Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fiedlers Tag | Foto: FAKOS

Fiedlers Tag vom 25. Februar 2020

Manche närrischen Geschenke können schon ganz schön gefährlich sein. Das muss sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung am Montag gedacht haben, als er vom Moderator des Gottmadinger Närrischen Frühschoppens, Christoph Graf, eine Säge in die Hand gedrückt bekam. Denn damit sollte er nun auf der Bühne am Stuhl der Kanzlerin mit Graf zusammen sägen. Auch wenn auf dem Stuhl natürlich nur das Kanzlerinnen-Double Marianne Schätzle aus Hilzingen saß, die Symbolik wäre natürlich eindeutig gewesen....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.02.20
Wiechser Schlosshexen | Foto: Pech mit der Dating-App. Narrenrat Yannik Leibbach bekam da ganz besondere Modelle serviert, auch die Umweltkaktivistin auf Partnersuche. swb-Bild: of

Wiechser Schlosshexen bringen dem Remigius-Saal zum Toben
Mit der "Hex-Air" in die närrischen Lüfte

Steißlingen/ Wiechs. Einen ganz besonderen Narrenspiegel lieferten die Wiechser Schlosshexen am Sonntagabend im Steißlinger Reminiushaus ab. Kein Besucher mehr hätte wohl in den kleinen Saal gepasst, und das kleine Dorf trumpfe hier mit unglaublich vielen Akteuren auf der Bühne auf. Dabei war schon das Motto des Abends eine kleine Retourkutsche. Denn die Steißlinger Storchenzunft, hatte bei ihrem letzten Narrenspiegel die "Storchen Air" zelebriert, da habe man aber die Gäste aus Wiechs auf die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.02.20
Rettungswache Vertrag | Foto: Der Singener OB Bernd Häusler mit DRK-Kreisvorsitzendem Frank Hämmerle bei der Unterzeichnung des Erbpachtvertrags. swb-Bild: Stadt Singen

Stadt und Rotes Kreuz gehen Erbpachtvertrag ein
Grundstücksvertrag für neue Rettungswache unterzeichnet

Singen. Ein wichtiger Schritt ist gemacht: Mit der Unterzeichnung des Erbbauvertrages haben DRK-Kreisvorstand Frank Hämmerle und Oberbürgermeister Bernd Häusler jetzt den Weg für den Bau einer neuen Rettungswache ganz geebnet. Auf einem städtischen Grundstück an der Schaffhauser Straße an der "Schanz« direkt gegenüber dem Hegau-Bodensee-Klinikum soll die neue und moderne Rettungswache gebaut werden. Die Beschlüsse dafür hatte der Kreisverband des DRK im letzten Jahr final gefasst, der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.02.20
6. Hegau-Umzug  | Foto: Die Eröffnung der Reblauszunft mit dem Motto »Etz wird’s bunt« war Programm. swb-Bild: uj

Närrisches Treiben in Hausen füllte die Straßen
Konfetti und Karamell satt

Hausen. Konfetti und Karamell gab es am Sonntag in Hausen reichlich. Die Teilnehmer des Hegau-Umzugs zeigten sich bei gutem Wetter und milden Temperaturen durchaus spendabel. Die Süßigkeiten flogen nur so durch die Lüfte, zielgerichtet genug, dass vor allem die kleinen Besucher ihre Backen und Taschen vollstopfen konnten. Zum sechsten Mal trafen sich die Narren von Hausen, Schlatt und Mühlhausen, um gemeinsam ein buntes Treiben auf die Beine zu stellen, dieses Jahr zum zweiten Mal in Hausen....

Rathaussturm Steißlingen | Foto: Die Narren hatten bei der Rathausentmachtung am Schmotzigen Dunschtig die Nase vorn. swb-Bild: le

Benjamin Mors musste sich beim Rathaussturm geschlagen geben
Hühner hatten keine Chance

Steißlingen. Keine Chance hatten die als Hühner verkleideten Gemeinderäte mit ihrem Boss Benjamin Mors am Schmotzigen Dunschtig gegen die als Zwerge auftretenden »Narren« im Kampf um die Macht im Ort. Als es vor dem Rathaus zum Showdown kam, hatten die listigen Zwerge in den Kindergärten und in der Schule sowie auf dem Rathausplatz schon so viele Sympathisanten um sich geschart, dass sich die »Hühnerschar« als recht bescheiden dagegen ausnahm. Auch im Wettkampf der beiden Anführer, die im...

Narriwo | Foto: Die Zuschauer wurden beim Narriwo-Umzug am Sonntag auch sportlich stark gefordert. swb-Bild: of

Viel Spaß und Beteiligung beim Narriwo-Umzug am Sonntag
Sportliche Narren unterwegs

Rielasingen-Worblingen/ Arlen. Ganz sportlich ging es beim Sonntagsumzug der vereinigten Narren von Rielasingen, Worblingen und Arlen zu, denn "Narriwo macht Sport" war das schon zum Martinitag gesetzte Thema, bei dem allerdings bis zum Schluss relativ unklar gewesen sei, ob sich der TV Rielasingen, der heuer seinen 120. Geburtstag feiert, sich daran überhaupt beteiligt. Im Umzug tauchten dann die Sportler der Vereins aber doch in einer starken Formation auf und warben schon mal für den...

Fiedlers Tag | Foto: Umzug

Fiedlers Tag vom 24. Februar 2020

Traditionell ist am heutigen "Fasnetmäntig" Gottmadingen das große Mekka der Narretei wenn die Gerstensäcke dort zu ihrem großen Umzug ab 14 Uhr einladen. Das Thema Amtsschimmel spielt dabei durchaus eine Rolle, denn es muss aus Sicherheitsgründen ein neuer Umzugsweg genommen werden, da das Sperren einer Bundesstraße für einen Nachmittag doch ein immer größere Verwaltungsprozedere wird. Schon vorab gibt es in der Eichendorffhalle den närrischen Frühschoppen, sozusagen als Zunftmeisterempfang im...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.02.20
Rehbock Jumping Devils | Foto: Schon der Nachwuchs der "Jumping Devils" brachte eine erstklassige Choerographie zum Thema Western auf die Bühne der neuen Wiesengrundhalle beim Zunftabend der Rehböcke. swb-Bild: of

Rehböcke feiern bunten Abend mit vielen Zugaben
Gelungene Premiere in der neuen Halle

Volkertshausen. Für die Rehböcke unter ihrem Zunftmeister Jendo Mirthes bedeutet die diesjährige Fastnacht eine Premiere, denn erstmals wird in der neuen Wiesengrundhalle gefeiert nachdem das zu letztjährigen Fastnacht mit dem großen Narrentreffen inzwischen abgerissen wurde. Und gefeiert wurde hier sogar ohne doppelten Boden auf dem Sportbelag. Mit einem bunten Programm konnte das sehr applausfreudige Publikum begeistert werden, denn hier gab es viele Tänze auf der Bühne zu erleben, für alle...

Närrischer Jahrmarkt | Foto: Der Förderverein der Scheffelhalle mit seinem Clou auf dem Närrischer Jahrmarkt. swb-Bild: stm

Ausgelassenes närrisches Treiben auf dem Rathausplatz
Begrünte Scheffelhalle am Jahrmarkt

Singen. Der Närrische Jahrmarkt – quasi der Abschluss der Straßenfasnet in Singen – am Sonntag verkörpert all jenes, was die Fasnet in Singen so liebenswert macht. Sie ist traditionell, bodenständig, familiär. Und es sind die stets neuen ausgefallenen lokalen Ideen, die sie alljährlich zu etwas Besonderem werden lässt. Wer wenn nicht die närrischen Mitglieder des Scheffelhallen-Fördervereins um ihren Vorsitzenden Peter Gäng würden es sich einfallen lassen, dass man die fast hundertjährige...

Foto: Gerichtsvollzieher Thomas Enderle bei seinem Besuch im Wirtschaftsgymnasium der Robert-Gerwig-Schule. swb-Bild: Franziska Paolantonio

Spannende Lehrstunde zum Thema Schulen
Wenn der Gerichtsvollzieher kommt

Singen. Bei einem Expertenvortrag zum Thema „Zahlungsverzug und gerichtliches Mahnverfahren“ lernen die Schüler der Robert-Gerwig-Schule Singen auch, wie sie selbst Schulden vorbeugen können. Es gibt Lehrplanthemen, bei denen man hoffen kann, dass man von diesem Wissen niemals selbst Gebrauch machen muss. So wurde die Klasse E1 des Wirtschaftsgymnasiums der Robert-Gerwig-Schule Singen kürzlich von Gerichtsvollzieher Thomas Endele besucht. Dieser klärte die Schüler innerhalb der Lehrplaneinheit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.20
Maria Tann Flohmarkt | Foto: Lioba und Bernadette Knapp beweinten auf den närrischen Flohmarkt in Arlen des Sturz von "Maria Tann" beim Wintersturm Sabine vor einigen Tagen. swb-Bild: of

Närrischer Jahrmarkt in Arlen mit buntem Programm
Trauer um "Maria Tann" als Opfer von "Sabine"

Arlen. Alljährlich lädt der Narrenverein Katzdorf Arlen am Fasnetsamstag zum närrischen Flohmarkt mit allerhand Farbtupfern, denn da bringen sich auch manche Teilnehmer des Sonntagsumzugs schon mal in Position. Dieses Jahr mussten allerdings auch einige Tränen vergossen werden. Denn wie Lioba Knapp mit ihrer Tochter Bernadette in Tannenzweige gehüllt informierten, ist einer der prominentesten Bäume auf dem Schienerberg "Maria Tann" an der Kreuzung zwischen dem Weg zu den Brandhöfen und dem...

Verena Fastnacht | Foto: Mit einer "Lustigen Schifffahrt" wurde am Donnerstag und Freitag die Fastnacht im Pflegezentrum St. Verena gefeiert. swb-Bild: PZV

Bewohner gaben sich beim Narrenfest auf hohe See
Lustige Schifffahrt im Pflegezentrum St. Verena

Rielasingen-Worblingen. Unter dem Motto „Eine Seefahrt die ist lustig“ bot das närrische Veranstaltungsprogramm im Pflegezentrum St. Verena den Bewohnern und Gästen wieder abwechslungsreiche Fastnachtstage. Am schmutzige Donnerstag wurden stimmungsvoll die Narren aus Arlen begrüßt auf ihrer Rundtour durchs Dorf, bei der neben Kindergarten und Schule das Pflegezentrum zum Programm einfach dazu gehört. Am Freitag bot der bunte Nachmittag wieder alles was das närrische Herz begehrt: Spaß, Spiel,...

Fasnetumzug | Foto: Mit viel Konfetti wurde der ersten Trauung von Narreneltern vor 160 Jahren beim Fasnetumzug durch die Poppelezunft gedacht. swb-Bild: of

Mildes Wetter sorgt für ausgelassene Stimmung in der Innenstadt
Riesenansturm auf den Singener Fasnetumzug

Singen. So groß wie dieses Mal war er noch nie, der Singener Fasnetumzug am Samstagnachmittag, und wahrscheinlich wurde auch der Besucheransturm vom letzten Jahr noch einmal getoppt. Rund 20.000 Zuschauer dürften den Umzugsweg durch die Singener Innenstadt gesäumt haben. Besonders in der August-Ruf-Straße wurde es da so eng, dass die größeren Narrengruppen und Musikkapellen einige Mühe hatten, sich ihren Weg zu Bahnen. Immer wieder gab es Aufrufe der an mehreren Stellen des Umzugs positionieren...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.20
Fiedlers Tag | Foto: Bohlingen

Fiedlers Tag vom 23. Februar 2020

Heute ist der Tag der vielen Umzüge und die Fastnacht wird damit ganz lokal, denn jeder Narrenverein will damit die Fasnet im Dorf haben, wo so was noch gelingen kann. Der inzwischen sechste Hegau-Umzug, der dieses Jahr in Hausen an der Aach steigt, ist freilich Zeichen, dass zuweilen auch in größerer Lokalität gedacht werden muss, da die Zahl aktiver Mitmacher in vielen Dörfern eben auch zu klein wird. Und deshalb ist es schön, dass es dieses Jahr auch wieder einen Fastnachtsumzug in Hilzingen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.20
Symbolbild Umzug Singen | Foto: Symbolbild Umzug Singen

Unvermittelt auf 15-Jährigen am Bahnhof Singen eingestochen/ Polizei: bisher keine Erkenntnisse auf fremdenfeinliche Tat
Mann ersticht sich selbst nach Messerangriff auf dunkelhäutigen Jungen

Singen. An seinen schweren inneren Verletzungen verstarb ein 46-jähriger Mann am heutigen Samstag gegen 14 Uhr, der am Bahnhof in Singen einen 15-jährigen Jugendlichen mit seinem Messer verletzen wollte. Zuvor hielt sich der 46-Jährige am Bahnhof Singen auf. Als zwei 15-jährige Jugendliche sich zu ihm auf eine Bank setzten, zog er unvermittelt ein Messer und stach in Richtung eines der beiden Jungen, der jedoch unverletzt blieb. Sofort hielt ihn der zweite am Arm fest und schlug ihm mit der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.20
Hegau-Umzug | Foto: Freuen sich auf den sechsten Hegau-Umzug (v.l.): Marcus Wadehn (Schlatt), Alexander Bohnenstengel (Mühlhausen), Edgar Vökel und Andreas Stocker (beide Hausen). swb-Bild: Veranstalter

6. Hegau-Umzug am Sonntag
Zu Gast bei Rebläusen

Singen-Hausen. Am Sonntag, 23. Februar findet der mittlerweile sechste Hegau-Umzug in Hausen an der Aach statt. Der Umzug ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Narrengemeinden Mühlhausen, Schlatt u. Kr. und Hausen a. d. Aach. Die befreundeten Narrenzünfte organisieren den Umzug im jährlichen Wechsel. Dieses lebt durch die Beteiligung von Vereinen, Cliquen und Musikgruppen aus den teilnehmenden Gemeinden und aus der näheren Umgebung. „Die Planungen sind abgeschlossen und die Vorfreude auf...

RGS Bewerber | Foto: Die Schülerin Fabiana Messmer schlägt sich im simulierten Vorstellungsgespräch von Vito Renna und Kelly Dumtczus trotz Beobachtung durch ihre Mitschülerinnen wacker. sw.Bild Anja Schmidt

Zweitägiger Workshop an der RGS
Keine Angst mehr vor Bewerbungsverfahren

Singen. Was ist ein Assessment Center? Wie löse ich eine Postkorb-Aufgabe? Und wie gestalte ich meine Bewerbung, sodass ich überhaupt zu so einem Auswahlverfahren eingeladen werde? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Robert-Gerwig-Schule Singen an zwei Freitagnachmittagen im Januar. Die Schüler, die sich freiwillig für den Workshop angemeldet haben, wurden für ihre Motivation direkt belohnt: Der Workshop wurde durch Dozenten von Takeda, CMC Personal und der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.20
Fiedlers Tag | Foto: Umzug Singen

Fiedlers Tag vom 22. Februar 2020

Wer sind die größten Fastnachtsfans? Wer gestern den großen Kinderball in der Singener Scheffelhalle miterlebt hat, der weiß die Antwort gleich. Die Kinder sind eben einfach auch die größten Künstler der Verwandlung und Begeisterung. Dass der große Fastnachtsumzug in Singen, der sich heute durch die Innenstadt ab 14.15 Uhr, schlängeln wird, im Volksmund beharrlich "Kinderumzug" genannt wird, ist ein sympathisches Missverständnis, was wahrscheinlich daher rührt, dass der Umzug tatsächlich von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.02.20
Singener Scnurrernacht | Foto: Stilvoll wurde an der 4. Singener Scnurrernacht an den 160. Hochzeitstag der Narreneltern gewürdigt. swb-Bild: stm

Stimmungsvolle 4. Singener Schnurrernacht
Hochzeitstag vor Burgfeschtretter

Singen. Auch wenn ein paar weniger Gruppen am Freitag teilgenommen haben, zeigten sich die Bürgermeisterin der Neuböhringen, Ulrike Wiese, und der Marktmeister der Poppele, Rainer Mainer, zufrieden mit den diesjährigen Schnurrern. Toll sei gewesen, dass alle elf Gruppen bei der Schnurrernacht vollmaskiert bei ihrem Streifzug durch die Singener Lokale gewesen seien, freute sich Wiese bei der Verleihung in der Freitagnacht. Zudem seien viele Musiken mit dabei gewesen. Ausgezeichnet wurde hier die...

Grüne Singen | Foto: Der neue Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen in Singen mit Kassiererin Annika Klotz, dem erstmals gewählten Tabikan Runa, Eberhard Röhm, Regina Henke und Mario Hüttendorfer (v.l.): swb-Bild: bg

Klare Zielsetzung in Jahreshauptversammlung/ Grünen-Nachwuchs neu im Vorstand
Erstarkte Grüne fordern mehr städtischen Klimaschutz

Singen. Das Beste geschah wohl am Anfang, das Wichtigste zum Schluß: Tabikan Runa (19), Mitbegründer der Grünen Jugend Hegau-Singen und aktiv engagiert bei „Friday for Future“, wurde anläßlich der harmonischen, sehr sachbezogenen Jahreshauptversammlung 2020 von Bündnis 90/ Die Grünen am letzten Freitag in der „Sonne“ als Nachfolger von Lukas Barwitzki erstmals und einstimmig in den Vorstand des Singener Ortsverbandes gewählt. Dieser wird sich wiederum, nach intensiver Aussprache, verstärkt für...

Frauenfasnet | Foto: Bis zum Umfallen feierten die wilden Närrinnen der Überlinger Frauenfasnet auf der Bühne im Pfarrheim. swb-Bild: Anna Helmlinger

Überlinger Frauenfasnet über »den schönsten Ort, den’s gieht - unser Dorf am Ried«
Wilde Närrinen rocken das Pfarrheim

Singen-Überlingen. Adelbert und die Gartenzwerginnen der Frauengemeinschaft begrüßten in diesem Jahr die wilde Närrinnen-Schar im Überlinger Franziskusheim zur traditionellen Frauenfasnet. Von Anfang an rockte der inzwischen schon hauseigene Alleinunterhalter Uwe Weiss den Saal durch sein unerschöpfliches Repertoire an Hits zum Mitsingen und Schunkeln. Um das leibliche Wohl bemühten sich traditionell die fleißigen und gutaussehenden Hexen der Überlinger Hexen-/Katzenclique. Obwohl auch sie in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.20
Schnurrernacht Singen | Foto: Spaß verspricht die 4. Singener Schnurrernacht. swb-Bild: of/Archiv

4. Auflage am Freitagabend
Mitmachen bei Schnurrernacht

Singen. Am kommenden Freitag, 21. Februar, zwischen 18.30 und 22.30 Uhr, ist es wieder soweit. Dann wird in Singener Lokalen geschnurrt. Auch in der vierten Auflage haben sich die Modalitäten nicht verändert. Von Neu-Böhringen und der Poppele-Zunft organisiert, können Gruppen ab drei bis maximal zehn Personen ab 16 Jahren teilnehmen, die maskiert sind und närrischen Klamauk in Form von Musik, Versen, Spielen etc. darbieten. Die Ausgabe der Schnurrerkarte in der Zunftschüür findet von 17.30 bis...

Schermuser | Foto: Zu seinem Abschied bekam Schermuser Bernd Ueltzhöfer symbolisch das Leinwandbild der Alten Gems von der Bühne überreicht. swb-Bild: Wenzler

Schermuser Bernd Ueltzhöfer bei den letzen Narrenspielen verabschiedet
Ausgemaust nach 18 Jahren

Rielasingen. Seine letzten Auftritte an den Rielasinger Narrenspielen hatte am in diesem Jahr Bernd „Bembes“ Ueltzhöfer , der die Rolle des „Schermuser“ 18 Jahre lang vollendet verkörperte. Mitten im Bühnenauftritt rollten die Bühnenarbeiter bei der letzten Aufführung die alte Gems Leinwand ab und übergaben sie ihm als Abschiedsgeschenk. Sehr emotional wurde es, als Bembes „nach oben“ in den Narrenhimmel an seine beiden Freunde Roland Schoch (gestorben 2017) und Bögiy Beger (gestorben 2018)...

Fiedlers Tag | Foto: Narrengericht Cem Özdemir

Fiedlers Tag vom 21. Februar 2020

Zumindest in unserer Region haben angesichts des allgemeinen Narrentreibens viele wahrscheinlich auch nur mit einem Ohr zugehört, doch die Bluttat von Hanau, bei der in der Nacht auf Donnerstag 10 Menschen getötet wurden, bevor sich der rechtsradikalisierte Täter selbst richtete, schlug auch Wellen in die ganze Welt und auch bis ins närrische Stockach. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wie auch der Beklagte und später Verurteilte Cem Özdemir, legten jeweils kurze Gedenkminuten ein und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.02.20