Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Imfaktion Injoy | Foto: Links im Bild Joachim Schyra, Rechts im Bild Maximilian Schyra, die Geschäftsleitung des INJOY Stockach. swb-Bild: pr

Aktion mit »Moderna« am kommenden Samstag
»Ü30«-Impftag beim Injoy in Stockach

Stockach. Im Angesicht der aktuellen Pandemie-Entwicklung bietet das INJOY Stockach am kommenden Samstag, 15. Januar, eine große Impf-Aktion für alle Stockacher und Bürger der Umgebung an. Der Fitness- und Gesundheitsclub INJOY Stockach, der schon seit einigen Monaten als Bürgertestzentrum für Antigen-Schnelltests zur Verfügung steht, möchte dadurch ein Zeichen setzen, wie wichtig es nun sei, beim Thema Impfen nicht nachzulassen. „Die Corona-Krise beherrscht uns nun seit 2 Jahren. Die Menschen...

Grundschule Stockach | Foto: An der Grundschule bietet die Stadt Stockach wieder Betreuungen in den Oster- und Sommerferien an. Sie kann schon ab sofort gebucht werden. swb-Bild: Homepage

Anmeldung bei der Stadt Stockach bereits ab sofort möglich
Betreuung für die Oster- und Sommerferien

Stockach. Die Stadt Stockach bietet wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus Stockach und den Ortsteilen in den Schulferien 2022 an, informierte sie nun über ihre Homepage: Die Betreuung wird in den Osterferien vom 19. April bis zum 22.April, also in der Woche nach Ostern angeboten. In den Sommerferien gibt es drei Blöcke: Vom 1. bis 5. August, und dann gegen Ferienende vom 29 August bis zum 2. September, und noch vom 5. bis zum 9. September statt. Die Betreuung findet wieder in den...

Narrengericht | Foto: Nach langer Suche gab es doch noch eine fröhliche Runde beim tradionellen Schinkenesssen des Stockacher Narrengerichts, die beim "Indian Mirchi" unterkommen konnten. swb-Bild: GNG Stockach

Lange Suche nach geeigneter Lokaltität mit glückseeligem Abschluss
Narrengericht eröffnet sein »Narrenwirtshaus« beim Inder

Stockach. Das Stockacher Narrengericht hat es nicht leicht. Corona verhindert oder erschwert eine normale Fasnacht und das allgemeine Gaststättensterben - auch in Stockach - tut ein Übriges. Wo und wie kann das traditionelle Schinkenessen an Dreikönig stattfinden, welches im letzten Jahr noch isoliert daheim und „via zoom“ stattfinden musste, und nachdem die Narren auch deutlich machten, dass es reicht, wenn man das einmal so machen musste. Damit verbunden auch die Fragen nach dem...

Narrenfaehnle | Foto: Stockach ist zumindest optisch schon gerüstet auf die kommende Fasnet. swb-Bild: GNG/ Hahn

Helfer des Narrengerichts haben schon die Bändel aufgehängt
Oberstadt ist schon närrisch geschmückt

Stockach. Die Helfer der verschiedenen Gruppierungen waren zum Wochenende schon fleißig unterwegs gewesen. Außerhalb der Verkehrszeiten haben sie, maschinell unterstützt durch das Unternehmen Moll mit seinen Geräten, die Stadt bereits zum Beginn der närrischen Hochsaison mit vielen Kilometern ihrer Bändel geschmückt, während in anderen Städten erst mal die Weihnachtsbeleuchtung entfernt werden muss. ´"Wir sehen das alsdeutliches und positives Signal, dass wir Narren uns nicht unterkriegen...

Stockach Bändel | Foto: Die Narrenbändel gehören zur Stockacher Fasnet genauso dazu wie der größte Narrenbaum. Ab Freitag werden sie aufgehängt, denn die närrische Saison beginnt trotz aller widriger Umstände dieser Tage. Vie viele Personen sich darunter versammeln können, ist f

Fähnle werden ab Freitag über die Straßen gehängt
Stockach putzt sich schon närrisch heraus

Stockach. Auch wenn der Auftakt der Stockacher Fastnacht mit der Beganntgabe des oder der Beklagten 2022 erst mal auf den 6. Februar verschoben werden müsste und damit die Saison um einen Monat verkürzt wird in der Hoffung, dass dann etwas klarere Sicht in Sachen Corona und "Omikron" herrscht, so soll es nun doch schon etwas an diesem Wochenende losgehen, wie Narrenrichter Jürgen Koterzyna ankündigte. "Trotzdem beginnt jetzt die närrische Zeit und wir wollten diese auch wieder sichtbar in...

Human Aktiv | Foto: Pfarrer Reiner Damerow von der Neuapostolischen Kirche Stockach überreichte Margot Kammerlander, Leiterin des Tafelladens die Spende zusammen mit den gesammelten Dingen der Aktion "Kauf2" kurz vor Weihnachten. swb-Bild: PR

Neuapostolische Kirche übergab an Tafel spende von "Human aktiv"
Ein »Extra« zur Stockacher »Kauf2«-Aktion

Stockach. Seit etwa einem Jahr sammeln die Kirchen in Stockach mit der gemeinsamen Aktion »Kauf2« für den Tafelladen in Stockach. Die Aktion »Kauf2« wurde vor einigen Jahren in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Stockach ins Leben gerufen und zu den Erntedank-Gottesdiensten wurden Lebensmittelspenden gesammelt. Im Frühjahr 2020 wurde diese Aktion im Rahmen der ökumenischen Zusammenarbeit zwischen den Kirchen ins Stockach (Katholische Kirche, Evangelische Kirche, Freie Christengemeinde und...

Narrenbömmmle | Foto: Nicht ganz ernste gemeint, aber doch sinnig: Die Bauanleitung des Narrengerichts für die Narrenbömmle. swb-Graphik: GGNGzS

Narrengericht liefert die Anleitung dazu gleich mit
Stockach will zur Fasnet 1.000 Narrenbömmle setzen

Stockach. Auch in diesem Jahr wollen die Stockacher Narren wieder auf ihre Aktion „Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum“ aufmerksam machen - weil es noch etwas in den Sternen steht, wieviel Fastnacht in diesem Jahr möglich sein wird. Die Einwohner der Stadt wie der Ortsteile sind nun erst mal aufgerufen ihre Bäume nicht gleich nach Dreikönig zu entsorgen. »Da gibt es ja wirklich schönere Verwendungen als das Wegwerfen«, so Narrenrichter Jürgen Koterzyna. »Und mit der Wiederverwendung als...

Pestalozzi VR | Foto: Markus Ott von der Volksbank Überlingen bei der Übergabe des VR-Mobils an Pestalozzi-Kinderdorf. swb-Bild: Volksbank

Volkbank Überlingen spenden aus dem Erlös des Gewinnsparens aus ans Kinderdorf
VR-Mobile an zwei soziale Einrichtungen

Überlingen/ Wahlwies. Das Pestalozzi-Kinderdorf und Amalie Kinderhospizdienst können in Zukunft Kinder noch besser begleiten: Möglich macht dies eine Spende von 2 Fahrzeugen durch die Volksbank Überlingen. Markus Ott, Vorstand der Volksbank Überlingen, überreichte Herrn Schneider vom Pestalozzi Kinderdorf und Herrn Wursthorn von Amalie Kinderhospizdienst, die Fahrzeugschlüssel der Autos, VRmobile genannt, im Oktober in Stuttgart auf Schloss Solitude. Gestiftet haben die VRmobile rund 5.000...

Pfahlbautenpreis | Foto: Die beiden „Losfeen“ Steffi Grießer (links) und die Archäologin Vera Edelstein (rechts) beim Ziehen der Gewinner des Pfahlbau-Quiz. swb-Bild: Pfahlbaumuseum/Schöbel

Besuch der Pfahlbauten hat sich für die Klasse 4d gelohnt
Stockacher Grundschule gewinnt Pfahlbauquiz 2021

Unteruhldingen. Die Pfahlbauten Unteruhldingen haben das schwierige Jahr 2021 erfolgreich beendet. Über 225.000 Gäste haben das seit vielen Jahren besucherstärkte Freilichtmuseum Baden-Württembergs 2021 besucht. Doch was bleibt nach dem Museumsbesuch hängen über das Leben in der Steinzeit und Bronzezeit? Um dies herauszufinden, führen die Pfahlbauten regelmäßig Umfragen bei Familien und Schulklassen durch. Beim Pfahlbau Quiz 2021 mussten 13 Fragen richtig beantwortet werden. Insgesamt nahmen...

Flüchtlinge Stockach | Foto: Der Landkreis mietet erneut das ehemalige Altenheim in Stockach für die Unterbringung von Flüchtlingen an.
swb-Bild: Archiv

Zur Unterbringung von Geflüchteten im Landkreis Konstanz
Gemeinschaftsunterkunft Oberstadt in Stockach wird angemietet

Landkreis Konstanz. / Stockach. Der Gemeinderat der Stadt Stockach hat einer erneuten Anmietung des ehemaligen Altenheims in der Oberstadt (Zozzneggerstraße) durch den Landkreis Konstanz zugestimmt. Diese wird für die Flüchtlingsunterbringung benötigt. Die Stadt Stockach kommt somit dem Landkreis Konstanz in einer schwierigen Situation entgegen. Die Zugänge an Geflüchteten in Baden-Württemberg und den Landkreisen liegen auf hohem Niveau. Im November 2021 wurden dem Landratsamt Konstanz 77...

Ladesäule | Foto: Symbolbild Ladesäule

Stadtwerke wollen 10 neue Standorte aufbauen - auch in den Stadtteilen
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Stockach geplant

Stockach.Bislang gibt es in Stockach an bereits an neun öffentlichen/halböffentlichen Standorten die Möglichkeit Elektro-Fahrzeuge zu laden, wurde kürzlich in der Sitzung des Gemeinderats durch Jochen Stein von den Stadtwerken informiert. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuzulassungen im bundesweiten Schnitt, aber auch in Stockach sowie deren Umlandgemeinden weiter an, wurde festgestellt. Damit steige über die privaten Wallboxen auch der Bedarf unterwegs das Fahrzeug aufladen zu können. Die,...

Neujahrskonzert | Foto: Die Staatsphilharmonie Lemberg unter der Leitung von Dirigent Volodymyr Syvokhip. swb-Bild: Veranstalter

Ersatztermin mit der
Stockacher Neujahrskonzert ist abgesagt

Stockach. Das in der Jahnhalle geplante Neujahrskonzert am Samstag, 1. Januar, 16 Uhr, wird aufgrund der aktuellen Lage und Einschränkungen, auch für die Anreise der Musiker abgesagt. Das gab die Stadt Stockach als Veranstalter nun bekannt. Am 6. Mai 2022 soll aber ein Ersatztermin mit einem Konzert mit der Staatsphilharmonie Lemberg unter der Leitung vonDirigent Volodymyr Syvokhip im Bürgerhaus Adler Post angeboten. Über Details wird im Neuen Jahr informiert. Die Abo-Karten der Stockacher...

Foto: Manfred Peter von der Bürgerstiftung sowie vom Team der Tafel Sajad Rastegar, Isolde Seliger, Sigrid Reuthebuch, Margot Kammerlander (Leiterin der Stockacher Tafel), Gabi Block und Bianca Reiter (von links) bei der Übergabe der großzügigen Lebensmittelspe

Bürgerstiftung Stockach spendete an die Stockacher Tafel
Hundert Putenkeulen zu Weihnachten

Stockach. Die Bürgerstiftung Stockach spendete rechtzeitig vor Weihnachten wieder eine größere Menge haltbarer Lebensmittel sowie Reinigungs- und Hygieneartikel an die Stockacher Tafel. Als Besonderheit übernahm die Bürgerstiftung auch wieder zusätzlich die Kosten von 100 Putenkeulen für den Weihnachtseinkauf der dazu Berechtigten. Bei der Übergabe der Warenspenden an den Tafelladen waren mit dabei: Manfred Peter von der Bürgerstiftung sowie vom Team der Tafel Sajad Rastegar, Isolde Seliger,...

Schwaden Nellenburg | Foto: Anwohnerin Agnes Thümmel hat mit vielen Fotos das auftreten der Schwaden dokumentiert, die aus dem Tal hinaufziehen. swb-Bld: Thümmel

Bürgermeister Stolz spricht von schwieriger Ausschreibung
Messungen am Nellenburger-Hang sollen kommen

Stockach. Den riechenden Schwaden, die immer wieder über das Stockach Wohngebiet am Nellenburger Hang ziehen, soll auf den Grund gegangen werden, versprach nun Bürgermeister Rainer Stolz auf Anfrage aus dem Gremium in der jüngsten Gemeinderatsitzung. Eine Anwohnerin am Nellenburger Hang, Agnes Thümmel, hatte im Rahmen der Bürgerversammlung Fotos vorgestellt, bei denen das Phänomen unübersehbar war. Nicht nur sie mache sich Sorgen, zumal private Messungen hier starke Partikelbelastungen...

SchulArt BSZ | Foto: Die Künstlerin und Lehrerin Sonja Siems präsentiert ihre Werke im Rahmen des Kreativ-Projekts "SchulArt" am Berufsschulzentrum Stockach. swb-Bild: BSZ Stockach

SchulArt“ geht am Berufsschulzentrum Stockach in eine weitere Runde
„Woher? Wohin? Und mittendrin...“

Stockach. Nachdem pandemiebedingt die jährliche SchulArt-Veranstaltung wieder pausieren musste, stellt ab sofort die Salemer Künstlerin und Lehrerin, Sonja Siems, ihre Werke im BSZ Stockach aus. Ihre zahlreichen, ausdrucksstarken Exponate zieren seit Kurzem die weißen Wände des Hauptgebäudes im beruflichen Schulzentrum und laden alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium zum Verweilen und Betrachten ein, teilte die Schule nun mit. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann...

Carsharing | Foto: Die Stadtwerke Stockach haben zum Thema Carsharing mit den Stadtwerken Calw kontaktiert, die ihr "Deer-Carsharing" schon in mehreren Städten plaziert haben. swb-Bild: Stadt Calw

Kooperation mit "Deer"-Carsharing der Stadtwerke Calw wäre möglich
Auch Stadtwerke planen Carsharing-Projekt

Stockach. Nachdem kürzlich eine private Intiative beim "Runden Tisch Mobilität" die Idee entwickelt hatte, ein Charsharing-Modell für die Stadt Stockach zu entwickeln, konnte nun eine zweite Option durch die Stadtwerke Stockach im Gemeinderat vorgestellt, denn diese sind in dieser Frage eben auch am Ball, wie in der Präsentation deutlich wurde. Wie Jochen Stein von den Stadtwerken Stockach in der Sitzung erläuterte, könne man sich vorstellen in dieser Frage mit den Stadtwerken Calw kooperieren,...

Bürgerstiftung Wein | Foto: Im Weinkeller des Stockacher Narrengerichts wurde nun das neue „Stiftertröpfle" der Bürgerstiftung in Weiß und in Rot vorgestellt und natürlich auch gleich probiert. swb-Bild: of

Damit soll mehr Präsenz für den wohltätigen Verein erreicht werden
Bürgerstiftung lanciert das "Stiftert(r)öpfle

Stockach. Die Bürgerstiftung Stockach ist jetzt mit einem „Stiftertröpfle" gestartet. Das „r" schert dabei ganz bewusst aus dem Namenszug aus, so dass sich ein doppelter Sinn ergibt, wie Vorstand Wolfgang Kammerlander beim Medientermin im sagenumwobenen Weinkeller des Grobgünstigen Stockacher Narrengerichts sagte: „Eben das Stiftertröpfle fürs Stiftertöpfle." Mit einem speziell entworfenen Etikett, das auch mit dem Stockacher Wappen verziert wurde, möchte der Verein damit mehr Präsenz in der...

Krippe Waldschütz | Foto: Museumsleiter Johannes Waldschütz bewundert die fertig aufgebaute Zizenhausener Krippe im Schaufenster des Verkehrsamts. Dort kann man sie bis nach den Weihnachtsferien bewundern. swb-Bild: Stadtmuseum Stockach
3 Bilder

Über 100 Figuren von Anton Sohn aus den Museumsbeständen erzählen mehrere Geschichten
Zizenhauser Krippe erstrahlt im Stockacher Verkehrsamt

Stockach. In der Adventszeit ist im Foyer des Alten Forstamts wieder eine große Krippe mit Zizenhausener Tonfiguren zu sehen und kann auch abends durch das erleuchtete Fenster bestaunt werden, informierte nun Museumsleiter Johannes Waldschütz. Über 100 Tonfiguren aus dem Bestand des Stadtmuseums erzählen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Christi über die Anbetung durch Hirten und drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten. Aufgebaut hat die Krippe der Krippensammler Jürgen Rauch aus...

Sto Krankenhaus | Foto: Neben dem Stockacher Krankenhaus ist der neue Ärztehaus bereits im Bau. Das Bild entstand im Sommer. swb-Bild: of

Gemeinderat beschließt Gründung von Tochtergesellschaft
Krankenhaus wird kleiner Gesundheitsverbund

Stockach. Der Gemeinderat in Stockach hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Gründung einer Tochtergesellschaft für das Krankenhaus beschlossen. Die neue "Tochter" des Stockacher Krankenhaus soll als Medizinisches Versorgungszentrum im derzeit schon befindlichen Ärzte- und Gesundheitshaus neben dem Krankenhaus als gemeinnützige GmbH implantiert werden, sagten Bürgermeister Rainer Stolz und Klinik-Verwaltungsschef Michael Hanke in der Sitzung am Mittwochabend im Bürgerhaus Adler Post....

Stockach Osrterholzfreibad | Foto: Die Sanierung des Osterholz-Freibads der Stadtwerke wird wohl bis zum Sommer dauern, wurde schon bei der Bürgerinformation angekündigt. Sie ist einer der großen Brocken im Stockacher Haushalt für das kommende Jahr. Für die Maßnahme im Freibad sind laut de

Investitionsplan in Stockach für 2022 vorgestellt
Viele dicke Brocken für 2022

Stockach. Im Vorfeld der Budgetbeschlüsse für 2022 wurde im Stockacher Gemeinderat kürzlich das Investitionsprogramm für 2022 vorgestellt. Und da hat sich die Stadtverwaltung eine Menge vorgenommen, wie in den durch die Kämmerei vorgestellten Zahlen deutlich gemacht wurde. Die Finanzsituation ist nach dem Coronajahr 2 erneut angespannt, die laufende Verwaltung wird nichts abwerfen können für Investitionen, aber diese sind wegen laufender Prozesse nicht verschiebbar. Die Prämisse für die...

Nikolaustag im Krankenhaus Stockach | Foto: Der Krankenhaus-Förderverein verteilt Nikoläuser an die Belegschaft des Krankenhauses. V. li. n. re: Werner Gaiser, Annette Manhart, Astrid Funk, Hubert Steinmann, Anita Bosch, Bernd Zimmermann.
swb-Bild: pr

Ein kleines Dankeschön und Anerkennung für die unermüdliche Arbeit die jeden Tag geleistet wird
Nikolaustag im Krankenhaus Stockach

Stockach. Am Nikolaustag hat der Krankenhaus-Förderverein Stockach mit einer kleinen Geste 200 gebackene Nikoläuse an die Belegschaft des Krankenhauses Stockach übergeben. »Wir wollen eigentlich nur unseren Respekt zollen und von Herzen Danke sagen für den außergewöhnlichen Einsatz, den das gesamte Personal (Ärzte, Helferinnen und Helfer, Bedienstete) des Krankenhauses Stockach täglich unter schwierigsten Bedingungen unter Beweis stellen«, so der Vorsitzende des Fördervereins Hubert Steinmann....

Stolz Georget | Foto: Bürgermeister Rainer Stolz und Bürgermeister Jean-Claude Georget bei einem Treffen im Herbst zur Vorbereitung des Jubiläums. swb-bild: Stadt Stockach/ Archiv

Fahrt nach La Roche sur Foron im Mai 2022 geplant
Stockach lädt zum Jubiläum der Städtepartnerschaft

Stockach. Im kommenden Jahr wird die Städtepartnerschaft zwischen Stockach und der französischen Stadt La Roche sur Foron (Departement Haute-Savoie) 50 Jahre alt. Das Jubiläum soll an beiden Orten mit einem Festwochenende begangenen werden und zwar am 21./22. Mai in La Roche sur Foron und am 15./16. Oktober in Stockach - wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Bereits im Oktober besuchte der neu gewählte Bürgermeister von La Roche sur Foron, Jean-Claude Georget und eine kleine Delegation aus...

Seeshäsle Symbolbild | Foto: Seit 25 Jahren verbindet das "seehäsle" Stockach und Radolfzell auf der Schiene. swb-Bild: LRA

Landrat wünscht weitere Stärkung des ÖPNV durch das Land
Schon eine Generation lang »Seehäsle«

Stockach/ Radolfzell. Vor 25 Jahren ging das »seehäsle« auf der dafür reaktivierten Strecke zwischen Radolfzell und Stockach in Betrieb. Seither hat es aus der Sicht des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee als Betreiber des ÖPNV im Landkreis Erfolgsgeschichte geschrieben und sichert ein attraktives Verkehrsangebot zwischen den beiden Städten. Die Fahrgastzahlen steigerten sich kontinuierlich, sieht man von den letzten zwei Jahren der Pandemie ab - die allgemein für einen starkten Einbruch aus den...

Symbolbild St Oswald | Foto: Symbolbild St Oswald

Auftritt zum 3. Advent im Gottesdienst geplant
Kirchenchor St. Oswald freut sich auf ein Comeback

Stockach. Die Generalversammlung des Kirchenchors von St. Oswald konnte dieses Jahr Corona konform noch stattfinden. Martina Mertens als Vorsitzende freute sich, dass unter anderem Pfarrer Thomas Huber und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Matthes an der Versammlung teilnahmen. Sie bedauerte, dass lange keine Proben abgehalten und das Singen im Gottesdienst für den Chor nicht möglich war. Doch jetzt könnten Proben wieder stattfinden, allerdings mit deutlichen Einschränkungen. Martina...