Neue Beiträge

Nachrichten
Seit 2006 ist Dagmar Egger mit ihrer seitdem unveränderten Band in der regionalen Jazzszene ein Begriff. | Foto: Angelika Kessler

Zeller Kultur lädt auf Sonntag ein
Dagmar Egger kommt zum Finale der "Jazz Open" auf die Mettnau

Radolfzell.Am kommenden Sonntag, 22. September, 11 Uhr, gibt es das letzte Mal das "Jazz Open" der Zeller Kultur in dieser Saison bei hoffentlich guten Wetter an der alten Konzertmuschel auf der Mettnau. Das mit einen spitzigen Konzert. Präsentiert wird die  „Dagmar Egger Band“ 2006 fand sich mit Lothar Binder (Gitarre, Gesang), Volker Wagner (Saxofon), Plinio Ziegelbauer (Schlagzeug), Martin Hess (Bass) und Thomas Schwabe (Piano) eine sehr gut harmonierende Formation um die Sängerin Dagmar...

Nachrichten
Gruppenbild der Abschlussveranstaltung von "HEISS AUF LESEN" in Singen mit Autorin Nicole Röndigs. | Foto: Stadt Singen

Rund 430 gelesene Bücher in den Sommerferien
Erfolgreicher Abschluss von "Heiss auf Lesen" in Singen

Singen. Rund 30 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung der Bibliothekarinnen Christina Thürmer und Petra Petersen zum Abschlussfest der Ferien-Leseaktion „Heiss auf Lesen“. Für beste Unterhaltung sorgte die Autorin Nicole Röndigs aus Hamburg, die aus ihrer spannenden Buchreihe „Battle of Schools“ vorlas und eine Bücher-Quiz-Show veranstaltete. Nachdem Urkunden an alle, die mindestens drei Bücher gelesen hatten, ausgeteilt wurden, gab es noch eine Verlosung von Preisen. Zwischendurch...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro
Verletzter Radfahrer bei Unfall auf der Doktor-Karl-Ott-Straße

Mühlingen-Mainwangen. Ein Radfahrer ist bei einem Unfall auf der Doktor-Karl-Ott-Straße am Dienstagnachmittag, 17. September, verletzt worden. Gegen 16.30 Uhr war ein 72-jähriger Radfahrer auf der Doktor-Karl-Ott-Straße in Richtung Mühlingen unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 7 kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab, streifte einen geparkten VW T-Roc und stürzte. Dabei verletzte sich der 72-Jährige. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Versorgung in ein...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Vorfahrenden zu spät bemerkt
Rund 21.000 Euro Blechschaden bei Auffahrunfall auf der Bundesstraße

Engen. Insgesamt rund 21.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Dienstagnachmittag, 17. September, auf der Bundesstraße. Ein 54-Jähriger war mit einem Mercedes der A-Klasse von Singen kommend in Fahrtrichtung Welschingen unterwegs. Auf Höhe einer Autowerkstatt bremste er, um nach rechts abzubiegen. Ein hinter ihm fahrender 30-Jähriger mit einem Ford Transit bemerkte zu spät, dass der Wagen vor ihm bremste und prallte in den abbiegenden Mercedes. An der A-Klasse entstand...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 18.09.24
Blaulicht
Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Drei hochwertige Fahrräder aus Garage im Trottenweg entwendet

Büsingen am Hochrhein. Drei hochwertige Fahrräder haben unbekannte Diebe am frühen Sonntagmorgen, 15. September, aus einer Garage eines Anwesens im Trottenweg entwendet. Im Zeitraum zwischen 04.30 Uhr und 06.30 Uhr verschafften sich die Täter unbefugt Zutritt zu der verschlossenen Garage. Dort entwendeten sie ein Pedelec, ein Rennrad und ein Mountainbike im Gesamtwert von etwa 12.000 Euro. Zum Abtransport der Räder haben die Diebe unter Umständen ein Fahrzeug benutzt. Zeugen, die insbesondere...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern
Falscher Handwerker bestiehlt Seniorin

Singen. Ein falscher Handwerker hat am Dienstagvormittag, 17. September eine Seniorin bestohlen. Gegen 09.45 Uhr klingelte ein fremder Mann an der Wohnungstür der 86-Jährigen. Kurz nachdem die Frau die Tür öffnete betrat der Unbekannte ungebeten die Innenräume, wobei er angab, die Feuermelder und die Heizungen kontrollieren zu müssen. Während der angeblichen Überprüfungen forderte der Fremde die 86-Jährige auf, ihm etwas Wasser mit Zucker zu holen, woraufhin sie ihn kurz alleine ließ. Als sie...

Nachrichten
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger fanden am 17. September den Weg zur öffentlichen Begehung des ehemaligen Kroneareals. | Foto: Stadt Engen

Auf Einladung der Stadt Engen am 17. September
Großes Interesse an der öffentlichen Begehung des Kroneareals

Engen-Anselfingen. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am Dienstag, 17. September, der Einladung der Stadt Engen, um einen näheren Blick auf den Neubau im ehemaligen Kroneareal zu werfen. Bürgermeister Frank Harsch begrüßte die Anwesenden und warb dafür, dass die künftigen Bewohner offen empfangen werden und seitens der Verwaltung geplant ist, in Kooperation mit dem Verein "Unser Buntes Engen" ein Helferkreis zu etablieren, um die Personen vor Ort zu unterstützen. Seitens...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 18.09.24
Nachrichten
Badende Spiegelbild (2024) | Foto: Matthias Mansen

Vernissage im Kunstmuseum Singen
Experimentelle Holzschnitte mit "Triest oder die Götter"

Singen. Matthias Mansen gilt als einer der großen Erneuerer eines neuen, zeitgemäßen Holzschnitts.  Mit seinen kombinierten Drucken von mehreren Stöcken, seinem Einsatz ungewöhnlicher Mittel und seinem experimentellen Umgang mit immer neuen Druckzuständen und Überlagerungen hat er der Gattung ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Seine Farbholzschnitte, die fast immer zu Serien ausgebaut sind, sind modern, großformatig, sinnlich, technisch wie thematisch reich und vielschichtig. Damit gelten...

Sport
Der zweifache internationale Meister Esad Kurti tritt für den Thai-Box Club Singen ebenfalls am 21. September bei der Fight Night in Frauenfeld an.  | Foto: Privat

Am 21. September in der Festhalle Rügerholz
Singener Thai-Boxer Esad Kurti tritt bei der Frauenfelder Fight Night an

Singen. Am Samstag, 21. September ist es so weit, dann steigt wieder die legendäre Fight Night im schweizerischen Frauenfeld mit Kämpfen der Extraklasse. Mit am Start ist an diesem Abend auch der neunjährige, zweifache internationale deutsche Meister Esad Kurti vom Thai-Box Club Singen. Antreten wird der Jung-Thai-Boxer in der Gewichtsklasse bis 35 Kilogramm. Dabei ist er bestens vorbereitet auf seinen Kampf, wie sein Vater und Mentor Fatos Kurti dem WOCHENBLATT mitteilte. "Insgesamt hat er...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 18.09.24
Sonderthemen
Jacqueline Muzzi hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli 2024 abgeschlossen und betreut nun im Bestattungshaus Pietät Decker Hinterbliebene im Trauerfall.
 | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Mit Herz und Verantwortung
Der Weg zur Bestattungsfachkraft

Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen wir einen geliebten Menschen verlieren, wird uns schmerzlich bewusst, dass diese Person nie wieder zurückkehren wird. Gefühle wie Trauer, Schmerz und Angst begleiten uns, da der Verstorbene nicht mehr Teil unseres aktiven Lebens ist. Bestattungsfachkräfte unterstützen Menschen in dieser schweren Zeit. Jacqueline Muzzi aus Rielasingen-Worblingen hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin leistet man einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Berufsfeld Sozialpädagogik
Ein Beruf mit Sinn und Verantwortung

Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest, ist eine wichtige Entscheidung im Leben. Wenn du einen sinnstiftenden Beruf suchst und anderen helfen möchtest, könnte die Sozialpädagogik genau das Richtige für dich sein. Hier kannst du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und begleiten. Die Rolle in der GesellschaftAls Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich in...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Um während der Arbeitszeit nicht gänzlich auf ein Studium verzichten zu müssen, ist ein Fernstudium eine optimale Möglichkeit.  | Foto: stock.adobe – Gina Sanders

Hochschulausbildung (fast) ohne Einschränkungen
Warum sich ein Studium auch nach der Lehre lohnt

Die Berufsausbildung ist geschafft, nun fragst du mit Sicherheit: Geht da noch mehr? Kann ich mich auch darüber hinaus noch weiterentwickeln. Und ja, auch über die Ausbildung hinaus hast du eine weitere Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden. So ist es beispielsweise auch möglich, nach der Lehre ein klassisches Hochschulstudium dranzuhängen. Hierfür ist es wichtig, zu sagen, dass Studieren nach der Lehre auch ganz ohne diese Abschlüsse möglich ist. Dabei ist es auch hier von enorm großer...

Sonderthemen
Auch die medizinische Versorgung spielt in der Pflege eine wichtige Rolle für Patienten und Patientinnen, um somit Vertrauen zu schaffen. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com

Dein Weg in Erziehung und Pflege
Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Stell dir eine Welt ohne Erzieher*innen oder Pflegekräfte vor. Eine Welt, in der Kinder keine Kita besuchen und Eltern ihre Arbeit nicht mit dem guten Gefühl antreten können, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Eine Welt, in der kranke oder ältere Menschen ohne die notwendige Unterstützung ihren Alltag bestreiten müssten. Diese Vorstellung zeigt, wie unverzichtbar die Berufe in Erziehung und Pflege für unsere Gesellschaft sind. Soziale Berufe, insbesondere in der Erziehung und Pflege, sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
(v.l.n.r.): Noah Jeworutzki, Leon Jegle, Mert Aktas und Tim Dölling. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Handwerk im Wandel
Die Stimme der Jugend

Handwerksberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie gäbe es keine Wohnhäuser, keine öffentlichen Gebäude und keine Infrastruktur, die unseren Alltag prägt. Doch wie erleben junge Menschen heutzutage den Weg in einen Handwerksberuf? Leon Jegle, seit einem Jahr ausgebildeter Geselle, und die Lehrlinge Noah Jeworutzki und Mert Aktas, die sich im dritten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger befinden, sowie Tim Dölling, ebenfalls im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für...

Sonderthemen
Tobias Oschwald, Azubi beim Autohaus Blender, hier beim Ölwechsel eines Fahrzeugs. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Azubi-Interview mit Tobias Oschwald
„Das Arbeitsspektrum ist sehr groß hier“

Für viele junge Männer ist die Arbeit in einer Autowerkstatt etwas ganz Besonderes. So auch für Tobias Oschwald aus Volkertshausen, der derzeit in seinem zweiten Lehrjahr als KfZ-Mechatroniker im Autohaus Blender in Radolfzell ist. „Schon damals habe ich mit meinem Bruder und seinen Freunden an Autos gearbeitet.“ Auch die vierjährige Ausbildung ist für Oschwald sehr vielfältig, wie er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählt. „Im ersten Lehrjahr geht man Vollzeit zur Schule, was für mich schon...

Nachrichten
Stars | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 18. September 2024

Manches Ding will Weile haben: Ein Jahr lang musste Anne Doll beim Hecker--Gymnasium in Radolfzell nach dem Weggang der langjährigen Rektorin Ulrike Heller vor den Sommerferien 2023 die Schule kommissarisch leiten. Die Nachfrage in der Schule ergab über das Jahr immer die gleiche Antwort: "Wir wissen noch nicht, wies weiter geht." Aber dann ging es doch heimlich weiter. Wie die Stadt Radolfzell nun informierte, wurde die Nachfolge des Schulleiters bereits zum 1. August in diesem Sommerferien...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.09.24
NachrichtenAnzeige
Das Team von Elektotechnik Schrödl, von links: Benno Schrödl, Claus Preter, Philip Hohenberger, René Vorberg, Markus Leibach und Elke Schaaf-Echter. | Foto: Schrödl

Familienunternehmen Elektrotechnik Schrödl
Elektrotechnik Schrödl: Damit es fliesst

Strom, Ideen, Wissen: Stets mit offenem Ohr für alles, mit Weitblick und Sachverstand, wertgeschätzt bei Mitarbeitern und Kunden, gewährleistet Benno Schrödl, Elektroinstallateurmeister und Betriebswirt des Handwerks, in bester Familientradition mit seinem Betrieb in Tengen und einer Außenstelle in Gailingen seit Jahrzehnten die Stromsicherheit bei Anlagen und Geräten. Verlässlich. Denn: „Ohne Strom läuft nichts!« AUFSCHWUNG„Wir können nicht alles, aber was wir können, können wir richtig!«...

  • Tengen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 18.09.24
PanoramaAnzeige
Auch mit bester musikalischer Unterhaltung zieht das Ehinger Herbstfest Jahr für Jahr unzählige Besucher auf den Ehinger Festplatz.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
3 Bilder

58. Ehinger Herbstfest
Sechs Tage Herbstfeeling pur

Der Herbst kündigt sich wieder an und mit ihm auch das beliebte Ehinger Herbstfest. An den Wochenenden vom 20. bis 22. September und vom 27. bis 29. September findet auf dem Festplatz in Ehingen das alljährliche Herbstfest der Musikkapelle Ehingen statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und leckeren Speisen ist das Fest wieder ein Highlight für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Eröffnet wird das erste Herbstfestwochenende am Freitag, den 20. September, mit dem Musikverein Wiechs...

Sonderthemen
Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...

Sonderthemen
Durch das Freiwillige Soziale Jahr lernen die Jugendlichen unter
anderem Wertschätzung durch ihre Tätigkeiten. | Foto: swb-Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Freiwillige Soziale Jahr
Neue Perspektiven entdecken

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist weit mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich über mehrere Monate hinweg in verschiedenen sozialen Bereichen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Unentschlossene, die noch nicht genau wissen, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten, kann das FSJ eine wegweisende Orientierungshilfe sein. Während du dich im FSJ engagierst, entwickelst du dich persönlich...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Egal in welche Richtung ihr später gehen wollt – eine duale Ausbildung bietet euch hierfür einen idealen Startpunkt.  | Foto: stock.adobe_Montage – Alexander Raths

Von der Hochschulbank in die große Berufswelt
Mit einem dualen Studium beruflich durchstarten

Studieren und gleichzeitig Erfahrung im potenziell späteren Berufsfeld sammeln? Geht das überhaupt? Meine klare Antwort: Ja, das geht! So gibt es heutzutage gleich mehrere Möglichkeiten, wie du das Studium auf eine etwas andere Weise angehen kannst, als du es dir vor der Immatrikulation, sprich der Einschreibung an der Uni, vielleicht erdacht hattest. Dabei beginnt für dich schon alles vor der Einschreibung selbst. Mach dir hierbei gut und lange im Vorfeld darüber Gedanken, wie du dein...

Nachrichten
Sogar ein Piratenschiff war als Seifenkiste zum Finale des Güttinger Mitmachsommers unterwegs, inklusive Theaternebel. "Black Pearl" gewann auch den ersten Preis für Kreativität. | Foto: Fiedler
24 Bilder

Erfolgsmodell etabliert sich
Mit schnellen Kisten ins Finale des Mitmachsommers

Radolfzell-Güttingen. Der Radolfzeller Mitmachsommer, eine bemerktenswerte Initiative von Eltern aus dem Radolfzeller Ortsteil in zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, konnte am Sonntag wieder ein rauschendes Finale mit einen Seifenkistenrennen und anschließen Abschlussfest am Sportplatz feiern. Nachdem im letzten Jahr bei der Premiere des Rennens aus Sicherheitsgründen eine sehr flache Strecke bei der Halle genutzt wurde, ging es diesmal vom Alten Friedhof in Richtung Netto-Markt doch...

Sonderthemen
Egal ob im Handwerk, in der Industrie oder anderen Berufssparten – in der beruflichen Weiterbildung bieten sich für dich zahlreiche Möglichkeiten wie zum Beispiel die Möglichkeit zum MeisterInnenbrief.  | Foto: stock.adobe – Sergey Nivens
2 Bilder

Von der Fortbildung bis hin zum Meisterbrief
Welche Karrieremöglichkeiten dir nach der Lehre offenstehen

Die eigene Berufsausbildung bietet dir eine starke Basis für das spätere Berufsleben. So lernst du während dieser Zeit viele Bereiche oder Abteilungen deines Ausbildungsunternehmens kennen, wonach du dann auch größtenteils mit dem Betriebsablauf perfekt vertraut wirst. Dies kann für deinen weiteren Weg insofern mehr als hilfreich sein, als dass du im Unternehmen mehr Wertschätzung erlangst und später dadurch durch neue Positionen oder Arbeitsbereiche früh in deiner Berufslaufbahn lernst,...