nun komplett papierlos

Radolfzell. Das Online-Zugangs-Gesetz (OZG) und die letzte Neuerung der Landesbauordnung (LBO) im August 2019 geben als gesetzliche Grundlage eine klare Richtung vor: Der papierlose Bauantrag kommt. Vor diesem Hintergrund setzt die Abteilung Baurecht der Stadt Radolfzell am Bodensee bereits seit 2020 ein neues elektronisches Baugenehmigungsverfahren ein und löst damit schrittweise die klassische Papierakte ab. Die Antragstellung selbst erfolgt derzeit noch analog in Papierform. Doch das ändert...

Rathaus Weihnacht | Foto: Bürgermeisterin Monika Laule mit Lehrerin Saskia Wenzl und Realschulkonrektor Eugen Limon und den fleißigen Christbaumschmückern der Thielke-Realschule im Radolfzeller Rathaus. swb-Bild: Stadtverwaltung

Gerhard-Thielcke-Realschule schmückte den Weihnachtsbaum im Rathaus
Funkelnder Blickfang

Radolfzell. Mit selbst gebasteltem weihnachtlichem Schmuck verschönerten die Schüler der Klasse 8d der Gerhard-Thielcke-Realschule den Christbaum im Radolfzeller Rathaus und setzten damit eine lange Tradition fort. Die Schulen in Radolfzell wechseln sich jährlich dabei ab, den Baum im Treppenhaus mit selbst hergestellten Anhängern zu dekorieren. Tatkräftig unterstützt wurden die Jugendlichen bei der Verzierung von ihrer Lehrerin Saskia Wenzl und Realschulkonrektor Eugen Limon. „Nun können sich...

Adventskonzert | Foto: Ein Bild vom Adventskonzert 2017. swb-Bild: Stadt Radolfzell/ Archiv

Präsenzveranstaltungen in der St. Meinradkirche mussten abgesagt werden
Adventskonzert der Jugenmusikschule soll Video werden

Radolfzell. Die für Sonntag, 5. und Samstag, 11. Dezember, geplanten Adventskonzerte in der Meinradskirche können leider aufgrund der pandemischen Lage und der kurzfristig aufs Wochenende nochmals verschärften Auflagen für Veranstaltungen nicht stattfinden, teilt die Jugendmusikschule mit. Seitens der Schule wird aber bereits mit Hochdruck an einer Lösungm gearbeitet, wurde aktuell informiert. Beim "Plan B" sollendie Ensembles nun mit ihren Beiträgen auf Video aufgenommen und zu gegebener Zeit...

Gröger Verpflichtung | Foto: Simon Gröger mit der frisch angelegten Amtsklette und seiner Frau Anita auf der Bühne des Milchwerks am Donnerstagabend. swb-Bild: of

Radolfzells neuer OB Simon Gröger im Milchwerk offiziell in sein Amt eingeführt
"Starten Sie durch"

Radolfzell. Es war schon sein zweiter Tag im neuen Amt, am Donnerstagabend konnte nun der neue Oberbürgermeister Radolfzell mit dem Amtseid verpflichtet werden. Im kleinen Rahmen musste der Akt im Rahmen einer Gemeinderatssitzung im Radolfzeller mit nur ganz wenigen Festgästen aufgrund der aktuellen Infektionslage auf Abstand unter 2G-plus Bedingungen und mit Masken gefeiert werden. Neben den Gemeinderäten waren unter anderem Landrat Zeno Danner, Singens OB Bernd Häusler, Grögers ehemaliger...

30 Jahre Kunstverein Radolfzell e. V. – Vernissage in der Villa Bosch | Foto: swb-Bild: pr

Die Maler Rudolf Stuckert und Rose Marie Schnorrenberg werden mit ihrem Werke in der Villa Bosch gewürdigt
Kunstverein feiert 30. Geburtstag

Radolfzell. Der Kunstverein Radolfzell hat was zu feiern und hofft, dass dies auch gelingen kann in diesen besonderen Zeiten. Zum 30. Geburtstag des Vereins wird es eine Retrospektive über das Höri-Künstlerpaar Rose Marie Schnorrenberg und Rudolf Stuckert geben, die beide einst zu den Mitinitaitoren des Kunstvereins gehört hatten. Die Vernissage der Ausstellung ist für Freitag, 10. Dezember, 19 Uhr in der Villa Bosch geplant - im 2G Plus-Mopdus. Der Maler Rudolf Stuckert (1912-2002) ist...

Ratoldusschule | Foto: Ein fürs Profil AC angefertigtes Modell von Jaden Misiak aus der Ratoldusschule. swb-Bild: Sarah Schäfer

Ratolduschule führte zwei Projekte durch in den Jahrgangsstufen
Berufsorientierung als "Fit for the Future"

Radolfzell.Berufsorientierung und die Förderung außerschulischer Kompetenzen haben an der Ratoldusschule in Radolfzell im Sinne einer ganzheitlichen Bildung einen hohen Stellenwert. Gleich zwei Gelegenheiten boten sich den SchülerInnen kürzlich diesbezüglich unter dem Titel "Fit for the Future". In den achten Klassen wurde die Kompetenzanalyse Profil AC durchgeführt, im Rahmen derer überfachliche Kompetenzen der SchülerInnen in einer Kombination aus computerbasierten und handwerklich- kreativen...

Symbolbild Rathaus | Foto: Symbolbild Rathaus

Stadt passt Zugangsbeschränkung an aktuelle Auflagen an
Nur mit »3G" in Radolfzeller Rathaus und die Dienststellen

Radolfzell. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind die Dienststellen der Stadtverwaltung weiter geöffnet. Ab Montag, 6. Dezember, ist das Betreten der Gebäude jedoch nur noch möglich, wenn ein konkreter Termin vereinbart wurde. Darüber hinaus muss nun die 3G Regel (geimpft, genesen oder getestet) erfüllt sein und nachgewiesen werden: - Eine vollständige Impfung kann nachgewiesen werden, indem digitale Nachweise (z. B. CovPass-App oder Corona-Warn-App) oder von der Apotheke...

Simon Gröger | Foto: Simon Gröger nach seiner Wahl vor den Gästen des am Radolfzeller Milchwerk. swb-Bild: of

Interview zum Amtsantritt von Simon Gröger als neuer OB in Radolfzell
Frischer Wind kann einige Prozesse beschleunigen

Radolfzell. Über sechs Wochen ist es inzwischen her, dass Simon Gröger mit einer überraschend starken Mehrheit zum neuen Oberbürgermeister in Radolfzell gewählt wurde. Und nun wird es ernst mit der offiziellen Amtseinführung im Rahmen einer Gemeinderatsitzung am 2. Dezember, dem zweiten Tag seiner ersten Amtszeit hier am Bodensee. Im WOCHENBLAT-Interview erläutert er, wie er sich auf dieses sicher herausfordernde Amt vorbereitet hat. Frage: Herr Gröger, sechs Wochen ist ihr Wahlsieg in...

Simon Gröger | Foto: Simon Gröger nach seinem Wahlsieg vom 17. Oktober. Damals konnten hunderte BürgerInnen vor dem Milchwerk beim Wahlabend dabei sein, die Amtseinführung muss nun im ganz kleinen Rahmen formal vollzogen werden aufgrund des dramatisch verlaufenden Infektionsg

Aktuelle Lage hat für den Tritt auf die Bremse gesorgt / Bürgerversammlung im Nachgang
Amtseinführung von OB Gröger muss auf formellen Teil reduziert werden

Radolfzell. Aufgrund der aktuellen Infektionslage hat die Verwaltung der Stadt Radolfzell in Abstimmung mit dem zukünftigen Oberbürgermeister Simon Gröger kurzfristig entschieden, den Rahmen für die feierliche Amtseinführung anzupassen und zu reduzieren, wie am Dienstagvormittag informiert wurde. Die Amtseinführung am 2. Dezember um 19 Uhr im Milchwerk wird nun auf den kleinsten formalen Teilnehmerkreis beschränkt. Bereits im Vorfeld eingeladene Gäste und angemeldete Bürger werden von der...

Jugendrat | Foto: In der jüngsten Sitzung des Jugendgemeinderats wurden neue Pläne vorgestellt für eine kombinierte Anlage auch für Biker am Skaterplatz im Herzengelände. Nach dem Abbau der selbst erstellen Strecke im Altbohlwald gibt es derzeit in Radolfzell kein Angebot

Nachfolgelösung für abgebaut Strecke im Altbohlwald ist erst eine Skizze
Ungeduld auf neuen Skaterpark

Radolfzell. Diskutiert wird schon lange über die Zukunft und einen Ausbau des Skaterpark am Radolfzeller Herzengelände. In der jüngsten Sitzung des Jugendgemeinderats wurde nun erste grobe Pläne vorgestellt, wie das Gelände erweitert, und damit auch für BMX-FahrerInnen oder Skooter genutzt werden könnte, also als ein Art Multisportpark. Der Druck auf die Stadt Radolfzell zu einer Umsetzung wurde dabei durchaus spürbar. Denn seit die von Jugendlichen selbst gebaute Bikerstrecke im Altbohlwald...

Grüne Karte | Foto: Die Radolfzeller Grüne Berechtigungskarte für gegen Covid-19 geimpfte ist ab dem 1. Dezember nicht mehr gültig. Darüber informierte die Pressestelle der Stadtwerwaltung am Mittwoch. swb-Bild: Stadt Radolfzell

Provisorisches Impfzertifikal läuft zum 30. November endgültig aus
Radolfzeller »Grüne Karte« wird ungültig

Radolfzell. Die Ausstellung der Grünen Berechtigungskarte Radolfzell wird zum 30. November eingestellt, das teile die Pressestelle aus dem Rathaus mit. Und schon ab dem 1.Dezember gilt auch in Radolfzell nur noch das offizielle (digitale) Impfzertifikat der Bundesregierung als Nachweis für eine vollständige Impfung. Dieses ist ausschließlich in Apotheken erhältlich, wenn ein Impfbuch mit den notwendigen Corona-Schutzimpfungen vorgelegt wird - oder es wird auch zum Teil bei Impfterminen...

Bürgerstiftung Wunschbaum | Foto: Beim Start der diesjährigen Wunschbaum-Aktion der Bürgerstiftung Radolfzell: Lothar Rapp, Stiftungsvorstand Arnold Kannenberg, Marie-Therese Kirow von der Buchhandlung Greuter, Aufsichtsratsvorsitzender Michael Vögele und Bettina und Michael Ludin, die di

Bürgerstiftung Radolfzell bekommt viel Zuspruch für Aktion
Wunschbaum ist ein besonderer Renner

Radolfzell. Am Samstag wurde er aufgestellt, der Wunschbaum der Bürgerstiftung Radolfzell in der Buchhandlung Greuter. Er ist stattlich behängt mit insgesamt 238 Wunschzetteln von Kindern aus der Stadt, die hier einen kleinen Wunsch erfüllt bekommen sollen, wie Arnold Kannenberg als Stiftungsvorsitzender zur »Einweihung« sagte. Sorgen, dass hier ein Wunsch nicht erfüllt würde, haben die Mitglieder Bürgerstiftung indes kaum, den auch in den Vorjahren kamen viele Kunden in die Buchhandlung, um...

Münsterplatz | Foto: Schön erstrahlt der Radolfzeller Münsterplatz seit Donnerstag mit dem großen Weihnachtsbaum und weiteren Lichtern. Am Freitag und Samstag gab es zusätzlich eine kleine Lasershow. swb-Bild: of

Start mit kleiner Lasershow am Österreichischen Schlösschen
Angeleuchtet auf dem Münsterplatz

Radolfzell. Der Münsterplatz bleibt dieses Jahr leer in Sachen Christkindlesmarkt, was schon früh entschieden wurde. Leider musste letzte Woche kurz vor dem Start dann auch noch die neue Lösung »Advent am Konzertsegel« abgesagt werden, wegen der sich ankündigenden Verschärfung der Corona-Auflagen. »Angeleuchtet« wurde der Riesen-Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz trotzdem, was am Freitag und Samstag noch mit einer kleinen Lasershow des Teams KJ-Entertainment aus Radolfzell mit lustigen kleinen...

Tracht Radolfzell | Foto: In die Zeit der Entstehung der Radolfzeller Tracht lässt die Ausstellung im Radolfzeller Stadtmuseum eintauchen. swb-Bild: Sebastian Wehrle/Stadtmuseum

Entstehung der Radolfzeller Tracht soll beleuchtet werden
Führung durch die Trachtenausstellung im Stadtmuseum

Radolfzell. Am Samstag, 4. Dezember, 11 Uhr, wird zu einer Führung durch die Ausstellung »Trachten Leben« eingeladen, die im Rahmen der Heimattage wie auch im Zuge des dieses Jahr gefeierten Jubiläums der Radolfzeller Trachtengruppe gezeigt wird. Radolfzeller Tracht ist Ausdruck der Heimatverbundenheit. Seit 100 Jahren gibt es die hiesige Trachtengruppe. Grund genug, ihr eine eigene Ausstellung zu widmen. Aber woher kommt sie? Ist sie ein Gegenstück zur ständig sich wandelnden Mode? Was ist...

Höri Tempo 30 | Foto: Auf vielen Grundstücken der Höri stehen inzwischen die Zeichen, die um »Freiwillig Tempo 30« bitten. Jetzt sollen Erfahrungen ausgetauscht werden. swb-Bild: Grüne Höri

Nachfrage nach den Schildern war riesig - jetzt sollen Erfahrungen ausgetauscht werden
Funktioniert das »Tempo 30« auf der Höri?

Höri. Im September hatte der Grünen-Ortsverband Höri den Anwohnerinnen und Anwohnern derOrtsdurchfahren auf der Höriangeboten, sich gemeinsam für freiwillig Tempo 30 stark zu machen. Mit derInitiative für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Klimaschutz wurde ihnen angeboten, für einen Eigenanteil von 5 Euro ein langlebiges Metallschild „Freiwillig Tempo 30“ zu erhalten und dieses auf ihrem privaten Grund aufzustellen. Die Resonanz war überwältigend, so eine erste Bilanz. Mittlerweile sind alle...

Ra SpD | Foto: Der Radolfzeller SPD Doppelvorstand mit Anne Messmer und Hannes Eherding. swb-Bild: Verein

Veranstaltungen zur Gesundheitsvorsorge und zum Klimawandel geplant
SPD plant vor für 2022

Radolfzell. Kürzlich traf sich der SPD-Ortsverein Radolfzell im Gasthaus Mooswald auf der vorderen Höri zur Klausur. Nach Berichten aus der Gemeinderatsfraktion und einer Übergabe eines Parteibuchs an ein Neumitglied, wurden die drei großen Leitthemen für das Jahr 2022 bestimmt. Diese sind die regionale Gesundheitsversorgung, die Energiewende auf kommunaler Ebene sowie Kinder und Jugendliche als AkteurInnen in der Politik. Außerdem soll ein Fokus gesetzt werden auf neue Beteiligungsformen für...

Lettow Vorbeck | Foto: Historikerin Heike Kempe bei der lebhaften Diskussion mit Anwohnern der Lettow-Vorbeck-Straße und Gemeinderäten nach ihrem Vortrag zur problematischen Rolle des „Löwen von Afrika“ für die deutsche Geschichte in der Kolonialzeit. swb-Bild: of

Anwohner-Information zur möglichen Umbenennung der Lettow-Vorbeck-Straße im Altbohl
Eine Korrektur, kein Ausradieren!

Radolfzell. Nach einem Beschluss des Radolfzeller Gemeinderats aufgrund eines interfraktionellen Antrags vom 5. Oktober soll am 30. November die finale Abstimmung zur Umbenennung der „Lettow-Vorbeck-Straße“ vollzogen werden. Es ist der zweite Anlauf, nachdem es 2013 zunächst bei Stimmengleichheit abgelehnt wurde und damals die Lösung wählte auf einer Tafel auf den „Helden“ der Kolonialzeit und seine Rolle in dieser Zeit hinzuweisen. Im Vorfeld der Gemeinderatsitzung am nächsten Dienstag gab es...

Heimatforschung | Foto: Der erste Preisträger Matthias Maier aus Gundelfingen beim Interwiew über sein Projekt duch den Co-Moderator Lothar Rapp aus Radolfzell -auf Abstand. swb-Bild: MWFK-BW, Jarausch
3 Bilder

Weitere Perle im Rahmen der Heimattage im Milchwerk Radolfzell
Landespreis für Heimatforschung in Radolfzell vergeben

Radolfzell. Der mit insgesamt 17.500 Euro dotierte Landespreis für Heimatforschung 2021 geht an neun Autorinnen und Autoren oder Autorenteams, die sich ehrenamtlich mit lokalgeschichtlichen Fragestellungen ihrer Heimat beschäftigt haben. Die feierliche Preisübergabe wurde im Milchwerk Radolfzell als weiterer Punkt der Heimattage 2021 vollzogen mit Kultur-Staatssekretärin Petra Olschowski. Die teils noch recht jungen Preisträgerinnen und Preisträger kommen in diesem Jahr aus Aglasterhausen,...

Christbaum | Foto: Auch wenn der Advent am Konzertsegel abgesagt ist, der Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz soll trotzdem leuchten, wurde nun am Montag angekündigt. Das Bild ist von 2019. swb-Bild: Archiv

Tourismus & Stadtmarketing haben gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft die Reißleine gezogen
»Advent am Konzertsegel" ist abgesagt

Radolfzell. Es war alles bis ins Detail vorbereitet und schon von vorneweg auf "2G" geplant gewesen. Aber das hat nicht für mehr Planungssicherheit gesorgt, wie sich nach der Ministerpräsidentenkonferenz von letzter Woche zeigte. Deshalb haben die Organisatoren von Tourismus und Marketing wie der »Aktionsgemeinschaft« als Zusammenschluss der Händler den »Advent am Konzersegel« nun abgesagt. »Bereits am Freitag bekamen wir die ersten Absagen von Händlern selbst, die befürchteten, hier nach...

Symbolbild Böhringen | Foto: Symbolbild Böhringen/ Stadt Radolfzell

Weitere Vorschläge und Ideen können ab 25. November eingebracht werden
Dritte Bürgerbeteiligung zum Modellprojekt Böhringen

Radolfzell-Böhringen.Als eine von 20 Modellkommunen im Modellprojekt „Ortsmitten - gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ hat Böhringen die Chance, die Ortsmitte als zentralen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens und als Ort der Beteiligung zu stärken. Sie soll lebendiger und attraktiver werden. In den ersten zwei Beteiligungsbausteinen im Sommer wurden über die bestehenden Defizite und Wünsche diskutiert und zusammen Maßnahmen entwickelt, berichtet die Stadt Radolfzell. Aufgrund...

Froschenkapelle | Foto: Zurcü auf der Bühne: den Musikern der Froschenkapelle spürte man an, wie ihnen ihre "Comeback" gut getan hat, nach einer Saison Zwangspause spielten sie zur "Narrenreise" im Michwerk zunächst im Foyer auf um dann auf der Bühne die mundete Fahrt zu eröffne
2 Bilder

Viel Beifall für Präsentation des Filmprojekts im Milchwerk
Die Narrenreise als virtueller Vorgeschmack

Radolfzell. Das fühlte sich doch schon nach Fastnacht an: Die Froschenkapelle hatte keine Mühe, mit ihrem Eingangs-Potpourri am Donnerstababend für muntere Stimmung im Radolfzeller Milchwerk zu sorgen, auch wenn das Publikum auf Abstand und mit Maske unter 2G-Bedingungen zusammenkam. Die Narrenreise, die schon den Start in die Radolfzeller Heimattage bilden sollte, wird noch ein Nachspiel dieses Jubeljahres am Bodensee und auf dem Bodanrück werden, waren sich die Vertreter der Narrenvereine...

Simon Gröger | Foto: Simon Gröger am Wahlabend beim Dank an die Wähler. swb-Bild: Johnen

Voranmeldung für Interessierte und 3G-Status
Amtseinführung von Simon Gröger im Milchwerk

Radolfzell. Am 17. Oktober wurde Simon Gröger im ersten Wahlgang zum neuen Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1. Dezember. Die feierliche und offizielle Amtseinführung mit anschließendem Stehempfang findet am Donnerstag, 2. Dezember um 19 Uhr im Milchwerk Radolfzell statt. Der Einlass ist ab 18 Uhr. Neben geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft können auch Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen, informiert die...

Preisträger | Foto: Im Bild Monika Laule, Elena Weiland, Petra Bialoncig, Sonja Zhuravel, Ralf Böhm, Richard Christ, Christina Burchardt, Leyla Haverkamp, Olga Bruttel, Jelena Maier, Anita Rimmele, Kristín Kleinehanding, Jakob Henseler, Laetizia Steinke, Kuno Rauch, Max Groß

Konzert eine wahrhaft außergewöhnlich geforderten Jahrgangs in der Musikschule
Junge Preisträger beglücken das Publikum

Radolfzell. Nach einem doch sehr außergewöhnlichen Wettbewerbsverlauf stellten sich die Preis­trägerinnen und Preisträger von „Jugend musiziert“ nun am letzten Sonntag in der Musikschule Radolfzell dem Publikum vor. Wie Bürgermeisterin Monika Laule schon in Ihrer Begrüßung bemerkte, gebühre allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Anerkennung schon allein für ihr Durchhaltevermögen. Denn der Jahrgang 2021 war in der bald 60-jährigen Geschichte des bundesweiten Nachwuchsprogramms eine...

Beiträge zu Nachrichten aus