Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Thomas Warndorf | Foto: Thomas Warndorf hat sich tief in die Schilderungen über die Figur des "Hans Kuony von Stocken« hineingkniet. swb-Bild: Archiv

Alt-Kulturamtsleiter und Alt-Kläger sucht nach den Wahrheiten in der Legende vom Hans Kuony
Thomas Warndorf über die »Schlacht von Morgarten«

Stockach. Zu einem Vortrag mit Thomas Warndorf über »Die Schlacht beim Morgarten und Hans Kuony« wird gemeinsam vom Stadtmuseum Stockach, der VHS im Landkreis und dem Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte im Hegau Geschichtsverein wird herzlich auf Montag, 14. Februar, 19 Uhr, ins Bürgerhaus Adler-Post eingeladen. »Wie die dry lender Underwalden Uri und Switz in groß krieg und stritt mit der herrschafft Österich im morgarten kamet» - als der Chronist Petermann Etterlin um das Jahr 1505 von...

Tierklinik Stockach | Foto: Sie stellten die neuen Pläne für die geplante große Tierklinik in Stockach vor Holger Wirtz und Jayden Stefan Grey als Partner in der "VET Campus TKHB", Architekt Thomas Krämer und Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz. swb-Bild: of

Klinik soll nun im Blumhof entstehen - mit Investitionen von mindestens 20 Millionen Euro
Pläne für neue Tierklinik als Neubau stehen

Stockach. Auch wenn es in den letzten Monaten sehr ruhig geworden war um das Projekt "Tierklinik Hegau-Bodensee" in Stockach, im Hintergrund wurde heftigst gearbeitet. Nun soll die Klinik im interkommunalen Gewerbegebiet Blumhof entstehen auf dem Grundstück von rund 1,6 Hektar ganz in Richtung Ludwigshafen. Im Stockacher Rathaus informieten nun Bürgermeister Rainer Stolz, Geschäftsführer Jayden Stefan Grey und Holger Wirtz von der Singener Strahlenklinik, die hinter dem Projekt stehen, wie...

Laufnarr Mondial | Foto: Pierre Mbonyumuhire aus Ruanda ist seit 2016 Laufnarr beim Stockacher Narrengericht. swb-Bild: Narrengericht

SWR widmet Pierre Mbonyumuhire vom Stockacher Narrengericht ein Podcast
Fördert die Fasnet die Integration?

Stockach. "Ganz schön verrückt" - so war Pierres Eindruck, als er zum ersten Mal die schwäbisch-alemannische Fasnet erlebt hat. Inzwischen ist der Maschinenbauer der 1988 aus Ruanda nach Deutschland zum Studieren kam, selbst ein waschechter Stockacher Laufnarr geworden. Er erhielt seinen "Schlag" 2016. Unter der Narrenkappe spiele die Herkunft keine Rolle, heißt es. Der Sender SWR wollte für sein Podcast-Format "Mondial" wissen: Wie viel Integration steckt im bunten Narrentreiben? Wie zeigt...

Meisterkonzert | Foto: Warm war der Applaus beim ersten Stockacher Meisterkonzert des neuen Jahres, der freilich durch  Andreas Janke (Violine) und Yulia Miloslavskaya (Klavier) mit einer klasse Zugabe belohnt wurde. Im Bild die neue Stockacher Kulturamtsleiterin Corinna Brugga

Begeisterte Zuhörer beim ersten Meisterkonzert des Jahres
Ein genialer Nachschlag zu Beethovens Geburtstag

Stockach. Da musste angesichts des Ausfalls des Neujahrskonzerts die neue Stockacher Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier beis zum Freitagabend warten um sich nach ihrem Antritt im November erstmals einem breiteren Publikum vorstellen, doch der Anlass war ein guter für Stockach. Denn mit dem Violinisten Andreas Janke, und seiner Begleiterin Yulia Miloskavskaya am Klavier, feierten die Meisterkonzerte im Bürgerhaus Adler-Post einen sehr glanzvollen Start ins neue Jahr. Der forderte die...

Neue Software für Stockacher Schulterchirurgie | Foto: Für Dr. Renz, Dr. Feistel, Hubert Steinmann (Vorsitzender KH – Förderverein) und Werner Gaiser (Vorstandsmitglied) ist die Investition in eine neue Software Grund zur Freude. // swb-Bild: Reinhold Buhl

15.000 Euro werden in Soft- und Hardware der Schulterchirurgie gesetzt
Krankenhaus Förderverein schultert Software-Investition

Stockach. Das Krankenhaus Stockach erlebt sichtbar große Veränderungen mit dem neuen Anbau und dem entstehenden Medizinischen Versorgungszentrum. Aber es geschehen auch unsichtbare positive Veränderungen im kleinen Rahmen. So hat der Krankenhaus Förderverein Stockach die Investition einer besonderen Software übernommen, dazu auch Laptop und Bildschirm, die es ermöglichen in der Schulterchirurgie dreidimensional Prothesen, Platten oder andere Hilfsmittel millimetergenau zu erfassen und zu...

Narrengericht Absage | Foto: Was 2020 im Februar noch ging in wohliger Nähe, ist angesichts der aktuellen Einschränkungen und Infektionsraten undenkbar. Deshalb musste auch fpr 2022 die Verhandlung des Narrengerichts nun abgesagt werden. swb-Bild: Archiv

Närrischer Höhepunkt kann unter den aktuellen Bedingungen nicht närrisch sein
Auch in diesem Jahr kein Narrengericht in Stockach

Stockach. Das Stockacher Narrengericht muss leider seine Narrengerichtsverhandlung am schmotzigen Dunschitg in Stockach für dieses Jahr erneut absagen. Diese Absage erfolgte in Abstimmung mit der beklagten Person, dem SWR-Fernsehen und dem Narrengericht, so Narrenrichter Jürgen Koterzyna am späten Donnerstagabend in einer Presseerklärung. Alle Beteiligten seien sich einig, dass eine solche Veranstaltung aktuell nicht sinnvoll durchgeführt werden könne ist die Begründung. Um die Entscheidung...

Miro Schueler | Foto: Das Siegerbild für den »S«-Wettbewerb des Stadtmuseum Stockach für die bevorstehende Miro-Ausstellung. swb-Bild: Museum Stockach

SchülerInnen-Wettbewerb im Vorfeld der großen Austellung
Stockach zieht sich das Miro-Kostüm bald an

Stockach. Noch bis Lätare kann in Stockach die große »Narro«-Fasnachtsausstellung bewundert werden, doch die Vorbereitungen für die Zeit danach, wenn auch der Narrenbaum im Museum gefällt wird, laufen schon seit längerem, denn 2022 soll in Stockach dann zum »Miro«-Jahr werden, so die Planungen von Johannes Waldschütz als Leiter des Stockacher Stadtmuseums. Endlich müsste man auch sagen, denn die große Schau mit Bilder aus der sagenumwobenene Sammlung Wagner, standt schon für einen früheren...

Prof. Rainer Luick | Foto: Professor Rainer Luick

Online-Vortrag mit Prof. Luick vom Stadtmuseum und Hegau-Geschichtsverein
Wie Kolumbus unseren Speisezettel verändert hat

Stockach. Der Hegau-Geschichtsverein und das Stadtmuseum Stockach laden ein zu einem Online-Vortrag mit dem Thema „Unser Essen, unsere Landschaften – Was sich seit Kolumbus und der Entdeckung Amerikas alles verändert hat“. Die Hegauer Küche ist, wie viele andere regionale Angebote ohne die aus Amerika gekommenen Nahrungspflanzen nicht vorstellbar. Der Speisezettel wäre nämlich auf das Karge reduziert, von was sich unsere Vorfahren hauptsächlich ernährten: Getreidebrei und dazu Wasser oder...

Narrenbuch | Foto: Das neue Titelbild zur Stockacher Fastnacht 2022, das von Njoschi Weber dieses Jahr gestaltet wurde, konnte am Donnerstagabend präsentiert werden. Sein Titel "Mir derfed wieder" muss nun aber noch ergänzt werden, denn die Lage hat sich dramatisch veränder
2 Bilder

Erste Narrenversammlung des Stockacher Narrengerichts ist abgesagt / Ärger über drohendes Umzugsverbot
Boris Palmer kann nicht in Stockach auftreten

Stockach. Das Stockacher Narrengericht sagt Ihren auf den 5. Februar verschobenen 8. politisch-närrischen „Spätschoppen“ endgültig ab. Gleiches gilt auch für das ebenso verschobene Fasneteröffnen am 12. Februar im Saal des Bürgerhauses, wurde am Donnerstagabend durch die Vertreter des Narrengerichts bekannt gegeben. Dadurch wird leider auch der närrische Auftritt von Boris Palmer dem Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen, den Corona-Situation zum Opfer fallen, der als besondere...

Seehaesle | Foto: Seehaesle Symbolbild/ LRA

Personalausfälle durch »Omikron-Welle«
»Seehäsle« ab Freitag mit Nofallfahrplan

Stockach/ Radolfzell. Bereits ab Freitag, 28. Januar, setzt der SWEG-Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn in Abstimmung mit den jeweiligen Aufgabenträgern bei den Ringzügen (Trossingen) und beim Seehäsle (Radolfzell/Stockach) die erste Stufe der reduzierten Corona-Notfallfahrpläne um., wurd am Donnerstag kurzfristig bekannt gegeben. Der Grund sind zunehmende Personalausfälle aufgrund von pandemiebedingten Krankmeldungen und Quarantäneregelungen, so die SWEG. Von Freitag, 28. Januar, an...

Gefahrgut Zizenhausen | Foto: Ein Bild von der Einsatzstelle, aufgenommen von der Drohneneinheit des Landkreis Konstanz. swb-Bild: LRA
4 Bilder

Großalarm ausgelöst / Feuerwehr Stockach, Gefahrgutzug des Landkreises und Werksfeuerwehr Constellium im Einsatz
Großeinsatz wegen Gefahrgutunfall in Zizenhausen

Stockach-Zizenhausen. Die Feuerwehr Stockach wurde am Montageabend, 24. Januar, um 19:22 Uhr nach Zizenhausen in die Meßkircher Straße alarmiert. Ein LKW war am Ortsausgang von Zizenhausen nach ersten Ermittlungen der Polizei mit den Rädern seines Anhängers in einer Kurve auf den Randstein geraten. Dabei kippte der mit Gefahrstoff beladene Anhänger des LKW auf die Seite. Aufgrund der Gefahrenlage wurde Großalarm für die Feuerwehr Stockach ausgelöst. berichtet die Feuerwehr Stockach. Außerdem...

Mahnwache | Foto: Die Mini-Mahnwache auf dem Stockacher Gustav-Hammer-Platz wurde am Montag von den »Spaziergängern« umgangen. swb-Bild: Arnold

Zeichen trotzdem in Sachen »Spaziergänge« gesetzt
Mahnwache ins Abseits gestellt

Stockach. In Stockach hatte sich Veronika Arnold nun zu einer kleinen Mahnwache gegen die »Spaziergänge« entschlossen, die seit einigen Wochen montagabends durch die Kaufhausstraße in der Oberstadt ziehen, in der sie wohnt. Die wollte damit eine Zeichen der Demokratie setzen und dass man sich an deren Regeln hält, sagte sie dem Wochenblatt, und damit auch »Haltung zeigen«. Unterstützung bekam sie dabei von ihrer Tochter und einigen Auszubildenden zur Pflegefachkraft. »Demonstrieren ist ein...

Nellenburger Waldhexen | Foto: Die Nellenburger Waldhexen gehen närrisch auch in 2022 auf Nummer Sicher und verteilen wieder ihr »Fasnets-Tütle«. swb-Bild: Verein

Wieder Fasnet-Tütle für den Schmotzigen Donnerstag
Wenn die Waldhexe zwei Mal klingelt

Stockach. Die »Nellenburger Waldhexen« aus Stockach bringen auch in der zweiten »Corona-Saison« wieder ihre Fasnet-Tütle vor die Haustür aller Hexen-Freunde, kündigt die Narrengruppe an, die noch befürchten muss, zur Närrischen Saison doch wieder auf Abstand feiern zu müssen, was gar nicht dem hexischen Charakter entspräche. Fasnetdeko, Rezepte, Basteltipps, Fasnetslieder und kleine Leckereien werden im Tütle zu finden sein – dieses Jahr sogar ziemlich »hexisch!«, kündigt die Gruppe an. Die...

Meisterkonzert | Foto: Andreas Janke (Violine) und Yulia Miloslavskaya (Klavier) sind beim ersten Stockacher Meisterkonzert im neuen Jahr zu Gast im Bürgerhaus Adler-Post. swb-Bild: Veranstalter

Andreas Janke und Yulia Miloslavskaya im Bürgerhaus Adler-Post erwartet
Stockacher Meisterkonzert wieder im Doppelpack

Stockach. Das erste Stockacher Meisterkonzert in neuen Jahr nach dem Ausfall des Neujahrskonzerts wird in gewohnter Weise aufgrund der Platzbeschränkungen im Bürgerhaus Adler-Post wieder im »Doppelpack« angeboten. Andreas Janke (Violine) und Yulia Miloslavskaya (Klavier), werden am Freitag, 4. Februar, um 18.30 Uhr und um 20.30 Uhr auftreten, kündigt das Stockacher Kulturamt an. Allerdings wird das Programm etwas unterschiedlich sein: in beiden Aufführungen erklingt Franz Schubert Sonatine für...

Damenkaffee | Foto: Wie im letzten Jahre gibt es den Damenkaffee wieder für »dehom« - diesmal sogar mit Gewinnspiel. swb-Bild: Archiv

Zweite Sonderaktion wegen der unsicheren Fasnet für den 21. Februar
Damenkaffe nochmals für »dehom«

Stockach. Eine betrübliche Nachricht für die vielen FreundInnen des Alt-Stockacherinnen Damenkaffees und alle weiteren närrischen StockacherInnen: ein weiteres Mal muss der beliebte Damenkaffee im Bürgerhaus Adler Post leider ausfallen und ein nächster närrische Nachmittag wird nun sehnlichst im kommenden Jahr erwartet. Aber auch dieses Jahr wollen Alt Stockacherinnen ihren berühmten Damenkaffee feiern, jede wie gewohne auf ihre Art, aber halt »dehom!«. Das Stockacher Damenkaffee-Gedeck für...

Feuerwehr Stockach | Foto: Feuerwehr Stockach

Stadt kann rund 19 Millionen Euro in diesem Jahr investieren
Haushalt mit Sparansage für die nächsten Jahre

Stockach. Mit geplanten Ausgaben von 55,8 Millionen Euro, denen nach aktuellem Stand rund 52 Millionen Euro an Einnahmen gegenüberstehen wurde der kommunale Stockacher Haushalt durch den Gemeinderat mit einem Defizit von 3,7 Millionen Euro einstimmig verabschiedet. Man habe in den letzten Jahren gut gewirtschaftet und Überschüsse erzielt, so dass man das nun anstehende Minus gut verkraften könne, meinte Kämmerer Bernhard Keßler, der sich mit diesem Haushaltsplan aus dem Arbeitsleben auch...

Symbolbild Bergmolch | Foto: Ein eingesammelter Bergmolch // swb-Bild: Sabrina Molkenthin

Auftaktveranstaltung für Amphibienhilfsaktion am 2. Februar
Froschhelfer gesucht

Stockach. Bald ist es wieder soweit: Etwas Regen und wärmere Temperaturen holen in den nächsten Wochen Frösche, Kröten und Molche aus der Winterstarre. Die Tiere verlassen schon bald ihre Winterquartiere und begeben sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit die wandernden Amphibien dabei nicht auf der Strecke bleiben, betreuen der Arbeitskreis Umwelt der Lokalen Agenda 21 und das UmweltZentrum Stockach sowohl zwischen Wahlwies und Stahringen als auch am Freibad Stockach einen...

Lost Places: Brauerei in Espasingen | Foto: Einer der ausgestellten Lost Places: Die Brauerei in Espasingen // swb-Bild: Ulrike Burberg

Eine Ausstellung der Stockacher Fotobildnerin Ulrike Burberg
Ausstellung »Lost Places«-Fotografien

Stockach. In der Zeit vom 28. Januar bis 30. April diesen Jahres sind während der Öffnungszeiten der vhs in Stockach, Hautpstr. 1, und unter Beachtung dann gültiger Corona-Regeln beeindruckende Bilder der Stockacher Fotografin Ulrike Burbach zu sehen, so teilte die vhs Direktion in Singen mit. Verlassene Orte - Lost Places sind ein ganz besonderes Thema in der Fotografie. „Mystische Orte“ sind schwer zu finden und noch schwieriger ist es, eine Erlaubnis zum Fotografieren bekommen. Die...

Mobilfunk Mindersdorf | Foto: Eine der vielen Varianten in der Studie zur Mobilfunkversorgung in der Abwägung mit möglichen Belastungen, die am Donnerstagabend am Beispiel von Mindersdorf besprochen werden soll. swb-Bild: funktechanalyse.de

Immissionsgutachten für Hohenfelser Ortsteile soll vorgestellt werden
Mobilfunk-Informationsabend wird online durchgeführt

Hohenfels. Am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr lädt der Gemeinderat von Hohenfels alle Bürgerinnen und Bürger zu einer erneuten Informationsveran­staltung zur Mobilfunkversorgung in der Gemeinde Hohenfels ein. An diesem Abend soll das Immissionsgutachten durch Dipl.-Ing. Hans Ulrich vorgestellt werden. Die vergleichende Untersuchung von Standortalternativen hinsichtlich der Minimierung der Strahlenbelastung und der effizienten Versorgung kann man sich schon via Immissionsgutachten.pdf...

UZ Titelbild | Foto: Ein Kiebitz ziert das diesjährige Programmheft des Umweltzentrum Stockach auf dem Titelbild. swb-Bild: Jürgen Podgorski

Förderverein feiert in diesem Jahr schon den 30. Geburtstag
Umweltzentrum stellt Veranstaltungsbroschüre vor

Stockach. Die Stadt Stockach hat mit ihrem »Umweltzentrum« ein Alleinstellungsmerkmal. Und die Einrichtung, die von der Stadt Stockach mit einem offiziellen Auftrag versehen ist, kann mit ihren Förderverein in diesem Jahr gar schon den 30. Geburtstag feiern.Die Jubiläumsfeier ist für den 7. Mai, um 16 Uhr, im Bürgerhaus Adler-Post angesetzt, unter hoffentlich entspannteren Bedingungen als derzeit. Für das Jahr 2022 wurde nun das neue Programm mit den Angeboten und Führungen zusammengestellt,...

Symbolbild Fackel | Foto: Symbolbild Fackel

Experiment mit beschränkter Personenzahl
Fackelwanderung vom Stadtgarten zum Osterholz

Stockach. Zu einer kleinen Fackelwanderung, auch für Kinder, in der Abenddämmerung des Freitag, 21. Januar, lädt die Tourist-Info in Stockach ein. Gegen einen geringen Beitrag, in dem die Fackel wie der Eintritt in die aktuelle "Narro" Ausstellung im Stadtmuseum mit enthalten sind, gegen es ab 17.15 Uhr um im Stadtgarten los mit dem Ziel Osterholz unterhalb der Oberstadt. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen ist die Teilnahme nur für 15 Personen möglich und es gilt die "2G-Plus" Regel mit den...

Symbolbild BSZ Stockach | Foto: Symbolbild BSZ Stockach

Komprimiertes Angebot am 17. und 18. Januar mit Videoschalten
Infoabende am BSZ-Stockach alle digital

Stockach. Wie die anderen Schulen, so finden die Infoabende des BSZ Stockach in diesem Jahr erneut digital statt umd damit auf "Nummer Sicher" zu gehen und auch auf die Masken bei der Information verzichten zu können. Die verschiedenen Bildungswege, die das BSZ allen für den Wechsel und zur Fortsetzung der schulischen Karriere werden komprimiert am Montag, 17. und Dienstag, 18. Januar, in Zeitfenstern von 45 Minuten zwischen 17.30 und 19 Uhr vorgestellt an beiden Tagen. So ist es auch möglich,...

Vortrag Narrengericht Stockach | Foto: Das Stockacher Narrengericht in einem Stich aus dem 19. Jahrhundert

Professor Werner Mezger taucht in die Gesichte närrischer Rechtssprechung ein
Warum halten die Stockacher Narren Gericht?

Stockach. Am Dienstag, 18. Januar, spricht Professor Werner Mezger über Narrengerichte, Narrenreiche und närrische Gesellschaften. Der aus vielen Publikationen und dem Fernsehen bekannte Fasnachtsexperte ordnet das Stockacher Narrengericht mit seiner jahrhundertealten Geschichte in größere historische Zusammenhänge ein. In der Frühen Neuzeit entwickelten Narren eine eigene, skurrile Gerichtsbarkeit, die sich humorvoll mit dem Alltag auseinandersetzte, riefen utopische Staatsgebilde aus, die am...

Imfaktion Injoy | Foto: Links im Bild Joachim Schyra, Rechts im Bild Maximilian Schyra, die Geschäftsleitung des INJOY Stockach. swb-Bild: pr

Aktion mit »Moderna« am kommenden Samstag
»Ü30«-Impftag beim Injoy in Stockach

Stockach. Im Angesicht der aktuellen Pandemie-Entwicklung bietet das INJOY Stockach am kommenden Samstag, 15. Januar, eine große Impf-Aktion für alle Stockacher und Bürger der Umgebung an. Der Fitness- und Gesundheitsclub INJOY Stockach, der schon seit einigen Monaten als Bürgertestzentrum für Antigen-Schnelltests zur Verfügung steht, möchte dadurch ein Zeichen setzen, wie wichtig es nun sei, beim Thema Impfen nicht nachzulassen. „Die Corona-Krise beherrscht uns nun seit 2 Jahren. Die Menschen...