Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Schilder für die anstehende Sperrung der Goethestraße, eine der Hauptschlagadern in der Stadt, sind bereits aufgestellt worden. | Foto: Fiedler

Vorgezogene Arbeiten wegen Wohnungsbau
Zehn Wochen ohne Goethestraße

Stockach. Gerade erst hatte die halbseitige Sperrung der Radolfzeller Straße im Frühjahr für chaotische Zustände gesorgt, mit langen Staus auf der Ausweichstrecke über die Autobahnausfahrt Stockach Ost. Nun kündigte die Stadt Stockach die nächste einschneidende Baumaßnahme an: Von September bis Dezember soll die Goethestraße zwischen dem Schiesser-Knoten und dem Kreisel zur B 31 gesperrt werden, wegen umfangreicher Tiefbauarbeiten. Den Startzeitpunkt für die Umleitung und die Baustelle konnte...

Ein Tänzchen zum Gitarrensolo, das machten die Ghostriders am Samstag in der Hegaustraße möglich. | Foto: Fiedler
4 Bilder

Ghostriders zum Finale des "Summer in the City"
Ein Tänzchen auf die alten Hits

Singen. Da wurde manches Tänzchen gewagt und manchen Gast beim Finale der Aktion "Summer in the City" kamen da doch Erinnerungen an frühere und wilde Zeiten auf. Die "Ghostriders", die immerhin schon 60 Jahre auf der Bühne stehen wie ihre Vorbilder auch, hatten es Leicht ihr Publikum in der Hegaustraße zu begeistern. Auch wenn dunkle Wolken sozusagen ein Ende des Sommers schon über der Stadt ankündigten, die Zeit bis dahin wurde intensiv zum Rocken genutzt und auch manches Tänzchen auf der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.08.23
Bei Golden BBQ gab es Pulled Pork, Burger und Pommes. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Radolfzell
Regnerisches Streetfood-Picknick am Zeller Konzertsegel

Radolfzell. Rund um das Konzertsegel waren an diesem Wochenende, von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August, 16 verschiedene Foodtrucks und Essensstände vorzufinden. Ab dem Mittag konnte hier Verschiedenes, wie Langos, Crepes, Tacos und mehr, gegessen und gegen Abend auch Live Musik gelauscht werden. Während die Eröffnung am Freitag durch DJ Tom Nawa gestaltet war, übernahm die Musik am Samstagabend DJ Matze Ihring, bekannt aus der Radio 7 Mixshow. Das Streetfood Picknick wird organisiert...

Die Band "Aint Noboby", hier bei einem Konzert vor der Rheinkulisse in Hemishofen. | Foto: Bandfoto Aint Nobody

"Aint Nobody" am Freitag auf der Bühne
Der "Kuga"-Sommer geht ins Finale

Gailingen. Der inzwischen bestens bewährte "Kuga"-Sommer im Gailinger Kurgarten mit seinen Open-Air-Konzerte, bei denen jeweils ein Patenverein die Gäste bewirtet, geht am kommenden Wochenende ins Finale:  am kommenden Freitag, 1, September, von 19.30 Uhr bis etwa 22.30 Uhr(wegen der Nachtruhe) wird auf der Bühne des Konzertpavillon die Band "Aint Nobody" aus dem Singener Raum auftreten. Die Bewirtung übernimmt der Verein "Freude von Sybarus" für die hoffentlich vielen Gäste.  Die sympathische...

Die Besucher des Querklecks, hier nach einem gemeinsamen Kinobesuch. | Foto: Stadt Radolfzell

Für Leute mit den Herz an richtigen Fleck
"Querklecks" sucht ehrenamtliche Helfer

Radolfzell. Der „Querklecks" in Radolfzell sucht dringend weitere ehrenamtliche Helfer. Der Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung versteht sich als ein Ort um Kontakte zu knüpfen, Spaß zu haben und kreativ zu sein. Während geschulte Fachkräfte die Leitung übernehmen, ist eine pädagogische Ausbildung für ehrenamtliche Helfer keine Voraussetzung, teilte die Pressestelle der Stadt mit. Dem Team des „Querklecks" geht es darum, mit Freude und Engagement jungen...

Das Pfahbauerhaus an der Wangener Bucht mit dem Museum Fischerhaus im Hintergrund. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Auch Kinder im Ferienprogramm im Einsatz
Pfahlbautenhaus in Wangen in Eigenregie saniert

Öhningen-Wangen. Rund sieben Jahre nach der Erstellung des Pfahlbauhauses in Wangen gegenüber des Museums Fischerhaus traten an der dem Wetter ausgesetzten Westseite größere Verwitterungsschäden auf, durch die der Förderverein Museum Fischerhaus zum Handeln gezwungen war um das Gebäude zu erhalten. Nach gründlicher Planung und Vorarbeit des Ehrenmitgliedes Gerhard Ludes wurde dann Anfang August die Reparatur mit tatkräftiger Mithilfe von Vereinsmitgliedern, sowie weiteren engagierten Personen,...

Museumsleiter Christoph Bauer führt am Mittwoch nochmals im Format "Kurz und Knackig" durch die aktuelle Ausstellung "LIKE IT!" im Singener Kunstmuseum. | Foto: Kunstmuseum Singen

Führung durch "LIKE IT" am Mittwoch
"Kurz und knackig" durchs Kunstmuseum

Singen. Die dreiteilige Kurzführungs-Reihe »Kunst & knackig« anlässlich der aktuellen Ausstellung »LIKE IT! Von den Höri-Künstlern zur Gegenwartskunst.« rückt Werke ausgewählter Höri-Künstler unter thematisch wechselnden Schwerpunkten in den Fokus. Herzlich wird nun zur dritten und letzten Führung in der Reihe ein geladen am Mittwoch, 30. August, von 18 bis 18.30 Uhr. Hier nimmt Museumsleiter Christoph Bauer die Produktionsbedingungen der Höri-Künstler in den Blick und vermittelt anschaulich an...

Rund 200 Mitarbeitende von Hügli in Radolfzell beteiligten sich am Freitag an einem zwölfstündigen Warnstreik vor den Werkstoren. Links vorn im Bild der neue Regionalgeschäftsführer Burkhard Siebert. | Foto: NGG Presse
3 Bilder

Unternehmen zog Angebot wieder zurück
12 Stunden Warnstreik bei Hügli nach geplatzten Verhandlungen

Radolfzell. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat am Freitag die Beschäftigten der Firma Hügli Nahrungsmittel GmbH in Radolfzell zu einem zwölfstündigen Arbeitskampf als Warnstreik aufgerufen, nachdem die Tarifverhandlungen am Montag geplatzt waren. Dem Aufruf ihrer Gewerkschaft folgten laut NGG rund 200 Beschäftigte aus Früh- und Spätschicht. Beide Schichten seien damit komplett bestreikt worden und die Produktion stand still. Am Montag hatte bereits die zweite Verhandlung der...

Nach dem erfolgreichen Bieranstich (von links): Alexander Klaiber (erster Vorsitzender Sportverein), Stefan Dunaiski (Ortsvorsteher), Hans-Peter Storz (MdL), Stefanie König (Erntekönigin), Andereas Jung (MdB) und Bernd Häusler (OB) | Foto: Anja Kurz

Erstes Fest mit neuem Festzeltanbau
Start der Sichelhenke im Jubiläumsjahr

Singen-Bohlingen. Gleich mehrere Gründe zu feiern gibt es bei der diesjährigen Sichelhenke, für die am Freitag, 25. August, der Startschuss fiel. Denn nicht nur konnte Ortsvorsteher Stefan Dunaiski nach vier Jahren die Rückkehr zur vollen Sichelhenke verkünden, sie fällt auch in eine Reihe von Veranstaltungen, mit denen der Singener Ortsteil sein 1250-jähriges Jubiläum feiert. Frisch eingeweiht wird mit dem bis Montag, 28. August, andauernden Programm zudem der neu errichtete Festzeltanbau....

Jede Menge Attratkionen werden wieder zum Öhninger Dorffest im alten Dorfkern am 3. September geboten. | Foto: hz/ Archiv

Vereinsgemeinschaft lädt herzlich ein
Öhningen feiert wieder sein großes Dorffest

Öhningen. Es ist wieder soweit - der Altweibersommer hält Einzug auf der schönen Halbinsel Höri und mit ihm kommt das lang ersehnte Öhninger Dorffest 2023. Dank des Einsatzes der örtlichen Vereine und engagierter Menschen findet auch dieses Jahr wieder das Dorffest mit der Einladung an alle Menschen aus der Region statt um die „Faszination Öhninger Dorffest“ hautnah zu erleben. Für ein buntes Programm mit Gaumenfreuden, Musik, Kunst und fröhlichen Menschen ist gesorgt. An jeder Ecke und in...

Symbolbild Scheidung | Foto: LRA KN

Kursangebot der psychologischen Beratungsstelle
Trennung meistern - Kinder stärken

Kreis Konstanz. Eine Trennung der Eltern ist für junge Familien häufig belastend. Für Elternteile, die ihre Kinder während der Trennungs­phase gut begleiten und die Situation selbst besser bewältigen wollen, bietet die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Konstanz daher einen Kurs an. Der Kurs richtet sich an einzelne getrenntlebende Elternteile und ermög­licht einen intensiven Austausch mit anderen Betroffenen zu verschiedenen Themen – Wie geht es...

Symbolbild Stahringen | Foto: TSR Radolfzell/ Kuhnle & Knödler

Vereine, Schule , Kirche und Kindergarten dabei
Wieder Dorffest in Stahringen nach vier Jahren

Radolfzell-Stahringen. Nach vier Jahren Pause findet am Wochenende 9. und 10. September wieder das Stahringer Dorffest im Bereich des Dorfplatzes statt, konnte die Ortsverwaltung bekannt geben. Eingeläutet wird das Fest am Samstagabend, 9. September, ab 18 Uhr mit einem gemütlichen Hock an der Weinbar im Zelt. Das Dorffest am Sonntag, 10. September beginnt dann um 11 Uhr. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Espasingen und am Nachmittag unterhält die Besucher der Musikverein Stahringen. Für...

Noch sehr viel Potenzial liegt in der Gewinnung von Sonnenenergie von den Dächern in der Region. Darum dreht es sich bei einem Online-Forum der Bodenseestiftung. | Foto: of/ Archiv

Online-Informationsforum der Bodensee-Stiftung
"Klimagewerke und Photovoltaik" im Blickpunkt

Kreis Konstanz. Handwerksbetriebe sind zentrale Akteure bei der Umsetzung der Energie- und Wärmewende. Von besonderer Bedeutung sind die Gewerke, die an der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden beteiligt sind wie auch jene, die die Ressourceneffizienz von Neubauten umsetzen. Die so genannten Klimagewerke erstrecken sich von der Elektro- und Installationstechnik über das Dachdeckerhandwerk bis zu Sanitär-Heizung-Klima. Die Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt in...

Sole | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. August 2023

Jetzt wird schon rundum Alarm geschlagen zum Ausbildungsstart. Zwar hat die Handwerkskammer für ihren Bereich einen doch markanten Zuwachs bei neuen Ausbildungsverträgen vermeldet, allerdings bildet dabei der Landkreis Konstanz das Schlusslicht mit nur einen Prozent Plus bei den StarterInnen. Nun schlägt auch die IHK an die Glocke angesichts noch vieler unbesetzter Ausbildungsplätzte trotz allen Werbens um den Start ins Berufsleben. Andere Umfragen machen deutlich, dass viele Jugendliche...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.08.23
32 Kinder konnten dank der Förderung der Bürgerstiftung auch dieses Jahr wieder an der Outdoor-Erlebniswoche im Osterholz auf dem Gelände der Turngemeinde teilnehmen. Mit im Bild Stadtjugendplfeger Frank Dei, Wolfgang Kammerlander, Manfred Peter und Willi Zöller von der Bürgerstiftung, Markus Ewald mit seinen Helferinnen Viktoria Zier und Anna Brinkmann, sowie Fiona Stoffel, Alina Binkele und Maximilian Luther von der Stockacher Stadtjugendpflege. | Foto: of

Großer Dank an die Bürgerstiftung
Seit 10 Jahren Outdoor-Abenteuer im Ferienprogramm Stockach

Stockach. Zum 10. Mal konnte die Stadtjugendpflege Stockach ihre "Outdoor-Erlebniswoche" auf dem Gelände der Turngemeinde Stockach mit zahlreichen Spielen und Exkursionen durchführen. Die ganzen zehn Jahre hat diesen besonderen Event, der auch jedes mal ausgebucht ist, die Bürgerstiftung Stockach unterstützt. "Ohne dieses Engagement wäre diese besondere Erlebniswoche nicht möglich, denn wir wollen es hier auch allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, daran teilzunehmen", sagte Frank Dei, der...

Ein Tourbild der Aktion von einem der Camps auf der Strecke. | Foto: Startnext

"Ohne Kerosin nach Bayern" am Samstag in Konstanz

Konstanz. Die Fahrradtour "Ohne Kerosin Nach Bayern" kommt am Samstag, 26. August, nachmittags gegen 17 Uhr in Konstanz an und veranstaltet im Herosépark eine Kundgebung zur Verkehrswende. Anschließend startet um 18 Uhr am Döbeleplatz die zusätzliche Fahrrad-Demonstration, kündigen nun die Organisatoren an. Geplant war laut den Organisatoren eine längere Tour mit Schleifen durch verschiedene Stadtteile, bei der die AktivistInnen lautstark auf die dringend notwendige Verkehrswende aufmerksam...

In wenigen Tagen beginnt das neue Ausbildungsjahr- auch beim Landratsamt in Konstanz.  | Foto: LRA KN

Umfrage der IHK zur Ausbildungssituation
"Die Zahlen sind alarmierend"

Konstanz. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen weiter angespannt. Das ergab eine bundesweite Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der 248 Unternehmen aus der IHK-Region Hochrhein-Bodensee teilgenommen haben. 53 Prozent der hiesigen Unternehmen gaben an, nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen zu können. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (knapp 51 Prozent). „Die Gründe für den Azubi-Mangel sind vielfältig“, sagt...

Symbolbild Altstadtführung Radolfzell | Foto: Stadt Radolfzell/ Kuhnle & Knödler

Landtagsabgeordnete vermissen Zukunftsorientierung
Tourismusförderung ist wieder eingeschlafen

Singen/ Stuttgart. Die SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz und Gabi Rolland kritisieren weiter fehlende Unterstützung für die Tourismusforschung im Land. Die ganze Branche in Baden-Württemberg erholt sich erst langsam wieder nach den tiefenEinschitten durch die Corona-Lockdowns. Dennoch stehen das Gast- und Hotellerie Gewerbe auch weiterhin vor Hürden, die nur mit fortschreitenden Innovationen zu meistern sind, meinen die beiden Abgeordneten der SDD-Landtagsfraktion. Bei der Entwicklung...

Die Organisatoren von Stadt und Vereinen freuen sich bereits auf das Radolfzeller Altstadtfest 2023. | Foto: Tobias Lange

Nach drei Jahren Pause
Das Radolfzeller Altstadtfest geht endlich wieder an den Start

Radolfzell. In rund einer WOche ist es wieder soweit: Am 2. September findet in Radolzell wieder das traditionelle Altstadtfest statt. Nachdem es in den vergangenen drei Jahren aus unterschiedlichen Gründen - von Corona bis zu Personalmangel - abgesagt werden musste, stehen nun Vereine, Organisationen und Stadtverwaltung in den Startlöchern, um ein fröhliches und Unterhaltsames Event zu bieten. "Ich freue mich, dass das Altstadtfest wieder stattfinden kann", sagte Oberbürgermeister Simon Gröger...

Larissa Weis, Bernd Bulir und Liane Liske (von links nach rechts) bilden
zusammen den Kern des Wahlteams der Stadt Konstanz. | Foto: Stadt Konstanz

Neuer Wahlleiter für Konstanz
Bernd Bulir und das Team Wahlen stellen sich vor

Konstanz. Seit Mai ist Bernd Bulir neuer Wahlleiter der Stadt Konstanz. Der 54-Jährige ist gebürtiger Leipziger und zog von der Spree in Berlin an den See nach Konstanz. Hier hat er die Leitung des Teams Wahlen übernommen, zu dem noch Larissa Weis und Liane Liske gehören. Gemeinsam bilden sie das Kernteam und werden von weiteren KollegInnen aus dem Personal- und Organisationsamt und der Informationstechnik unterstützt. Die Stadt hat sich im Bereich Wahlen neu aufgestellt, um den Anforderungen...

Eine der vielen hundert Blitze in der Nacht auf Freitag, aufgenommen um 3.10 Uhr von der Hohentwiel-Webcam. | Foto: Stadt Singen/ Panomax
7 Bilder

Hohentwiel-Webcam fängt Unwetter ein
Feurige Nacht rund um den Hegau

Singen. Der Wetterwechsel nach über eine Woche dramatischer Hitze in der Region war markant. Aber für den Raum Hegau fiel das Unwetter dann doch recht glimpflich ab, denn die riesige Gewitterzelle, die sich von Basel aus über den Hochrhein zunächst in Richtung See bewegt hatte, überlegte es sich im Kanton Schaffhausen scheinbar anders, und zog schnurstrakts in Richtung Donau, so dass es zum Beispiel in Tengen und Hilzingen schüttete und auch im östlichen Hegau. Auch an Singen waren zunächst nur...

Peter Kamenzin, Gemeinderat und zweiter Bürgermeisterstellvertreter, wirft seinen Hut als Bürgermeisterkandidat in den Ring. | Foto: Archiv/Ute Mucha

Der vierte Kandidat für das Amt des Bürgermeisters
Peter Kamenzin kündigt Kandidatur an

Engen. Peter Kamenzin, Stadtrat und zweiter Bürgermeisterstellvertreter, gab diese Woche bekannt, sich als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Engen zu bewerben. Damit ist Kamenzin der vierte Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Die Wahl findet am 24. September statt. Über die Kandidatur informierte Thomas Maier, Wahlleiter und Leiter des Engener Bürgerbüros, am Donnerstag, 24. August. Demnach sei die Bewerbung einen Tag zuvor beim Wahlamt eingegangen. Peter Kamenzin ist...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 25.08.23
Die neue Wetterfahne auf der Kapelle des Längenriedhofs in Neuhausen, nachdem Vorbild der Wetterfahne des einstigen Klosters St. Wolfgang in Engen. | Foto: Stadt Engen
2 Bilder

Kopie des Klosters am Längenriedhof
Doppelter St. Wolfgang als Wetterfahne in Engen

Engen. Die offizielle Abnahme der neuen Wetterfahne auf der St. Johannes von Nepomuk Hofkapelle des Längenriederhof in Neuhausen konnte kürzlich im promintenten Kreis vollzogen werden. Die Kapelle wurde 1717/18 durch das Engener Frauenkloster St. Wolfgang erbaut. Die Familie Ellensohn, seit 1899 Eigentümer des Bauernhofes, restaurierte 2018/19 liebevoll das historische Kleinod. Auf dem Dach wurde nun eine Wetterfahne nach einem Entwurf des Stuttgarter Künstlers Dieter Gross installiert. Die...

  • Engen
  • Redaktion
  • 25.08.23
Der Raum der Stille im Hospiz Horizont. | Foto: of/ Archiv

Angebot zum Reden und Zuhören
Trauercafé im "Horizont"

Singen. Nach dem Tod eines Nahestehenden ist es für Trauernde oft schwer, zurück ins Leben zu finden. Der Verlust scheint oft den Sinn des eigenen Lebens in Frage zu stellen–nichts ist mehr sowie es war. Zur Begegnung mit anderen Betroffenen, die Ähnliches erlebt haben, lädt der ambulante Hospizdienst Horizont nun auf kommenden Sonntag, ein. Das Angebot soll Impulse geben, Gespräche und Zuhören ermöglichen sowie hilfreiche Informationen geben und weitere Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen....

Beiträge zu Nachrichten aus