Neue Beiträge

Nachrichten
Symbolbild Uni Konstanz | Foto: Archiv SWB

Fortbildungangebot der UNI Konstanz
Lehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus

Kreis Konstanz. Die Universität Konstanz bietet aus aktuellem Anlass eine neue Fortbildung „Diagnose Antisemitismus“ für Lehrkräfte aller Schularten sowie Lehramtsstudierende an. Organisiert wird diese von der Binational School of Education. Für die Fortbildungen kann man sich noch bis zum 23. November anmelden, so die Mitteilung der UNI Konstanz. Dass Antisemitismus unter SchülerInnen ebenso vorkommt wie in der gesamten Gesellschaft, ist aus diversen Studien und Berichten bekannt. Die...

Nachrichten
Was Christine und Matthias Althaus (von links) in nur wenigen Tagen und Wochen aus dem Sorgenkind "Kornhaus" geschaffen haben, sorgte bei ihnen für große Augen: Matthias Distler (Stadtbauamtsleiter), Johannes Moser (Bürgermeister), Peter Freisleben (Wirtschaftsförderer) und Heike Bezikofer (Bauamt) | Foto: Anja Kurz

Endlich kehrt hier Leben ein
"Willkommen im Kornhaus unplugged"

Engen. An den nächsten vier Wochenenden, bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, rückt das Kornhaus in der Engener Altstadt ins Rampenlicht. Jeweils zwischen Freitag und Sonntag wird das denkmalgeschützte Gebäude für einen Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen geöffnet sein. Der Auftakt dazu fand am Donnerstag, 16. November, zum traditionellen Lichterabend statt. Um sich so einem Projekt anzunehmen, braucht es viel Mut, Neugier und Begeisterung, das machte Matthias Althaus bei einem...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 17.11.23
Nachrichten
Notker Wolf | Foto: Veranstalter

Vortrag in der Stadthalle
Notker Wolf predigt mehr Gelassenheit

Singen. Deutschland ist geprägt von einem Pluralismus der Lebensstile und Meinungen. Alte Bindungen und Gewissheiten zerbrechen. Krisen und Konflikte tragen zur Verunsicherung bei. Die Sehnsucht nach Orientierung wächst. „Warum lassen wir uns verrückt machen?“, fragt Dr. Notker Wolf bei seinem „WissensWert“-Vortrag am Dienstag, 21. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Singen und fordert zu Gelassenheit und Unerschrockenheit auf. Krisen, Empörungen, Einschränkungen: Leben wir in einer Welt, die...

Nachrichten
Derzeit noch Ackerlandschaft unterhalb des Hohentwiels und auf der anderen Seite des Baugebiets Reckholderbühl. Hier soll nach jetzigen Plänen dann ein neues Klinikum für den Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz entstehen. | Foto: Fiedler

Entscheidung zum Klinikstandort
AfD begrüßt Pläne für ein Krankenhaus in Singen Nord

Singen. Das neue Klinikum soll am Standort Singen Nord entstehen. Anlässlich dieser Entscheidung hat sich der AfD-Ortsverband Singen zu Wort gemeldet und folgende Pressemitteilung verschickt: "Ungeachtet der Fehlentwicklungen, Verwerfungen und schlechten Gesundheitspolitik der letzten Jahrzehnte begrüßt die Alternative für Deutschland (AfD) den neuen Weg der Verantwortlichen im Krankenhaussegment zur Zentralisierung von Gesundheitsleistungen, bei gleichzeitiger Sicherstellung der Notversorgung...

Nachrichten
Künstlerin Renata Jaworska hält eine der zehn Jahresgaben 2023 verdeckt in Händen. Umgedreht wird am 22. November um 19 Uhr im Foyer des Kunstmuseums Singen. | Foto: Ulrike Veser

Unikate von Renata Jaworska
Kunstverein Singen präsentiert seine Jahresgabe

Singen. Am kommenden Mittwoch, 22. November, 19 Uhr, präsentiert der Kunstverein Singen im Foyer des Kunstmuseums Singen seine Jahresgabe 2023 – Unikate von Renata Jaworska. Sie war teilnehmende Künstlerin an der Ausstellung SINGENKUNST 2017 des Kunstvereins Singen gewesen. Die diesjährige Jahresgabe „FÜR SINGEN“ besteht aus einer zehnteiligen Serie abstrakter Zeichnungen mit Ölfarbe, Bleistift auf Leinwand, bezugnehmend auf Renata Jaworskas malerisches Projekt "Verortung". Sämtliche Unikate...

Nachrichten
Foto: Künstlergruppe K4

Künstlergruppe K4
Neue Ausstellung steht unter dem Titel "Neuland"

Stockach-Wahlwies. Was verstehen man unter dem Begriff "Neuland"? Die Frage darf gestellt werden bei der diesjährigen Kunstausstellung der Künstlerinnengruppe K^4 in der Roßberghalle Wahlwies. Denn die 29. Ausstellung in jährlicher Folge trägt diesen Titel. Neuland wörtlich genommen kann natürlich neues oder neu entstehendes Land bedeuten, mit Erde, Steinen, Wasser, vielleicht Magma und anderen Erdstoffen. Neuland betreten bedeutet im übertragenen Sinne etwas Neues, Unbekanntes erleben oder...

Nachrichten
Die Preisträger des Musikvereins Horn-Gundholzen (vertreten durch Simone Breyer, 2. von links) und dem Kunstverein Singen (vertreten durch Ulrike Veser, Mitte), umrahmt von Jürgen Maas (1. von links), Stiftungsvorsitzender Thomas Roth (3. von links), Singens OB Bernd Häusler (2. von rechts) und Alexander Endlich (1. von rechts).  | Foto: Philipp Findling

Preisverleihung in der Singener Sparkasse
Das Ehrenamt in der Region wahrnehmbar machen

Singen/Gaienhofen. Das Ehrenamt in der Region hat es derzeit nicht einfach. Hierfür wurde zum Jahreswechsel die Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Engagements ins Leben gerufen, um die Arbeit in den Vereinen sichtbar zu machen. Nun wurden am Donnerstag in den Räumlichkeiten der Sparkasse Singen die Preisträger des Jahres 2023 geehrt. "Ich sehe derzeit eine unerfreuliche Entwicklung zu mehr Egoismus und weniger Engagement. Die Bereitschaft, sich einzusetzen und im Ehrenamt zu engagieren,...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 17.11.23
Nachrichten
Aula

Fiedlers Tag vom 17. November 2023

Erst mal Abschied, denn das Steuerad in Engen kann erst auf Anfang Dezember übergeben, wenn Frank Harsch als Bürgermeister sein Büro nach Engen verlegt. Heute Abend wird in der Engener Stadthalle Johannes Moser als Bürgermeister groß verabschiedet nach 27 Jahren im Amt und auch fünf Jahre vor seiner eigenen Planung. Den Applaus har er verdient, der ihm heute Abend in vielen Beiträgen sicher zuteil wird. Schließlich war er ja auch Vorsitzender des Gemeindetags hier im Landkreis und hat hier in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.11.23
Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Busfahrer hatte nicht aufgepasst
Bei Rot über die Ampel und Jungen erfasst

Konstanz. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen auf einem Fußgängerüberweg der Untere(n) Laube auf Höhe der Einmündung Schulstraße zwischen einem Linienbus und einem neunjährigen Jungen ereignet hat, ist das Kind leicht verletzt worden. Der 60-jährige Fahrer des Linienbusses fuhr gegen 08.20 Uhr auf der Untere(n) Laube in Richtung Obere Laube und missachtete hierbei das Rotlicht an der genannten Fußgängerfurt. Zeitgleich wollte der Neunjährige die Fußgängerfurt bei "Grün"...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Airbags lösten beim Aufprall aus
Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Hilzingen/ Singen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Donnerstagmorgen zwischen Hilzingen und dem Singener Waldfriedhof auf der Bundesstraße 314 zugetragen hat, ist eine 35-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden. Gegen 07.30 Uhr fuhr ein 63-Jähriger mit einem Toyota auf der B 314 von Hilzingen in Richtung Singen. Etwa auf halber Strecke zwischen Twielfeld und der Einmündung der B 314 auf die B 34 beim Waldfriedhof Singen musste der Toyota-Fahrer verkehrsbedingt bis zum Stillstand...

Nachrichten
Der bestätige und erneuerte Vorstand des Gewerbevereins Gottmadingen nach den Wahlen mit Beisitzerin Esmeralda Stemke (neu), dem Vorsitzenden Alexander Growe, seinem Stellvertreter Robert Hug, Besitzerin Christa Winterhalder, Kassier Dominik Bietinger, Schriftführer Thomas Schleicher und Besitzer Claus Sachsenmaier. | Foto: Fiedler

Erste Hauptversammlung des GVG seit Corona
Geschenkgutschein ist weiter ein Renner

Gottmadingen. Eine nachträgliche Entlastung des Vorstands beim Gewerbeverein Gottmadingen war für die Vorjahre in der Hauptversammlung am Dienstagabend, 14. November, in der "Sonne" nötig. Denn die letzte ordentliche Hauptversammlung in Präsenz hatte 2019 stattgefunden, wie der an diesem Abend für eine weitere Amtszeit bestätigte Vorsitzende Alexander Growe sagte. Auch der weitere Vorstand wurde mit Robert Hug als zweitem Vorsitzendem in der Versammlung von den erschienenen Mitgliedern...

Nachrichten
Mit der Bürgermedaille der Stadt Singen wurden Gabriela und Hermann Maier zum 10. Geburtstag des MAC1 im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung  „Vision & Leidenschaft“ durch OB Bernd Häusler ausgezeichnet.
50 Bilder

Bürgermedaille für die Gründer
"Vision und Leidenschaft" zum 10. Geburtstag des MAC Singen

Singen. Ein Spiel aus strahlenden Farben und faszinierenden Räumen erwartet Besucher im MAC Museum Art & Cars ab dem 17. November. In der neuen Ausstellung „Vision & Leidenschaft“ verschmelzen Lichtkunst internationaler Künstler und atemberaubende Supercars zu einem einzigartigen Erlebnis. Damit begeht das MAC1 auch seinen 10. Geburtstag, denn am 23. November 2013 wurde es "Wachgeküsst", so der Titel der damaligen Ausstellung. Singens OB blickte im Talk mit Moderator am Donnerstagabend nicht...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.11.23
Nachrichten

Besonderes Konzert im Stadtmuseum
In Erinnerung an die erste Soloklarinettistin der Welt

Stockach. Im Stockacher Stadtmuseum kann man am kommenden Sonntag, 19. November, 16 Uhr, die Musik der ersten Soloklarinettistin der Welt genießen: der Stockacherin Caroline Schleicher-Krähmer (1794–1873). Mit neun Jahren begann sie das Spiel an der Klarinette, mit 27 Jahren war sie bereits in Wien tätig, wo sie in höchsten Musikerkreisen am k.u.k. Hof anzutreffen war, wie die aktuelle Ausstellung "Kunst & Kurioses" mit ihrer reichlichen Sammlung an Sensationen informiert. Die Klarinettistin...

Nachrichten
Rund 350 ScjülerInnen konnte den Auftritt der Theatergruppe Teatro Trono  aus Bolivien in der Aula erleben.
3 Bilder

"Teatro Trono" im Hecker-Gymnasium
"Mitreißende Bilder aus Bolivien auf der Bühne"

Radolfzell. Die gesamte große Pause hindurch nutzten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Selfies mit den Theaterkünstlern des "Teatro Trono" zu machen, so begeistert hatte sie diese Truppe aus fünf bolivianischen Jugendlichen im Alter von 14-27 Jahren mit der Aufführung ihres Stückes „El Ser-Vil“ im Rahmen der Kulturtage des Radolfzeller "Lollypop". Entgegen der Sehgewohnheiten der etwa 350 SchülerInnen der Klassenstufen 7 bis 10 spielte die Sprache dabei so gut wie keine Rolle. Mit...

Nachrichten
Die Wunderübung – eine Eheschlacht mit Unterhaltungswert - gibt es am Samstag bei der Zeller Kultur zu sehen. | Foto: Klaus Elmer

„Die Wunderübung“ bei der "Zeller Kultur"
Wortwitzige Eheschlacht über schwarzem Abgrund

Radolfzell. Das Tourneetheater Stuttgart bringt am Samstag, 18. November, 20 Uhr, das Stück „Die Wunderübung“ des österreichischen Starautors Daniel Glattauer auf die Bühne im Theater  der Zeller Kultur. Das Publikum kann sich auf eine wortwitzige Eheschlacht gefasst machen, die mit humorvollen Dialogen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert. Mit raffinierten Handlungsaufbau, brillantem Stil und ausgefeiltem Wortwitz, so die Kritiker über diese Inszenierung....

Nachrichten
So stellen sich die Planer von  „bächlemeid architekten stadtplaner bda“ aus Konstanz die künftige Bebauung auf der "Mirabellenwiese" beim Krankenhaus Radolfzell vor, Die Fassaden orientieren sich an einigen der dort erbauten Villen mit den Bögen in den Laubengängen. | Foto:  „bächlemeid architekten
3 Bilder

Pläne im Ausschuss vorgestellt
Konstanzer Architekten gewinnen Wettbewerb "Mirabellenwiese"

Radolfzell. Im Radolfzeller Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik (PUT) wurde am Mittwochabend das Ergebnis der "Architektenkonkurrenz" für die künftige Bebauung der "Mirabellenwiese" beim inzwischen geschlossenen Radolfzeller Krankenhaus  vorgestellt. Der Wettbewerb war in Abstimmung mit den Käufern des Grundstücks, die hier auch gemeinsam als Investoren auftreten, abgestimmt worden. Diese waren dann auch an der Jury beteiligt, die bereits am 4. Oktober zu den Entwürfen getagt hatte. Als...

Nachrichten
Nachverdichtungen, wie hier durch das Unternehmen Manz in Böhringen, können zusätzlich Wohnraum schaffen, ohne weiter Landschaft zu verbrauchen. Das Land fördert nun eine Studie für Radolfzell, welches Potenzial dafür da wäre. | Foto: of/ Archiv

Radolfzeller Antrag genehmigt
Land fördert Machbarkeitsstudie für Wohnraumpotenzial

Stuttgart/ Radolfzell. Die Landesregierung fördert die städtebauliche Weiterentwicklung der Stadt Radolfzell mit über 100.000 Euro. Die Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis, Nese Erikli, erklärt dazu: „Der Wohnraummangel ist auch hier in der Stadt ein großes Problem – wegen der begrenzt verfügbaren Flächen und unserem Bestreben, Flächenversiegelung zu vermeiden. Um dennoch weiter Wohnraum zu schaffen, müssen wir uns daher die bestehenden Gebäude genau ansehen und deren Potenzial voll...

Nachrichten
6 Bilder

Lehrstellenbörse
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Das Wochenende steht vor der Tür und die Region hält wieder ein vielfältiges Freizeitangebot für Sie bereit: Die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle in Worblingen ermöglicht Unternehmen aus dem Ort, aber auch aus der Umgebung sich mit ihren Azubis zu präsentieren. Auch hat das Happy-Fit in Singen hat am Sonntag ihre Türen geöffnet. Hier bietet sich für Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, einen Einblick in das Studio zu erlangen. Lehrstellenbörse Ten-Brink-Schule in der Hardberghalle...

PanoramaAnzeige
Auch das Unternehmen Breyer wird dieses Jahr wieder mit einem Stand an der Lehrstellenbörse anwesend sein. | Foto: swb-Archiv
2 Bilder

Lehrstellenbörse in der Hardberghalle Worblingen
Lehrstellenbörse schafft Kontakte zwischen Schülern und Betrieben

Die Wahl des Berufs spielt eine wichtige Rolle für das zukünftige Leben. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet die Ten-Brink-Schule zusammen mit dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) und regionalen Gewerbetreibenden und Einrichtungen am Samstag, 18. November von 10.00 - 12.30 Uhr die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einerseits bei 33 Ständen über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren und die teilnehmenden Betriebe...

Nachrichten
Genau wie im "echten Leben" wurde das Klassenzimmer in der Ratoldusschule zum Gerichtssaal. | Foto: Sinje Rathjen

"Rechtsstaat macht Schule" erlebt
Wenn das Klassenzimmer zum Gerichtssaal wird

Radolfzell. Eingebettet in den Gemeinschaftskunde-Unterricht und als Pfeiler in der Präventionsarbeit fand letzte Woche das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ in der 8. Jahrgangsstufe der Ratoldusschule statt. Das Projekt der Landesregierung bringt „echte“ StaatsvertreterInnen in die Schulen und zusammen mit den SchülerInnen wird der gesamte Prozess eines Strafverfahrens anhand fiktiver Fallbeispiele erarbeitet und durchgespielt. Die Jugendlichen erleben so hautnah das Zusammenspiel von...

Nachrichten
Der Film "NO BEGINNING NO END" begleitet die künstlerische Reise von Ursula Haupenthal und präsentiert eine Auswahl ihrer Werke im Fokus von Licht, Bewegung und Zeit.  | Foto: Tilmann Bögel

Filmpremiere im Bürgerhaus Adler Post
Ein Blick in das Schaffen von Ursula Haupenthal

Stockach. Die Stadt Stockach ist Partner der Stockacher Filmpremiere von „NO BEGINNING NO ENDING", einem faszinierenden Einblick in das Lebenswerk der renommierten Künstlerin Ursula Haupenthal. Die Veranstaltung findet statt am 23. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Adler Post Stockach. Corinna Bruggaier, Kulturamtsleiterin, äußert sich begeistert über die Zusammenarbeit: „Seit ich vor bald acht Jahren nach Stockach zog, ist mir Ursula Haupenthal mit ihrem 'Tor zum Bodensee' ein Begriff. Im...

Sport
Trainer Claus Ammann muss am Samstag alle verfügbaren Kräfte bündeln. | Foto: Stefan Mathis

Gastgeber sind bislang ungeschlagen
TuS Damen 2 vor Herkulesaufgabe gegen St. Georgen

Steißlingen. Am Samstag, 18. November, 17.30 Uhr, sind die Damen 2 des TuS Steißlingen zu Gast beim bislang ungeschlagenen TV St. Georgen im Schwarzwald zum 8. Spieltag der Landesliga Süd. Für die Damen 2 steht am Samstag eine Herkulesaufgabe auf dem Programm. Der TV St. Georgen hat bislang einen Traumstart in die neue Spielzeit hingelegt. Einen einzigen Punkt mussten die Gastgeberinnen beim 32:32-Remis gegen die HSG Freiburg 3 abgeben. Ansonsten konnte das Team aus dem Schwarzwald alle Partien...

Sport

TuS Herren 2 auswärts gefordert

Steißlingen. Am kommenden Samstag tritt das Second Team des Tus Steißlingen beim Tabellenvorletzten in Schopfheim an um 20 Uhr in der Landesliga Süd. Die Schopfheimer konnten zuletzt am zweiten Spieltag zu Hause einen doppelten Punktgewinn einfahren. Dementsprechend wird die Zweite auf einen hochmotivierten Gegner treffen, welcher endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern muss - denn es ist schon der siebte Spieltag am Wochenende. Der TuS auf der anderen Seite blickt auch auf eine bereits drei...